Zukünftige strategische Tankflugzeuge
Zukünftige strategische Tankflugzeuge | |
---|---|
![]() | |
Royal Air Force Airbus A330-203 in Airbus Factory aus Getafe, Spanien | |
Projekt für | Lufttanken Tankflugzeug |
Service | königliche Luftwaffe |
Ergebnis | AirTanker Consortium Airbus A330 MRTT ausgewählt |
Zukünftige strategische Tankflugzeuge (Fsta) ist ein britisches Projekt zum Beschaffung Airbus A330 Multi -Rollentankertransport Lufttanken (Ar) und Lufttransport (At) Flugzeuge für die königliche Luftwaffe, um ältere Modelle wie die zu ersetzen VC10S und Tristars.
Nach der Bewertung der Angebote wählte die RAF das AirTanker -Konsortium aus, das im Besitz von Cobham Plc, Eads, Rolls-Royce Plc, Thales UK und VT Group Plc, im Jahr 2004 mit dem Airbus A330 MRTT.
Hintergrund


Das Projekt bestand darin, die Flotte der RAF -Flotte zu ersetzen Vickers VC10s ab 2008 und der Lockheed Tristars um 2012. Die Notwendigkeit einer neuen Flotte von Luft-Luft-Tankflugzeugen wurde erstmals 1997 identifiziert. RAF Brize Norton, Oxfordshire als ersetztes Flugzeug.
Die Verwendung von a Private Finance Initiative (PFI) als der Kauf wurde im Jahr 2000 ausgewählt. Im Rahmen des PFI wird die RAF nach Bedarf für die Tank- und Luftverkehrsmissionen für Luftverkehrsanlagen bezahlen. Die RAF wird weiterhin die Verantwortung für alle militärischen Missionen behalten, während der Auftragnehmer das Flugzeug besitzt, verwalten und pflegen und auch Schulungseinrichtungen und einige Mitarbeiter anbieten wird. Das private Unternehmen kann außerdem zusätzliche Einnahmen erzielen, indem sie Flugzeuge für kommerzielle Geschäftstätigkeit einsetzen, wenn sie nicht von der RAF verlangt werden. Die RAF wird jedoch immer den "ersten Anruf" in Flugzeugen haben, um die gesamte Flotte in Krisenzeiten zu mobilisieren.
Wettbewerb
Die endgültigen Angebote für das Projekt wurden am 30. April 2003 von den beiden konkurrierenden Konsortien eingegangen.[1]
- Air Tanker Ltd bot eine Mischung aus neu und gebraucht Airbus A330-200s, Team, das aus:
- Rolls Royce - Trent 700 Turbofanen
- Cobham - Air-Refuelling-Schlauch- und Drogue-System
- Eads - Airbus A330-200
- Thales Group - Avionik und Training.
- Tanker Transport Services Consortium (TTSC) angeboten British Airways Boeing 767s:
- British Airways - Flugzeug
- Boeing - Konversionstechnologie, nutze die KC-767 als Grundlage des Designs.
- BAE -Systeme - Umwandlung der Mehrheit der Flugzeuge und Missionssysteme.
- Marshall Aerospace
- Serco
- Spektrum Kapital
Auswahl- und Vertragsverhandlungen
Das Verteidigungsministerium (Mod) gab am 26. Januar 2004 bekannt, dass Air Tanker ausgewählt worden war, um die endgültigen Verhandlungen zur Bereitstellung der FSTA der RAF abzuschließen.[2]
Nach der Auswahl der Flugzeuge begann der Mod mit dem AirTanker -Konsortium ausschließlich Verhandlungen. Ab April 2004 gab es jedoch Gerüchte über den fragilen Zustand der Vertragsverhandlungen. Mit fortgesetzten Zweifel an dem FSTA -Programm, Marshall Aerospace, verantwortlich für die Umwandlung der ursprünglichen Tristars der RAF, bot einen Teil der großen Anzahl überschüssiger kommerzieller Tristars an.[3]
Am 28. Februar 2005 ernannte der Mod AirTanker als bevorzugter Bieter für den 13 Mrd. GBP -Vertrag.[4]
Entwicklung
Der Mod kündigte am 6. Juni 2007 an, dass AirTanker die Genehmigung erhalten habe, die das Projekt fortsetzen muss, sodass das Unternehmen die private Finanzierung von 2 Milliarden Pfund einholen konnte, die erforderlich sind, um das Flugzeug zu finanzieren. Am 27. März 2008 wurde mit AirTanker ein PFI -Deal im Wert von 10,5 Milliarden Pfund im Verlauf des Vertrags vereinbart und wird 14 umgewandelte A330 -Flugzeuge aus dem Jahr 2011 umfassen und bis mindestens 2035 betrieben.[5] Der Vertrag wird für 390 Millionen Pfund pro Jahr bezahlt. Von diesen laufenden Kosten betragen 80 Millionen Pfund und der Rest deckt die Finanzierung und den Gewinn des Konsortiums ab [6] und die Kapitalkosten des Projekts, einschließlich Flugzeuge und Infrastruktur.[7]
Alle Flugzeuge werden mit einem Paar mit Flügel montierter Luftrefunda-Schoten ausgestattet, während nur sieben FSTAs für Einheiten des Zentrelin-Flugtankens (FRUS) ausgestattet werden. Jede Konvertierung dauert ungefähr neun Monate. Die AirTanker -Einrichtung hat Sitz bei RAF Brize Norton, wo ein Zwei-Bay-Hangar- und Support-Gebäude eine Wartungseinrichtung, ein Flugbetriebszentrum und ein Bürozentrum für das Programm bietet.[8] Lufthansa Technik Wird Unterstützung, Reparatur- und Überholungsdienste anbieten.[9]
Die ersten beiden Entwicklungsflugzeuge haben einen umfassenden militärischen Umwandlungsprozess und ein erstes Flugtestprogramm in der Einrichtung von Airbus Military in der Nähe von Madrid durchgeführt. Es war beabsichtigt, dass die restlichen 12 Flugzeuge, die für die FSTA -Flotte bestimmt sind[10] Im Juni 2012 wurde jedoch bekannt gegeben, dass die letzten zehn Flugzeuge in Spanien umgewandelt werden würden, um sicherzustellen, dass sie pünktlich geliefert und zu den Kosten geliefert wurden.[11] Das erste Flugzeug, das in Großbritannien umgewandelt wurde Flughafen Bournemouth am 26. August 2011. Cobham hielt am 2. September 2011 eine Zeremonie zur offiziellen Eröffnung der neu renovierten A330 -Konvertierungsanlage in Bournemouth. Bei einer Namenszeremonie um RAF Fairford Während der 2011 Royal International Air TattooEs wurde bekannt gegeben, dass das Flugzeug als "bekannt sein wird"Voyager"Im RAF -Service.[12]
Im November 2010 wurde vorgeschlagen, dass die Französische Luftwaffe Könnte Ersatz -FSTA -Kapazität kaufen.[13][14]
Das erste abgeschlossene Flugzeug kam im Dezember 2011 in RAF Brize Norton an. Nach einem längeren Zertifizierungsprozess begann es im April 2012 mit dem Training von Flügen.[15] Nach technischen Problemen mit dem neuen, von Cobham entworfenen Hochgeschwindigkeitsvariablen-Drag-Drogue beim Auftanken des Tornados wurden die Drogues auf den Flügelspitzenpods Anfang 2012 durch Standard ersetzt Sargent Fletcher Drogues, die die Freigabe auf Service -Freigabe verzögern, die für die Durchführung von Luftauftankungsvorgängen (AAR) erforderlich sind. Die Zertifizierung wurde schließlich am 16. Mai 2013 erteilt und der erste Betriebstankerflug wurde am 20. Mai 2013 eingeführt.[16]
Der Voyager begann mit Testflügen die F-35B im Jahr 2015, wobei die Zertifizierung bis Mitte Juni 2015 erwartet wurde. Dies folgte der australischen KC-30-Variante, die Ende 2015 mit der F-35A mit der F-35A abgeschlossen wurde.[17]
Nicht-Kernflotte
Bis Mai 2014 wurden neun Flugzeuge geliefert, wobei die "Kernflotte" von RAF -Flugzeugen abgeschlossen wurde.[18] Die verbleibenden 5 Flugzeuge stellen eine "Überspannungsfähigkeit" dar, die der RAF bei Bedarf zur Verfügung steht, aber ansonsten AirTanker für Aufgaben wie "Freilassung auf dem Zivilmarkt, weniger militärische Ausrüstung oder Partnernationen in militärischer Eigenschaft mit dem Mod des Mods zur Verfügung steht ".[18] Im Juni 2014 schloss Thomas Cook Airlines eine Vereinbarung über ein der 5 "Surge" -Aufflugzeuge von AirTanker ein.[19] Das Flugzeug unterscheidet sich von der Voyager -Flotte, indem sie 32 weitere Sitze, unterschiedliche Sitze mit im Flugvideo, aufweist und die Lackierung von Thomas Cook erhalten.[19]
Finanzielle Bewertungen
Im März 2010 die Nationales Prüfungsbüro (NAO) veröffentlichte eine Überprüfung des Programms, das nicht zu dem Schluss kommen konnte, dass das Verteidigungsministerium ein Mehrwert für Geld erzielte. Trotz der Verwaltung der späteren Phasen der Beschaffung wurde die Fähigkeit des Mods, das bestmögliche Angebot zu erhalten, durch Mängel in der Art und Weise untergraben, wie sie die Beschaffung durchführte und alternative Optionen bewertete. Obwohl das Projekt zur Bereitstellung von Luft-Luft-Tank- und Militärtransportflugzeugen seit der Vertragsunterschrift seine Liefermeilensteine erreicht hat, wird es wahrscheinlich noch fünfeinhalb Jahre später als geplant geliefert.[7] Es wurden jedoch alle Folgemeilensteine im Zeitplan oder im Voraus und insbesondere die Lieferung jedes der vierzehn Flugzeuge erreicht. Das FSTA -Programm ist das erste britische Flugzeugprogramm, das seit dem 2. Weltkrieg den Zeitplan und das Budget liefert.
Das Ausschuss für öffentliche Konten stellte fest, dass die Flugzeugspezifikation nicht den angemessenen Schutz für Flüge in die Flüge enthält Afghanistan und würde daher bedeuten, dass der Lockheed Tristar diese Rolle bis 2016 weiterhin erfüllen würde. Dies war durch das FSTA -System verursacht, das vor Beginn der militärischen Operationen in Afghanistan begann, und eine erhebliche Verzögerung bei der Einbeziehung der erforderlichen Schutzsysteme innerhalb des Vertrags.[20] Die FSTA -Flugzeuge wurden jedoch schnell geändert, um den angemessenen Schutz zu erfüllen, und Voyager begannen im Dezember 2013 den Betrieb in Afghanistan.
Der Lockheed Tristar zog sich im März 2014 und im September 2013 vom RAF -Service zurück.
Siehe auch
- KC-X- Beschaffungsprogramm des US -Verteidigungsministeriums für Tankflugzeuge der nächsten Generation
- AirTanker Services- British Military Aircraft Leasing Company
Notizen und Referenzen
- ^ "Future Strategic Tanker Aircraft (FSTA)". webarchive.nationalarchives.gov.uk. Verteidigungsministerium. Archiviert von das Original am 26. Oktober 2012. Abgerufen 12. November 2016.
- ^ "Airbus landet £ 13 Mrd. Mod Contract". BBC News. 26. Januar 2004. Abgerufen 20. Juni 2012.
- ^ Winchester Air International Januar 2009, S. 52–53.
- ^ "Eads schließt RAF Tanker Deal ein". BBC News. 28. Februar 2005. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "AirTanker: FSTA -Vorbereitungen auf dem richtigen Weg". Abgerufen 16. Oktober 2010.
- ^ "Eads du verlierst" im Rücken, Privatdetektiv Nr. 1260
- ^ a b "Verteidigungsministerium: Liefern Sie Multi-Rollen-Tanker-Flugzeugfähigkeiten". Nationales Prüfungsbüro. 30. März 2010. Abgerufen 20. Juni 2012.
- ^ "FSTA (Voyager) kommt zum ersten Mal in Großbritannien an". Abgerufen 5. November 2011.
- ^ "Lufthansa Technik zur Unterstützung der britischen FSTA -Flotte". Abgerufen 30. September 2010.
- ^ "FSTA (Voyager) kommt zum ersten Mal in Großbritannien an". Abgerufen 5. November 2011.
- ^ Jones, Rhys (22. Juni 2012). "Update 2-Britain verliert Voyager-Arbeit und 320 Jobs nach Spanien". Reuters.
- ^ "RAFs größtes Flugzeugvoyager hat offiziell enthüllt". BBC News. 16. Juli 2011. Abgerufen 16. Juli 2011.
- ^ "L'Europe de la Défense Est Franco -Britannique - ce n'est pas une Première". Archiviert von das Original am 10. November 2010. Abgerufen 10. November 2010.
- ^ "UK-FRANCE-Summit 2010 Erklärung zur Verteidigung und Sicherheitskooperation". Abgerufen 10. November 2010.
Fsta
- ^ "Voyager erreicht seinen ersten Flug im RAF -Service". AirTanker Ltd. 8. April 2012. archiviert von das Original am 31. Januar 2013. Abgerufen 20. Juni 2012.
- ^ Osborne, Anthony (20. Mai 2013). "AirTanker wurde freigegeben, um mit Luft zu Luft-Tankvorgängen zu beginnen". Luftfahrtwoche. Abgerufen 25. Mai 2013.
- ^ Drew, James (21. Mai 2016). "RAF Voyager beginnt die F-35B-Tank-Zertifizierung". Flug global.
- ^ a b "ZZ338 Ankunft vervollständigt die RAF Voyager -Kernflotte". AirTanker. Abgerufen 2. Juni 2014.
- ^ a b "Thomas Cook, um A330 von AirTanker zu pachten". 24. Juni 2014.
- ^ "Liefern Sie Multi-Roll-Tanker-Flugzeugfähigkeiten". Ausschuss für öffentliche Konten. 16. September 2010. Abgerufen 20. Juni 2012.