GNOSIS

GNOSIS
Entwickler Tymshare (Norm Hardy, Bill Frantz, Charlie Landau)
McDonnell Douglas
Geschrieben in C
OS -Familie Fähigkeit basiert
Arbeitszustand Abgesetzt
Erstveröffentlichung 1977; Vor 45 Jahren
Endgültige Veröffentlichung Finale / 1988; Vor 34 Jahren
Marketingziel Forschung
Verfügbar in Englisch
Aktualisieren Sie die Methode Kompilieren von Quellcode
Plattformen S/370 Mainframe
Kernel Typ Mikrokernel
Standard
Benutzeroberfläche
Befehlszeilenschnittstelle
gefolgt von Kekos, Äußerst zuverlässiges Betriebssystem (EROS)
Offizielle Website Cap-Lore.com/Captheory/Kk

Tolles neues Betriebssystem am Himmel (GNOSIS) ist ein Fähigkeit-basierend Betriebssystem das wurde in den 1970er Jahren unter erforscht Tymshare, Inc. Es basierte auf der Forschung von Norman Hardy, Dale E. Jordan, Bill Frantz, Charlie Landau, Jay Jonekait et al.Es bildete eine Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Betriebssysteme wie z. Kekos, EROS, Caprosund Coyotos.1984,, McDonnell Douglas erworben Tymshare und ein Jahr später verkaufte Gnosis an Schlüssellogik, wo Gnosis in Keykos umbenannt wurde.[1][2][3][4]

Verweise

  1. ^ Hardy, Norman. "Wurzeln der Keerkos". Cap-lore.com.
  2. ^ Jordan, Dale E. (20. März 1972). "Gnosis -Dokument". Cap-lore.com.
  3. ^ Frantz, Bill;Hardy, Norman;Jonekait, Jay;Landau, Charlie (1979). "Gnosis: Ein Prototyp -Betriebssystem für die 1990er Jahre". Universität von Pennsylvania: Computer- und Informationswissenschaft. Archiviert von das Original Am 5. Dezember 2009.
  4. ^ "Gnosis (Handbuch)". Universität von Pennsylvania: Computer- und Informationswissenschaft. Archiviert von das Original am 18. Januar 2010.

Externe Links