GNU/Linux -Namenskontroverse

SmokingMaskottchen des Linux Kernel
Offizielles Logo von der GNU -Projekt

Innerhalb der gratis Software und die Quelloffene Software Gemeinschaften Es gibt Kontroversen darüber, ob man sich auf Computer bezieht Betriebssysteme das verwenden eine Kombination von GNU Software und die Linux Kernel als "GNU/Linux" oder "Linux" -Systeme.[1]

Befürworter des Begriffs Linux argumentieren, dass es von der Öffentlichkeit und den Medien weitaus häufiger verwendet wird[2][3] und dass es als generischer Begriff für Systeme dient, die diesen Kernel mit Software aus mehreren anderen Quellen kombinieren.[4] während Befürworter des Begriffs GNU/Linux beachten Sie, dass GNU allein wäre genauso gut ein Name für GNU -Varianten die das kombinieren GNU -Betriebssystem Software mit Software aus anderen Quellen.[5]

Der Begriff GNU/Linux wird von der gefördert Kostenlose Software -Stiftung (FSF) und sein Gründer Richard Stallman.[6] Ihre Argumentation ist, dass die GNU -Projekt war der Hauptbeitrag für nicht nur für viele der Betriebssystemkomponenten, die in der anschließenden Entwicklung moderner "Linux" -Systeme verwendet wurden, sondern auch der zugehörigen Kostenlose Softwarephilosophie.[1][7] Mehrere Verteilungen von Betriebssystemen, die die enthalten Linux Kernel Verwenden Sie den Namen, den der FSF bevorzugt, wie z. Debian,[8] Härte[9] und Parabola GNU/Linux-Libre.[10]

Geschichte

1983,, Richard Stallman, Gründer der Kostenlose Software -Stiftung, pläne von einem vollständigen Unix-artig Betriebssystem, genannt GNU, vollständig aus gratis Software. Im September dieses Jahres veröffentlichte Stallman ein Manifest in Dr. Dobbs Journal Sein neues Projekt öffentlich beschreiben und seine Vision von umrissen gratis Software.[11][12] Die Softwareentwicklungsarbeiten begannen im Januar 1984. Bis 1991 waren die Teile der GNU-Mittelstufe des Betriebssystems nahezu vollständig und die obere Ebene konnte von dem geliefert werden X Fenstersystem, aber die untere Ebene (Kernel, Gerätetreiber, Dienstprogramme auf Systemebene und Daemons) war immer noch meist mangelhaft.

Der von GNU offiziell entwickelte Kernel wurde genannt Gnu Hurd. Der Hurd folgte einem ehrgeizigen Mikrokernel Design, das sich unerwartet schwer zu implementieren erwies. 1991 jedoch, Linus Torvalds Unabhängig voneinander veröffentlichte die erste Version des Linux -Kernels. Frühe Linux -Entwickler portiert GNU -Code, einschließlich des GNU C Compiler, um unter Linux zu laufen, während die kostenlose Software -Community die Verwendung des Linux -Kernels als fehlender Kernel für das GNU -Betriebssystem übernahm. Diese Arbeit füllte die verbleibenden Lücken bei der Bereitstellung eines völlig kostenlosen Betriebssystems.[7]

In den nächsten Jahren entstanden mehrere Vorschläge für die Benennung von Betriebssystemen mithilfe der Linux -Kernel- und GNU -Komponenten. Im Jahr 1992 die Yggdrasil linux Verteilung übernommen den Namen "Linux/GNU/X". Im Usenet und Mailinglisten-Diskussionen können bereits 1992 Gebrauch von "GNU/Linux" finden.[13] und von "gnu+Linux" bereits 1993.[14] Das Debian Projekt, das zu einer Zeit von der gesponsert wurde Kostenlose Software -Stiftung, wechselte auf das Produkt "Debian GNU/Linux" Anfang 1994.[3][15][16][17] Diese Änderung folgte einer Anfrage von Richard Stallman (der zunächst "Lignux" vorschlug, aber "gnu/linux" vorschlug, nachdem sie Beschwerden über die Unbeholfenheit des ersteren Begriffs gehört hatten).[18] GNUs Juni 1994 Bekanntmachung beschrieben "Linux" als "frei" Unix System für 386 Maschinen "(mit" vielen Dienstprogrammen und Bibliotheken "von GNU),[19] Aber der Januar 1995 Bekanntmachung Stattdessen auf den Begriff "GNU/Linux" umgestellt.[20]

Stallmans und die Bemühungen des FSF, "GNU" in den Namen zu enthalten, begann um 1994, wurden jedoch bis 1996 hauptsächlich über private Kommunikation (wie die oben genannte Anfrage an Debian).[21][22] Im Mai 1996 veröffentlichte Stallman EMACs 19.31 mit dem Autoconf Systemziel "Linux" in "Lignux" geändert (kurz darauf in "Linux-Gnu" in EMACS 19.32 geändert),[23][7] und beinhaltete einen Aufsatz "Linux und das GNU -System"[24] Dies schlägt vor, dass Personen die Begriffe "Linux-basierte GNU-System" (oder "GNU/Linux-System" oder kurz "Lignux" verwenden). Später verwendete er "GNU/Linux" exklusiv, und der Aufsatz wurde durch Stallmans Aufsatz "Linux and the GNU Project" von Stallmans 1997er Aufsatz ersetzt.[6]

Zusammensetzung von Betriebssystemen

Modern gratis Software und Quelloffene Software Betriebssysteme bestehen aus Software von vielen verschiedenen Autoren, einschließlich der Linux -Kernel -Entwickler, des GNU -Projekts und anderer Anbieter wie den hinter dem X Fenstersystem. Desktop- und serverbasierte Verteilungen verwenden GNU-Komponenten wie die GNU C -Bibliothek (glibc), GNU -Kern -Dienstprogramme (CoreUtils) und die Verprügeln Hülse.

In einer 2002 Analyse des Quellcodes für Red Hat Linux 7.1 eine typische Linux -VerteilungDie Gesamtgröße der Pakete aus dem GNU -Projekt war viel größer als der Linux -Kernel.[25] Später eine Analyse der 2011 der Ubuntu Die "Natty" -Repository von Distribution "Natty" ergab Gnom wird als Teil von GNU angesehen), während nur 6% vom Linux -Kernel genommen werden (9% bei Einbeziehung seiner direkten Abhängigkeiten).[26] Bestimmen Sie genau, was das "Betriebssystem" ausmacht, an sich ist eine Frage der fortgesetzten Debatte.[1]

Andererseits einige eingebettete Systeme, wie zum Beispiel Tragbare Geräte und Smartphones (Wie Google's Android), Wohngateways (Router) und Voice over IP Geräte werden unter Berücksichtigung von Raumeffizienz entwickelt und verwenden einen Linux -Kernel mit wenigen oder keinen Komponenten von GNU, da die umgebenden Probleme wahrgenommen werden aufblähenund behinderte Leistung.[27] Ein System, das lauft μclinux ist wahrscheinlich ersetzen UCLIBC für glibc und Busybox für CoreUtils. Das in Linux-basierte Android-Betriebssystem von Google verwendet keine GNU-Komponenten oder -bibliotheken, wodurch GLIBC durch Google ersetzt wird BSD-basierend Bionisch C Bibliothek. Die FSF stimmt zu, dass "GNU/Linux" für diese Systeme kein geeigneter Name ist.[28][29][30]

Es gibt auch Systeme, die einen GNU -Userspace verwenden und/oder C Bibliothek zum Beispiel auf einem Nicht-Linux-Kernel Debian GNU/Hurd (GNU Userland on the GNU -Kernel)[31] oder Debian GNU/Kfreebsd (die die GNU CoreUtils und die C -Bibliothek mit dem Kernel von verwendet Freebsd).[32]

Meinungen, die "GNU/Linux" unterstützen

FSF Kunstwerk der Gnu (GNU -Maskottchen) und Pinguin Smoking (Maskottchen des Linux -Kernels), das ihren Standpunkt auf "GNU/Linux" darstellt. Das GNU Allgemeine öffentliche Lizenz (GPL), das sowohl vom Linux -Kernel als auch von den meisten GNU -Software verwendet wird, Rüstungen beide Zeichen.

Der FSF rechtfertigt den Namen "GNU/Linux" hauptsächlich mit der Begründung, dass das GNU -Projekt spezifisch ein vollständiges System entwickelte, dessen argumentieren sie, dass der Linux -Kernel einen der endgültigen Lücken füllte;[33] die große Anzahl von GNU -Komponenten und GNU Quellcode In solchen Systemen wird ein sekundäres Argument verwendet:

Wenn Sie also einen Namen für das System auswählen würden, basierend darauf, wer die Programme im System geschrieben hat, wäre die am besten geeignete Einzelauswahl GNU. Aber wir glauben nicht, dass dies der richtige Weg ist, um die Frage zu berücksichtigen. Das GNU -Projekt war kein Projekt zur Entwicklung spezifischer Softwarepakete. [...] Viele Menschen haben wichtige Beiträge zur freien Software im System geleistet und verdienen alle Anerkennung. Der Grund ist jedoch ein integriertes System - und nicht nur eine Sammlung nützlicher Programme -, weil das GNU -Projekt es vorgestellt hat, es zu einem zu machen. Wir haben eine Liste der Programme erstellt, die erforderlich sind, um ein vollständiges kostenloses System zu erstellen, und wir haben systematisch alles auf der Liste geschrieben oder Personen geschrieben.

-Richard Stallman[33]

Weitere Argumente sind, dass der Name "GNU/Linux" die Rolle, die die Bewegungsbewegung für freie Software beim Aufbau Modernes spielte, erkennt Kostenlose und Open -Source -Software -Communities,[28] dass das GNU -Projekt eine größere Rolle bei der Entwicklung spielte Pakete und Software für GNU/Linux- oder Linux -Verteilungen,[6][7] und dass unter Verwendung des Wortes "Linux", um sich auf den Linux -Kernel zu beziehen, das Betriebssystem und die gesamte Verteilungen der Software zu Verwirrung der Unterschiede zu den drei führen. Wegen dieser Verwirrung, rechtlichen Bedrohungen und Öffentlichkeitsarbeit Kampagnen, die anscheinend gegen den Kernel gerichtet sind, wie die von der gestartet SCO -Gruppe oder der Alexis de Tocqueville Institution (ADTI), wurden von vielen Kommentatoren, die annehmen, dass das gesamte Betriebssystem angegriffen wird, falsch interpretiert. SCO und die ADTI wurden sogar beschuldigt, diese Verwirrung absichtlich auszunutzen.[34][35][36]

In Bezug auf die Vorschläge, dass die Umbenennung von Bemühungen aus Egoismus oder persönlicher Pike zurückzuführen ist, hat Stallman reagiert, dass sein Interesse nicht darin besteht "Ich bitte dich nicht, es" Stallmanix "zu nennen."[37] Als Reaktion auf einen weiteren häufigen Vorschlag, dass viele Menschen zum System beigetragen haben und dass ein kurzer Name nicht alle zuschreiben kann, hat die FSF argumentiert, dass dies nicht rechtfertigen kann, das System "Linux" zu bezeichnen, da sie glauben, dass der Beitrag des GNU -Projekts letztendlich letzt größer als der des Linux -Kernels in diesen verwandten Systemen.[7][26]

Im Jahr 2010 erklärte Stallman, dass die Benennung nicht nur eine Frage der gleichen Erwähnung dem GNU Herr Torvalds im Jahr 1991, und sie denken, dass alles aus seiner Vision des Lebens kommt, und das ist das wirklich schlechte Problem. "[38]

Ariadne ConillEntwickler und Sicherheitstuhl von Alpine Linuxhat festgestellt, dass GNU/Linux nach Ansicht der Linux -Verteilungen, die basieren Glibc und GNU CoreUtils, wie zum Beispiel Debian und Fedora Linux. Dies kann gegenüber anderen Linux -Verteilungen kontrastiert werden, die basierend auf bionisch (Android) und Musl (Alpin).[39]

Meinungen, die "Linux" unterstützen

Befürworter der Benennung der Betriebssysteme "Linux" -Zustand, dass "Linux" weitaus häufiger verwendet wird als "gnu/linux".[2][3]

Eric S. Raymond schreibt (im "Linux" -Intrag der Jargon -Datei):

Einige Personen weisen darauf hin, dass der Name "Linux" verwendet werden sollte, um nur auf den Kernel zu verweisen, nicht auf das gesamte Betriebssystem. Diese Behauptung ist ein Stellvertreter für einen zugrunde liegenden territorialen Streit; Menschen, die auf dem Begriff GNU/Linux bestehen, wollen, dass die FSF den größten Teil der Kreditausgabe für Linux erhält, weil [Stallman] und Freunde viele seiner Tools auf Benutzerebene geschrieben haben. Weder diese Theorie noch der Begriff GNU/Linux haben mehr als Minderheitenakzeptanz gewonnen.

Als Linus Torvalds im Dokumentarfilm gefragt wurde Revolution OS Ob der Name "GNU/Linux" gerechtfertigt war, antwortete er:

Nun, ich denke, es ist gerechtfertigt, aber es ist gerechtfertigt, wenn Sie tatsächlich eine GNU -Verteilung von Linux erstellen ... genauso wie ich denke, dass "Red Hat Linux" in Ordnung ist, oder "SUSE Linux" oder "Debian Linux", denn wenn wenn Sie machen tatsächlich Ihre eigene Verteilung von Linux, Sie können das Ding benennen, aber Linux im Allgemeinen "gnu linux" nennen. Ich denke, es ist einfach lächerlich.[40][41]

Ein früherer Kommentar von Torvalds zu der Namenskontroverse war:

Ähm, diese Diskussion hat ziemlich lange genug gedauert, vielen Dank. Es spielt keine Rolle, was die Leute Linux nennen, solange Kredit, wo Kredit angenommen wird (auf beiden Seiten). Persönlich nenne ich es weiterhin "Linux", ...

Die GNU -Leute haben versucht, es GNU/Linux zu nennen, und das ist in Ordnung. Es ist sicherlich kein Name als "Linux Pro" oder "Red Hat Linux" oder "Slackware Linux" ...

Lignux ist nur ein Punny -Name - ich denke, Linux/GNU oder GNU/Linux ist ein bisschen "professioneller" ...[42]

Der Name "GNU/Linux", insbesondere bei Verwendung von Stallmans bevorzugter Aussprache, wurde wegen seiner wahrgenommenen Ungeschicklichkeit und Ausführlichkeit kritisiert.[43][44] Ein Faktor, den Torvalds als Untergang von Betriebssystemen wie z. 386bs.[45]

Das Linux Journal spekulierte, dass Stallmans Befürwortung des kombinierten Namens aus der Frustration beruht, dass "Linus den Ruhm für das bekam, was [Stallman] tun wollte".[46]

Andere haben vorgeschlagen, dass Stallmans Beharrlichkeit unabhängig von den Verdiensten in einer verlorenen Sache ihn und GNU schlecht aussehen lässt. Zum Beispiel, Larry McVoy (Autor von BitkeeperEinmal zur Verwaltung der Linux -Kernelentwicklung) meinte, dass "das Ansprüchen von Krediten nur einen dumm und gierig aussehen".[47]

Viele Benutzer und Anbieter, die den Namen "Linux" bevorzugen, wie z. Jim Gettys, einer der ursprünglichen Entwickler der X Fenstersystemauf die Einbeziehung von Nicht-Kernel-Werkzeugen, wie z. Kde, Libreoffice, und Feuerfuchs, in Endbenutzer-Betriebssystemen basierend auf dem Linux-Kernel:

Es gibt viele Leute in diesem Bus; Ich höre nicht die Unterstützung, dass GNU wichtiger ist als viele andere Komponenten. Ich kann kein Rad wegnehmen und enden mit einem funktionalen Fahrzeug, einem Motor oder den Sitzen. Ich empfehle Ihnen, froh zu sein, dass wir einen Bus haben.[48]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c Noyes, Katherine (10. Mai 2012). "Zu gnu oder nicht zu gnu? Das ist die Frage". www.linuxinsider.com. Abgerufen 8. April 2018.
  2. ^ a b Kurp, Abraham (Juli 2008). "Lernen des Linux -Lingo". Gebrauch machen von. Archiviert von das Original am 8. März 2009. Abgerufen 10. April 2011.
  3. ^ a b c Siever, Ellen (Juni 2005). "Was ist Linux". Linux Dev Center. O'Reilly. Archiviert von das Original am 18. Juli 2006. Abgerufen 10. April 2011.
  4. ^ Eckert, Jason W. (2012). Linux+ Handbuch zur Linux -Zertifizierung (Dritter Aufl.). Boston, Massachusetts: Cengage Learning. p. 33. ISBN 978-1111541538. Archiviert Aus dem Original am 9. Mai 2013. Abgerufen 14. April, 2013. Die gemeinsame Gemeinsamkeit des Kernels definiert die Mitgliedschaft eines Systems in der Linux -Familie. unterschiedlich OSS Anwendungen, die mit dem gemeinsamen Kernel interagieren können Linux -Verteilungen.
  5. ^ Wynants, Marleen; Cornelis, Jan (2005). Wie offen ist die Zukunft?. ASP / VUBPRESS / UPA. p. 71. ISBN 9789054873785.
  6. ^ a b c Stallman, Richard. "Linux und das GNU -System". Gnu.org. Abgerufen 22. Juni 2011.
  7. ^ a b c d e Stallman, Richard. "GNU/Linux -FAQ".
  8. ^ "Über Debian". Debian. Abgerufen 22. Februar 2017.
  9. ^ "Trisquel GNU/Linux". Abgerufen 22. Februar 2017.
  10. ^ "Parabola gnu/Linux-Libre". Abgerufen 22. Februar 2017.
  11. ^ Kirk St.amant & Brian Still (2007). Handbuch der Forschung zu Open -Source -Software: technologische, wirtschaftliche und soziale Perspektiven. ISBN 978-1591409991.
  12. ^ "Q & A: Richard Stallman, Gründer des GNU -Projekts und der Free Software Foundation". itNews. 17. November 2008. Abgerufen 31. Juli 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  13. ^ Jamie Mazer (26. November 1992). "Re: Ankündigung: Alpha Release Linux/GNU/X ..." Newsgroup:comp.unix.misc. Abgerufen 3. Februar 2008.
  14. ^ Rodrigo Vanegas (18. Mai 1993). "Der kostenlose Software -Mythos und der kommerzielle Mythos". Newsgroup:comp.os.linux. Abgerufen 3. Februar 2008.
  15. ^ Stephen Benson (12. Mai 1994). "Linux/GNU in der Zeit". Newsgroup:comp.os.linux.misc. Usenet: [email protected]. Abgerufen 31. Januar 2008.
  16. ^ Offizielle Ankündigung der Namensänderung auf der Debian-Announce-Mailingliste
  17. ^ Moody, Glyn (2002). Rebellencode: Linux und die Open Source -Revolution. Grundbücher. ISBN 978-0738206707.
  18. ^ Williams, Sam; Stallman, Richard M. (2010). Frei wie in Freedom 2.0 (PDF). GNU -Presse. p. 151. ISBN 978-0-9831592-1-6.
  19. ^ "Gnu's Bulletin, Band 1 Nr. 17".
  20. ^ "Gnu's Bulletin, Vol. 1 Nr. 18".
  21. ^ Richard Stallman (12. Januar 2003). "Re: Warum wird Nvidia GPL'D Code in geschlossenen Quelltreibern gegeben?". Linux Kernel (Mailingliste). Lkml.org. Abgerufen 22. Juni 2011.
  22. ^ Matt Welsh (8. September 1994). "Linux ist ein GNU -System und die Zwergunterstützung". Newsgroup:comp.os.linux.misc. Abgerufen 3. Februar 2008. Die Idee von RMS (die ich aus erster Hand gehört habe) ist, dass Linux-Systeme mit Linux als Kernel angesehen werden sollten.
  23. ^ Stallman, Richard. "EMACS-19.31-19.32.Diff-1". S. Linie 151–155. Abgerufen 21. März 2017.
  24. ^ Stallman, Richard. "Linux und das GNU -System". gnu.org. Abgerufen 21. März 2017.
  25. ^ David A. Wheeler (29. Juli 2002). "Mehr als ein Gigabuck: Schätzung der Größe der GNU/Linux". Die Gesamtsumme des GNU -Projekts Code ist viel größer als die Größe des Linux -Kernels. Durch den Vergleich der Gesamtbemühungen ist es sicherlich gerechtfertigt, das gesamte System anzurufen GNU/Linux Und nicht nur Linux.
  26. ^ a b Côrte-real, Pedro (31. Mai 2011). "Wie viel GNU gibt es in GNU/Linux?". Split Perspektive. (selbstveröffentlichte Daten)
  27. ^ Torvalds, Linus (9. Januar 2002). "Posting in der GLIBC -Mailingliste". Abgerufen 30. August 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  28. ^ a b "GNU/Linux -FAQ von Richard Stallman".
  29. ^ Bradley M. Kuhn, Die Zukunft von Android/Linux und Fortschritt der Freiheit der mobilen Software, Blog -Beitrag (4. November 2009).
  30. ^ Paul, Ryan (23. Februar 2009). "Traum (Schaf ++): Die Einführung eines Entwicklers in Google Android". Arstechnica.com. Abgerufen 22. Juni 2011.
  31. ^ Debian GNU/Hurd Webseite und Gnu Hurd Website. (Zugriff im Juni 2013.)
  32. ^ Debian GNU/Kfreebsd Webseite (Zugriff im Juni 2013).
  33. ^ a b "Richard Stallman", Linux und das GNU -Projekt "". GNU -Projekt. Abgerufen 22. Juni 2011.
  34. ^ Mike Angelo (28. April 2003). "Sco-Caldera gegen IBM". Archiviert von das Original am 14. September 2010. Abgerufen 12. Juni 2004. Im Allgemeinen SCOs Caldera gegen IBM Beschwerde ist vage und verwirrend darüber, ob die Anschuldigungen den Linux -Kernel, das GNU/Linux -Betriebssystem, Linux -Verteilungen, Linux -Anwendungen oder was auch immer betreffen.
  35. ^ Eben Moglen (27. Juni 2003). "FSF -Aussage zu SCO gegen IBM]". SCO hat "Linux" verwendet, um "alle kostenlosen Software" oder "alle kostenlosen Software ein Unix-ähnliches Betriebssystem zu machen". Diese Verwirrung, vor der die Free Software Foundation in der Vergangenheit gewarnt hat, hat hier gezeigt
  36. ^ Lisa Stapleton (27. Mai 2004). "Stallman: Angeklagter Bericht verwirrt absichtlich". Linuxinsider. Insbesondere stallman kritisierte die [Ken Brown/ADTI] Bericht über die häufige Verwirrung zwischen dem Linux -Kernel, den Stallman sagt, "Linus hat wirklich geschrieben", mit dem vollständigen GNU -Betriebssystem und der zugehörigen Software, die mit dem Linux -Kernel verwendet werden kann und wird im Allgemeinen verwendet werden.
  37. ^ "Transkript von Richard M. Stallmans Rede" Free Software: Freedom and Cooperation ", angegeben an der New York University in New York, NY, am 29. Mai 2001".
  38. ^ "Richard Stallman Talk+Q & A auf der Benutzerkonferenz [2010 (Audio -Dateien angehängt)". R-Statistik-Blog. 26. Juli 2010.
  39. ^ Conill, Ariadne (30. März 2022). "Es ist richtig, sich auf GNU/Linux als GNU/Linux zu bezeichnen". Ariadnes Raum. Abgerufen 28. April 2022.
  40. ^ Moore, J.T.S. (Produziert, geschrieben und inszeniert) (2001). Revolution OS (DVD).
  41. ^ "Linus Torvalds, Linux, GNU/Linux". Youtube.
  42. ^ Linus Torvalds (3. Juni 1996). "Lignux, was ist los mit euch Leuten?". Newsgroup:comp.os.linux.misc.
  43. ^ Hoffman, Chris. "Die große Debatte: Ist es Linux oder Gnu/Linux?". Abgerufen 22. Dezember 2016.
  44. ^ "Es ist gnu/linux; hör auf, es" Linux "(Idee) zu nennen". 28. April 2001. Abgerufen 19. Dezember 2016.
  45. ^ Torvalds, Linus (16. März 1993). "Post". comp.unix.pc-clone.32bit. Google -Gruppen. Abgerufen 19. Februar 2011. Nein das war's. Der coole Name, das heißt. Wir haben sehr hart daran gearbeitet, einen Namen zu erstellen, der die Mehrheit der Menschen anspricht, und es hat sich sicherlich ausgezahlt: Tausende von Menschen verwenden Linux, nur um zu sagen: "OS/2? Hah. Ich habe Linux. Was a angesagter Name". 386bsd machte den Fehler, viele Zahlen und seltsame Abkürzungen in den Namen zu bringen, und macht viele Leute, nur weil es zu technisch klingt.
  46. ^ "Vom Verlag: Über die Politik der Freiheit". Linux Journal Nr. 30 (Oktober 1996). Archiviert von das Original am 8. Dezember 2004. Abgerufen 12. Juni 2004. Vielleicht ist RMS frustriert, weil Linus den Ruhm für das bekam, was RMS tun wollte.
  47. ^ Larry McVoy (3. April 1999). "Re: GNU/Linux". Linux Kernel (Mailingliste). Archiviert von das Original am 29. Juni 2012.
  48. ^ Jim Gettys (5. April 1999). "Re: GNU/Linux". Linux Kernel (Mailingliste). Archiviert von das Original am 6. August 2012.

Externe Links