GNU kostenlose Dokumentationslizenz
![]() Das GFDL -Logo | |
Autor | Kostenlose Software -Stiftung |
---|---|
Letzte Version | 1.3 |
Verleger | Free Software Foundation, Inc. |
Veröffentlicht | Aktuelle Version: 3. November 2008 |
SPDX Kennung |
|
Debian FSG kompatibel | Ja, ohne invariante Abschnitte (siehe unten) |
GPL kompatibel | Nein |
Copyleft | Ja |
Webseite | Gnu![]() |
Das GNU kostenlose Dokumentationslizenz (GNU FDL oder einfach GFDL) ist ein Copyleft Lizenz Für kostenlose Dokumentation, entworfen von der Kostenlose Software -Stiftung (FSF) für die GNU -Projekt. Es ähnelt dem GNU Allgemeine öffentliche Lizenzund geben den Lesern die Rechte, eine Arbeit zu kopieren, umzuverteilen und zu ändern (mit Ausnahme von "invarianten Abschnitten") und erfordert, dass alle Kopien und Derivate unter derselben Lizenz verfügbar sein. Kopien können auch kommerziell verkauft werden, aber wenn sie in größeren Mengen (mehr als 100) hergestellt werden, muss dem Empfänger der Arbeit das Originaldokument oder Quellcode zur Verfügung gestellt werden.
Die GFDL wurde für für Anleitungen, Lehrbücher, andere Referenz- und Anleitungsmaterialien sowie Dokumentation, die häufig die GNU -Software begleiten. Es kann jedoch für alle textbasierten Arbeiten verwendet werden, unabhängig von den Themen. Zum Beispiel die kostenlose Online -Enzyklopädie Wikipedia Verwendet die GFDL[2] (gepaart mit dem Creative Commons Attribution Share-Alike Lizenz) für einen Großteil seines Textes ohne Text, der nach dem Lizenz -Update von 2009 aus anderen Quellen importiert wurde, das nur unter der Creative Commons -Lizenz verfügbar ist.[3]
Geschichte
Die GFDL wurde im September 1999 in einem Entwurfsform für Feedback veröffentlicht.[4] Nach Überarbeitungen wurde Version 1.1 im März 2000, Version 1.2 im November 2002 und Version 1.3 im November 2008 ausgestellt. Der aktuelle Stand der Lizenz ist Version 1.3.[5]
Der erste Diskussionsentwurf der GNU Free Dokumentation Lizenz Version 2 wurde am 26. September 2006 zusammen mit einem Entwurf des neuen veröffentlicht GNU einfachere kostenlose Dokumentationslizenz.
Am 1. Dezember 2007, Gründer von Wikipedia Jimmy Wales kündigte an, dass eine lange Zeit der Diskussion und Verhandlung zwischen und zwischen der Free Software Foundation, Creative Commons, die Wikimedia Foundation und andere hatten einen Vorschlag erstellt, der sowohl vom FSF als auch von Creative Commons unterstützt wurde, um die kostenlose Dokumentationslizenz so zu ändern Kreative Commons Attribution Share-Alike (CC BY-SA) Lizenz.[6][7] Diese Änderungen wurden in Version 1.3 der Lizenz implementiert, die eine neue Bestimmung enthält, die es zulässt, dass bestimmte Materialien, die unter der Lizenz veröffentlicht wurden, auch im Rahmen einer Creative Commons Attribution Share-Alike-Lizenz verwendet werden.[5]
Bedingungen
Material, das unter der aktuellen Version der Lizenz lizenziert wurde, kann für jeden Zweck verwendet werden, solange die Verwendung bestimmte Bedingungen erfüllt.
- Alle früheren Autoren der Arbeit müssen sein zugeschrieben.
- Alle Änderungen an der Arbeit müssen protokolliert werden.
- Alle Ableitungen muss unter derselben Lizenz lizenziert werden.
- Der vollständige Text der Lizenz, unmodifizierte invariante Abschnitte, die vom Autor definiert sind, und alle anderen zusätzlichen Haftungsausschlüsse (z. gepflegt.
- Technische Maßnahmen wie z. DRM Kann nicht verwendet werden, um die Verteilung oder Bearbeitung des Dokuments zu kontrollieren oder zu behindern.
Sekundärabschnitte
Die Lizenz trennt ausdrücklich jede Art von "Dokument" von "sekundären Abschnitten", die möglicherweise nicht in das Dokument integriert werden, sondern als Vordermaterial oder Anhänge vorhanden sind. Sekundäre Abschnitte können Informationen über die Beziehung des Autors oder Verlags zum Thema enthalten, jedoch nicht zu einem Thema selbst. Während das Dokument selbst völlig bearbeitbar ist und im Wesentlichen von einem Lizenz abgedeckt ist, der dem entspricht (aber gegenseitig nicht kompatibel mit) dem GNU Allgemeine öffentliche LizenzEinige der sekundären Abschnitte haben verschiedene Einschränkungen, die hauptsächlich für die ordnungsgemäße Zuordnung für frühere Autoren ausgelegt sind.
Insbesondere müssen die Autoren früherer Versionen anerkannt werden und bestimmte "invariante Abschnitte", die vom ursprünglichen Autor festgelegt sind, und der Umgang mit seiner Beziehung zum Thema kann nicht geändert werden. Wenn das Material geändert wird, muss sein Titel geändert werden (es sei denn, die vorherigen Autoren erlauben es, den Titel beizubehalten).
Die Lizenz enthält auch Bestimmungen für die Behandlung von Bücherntexten vorne und Back-Cover-Texte sowie für "Geschichte", "Anerkennungen", "Widmungen" und "Vermerke". Diese Funktionen wurden teilweise hinzugefügt, um die Lizenz für kommerzielle Verleger der Software -Dokumentation finanziell attraktiver zu machen, von denen einige während der Ausarbeitung der GFDL konsultiert wurden.[8][9] Abschnitte "Vermerke" sollen in offiziellen Standarddokumenten verwendet werden, in denen die Verteilung der modifizierten Versionen nur dann zulässig sein sollte, wenn sie nicht mehr als Standard bezeichnet werden.[9]
Kommerzielle Umverteilung
Die GFDL erfordert die Fähigkeit, "das Dokument in jedem Medium zu kopieren und zu verteilen, entweder kommerziell oder nichtkommerziell" und ist daher nicht mit Material, das die kommerzielle Wiederverwendung ausschließt, unvereinbar. Wie oben erwähnt, wurde die GFDL im Hinblick auf kommerzielle Verlage entworfen, wie Stallman erklärte:
Die GFDL ist als eine Möglichkeit gedacht, kommerzielle Verleger in die Finanzierung kostenloser Dokumentation einzubeziehen, ohne eine wichtige Freiheit aufzugeben. Die Funktion "Deckentext" und bestimmte andere Aspekte der Lizenz, die sich mit Covers, Titelseite, Geschichte und Vermerken befassen, sind enthalten, um die Lizenz für kommerzielle Verleger für Bücher ansprechend zu machen, deren Autoren bezahlt werden.[8]
Material, das die kommerzielle Wiederverwendung einschränkt, ist mit der Lizenz unvereinbar und kann nicht in die Arbeit einbezogen werden. Das Einbeziehen eines solchen eingeschränkten Materials kann jedoch sein faire Nutzung Nach den Vereinigten Staaten Urheberrechtsgesetz (oder gerechter Handel in einigen anderen Ländern) und müssen nicht lizenziert werden, dass sie in die GFDL fallen, wenn eine solche faire Verwendung durch alle potenziellen nachfolgenden Verwendungen abgedeckt wird. Ein Beispiel für einen solchen liberalen und kommerziellen fairen Gebrauch ist Parodie.
Kompatibilität mit Creative Commons -Lizenzbedingungen
Obwohl die beiden Lizenzen über ähnliche CopyLEFT -Prinzipien arbeiten, ist die GFDL nicht mit dem kompatibel Creative Commons Zuschreibung Sharealike Lizenz.
Auf Wunsch des Wikimedia Foundation,[5] Version 1.3 wurde ein zeitlich begrenzter Abschnitt hinzugefügt, in dem bestimmte Arten von Websites mithilfe der GFDL ihre Arbeiten unter der CC-BY-SA-Lizenz zusätzlich anbieten können. Diese Ausnahmen ermöglichen es einem GFDL-basierten kollaborativen Projekt mit mehreren Autoren, in die CC BY-SA 3.0-Lizenz zu wechseln, ohne zuerst die Genehmigung eines jeden Autors zu erhalten, wenn die Arbeit mehrere Bedingungen erfüllt:[5]
- Die Arbeit muss an einer "massiven Multiautor -Zusammenarbeit" (MMC) wie einer Öffentlichkeit produziert worden sein Wiki zum Beispiel.
- Wenn externe Inhalte ursprünglich auf einem MMC veröffentlichtes Inhalt auf der Website vorhanden sind, muss die Arbeit unter Version 1.3 der GNU -FDL oder einer früheren Version, jedoch mit der Deklaration "oder einer späteren Version", ohne Decktexte oder invariante Abschnitte lizenziert worden sein . Wenn es nicht ursprünglich auf einem MMC veröffentlicht wurde, kann es nur sein Relizenz Wenn es vor dem 1. November 2008 zu einem MMC hinzugefügt wurde.
Um zu verhindern, dass die Klausel als allgemeine Kompatibilitätsmaßnahme verwendet wird, erlaubte die Lizenz selbst nur die Änderung vor dem 1. August 2009. Bei der Veröffentlichung von Version 1.3 gab der FSF an, dass alle Inhalte vor dem 1. November 2008 zu Wikipedia als Wikipedia hinzugefügt wurden Ein Beispiel erfüllte die Bedingungen. Die Wikimedia Foundation selbst nach einem öffentlichen Referendum hat diesen Prozess zu Dual-Lizenz Inhalte, die unter der GFDL unter dem veröffentlicht wurden CC BY-SA Lizenz im Juni 2009 und verabschiedete eine fundamentale Zuschreibungsrichtlinie für die Verwendung von Inhalten von Projekten der Wikimedia Foundation.[10][11][12]
Durchsetzung
Derzeit gab es keine Fälle, in denen die GFDL vor einem Gericht beteiligt war, obwohl die Schwesterlizenz für Software, die GNU Allgemeine öffentliche Lizenzwurde in einer solchen Umgebung erfolgreich durchgesetzt.[13] Obwohl der Inhalt von Wikipedia wurde unter Verstoß gegen die GFDL durch andere Stellen plagiiert und verwendet Baidu Baike, keine Mitwirkenden haben jemals versucht, eine Organisation aufgrund eines Verstoßes gegen die GFDL vor Gericht zu bringen. Im Falle von Baidu forderten die Vertreter von Wikipedia den Standort und seine Mitwirkenden auf, die Bedingungen der Lizenzen zu respektieren und ordnungsgemäße Zuschreibungen abzugeben.[14]
Kritik
Einige Kritiker betrachten die GFDL als nicht freie Lizenz. Einige Gründe dafür sind, dass die GFDL einen "invarianten" Text erlaubt, der nicht geändert oder entfernt werden kann und dass sein Verbot dagegen Management von Digitalen Rechten (DRM) -Systeme gilt für gültige Verwendungen, z. B. für "private Kopien gemacht und nicht verteilt".[15]
Insbesondere das Debian Projekt,[16] Thomas Bushnell,[17] Nathanael Nerode,[18] und Bruce Perens[19] Einwände erhoben haben. Bruce Perens sah die GFDL auch außerhalb des "freien Softwareethos":[19]
"FSF, eine kostenlose Softwareorganisation, wird dem nicht ganz treu Gratis Software Ethos, während es eine Lizenz fördert, die es ermöglicht, dass invariante Abschnitte auf alles andere als den Lizenztext und die Zuordnung angewendet werden. [...] Die GFDL stimmt nicht mit dem Ethos überein, das FSF seit 19 Jahren beworben hat. "
Im Jahr 2006 stimmten Debian Developers dafür, die unter der GFDL lizenzierten Arbeiten für ihre Einhaltung ihrer zu berücksichtigen, um sie einzuhalten Debian kostenlose Software -Richtlinien vorausgesetzt, die invarianten Abschnittsklauseln werden nicht verwendet.[20] Die Ergebnisse waren GFDL ohne invariante Abschnitte ist DFSG -konform.[20] In ihrer Lösung wurde jedoch festgestellt, dass GFDL-lizenzierte Software-Dokumentation auch ohne invariante Abschnitte "immer noch nicht frei von Schwierigkeiten" ist, nämlich aufgrund ihrer Inkompatibilität mit den wichtigsten kostenlosen Softwarelizenzen.[20]
Diejenigen, die gegen die GFDL sind, haben die Verwendung alternativer Lizenzen wie die empfohlen BSD -Lizenz oder die gnu gpl.[20]
Das Zahnseidehandbücher Foundation, eine Organisation, die sich dem Erstellen von Handbüchern für kostenlose Software widmet, beschloss, die GFDL zugunsten der GPL für ihre Texte im Jahr 2007 zu meiden, unter Berufung auf die Inkompatibilität zwischen den beiden, Schwierigkeiten bei der Implementierung der GFDL und der Tatsache, dass die GFDL nicht der Fall ist. Ermöglichen Sie eine einfache Duplikation und Änderung ", insbesondere für digitale Dokumentation.[21]
DRM -Klausel
Die GNU -FDL enthält die Anweisung:
Sie dürfen keine technischen Maßnahmen anwenden, um das Lesen oder weiter zu behindern oder zu kontrollieren oder die von Ihnen erstellten Kopien zu kopieren oder weiter zu verteilen.
Eine Kritik an dieser Sprache ist, dass sie zu breit ist, da sie für private Kopien gilt, die jedoch nicht verteilt, aber nicht verteilt sind. Dies bedeutet, dass ein Lizenznehmer in einem proprietären Dateiformat oder der Verschlüsselung keine Dokumentkopien sparen darf.
In 2003, Richard Stallman sagte über den oben genannten Satz auf der Mailingliste der Debian-Legal:[22]
Dies bedeutet, dass Sie sie nicht unter DRM -Systemen veröffentlichen können, um die Besitzer der Kopien einzuschränken. Es soll nicht auf die Verwendung von Verschlüsselung oder Dateizugriffskontrolle für Ihre eigene Kopie verweisen. Ich werde mit unserem Anwalt sprechen und sehen, ob dieser Satz geklärt werden muss.
Invariante Abschnitte
Eine GNU -FDL -Arbeit kann schnell belastet werden, da ein neuer, anderer Titel gegeben und eine Liste früherer Titel aufbewahrt werden muss. Dies könnte zu der Situation führen, in der es in jeder Kopie des Buches eine ganze Reihe von Titelseiten und Widmungen gibt, wenn es eine lange Abstammung hat. Diese Seiten können erst entfernt werden, wenn die Arbeit in die Arbeit gelangt öffentlich zugänglich nach Urheberrechte © läuft ab.
Richard Stallman sagte über invariante Abschnitte auf der Debian-Legal Mailingliste:[23]
Das Ziel der invarianten Abschnitte seit den 80ern, als wir das GNU -Manifest zum ersten Mal im EMACS -Handbuch zu einem invarianten Abschnitt machten, bestand darin, sicherzustellen, dass sie nicht entfernt werden konnten. Um sicherzustellen, dass die Händler von EMACs, die auch nicht freie Software verteilen, die Aussagen unserer Philosophie nicht beseitigen konnten, die sie möglicherweise tun könnten, weil diese Aussagen ihre Handlungen kritisieren.
GPL in beiden Richtungen nicht kompatibel
Die GNU -FDL ist unvereinbar In beiden Richtungen mit der GPL kann unter der GNU -FDL nicht in den GPL -Code eingebracht werden und der GPL -Code kann nicht in ein GNU -FDL -Handbuch gesteckt werden.[24] Auf der internationalen GPLV3 -Konferenz in Barcelona, 22. Juni 2006, 22. und 23. Juni 2006, Eben Moglen deutete darauf hin, dass eine zukünftige Version der GPL für die Dokumentation geeignet sein könnte:[25]
Indem wir LGPL als zusätzliche Erlaubnis auf GPL ausdrücken, vereinfachen wir unsere Lizenzlandschaft drastisch. Es ist wie für die Physik, eine Kraft loszuwerden, oder? Wir haben gerade Electro-Weak einheitlich, ok? Die Grand Unified -Feldtheorie entgeht uns immer noch, bis auch die Dokumentlizenzen nur zusätzliche Berechtigungen über die GPL sind. Ich weiß nicht, wie wir jemals dorthin gelangen werden, das ist Schwerkraft, es ist wirklich schwer.
Belastungen beim Drucken
Die GNU -FDL verlangt, dass Lizenznehmer beim Drucken eines von der Lizenz erfassten Dokuments auch "diese Lizenz, die Copyright -Mitteilungen und die Lizenz Mitteilung enthalten müssen, die besagt, dass diese Lizenz für das Dokument gilt". Dies bedeutet, dass ein Lizenznehmer eine Kopie eines Artikels ausdruckt, dessen Text unter der GNU -FDL behandelt wird, er auch eine Urheberrechtsbekanntmachung und einen physischen Ausdruck der GNU -FDL enthalten muss, was ein wesentlich großes Dokument für sich ist. Schlimmer noch, dasselbe ist für die eigenständige Verwendung von nur einem (zum Beispiel Wikipedia) -Abbild erforderlich.[26] Wikivoyage, eine Website, die für Kostenloser Inhalt Reiseführer, wählten die GFDL nicht, da sie für kurzdrucke Texte als ungeeignet betrachtet werden.[27]
Andere Lizenzen für kostenlose Arbeiten
Einige davon wurden unabhängig von der GNU -FDL entwickelt, während andere als Reaktion auf wahrgenommene Mängel in der GNU -FDL entwickelt wurden.
- GNU einfachere kostenlose Dokumentationslizenz
- Creative Commons Lizenzen
- Designwissenschaftslizenz
- Kostenlose Kunstlizenz
- FreeBSD -Dokumentationslizenz
- Inhaltslizenz öffnen
- Game -Lizenz offen
- Veröffentlichungslizenz offen
- Wtfpl
Liste der Projekte, die die GFDL verwenden
- Die meisten Projekte der Wikimedia Foundation, einschließlich Wikipedia (ausschließlich Wikivoyage und Wikinews)-Am 15. Juni 2009 wurden die Abschnitt 11-Klauseln verwendet, um den Inhalt dieser Wikis im Rahmen der Creative Commons Attribution Share-Alike-Lizenz und der GFDL zu doppelt zu lizenzieren.
- Eine anarchistische FAQ
- Staatsbürger - Das Projekt verwendet GFDL für Artikel, die stammen, aus Wikipedia.
- Kostenloses Online-Wörterbuch des Computers
- Letztes FM - Künstlerbeschreibungen sind unter GFDL
- Marxisten Internetarchiv
- Planetmath (Verwendet jetzt die CC-by-SA-Lizenz)
- Rosetta -Code
- SourceWatch
- Die Spezifikationsdokumente, die definieren TRAK, ein Enterprise Architecture Framework, werden unter der GFDL veröffentlicht.
- Zusammenfassung Algebra von Thomas W. Judson.[28]
- das Baseball-Referenz'S BR Bullpen, ein kostenloser von Benutzer kontribierter Baseball-Wiki
Siehe auch
Verweise
- ^ "SPDX -Lizenzliste". Abgerufen 2021-06-24.
- ^ "Wikipedia: Über", Wikipedia, 2018-07-26, abgerufen 2018-09-07
- ^ "Wikipedia: Lizenz -Update". 2009-06-14.
Mit dem Übergang darf die Wikipedia-Community nun den CC-by-SA-Text aus externen Quellen in Artikel importieren. Wenn Sie dies tun, sollte der Ursprung des Materials und seiner Lizenz in der Zusammenfassung der Bearbeitungszusammenfassung ausdrücklich festgestellt werden. Wenn der Quelltext zwei oder mehrfach lizenziert ist, ist es nur notwendig, dass mindestens eine der Lizenzen mit CC-by-SA kompatibel ist. Es ist nicht notwendig, dass externe Inhalte unter der GFDL doppelt lizenziert werden.
- ^ Richard Stallman (12. September 1999). "Neue Dokumentationslizenz-Angeforderte Zölle". Newsgroup:gnu.misc.discuss. Usenet: [email protected]. Abgerufen 17. August, 2017.
- ^ a b c d "FDL 1.3 FAQ". Gnu.org. Abgerufen 2011-11-07.
- ^ Lesssig, Lawrence (2007-12-01). "Einige wichtige Nachrichten aus Wikipedia, um klar zu verstehen (Lesssig Blog)". Lesssig.org. Archiviert von das Original Am 2011-10-26. Abgerufen 2011-11-07.
- ^ "Wikimediafoundation.org". Wikimediafoundation.org. Abgerufen 2011-11-07.
- ^ a b Richard Stallman: Warum Verlage die GNU -FDL verwenden sollten Zugriff am 2009-07-17
- ^ a b GNU -Projekt: Häufig gestellte Fragen zu den GNU -Lizenzen: Warum verwenden Sie die GPL nicht für Handbücher?
- ^ "Wikimedia Community genehmigt Lizenzmigration". Wikimedia Foundation. Wikimedia Foundation. Abgerufen 2009-05-21.
- ^ Wikimedia Lizenz -Update -Genehmigung
- ^ Lizenzierung Update wurde in allen Wikimedia Wikis auf wikimedia.org von Erik Moeller am 30. Juni 2009 ausgelöst "Der vielleicht wichtigste Grund, CC-by-SA als primäre Inhaltslizenz zu wählen, war, mit vielen der anderen bewundernswerten Bestrebungen kompatibel zu sein, um freies Wissen zu teilen und zu entwickeln."
- ^ Jones, Pamela (2010-08-03). "Busybox und die GPL haben sich erneut durchgesetzt - Aktualisiert 4xs". Groklaw. Abgerufen 2019-05-17.
- ^ "Baidu ist möglicherweise die schlimmste Wikipedia -Urheberrechtsverletzer". PC Welt. 6. August 2007. Abgerufen 10. September 2007.
- ^ Nerode, Nathanael (2007-12-10). "Warum sollten Sie die GNU -FDL nicht verwenden". Archiviert von das Original Am 2007-12-10. Abgerufen 2011-11-07.
- ^ Srivastava, Manoj (2006). "Entwurf der Debian -Positionserklärung zur GNU Free Documentation Lizenz (GFDL)". Abgerufen 2007-09-25.
Es ist nicht möglich, Text von einem GFDL'D -Handbuch auszuleihen und diese in ein kostenloses Softwareprogramm zu integrieren. Dies ist keine bloße Lizenzkompatibilität. Es ist nicht nur so, dass die GFDL mit dieser oder dieser kostenlosen Softwarelizenz nicht kompatibel ist: Es ist so, dass sie mit jeder kostenlosen Softwarelizenz im Grunde nicht kompatibel ist. Wenn Sie also ein neues Programm schreiben und überhaupt keine Verpflichtungen darüber haben, welche Lizenz Sie verwenden möchten, sparen Sie nur, dass es sich um eine kostenlose Lizenz handelt, Sie können GFDL'D -Text nicht einschließen. Die GNU -FDL erfüllt, wie es heute heute aussieht, nicht die Debian Free Software -Richtlinien. Es gibt erhebliche Probleme mit der Lizenz, wie oben beschrieben. Und als solche können wir nicht über die GNU -FDL lizenzierte Werke in unsere Verteilung akzeptieren.
- ^ "Thomas Bushnell hat aus dem HURD -Projekt entlassen, weil er GFDL kritisiert hatte". Archive.is. 2003-11-19. Archiviert von das Original Am 2012-07-13. Abgerufen 2017-04-16.
- ^ Nerode, Nathanael (2003-09-24). "Warum sollten Sie die GNU -FDL nicht verwenden". Archiviert von das Original Am 2003-10-09. Abgerufen 2011-11-07.
- ^ a b Bruce Perens (2. September 2003). "Zwischen Debian und FSF treten". lists.debian.org/debian- legal. Abgerufen 2016-03-20.
FSF, eine kostenlose Softwareorganisation, ist dem kostenlosen Software -Ethos nicht vollständig treu, während sie eine Lizenz fördert, die es ermöglicht, dass invariante Abschnitte auf alles andere als den Lizenztext und die Zuschreibung angewendet werden. FSF ist kein kreatives Commons: Die Dokumentation, dass FSF -Handles ein wesentlicher Bestandteil der kostenlosen Software von FSF ist und als solche behandelt werden sollte. In diesem Licht steht die GFDL nicht mit dem Ethos überein, das FSF seit 19 Jahren beworben hat.
- ^ a b c d Debian -Projekt: Lösung: Warum die GNU -kostenlose Dokumentationslizenz für Debian nicht geeignet ist. VILIGTE Februar bis März 2006. (Zugriff am 20. Juni 2009)
- ^ Fundamentfundament der Zahnsloshandbücher (6. Juni 2007). "Lizenzänderung". FLOSS BAND BLOG. Fundamentfundament der Zahnsloshandbücher. Archiviert von das Original am 28. Februar 2008. Abgerufen 20. Juni 2009.
- ^ Richard Stallman (2003-09-06), Betreff: Ein möglicher GFDL -Kompromiss. Zugriff am 2007-09-25.
- ^ Richard Stallman, (2003-08-23), Betreff: Ein möglicher GFDL -Kompromiss. Zugriff am 2007-09-25.
- ^ Richard Braakman von Debian-Legal Über GFDL/GPL -Inkompatibilität
- ^ Transkript von Eben Moglen auf der 3. Internationalen GPLV3 -Konferenz; 22. Juni 2006: LGPL, wie das Zusammenführen elektronischer Schwach. Zugriff am 2009-06-20.
- ^ "Warum die Wikimedia -Projekte GFDL nicht als eigenständige Lizenz für Bilder verwenden sollten". Notablog.notafish.com. 2005-04-21. Abgerufen 2021-03-14.
- ^ Wikivoyage: Projekt: Warum Wikivoyage nicht GFDL ist
- ^ Judson, Thomas W. (2015). "Abstrakte Algebra: Theorie und Anwendungen".
Externe Links
- FSF -Leitfaden zu den neuen Entwürfen der Dokumentationslizenzen
- GFDL Offizieller Text
- Kostenlose Software und kostenlose Handbücher, Essay von Richard Stallman
- Apples gemeinsame Dokumentationslizenz Archiviert 2009-03-31 bei der Wayback -Maschine, eine alternative Lizenz