Zukunft

Das Zukunft ist der Zeit nach dem vorbei an und gegenwärtig. Seine Ankunft wird aufgrund der Existenz von Zeit und der Gesetze der Physik. Aufgrund der offensichtlichen Natur von Wirklichkeit und die unvermeidliche Fähigkeit der Zukunft, alles, was derzeit existiert und existiert, kann entweder als dauerhaft eingestuft werden, was bedeutet, dass es für immer oder vorübergehend existiert, was bedeutet, dass sie enden wird.[1] In dem Occidental View, das eine lineare Zeitkonzeption verwendet, ist die Zukunft der Teil der projizierten Zeitleiste, von der erwartet wird, dass sie auftreten.[2] Im Spezielle Relativität, die Zukunft wird berücksichtigt Absolute Zukunft, oder die Zukunft leichter Kegel.[3]
In dem Zeitphilosophie, Präsentismus ist der Glauben das nur die Gegenwart existiert und die Zukunft und die Vergangenheit sind unwirklich. Religionen berücksichtigen die Zukunft, wenn sie Themen wie angesprochen haben wie z. Karma, Leben nach dem Tod, und Eschatologien Diese Studie wird das Ende der Zeit und am Ende der Welt sein. Religiöse Figuren wie z. Propheten und Gottesdienst habe behauptet, in die Zukunft zu sehen. Zukünftige Studien oder Futurologie, ist die Wissenschaft, Kunst und Praxis, mögliche Zukunft zu postulieren. Moderne Praktiker betonen die Bedeutung alternativer und pluraler Futures und nicht eine monolithische Zukunft und die Einschränkungen der Vorhersage und Wahrscheinlichkeit, im Vergleich zur Schaffung möglicher und bevorzugter Futures. Vorbereitungen ist der Glaube, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gewesen sind bereits entschieden.
Das Konzept der Zukunft wurde ausführlich in der kulturellen Produktion untersucht, einschließlich Kunst Bewegungen und Genres, die sich ausschließlich seiner Aufklärung widmen, wie den Schritt des 20. Jahrhunderts Futurismus.
In der Physik

In der Physik ist Zeit die vierte Dimension. Physiker argumentieren das Freizeit Kann als eine Art dehnbarer Stoff verstanden werden, der sich aufgrund von Kräften wie Schwerkraft biegt. Im klassische Physik Die Zukunft ist nur eine Hälfte der Zeitleiste, was für alle Beobachter gleich ist. Im Spezielle Relativität Der Zeitfluss ist relativ zum Beobachter des Beobachters Bezugsrahmen. Je schneller ein Beobachter von einem Referenzobjekt wegfleht, desto langsamer scheint sich das Objekt durch die Zeit zu bewegen. Daher ist die Zukunft kein objektiver Begriff mehr. Ein modernerer Begriff ist Absolute Zukunft, oder die Zukunft leichter Kegel. Während sich eine Person in den drei räumlichen Dimensionen rückwärts oder vorwärts bewegen kann, argumentieren viele Physiker, dass Sie nur rechtzeitig vorwärts gehen können.[4]
Eines der Ergebnisse der besonderen Relativitätstheorie ist, dass eine Person in die Zukunft reisen kann (aber niemals zurückkommen), indem sie mit sehr hohen Geschwindigkeiten reist. Während dieser Effekt unter normalen Bedingungen vernachlässigbar ist, kann die Raumfahrt mit sehr hohen Geschwindigkeiten den Zeitfluss erheblich verändern. Wie in vielen dargestellt Science-Fiction Geschichten und Filme (z. Déjà vu), eine Person, die in der Nähe für kurze Zeit reist Lichtgeschwindigkeit wird auf eine Erde zurückkehren, die in Zukunft viele Jahre ist.
Einige Physiker behaupten das durch Verwendung von a Wurmloch Um zwei Regionen der Raumzeit zu verbinden, kann eine Person theoretisch rechtzeitig reisen. Physiker Michio Kaku weist darauf hin, dass es die Energie eines Sterns erfordern würde, um diese hypothetische Zeitmaschine und "ein Loch in den Raum der Raumzeit zu schlagen". Eine andere Theorie ist, dass eine Person rechtzeitig mit dem Reisen reisen könnte Kosmische Saiten.
In Philosophie
In dem Zeitphilosophie, Präsentismus ist der Glauben das nur die Gegenwart existiertund die Zukunft und vorbei an sind unwirklich. Vergangene und zukünftige "Entitäten" werden als ausgelegt als logisch Konstruktionen oder Fiktionen. Das Gegenteil von Präsentismus ist ''Eternalismus', was der Glaube ist, dass Dinge in der Vergangenheit und die Dinge noch existieren ewig. Eine andere Ansicht (nicht von vielen Philosophen) wird manchmal als "als" bezeichnet "wachsender Block' Theorie der Zeit - was postuliert, dass Vergangenheit und Gegenwart existieren, aber die Zukunft nicht.[5]
Präsentismus ist kompatibel mit Galiläische Relativitätstheorie, in welcher Zeit ist unabhängig vom Raum, aber wahrscheinlich unvereinbar mit Lorentzian/Albert Einsteinian Relativitätstheorie in Verbindung mit bestimmten anderen philosophischen Thesen Das finden unumstrittene. Heiliger Augustinus vorgeschlagen Dass die Gegenwart eine Messerkante zwischen der Vergangenheit und der Zukunft ist und keine längere Zeit enthalten konnte.
Im Gegensatz zum Heiligen Augustinus schlagen einige Philosophen vor, dass bewusste Erfahrung rechtzeitig verlängert wird. Zum Beispiel, William James sagte, dass die Zeit "... die kurze Dauer, der wir sofort und ununterbrochen vernünftig sind." Augustinus schlug vor, dass Gott für alle Zeiten außerhalb der Zeit und anwesend ist, in Ewigkeit. Andere frühe Philosophen, die Präsentisten waren Buddhisten (in der Tradition von Indischer Buddhismus). Ein führender Gelehrter aus der modernen Ära auf Buddhistische Philosophie ist Stcherbatsky, der ausführlich über buddhistischen Präsentismus geschrieben hat:
Alles Vergangenheit ist unwirklich, alles Zukunft ist unwirklich, alles, was vorgestellt, fehlend, mental ... ist unwirklich ... letztendlich real ist nur der gegenwärtige Moment der körperlichen Effizienz [d. H.,, Ursache].[6]
In Psychologie
Menschliches Verhalten Es ist bekannt, dass es die Erwartung der Zukunft umfasst. Antizipatorisches Verhalten kann das Ergebnis einer psychologischen Aussichten in die Zukunft sein, z. B. Beispiele für Beispiele Optimismus, Pessimismus, und Hoffnung.
Optimismus ist eine Lebenseinstellung, so dass man die Welt als positiver Ort einhält. Die Leute würden sagen, dass Optimismus das Glas "halb voll" von Wasser im Gegensatz zu halb leer sieht. Es ist das philosophische Gegenteil von Pessimismus. Optimisten glauben im Allgemeinen, dass Menschen und Ereignisse von Natur aus gut sind, so dass die meisten Situationen am Ende zum Besten funktionieren. Die Hoffnung ist ein Glaube an ein positives Ergebnis im Zusammenhang mit Ereignissen und Umständen im eigenen Leben. Die Hoffnung impliziert eine gewisse Verzweiflung, Mangel, Wünsche, Leiden oder Ausdauer - d. H. "Hoffnung" unterscheidet sich etwas vom Optimismus, da Hoffnung ein emotionaler Zustand ist, während Optimismus eine Schlussfolgerung ist, die durch ein absichtliches Gedankenmuster erreicht wird, das zu einer positiven Einstellung führt.
Pessimismus Wie bereits erwähnt, ist das Gegenteil von Optimismus. Es ist die Tendenz, nur schlechte oder unerwünschte Ergebnisse, Ergebnisse oder Probleme zu sehen, zu antizipieren oder hervorzuheben. Das Wort entsteht lateinisch aus Pessimus, was schlimmste und Malus bedeutet, was schlecht ist.
In der Religion
Religionen berücksichtigen die Zukunft, wenn sie Themen wie angesprochen haben wie z. Karma, Leben nach dem Tod, und Eschatologien Diese Studie wird das Ende der Zeit und am Ende der Welt sein. In der Religion sollen große Propheten die Macht haben, die Zukunft zu verändern. Gemeinsame religiöse Persönlichkeiten haben behauptet, in die Zukunft zu sehen, wie z. B. Minor Propheten und Gottesdienst.
Der Begriff "Leben nach dem Tod" bezieht sich auf die Fortsetzung von Existenz des Seele, Geist oder Geist eines Menschen (oder Tieres) nach physisch Todtypisch in a spirituell oder geisterartig Afterworld. Es wird normalerweise angenommen, dass Verstorbene in eine bestimmte Region gehen oder Existenzebene In dieser Afterworld, oft abhängig von der Richtigkeit ihrer Handlungen während des Lebens.
Einige glauben, dass das Leben nach dem Tod eine Form der Vorbereitung auf die enthält Seele auf einen anderen Körper übertragen (Reinkarnation). Die Hauptansichten zum Jenseits stammen aus Religion, Esoterik und Metaphysik. Es gibt diejenigen, die der Existenz des Jenseits skeptisch sind oder glauben, dass es absolut unmöglich ist, wie das Materialist-Reduktionisten, die glauben, dass das Thema ist übernatürlich, existiert daher nicht wirklich oder ist nicht erkennbar. In metaphysischen Modellen, Theisten Glauben Sie im Allgemeinen, dass ein Leben nach dem Tod Menschen erwartet, wenn sie sterben. Atheisten Glauben Sie im Allgemeinen nicht an ein Leben nach dem Tod. Mitglieder einiger allgemein nicht-theistischer Religionen wie z. Buddhismusneigen dazu, an ein Leben nach dem Tod zu glauben wie Reinkarnation aber ohne Bezug auf Gott.
Agnostiker Im Allgemeinen halten Sie die Position, dass die Existenz übernatürlicher Phänomene wie die Existenz Gottes wie Seelen oder Leben nach dem Tod nicht überprüfbar und daher nicht erkennbar ist.[7] Viele Religionen, ob sie an die Existenz der Seele in einer anderen Welt wie Christentum, Islam und viele glauben heidnisch Glaubenssysteme oder in Reinkarnation wie viele Formen des Hinduismus und des Buddhismus glauben, dass der eigene Status im Jenseits einer Belohnung oder Bestrafung für ihr Verhalten während des Lebens ist, mit Ausnahme Calvinistisch Varianten von evangelisch Das Christentum, das glaubt, dass der Status im Leben nach dem Tod ein Geschenk Gottes ist und nicht während des Lebens verdient werden kann.
Eschatologie ist ein Teil von Theologie und Philosophie besorgt mit den endgültigen Ereignissen in der Geschichte der Menschheit, oder das ultimative Bestimmung von Menschheit, allgemein als Ende der Welt bezeichnet. Während in Mystik Der Satz bezieht sich metaphorisch auf das Ende der gewöhnlichen Realität und auf das Wiedersehen mit dem Göttlichen, in vielen traditionellen Religionen Es wird als tatsächliche zukünftige Veranstaltung unterrichtet prophezeit in Heilige Texte oder Folklore. Im weiteren Sinne kann die Eschatologie verbundene Konzepte wie die umfassen Messias oder Messianisches Alter, das Endzeit, und die Das Ende der Tage.
In Grammatik
Im Grammatik, Aktionen werden nach einem der folgenden zwölf Verbs eingestuft: Vergangenheit (vorbei an, Plusquamperfekt, Plusquamperfekt, oder Vergangenheit perfekt kontinuierlich), gegenwärtig (gegenwärtig, vorhanden kontinuierlich, abgeschlossene Gegenwart, oder präsent perfekt kontinuierlich) oder Zukunft (Zukunft, Zukunft schreitet voran, Future Perfect, oder zukünftige perfekte kontinuierliche).[8] Die Zukunftsform bezieht sich auf Aktionen, die noch nicht stattgefunden haben, aber in Zukunft erwartet, erwartet oder wahrscheinlich auftreten.[9] Zum Beispiel im Satz "wird sie nach Hause gehen," das Verb "wird gehen", ist in Zukunft angespannt, weil es sich auf eine Aktion bezieht .
Verben in der zukünftigen kontinuierlichen Zeitspannung weisen auf Aktionen hin, die über die Gegenwart hinausgehen und über einen bestimmten Zeitraum fortgesetzt werden.[10] Im Satz "wird sie nach Hause gehen", die Verbalphrase "Will sein Walk" ist in zukünftiger kontinuierlicher Zeitform, da die beschriebene Aktion jetzt nicht stattfindet, aber irgendwann danach stattfinden wird und voraussichtlich einige Zeit fortgesetzt wird. Verben in der zukünftigen Perfect Tense zeigen Aktionen an, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen werden.[11] Zum Beispiel die Verbalphrase, "wird gelaufen", im Satz ", wird sie nach Hause gegangen sein", ist in Zukunft perfekter Zeitform, weil sie sich auf eine Aktion bezieht, die zu einer bestimmten Zeit in Zukunft abgeschlossen ist. Schließlich kombinieren Verben in der zukünftigen Perfect Continuous Tense die Merkmale der perfekten und kontinuierlichen Zeitformen und beschreiben den zukünftigen Status von Aktionen, die von nun an oder der Vergangenheit in Zukunft kontinuierlich durchgeführt wurden.[12] In dem Satz "Sie wird nach Hause gegangen sein" ist der Verbausdruck "Gehen" in Zukunft perfekte Anspannung, da er sich auf eine Aktion bezieht, von der der Sprecher in Zukunft beendet sein wird.
Eine andere Möglichkeit, über die verschiedenen zukünftigen Zeitformen nachzudenken, besteht darin, dass die von der zukünftige Zeitform beschriebenen Maßnahmen zu einer nicht spezifizierten Zeit in der Zukunft abgeschlossen sein werden. Aktionen, die von der zukünftigen kontinuierlichen Zeitform beschrieben werden zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen werden, und die von der zukünftigen perfekte Anspannung beschriebenen Maßnahmen werden voraussichtlich in Zukunft fortgesetzt.
Lineare und zyklische Kultur
"Das Problem mit der Zukunft ist, dass es so viel weniger erkennbar ist als die Vergangenheit."
John Lewis Gaddis, Die Landschaft der Geschichte.[13]
Die lineare Ansicht der Zeit (häufig in Westlicher Gedanken) zeichnet eine stärkere Unterscheidung zwischen Vergangenheit und Zukunft als die häufiger zyklische Zeit von Kulturen wie Indien, in denen Vergangenheit und Zukunft viel leichter verschmelzen können.[14]
Futures Studies

Futures Studies oder Futurology ist die Wissenschaft, Kunst und Praxis, mögliche, wahrscheinliche und bevorzugte Futures sowie die Weltanschauungen und Mythen zugrunde zu stehen, die ihnen zugrunde liegen. Futures Studies versuchen zu verstehen, was wahrscheinlich fortgesetzt werden soll, was sich wahrscheinlich ändern wird und was neu ist. Ein Teil der Disziplin sucht somit nach einem systematischen und musterbasierten Verständnis von Vergangenheit und Gegenwart und um die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse und Trends zu bestimmen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist das Verständnis der potenziellen zukünftigen Auswirkungen von Entscheidungen von Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen. Führungskräfte nutzen die Ergebnisse solcher Arbeiten, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Ergreifen Sie die Zukunft oder die Zukunft wird Sie ergreifen.
-Patrick Dixon, Autor von Zukünftig
Futures ist ein interdisziplinäres Gebiet, das gestern und die heutigen Änderungen studiert und sowohl Laien- als auch berufliche Strategien sowie Meinungen in Bezug auf morgen aggregiert und analysiert. Es umfasst die Analyse der Quellen, Muster und Ursachen für Veränderungen und Stabilität, um Voraussicht zu entwickeln und mögliche Zukunftsdaten zu kartieren. Moderne Praktiker betonen die Bedeutung alternativer und pluraler Futures und nicht die monolithische Zukunft und die Einschränkungen der Vorhersage und Wahrscheinlichkeit gegenüber der Schaffung möglicher und bevorzugter Zukunft.
Drei Faktoren unterscheiden in der Regel Futures -Studien von den von anderen Disziplinen durchgeführten Untersuchungen (obwohl sich alle Disziplinen zu unterschiedlichem Ausmaß überlappen). Erstens untersuchen Futures -Studien häufig nicht nur möglich, sondern auch wahrscheinliche, bevorzugte und "Wild Card" -Futures. Zweitens versucht Futures -Studien in der Regel, eine ganzheitliche oder systemische Sichtweise auf Erkenntnissen aus verschiedenen Disziplinen zu erhalten. Drittens fordert und packt Futures Studies die Annahmen hinter den dominanten und konkurrierenden Ansichten der Zukunft heraus. Die Zukunft ist also nicht leer, sondern mit verborgenen Annahmen behaftet.
Futures-Studien umfassen im Allgemeinen nicht die Arbeit von Ökonomen, die die Zinssätze im nächsten Geschäftszyklus prognostizieren, oder von Managern oder Anlegern mit kurzfristigen Zeithorizonten. Die strategische Planung, die operative Pläne für bevorzugte Zukunft mit Zeithorizonten von ein bis drei Jahren entwickelt, gilt ebenfalls nicht als Futures. Pläne und Strategien mit längeren Zeithorizonten, die ausdrücklich versuchen, mögliche zukünftige Ereignisse zu antizipieren und robust zu sein, sind Teil einer wichtigen Subdisziplin von Futures -Studien, die als strategische Voraussicht bezeichnet werden.
Das Futures -Feld schließt auch diejenigen aus, die zukünftige Vorhersagen mit erklärten übernatürlichen Mitteln treffen. Gleichzeitig versucht es zu verstehen, dass die solche Gruppen des Modells und die Interpretationen, die sie diesen Modellen geben, zu verstehen.
Vorhersage
Prognose ist der Prozess von Schätzung Ergebnisse in unkontrollierten Situationen. Die Prognose wird in vielen Bereichen angewendet, wie z. Wettervorhersage, Erdbebenvorhersage, Transportplanung, und Arbeitsmarkt Planung. Aufgrund des Elements des Unbekannten, Risiko und Unsicherheit sind von zentraler Bedeutung für die Prognose.
Statistisch basierte Prognose -Beschäftigung Zeitfolgen mit Querschnitt oder Längsschnitt Daten. Ökonometrisch Prognosemethoden werden davon ausgegangen, dass es möglich ist, die zugrunde liegenden Faktoren zu identifizieren, die die Prognose der Variablen beeinflussen könnten. Wenn die Ursachen verstanden werden, können Projektionen der Einflussvariablen in der Prognose erstellt und verwendet werden. Beurteilungsvorhersagemethoden enthalten intuitive Urteile, Meinungen und Wahrscheinlichkeitsschätzungen wie im Fall des Delphi-Methode, Szenariogebäude, und Simulationen.
Die Vorhersage ähnelt der Prognose, wird jedoch allgemeiner verwendet, beispielsweise auch unbegründete Ansprüche auf die Zukunft. Organisierte Bemühungen zu vorhersagen Die Zukunft begann mit Praktiken wie Astrologie, Haruspicy, und Augury. Diese werden alle als sein Pseudowissenschaften Heute entwickelt sich aus dem menschlichen Wunsch, die Zukunft im Voraus zu kennen.
Moderne Bemühungen wie z. Futures Studies Versuch, technologische und gesellschaftliche Trends vorherzusagen, während ältere Praktiken wie Wettervorhersage von profitiert haben wissenschaftlich und Kausalmodellierung. Trotz der Entwicklung von kognitiv Instrumente für das Verständnis der Zukunft, die stochastisch und chaotisch Die Art vieler natürlicher und sozialer Prozesse hat die zukünftige schwere Vorhersage gemacht.
In Kunst und Kultur
Futurismus
Futurismus als an Kunstbewegung kommt ursprünglich aus Italien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es entwickelte sich weitgehend in Italien und in RusslandObwohl es auch Anhänger in anderen Ländern hatte - zum Beispiel in England und Portugal. Die Futuristen untersuchten jedes Kunstmedium, einschließlich Malerei, Skulptur, Poesie, Theater, Musik, die Architektur, und sogar Gastronomie. Futuristen hatten leidenschaftliche Ideen aus der Vergangenheit, insbesondere politische und künstlerische Traditionen. Sie haben sich auch für eine Liebe von vertrauten Geschwindigkeit, Technologie, und Gewalt. Futuristen bezeichneten die Liebe der Vergangenheit Passéismen. Das Auto, das Flugzeug und die Industriestadt waren alle für die Futuristen legendär, weil sie den technologischen Triumph der Menschen repräsentierten Natur. Das Futuristisches Manifest von 1909 erklärte: "Wir werden den Krieg-die einzige Hygiene der Welt-Militarismus, Patriotismus, die zerstörerische Geste der Freiheit, schöne Ideen verherrlichen, die es wert sind, für die Frau zu sterben und für die Frau zu verachten."[15] Obwohl es viel von seinem Charakter und einigen seiner Ideen schuldete radikale politische BewegungenEs war bis zum Herbst 1913 wenig in die Politik einbezogen.[16]
Futurismus in der klassischen Musik entstand im gleichen Zeitraum. Eng mit der zentral italienischen futuristischen Bewegung identifiziert waren Bruder Komponisten Luigi Russolo (1885–1947) und Antonio Russolo (1877–1942), die Instrumente verwendeten als Intonarumori-im Wesentlichen Soundboxen Wird verwendet, um Musik aus Lärm zu erzeugen. Luigi Russolos futuristisches Manifest ","Die Kunst der Geräusche"Gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Texte in der musikalischen Ästhetik des 20. Jahrhunderts.[17] Andere Beispiele für futuristische Musik sind Arthur Honegger's "Pacific 231"(1923), der das Geräusch einer Dampflokomotive imitiert, Prokofiev's "Der Stahlschritt"(1926), Alexander Mosolov's "Eisengießerei"(1927) und die Experimente von Edgard Varèse.
Literarischer Futurismus feierte sein Debüt mit F.T. Marinetti's Manifest des Futurismus (1909). Futuristische Poesie verwendeten unerwartete Kombinationen von Bildern und Hyperkonkisheit (nicht um die tatsächliche Länge des Gedichts zu verwechseln). Futuristische Theaterwerke haben Szenen, die einige Sätze lang sind, unsinnigen Humor verwenden und versuchen, die tief verwurzelten dramatischen Traditionen mit Parodie zu diskreditieren. Längere Literaturformen wie Romane hatten keinen Platz in der futuristischen Ästhetik, die von Geschwindigkeit und Komprimierung besessen war.
Der Futurismus wurde erweitert, um andere künstlerische Domänen zu umfassen, und beinhaltete letztendlich Malerei, Skulptur, Keramik, Grafikdesign, Industrielles Design, Innenarchitektur, Theaterdesign, Textilien, Drama, Literatur, Musik und Architektur. In der Architektur enthielt es einen unverwechselbaren Stoß in Richtung Rationalismus und Modernismus durch die Verwendung fortschrittlicher Baumaterialien. Die Ideale des Futurismus bleiben als bedeutende Bestandteile der modernen Komponenten westliche Kultur; Die Betonung von Jugendlichen, Geschwindigkeit, Macht und Technologie finden Ausdruck in einem Großteil moderner Werbespots Kino und kommerzielle Kultur. Der Futurismus hat mehrere Reaktionen hervorgebracht, darunter das literarische Genre der 1980er Jahre Cyberpunk- die Technologie oft mit kritischem Auge behandelte.
Science-Fiction

Allgemeiner kann man Science -Fiction als ein breites Genre von betrachten Fiktion Das beinhaltet häufig Spekulationen, die auf aktuellem oder Zukunft beruhen Wissenschaft oder Technologie. Science Fiction ist in Büchern, Kunst, Fernsehen, Filmen, Spielen, Theater und anderen Medien zu finden. Science -Fiction unterscheidet sich von Fantasie In diesem Zusammenhang sind ihre imaginären Elemente im Kontext der Geschichte in wissenschaftlich etablierten oder wissenschaftlich postulierten Naturgesetzen weitgehend möglich (allerdings etwas Elemente in einer Geschichte könnten immer noch reine fantasievolle Spekulation sein). Einstellungen können die Zukunft oder alternative Zeitlinien umfassen, und Geschichten können neue oder spekulative wissenschaftliche Prinzipien darstellen (wie z. Zeitreise oder Psionika) oder neue Technologie (wie z. Nanotechnologie, schneller als das Licht Reisen oder Roboter). Die Erforschung der Konsequenzen solcher Unterschiede ist der traditionelle Zweck der Science -Fiction und macht sie zu einer "Literatur der Ideen".[19]
Etwas Science-Fiction Autoren konstruieren einen postulierten Geschichte der Zukunft genannt ""Zukunftsgeschichte"Das bietet einen gemeinsamen Hintergrund für ihre Fiktion. Manchmal veröffentlichen Autoren a Zeitleiste von Ereignissen in ihrer Geschichte, während der Leser in anderen Fällen die Reihenfolge der Geschichten aus Informationen in den Büchern rekonstruieren kann. Einige veröffentlichte Werke bilden in einem wörtlicheren Sinne "zukünftige Geschichte" - d. H. Geschichten oder ganze Bücher, die im Stil eines Geschichtsbuchs geschrieben sind, aber in Zukunft Ereignisse beschreiben. Beispiele beinhalten H.G. Wells' Die Form der kommenden Dinge (1933) - geschrieben in Form eines im Jahr 2106 veröffentlichten Geschichtsbuchs und in der Art eines realen Geschichtsbuchs mit zahlreichen Fußnoten und Verweisen auf die Werke von (meist fiktiven) prominenten Historikern des 20. und 21. Jahrhunderts.
Siehe auch
Verweise
- ^ Enzyklopædia der Religion und Ethik. Edinburgh: T. & T. Clark. S. 335–337.
- ^ Moore, C.-L. & Yamamoto, K. (1988). Jenseits der Wörter: Bewegungsbeobachtung und -analyse. New York: Gordon und Breach. p. 57. (vgl. Die Darstellung der Zeit als linearer, unidirektionaler Fortschreiten ist ein deutlich gelassener Sicht.)
- ^ Eddington, A. S. (1921). Raum, Zeit und Gravitation; Ein Überblick über die allgemeine Relativitätstheorie. Cambridge University Press. p. 107.
- ^ "Sie können nicht in die Vergangenheit zurückkehren, sagen Wissenschaftler". Live -Wissenschaft. 7. März 2007. Abgerufen 31. Dezember 2016.
- ^ Broad, C.D. (1923). Wissenschaftliches Denken. New York: Harcourt, Brace und Co.
- ^ Vol.1 von Buddhistische Logik, 1962, Dover: New York. 70–71.
- ^ "Agnositiker". Merriam-Webster. Abgerufen 2. August 2014.
- ^ "Zeitformen". Englische Oxford lebende Wörterbücher. Oxford University Press. Abgerufen 27. August 2018.
- ^ "Zeitformen". Englische Oxford lebende Wörterbücher. Oxford University Press. Abgerufen 27. August 2018.
- ^ "Zeitformen". Englische Oxford lebende Wörterbücher. Oxford University Press. Abgerufen 27. August 2018.
- ^ Merriam-Webster (n.d.). "Abgeschlossene Gegenwart" (Netz). Merriam-webster.com. Merriam-Webster. Abgerufen 27. August 2018.
- ^ "Zeitformen". Englische Oxford lebende Wörterbücher. Oxford University Press. Abgerufen 27. August 2018.
- ^ Gaddis, John Lewis (2002). Die Landschaft der Geschichte: Wie Historiker die Vergangenheit kartieren. New York: Oxford University Press. pp.56. ISBN 978-0-19-517157-0.
- ^ Ridderbos, Katinka (2002). Zeit. Darwin College Vorträge. Cambridge University Press. p. 2. ISBN 978-0521782937. Abgerufen 2015-09-03.
In einem zyklischen Universum liegt auch jedes Ereignis, das in der Vergangenheit des gegenwärtigen Moments liegt, in seiner Zukunft.
- ^ "Die Gründung und das Manifest des Futurismus". ItalianFuturism.org (ursprünglich veröffentlicht auf Le figaro, Paris, 20. Februar 1909). 22. August 2008.
- ^ Martin, Marianne W., S. 186
- ^ (Warner & Cox 2004, p. 10))
- ^ Heinlein, Robert A.; Kornbluth, Cyril; Bester, Alfred; Bloch, Robert (1959). "Science -Fiction: ihre Natur, Fehler und Tugenden". Der Science -Fiction -Roman: Vorstellungskraft und soziale Kritik. Universität von Chicago: Advent Publishers.
- ^ Marg Gilks, Paula Fleming und Moira Allen (2003). "Science -Fiction: Die Literatur der Ideen". WritingWorld.com.