Vollframe DSLR

A Vollframe DSLR ist ein Digitale Reflexkamera für ein Linsen (DSLR) mit a 35 mm Bildsensorformat (36 mm × 24 mm).[1][2] Historisch gesehen wurde 35 mm im Gegensatz zu größeren Formaten als Standardfilmformat angesehen, wie z. Mittelformat, großes Format und sogar größer. Aufgrund der abnehmenden Popularität von jedoch Analoge Fotografie zugunsten Digitale FotografieDas Format neigt jetzt aufgrund der höheren Preise für digitale Vollrahmenkörper an professionelle Benutzer.
Der Vollbild-DSLR steht im Gegensatz zu full-frame spiegellose austauschbare Objektivkamerasund DSLR und spiegellose Kameras mit kleineren Sensoren APS-C-Size Film), viel kleiner als ein vollen 35 -mm -Rahmen. Viele Digitalkameras, sowohl kompakte als auch SLR-Modelle, verwenden einen Rahmen kleinerer als 35 mm, da es einfacher und billiger ist, Bildgebungssensoren in kleinerer Größe herzustellen. Historisch gesehen die frühesten digitalen SLR -Modelle wie die Nikon Nasa F4 oder Kodak DCS 100auch einen kleineren Sensor.
Kodak gibt den 35 -mm -Film an (Hinweis: in "Akademieformat", 21,0 mm × 15,2 mm), hat laut einem Senior Vice President von IMAX eine horizontale Auflösung von 6 kK.[3] Dies entspricht einer horizontalen 10-km-Auflösung in Vollbildgröße.
Verwendung von 35-mm-Filmkamera-Objektiven
Wenn die Objektivhalterungen kompatibel sind, können viele Objektive, einschließlich manueller Fokusmodelle, die für 35-mm-Kameras ausgelegt sind, auf DSLR-Kameras montiert werden. Wenn ein Objektiv für eine Vollbildkamera entwickelt wurde, ob film oder digital, ist auf einem DSLR mit einer kleineren Sensorgröße montiert, nur in der Mitte der Objektive Bildkreis ist gefangen. Die Kanten sind abgebaut, was dem Zoomen im Mittelabschnitt des Bildgebungsbereichs entspricht. Das Verhältnis der Größe des Vollbild-35-mm-Formats zu der Größe des kleineren Formats wird als "bezeichnet" bezeichnet "Erntefaktor"oder" Focal-Length-Multiplikator "und befindet sich in der Regel im Bereich 1.3–2,0 für nicht-ful-Frame-Digital-STRS.
Vor- und Nachteile von Digital-STR-Digital-STRAPS
35 mm Objektive

Bei Verwendung mit Objektiven für Film- oder Digitalkameras mit Objektiven bieten DSLRs mit Vollfristen eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu ihren Gegenstücken mit kleineren Sensoren. Ein Vorteil ist, dass Weitwinkelobjektive für 35-mm Betrachtungswinkel. Bei DSLRs mit kleinerem Sensor weisen Weitwinkellinsen kleinere Sichtwinkel auf, die denen von längeren Linsen auf 35 mm Filmkameras entsprechen. Zum Beispiel ein 24 -mm -Objektiv auf einer Kamera mit a Erntefaktor von 1,5 hat einen diagonalen Sichtwinkel von 62 °, der wie das eines 36 -mm -Objektivs auf einer 35 -mm -Filmkamera. Auf einer Digitalkamera mit Vollbild hat das 24-mm-Objektiv den gleichen Sichtwinkel von 84 ° wie bei einer 35-mm-Filmkamera.
Wenn das gleiche Objektiv sowohl für Vollbild- als auch für Kaufteformate verwendet wird, wird der Betreff so angepasst, dass es dasselbe hat aufstellen von Sicht (d. H. Das gleiche Rahmen des Subjekts) in jedem Format, Tiefenschärfe (DOF) befindet sich in umgekehrtem Verhältnis zu den Formatgrößen, also für dasselbe f-Number, das Vollbildformat hat weniger DOF. Äquivalent erfordert das vollständige Format für das gleiche DOF ein größeres Format f-Number (dh ein kleinerer Blendendurchmesser). Diese Beziehung ist ungefähr und gilt für mäßige Subjektabstände, wobei der Abstand zum kleineren Format den Hyperfokalabstand nähert und als Vergrößerung mit dem größeren Format dem Makrobereich nähert.


Es gibt auch optische Qualitätsimplikationen - nicht nur, weil das Bild aus der Linse effektiv beschnitten ist -, sondern weil viele Objektivdesigns jetzt für Sensoren optimiert sind, die kleiner sind als 36 mm × 24 mm. Das hintere Element eines SLR -Objektivs muss für den Reflexspiegel der Kamera nach oben bewegt werden, wenn der Verschluss freigesetzt wird. Mit einem Weitwinkelobjektiv erfordert dies a Retrofokus Design, das im Allgemeinen von minderwertiger optischer Qualität ist.[4] Weil ein geschnittener Formatsensor einen kleineren Spiegel haben kann, ist weniger Freigabe erforderlich und einige Objektive, wie die EF-S Objektive für den Kanon APS-C Körpergröße,[5] sind mit einem kürzeren gestaltet Rückfokusentfernung; Sie können jedoch nicht bei Körpern mit größeren Sensoren verwendet werden.
Der Vollrahmensensor kann auch mit Weitwinkel nützlich sein Perspektivkontrolle oder Neigung/Verschiebung Linsen; Insbesondere ist der breitere Sichtwinkel oft besser geeignet für Architekturfotografie.
Während DSLRs mit Vollfristen Vorteile für die Weitwinkelfotografie bieten, bieten DSLRs mit kleinerem Sensor einige Vorteile für Tele Fotografie, weil der kleinere Sichtwinkel von DSLRs mit kleinem Sensor den Teleffekt der Linsen verbessert. Beispielsweise hat ein 200-mm-Objektiv auf einer Kamera mit einem Erntefaktor von 1,5 × den gleichen Sichtwinkel wie ein 300-mm-Objektiv auf einer Vollbildkamera. Die zusätzliche "Reichweite" für eine bestimmte Anzahl von Pixeln kann in bestimmten Bereichen der Fotografie wie Wildtiere oder Sport hilfreich sein.[6]
Sensoren mit niedrigerer Größe ermöglichen auch die Verwendung eines breiteren Linsenbereichs, da einige Arten von optischen Verunreinigungen (insbesondere Vignettierung) am Rande der Linse am meisten sichtbar sind. Diese Verunreinigungen werden nur durch die Verwendung der Zentrum der Linse nicht festgestellt. In der Praxis ermöglicht dies die Verwendung niedrigerer Kostenlinsen ohne entsprechende Qualitätsverlust.[7]
Schließlich ermöglichen Vollrahmensensoren Sensorkonstruktionen, die bei hohen ISO zu niedrigeren Geräuschpegeln führen [8] und ein größerer dynamischer Bereich in erfassten Bildern. Die Pixeldichte ist bei Vollrahmensensoren niedriger. Dies bedeutet, dass die Pixel entweder weiter voneinander entfernt sein können oder jede Fotodiode mit etwas größerer Größe hergestellt werden kann. Größere Pixelgrößen können mehr Licht erfassen, was den Vorteil hat, dass mehr Licht vor der Übersättigung der Fotodiode erfasst werden kann. Zusätzlich wird weniger Rauschen durch benachbarte Pixel und ihre EMF -Felder mit größeren Fotodioden oder mehr Abstand zwischen Fotodioden erzeugt. Für eine bestimmte Anzahl von Pixeln ermöglicht der größere Sensor größere Pixel oder Photossites, die einen breiteren Dynamikbereich und ein geringes Rauschen bei hohen ISO -Pegeln bieten.[9] Infolgedessen können DSLRs mit Vollfristen in bestimmten Situationen mit hohem Kontrast oder schwacher Licht zu besserer Qualitätsbildern führen.
Die Produktionskosten für einen Vollbild-Sensor können die Kosten für einen APS-C-Sensor über den zwanzigfachen Punkt überschreiten. Nur 20 Full-Frame-Sensoren passen in einen 8-Zoll-Siliziumwafer (200 mm) und passen und Ertrag ist vergleichsweise niedrig, da der große Bereich des Sensors es sehr anfällig für Verunreinigungen macht - 20 gleichmäßig verteilte Mängel könnten theoretisch einen ganzen Wafer ruinieren. Bei der ersten Erstellung von Vollbildsensoren benötigten sie außerdem drei separate Expositionen während der Photolithographie Bühne, verdreifachen die Anzahl der Masken und Expositionsprozesse.[10] Die moderne Photolithographiegeräte ermöglicht nun einzelnenpass-Expositionen für Vollbildsensoren, aber andere Größenbeschränkungen bleiben jedoch ähnlich.
Einige DSLRs mit Vollfristen, die hauptsächlich für den professionellen Gebrauch bestimmt sind Sensor.
Vergangenheit und gegenwärtig DSLRs mit Vollbild
DSLRS
- Canon EOS-1DS (2002)
- Canon EOS-1DS Mark II II (2004)
- Canon EOS-1DS Mark III (2007)
- Canon EOS-1D x (2012)[11]
- Canon EOS-1D x Mark II II (2. Februar 2016)
- Canon EOS-1D x Mark III (Januar 2020)
- Canon EOS 5d (2005)
- Canon EOS 5d Mark II II (2008)
- Canon EOS 5d Mark III (2. März 2012)
- Canon EOS 5ds / 5ds r (6. Februar 2015)
- Canon EOS 5d Mark IV IV (August 2016)
- Canon EOS 6d (17. September 2012)[12]
- Canon EOS 6d Mark II II (30. Juni 2017)
- Contax n digital (2002)
- Kodak DCS Pro 14n (2003)
- Kodak DCS Pro SLR/C. (2004)
- Kodak DCS Pro SLR/N (2004)Das Nikon D6 ist Nikons Flaggschiff Vollframe DSLR
- Nikon D3 (2007)
- Nikon D3x (2008)[13]
- Nikon D3s (2009)[14]
- Nikon D4 (2012)[15]
- Nikon D4S (24. Februar 2014)
- Nikon D5 (6. Januar 2016)
- Nikon D6 (11. Februar 2020)
- Nikon D800[16] / Nikon D800e (2012)
- Nikon D810 (26. Juni 2014)
- Nikon D850 (24. August 2017)
- Nikon DF (5. November 2013)[17]
- Nikon D700 (2008)
- Nikon D750 (12. September 2014)
- Nikon D780 (Januar 2020)
- Nikon D600 (13. September 2012)[18]
- Nikon D610 (8. Oktober 2013)[19]

- Pentax K-1 (18. Februar 2016)
- Pentax K-1 II (21. Februar 2018)
- Sony α DSLR-A900 (2008)
- Sony α DSLR-A850 (2009)[20]
- Sony α SLT-A99 / Sony α SLT-A99V (12. September 2012)[21] (Verwendung eines halbtransparenten Slt Spiegel)
- Sony α ILCA-99M2 (2016)
Das Nikon E2/E2S (1994),[22] E2n/e2ns (1996)[23] und E3/E3S (1998)[24] Digitale SLRs sowie das ähnliche Fujifilm Fujix DS-505/DS-515, DS-505A/DS-515A und DS-560/DS-565-Modelle verwendeten ein optisches Reduktionssystem (ROS), um ein Full-Frame-Feld 35 mM Feld zu komprimieren auf einen kleineren 2/3-Zoll (11 mm Diagonale) CCD -Imager. Sie waren daher keine digitalen SLRs mit Vollrahmensensoren, hatten jedoch eine Betrachtungswinkel Äquivalent zu digitalen STR-Full-Frame-STR-SPRS für ein bestimmtes Objektiv; Sie hatten keinen Erntefaktor in Bezug auf den Blickwinkel.[25]
Die ersten DSLR-Kameras mit Vollbild wurden von etwa 2000 bis 2002 in Japan entwickelt: die MZ-D durch Pentax,[26] das N Digital durch Contax's japanisches R6D -Team,[27] und die EOS-1DS durch Kanon.[28]
Nikon hat seine Vollrahmenkameras als als bezeichnet Fx Format und seine kleineren Sensor-Wechselkameratikformate als Dx und CX.
Andere Technologien
- Sony Handycam NEX-VG900 (angekündigt im September 2012)-eine 35-mm-Videokamera mit Vollbildkamera (auch fähig, um Hi-Auflösungsfotos mit austauschbaren Objektiven zu fotografieren (auch Hi-Re-Resolution-Fotos zu fotografieren)Sony E-mount)
- Sony Cyber-Shot DSC-RX1 (angekündigt September 2012) und Sony Cyber-Shot DSC-RX1R (Ankündigung Juni 2013)-Vollbild-Kompaktkameras mit festem Objektiv
- Sony Cyber-Shot DSC-RX1R II -Kompaktkamera mit Vollbild mit festem Objektiv von 2015
Merkmale einiger DSLR -Kameras mit Vollframe
Marke | Modellname | Sensorgröße | Wirksam Megapixel | Objektivfassung | Sucher Berichterstattung | Messung Zonen | Fokus Punkte | Niedrigste ISO | Höchste ISO | DXO Punktzahl | DXO ISO[29] | Fortsetzung shtg | LCD -Größe | LCD -Artikulationsmethode | Liveübertragung | Filmmodus | Speicherkarte | Video | Abmessungen (mm) | Gewicht (g; inkl. Batterie?)[30] | Angekündigt (Datum) | Bezug |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kanon | 5d Mark IV | Vollbild | 30.1 | EF | 100 | 252 | 61 | 50 | 102.400 | 91 | 2995 | 7 | 3.2 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl+SD | 150,7 × 116,4 × 75,9 | 890 | August 2016 | [1] | |
Kanon | 1d x Mark II II | Vollbild | 20.2 | EF | 100 | 216 | 61 | 50 | 409.600 | 88 | 3207 | 14 | 3.2 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl+Cfast | 158x168x83 | 1530 | Februar 2016 | [1] [2] | |
Kanon | 1d x | Vollbild | 18.1 | EF | 100 | 252 | 61 | 50 | 204.800 | 82 | 2786 | 14 | 3.2 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl (2x) | 158x164x83 | 1530 | Okt. 2011 | [3] [4] | |
Kanon | 1DS Mark III | Vollbild | 21.1 | EF | 100 | 63 | 45 | 50 | 3.200 | 80 | 1663 | 5 | 3 | Keiner | Jawohl | nein | Vgl+SD | 150x160x80 | 1205 | August 2007 | [5][6] | |
Kanon | 5d Mark III | Vollbild | 22.3 | EF | 100 | 63 | 61 | 50 | 102.400 | 81 | 2293 | 6 | 3.2 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl+SD | 152x117x77 | 950 (860 ohne Batterie) | März 2012 | [7][8] | |
Kanon | 5d Mark II | Vollbild | 21.1 | EF | 98 | 35 | 9 | 50 | 25.600 | 79 | 1815 | 3.9 | 3 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl | 152x114x75 | 810 | September 2008 | [9][10] | |
Kanon | 6d | Vollbild | 20.2 | EF | 97 | 63 | 11 | 50 | 102.400 | 82 | 2340 | 4.5 | 3 | Keiner | Jawohl | Jawohl | SD | 145x111x71 | 755 (680 ohne Batterie) | September 2012 | [11] | |
Nikon | D5 | Vollbild | 20.8 | F-Mount | 100 | 180.000 | 153 | 50 | 3.280.000 | 88 | 2434 | 12 | 3.2 | Keiner | Jawohl | Jawohl | SD (2x) oder XQD (2x) | 2160p30 | 160x159x92 | 1405 (mit Akku) | Februar 2017 | [12] |
Nikon | D4 | Vollbild | 16.2 | F-Mount | 100 | 91.000 | 51 | 50 | 204800 | 89 | 2965 | 11 | 3.2 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl + XQD | 160x157x91 | 1180 (ohne Batterie) | Januar 2012 | [13] [14] | |
Nikon | D3x | Vollbild | 24.4 | F-Mount | 100 | 1.005 | 51 | 50 | 6.400 | 88 | 1992 | 5 | 3 | Keiner | Jawohl | nein | Vgl (2x) | 160x157x88 | 1220 | Dezember 2008 | [15][16] | |
Nikon | D3s | Vollbild | 12.1 | F-Mount | 100 | 1.005 | 51 | 100 | 102.400 | 82 | 3253 | 9 | 3 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl (2x) | 160x157x88 | 1246 | Oktober 2009 | [17][18] | |
Nikon | D850 | Vollbild | 45,7 | F-Mount | 100 | 180.000 | 153 | 64 (32 mit Expansion) | 25.600 | 100 | 2660 | 7 | 3.2 | Kippen | Jawohl | Jawohl | Vgl + XQD | 2160p30 | 146x124x79 | 1005 | Okt. 2017 | [19] |
Nikon | D810 | Vollbild | 36.3 | F-Mount | 100 | 91.000 | 51 | 64 | 51.200 | 5 | 3.2 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl + SD | 1920p60 | 146x123x82 | 980 | [20] | |||
Nikon | D800 | Vollbild | 36.3 | F-Mount | 100 | 91.000 | 51 | 50 | 25.600 | 95 | 2853 | 4 | 3.2 | Keiner | Jawohl | Jawohl | Vgl + SD | 145x122x82 | 900 (ohne Batterie) | Februar 2012 | [21] [22] [23] | |
Nikon | D780 | Vollbild | 24.3 | F-Mount | 100 | 91.000 | 51 | 100 | 51.200 | 7 | 3.2 | Kippen | Jawohl | Jawohl | SDXC (2x) | 143.4x115.5x76 | 840 inkl. Batt. | Jan 2020 | ||||
Nikon | D750 | Vollbild | 24 | F-Mount | 100 | 91.000 | 51 | 100 | 12.800 | 93 | 2956 | 6.5 | 3.2 | Kippen | Jawohl | Jawohl | SD (x2) | 141x113x78 | 840 inkl. Batt. | September 2014 | [24][25] | |
Nikon | D700 | Vollbild | 12.1 | F-Mount | 95 | 1.005 | 51 | 100 | 25.600 | 80 | 2303 | 5 | 3 | Jawohl | nein | Vgl | 147x123x77 | 995 | Jul 2008 | [26][27] | ||
Nikon | D600 | Vollbild | 24.3 | F-Mount | 100 | 2.016 | 39 | 50 | 25.600 | 94 | 2980 | 5.5 | 3.2 | Jawohl | Jawohl | SD (x2) | 141x113x82 | 850 inkl. Batt. | September 2012 | [28] [29] | ||
Pentax | K-1 | Vollbild | 36.3 | K Mount | 100 | 86.000 | 33 | 100 | 204.800 | 96 | 3280 | 4.4 | 3.2 | Kreuzweise | Jawohl | Jawohl | SDXC (2x) | 1080p30 | 136.5x110x85.5 | 1010 inkl. Batt. | September 2016 | [30][31] |
Pentax | K-1 II | Vollbild | 36.3 | K Mount | 100 | 86.000 | 33 | 100 | 204.800 | 96 | 3280 | 4.4 | 3.2 | Kreuzweise | Jawohl | Jawohl | SDXC (2x) | 1080p30 | 136.5x110x85.5 | 1010 inkl. Batt. | Februar 2018 | |
Sony | Alpha 900 | Vollbild | 24.6 | Sony α/Minolta a | 100 | 40 | 9 | 100 | 6400 | 79 | 1431 | 5 | 3 | nein | nein | Vgl, FRAU | 156x117x82 | 895 inkl. Batt. | September 2008 | [32] | ||
Sony | Alpha 850 | Vollbild | 24.6 | Sony α/Minolta a | 98 | 40 | 9 | 100 | 6400 | 79 | 1415 | 3 | 3 | nein | nein | Vgl, FRAU | 156x117x82 | 895 | August 2009 | [34][35] | ||
Marke | Modellname | Sensorgröße | Wirksam Megapixel | Objektivfassung | Sucher Abdeckung (% des Rahmens) | Messung Zonen | Fokus Punkte | Niedrigste ISO | Höchste ISO | Dxomark Sensor Punktzahl | DXO ISO Leistung[31] | Fortsetzung shtg (FPS) | LCD -Größe (in) | LCD -Artikulationsmethode | Liveübertragung | Filmmodus | Speicherkarte Typ | Video | Abmessungen (mm) | Gewicht (g)[32] | Angekündigt (Datum) | Bezug |
Prototypen digitale STRAPS mit Vollframe
- Pentax MZ-D "MR-52" (vorgestellt im Jahr 2000, basierend auf Pentax MZ-SMit dem gleichen Sensor wie Contax N ging es nie in Produktion.)[33]
- Sony Alpha Flaggschiff-Modell "CX62500" (präsentiert bei PMA 2007, frühes Prototyp dessen, was anderthalb Jahre später der wurde DSLR-A900 (auch bekannt als "CX85100"), allerdings mit vielen Detailunterschieden)[34][35]
Siehe auch
Verweise
- ^ Nigel Atherton; Steve Crabb; Tim Shelbourne (2006). Ein illustriertes A bis Z der digitalen Fotografie: Menschen und Porträts. Sterling Publishing Co. Inc. ISBN 2-88479-087-x.
- ^ Ross Hoddinott (2006). Digitale Makrofotografie. Sterling Publishing Co. Inc. ISBN 1-86108-452-8.
- ^ "/Filminterview: IMAX -Führungskräfte sprechen 'The Hunger Games: Catching Fire' und IMAX Missverständnisse". Slash -Film. 2013-12-02. Abgerufen 2013-12-17.
- ^ "Retrofokus -Designprobleme: eine Zusammenfassung". CamerArepair.com. Archiviert von das Original Am 2013-01-03. Abgerufen 2010-12-30.
- ^ "Die Canon Camera Story: 2001-2004". November 2004. archiviert von das Original am 2009-07-09. Abgerufen 2009-09-26.
- ^ Barbara Gerlach (2007). Digitale Naturfotografie: Die Kunst und die Wissenschaft. Fokuspresse. p. 67. ISBN 978-0-240-80856-7.
- ^ Bourne, Scott. "Sieben Mythen über das Bedürfnis nach vollen Rahmen". Archiviert von das Original Am 2016-12-14. Abgerufen 2013-10-15.
- ^ "Studio Shot -Vergleich". November 2019. Abgerufen 2019-02-06.
- ^ "Vollrahmensensoren". Photocrati. 2009-05-11. Abgerufen 2010-12-30.
- ^ "CMOS-Sensoren des Canon-Vollbilds: Die besten Tools für die digitale Fotografie" (PDF) (Pressemitteilung). Kanon. 2006. archiviert von das Original (PDF) Am 2010-10-10. Abgerufen 2009-12-26.
- ^ "Canon USA stellt die neue Canon EOS-1D X Digital SLR-Kamera vor, die von innen nach außen neu gestaltet wird." (Pressemitteilung). Canon USA 2011-10-18. Abgerufen 2011-10-18.
- ^ "Canon kündigt seine kleinste und leichteste Digital-SLR-Kamera für ernsthafte Fotografen für ernsthafte Fotografen an." (Pressemitteilung). Canon USA, Inc. 2012-09-17. Abgerufen 2012-09-17.
- ^ "Nikon D3X Press Ankündigung zum 30. November 2008". Press.nikonusa.com. 2008-11-30. Archiviert von das Original Am 2011-01-10. Abgerufen 2010-12-30.
- ^ "Nikon D3S Press Ankündigung am 14. Oktober 2009". Press.nikonusa.com. 2009-10-14. Archiviert von das Original Am 2011-01-10. Abgerufen 2010-12-30.
- ^ "Wenn es keine zweite Chance gibt: Die neue Nikon FX-Format D4 Multi-Media Digital SLR ist die endgültige Vereinigung von Geschwindigkeit und Präzision" (Pressemitteilung). Nikon Inc. 2012-01-05. Archiviert von das Original Am 2012-08-16. Abgerufen 2012-01-06.
- ^ "Die Erwartungen übertroffen: Der 36,3-Megapixel Nikon D800 ist das Multimedia-HD-SLR, das die herkömmlichen Auflösungsbarrieren für maximale Treue erschüttert" (Pressemitteilung). Nikon Inc. 2012-02-06. Archiviert von das Original Am 2011-08-30. Abgerufen 2012-02-07.
- ^ "Verlieben Sie sich wieder: Neues DF D-SLR ist unbestreitbar ein Nikon mit legendärer Leistung und zeitlosen Design" (Pressemitteilung). Nikon Inc. 2013-11-04. Abgerufen 2013-11-05.
- ^ "Performance, die die Leidenschaft treibt: Der neue Nikon D600 stellt FX-Format für Foto-Enthusiasten in den Fokus" (Pressemitteilung). Nikon Inc. 2012-09-13. Abgerufen 2012-09-13.
- ^ "Konzentrieren Sie sich auf die Klarheit: Der neue Nikon D610 FX-Format D-SLR legt Betonung auf die Bildherstellungserfahrung" (Pressemitteilung). Nikon Inc. 2013-10-08. Abgerufen 2013-10-08.
- ^ "Sony α DSLR-A850 Press Ankündigung zum 27. August 2009". News.sel.sonony.com. 2009-08-27. Archiviert von das Original Am 2011-07-16. Abgerufen 2010-12-30.
- ^ "Sony führt Full-Frame α99 ein" (Pressemitteilung). Sony. 2012-09-12. Archiviert von das Original Am 2012-09-17. Abgerufen 2012-09-17.
- ^ "Technische Informationen zu Nikon E2/E2S und Fujifilm Fujix DS-505/DS-515 bei MIR-Fotografie in Malaysia". Mir.com.my. Abgerufen 2010-12-30.
- ^ "Technische Informationen zu Nikon E2N/E2NS und Fujifilm Fujix DS-505A/DS-515A bei MIR-Fotografie in Malaysia". Mir.com.my. Abgerufen 2010-12-30.
- ^ "Technische Informationen zu Nikon E3/E3S und Fujifilm Fujix DS-560/DS-565 bei MIR-Fotografie in Malaysia". Mir.com.my. Abgerufen 2010-12-30.
- ^ Jarle Aasland, Nikon E2n, Nikonweb.com.
- ^ "Der lange, schwierige Weg zum Pentax-Vollbild". dpreview.com.
- ^ British Journal of Photography, Ausgaben 7410-7422, 2003, Seite 2
- ^ "Canon EOS-1DS, 11 Megapixel Full-Frame-CMOs". dpreview.com.
- ^ ISO -Wert, bei dem das Geräusch das Foto stört. Einheit: ISO. Mehr bei DXOMARK - Anwendungsfallwerte
- ^ Daten aus Spezifikationsseiten von Digital Photography Review Archiviert 2012-06-14 bei der Wayback -Maschine Überprüfen Sie die Seiten (normalerweise Seite 2 der gegebenen Kameraüberprüfung), z. hier Für einen Nikon D3000
- ^ ISO -Wert, bei dem das Geräusch das Foto stört. Einheit: ISO. Mehr bei DXOMARK -Sensorwerte - Sport & Action Photography: Low -Light ISO Archiviert 2013-07-20 bei der Wayback -Maschine
- ^ Bitte geben Sie an, ob Batterie und Karte enthalten sind! Daten aus Spezifikationsseiten von Digital Photography Review Archiviert 2012-06-14 bei der Wayback -Maschine Überprüfen Sie die Seiten (normalerweise Seite 2 der gegebenen Kameraüberprüfung), z. hier Für einen Nikon D3000
- ^ Asahi Optical Historical Club (2001) "MR-52" 6 Megapixel Digital SLR Archiviert 2009-02-28 bei der Wayback -Maschine
- ^ -Charlie White (2007-03-08). "Charlie White's Gizmodo PMA 8. März 2007 Bericht über die Ankündigung von Sony Press in Bezug auf Sony Alpha Flaggschiff Modell" CX62500 "". Gizmodo.com. Abgerufen 2010-12-30.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Paul, Matthias R. (2009-09-30). "Sony Alpha CX -Modellcodes -Übersicht". Minolta-Forum (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 2016-04-01. Abgerufen 2016-01-01.