Friedrich Hayek
Friedrich Hayek | |
---|---|
![]() | |
Geboren | Friedrich August von Hayek 8. Mai 1899 |
Gestorben | 23. März 1992 (92 Jahre) Freiburg im BreisgauBaden-Württemberg, Deutschland |
Staatsbürgerschaft | Österreicher (1899–1938) Briten (1938–1992) |
Institution |
|
Aufstellen |
|
Schule oder Tradition | Österreichische Schule |
Alma Mater | |
Einflüsse | |
Contributions | |
Auszeichnungen | |
Information bei Ideen/Repec | |
Unterschrift | |
![]() |
Friedrich August von Hayek CH FBA (/ˈhaɪək/ Hy-ək, Deutsch: [ˈFʁiːdʁɪç ˈʔaʊ ʊst fɔn ˈHaɪɛk] (Hören); 8. Mai 1899 - 23. März 1992), auf die seine Initialen oft verwiesen wird F. A. Hayekwar ein österreichischer Ökonom, Rechtstheoretiker und Philosoph, der am besten für seine Verteidigung von bekannt ist klassischer Liberalismus.[1] Hayek teilte die 1974 mit Nobel -Gedenkpreis in Wirtschaftswissenschaften mit Gunnar Myrdal für ihre Arbeit an Geld- und wirtschaftlichen Schwankungen sowie für die gegenseitige Abhängigkeit von wirtschaftlichen, sozialen und institutionellen Phänomenen.[2] Sein Bericht darüber, wie Änderungen der Preise kommunizieren Informationen Dies hilft, dass Einzelpersonen ihre Pläne koordinieren, allgemein als wichtige Errungenschaft in der Wirtschaftswissenschaften angesehen, was zu seinem Preis führt.[3][4][5]
Hayek diente in Erster Weltkrieg Während seiner Teenagerjahre und sagte, dass diese Erfahrung im Krieg und sein Wunsch, die Fehler zu vermeiden, die zum Krieg geführt hatten, ihn in die Wirtschaftlichkeit verzeichnete.[6][7] Bei der Universität WienEr studierte Wirtschaftswissenschaften und erhielt 1921 seinen Doktorgrad des Gesetzes und 1923 in der Politikwissenschaft.[6][8] Anschließend lebte und arbeitete er in Österreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Deutschland. Er wurde 1938 ein britisches Thema.[9] Hayeks akademisches Leben wurde hauptsächlich in der verbracht London School of Economicsund später am Universität von Chicago, und die Universität Freiburg. Er gilt weithin als Anführer der Österreichische Schule für Wirtschaftswissenschaften, obwohl er auch enge Verbindungen mit dem hatte Chicago School of Economics.[6][10][11][12] Hayek war auch ein wichtiger sozialer Theoretiker und politischer Philosoph des 20. Jahrhunderts und als Mitbegründer von Mont Pelerin Society Er trug zur Wiederbelebung des klassischen Liberalismus in der Nachkriegszeit bei.[13] Seine beliebteste Arbeit, Der Weg zur Leibeigenschaft, hat über 2,25 Millionen Exemplare verkauft (ab 2020).[14][15]
Hayek wurde zu einem ernannt Ehrenbegleiter 1984 für seine akademischen Beiträge zur Wirtschaft.[16][17] Er war der erste Empfänger der Hanns Martin Schleyer Preis 1984.[18] Er erhielt auch die Freiheitsmedaille der Präsidentschaft 1991 vom Präsidenten George H. W. Bush.[19] Im Jahr 2011, sein Artikel "Der Einsatz von Wissen in der Gesellschaft"Wurde als einer der Top 20 Artikel ausgewählt, die in der veröffentlicht wurden Amerikanische wirtschaftliche Überprüfung In den ersten 100 Jahren.[20]
Leben
Frühen Lebensjahren
Friedrich August von Hayek wurde in geboren Wien zu August von Hayek und felicitas hayek (née von Juraschek). Sein Vater, der 1871 ebenfalls in Wien geboren wurde, war ein Arzt, der im städtischen Gesundheitsministerium beschäftigt war.[21] August war ein Teilzeit-Botanik-Dozent am Universität Wien.[2] Friedrich war der älteste von drei Brüdern, Heinrich (1900–1969) und Erich (1904–1986), die eineinhalb und fünf Jahre jünger waren als er.[22]
Die Karriere seines Vaters als Universitätsprofessor beeinflusste Hayeks Ziele später im Leben.[23] Seine beiden Großväter, die lange genug lebten, um sie zu kennen, waren Gelehrte.[24] Franz von Juraschek war ein führender Ökonom in Österreich-Ungarn und ein enger Freund von Eugen von Böhm-Bawerk, einer der Gründer der Österreichische Schule der Wirtschaft.[25] Hayeks Großvater väterlicherseits, Gustav Edler von Hayek, lehrte Naturwissenschaften im kaiserlichen Realobergymnasium (Sekundarschule) in Wien. Er schrieb Werke im Bereich der biologischen Systematik, von denen einige relativ bekannt sind.[26]
Auf der Seite seiner Mutter war Hayek der zweite Cousin des Philosophen Ludwig Wittgenstein.[27] Seine Mutter spielte oft mit Wittgensteins Schwestern und hatte ihn gut gekannt. Infolge ihrer Familienbeziehung wurde Hayek einer der ersten, der Wittgenstein las Tractatus logico-philosophicus Als das Buch 1921 in seiner ursprünglichen deutschen Ausgabe veröffentlicht wurde.[28] Obwohl er nur wenige Gelegenheiten Wittgenstein kennenlernte, sagte Hayek, dass Wittgensteins Philosophie und Analysemethoden einen tiefgreifenden Einfluss auf sein eigenes Leben und Denken hatten.[29] In seinen späteren Jahren erinnerte Hayek eine Diskussion über Philosophie mit Wittgenstein, als beide Offiziere im Ersten Weltkrieg waren.[30] Nach Wittgensteins Tod hatte Hayek beabsichtigt, eine Biographie von Wittgenstein zu schreiben und daran zu arbeiten, familiäre Materialien zu sammeln, und später assistierte Biographen von Wittgenstein.[31] Er war mit Wittgenstein auf der nichtjüdischen Seite der verwandt Wittgenstein -Familie. Seit seiner Jugend setzte sich Hayek häufig mit jüdischen Intellektuellen zusammen und erwähnt, dass die Menschen oft spekulierten, ob er auch jüdische Abstammung war. Das machte ihn neugierig, also verbrachte er einige Zeit damit, seine Vorfahren zu erforschen, und fand heraus, dass er innerhalb von fünf Generationen keine jüdischen Vorfahren hat.[32] Der Nachname Hayek Verwendet die deutsche Schreibweise des tschechischen Nachnamens Hájek.[17] Hayek verfolgte seine Vorfahren mit dem Nachnamen "Hagek", der von dem Nachnamen "Hagek" gekommen ist Prag.[33]
Hayek zeigte schon in jungen Jahren eine intellektuelle und akademische Bent und las fließend und häufig vor der Schule.[9][34] In der Schule war er jedoch aufgrund mangelnder Interesse und Probleme mit Lehrern ziemlich schlecht.[35] Er stand in den meisten Fächern am Ende seiner Klasse und erhielt einst drei fehlgeschlagene Noten in lateinischer, griechischer und mathematischer Noten.[35] Er interessierte sich sehr für Theater und versuchte sogar, einige Tragödien zu schreiben, und BiologieHelfen Sie seinem Vater regelmäßig bei seiner botanischen Arbeit.[36] Bei dem Vorschlag seines Vaters las er als Teenager die genetischen und evolutionären Werke von Hugo de vries und August Weismann und die philosophischen Werke von Ludwig Feuerbach.[37] Er bemerkte Goethe als größter früh intellektueller Einfluss.[36] In der Schule wurde Hayek viel von den Vorträgen eines Ausbilders aufgenommen Aristoteles Ethik.[38] In seinen unveröffentlichten autobiografischen Notizen erinnerte sich Hayek an eine Trennung zwischen ihm und seinen jüngeren Brüdern, die nur ein paar Jahre jünger waren als er, aber er glaubte, dass sie irgendwie von einer anderen Generation waren. Er zog es vor, sich mit Erwachsenen zu verbinden.[34]

1917 schloss sich Hayek einem Artillerieregiment in der Österreichisch-ungarische Armee und kämpfte auf der Italienische Front.[39] Hayek erlitt während des Krieges Schaden an seinem Gehör in seinem linken Ohr[40] und wurde für Tapferkeit dekoriert. Er überlebte auch das 1918 Grippepandemie.[41]
Hayek beschloss dann, eine akademische Karriere zu verfolgen, und beschloss, die Fehler zu vermeiden, die zum Krieg geführt hatten. Hayek sagte von seiner Erfahrung: "Der entscheidende Einfluss war wirklich Erster Weltkrieg. Es ist verpflichtet, Ihre Aufmerksamkeit auf die Probleme der politischen Organisation zu lenken ". Er schwor, für eine bessere Welt zu arbeiten.[42]
Ausbildung
Bei der Universität Wien, Hayek studierte zunächst hauptsächlich Philosophie, Psychologie und Wirtschaft.[12] Die Universität erlaubte Studenten, ihre Fächer frei zu wählen, und es gab keine viel obligatorischen schriftlichen Arbeiten oder Tests, außer am Ende der Studie.[43] Am Ende seines Studiums interessierte sich Hayek mehr für Wirtschaftswissenschaften, hauptsächlich aus finanziellen und beruflichen Gründen. Er plante, Recht und Ökonomie zu kombinieren, um eine Karriere im diplomatischen Dienst zu beginnen.[44] In den Jahren 1921 bzw. 1923 promovierte er in Recht und Politikwissenschaft.[12]
Für kurze Zeit, als die Universität Wien schloss, studierte er an Konstantin von MonakowDas Institut für Gehirnanatomie, wo Hayek einen Großteil seiner Zeit verbrachte Färbung Gehirnzellen.[45] Hayeks Zeit in Monakows Labor und sein tiefes Interesse an der Arbeit von Ernst Mach inspirierte sein erstes intellektuelles Projekt, das schließlich als veröffentlicht wurde als Die sensorische Reihenfolge (1952).[46][45] Es fand das Lernen von Binten auf physikalischer und neurologischer Ebene und lehnte den "Sense -Daten" -Orgationismus des Empiriker und logische Positivisten.[46] Hayek präsentierte seine Arbeit dem privaten Seminar, mit dem er geschaffen hatte Herbert Fass genannt Der Geistkreis.[47]
In Hayeks Jahren an der Universität von Wien, Carl MengerArbeiten zur Erklärungsstrategie der Sozialwissenschaft und Friedrich von WieserDie befehlende Präsenz im Klassenzimmer ließ ihn nachhaltig beeinflussen.[37] Nach Abschluss seiner Prüfungen wurde Hayek von eingestellt Ludwig von Mises Auf Empfehlung von Wieser als Spezialist für die österreichische Regierung arbeitet an den rechtlichen und wirtschaftlichen Details der Vertrag von Saint-Germain-en-Laye.[48] Zwischen 1923 und 1924 arbeitete Hayek als Forschungsassistent des Professors Jeremiah Jenks von New Yorker UniversitätZusammenstellung makroökonomischer Daten zur amerikanischen Wirtschaft und den Betrieb Federal Reserve.[49] Er wurde von beeinflusst von Wesley Clair Mitchell und startete ein Doktorandenprogramm zu Problemen der monetären Stabilisierung, beendete es aber nicht.[50] Seine Zeit in Amerika war nicht besonders glücklich. Er hatte sehr begrenzte soziale Kontakte, verpasste das kulturelle Leben von Wien und war von seiner Armut beunruhigt.[51] Die finanzielle Situation seiner Familie verschlechterte sich nach dem Krieg erheblich.[52]
Anfangs sympathisch mit Wiesers demokratischer Sozialismus er fand Marxismus Starr und unattraktiv, und seine milde sozialistische Phase dauerte bis zu 23 Jahre.[53] Hayeks wirtschaftliches Denken verlagerte sich vom Sozialismus und in Richtung der klassischer Liberalismus von Carl Menger nach dem Buch von Mises 'Buch gelesen Sozialismus.[48] Es war irgendwann nach dem Lesen Sozialismus dass Hayek begann, von Mises 'privaten Seminaren teilzunehmen und sich mehreren seiner Universitätsfreunde anzuschließen, einschließlich Fritz Machlup, Alfred Schutz, Felix Kaufmann und Gottfried Haberler, die auch an Hayeks eigener allgemeinerer und privaterer Seminar teilnahmen. In dieser Zeit begegnete und freundete er sich auch mit dem bekannten politischen Philosoph an und freundete sich an Eric Voegelin, mit wem er eine langjährige Beziehung behielt.[54]
London

Mit Hilfe von Mises, Ende der 1920er Jahre, gründete und diente er als Direktor der Österreichisches Institut für Geschäftszyklusforschung Bevor Sie sich der Fakultät der anschließen London School of Economics (LSE) 1931 auf Geheiß Lionel Robbins.[55] Bei seiner Ankunft in London wurde Hayek schnell als einer der führenden Wirtschaftstheoretiker der Welt und seine Entwicklung der Wirtschaftlichkeit von Prozessen in der Zeit und die Koordinierungsfunktion der Preise inspirierten die bahnbrechende Arbeit von inspirierten John Hicks, Abba P. Lerner und viele andere in der Entwicklung der modernen Mikroökonomie.[56]
Im Jahr 1932 schlug Hayek vor, dass private Investitionen in den öffentlichen Märkten ein besserer Weg zum Wohlstand und zur Wirtschaftskoordination in Großbritannien sei John Maynard Keynes, zusammen mit Lionel Robbins und anderen in Die Zeiten.[57][58] Die fast jahrzehntelange Deflationär Depression in Großbritannien aus stammen aus Winston Churchill's Entscheidung im Jahr 1925, Großbritannien in die zurückzukehren Goldstandard Im alten Vorkriegs- und vorinflationären Par war die Kulisse für die öffentliche Ordnung für Hayeks abweichende Engagement für Keynes über die britische Geld- und Finanzpolitik.[59] Keynes nannte Hayeks Buch Preise und Produktion "Eines der schrecklichsten Durcheinander, die ich je gelesen habe" und fügte berühmt hinzu: "Es ist ein außergewöhnliches Beispiel dafür, wie ein unbarmherziger Logiker mit einem Fehler im Bedlam enden kann."[60]
Bemerkenswerte Ökonomen, die in den 1930er und 1940er Jahren bei der LSE bei Hayek studierten Arthur Lewis, Ronald Coase, William Baumol, John Maynard Keynes, Ch Douglas, John Kenneth Galbraith, Leonid Hurwicz, Abba Lerner, Nicholas Kaldor, George Shackle, Thomas Balogh, L. K. Jha, Arthur Seldon, Paul Rosenstein-Rodan und Oskar Lange.[61][62][21] Einige unterstützten und einige kritisierten seine Ideen. Hayek unterrichtete oder unterrichtete auch viele andere LSE -Studenten, einschließlich David Rockefeller.[63]
Nicht bereit, nach dem nach Österreich zurückzukehren Anschluss brachte es unter die Kontrolle von Nazi Deutschland 1938 blieb Hayek in Großbritannien. Hayek und seine Kinder wurden Britische Untertanen 1938.[64] Er hielt diesen Status für den Rest seines Lebens, aber er lebte nach 1950 nicht in Großbritannien. Von 1950 bis 1962 lebte er in den Vereinigten Staaten und dann hauptsächlich in Deutschland, aber auch kurz in Österreich.[65]
1947 wurde Hayek gewählt a Fellow der ökonometrischen Gesellschaft.[66]
Der Weg zur Leibeigenschaft
Hayek war besorgt über die allgemeine Sichtweise in der Großbritanniens Wissenschaft, dass der Faschismus eine kapitalistische Reaktion auf den Sozialismus war und Der Weg zur Leibeigenschaft entstand aus diesen Bedenken.[67] Der Titel wurde vom französischen klassischen liberalen Denker inspiriert Alexis de Tocqueville'S Schriften auf dem "Weg zur Knechtschaft".[68] Es wurde zum ersten Mal in Großbritannien von veröffentlicht von Routledge Im März 1944 und war sehr beliebt, was Hayek dazu führte, es "dieses unerträgliche Buch" zu nennen, auch teilweise auf Kriegsabrechnungen in Kriegszeiten zurückzuführen.[69] Als es im September dieses Jahres von der University of Chicago in den USA veröffentlicht wurde, erreichte es größere Popularität als in Großbritannien.[70] Auf Ersatz des Herausgebers Max Eastman, das amerikanische Magazin Leser -Digest veröffentlichte im April 1945 auch eine gekürzte Version, die aktiviert ist Der Weg zur Leibeigenschaft ein weitaus breiteres Publikum zu erreichen als Akademiker. Das Buch ist bei den Befürwortern sehr beliebt Individualismus und klassischer Liberalismus.[71]
Chicago
1950 verließ Hayek die London School of Economics. Nach dem akademischen Jahr von 1949 bis 1950 als Gastprofessor am Universität von ArkansasHayek wurde von der University of Chicago Professur übertragen, wo er Professor in der Ausschuss für soziales Denken.[72] Hayeks Gehalt wurde nicht von der Universität, sondern von einer externen Stiftung finanziert, die William Volker Fund.[73]
Hayek hatte in den 1940er Jahren mit Hayeks in den 1940er Jahren Kontakt mit vielen an der Universität von Chicago aufgenommen Der Weg zur Leibeigenschaft eine wegweisende Rolle bei der Transformation der Art und Weise spielen Milton Friedman und andere verstanden, wie die Gesellschaft funktioniert.[74] Hayek führte eine Reihe einflussreicher Fakultätseminare an der Universität von Chicago durch und eine Reihe von Akademikern arbeitete an Forschungsprojekten Aaron Direktor, wer war aktiv in der Chicago School Um das "Gesetz und die Gesellschaft" an der University of Chicago Law School zu finanzieren und zu etablieren.[75] Hayek, Frank Knight, Friedman und George Stigler arbeitete zusammen, um die zu bilden Mont Pèlerin Society, ein internationales Forum für Neoliberale.[76] Hayek und Friedman arbeiteten zur Unterstützung der Intercollegiate Society of Individualists zusammen und benannten später die Intercollegiate Studies Institute, eine amerikanische Studentenorganisation, die sich libertären Ideen widmet.[65][77]
Obwohl sie die meisten politischen Überzeugungen teilten und in erster Linie in der Frage der Geldpolitik nicht einverstanden waren.[78] Hayek und Friedman arbeiteten in getrennten Universitätsabteilungen mit unterschiedlichen Forschungsinteressen und entwickelten nie eine enge Arbeitsbeziehung.[79] Entsprechend Alan O. Ebenstein, der Biografien von beiden schrieb, hatte Hayek wahrscheinlich eine engere Freundschaft mit Keynes als mit Friedman.[80]
Hayek erhielt a Guggenheim Fellowship 1954.[81][82]
Ein weiterer einflussreicher politischer Philosoph und deutschsprachiges Exil an der Universität von Chicago war zu dieser Zeit Leo Strauss, aber laut seinem Schüler Joseph Cropsey Wer auch Hayek kannte, es gab keinen Kontakt zwischen den beiden.[83]
Nach dem Bearbeiten eines Buches auf John Stuart Mill'S Briefe er plante, zwei Bücher über die liberale Ordnung zu veröffentlichen, Die Verfassung der Freiheit und "Die kreativen Kräfte einer freien Zivilisation" (schließlich der Titel für das zweite Kapitel von Die Verfassung der Freiheit).[84] Er absolvierte Die Verfassung der Freiheit Im Mai 1959, mit Veröffentlichung im Februar 1960. Hayek war besorgt, dass "mit dem Zustand der Männer, in denen die Zwang einiger durch andere in der Gesellschaft so weit wie möglich möglich ist".[85] Hayek war enttäuscht, dass das Buch nicht den gleichen enthusiastischen allgemeinen Empfang wie Der Weg zur Leibeigenschaft hatte 16 Jahre zuvor.[86]
Er verließ Chicago hauptsächlich aus finanziellen Gründen und war besorgt über seine Rentenbestimmungen.[87] Seine Haupteinnahmequelle war sein Gehalt und er erhielt einige zusätzliche Geld von Buchlizenzgebühren, vermieden jedoch andere lukrative Einkommensquellen für Akademiker wie das Schreiben von Lehrbüchern.[88] Er verbrachte viel für seine häufigen Reisen. [88] Er verbrachte regelmäßig Sommer in Österreichische Alpennormalerweise im tyrolischen Dorf Obergurgl wo er Mountain -Klettern genoss und Japan auch vier Mal mit zusätzlichen Reisen zu besuchte Tahiti, Fidschi, Indonesien, Australien, Neu-Kaledonien und Ceylon.[89] Nach seiner Scheidung verschlechterte sich seine finanzielle Situation.[90]
Freiburg und Salzburg

Von 1962 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1968 war er Professor am Universität FreiburgWestdeutschland, wo er an seinem nächsten Buch mit der Arbeit begann, Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit. Hayek betrachtete seine Jahre in Freiburg als "sehr fruchtbar".[91] Nach seiner Pensionierung verbrachte Hayek ein Jahr als Gastprofessor für Philosophie bei der Universität von California, Los Angeles, wo er weiter arbeitete Gesetz, Gesetzgebung und Freiheitein Graduiertenseminar gleichnamig und ein weiteres über die Philosophie der Sozialwissenschaft.[52] Vorläufige Entwürfe des Buches wurden 1970 abgeschlossen, aber Hayek entschied sich, seine Entwürfe zu überarbeiten und brachte das Buch schließlich in drei Bänden 1973, 1976 und 1979 zur Veröffentlichung.[92]

Hayek wurde Professor am Universität Salzburg von 1969 bis 1977 und kehrte dann nach Freiburg zurück.[9] Als Hayek Salzburg 1977 verließ, schrieb er: "Ich habe einen Fehler gemacht, um nach Salzburg zu ziehen". Die Wirtschaftsabteilung war klein und die Bibliothekseinrichtungen waren unzureichend.[93]
Obwohl Hayeks Gesundheit litt, und er in einen Depressionenkampf geriet, arbeitete er weiter an seinem Hauptwerk, Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit in Zeiten, in denen er sich besser fühlte.[94]
Nobel -Gedenkpreis
Am 9. Oktober 1974 wurde bekannt gegeben, dass Hayek die verliehen wird Nobel -Gedenkpreis für Wirtschaftswissenschaften mit schwedischem Ökonom Gunnar Myrdalmit den Gründen für die Auswahl in einer Pressemitteilung.[95] Er war überrascht, dass er die Auszeichnung erhielt, und glaubte, dass er sie mit Myrdal erhielt, um die Auszeichnung mit jemandem von der gegenüberliegenden Seite des politischen Spektrums auszugleichen.[96] Der Sveriges-Riksbank-Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften wurde 1968 gegründet, und Hayek war der erste nicht-Keynesian-Ökonom, der ihn gewann.
Unter den angegebenen Gründen stellte das Komitee fest, dass Hayek "einer der wenigen Ökonomen war, die vor dem Herbst 1929 die Möglichkeit einer großen Wirtschaftskrise gewarnt hatten, bevor der große Absturz kam."[95] Im folgenden Jahr bestätigte Hayek seine ursprüngliche Vorhersage weiter. Ein Interviewer fragte: "Wir verstehen, dass Sie einer der wenigen Ökonomen waren, die prognostizieren, dass Amerika auf eine Depression gegangen ist. Ist das wahr?" Hayek antwortete: "Ja."[97] Es wurden jedoch keine Textbeweise für "eine Vorhersage" entstanden.[98][99] Tatsächlich schrieb Hayek am 26. Oktober 1929, drei Tage vor dem Absturz: "Derzeit gibt es keinen Grund, einen plötzlichen Absturz der New Yorker Börse zu erwarten. Großartig, und deshalb scheint es zu versichern, dass eine direkte krisenähnliche Zerstörung des gegenwärtigen hohen [Preis] nicht befürchtet werden sollte. "[100][101]
Während der Nobelzeremonie im Dezember 1974 traf Hayek den russischen Dissidenten ALEKSANDR SOLZHENITSYN.[102] Hayek schickte ihm später eine russische Übersetzung von Der Weg zur Leibeigenschaft.[96] Er sprach mit Besorgnis über seine Preisrede über die Gefahr, die die Autorität des Preises an einen Ökonom ausleihen würde.[103] Aber der Preis brachte die damals kontroversen Ideen von Hayek ein viel größeres öffentliches Bewusstsein und wurde von seinem Biographen als "das große Verjüngungsveranstalter in seinem Leben" beschrieben.[104]
Britische Politik
Im Februar 1975,, Margaret Thatcher wurde zum Führer der gewählt Britische Konservative Partei. Das Institut für Wirtschaftsangelegenheiten arrangierte bald darauf ein Treffen zwischen Hayek und Thatcher in London.[105] Während Thatcher's nur Besuch in der Konservative Forschungsabteilung Im Sommer 1975 hatte ein Sprecher ein Papier darüber vorbereitet, warum der "Mittelweg" der pragmatische Weg war, den die konservative Partei einschlagen sollte, und die Extreme von links und rechts vermeiden. Bevor er fertig war, griff Thatcher in ihre Aktentasche und nahm ein Buch heraus. Es war Hayeks Die Verfassung der Freiheit. Sie unterbrach unseren Pragmatiker und hielt das Buch für uns alle, um sie zu sehen. "Dies", sagte sie streng, "ist das, was wir glauben" und schlug Hayek auf den Tisch ".[106]
Trotz der Medien Darstellungen von ihm als Thatchers Guru und Macht hinter dem Thron war die Kommunikation zwischen ihm und dem Premierminister nicht sehr regelmäßig, sie standen nur ein- oder zweimal im Jahr in Kontakt.[107] Neben Thatcher hatte Hayek auch einen erheblichen Einfluss auf Henoch Powell, Keith Joseph, Nigel Lawson, Geoffrey Howe und John Biffen.[108]
Hayek erhielt 1978 einige Kontroversen, indem er Thatcher lobte Anti-Einwanderung Richtlinienvorschlag in einem Artikel, der zahlreiche Anschuldigungen von entzündete Antisemitismus und Rassismus wegen seiner Überlegungen zur Unfähigkeit der Assimilation osteuropäischer Juden in der Wiener seiner Jugend.[108] Er verteidigte sich, indem er erklärte, dass er keine rassistischen Urteile fällte und nur die Probleme der Akkulturation hervorhob.[109]
1977 kritisierte Hayek der kritisch gegenüber dem Lib -lab -Pakt in welcher Britische liberale Partei stimmte zu, die zu halten Britische Arbeit Regierung im Amt. Schreiben an Die Zeiten, Hayek sagte: "Möge jemand, der einen großen Teil seines Lebens dem Studium der Geschichte und den Prinzipien des Liberalismus gewidmet hat, darauf hinweisen, dass eine Partei, die eine sozialistische Regierung an der Macht hält, den Namen" liberal "durch den Namen verloren hat. Sicherlich kein liberaler kann in zukünftiger Stimme 'liberal' ".[110] Hayek wurde von liberalen Politikern kritisiert Gladwyn Jebb und Andrew Phillips, die beide behaupteten, der Zweck des Pakts sei es, die sozialistische Gesetzgebung zu entmutigen.
Lord Gladwyn wies darauf hin, dass die Deutsche freie Demokraten waren in Koalition mit dem Deutsche Sozialdemokraten.[111] Hayek wurde von Professor verteidigt Antony flog, der das erklärte - im Gegensatz zu der britischen Labour Party - die deutschen Sozialdemokraten seit Ende der 1950er Jahre das öffentliche Eigentum der Produktions-, Vertriebs- und Austausch -Mittel aufgegeben und stattdessen die angenommen hatten Sozialmarktwirtschaft.[112]
1978 geriet Hayek in Konflikt mit dem liberalen Parteiführer David Steel, der behauptete, die Freiheit sei nur mit "sozialer Gerechtigkeit und einer gerechten Verteilung von Wohlstand und Macht möglich, was wiederum ein gewisses Maß an aktiver staatlicher Intervention erfordert" und dass die konservative Partei mehr mit dem Zusammenhang zwischen Freiheit und privat Freiheit und Demokratie. Hayek behauptete, dass eine begrenzte Demokratie besser sein könnte als andere Formen der begrenzten Regierung, um Freiheit zu schützen, aber dass eine unbegrenzte Demokratie schlechter war als andere Formen der unbegrenzten Regierung, weil "ihre Regierung die Macht verliert, selbst das zu tun, was sie für richtig hält, wenn keine Gruppe auf was seine Mehrheit angeht, denkt anders ".
Hayek erklärte, wenn der konservative Führer gesagt habe, "diese freie Wahl mehr auf dem Markt als in der Wahlurne ausüben soll, hat sie lediglich die Binsenweisheit ausgesprochen, dass der erste für die individuelle Freiheit unverzichtbar ist, während der zweite nicht: freie Wahl ist: freie Wahl kann zumindest unter einer Diktatur existieren, die sich selbst begrenzen kann, aber nicht unter der Regierung einer unbegrenzten Demokratie, die nicht kann.[113]
Hayek unterstützte Großbritannien in der Falklandkrieg, schrieb, dass es gerechtfertigt wäre, das argentinische Gebiet anzugreifen, anstatt nur die Inseln zu verteidigen, was ihm in Argentinien, einem Land, das er auch mehrmals besuchte, viel Kritik einbrachte. Er war auch unzufrieden mit der schwachen Reaktion der Vereinigten Staaten auf die Iran Geiselkriseund behaupten, dass ein Ultimatum ausgestellt und der Iran bombardiert werden sollte, wenn es nicht einhält. Er unterstützte Ronald Reagans Entscheidung, hohe Verteidigungsausgaben zu halten, und glaubte, dass ein starkes US -Militär eine Garantie für den Weltfrieden ist und notwendig ist, um die Sowjetunion unter Kontrolle zu halten.[114] Präsident Reagan Hayek als unter den beiden oder drei Personen aufgeführt, die seine Philosophie am meisten beeinflussten und ihn als besonderer Gast im Weißen Haus begrüßten.[115] Senator Barry Goldwater Hayek als seinen beliebtesten politischen Philosophen und Kongressabgeordneten aufgeführt Jack Kemp nannte ihn eine Inspiration für seine politische Karriere.[116]
Erkennung
1980 war Hayek einer von zwölf Nobelpreisträgern Papst Johannes Paul II. "Zum Dialog, diskutieren Sie die Ansichten in ihren Bereichen, kommunizieren über die Beziehung zwischen Katholizismus und Wissenschaft und richten Sie die Aufmerksamkeit des Papstes auf die Probleme, die der Nobelpreisträger in ihren jeweiligen Studienbereichen als das dringendste für den zeitgenössischen Menschen betrachten '"[117]
Hayek wurde zu einem ernannt Ehrenbegleiter (Ch) in der 1984 Geburtstagsauszeichnungen durch Elizabeth II Auf Anraten des britischen Premierministers Margaret Thatcher für seine "Dienstleistungen für das Studium der Wirtschaft".[16][17] Hayek hatte gehofft, eine zu erhalten Baronetcy und nachdem er mit dem CH ausgezeichnet wurde, schickte er einen Brief an seine Freunde, in dem er von nun an die englische Version von Friedrich (d. H. Frederick) bezeichnet wurde. Nach seinem 20-minütigen Publikum mit der Königin war er laut seiner Schwiegertochter Esca Hayek "absolut beotert". Hayek sagte ein Jahr später, dass er "von ihr erstaunt war. Diese Leichtigkeit und Fähigkeit, als hätte sie mich mein ganzes Leben lang gekannt". Das Publikum mit der Königin folgte ein Abendessen mit Familie und Freunden am Wirtschaftsinstitut. Als später an diesem Abend Hayek in der abgesetzt wurde Reformclub, kommentierte er: "Ich hatte gerade den glücklichsten Tag meines Lebens".[17]
Im Jahr 1991 Präsident George H. W. Bush ausgezeichnet Hayek the Freiheitsmedaille der Präsidentschaft, einer der beiden höchsten zivilen Auszeichnungen in den Vereinigten Staaten für ein "Leben, über den Horizont hinausblicken".[118]
Tod
Hayek starb am 23. März 1992 im Alter von 92 Jahren in Freiburg, Deutschland und wurde am 4. April in der beigesetzt Neustift Am Walde Friedhof im nördlichen Stadtrand von Wien nach dem katholischen Ritus.[119] Im Jahr 2011, sein Artikel "Der Einsatz von Wissen in der Gesellschaft"wurde als einer der 20 besten Artikel ausgewählt in Die amerikanische wirtschaftliche Überprüfung In den ersten 100 Jahren.[20]
Das New Yorker Universität Journal of Law and Liberty hält ihm zu Ehren einen jährlichen Vortrag.[120]
Arbeit
Konjunktur


Ludwig von Mises hatte zuvor das Konzept von angewendet Grenznutzen zum Wert des Geldes in seinem Geld- und Kredittheorie (1912), in dem er auch eine Erklärung für "industrielle Schwankungen" vorschlug, basierend auf den Ideen der alten Britische Währungsschule und des schwedischen Ökonoms Knut Wicksell.[121] Hayek nutzte diese Arbeit als Ausgangspunkt für seine eigene Interpretation des Geschäftszyklus und zeichnete das aus, was später bekannt wurde als die Österreichische Theorie des Geschäftszyklus.[122] Hayek hat den österreichischen Ansatz in seinem 1929 veröffentlichten Buch ausführlicher gestrichen, eine englische Übersetzung, die 1933 als erschien als Geldtheorie und Handelszyklus. Dort sprach Hayek für eine monetäre Herangehensweise an die Ursprünge des Zyklus. In seinem Preise und Produktion (1931) argumentierte Hayek, dass der Geschäftszyklus aus dem resultierte ZentralbankInflationär Krediterweiterung und seine Übertragung im Laufe der Zeit, was zu einer durch die künstlich niedrigen Zinssätze verursachten Kapital -Misallokation führt.[123] Hayek behauptete, dass "die Vergangenheit der Marktwirtschaft die Folge des Ausschlusses der wichtigsten Regulierungsbehörde des Marktmechanismus, Geld, von sich selbst durch den Marktprozess" ist "sei.[124]
Hayeks Analyse basierte auf Eugen Böhm von Bawerk"Konzept der" durchschnittlichen Produktionszeit "und auf die Auswirkungen, die die Geldpolitik darauf haben könnte.[125] In Übereinstimmung mit den späteren Begründungen, die später in seinem Aufsatz "Die Verwendung von Wissen in der Gesellschaft" (1945) dargelegt wurden Um es richtig zu verwenden.[126]
Im Jahr 1929 übernahm Lionel Robbins das Ruder des Helms der London School of Economics (LSE).[55] Ich bin bestrebt, Alternativen zu dem zu fördern, was er als enger Ansatz der Schule des wirtschaftlichen Denkens ansah, die dann die englischsprachige akademische Welt dominierte (zentriert auf die Universität von Cambridge und weitgehend aus der Arbeit von abgeleitet Alfred Marshall), Robbins lud Hayek ein, sich der Fakultät der LSE anzuschließen, die er 1931 tat.[127] Laut Nicholas Kaldor faszinierte Hayeks Theorie der Zeitstruktur des Kapitals und des Geschäftszyklus zunächst "die akademische Welt" und schien ein weniger "einfache und oberflächliche" Verständnis von zu bieten Makroökonomie als die Cambridge School.[128]
Auch 1931 kritisierte Hayek John Maynard Keynes's Treatise on Money (1930) in seinen "Überlegungen zur reinen Theorie von Herrn J. M. Keynes"[129] und veröffentlichte seine Vorträge bei der LSE in Buchform als Preise und Produktion.[130] Für Keynes werden Arbeitslosigkeit und Leerlaufressourcen durch mangelnde wirksame Nachfrage verursacht, aber für Hayek stammen sie aus einer früheren nicht nachhaltigen Episode von Easy Money und künstlich niedrigen Zinssätzen.[124] Keynes fragte seinen Freund Piero Sraffa reagieren. Sraffa, die auf die Auswirkungen von inflationsinduzierter "erzwungener Einsparungen" auf den Kapitalsektor und die Definition eines "natürlichen" Zinssatzes in einer wachsenden Wirtschaft ausgearbeitet wurde (siehe Sraffa -Hayek -Debatte).[131] Andere, die negativ auf Hayeks Arbeit zum Geschäftszyklus reagierten John Hicks, Frank Knight und Gunnar Myrdal, wer würde später das teilen Sveriges-Riksbank-Preis in Wirtschaftswissenschaften mit ihm.[132] Kaldor schrieb später, dass Hayeks Preise und Produktion hatte "eine bemerkenswerte Ernte von Kritikern" produziert und dass die Gesamtzahl der Seiten in britischen und amerikanischen Zeitschriften, die der daraus resultierenden Debatte gewidmet sind, in den wirtschaftlichen Kontroversen der Vergangenheit selten gewidmet sein konnte ".[128]
Hayeks Arbeiten in den 1940er Jahren wurde weitgehend ignoriert, bis auf vernichtende Kritik von Nicholas Kaldor.[128][133] Lionel Robbins selbst, der die österreichische Theorie des Konjunkturzyklus in angenommen hatte Die Große Depression (1934), später bedauerte es, das Buch geschrieben und viele der keynesianischen Gegenargumente akzeptiert zu haben.[134]
Hayek produzierte nie die Buchlänge von "The Dynamics of Capital", die er in der versprochen hatte Reine Kapitalentheorie.[135] Bei der Universität von Chicago, Hayek war nicht Teil der Wirtschaftsabteilung und hatte keinen Einfluss auf die Wiedergeburt der neoklassischen Theorie, die dort stattfand (siehe Chicago School of Economics).[72] Als er 1974 den Nobel -Gedenkpreis in Wirtschaftswissenschaften mitteilte MyrdalLetzterer beschwerte sich darüber, dass sie mit einem "Ideologen" gepaart worden waren. Milton Friedman erklärte sich "zu einem enormen Bewunderer von Hayek, aber nicht für seine Wirtschaft.[136] Milton Friedman kommentierte auch einige seiner Schriften und sagte: "Ich denke Preise und Produktion ist ein sehr fehlerhaftes Buch. Ich denke sein [Reine Kapitalentheorie] ist unlesbar. Auf der anderen Seite, Der Weg zur Leibeigenschaft ist eines der großartigen Bücher unserer Zeit ".[134]
Wirtschaftliche Berechnungsproblem
Aufbauend auf den früheren Arbeiten von Mises und anderen argumentierte Hayek auch, dass diese Planer in zentral geplanten Volkswirtschaften, obwohl eine Person oder eine ausgewählte Gruppe von Personen die Verteilung der Ressourcen bestimmen muss, niemals über genügend Informationen verfügen, um diese Allokation zuverlässig durchzuführen. Dieses Argument, zuerst vorgeschlagen von Max Weber und Ludwig von Mises, sagt, dass der effiziente Austausch und die Nutzung von Ressourcen nur über die aufrechterhalten werden können Preis Mechanismus in freien Märkten (siehe Wirtschaftliche Berechnungsproblem).[137]
1935 veröffentlichte Hayek Kollektivistische Wirtschaftsplanung, eine Sammlung von Aufsätzen aus einer früheren Debatte, die von Mises initiiert worden war. Hayek beinhaltete Mises 'Aufsatz, in dem Mises argumentierte, dass die rationale Planung im Rahmen des Sozialismus unmöglich sei.[138]
Sozialist Oskar Lange antwortete durch Aufrufen Allgemeine Gleichgewichtstheorie, was sie argumentierten, dass die These von Mises widerlegt wurde. Sie stellten fest, dass der Unterschied zwischen einem geplanten und einem freien Marktsystem darin lag, wer für die Lösung der Gleichungen verantwortlich war.[139] Sie argumentierten, wenn einige der von sozialistischen Managern ausgewählten Preise geirrt wären, würden Klemmen oder Engpässe auftreten, die ihnen signalisieren, die Preise nach oben oder unten anzupassen, genau wie in einem freien Markt.[140] Durch einen solchen Versuch und Irrtum könnte eine sozialistische Wirtschaft die Effizienz eines freien Marktsystems imitieren und gleichzeitig ihre vielen Probleme vermeiden.[141]
Hayek stellte diese Vision in einer Reihe von Beiträgen heraus. In "Economics and Knowledge" (1937) wies er darauf hin, dass die Standard -Gleichgewichtstheorie angenommen wurde, dass alle Agenten vollständige und korrekte Informationen haben und wie in den realen Welt verschiedene Individuen unterschiedliche Wissensaufnahmen haben und einige von einigen von einigen von Was sie glauben, ist falsch.[142]
Im "Der Einsatz von Wissen in der Gesellschaft"(1945) argumentierte Hayek, dass der Preismechanismus dazu dient, lokales und persönliches Wissen zu teilen und zu synchronisieren, sodass die Mitglieder der Gesellschaft durch ein Prinzip der spontanen Prinzip der Gesellschaft verschiedene und komplizierte Ziele erreichen können Selbstorganisation.[143] Er kontrastierte die Verwendung des Preismechanismus mit zentraler Planung und argumentierte, dass erstere eine schnellere Anpassung an Änderungen in bestimmten Umständen von Zeit und Ort ermöglicht.[144] So stellte Hayek die Bühne für Oliver WilliamsonDer spätere Kontrast zwischen Märkten und Hierarchien als alternative Koordinationsmechanismen für Wirtschaftstransaktionen.[145] Er benutzte den Begriff Catallaxy Beschreibung eines "selbstorganisierenden Systems freiwilliger Zusammenarbeit". Hayeks Forschung zu diesem Argument wurde speziell vom Nobelkomitee in seiner Pressemitteilung zitiert, in der Hayek den Nobelpreis vergeben wurde.[95]
Kritik des Kollektivismus
Hayek war einer der führenden akademischen Kritiker des Kollektivismus im 20. Jahrhundert.[9] Nach Ansicht von Hayek sollte die zentrale Rolle des Staates darin bestehen, die aufrechtzuerhalten Rechtsstaatlichkeitmit möglichst wenig willkürlicher Intervention wie möglich.[85] In seinem beliebten Buch Der Weg zur Leibeigenschaft (1944) und in nachfolgenden akademischen Werken argumentierte Hayek, dass der Sozialismus eine zentrale Wirtschaftsplanung erfordert und dass eine solche Planung wiederum dazu führt Totalitarismus.[146]
Im Der Weg zur Leibeigenschaft, Hayek schrieb:
Obwohl das Versprechen unserer modernen Sozialisten, eine größere Freiheit zu versprechen, echt und aufrichtig ist, war der Beobachter nach dem Beobachter in den letzten Jahren von den unvorhergesehenen Folgen des Sozialismus beeindruckt, die außergewöhnliche Ähnlichkeit in vielerlei Hinsicht der Bedingungen unter "Kommunismus" und "Faschismus".[147]
Hayek stellte fest, dass eine zentrale Planungsbehörde mit Befugnissen ausgestattet sein müsste, die sich auf das soziale Leben auswirken und letztendlich kontrollieren würden, da das Wissen, das für die zentraler Planung einer Wirtschaft erforderlich ist, von Natur aus dezentralisiert wird und unter Kontrolle gebracht werden müsste.[138]
Obwohl Hayek argumentierte, dass der Staat zentrales Gesetz liefern sollte, haben andere darauf hingewiesen, dass dies seinen Argumenten über die Rolle der Richter bei der "Entdeckung" des Gesetzes widerspricht, was darauf hindeutet, dass Hayek die dezentrale Bereitstellung von Rechtsdienstleistungen unterstützt hätte.[148]
Hayek schrieb auch, dass der Staat eine Rolle in der Wirtschaft spielen kann, insbesondere bei der Schaffung eines Sicherheitsnetzes:
Es gibt keinen Grund, warum in einer Gesellschaft, die das allgemeine Niveau von Wohlstand erreicht hat, die erste Art von Sicherheit nicht allen garantiert werden, ohne die allgemeine Freiheit zu gefährden. Das heißt: Ein Minimum an Nahrung, Schutz und Kleidung, ausreichend, um die Gesundheit zu bewahren. Es gibt auch keinen Grund, warum der Staat nicht dazu beitragen sollte, ein umfassendes System der Sozialversicherung zu organisieren, um die gemeinsamen Lebensgefahren zu gewährleisten, gegen die nur wenige eine angemessene Bereitstellung treffen können.[149]
"Die Denationalisierung von Geld"ist eines seiner literarischen Werke, in dem er sich für die Einrichtung von Wettbewerben bei der Ausgabe von Geldern befürwortete.[150]
Investition und Auswahl
Hayek machte Durchbrüche in der Auswahltheorieund untersuchte die Zwischenbeziehungen zwischen nichtpermanenten Produktionsgütern und "latenten" oder potenziell wirtschaftlichen dauerhaften Ressourcen, was auf der Auswahl theoretischer Erkenntnisse aufbaute, dass "Prozesse, die mehr Zeit in Anspruch nehmen Nehmen Sie sich weniger Zeit ".[151]
Philosophie der Wissenschaft
Während des Zweiten Weltkriegs begann Hayek mit dem Missbrauch des Vernunftprojekts. Sein Ziel war es zu zeigen, wie eine Reihe von damals beliebten Lehren und Überzeugungen in einigen grundlegenden Missverständnissen über die Sozialwissenschaft einen gemeinsamen Ursprung hatten.[152]
Ideen wurden in entwickelt in Die Gegenrevolution der Wissenschaft 1952 und in einigen von Hayeks späteren Essays in der Wissenschaftsphilosophie wie "Erklärungsgrade" (1955) und "The Theory of Complex Phänomen" (1964).[153]
Im KonterrevolutionZum Beispiel stellte Hayek fest, dass die Hard Sciences versuchen, den "menschlichen Faktor" zu entfernen, um objektive und streng kontrollierte Ergebnisse zu erzielen:
[T] Die anhaltende Anstrengung der modernen Wissenschaft war es, auf "objektive Tatsachen" zu gelangen, um aufzuhören zu untersuchen, was Männer über die Natur dachten, oder in Bezug auf die gegebenen Konzepte als wahre Bilder der realen Welt und vor allem alle Theorien verwerfen die vorgab, Phänomene zu erklären, indem sie ihnen einen Regie Geist wie unser eigenes anstellten. Stattdessen bestand seine Hauptaufgabe darin, die Konzepte zu überarbeiten und zu rekonstruieren, die aus gewöhnlichen Erfahrungen auf der Grundlage einer systematischen Prüfung der Phänomene gebildet wurden, um das Besondere als Instanz einer allgemeinen Regel besser zu erkennen.
-Friedrich Hayek, Die Gegenrevolution der Wissenschaft (Kapitel II, "Das Problem und die Methode der Naturwissenschaften")
In der Zwischenzeit versuchen die Soft Sciences, das menschliche Handeln selbst zu messen:
Die sozialen Wissenschaften im engeren Sinne, d. H. Diejenigen, die früher als moralische Wissenschaften bezeichnet wurden ist im Wesentlichen anders. Der externe Reiz, von dem gesagt werden kann, dass sie solche Handlungen verursachen oder geladen werden können, kann natürlich auch in rein physikalischer Hinsicht definiert werden. Wenn wir dies jedoch versuchen können, um menschliches Handeln zu erklären, würden wir uns auf weniger beschränken, als wir über die Situation wissen.
-Friedrich Hayek, Die Gegenrevolution der Wissenschaft (Kapitel III, "Der subjektive Charakter der Daten der Sozialwissenschaften")
Er merkt an, dass diese sich gegenseitig ausschließen und das Sozialwissenschaften sollte nicht versuchen zu verhängen positivistisch Methodik, noch objektive oder bestimmte Ergebnisse zu beanspruchen:[154]
Psychologie
Hayeks erster akademischer Aufsatz war ein psychologisches Werk mit dem Titel "Beiträge zur Theorie der Entwicklung des Bewusstseins" (Beiträge Zur Theorie der Entwickung des Bewußtsins) Im Die sensorische Reihenfolge: Eine Untersuchung der Grundlagen der theoretischen Psychologie (1952) entwickelte Hayek unabhängig eine "Hebbisch -Lernen"Modell des Lernens und des Gedächtnisses - eine Idee, die er 1920 vor seiner Studie über Wirtschaftswissenschaften zuerst konzipiert hat. Hayeks Expansion der Konstruktion" Hebbian Synapse "in eine globale Gehirntheorie erhielt Aufmerksamkeit in der Neurowissenschaft. Kognitionswissenschaft, Informatik und Evolutionspsychologie von Wissenschaftlern wie z. Gerald Edelman, Vittorio Guidano und Joaquin Fuster.[155][156][157]
Die sensorische Reihenfolge kann als Entwicklung seines Angriffs auf den Wissenismus angesehen werden. Hayek stellte zwei Befehle auf, nämlich die sensorische Ordnung, die wir erleben, und die natürliche Ordnung, die die Naturwissenschaft enthüllte. Hayek dachte, dass die sensorische Ordnung tatsächlich ein Produkt des Gehirns ist. Er beschrieb das Gehirn als einen sehr komplexen und dennoch selbstbestellung Hierarchische Klassifizierung System, ein riesiges Netzwerk von Verbindungen. Aufgrund der Natur des Klassifikatorsystems kann der Reichtum unserer sensorischen Erfahrung existieren. Hayeks Beschreibung stellte Probleme auf Behaviorismus, deren Befürworter die sensorische Ordnung als grundlegend angenommen haben.[152]
Soziale und politische Philosophie
In der zweiten Hälfte seiner Karriere leistete Hayek eine Reihe von Beiträgen Sozial und politische Philosophie was er auf seinen Ansichten über die Grenzen des menschlichen Wissens basiert[143] und die Idee der spontanen Ordnung in sozialen Institutionen. Er argumentiert für eine Gesellschaft, die in einer Marktordnung organisiert ist, in der der Staatsapparat fast (wenn auch nicht vollständig) eingesetzt wird, um die rechtliche Ordnung (bestehend aus abstrakten Regeln und nicht bestimmten Befehlen) durchzusetzen Funktion. Diese Ideen wurden durch eine Moralphilosophie informiert, die abgeleitet wurde erkenntnistheoretisch Bedenken hinsichtlich der inhärenten Grenzen des menschlichen Wissens. Hayek argumentierte, dass sein ideales individualistisches und freies Marktpolitik in einem solchen Ausmaß selbst reguliert würde, dass es "eine Gesellschaft wäre, die nicht für ihre Funktionsweise von unserem Finden von guten Männern für das Laufen abhängt".[158]
Obwohl Hayek an eine Gesellschaft glaubte, die von Gesetzen regiert wurde, missbilligte er den Begriff von "soziale Gerechtigkeit". Er verglichen den Markt mit einem Spiel, in dem" es keinen Sinn macht, das Ergebnis nur oder ungerecht zu bezeichnen ".[159] und argumentierte, dass "soziale Gerechtigkeit ein leerer Satz ohne bestimmbare Inhalt ist".[160] Ebenso "sind die Ergebnisse der Bemühungen des Einzelnen notwendigerweise unvorhersehbar, und die Frage, ob die daraus resultierende Verteilung von Einkommen einfach keine Bedeutung hat".[161] Er betrachtete allgemein die Umverteilung von Einkommen oder Kapital der Regierung als inakzeptable Eindringung der individuellen Freiheit und sagte, dass "das Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit nach Einführung erst erfüllt werden würde, wenn die gesamte Gesellschaft in Übereinstimmung mit ihr organisiert würde. Dies würde eine Art erzeugen der Gesellschaft, die in allen wesentlichen Hinweisen das Gegenteil einer freien Gesellschaft wäre ".[160]
Spontane Order
Hayek sah die Kostenloses Preissystem Nicht als bewusste Erfindung (die absichtlich vom Menschen entworfen wurde), sondern als Spontane Order oder welcher schottische Philosoph Adam Ferguson bezeichnet als "das Ergebnis menschlicher Handlung, aber nicht des menschlichen Designs".[162] Zum Beispiel hat Hayek den Preismechanismus auf die gleiche Ebene wie die Sprache gebracht, die er in seiner Preissignaltheorie entwickelte.[163]
Hayek führte die Geburt der Zivilisation auf Privateigentum in seinem Buch Die tödliche Einbildung (1988).[164] Er erklärte das Preissignale sind das einzige Mittel, um jedem wirtschaftlichen Entscheidungsträger zu kommunizieren implizites Wissen oder dispergiertes Wissen zueinander, um das wirtschaftliche Berechnungsproblem zu lösen.[164] Alain de Benoist des Nouvelle Droite (Neues Recht) produzierte einen hoch kritischen Aufsatz über Hayeks Arbeit in einer Ausgabe von Telos, unter Berufung auf die fehlerhaften Annahmen hinter Hayeks Idee von "spontaner Ordnung" und den autoritären und vollständigen Auswirkungen von ihm freier Markt Ideologie.[165]
Hayeks Konzept des Marktes als spontane Ordnung wurde kürzlich auf Ökosysteme angewendet, um eine weitgehend nicht interventionistische Politik zu verteidigen.[166] Wie der Markt enthalten Ökosysteme komplexe Informationsnetzwerke, einen laufenden dynamischen Prozess, enthalten Bestellungen innerhalb von Bestellungen und das gesamte System arbeitet, ohne von einem Bewusstsein gerichtet zu werden.[167] Bei dieser Analyse tritt Species als sichtbares Element des Systems ein, das durch eine komplexe Reihe von weitgehend unerkennbaren Elementen gebildet wird. Die menschliche Unwissenheit über die unzähligen Wechselwirkungen zwischen den Organismen eines Ökosystems begrenzt unsere Fähigkeit, die Natur zu manipulieren.[168]
Das Preissignalkonzept von Hayek betrifft, wie Verbraucher häufig spezifische Ereignisse wissen, die den Markt ändern, und ihre Entscheidungen jedoch, einfach weil der Preis steigt. Die Preisgestaltung vermittelt Informationen.[169]
Soziale Sicherheitsnetze
In Bezug auf a Sozialversicherungsnetz, Hayek befürwortete "eine gewisse Bestimmung für diejenigen, die durch die Extreme der Indigenz oder Verhungern aufgrund ihrer Kontrolle bedroht wurden", und argumentierte, dass die "Notwendigkeit einer solchen Vereinbarung in einer industriellen Gesellschaft unbestritten ist - sei es nur im Interesse derjenigen, die benötigen Schutz gegen Verzweiflung der Bedürftigen ".[170] Zusammenfassung von Hayeks Ansichten zum Thema, Journalist, Nicholas Wapshott hat argumentiert, dass "[Hayek] eine obligatorische universelle Gesundheits- und Arbeitslosenversicherung befürwortete, die vom Staat nicht direkt zur Verfügung gestellt wurde".[171] Kritischer Theoretiker Bernard Harcourt hat weiter argumentiert, dass "Hayek darüber festgelegt war".[172] 1944 schrieb Hayek in Der Weg zur Leibeigenschaft:
Es gibt keinen Grund, warum in einer Gesellschaft, die das allgemeine Niveau des Vermögens erreicht hat, das unsere erhalten hat [diese Sicherheit gegen eine schwere körperliche Entbehrung, die Gewissheit eines bestimmten Mindestvergusss für alle; Oder kurzer als die Sicherheit von a Mindesteinkommen] sollte nicht allen garantiert werden, ohne die allgemeine Freiheit zu gefährden. Es gibt schwierige Fragen zu dem genauen Standard, der somit sicher sein sollte ... aber es kann kein Zweifel geben, dass ein Minimum von Lebensmittel, Unterkunft und Kleidung, ausreichend, um die Gesundheit und die Fähigkeit zur Arbeit zu erhalten, kann allen sicher sein. In der Tat für einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung von England Diese Art von Sicherheit wurde seit langem erreicht.
Es gibt auch keinen Grund, warum der Staat nicht helfen sollte ... Einzelpersonen bei der Bereitstellung von diesen Häufige Lebensgefahren gegen die wegen ihrer wegen ihrer Unsicherheit, nur wenige Personen können eine angemessene Bereitstellung treffen. Wo, wie im Fall von Krankheit und Unfallweder der Wunsch, solche Katastrophen zu vermeiden, noch die Bemühungen, ihre Folgen zu überwinden Staat hilft bei der Organisation eines umfassenden Systems von Sozialversicherung ist sehr stark. Es gibt viele Detailpunkte, wo Diejenigen, die das Wettbewerbssystem bewahren möchten und diejenigen, die es durch etwas anderes ersetzen möchten wird den Details solcher Systeme nicht einverstanden; und es ist unter dem Namen der Sozialversicherung möglich, Maßnahmen einzuführen, die tendenziell machen, Wettbewerb mehr oder weniger effektiv. Es gibt jedoch grundsätzlich keine Inkompatibilität zwischen dem Staat, das auf diese Weise eine größere Sicherheit liefert, und der Erhaltung von Individuelle Freiheit. Wo immer kommunale Handlungen Katastrophen mildern können, gegen die der Einzelne weder versuchen kann, sich selbst zu schützen noch die Vorsorge für die Konsequenzen zu treffen, sollte ein solches gemeinsames Handeln zweifellos ergriffen werden.[173]
1973 wiederholte Hayek in Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit:
Es gibt keinen Grund, warum in einer freien Gesellschaft die Regierung nicht allen versichern sollte, den Schutz gegen schwere Entbehrungen in Form eines versicherte Mindesteinkommen, oder ein Boden unten, unter dem niemand herabsteigen muss. Eine solche Versicherung gegen extremes Unglück abzuschließen, kann durchaus im Interesse aller sein; Oder es kann als klare moralische Pflicht von allen empfunden werden, in der organisierten Gemeinschaft zu helfen, diejenigen, die sich nicht selbst helfen können. Solange ein so einheitliches Mindesteinkommen außerhalb des Marktes für alle, die aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, auf dem Markt eine angemessene Wartung zu verdienen Rechtsstaatlichkeit.[174]
Liberalismus und Skepsis
Arthur M. Diamond argumentiert, dass Hayeks Probleme auftreten, wenn er über Behauptungen hinausgeht, die innerhalb der Wirtschaftswissenschaft bewertet werden können. Diamond argumentierte:
Der menschliche Geist, sagt Hayek, ist nicht nur begrenzt in seiner Fähigkeit, eine Vielzahl konkreter Fakten zu synthetisieren, sondern auch in seiner Fähigkeit, der Ethik einen deduktiv soliden Boden zu geben. Hier entwickelt sich die Spannung, denn er möchte auch eine begründete moralische Verteidigung des freien Marktes geben. Er ist ein intellektueller Skeptiker, der politische Philosophie eine sichere intellektuelle Grundlage geben will. Es ist daher nicht allzu überraschend, dass das, was Ergebnisse verwirrt und widersprüchlich ist.[175]
Chandran Kukathas argumentiert, dass Hayeks Verteidigung des Liberalismus nicht erfolgreich ist, weil er auf nicht kompatibelen Voraussetzungen beruht. Das ungelöste Dilemma seiner politischen Philosophie ist, wie man eine systematische Verteidigung des Liberalismus steigt, wenn man die begrenzte Kapazität der Vernunft betont.[176] Norman P. Barry In ähnlicher Weise stellt der "kritische Rationalismus" in Hayeks Schriften nicht mit "einer bestimmten Art von Fatalismus nicht kompatibel zu sein, dass wir warten müssen, bis die Evolution ihr Urteil ausspricht".[177] Milton Friedman und Anna Schwartz argumentieren, dass das Element des Paradoxons in den Ansichten von Hayek existiert. Hayeks kräftige Verteidigung der "unsichtbaren Hand" -Evolution, die Hayek behauptete .[178] John N. Gray Zusammenfassend hat diese Ansicht als "sein Schema für eine ultraliberale Verfassung eine prototypische Version der von ihm angegriffenen Philosophie" zusammengefasst.[179] Bruce Caldwell schrieb, dass "[i] F Seine seine Arbeit vor dem Standard beurteilt, ob er eine fertige politische Philosophie zur Verfügung stellte, Hayek eindeutig nicht erfolgreich war", obwohl er der Meinung ist, dass "Ökonomen Hayeks politische Schriften als nützlich finden".[180]
Diktatur und Totalitarismus
Hayek geschickt António de Oliveira Salazar eine Kopie von Die Verfassung der Freiheit (1960) 1962 hoffte Hayek, dass sein Buch - diese "vorläufige Skizze neuer verfassungsrechtlicher Prinzipien" - "Salazar" bei seinem Bestreben, eine Verfassung zu entwerfen, die ein Beweis gegen die Missbräuche der Demokratie ist "helfen kann.[181]
Hayek besuchte Chile in den 1970er und 1980er Jahren während der Government Junta General Augusto Pinochet und akzeptiert zu werden, zum Ehrenvorsitzenden der ernannt zu werden Centro de Estudios Públicos, Die Denkfabrik, die von den Ökonomen gebildet wurde, die Chile in eine freie Marktwirtschaft verwandelten.[181]
Gefragt nach dem Militärdiktatur Chiles Von einem chilenischen Interviewer wird Hayek von Deutschland auf Spanisch ins Englische übersetzt, da er Folgendes gesagt hat:
Als langfristige Institutionen bin ich völlig gegen Diktaturen. Eine Diktatur kann jedoch ein notwendiges System für eine Übergangszeit sein. [...] persönlich bevorzuge ich eine liberale Diktatur der demokratischen Regierung ohne Liberalismus. Mein persönlicher Eindruck - und dies gilt für Südamerika - ist, dass wir beispielsweise in Chile einen Übergang von einer diktatorischen Regierung zu einer liberalen Regierung erleben werden.[92]
In einem Brief an die London TimesEr verteidigte das Pinochet -Regime und sagte, er habe "nicht in der Lage, eine einzige Person zu finden Allende".[182][183] Hayek gab zu, dass "es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass dies erfolgreich sein wird, auch wenn es zu einem bestimmten Zeitpunkt die einzige Hoffnung sein kann", aber er erklärte, dass "[i] T keine gewisse Hoffnung ist, weil es es Wird immer vom guten Willen eines Einzelnen abhängen, und es gibt nur sehr wenige Personen, denen man vertrauen kann. Aber wenn es die einzige Gelegenheit ist, die in einem bestimmten Moment existiert, kann es trotz der besten Lösung sein. Und nur wenn und wenn die diktatorische Regierung stellt sichtlich seine Schritte in Richtung begrenzter Demokratie aus. "
Für Hayek hat die Unterscheidung zwischen Autoritarismus und Totalitarismus große Bedeutung, und er hat sich bemüht, seine Opposition gegen den Totalitarismus zu betonen, und stellte fest, dass das Konzept der Übergangsdiktatur, die er verteidigte, durch den Autoritarismus und nicht durch den Totalitarismus gekennzeichnet war. Als Hayek beispielsweise im Mai 1981 Venezuela besuchte, wurde er gebeten, die Prävalenz totalitärer Regime in Lateinamerika zu kommentieren. Als Antwort warnte Hayek vor dem verwirrenden "Totalitarismus mit dem Autoritarismus" und sagte, dass er "alle totalitären Regierungen in Lateinamerika nicht weiß. Der einzige war Chile unter Allende". Für Hayek bedeutet das Wort "totalitär" etwas ganz Spezifisches, nämlich die Absicht, "die gesamte Gesellschaft zu organisieren", um ein "eindeutiges soziales Ziel" zu erreichen, das im Gegensatz zu "Liberalismus und Individualismus" stark ist.[184] Er behauptete, dass die Demokratie auch repressiv und totalitär sein könne; in Die Verfassung der Freiheit er bezieht sich oft auf Jacob TalmonKonzept von totalitäre Demokratie.
Einwanderung, Nationalismus und Rasse
Hayek war skeptisch gegenüber der internationalen Einwanderung und unterstützte Thatcher's Anti-Einwanderungspolitik.[108] Im Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit Er arbeitete aus:
Die Migrationsfreiheit ist eine der weit verbreiteten und völlig bewundernswerten Prinzipien des Liberalismus. Aber sollte dies dem Fremden im Allgemeinen das Recht geben, sich in einer Gemeinschaft niederzulassen, in der er nicht willkommen ist? Hat er einen Anspruch, einen Job zu erhalten oder ein Haus zu verkaufen, wenn kein Bewohner dazu bereit ist? Er sollte eindeutig berechtigt sein, einen Job anzunehmen oder ein Haus zu kaufen, wenn er ihm angeboten wird. Aber haben die einzelnen Bewohner eine Pflicht, ihm entweder ihm anzubieten? Oder sollte es eine Straftat sein, wenn sie freiwillig zustimmen, dies nicht zu tun? Schweizerische und tyrolische Dörfer können Fremde fernhalten, die weder ein Gesetz verletzen noch auf ein Gesetz verlassen. Ist das anti-liberal oder moralisch gerechtfertigt? Für etablierte alte Gemeinschaften habe ich keine bestimmten Antworten auf diese Fragen.[185]
Er war hauptsächlich mit praktischen Problemen in Bezug auf die Einwanderung beschäftigt:
Natürlich gibt es andere Gründe, warum solche Einschränkungen unvermeidlich erscheinen, solange bestimmte Unterschiede in den nationalen oder ethnischen Traditionen (insbesondere Unterschiede in der Ausbreitungsrate) bestehen-was wiederum nicht verschwinden, solange die Einschränkungen der Migration fortgesetzt werden. Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass wir hier einer Grenze für die universelle Anwendung dieser liberalen Grundsätze der Politik begegnen, die die bestehenden Tatsachen der gegenwärtigen Welt unvermeidlich machen.[186]
Er war nicht sympathisch Nationalist Ideen und befürchteten, dass die Masseneinwanderung die nationalistische Stimmung bei der häuslichen Bevölkerung wiederbeleben und den nach dem Kriegsabschluss unter den westlichen Nationen erzielten Fortschritt ruinieren könnte.[187] Er erklärte zusätzlich:
So weit moderner Mensch im Prinzip das Ideal, dass dieselben Regeln für alle Menschen gelten, tatsächlich zugibt, dass er es nur denjenigen einräumt, die er sich als ähnlich ansieht, und nur langsam lernt, die Reichweite derjenigen zu erweitern, die er als akzeptiert als akzeptiert wie Seine Vorlieben. Es gibt wenig Gesetzgebung, um diesen Prozess zu beschleunigen, und es kann viel tun, um ihn umzukehren, indem die Gefühle, die bereits auf dem Weg sind.[187]
Trotz seiner Opposition gegen den Nationalismus machte Hayek zahlreiche kontroverse und entzündliche Kommentare zu bestimmten ethnischen Gruppen. Beantwortung einer Interviewfrage zu Menschen, mit denen er nicht umgehen kann, erwähnte er seine Abneigung gegen Populationen des Nahen Ostensund behauptete, sie seien unehrlich und äußerten sich auch "tiefgreifende Abneigung" der indischen Studenten an der London School of Economics und sagten, dass dies normalerweise "verabscheubare Söhne von waren Bengali Geldverleister ".[188] Er behauptete, dass seine Haltung nicht auf irgendeiner beruhte rassistisches Gefühl.[188] Während Zweiter Weltkrieg Er diskutierte die Möglichkeit, seine Kinder in die Vereinigten Staaten zu schicken, war jedoch besorgt, dass sie möglicherweise in eine "farbige Familie" gelegt werden.[189] In einem späteren Interview, befragt nach seiner Haltung gegenüber SchwarzeEr sagte lakonisch, dass er "nicht mochte, Neger zu tanzen"[190] und bei einer anderen Gelegenheit verspottete er die Entscheidung, die zu vergeben Friedensnobelpreis zu Martin Luther King jr.[191] Er machte auch negative Kommentare zur Vergabe des Preises an Ralph Bunch, Albert Luthuliund sein LSE -Kollege W. Arthur Lewis wer er als "ungewöhnlich fähig westindische Neger" bezeichnete.[191] 1978 machte Hayek einen einmonatigen Besuch in Südafrika (sein dritter), wo er zahlreiche Vorträge, Interviews hielt und prominente Politiker und Geschäftsführer traf, die sich über mögliche propagandistische Wirkung seiner Tour für unbesorgt hatten Apartheid Regime. Er drückte seine Opposition gegen einige der Regierungspolitik aus und war der Ansicht, dass öffentlich finanzierte Institutionen alle Bürger gleichermaßen behandeln sollten, behaupteten jedoch auch, dass private Institutionen das Recht haben, zu diskriminieren. Außerdem verurteilte er den "skandalösen" Feindseligkeit und Einmischung der internationalen Gemeinschaft in südafrikanischen inneren Angelegenheiten.[192] Er erklärte seine Einstellung weiter:
Die Menschen in Südafrika müssen sich mit ihren eigenen Problemen befassen, und die Idee, dass Sie externe Druck verwenden können, um Menschen zu verändern, die schließlich eine Art Zivilisation aufgebaut haben, scheint mir moralisch ein sehr zweifelhafter Glaube zu sein.[193]
Während Hayek etwas mehrdeutige Kommentare zu den Ungerechtigkeiten der Apartheid und der richtigen Rolle des Staates abgab, einige seiner Mont Pelerin -Kollegen wie John Davenport und Wilhelm Röpke, waren mehr leidenschaftliche Anhänger der südafrikanischen Regierung und kritisierten Hayek, weil sie zu weich in diesem Thema waren.[194]
Ungleichheit und Klasse
Hayek behauptete, dass die Idee, dass "alle Menschen gleich geboren sind", nicht wahr ist, weil Evolution und Genetische Unterschiede haben "grenzenlose Vielfalt der menschlichen Natur" geschaffen. Er betonte die Bedeutung von NaturBeklagte sich darüber, dass es zu modisch wurde, um alle menschlichen Unterschiede in der Umwelt zuzuschreiben.[195] Hayek verteidigt wirtschaftliche Ungleichheit, zu glauben, dass die Existenz einer wohlhabenden Klasse nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen wichtig ist - Akkumulation von Kapital und Anweisung von Investitionen -, sondern auch für politische, kulturelle, wissenschaftliche und konservierungswissenschaftliche Ziele, die häufig finanziert und gefördert werden durch Philanthropen. Da der Marktmechanismus nicht für alle gesellschaftlichen Bedürfnisse sorgen kann, von denen einige außerhalb der wirtschaftlichen Berechnung liegen, garantiert das Vorhandensein wohlhabender Individuen die Effizienz und den Pluralismus in ihrer Entwicklung und Realisierung, was bei staatlichem Monopol nicht garantiert werden konnte.[196] Individueller Wohlstand bietet Unabhängigkeit und kann intellektuelle, moralische, politische und künstlerische Führer schaffen, die nicht vom Staat beschäftigt und beeinflusst werden.[197] Laut Hayek profitiert die Gesellschaft von einer erblichen wohlhabenden Klasse, weil Personen, die geboren wurden von der breiteren Gesellschaft übernommen.[198] Im Die Verfassung der Freiheit er schrieb:
Ist es jedoch wirklich so offensichtlich, dass der Tennis- oder Golfprofi ein nützlicheres Mitglied der Gesellschaft ist als die wohlhabenden Amateure, die ihre Zeit der Perfektionierung dieser Spiele gewidmet haben? Oder dass der bezahlte Kurator eines öffentlichen Museums nützlicher ist als ein privater Sammler? Bevor der Leser diese Fragen zu hastig beantwortet, würde ich ihn bitten, zu prüfen, ob es jemals Golf- oder Tennisprofis oder Museumskuratoren gegeben hätte, wenn wohlhabende Amateure ihnen nicht vorausgegangen wären. Können wir nicht hoffen, dass andere neue Interessen immer noch aus den verspielten Erkundungen derer entstehen, die sich ihnen für die kurze Zeitspanne eines menschlichen Lebens hingeben können? Es ist nur natürlich, dass die Entwicklung der Kunst des Lebens und der nicht-materialistischen Werte am meisten von den Aktivitäten derer hätte profitieren sollen, die keine materiellen Sorgen hatten.[199]
Er kontrastierte Personen, die ererbter Reichtum, mit Werten und Bildung der Oberschicht, mit dem Neureiche die oft ihren Reichtum auf vulgäre Weise nutzen.[198] Er verurteilte das Verschwinden einer solchen gemessenen aristokratischen Klasse und behauptete, dass zeitgenössische westliche Eliten in der Regel Geschäftsgruppen sind, die intellektueller Führung und kohärente "Philosophie des Lebens" fehlen und ihren Wohlstand hauptsächlich für wirtschaftliche Zwecke nutzen.[200]
Hayek war gegen hoch Steuern auf Erbschaft, zu glauben, dass es eine natürliche Funktion der Familie ist, Standards, Traditionen und materielle Güter zu übertragen. Ohne Übertragung von Eigentum könnten Eltern versuchen, die Zukunft ihrer Kinder durch zu sichern Platzierung Sie in prestigeträchtigen und hochbezahlten Positionen, wie es in sozialistischen Ländern üblich war, was noch schlechtere Ungerechtigkeiten schafft.[201] Er war auch stark dagegen Progressive Besteuerungund festzustellen, dass in den meisten Ländern zusätzliche Steuern, die von dem reichhaltigen Betrag auf unbedeutend geringe Gesamtsteuereinnahmen gezahlt wurden, und dass das einzige wichtige Ergebnis der Richtlinie "Befriedigung des Neides des weniger abgelaufenen" ist.[202] Er behauptete auch, dass es der Vorstellung von Rechtsgleichheit nach dem Gesetz und gegen demokratischen Prinzip widerspricht, dass die Mehrheit keine diskriminierenden Regeln gegen Minderheiten auferlegen sollte.[203][204]
Einfluss und Anerkennung
Hayeks Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschaft ist weithin anerkannt. In Bezug auf die Popularität seines Nobelakzeptanzvortrags ist Hayek der zweithäufigste Ökonom (danach Kenneth Arrow) in den Nobelvorträgen der Preisträger in Wirtschaftswissenschaften. Hayek schrieb kritisch auf dem Feld der orthodoxen Wirtschaft und der neoklassischen Modellierung.[205] Eine Anzahl von Nobelpreisträger in der Wirtschaft, wie z. Vernon Smith und Herbert A. Simonerkennen Hayek als den größten modernen Ökonom an.[206] Ein weiterer Nobelsieger, Paul Samuelson, glaubte, dass Hayek seiner Auszeichnung würdig war, behauptete aber dennoch, dass "es gute historische Gründe gab, Erinnerungen an Hayek innerhalb der Mainstream -letzten Hälfte des Wirtschaftswissenschaft der 20. Jahrhundert zu verblassen. 1931, Hayeks Preise und Produktion hatte einen ultra-short-byronischen Erfolg erzielt. Im Nachhinein erzählt wir im Nachhinein, dass sein Mumbo-Jumbo von der Produktionsdauer die Makroökonomie der historischen Szene von 1927–1931 (und 1931–2007) stark falsch diagnostiziert hat.[207] Trotz dieses Kommentars verbrachte Samuelson die letzten 50 Jahre seines Lebens besessen von den Problemen der Kapitaltheorie, die von Hayek und Böhm-Bawerk identifiziert wurden, und Samuelson beurteilte Hayek rund umfangreich als Recht und sein eigener Lehrer Joseph Schumpeter Um in der zentralen wirtschaftlichen Frage des 20. Jahrhunderts falsch zu sein, dominierte die Machbarkeit der sozialistischen Wirtschaftsplanung in einer Produktionswaren die Wirtschaft.[208]
Hayek ist allgemein anerkannt, dass er die zeitliche Dimension in die Gleichgewichtskonstruktion und seine Schlüsselrolle bei der Inspiration der Felder von eingeführt hat Wachstumstheorie, Informationsökonomie und die Theorie der spontanen Ordnung. Die "informelle" Ökonomie präsentiert in Milton Friedman'S massiv einflussreiche populäre Arbeit Frei zu wählen (1980) ist ausdrücklich Hayekian in seinem Bericht über das Preissystem als System zur Übertragung und Koordinierung von Wissen. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass Friedman Hayeks berühmtes Papier "die Verwendung von Wissen in der Gesellschaft" (1945) in seinen Graduiertenseminaren unterrichtete.
1944 wurde er zum Fellow der Britische Akademie[209] Nachdem er von Keynes zur Mitgliedschaft nominiert wurde.[210]
Harvard Economist und ehemaliger Präsident der Harvard University Lawrence Summers Erklärt Hayeks Platz in der modernen Wirtschaft: "Was ist die wichtigste Sache, die heute aus einem Wirtschaftskurs lernen kann? Was ich versucht habe, meine Schüler zu lassen passieren in gut organisierten Bemühungen ohne Leitung, Kontrollen, Pläne. Das ist der Konsens unter Ökonomen. Das ist das Hayek-Erbe. "[211]
Bis 1947 war Hayek ein Organisator der Mont Pelerin Society, eine Gruppe von Klassische Liberale wer versuchte sich zu widersetzen Sozialismus. Hayek war auch maßgeblich an der Gründung der Wirtschaftsinstitut, das Rechtsgerichteter libertär und freier Markt Think Tank Das hat inspiriert Thatcherismus. Er war zusätzlich ein Mitglied des Konservativen und libertär Philadelphia Society.[212]
Hayek hatte eine langjährige und enge Freundschaft mit dem Philosoph der Wissenschaft Karl Popper, der auch aus Wien stammte. In einem Brief an Hayek im Jahr 1944 erklärte Popper: "Ich glaube, ich habe mehr von Ihnen als von jedem anderen lebenden Denker gelernt, außer vielleicht vielleicht Alfred Tarski".[213] Popper widmete seine Conjectures and Refutations nach Hayek. Hayek seinerseits widmete eine Sammlung von Papieren, Studien in Philosophie, Politik und Wirtschaftswissenschaften, zu Popper und 1982 sagte das "seit seiner Logik der Forschung Als erstes 1934 war ich ein vollständiger Anhänger seiner allgemeinen Methodik -Theorie. "[214] Popper nahm auch an der Eröffnungsversammlung der Mont Pelerin Society teil. Ihre Freundschaft und gegenseitige Bewunderung ändern nicht die Tatsache, dass es wichtige Unterschiede zwischen ihren Ideen gibt.[215]
Hayek spielte auch eine zentrale Rolle in Milton Friedmans intellektueller Entwicklung. Friedman schrieb:
Mein Interesse an öffentlicher Ordnung und politischer Philosophie war ziemlich lässig, bevor ich mich der Fakultät der Universität von Chicago anschloss. Informelle Diskussionen mit Kollegen und Freunden rüsteten ein größeres Interesse an, das durch Friedrich Hayeks mächtiges Buch The Road to Shortdom, durch meine Besucherzahl bei der ersten Sitzung der Mont Pelerin Society im Jahr 1947 und durch Diskussionen mit Hayek verstärkt wurde, nachdem er sich der Universitätsfakultät angeschlossen hatte Außerdem zog Hayek eine außergewöhnlich fähige Gruppe von Studenten an, die einer libertären Ideologie gewidmet waren. Sie begannen eine Studentenpublikation, die neue individualistische Überprüfung, die seit einigen Jahren das herausragende libertäre Meinungsjournal für Meinungen war. Ich war als Berater der Zeitschrift und veröffentlichte eine Reihe von Artikeln darin ....[216]
Während Friedman Hayek oft als wichtigen Einfluss erwähnte, erwähnte Hayek Friedman selten.[217] Er war sich tief nicht einig mit Chicago School Methodik, quantitativer und makroökonomischer Fokus und behauptet, Friedman's Essays in positiver Wirtschaftswissenschaften war so gefährlich ein Buch wie Keynes ' Allgemeine Theorie.[218] Friedman behauptete auch, dass Hayek trotz einiger popperischer Einfluss immer grundlegend behielt Missian praxeologisch Ansicht, die er "völlig unsinnig" fand.[219] Er bemerkte auch, dass er Hayek nur für seine politischen Werke bewunderte und nicht mit seiner technischen Wirtschaft einverstanden war. er hat angerufen Preise und Produktion ein "sehr fehlerhaftes Buch" und Die reine Kapitalentheorie "unlesbar". [220] Es gab gelegentliche Spannungen bei den Mont Pelerin -Treffen zwischen den Anhängern von Hayek und Friedmans Anhängern, die manchmal drohten, die Gesellschaft zu teilen.[78] Obwohl sie an derselben Universität arbeiteten und politische Überzeugungen teilten, arbeiteten Hayek und Friedman selten professionell zusammen und waren keine engen Freunde.[80]
Hayeks größte intellektuelle Verschuldung war zu Carl Menger, der einen Ansatz zur sozialen Erklärung war, ähnlich der in Großbritannien entwickelten durch Bernard Mandeville und die schottischen Moralphilosophen in der Schottische Erleuchtung. Er hatte einen weitreichenden Einfluss auf die zeitgenössische Wirtschaft, Politik, Philosophie, Soziologie, Psychologie und Anthropologie. Zum Beispiel Hayeks Diskussion in Der Weg zur Leibeigenschaft (1944) über Wahrheit, Falschheit und die Verwendung von Sprache beeinflussten einige spätere Gegner von Postmodernismus.[221]
Einige radikale Libertäre hatten eine negative Sicht auf Hayek und seine mildere Form des Liberalismus. Ayn Rand mochte ihn ab und sah ihn als konservativ und Kompromiss.[222] In einem Brief an Rose Wilder Lane 1946 schrieb sie:
Nun zu Ihrer Frage: "Richten diejenigen, die fast mit uns sind, mehr Schaden als 100% Feinde?" Ich glaube nicht, dass dies mit einem flachen "Ja" oder "Nein" beantwortet werden kann, weil das "fast" ein so großer Begriff ist. Es gibt eine allgemeine Regel zu beobachten: Diejenigen, die bei uns sind, aber nur nicht weit genug gehen, sind diejenigen, die uns etwas Gutes tun können. Diejenigen, die uns in gewisser Hinsicht zustimmen, aber gleichzeitig widersprüchliche Ideen predigen, sind definitiv schädlicher als 100% Feinde. Als Beispiel für die Art von 'fast', die ich tolerieren würde, würde ich Ludwig von Mises nennen. Als Beispiel für unseren schädlichsten Feind würde ich Hayek nennen. Dieser ist echtes Gift.[223]
Hayek bekannte keine schriftlichen Verweise auf Rand.[224]
Mitbegründer von Wikipedia Jimmy Wales wurde von Hayeks Ideen zur spontanen Ordnung und der österreichischen Schule für Ökonomie beeinflusst, nachdem sie diesen Ideen von österreichischem Ökonom ausgesetzt waren und Mises Institute Altes Mitglied Mark Thornton.[225]
Hayek und Konservatismus
Hayek erhielt in den 1980er und 1990er Jahren mit dem Aufstieg der konservativen Regierungen in den USA, Großbritannien und Kanada. Nach dem Gewinn der 1979 Generalwahl Großbritanniens, Margaret Thatcher ernannt Keith Joseph, der Direktor des Hayekianer Zentrum für politische Studien, als Außenminister für Industrie, um die wirtschaftlichen Strategien des Parlaments umzuleiten. Ebenfalls, David Stockman, Ronald Reagan'S 1981 einflussreicher Finanzbeamter war ein anerkannter Anhänger von Hayek.[226]
Hayek schrieb einen Aufsatz "Warum ich kein Konservativer bin" (als Anhang zu Die Verfassung der Freiheit).[227] Darin verurteilte er den Konservatismus für seine Unfähigkeit, sich an die Veränderung der menschlichen Realitäten anzupassen oder ein positives politisches Programm anzubieten und zu bemerken: "Der Konservatismus ist nur so gut wie das, was er konserviert". Obwohl er diesen modernen Tag bemerkte amerikanisch und Britischer Konservatismus Teilen Sie viele Meinungen zur Wirtschaft mit klassischen Liberalen, insbesondere mit dem Glauben an die freier MarktEr glaubte, es sei, weil Konservatismus "still stehen" will, während Liberalismus Umarmt den freien Markt, weil er "irgendwohin gehen will". Er war dem Konservativismus in Kontinentaleuropa viel kritischer gegenüber dem Sozialismus als ähnlicher. Laut Hayek sind europäische Konservative den Sozialisten ähnlich, dass soziale und politische Probleme gelöst werden können, indem die richtigen Menschen in staatliche Positionen eingesetzt werden und ihnen die Möglichkeit geben, ohne viele Einschränkungen zu regieren. Beide sind weniger besorgt über die Begrenzung der staatlichen Macht und mehr damit, diese Macht willkürlich zu nutzen, um ihre eigenen Ziele zu fördern und ihre Werte für andere Menschen zu erzwingen.[228] Hayek mochte auch die konservative Tendenz zum Obskurantismus, wie die Ablehnung der Evolutionstheorie und die naturalistischen Erklärungen des Lebens aufgrund angeblich problematischer moralischer Konsequenzen, die ihnen folgen.[229] Er lehnte den Konservatismus wegen "seine Feindseligkeit gegen" Internationalismus und seine Analyse zu einem strengen Nationalismus", mit seiner häufigen Assoziation mit Imperialismus.[230] Er kritisierte auch die Intoleranz und den Mangel an Pluralismus:
Was ich meine ist, dass er [konservativ] keine politischen Prinzipien hat, die es ihm ermöglichen, mit Menschen zusammenzuarbeiten, deren moralische Werte sich von seiner eigenen für eine politische Ordnung unterscheiden, in der beide ihren Überzeugungen gehorchen können. Es ist die Anerkennung solcher Prinzipien, die die Koexistenz verschiedener Werte ermöglicht, die es ermöglicht, eine friedliche Gesellschaft mit einem Minimum an Gewalt aufzubauen. Die Akzeptanz solcher Prinzipien bedeutet, dass wir zustimmen, viel zu tolerieren, was wir nicht mögen. Es gibt viele Werte des Konservativen, die mich mehr ansprechen als die der Sozialisten; Für einen liberalen, wie wichtig er persönlich an bestimmte Ziele ist, ist es keine ausreichende Rechtfertigung dafür, andere zu zwingen, ihnen zu dienen.[231]
Hayek identifizierte sich als klassischer Liberaler, bemerkte aber, dass es in den Vereinigten Staaten in seiner ursprünglichen Definition und dem Begriff "liberal" fast unmöglich geworden war, "liberal" zu verwenden. "libertär"wurde stattdessen verwendet.[232] Er fand auch den Libertarismus einen Begriff "einzigartig unattraktiv" und bot den Begriff "alt Whig"(eine Phrase ausgeliehen von Edmund Burke) stattdessen. In seinem späteren Leben sagte er: "Ich werde ein burkeaner Whig".[233] Wiggery als politische Lehre hatte wenig Affinität zur klassischen politischen Ökonomie, die Stiftshütte der Manchester School und William Gladstone.[234]
In seinem Vorwort von 1956 zu Der Weg zur LeibeigenschaftHayek fasste alle seine Meinungsverschiedenheiten mit dem Konservatismus auf diese Weise zusammen:
Der Konservatismus ist zwar ein notwendiges Element in einer stabilen Gesellschaft, ist jedoch kein soziales Programm. In seinen paternalistischen, nationalistischen und kraftvollen Tendenzen ist es oft näher am Sozialismus als der wahre Liberalismus; Und mit seinen traditionellen, anti-intellektuellen und oft mystischen Neigungen wird es niemals, außer in kurzen Zeiträumen der Desillusionierung, an die Jungen und alle anderen ansprechen, die glauben, dass einige Veränderungen wünschenswert sind, wenn diese Welt ein besserer Ort werden soll. Eine konservative Bewegung wird von Natur aus ein Verteidiger des etablierten Privilegs sein und sich auf die Macht der Regierung zum Schutz des Privilegiens stützen. Die Essenz der liberalen Position ist jedoch die Ablehnung aller Privilegien, wenn das Privileg in seiner ordnungsgemäßen und ursprünglichen Bedeutung des Staates verstanden wird, das Rechte für einige gewährt und schützt, die anderen nicht gleichbedeutend sind.
Samuel Brittan, abgeschlossen im Jahr 2010, dass "Hayeks Buch [Die Verfassung der Freiheit] ist wahrscheinlich immer noch die umfassendste Aussage der zugrunde liegenden Ideen der von Neoliberalen vertretenen mäßigen freien Marktphilosophie.[235] Brittan fügt jedoch hinzu Raymond -Werk (2009) kommt am Ende gegen Hayeks Lehren heraus, Plant gibt Die Verfassung der Freiheit Eine "gründlichere und fairere Analyse als auch von ihren bekannten Anhängern". Als Neoliberal half er, das zu finden Mont Pelerin Society, eine prominente neoliberale Denkfabrik, in der sich viele andere Köpfe wie Mises und Friedman versammelten.[236][235]
Obwohl Hayek wahrscheinlich ein Schüler der neoliberalen Schule des Libertarismus ist,[237] Er ist dennoch einflussreich in der Konservative Bewegunghauptsächlich für seine Kritik von Kollektivismus.[15]
Hayek und politische Diskussionen
Hayeks Ideen zur spontanen Ordnung und die Bedeutung von Preisen für das Wissensproblem inspirierten eine Debatte über die wirtschaftliche Entwicklung und die Übergangswirtschaften nach dem Fall der Berliner Mauer. Zum Beispiel Ökonom Peter Boettke Ausführlich darüber ausgearbeitet, warum die Reform des Sozialismus scheiterte und die Sowjetunion zusammenbrach.[238] Ökonom Ronald McKinnon Verwendet Hayekian -Ideen, um die Herausforderungen des Übergangs von einem zentralisierten Staat und der geplanten Wirtschaft zu einer Marktwirtschaft zu beschreiben.[239] Ehemalige Weltbank Chefökonom William Ostern betont, warum ausländische Hilfe in Büchern wie in der Regel keine Wirkung hat Die Belastung des weißen Mannes: Warum die Bemühungen des Westens, den Rest zu helfen.[240]
Seit der 2007–2008 FinanzkriseEs besteht ein erneutes Interesse an Hayeks Kernerklärung von Boom-and-Bust-Zyklen, die als alternative Erklärung zu der des der des Sparklemme wie vom Ökonom und früheren ins Leben gerufen Vorsitzender der Federal Reserve Ben Bernanke. Ökonomen bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, z.B. William R. White, betonen Sie die Bedeutung von Hayekian -Erkenntnissen und die Auswirkungen der Geldpolitik und des Kreditwachstums als Grundursachen für Finanzzyklen.[241] Andreas Hoffmann und Gunther Schnabl bieten eine internationale Perspektive und erklären wiederkehrende Finanzzyklen in der Weltwirtschaft als Folge allgemeiner Zinssenkungen, die von den Zentralbanken in den großen fortgeschrittenen Volkswirtschaften seit den 1980er Jahren angeführt werden.[242][243] Nicolas Cachanosky beschreibt die Auswirkungen der amerikanischen Geldpolitik auf die Produktionsstruktur in Lateinamerika.[244]
In Übereinstimmung mit Hayek sieht immer mehr zeitgenössische Forscher expansionäre Geldpolitik und zu niedrige Zinsen als Mal-Incentives und Haupttreiber von Finanzkrisen im Allgemeinen und der Subprime -Marktkrise im Speziellen.[245][246] Um Probleme zu verhindern, die durch Geldpolitik verursacht werden, diskutieren Hayekian und österreichische Ökonomen Alternativen zu aktuellen Richtlinien und Organisationen. Zum Beispiel, Lawrence H. White zugunsten von freies Bankgeschäft Im Geiste von Hayeks "Denationalisierung von Geld".[247] Zusammen mit Marktmonetaristin Ökonom Scott Sumner,[248] White bemerkte auch, dass die geldpolitische Norm, die Hayek vorgeschrieben hatte, zuerst in Preise und Produktion (1931) und noch in den 1970er Jahren,[249][250] war das Stabilisierung des nominalen Einkommens.[127]
Hayeks Ideen finden ihren Weg in die Diskussion des Post-Die Weltwirtschaftskrise Probleme von weltliche Stagnation. Es wird argumentiert, dass die Geldpolitik und die zunehmende Regulierung die innovativen Kräfte der Marktwirtschaften untergraben haben. Es wird argumentiert, dass die quantitative Lockerung nach den Finanzkrisen nicht nur strukturelle Verzerrungen in der Wirtschaft erhalten hat, was zu einem Rückgang des Trendwachstums führt. Es schuf auch neue Verzerrungen und trägt zu Verteilungskonflikten bei.[251]
Mitteleuropäische Politik
In den 1970er und 1980er Jahren waren die Schriften von Hayek einen großen Einfluss auf einige der zukünftigen postsozialen wirtschaftlichen und politischen Eliten in Mittel- und Osteuropa. Unterstützende Beispiele umfassen die folgenden:
Es gibt keine Figur, die mehr Einfluss hatte, niemand hatte mehr Einfluss auf die Intellektuellen hinter dem Eisenvorhang als Friedrich Hayek. Seine Bücher wurden von den Underground- und Black Market -Editionen übersetzt und veröffentlicht, las weit verbreitet und beeinflusste zweifellos das Klima der Meinung, das letztendlich zum Zusammenbruch der Sowjetunion führte.[252]
-Milton Friedman (Hoover Institution)
Die interessantesten unter den mutigen Dissidenten der 1980er Jahre waren die klassischen Liberalen, die Jünger von F.A. Hayek, von denen sie die entscheidende Bedeutung der wirtschaftlichen Freiheit und über den häufig angelegten konzeptuellen Unterschied zwischen Liberalismus und Demokratie gelernt hatten.[253]
-Andrzej Walicki (Geschichte, Notre Dame)
Estnischer Premierminister Mart Laar kam neulich in mein Büro, um die bemerkenswerte Transformation seines Landes zu erzählen. Er beschrieb eine Nation von Menschen, die härter arbeiten, tugendhafter-ja, tugendhafter, weil der Markt Unmoral bestraft-und hoffnungsvoller auf die Zukunft als jemals zuvor in ihrer Geschichte. Ich fragte Herrn Laur, wo seine Regierung die Idee für diese Reformen bekam. Weißt du, was er antwortete? Er sagte: "Wir haben Milton Friedman und F. A. Hayek gelesen."[254]
-Vertreter der Vereinigten Staaten Dick Armey
Ich war 25 Jahre alt und habe meine Promotion in Wirtschaftswissenschaften verfolgt, als ich sechs Monate nach dem Abschluss in Neapel, Italien, verbringen durfte. Ich habe die westlichen Wirtschaftsbücher und auch die allgemeinere Arbeit von Menschen wie Hayek gelesen. Als ich nach der Tschechoslowakei zurückkehrte, hatte ich ein Verständnis für die Prinzipien des Marktes. 1968 war ich froh über den politischen Liberalismus des Frühlings in Dubcek Prag, aber sehr kritisch gegenüber dem dritten Weg, den sie in der Wirtschaftswissenschaften verfolgten.[255]
-Václav Klaus (ehemaliger Präsident der Tschechischen Republik)
Persönliches Leben
Im August 1926 heiratete Hayek Helen Berta Maria von Fritsch (1901–1960), eine Sekretärin des öffentlichen Dienstbüros, in dem Hayek arbeitete. Sie hatten zwei Kinder zusammen.[256] Am Ende des Zweiten Weltkriegs startete Hayek eine Beziehung mit einer alten Freundin, die seit ihrem ersten Treffen geheiratet hatte, hielt sie aber bis 1948 geheim.[257] Helene Bitterlich (1900–1996)[258] Nur wenige Wochen später, nachdem er nach Arkansas gezogen war, um die zulässigen Scheidungsgesetze zu nutzen.[259] Seiner Frau und seinen Kindern wurde eine Siedlung und Entschädigung für die Annahme einer Scheidung angeboten. Die Scheidung führte zu einem Skandal bei LSE, bei dem bestimmte Akademiker sich weigerten, etwas mit Hayek zu tun zu haben.[259] In einem Interview von 1978, um seine Handlungen zu erklären, erklärte Hayek, dass er in seiner ersten Ehe unglücklich sei und wie seine Frau ihm keine Scheidung gewähren würde, müsse er sie durchsetzen.[260]
Nach der Scheidung besuchte Hayek eine Zeit lang selten seine Kinder, fuhr aber in seinem älteren Alter, nachdem er nach Europa gezogen ist, regelmäßiger mit ihnen fort.[257][261] Hayeks Sohn, Laurence Hayek (1934–2004) war ein angesehener Mikrobiologe.[262] Seine Tochter Christine war eine Entomologe Bei der British Museum of Natural History, und sie kümmerte sich in seinen letzten Jahren der abnehmenden Gesundheit um ihn.[261][263]
Gustav Jorberg, ein stellvertretendes Mitglied des Nobelpreisauswahlausschusses von 1993, behauptet, sie hätten Hayek und den schwedischen Ökonomen Gunnar Myrdal mit dem Preis im selben Jahr als leichtes für Myrdal gepaart. Nicht nur für die politischen Unterschiede zwischen Hayek und Myrdal, sondern weil Hayek in einer außerehelichen Angelegenheit mit Myrdals Frau Alva "gepaart" hatte.[264]
Hayek hatte ein lebenslanges Interesse an Biologie und befasste sich auch mit Ökologie und Umweltschutz. Nachdem er den Nobelpreis ausgezeichnet hatte, bot er seinen Namen an, um für Vermerke verwendet zu werden World Wildlife Fund, National Audubon Societyund Naturschützer Nationales vertrauen. Die Evolutionsbiologie war einfach eines seiner Interessen an Naturwissenschaften. Hayek hatte auch ein einzigartiges Interesse an der Erkenntnistheorie, die er als Sozialwissenschaftler oft auf sein eigenes Denken anwand. Er war der Ansicht, dass methodische Unterschiede in den Sozialwissenschaften und in den Naturwissenschaften der Schlüssel waren, um zu verstehen, warum in seinen Gedanken inkompetente Richtlinien häufig zulässig sind.[265][266]
Hayek wurde in nicht-religiöser Umgebung erzogen und entschied, dass er ab dem 15. Lebensjahr ein Agnostiker war.[36] Er starb 1992 in Freiburg, Deutschland, wo er seit dem Verlassen von Chicago im Jahr 1961 gelebt hatte. Trotz seines fortgeschrittenen Alters in den 80er Jahren schrieb er weiterhin, sogar angeblich ein Buch beendet. Die tödliche Einbildung1988 diskutiert seine Urheberschaft 1988.[9][267]
Vermächtnis und Ehrungen

Auch nach seinem Tod ist Hayeks intellektuelle Präsenz spürbar, insbesondere an Universitäten, an denen er unterrichtet hatte, nämlich die London School of Economics, die University of Chicago und die University of Freiburg. Sein Einfluss und seine Beiträge wurden von vielen festgestellt. Eine Reihe von Tributen hat sich entstanden, viele etablierte posthum:
- Das Hayek Society, eine von Studenten geführte Gruppe am London School of Economics, wurde zu seinen Ehren gegründet.[268]
- Das Oxford Die 1983 gegründete Hayek Society ist nach Hayek benannt.[269]
- Das Cato Institute Nach Hayek, der in seinen späteren Jahren ein angesehener Senior Fellow bei Cato gewesen war, ernannte er sein Auditorium auf unterer Ebene.[270]
- Das Auditorium der School of Economics in Universidad Francisco Marroquín in Guatemala ist nach ihm benannt.
- Der Hayek Fund für Wissenschaftler[271] des Institut für humane Studien bietet finanzielle Auszeichnungen für akademische Karriereaktivitäten von Doktoranden und nicht unterhaltsamen Fakultätsmitgliedern.
- Das Ludwig von Mises Institute hält jedes Jahr auf seiner österreichischen Gelehrtenkonferenz einen Vortrag, der nach Hayek benannt wurde, und lädt bemerkenswerte Akademiker ein, über Fächer in Bezug auf Hayeks Beiträge zur österreichischen Schule zu sprechen.
- George Mason University hat einen Wirtschaftsaufsatzpreis, der zu Ehren von Hayek benannt wurde.[272]
- Das Mercatus Center, ein freier Markt Think Tank Ebenfalls an der George Mason University, die ein Studienprogramm der Philosophie, Politik und Wirtschaft nach Hayek bezeichnet.
- Das Mont Pelerin Society hat einen vierjährigen Wirtschaftsaufsatzwettbewerb zu seinen Ehren.
- Hayek erhielt Ehrenabschlüsse aus Rikkyo University, Universität Wien und Universität von Salzburg.[273]
- Hayek hat ein nach ihm benanntes Anlageportfolio. Der Hayek Fund[274] Investitionen in Unternehmen, die den freien Markt für öffentliche Politikorganisationen finanziell unterstützen
- 1974: Österreichische Dekoration für Wissenschaft und Kunst
- 1974: Nobel -Gedenkpreis in Wirtschaftswissenschaften (Schweden)[275]
- 1977: Gießen Sie Le Mérite für Wissenschaft und Kunst (Deutschland)[276]
- 1983: Ehrenring von Wien
- 1984: Honorarer Dekan von WHU - Otto Beiseim School of Management
- 1984: Ehrenbegleiter (Vereinigtes Königreich)[277]
- 1990: Grand Gold -Medaille mit Star für Dienste in der Republik Österreich[278]
- 1991: Freiheitsmedaille der Präsidentschaft (Vereinigte Staaten)[118]
- 1994: Das FA Hayek -Stipendium für Wirtschaft oder Politikwissenschaft, Universität von Canterbury. Das Stipendium unterstützt Studenten für ein Studium für einen Ehrungen oder einen Master -Abschluss in Wirtschaft oder Politikwissenschaft an der Universität. Es wurde 1994 durch ein Geschenk des Unternehmers gegründet Alan Gibbs.[279]
Nennenswerte Werke
- Der Weg zur Leibeigenschaft1944.
- Individualismus und wirtschaftliche Ordnung1948.
- Die Verfassung der Freiheit, 1960. Die endgültige Ausgabe, 2011. Beschreibung und Vorschau.
- Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit (3 Bände)
- Die tödliche Einbildung: Die Fehler des Sozialismus, 1988. Beachten Sie, dass die Urheberschaft von Die tödliche Einbildung ist unter wissenschaftlicher Streit.[283] Das Buch in seiner veröffentlichten Form kann tatsächlich vollständig von seinem Herausgeber geschrieben worden sein W. W. Bartley III. Und nicht von Hayek.[284]
Siehe auch
- Konstruktivistische Erkenntnistheorie
- Fürchte den Boom und die Pleite, eine Reihe von Musikvideos, die von der produziert werden Mercatus Center an denen Keynes und Hayek an einem Rap -Kampf teilnehmen
- Globales Finanzsystem, das das Finanzsystem beschreibt, das aus Institutionen und Aufsichtsbehörden besteht, die auf internationaler Ebene handeln
- Geschichte des wirtschaftlichen Denkens
- Liberalismus in Österreich
- John Maynard Keynes
Verweise
- ^ "Connin, L. (1990). Hayek, Liberalismus und soziales Wissen. Canadian Journal of Political Science / Revue Canadienne de Science Politique, 23(2), 297–315. Abgerufen am 7. Juni 2021 ". JStor 3228393.
- ^ a b Bank von Schweden (1974). "Der Sveriges Riksbank -Preis in Wirtschaftswissenschaften zum Gedächtnis von Alfred Nobel 1974".
- ^ Skarbek, David (März 2009). "F.A. Hayeks Einfluss auf Nobelpreisträger" (PDF). Überprüfung der österreichischen Ökonomie. 22 (1): 109–112. Citeseerx 10.1.1.207.1605. doi:10.1007/s11138-008-0069-x. S2CID 144970753. Archiviert von das Original (PDF) am 27. Juli 2011.
- ^ "Friedrich August von Hayek - Fakten". nobelprize.org. Abgerufen 30. Juni 2017.
- ^ Rothbard, Murray N. (28. Januar 2010). "Hayek und der Nobelpreis". Mises Institute. Abgerufen 30. Juni 2017.
- ^ a b c "Friedrich A. Hayek". Mises Institute. 20. Juni 2014. Abgerufen 3. September 2019.
- ^ "Keynes gegen Hayek: Giants of Economics". BBC. 3. August 2011. Abgerufen 4. September 2019.
- ^ "Der Sveriges Riksbank -Preis in Wirtschaftswissenschaften zum Gedächtnis von Alfred Nobel 1974". Nobelprize.org. Abgerufen 4. September 2019.
- ^ a b c d e Peter G. Klein (18. August 2014). "Biographie von F.A. Hayek (1899–1992)".
- ^ Aeasterling (16. Mai 2014). "Was ist die österreichische Wirtschaft?". Mises Institute. Abgerufen 3. September 2019.
- ^ "Aaron Director, Gründer des Bereichs von Recht und Wirtschaft". www-news.Uchicago.edu. Abgerufen 3. September 2019.
- ^ a b c "Kommandierende Höhen: Die Chicago School | on PBS". www.pbs.org. Abgerufen 3. September 2019.
- ^ Schrepel, Thibault (Januar 2015). "Friedrich Hayeks Beitrag zum Kartellrecht und seine moderne Anwendung". ICC Global Antitrust Review: 199–216. SSRN 2548420.
- ^ Ormerod, Paul (2006). "Das Verblassen von Friedman". Prospectmagazine.co.uk. Abgerufen 31. August 2019.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b Catlin, George (1944). "Der Weg zur Leibeigenschaft". Natur. 154 (3911): 473–474. Bibcode:1944natur.154..473c. doi:10.1038/154473a0. S2CID 4071358.
- ^ a b "Nr. 49768". Die Londoner Gazette (Ergänzung). 16. Juni 1984. p. 4.
- ^ a b c d Ebenstein 2001, p. 305.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 25. Februar 2014. Abgerufen 30. April 2013.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ George H.W. Bush (18. November 1991). "Bemerkungen zur Präsentation der Präsidentschaftsmedaille of Freedom Awards".
- ^ a b Arrow, Kenneth J.; Bernheim, B. Douglas; Feldstein, Martin S.; McFadden, Daniel L.; Poterba, James M.; Solow, Robert M. (2011). "100 Jahre der American Economic Review: Die Top 20 Artikel". Amerikanische wirtschaftliche Überprüfung. 101 (1): 1–8. doi:10.1257/aer.101.1.1.
- ^ a b Ebenstein 2001, pp.62, 248, 284.
- ^ Ebenstein 2001, p. 7.
- ^ Ebenstein 2001, S. 7–8.
- ^ Ebenstein 2001, p. 20.
- ^ Hinweis: Von Juraschek war Statistiker und wurde später bei der österreichischen Regierung beschäftigt.
- ^ Ebenstein 2001, p. 8.
- ^ Janik, Allan. Familienbeziehungen und Familienähnlichkeiten: Hayek und Wittgenstein.
- ^ Erbacher, Christian. Friedrich August von Hayeks Entwurfsbiographie von Ludwig Wittgenstein.
- ^ Ebenstein 2001, p. 245.
- ^ Hayek auf Hayek: Ein autobiografischer Dialog, Von Friedrich August Hayek, Routledge, 1994, p. 51
- ^ Junge Ludwig: Wittgensteins Leben, 1889–1921, Brian McGuinness, Oxford University Press, 2005 p. xii
- ^ Hayek on Hayek: Ein autobiografischer Dialog von Friedrich August Hayek, Routledge, 1994, p. 53.
- ^ Ebenstein 2001, p. 312.
- ^ a b Ebenstein 2001, p. 9.
- ^ a b Ebenstein 2001, p. 14.
- ^ a b c Ebenstein 2001, p. 13.
- ^ a b "UCLA Oral History 1978 Interviews mit Friedrich Hayek, S. 32–38". 10. März 2001. Abgerufen 14. September 2011.
- ^ Kresge, Stephen; Wenar, Leif (2005). Hayek auf Hayek: Ein autobiografischer Dialog. Routledge. p. 39. ISBN 978-0226320625.
- ^ Friedrich August von Hayek, Verknüpfung
- ^ David Gordon (8. Mai 2009). "Friedrich Hayek als Lehrer".
- ^ Adam James Tebble, F.A. Hayek (Continuum, 2010), p. 2, ISBN978-0826435996
- ^ Deirdre N. McCloskey (2000). Wie man menschlich ist: obwohl ein Ökonom. U von Michigan Press. p. 33. ISBN 978-0472067442.
- ^ Ebenstein 2001, p. 28.
- ^ Ebenstein 2001, p. 22.
- ^ a b Einige Überlegungen zu Hayeks The Sensory Order, Caldwell, 2004
- ^ a b Die sensorische Ordnung (1952) zum Lernen
- Backhaus, Jürgen G. (2005). Unternehmertum, Geld und Koordination: Hayeks Theorie der kulturellen Evolution. Edward Elgar Publishing. p. 48. ISBN 978-1845427955.
- Richard Arena; Agnès festré; Nathalie Lazaric, Hrsg. (2012). Handbuch des Wissens und der Wirtschaftlichkeit. Edward Elgar Publishing. p. 133. ISBN 978-1781001028.
- ^ Kanopiadmin (30. Juli 2014). "Die Wiener Verbindung: Alfred Schutz und die österreichische Schule". Mises Institute. Abgerufen 2. Januar 2019.
- ^ a b Französisch, Douglas (2013), Leeson, Robert (Hrsg.), "Hayek und Mises", Hayek: Eine kollaborative Biographie: Teil 1 Einflüsse, von Mises bis Bartley, Archiv Erkenntnisse in die Evolution of Economics Series, London: Palgrave Macmillan UK, S. 80–92, doi:10.1057/9781137328564_6, ISBN 978-1137328564, abgerufen 28. April 2021
- ^ A. J. Tebble, F.A. Hayek, Continuum International Publishing Group, 2010, S. 4–5
- ^ Ebenstein 2001, p. 33.
- ^ Ebenstein 2001, p. 35.
- ^ a b Leeson, Robert (2018). Hayek: Eine kollaborative Biografie.
- ^ Ebenstein 2001, p. 23.
- ^ Federici, Michael. Eric Voegelin: Die Wiederherstellung der Ordnung, ISI Books, 2002, p. 1
- ^ a b "WiFO - Über WIFO". 23. Januar 2013. archiviert von das Original am 23. Januar 2013. Abgerufen 28. April 2021.
- ^ Baxendale, Toby (25. Oktober 2010). "Die Schlacht der Briefe: Keynes gegen Hayek 1932, Skidelsky gegen Besley 2010". Das Cobden Center. Abgerufen 14. September 2011.
- ^ "Die Info" (PDF). Thinkmarkets.files.wordpress.com. 2010.
- ^ Malcolm Perrine McNair, Richard Stockton Meriam, Probleme in der Wirtschaftsökonomie, McGraw-Hill, 1941, p. 504
- ^ Hayek (1945). Der Digest Road des Leser zur Leibeigenschaft. Leser -Digest.
- ^ Keynes gegen Hayek: Zwei Wirtschaftsriesen gehen von Kopf an Kopf Geschäft-BBC News, 2. August 2011.
- ^ Galbraith, J.K. (1991). "Nicholas Kaldor erinnerte sich". Nicholas Kaldor und Mainstream -Ökonomie: Konfrontation oder Konvergenz?. New York: St. Martin's Press. ISBN 978-0312053567.
- ^ "Sir Arthur Lewis Autobiographie". Nobelprize.org. Abgerufen 14. September 2011.
- ^ "Interview mit David Rockefeller". Archiviert von das Original am 6. Juli 2009.
- ^ "Nr. 34541". Die Londoner Gazette. 12. August 1938. p. 5182.
- ^ a b Brittan, Samuel (2004). "Hayek, Friedrich August (1899–1992)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/51095. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ "Wahl der Stipendiaten, 1947". Econometrica. 16 (1): 117–122. Januar 1948. JStor 1914293.
- ^ Kanopiadmin (18. August 2014). "Der Weg zur Leibeigenschaft". Mises Institute. Abgerufen 28. April 2021.
- ^ Ebenstein, p. 116.
- ^ Ebenstein, p. 128.
- ^ A.J. Tebble, F.A. Hayek, Continuum International Publishing Group, 2010, p. 8
- ^ Beam, Christopher (3. Januar 2011). "Das Problem mit der Freiheit". New York Magazine. New York Media, LLC. Abgerufen 7. November 2015.
- ^ a b Mitch, David (2015), Leeson, Robert (Hrsg.), "Moral gegen Geld: Hayeks Umzug an die University of Chicago", Hayek: Eine kollaborative Biographie: Teil IV, England, Die Ordinalrevolution und der Weg zur Leibeigenschaft, 1931–50, Archiv Erkenntnisse in die Entwicklung der Wirtschaft, London: Palgrave Macmillan UK, S. 215–255, doi:10.1057/9781137452603_7, ISBN 978-1137452603, abgerufen 28. April 2021
- ^ Compton, John (2020). Das Ende der Empathie. Oxford University Press.
- ^ Milton und Rose Friedman, Zwei glückliche Menschen: Memoiren (Chicago: U. of Chicago Press, 1998)
- ^ Ross B. Emmett (2010). Der Elgar Begleiter der Chicago School of Economics. Edward Elgar Publishing. S. 164, 200, 266–267. ISBN 978-1849806664.
- ^ Friedman, Milton (1951). "Neoliberalismus und seine Aussichten". Farmand: 89–93.
- ^ Johan Van Overveldt, Die Chicago School: Wie die Universität von Chicago die Denker versammelte, die Wirtschaft und Geschäft revolutionierten(2006) S. 7, 341–46
- ^ a b Ebenstein 2001, p. 270.
- ^ Van Horn, Robert (2015), Leeson, Robert (Hrsg.), "Hayek und die Chicago School", Hayek: Eine kollaborative Biografie: Teil V Hayeks große Gesellschaft der freien Männer, Archiv Erkenntnisse in die Entwicklung der Wirtschaft, London: Palgrave Macmillan UK, S. 91–111, doi:10.1057/9781137478245_3, ISBN 978-1137478245, abgerufen 28. April 2021
- ^ a b Ebenstein 2001, p. 267.
- ^ "John Simon Guggenheim Foundation | Friedrich August von Hayek". Abgerufen 28. April 2021.
- ^ Biografie bei liberystory.net
- ^ Ebenstein 2001, p. 253.
- ^ Ebenstein, p. 195.
- ^ a b F.A. Hayek, Die Verfassung der Freiheit (London: Routledge & Kegan Paul, 1960)
- ^ Ebenstein, p. 203.
- ^ F. A. Hayek anlässlich des 100. Jahrestags seiner Geburt, Ronald Hamowy, Cato Institute
- ^ a b Ebenstein 2001, p. 209.
- ^ Ebenstein 2001, p. 218.
- ^ Ebenstein 2001, p. 209-210.
- ^ Ebenstein, p. 218.
- ^ a b Caldwell, Bruce; Montes, Leonidas (26. September 2014). "Friedrich Hayek und seine Besuche in Chile" (PDF). Die Überprüfung der österreichischen Ökonomie. 28 (3): 261–309. doi:10.1007/s11138-014-0290-8. S2CID 189953475.
- ^ Ebenstein, p. 254.
- ^ Ebenstein 2001, p. 251-253.
- ^ a b c "Der Preis in Wirtschaftswissenschaften 1974". Nobelprize.org. 9. Oktober 1974. Abgerufen 14. September 2011.
- ^ a b Ebenstein, p. 263.
- ^ Leeson, Robert (1975). Gold & Silver Newsletter. ISBN 978-3319952192.
- ^ Klausinger, H. (2010). "Hayek über praktische Konjunkturzyklus recherchieren Sie eine Notiz". In H. Hagemann; T. Nishizawa; Y. Ikeda (Hrsg.). Österreichische Wirtschaft im Übergang: Von Carl Menger bis Friedrich Hayek.
- ^ Klausinger, H. (2012), "Redaktionsnotizen", Die gesammelten Werke von F. A. Hayek, von F. A. Hayek, Klausinger, H. (Hrsg.), Vol. VII: Geschäftszyklen
- ^ "Übersetzung des Zitats im Blog:" Hayek und der Börsencrash von 1929: Soviel zu seinen Vorhersagekräften "". 18. Dezember 2011.
- ^ Hayek, Friedrich August (26. Oktober 1929), Monatsberechte des Österreichen Institute für KonjunkTurforschung (PDF), p. 182
- ^ "Die Straße von Leibeigenschaft: Ein Interview mit F.A. Hayek". Reason.com. 1. Juli 1992. Abgerufen 28. April 2021.
- ^ "Friedrich August von Hayek - Bankettrede". Nobelprize.org. 10. Dezember 1974. Abgerufen 14. September 2011.
- ^ Ebenstein, p. 261.
- ^ Richard Cockett, Ich denke an das Undenkbare. Denkstöcke und die wirtschaftliche Gegenrevolution, 1931–1983 (Fontana, 1995), S. 174–76.
- ^ John Ranelagh, Thatcher's Volk: Der Bericht eines Insiders über die Politik, die Macht und die Persönlichkeiten (Fontana, 1992), p. ix.
- ^ Ebenstein 2001, p. 291-292.
- ^ a b c Ebenstein 2001, p. 293.
- ^ Ebenstein 2001, p. 294.
- ^ "Briefe an den Herausgeber: Liberaler Pakt mit Arbeit", Die Zeiten (31. März 1977), p. fünfzehn.
- ^ "Briefe an den Herausgeber: Liberaler Pakt mit Arbeit", Die Zeiten (2. April 1977), p. fünfzehn.
- ^ "Briefe an den Herausgeber: Deutsche sozialistische Ziele", Die Zeiten (13. April 1977), p. 13.
- ^ "Briefe an den Herausgeber: Die Gefahren für die persönliche Freiheit", Die Zeiten (11. Juli 1978), p. fünfzehn.
- ^ Ebenstein 2001, p. 300-301.
- ^ Martin Anderson, "Revolution" (Harcourt Brace Jovanovich, 1988), p. 164
- ^ Ebenstein 2001, p. 207-208.
- ^ Ebenstein 2001, p. 301.
- ^ a b Nasar, Sylvia (19. November 1991). "Business Profil; vernachlässigter Ökonom von Präsident geehrt". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 27. April 2021.
- ^ Ebenstein 2001, p. 317.
- ^ "Um". NYU Journal of Law & Liberty. Archiviert von das Original am 17. Mai 2014. Abgerufen 15. Mai 2014.
- ^ Mises, Ludwig (1912). Geld- und Kredittheorie.
- ^ Hayek, Friedrich (1931). Preise und Produktion.
- ^ Die österreichische Theorie der Geschäftszyklen: Alte Lektionen für die moderne Wirtschaftspolitik?, Gegner, Internationaler Währungsfonds
- ^ a b Hayek, Friedrich (2012). Gutes Geld: Teil 2. p. 202. ISBN 978-0226321196.
- ^ Siehe das Kapitel "Die Zusammenarbeit mit Keynes und die Kontroverse mit Hayek", "Heinz D. Kurz und Neri Salvadori, "Piero Sraffas Beiträge zur Wirtschaft", in Kritische Essays über Piero Sraffas Erbe in Wirtschaftswissenschaften, ed. H.D. Kurz, (Cambridge: Cambridge University Press, 2000), S. 3–24. ISBN978-0521580892
- ^ Hayek, Friedrich (1989). Die gesammelten Werke von F.A. Hayek. Universität von Chicago Press. p. 202. ISBN 978-0226320977.
- ^ a b Weiß, Lawrence H. (2008). "Haben Hayek und Robbins die Weltwirtschaftskrise vertiefen?". Journal of Money, Credit und Banking. Wiley-Blackwell. 40 (4): 751–768. doi:10.1111/j.1538-4616.2008.00134.x. JStor 25096276.
- ^ a b c Nicholas Kaldor (1942). "Professor Hayek und die Konzertina-Wirkung". Wirtschaftlichkeit. 9 (36): 359–382. doi:10.2307/2550326. JStor 2550326.
- ^ F.A. Hayek, "Reflexion über die reine Geldtheorie von Herrn J. M. Keynes," Wirtschaftlichkeit, 11, S. 270–95 (1931).
- ^ F.A. Hayek, Preise und Produktion Archiviert 12. August 2014 bei der Wayback -Maschine, (London: Routledge, 1931).
- ^ P. sraffa, "Dr. Hayek über Geld und Kapital", " Wirtschaftsjournal, 42S. 42–53 (1932).
- ^ Bruce Caldwell, Hayeks Herausforderung: Eine intellektuelle Biografie von F.A. Hayek (Chicago: University of Chicago Press, 2004), p. 179. ISBN0226091937
- ^ Nicholas Kaldor (1939). "Kapitalintensität und der Handelszyklus". Wirtschaftlichkeit. 6 (21): 40–66. doi:10.2307/2549077. JStor 2549077.
- ^ a b R. W. Garrison, ", Hayek Society Journal (LSE), 5(2), 1 (2003).
- ^ Hayek, Friedrich (1941). Reine Kapitalentheorie.
- ^ Hayek und Friedman: Kopf an Kopf, Garrison, Auburn University
- ^ Mises, Ludwig. Wirtschaftliche Berechnung im sozialistischen Commonwealth.
- ^ a b Hayek, Friedrich (1935). Kollektivistische Wirtschaftsplanung. ISBN 978-1610161626.
- ^ Lange, o 1967 Der Computer und der Markt im Sozialismus
- ^ Lange, 1938, Über die Wirtschaftstheorie des Sozialismus, Presse der Universität von Minnesota
- ^ Milton Friedman, "Lange über Preisflexibilität und Beschäftigung", Essays in positiver Wirtschaftswissenschaften.
- ^ Hayek, Friedrich (1937). Wirtschaft und Wissen.
- ^ a b Hayek. Die Verwendung von Wissen in der Gesellschaft - ein ausgewählter Nachdruck von Essays.
- ^ Hein Schreuder, "Coase, Hayek und Hierarchie", in: S. Lindenberg und Hein Schreuder, Dir., Interdisziplinäre Perspektiven auf Organisationsstudien, Pergamon Press
- ^ Douma, Sytse und Hein Schreuder, 2013. "Wirtschaftliche Ansätze für Organisationen". 5. Auflage. London: Pearson, ISBN978-0273735298
- ^ Chang, Ha-joon (2014). "4". Wirtschaftswissenschaften: Der Benutzerhandbuch. London: Penguin Books Limited. ISBN 978-0718197032.
- ^ Hayek, F.A. Der Weg zur Leibeigenschaft, CH. 9
- ^ Stringham, Edward; Zywicki, Todd (20. Januar 2011). "Hayekian Anarchismus". SSRN 1744364.
- ^ "Hayek über Sozialversicherung". Die Washington Post.
- ^ Hayek, Friedrich (1976). Die Denationalisierung von Geld.
- ^ Die reine Kapitalentheorie (PDF), Chicago: University of Chicago Press, 1941/2007 (Band 12 der gesammelten Werke): p. 90.
- ^ a b Caldwell, Bruce. "Hayek, Friedrich August von (1899–1992)." Das neue Palgrave Dictionary of Economics. Dritte Edition. Eds. Steven N. Durlauf und Lawrence E. Blume. Palgrave Macmillan, 2018.
- ^ Hayek, Friedrich (1952). Die Gegenrevolution der Wissenschaft.
- ^ Röpke, Wilhelm. Die moralischen Grundlagen der Zivilgesellschaft. Transaktionsverlage. ISBN 978-1412837859 - über Google Books.
- ^ Gerald Edelman, Neural Darwinism, 1987, p. 25
- ^ Joaquin Fuster, Gedächtnis im zerebralen Kortex: Ein empirischer Ansatz für neuronale Netze im menschlichen und nichtmenschlichen Primaten. Cambridge: MIT Press, 1995, S. 87–88
- ^ Joaquin Fuster, "Network Memory", Trends in Neurosciences, 1997. Vol. 20, Nr. 10. (Okt.): 451–459.
- ^ Individualismus und wirtschaftliche Ordnung, p. 11
- ^ Das Trugbild der sozialen Gerechtigkeit, Kap. 10
- ^ a b Das Trugbild der sozialen Gerechtigkeit, Kap. 12
- ^ Die Verfassung der Freiheit, Kap. 6
- ^ Ferguson, Adam (1767). Ein Aufsatz über die Geschichte der Zivilgesellschaft. Projekt Gutenberg: T. Cadell, London. p. 205.
- ^ Ebeling, Richard M. (6. Januar 2018). "Preis ist die einzige Sprache, die jeder spricht | Richard M. Ebeling". Fee.org. Abgerufen 28. April 2021.
- ^ a b Hayek, Friedrich (1988). Die tödliche Einbildung.
- ^ De Benoist, Alain (1998). "Hayek: Eine Kritik". Telos. 1998 (110): 71–104. doi:10.3817/1298110071. S2CID 219203705.
- ^ Lamey, Andy (24. September 2014). "Ökosysteme als spontane Bestellungen". SSRN 2501745.
- ^ Lamey, Andy (24. September 2014). "Ökosysteme als spontane Bestellungen". S. 2–11. SSRN 2501745.
- ^ Lamey, Andy (24. September 2014). "Ökosysteme als spontane Bestellungen". S. 12–13. SSRN 2501745.
- ^ "Essential Hayek" (PDF). Fraser Institute.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Hayek, Friedrich (2011) [1960]. Hamowy, Ronald (ed.). Die Verfassung der Freiheit (Definitiv ed.). Chicago: University of Chicago Press. p. 405. ISBN 978-0-226-31539-3.
- ^ Wapshott, Nicholas (2011), Keynes Hayek: Der Zusammenstoß, der die moderne Wirtschaft definierte, New York: W.W. Norton & Company, p. 291
- ^ Harcourt, Bernard (12. September 2012). "Wie Paul Ryan Friedrich Hayek die Straße zur Leibeigenschaft versklavt". Der Wächter. Abgerufen 27. Dezember 2014.
- ^ Hayek, Friedrich (2007) [1944]. Caldwell, Bruce (ed.). Der Weg zur Leibeigenschaft (Definitiv ed.). Chicago: University of Chicago Press. pp.147–148. ISBN 978-0226320557.
- ^ Hayek, Friedrich (1976). Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit. Vol. 2. Chicago: University of Chicago Press. p. 87. ISBN 978-0226320830.
- ^ Diamond, Arthur M. (Herbst 1980). "F.A. Hayek über Konstruktivismus und Ethik". Das Journal of Libertarian Studies. IV/4: 353–365.
- ^ Kukathas, Chandran (1990). Hayek und moderner Liberalismus. Oxford University Press. p. 215.
- ^ N.p. Barry (1994), "Der Weg zur Freiheit-Hayeks soziale und wirtschaftliche Philosophie" in Birner, J. und Van Zijp, R. (Hrsg.) Hayek, Koordination und Evolution-sein Erbe in Philosophie, Politik, Wirtschaft und Wirtschaft und Wirtschaftlichkeit und Die Geschichte der Ideen, S. 141–163. London: Routledge.
- ^ Milton Friedman und Anna J. Schwartz, "Hat die Regierung eine Rolle im Geld?" (1986)
- ^ John Gray, "Der Friedrich Hayek, den ich kannte und was er richtig bekam - und falsch" (30. Juli 2015)
- ^ Bruce Caldwell, Hayeks Herausforderung: Eine intellektuelle Biografie von F.A. Hayek (Chicago: University of Chicago Press, 2004), S. 347–348
- ^ a b Farrant, Andrew; McPhail, Edward; Berger, Sebastian (2012). "Verhinderung der" Missbräuche "der Demokratie: Hayek," militärischer Usurpator "und Übergangsdiktatur in Chile?". American Journal of Economics and Sociology. 71 (3): 513–538. doi:10.1111/j.1536-7150.2012.00824.x.
- ^ Greg Grandin, Professor für Geschichte, New York University, Empire's Workshop: Lateinamerika, die Vereinigten Staaten und der Aufstieg des neuen Imperialismus, S. 172–173, Metropolitan, 2006,, ISBN0805077383.
- ^ Dan Avnôn, Liberalismus und seine Praxis, p. 56, Routledge, 1999, ISBN0415193540.
- ^ "Verhinderung der" Missbräuche "der Demokratie: Hayek, der" militärische Usurpator "und die Übergangsdiktatur in Chile?" (PDF). Das American Journal of Economics and Sociology.
- ^ Hayek, Friedrich (1979) Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit, Band 3: Die politische Ordnung eines freien Volkes. Routledge 1982. p. 195
- ^ Hayek, Friedrich (1979) Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit, Band 3: Die politische Ordnung eines freien Volkes. Routledge 1982. p. 56
- ^ a b Hayek, Friedrich (1976) Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit, Band 2: Der Trugbild der sozialen Gerechtigkeit. Routledge 1982. S. 58)
- ^ a b Ebenstein 2001, p. 390.
- ^ Ebenstein 2001, p. 295.
- ^ Leeson, Robert (2015) Hayek: Eine kollaborative Biographie: Teil II, Österreich, Amerika und der Aufstieg von Hitler, 1899–1933. Palgrave Macmillan, 2015. p. 112
- ^ a b Leeson, Robert (2018) Hayek: Eine kollaborative Biografie: Teil XV: Die Chicago School of Economics, Hayeks 'Luck' und der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften von 1974. Palgrave Macmillan, 2015. p. 175
- ^ Ebenstein 2001, p. 299.
- ^ Leeson, Robert (2015) Hayek: Eine kollaborative Biographie: Teil II, Österreich, Amerika und der Aufstieg von Hitler, 1899–1933. Palgrave Macmillan, 2015. p. 85
- ^ Slobodian, Quinn (2018) Globalisten: Das Ende des Imperiums und die Geburt des Neoliberalismus. Harvard University Press: Cambridge, MA, p. 154
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 76
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 109
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 111
- ^ a b Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 110
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 113
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 112
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 80
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 270
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 269
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 273
- ^ Skarbek, David (2009). "F.A. Hayeks Einfluss auf Nobelpreisträger". Überprüfung der österreichischen Ökonomie. 22 (1): 109–112. doi:10.1007/s11138-008-0069-x. S2CID 144970753.
- ^ Schmied
- Smith, Vernon (1999). "Überlegungen zum menschlichen Handeln nach 50 Jahren" (PDF). Cato Journal. 19 (2).
Meiner Ansicht nach ist Hayek der führende Wirtschaftsdenker des 20. Jahrhunderts.
- Simon, Herbert (1981). Die Wissenschaften der Künstlichen (2. Aufl.). Cambridge: Die MIT -Presse.
Niemand hat Marktmechanismen besser charakterisiert als Friedrich von Hayek
: 41
- Smith, Vernon (1999). "Überlegungen zum menschlichen Handeln nach 50 Jahren" (PDF). Cato Journal. 19 (2).
- ^ Samuelson, Paul A (2009). "Ein paar Erinnerungen an Friedrich von Hayek (1899–1992)". Zeitschrift für Wirtschaftsverhalten & Organisation. 69: 1–4. doi:10.1016/j.jebo.2008.07.001.
- ^ Die gesammelten wissenschaftlichen Papiere von Paul A. Samuelson, Band 5, p. 315.
- ^ Fritz Machlup, Essays über Hayek, Routledge, 2003. p. 14.
- ^ Sylvia Nasar, Große Verfolgung: Die Geschichte des wirtschaftlichen Genies, Simon und Schuster, 2011, p. 402
- ^ Lawrence Summers, zitiert in DIE BEMEIBENE HECHTEN: Der Kampf zwischen der Regierung und dem Marktplatz, der die moderne Welt neu macht, von Daniel Yergin und Joseph Stanislaw. New York: Simon & Schuster. 1998, S. 150–151.
- ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 18. Januar 2012. Abgerufen 5. Mai 2012.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Siehe Hacohen, 2000.
- ^ Siehe Weimer und Palermo, 1982
- ^ Siehe Birner, 2001 und für den gegenseitigen Einfluss, den sie auf die Ideen der Evolution des anderen hatten, Birner 2009
- ^ Milton & Rose Friedman, Zwei glückliche Menschen: Memoiren (U. of Chicago Press), 1998. p. 333
- ^ Ebenstein 2001, p. 266.
- ^ Ebenstein 2001, p. 271.
- ^ Ebenstein 2001, p. 272.
- ^ Ebenstein 2001, p. 81.
- ^ z. B. Wolin 2004
- ^ Ebenstein 2001, p. 275.
- ^ Berliner, M.S. (ed.), Briefe von Ayn Rand. New York, Dutton, 1995. S. 299
- ^ Ebenstein 2001, p. 274.
- ^ "Wikipedias Modell folgt Hayek". Das Wall Street Journal. 15. April 2009.
- ^ Kenneth R. Hoover, Wirtschaft als Ideologie: Keynes, Laski, Hayek und die Schaffung der zeitgenössischen Politik (2003), p. 213
- ^ Hayek, "Warum ich kein Konservativer bin" online
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 346-347
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 349
- ^ "Warum ich kein Konservativer bin". Lewrockwell.com. Abgerufen 12. Oktober 2011.
- ^ Hayek, Friedrich (1960) Die Verfassung der Freiheit. Routledge, 2006. p. 347
- ^ Hazlett, Thomas W. (1. September 1979). "F. A. Hayek: klassischer Liberaler | Thomas W. Hazlett". Fee.org. Abgerufen 28. April 2021.
- ^ Bogus, Carl (2011). Buckley. ISBN 978-1608193554.
- ^ E.H.H. Grün, Ideologien des Konservatismus. Konservative politische Ideen im 20. Jahrhundert (Oxford: Oxford University Press, 2004), p. 259.
- ^ a b Samuel Brittan, "Die vielen Gesichter des Liberalismus", " ft.com, 22. Januar 2010
- ^ "F.A. Hayek | MPS". Abgerufen 28. April 2021.
- ^ Hoerber, Thomas (2019), Hoerber, Thomas; Anquetil, Alain (Hrsg.), "Die Wurzeln des Neoliberalismus in Friedrich von Hayek", Wirtschaftstheorie und Globalisierung, Cham: Springer International Publishing, S. 169–194, doi:10.1007/978-3-030-23824-7_8, ISBN 978-3030238247, S2CID 202307278, abgerufen 28. April 2021
- ^ Boettke, Peter J. (2002). Warum Perestroika scheiterte: Die Politik und Wirtschaft der sozialistischen Transformation. Routledge. ISBN 978-1134886319. Abgerufen 2. Januar 2019.
- ^ McKinnon, Ronald (1992). "Spontane Ordnung auf der Straße zurück vom Sozialismus: Eine asiatische Perspektive". Amerikanische wirtschaftliche Überprüfung. American Economic Association. 82 (2): 31–36. JStor 2117371.
- ^ Ostern, William (2006). Die Belastung des weißen Mannes: Warum die Bemühungen des Westens, den Rest zu helfen. Penguin -Bücher. ISBN 978-1101218129.
- ^ White, William R. (2009). "Die moderne Makroökonomie ist auf dem falschen Track" (PDF). Finanzen & Entwicklung. Internationaler Währungsfonds.
- ^ Hoffmann, Andreas; Schnabl, Gunther (2011). "Ein Teufelskreis von Manias, Krisen und asymmetrischen Politikantworten - eine Überinvestitionsansicht". Die Weltwirtschaft. Wiley. 34 (3): 382–403. doi:10.1111/j.1467-9701.2011.01334.x. S2CID 153097003. SSRN 1513171.
- ^ Schnabl, Gunther; Hoffmann, Andreas (2008). "Geldpolitik, vagabundierende Liquidität und platzende Blasen in neuen und aufstrebenden Märkten - eine Überinvestitionsansicht" (PDF). Die Weltwirtschaft. Wiley. 31 (9): 1226–1252. doi:10.1111/j.1467-9701.2008.01126.x. S2CID 154603748. SSRN 1018342.
- ^ Cachanosky, Nicolas (2014). "Die Auswirkungen der US -Geldpolitik in Kolumbien und Panama (2002–2007)". Die vierteljährliche Überprüfung von Wirtschaft und Finanzen. Vol. 54, nein. 3. Elsevier. S. 428–436. SSRN 2170566.
- ^ Brunnermeier, Markus K.; Schnabel, Isabel (9. Juni 2016). "12. Blasen und Zentralbanken: Historische Perspektiven". Im Bordo, Michael D.; Eitrheim, Øyvind; Flandreau, Marc; Qvigstad, Jan F. (Hrsg.). Zentralbanken an einem Scheideweg: Was können wir aus der Geschichte lernen?. New York: Cambridge University Press. ISBN 978-1107149663.
- ^ Taylor, John B. (2007). Wohn- und Geldpolitik (PDF) (Bericht). NBER -Arbeitspapiere. Vol. 13682. Nationales Büro für Wirtschaftsforschung.
- ^ "Lawrence H. White über Geldpolitik, freies Bankgeschäft und die Finanzkrise | Mercatus". mercatus.org. 13. Dezember 2011. Abgerufen 19. September 2016.
- ^ Sumner, Scott B. (2014). "Nominales BIP -Targeting: Eine einfache Regel zur Verbesserung der Fed -Leistung" (PDF). Cato Journal. Vol. 34, nein. 2. Cato Institute. S. 315–337. Abgerufen 24. Juli 2019.
- ^ Hayek, Friedrich (2008). Salerno, Joseph T. (ed.). Preise und Produktion und andere Arbeiten für Geld, Konjunkturzyklus und Goldstandard (PDF). Auburn, Al: Ludwig von Mises Institute. p. 297. ISBN 978-1933550220.
- ^ Hayek, Friedrich (9. April 1975). "Eine Diskussion mit Friedrich A. von Hayek" (PDF) (Interview). Washington, D.C.: American Enterprise Institute. S. 12–13. ISBN 0844731900.
- ^ Hoffmann, Andreas; Schnabl, Gunther (2016). "Nebenwirkungen der unkonventionellen Geldpolitik" (PDF). Cato Journal. Cato Institute. 36 (3).
- ^ "Transkript für: Friedrich Hayek". pbs.org. Abgerufen 14. Februar 2015.
- ^ Andrzy Walicki, "Liberalismus in Polen", Critical Review, Winter, 1988, p. 9.
- ^ Dick Armey, "Adresse bei der Einweihung des Hayek -Auditoriums", Cato Institute, Washington, DC, 9. Mai 1995.
- ^ Vaclav Klaus, "Kein dritter Ausweg: Schaffung einer kapitalistischen Tschechoslowakei", Reason, 1990, (Juni): 28–31.
- ^ Ebenstein, p. 44.
- ^ a b Ebenstein 2001, p. 169.
- ^ Ebenstein, p. 169.
- ^ a b Ebenstein, p. 155.
- ^ Armen A. Alchian Interviews Friedrich A. Hayek (Teil I). Die Hayek -Interviews. Das Ereignis findet bei 48:50 statt.
- ^ a b Ebenstein 2001, p. 297.
- ^ "Laurence Hayek". Der Unabhängige. 7. September 2004.
- ^ Ebenstein 2001, p. 316.
- ^ Hayek: Eine kollaborative Biografie. Teil XV: Die Chicago School of Economics, Hayeks "Glück" und der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften von 1974. Springer. 2018. p. 12. ISBN 978-3319952192.
- ^ Beck, Naomi (Dezember 2009). "Auf der Suche nach dem richtigen wissenschaftlichen Ansatz: Hayeks Ansichten zu Biologie, Methodik und Natur der Wirtschaft". Wissenschaft im Kontext. 22 (4): 567–585. doi:10.1017/s026988970990160. ISSN 1474-0664. PMID 20509429. S2CID 46364934.
- ^ Ebenstein 2001, p. 225.
- ^ "Freiheit - der tödliche Betrug". 22. Juni 2008. archiviert von das Original am 22. Juni 2008. Abgerufen 1. Juni 2022.
- ^ "Hayek". www.lsesu.com.
- ^ Ellis, Lydia. "Über die Oxford Hayek Society". Oxford Hayek Society. Archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 6. November 2015.
- ^ "Immobilienkrise: Sollten städtische Gebiete aufwachsen oder herauswachsen, um die Wohnung erschwinglich zu halten?". Cato Institute. 29. November 2016. Abgerufen 27. April 2021.
- ^ "Hayek Fund für Wissenschaftler | Institut für humane Studien". Theihs.org. Archiviert von das Original am 16. Juli 2009. Abgerufen 14. September 2011.
- ^ "Wirtschaft | F.A. Hayek Essay Awards". Wirtschaft. Abgerufen 27. April 2021.
- ^ "Der Sveriges Riksbank -Preis in Wirtschaftswissenschaften zum Gedächtnis von Alfred Nobel 1974". Nobelprize.org. Abgerufen 27. April 2021.
- ^ "Hayekfund.com". Hayekfund.com. Archiviert von das Original am 20. September 2011. Abgerufen 14. September 2011.
- ^ "Der Sveriges Riksbank -Preis in Wirtschaftswissenschaften zum Gedächtnis von Alfred Nobel 1974". Nobelprize.org. Abgerufen 27. April 2021.
- ^ "Friedrich August von Hayek orden pour le mérite". www.orden-pourlemerite.de. Abgerufen 27. April 2021.
- ^ "Begleiter der Ehre, 1984, verliehen von Königin Elizabeth II.".
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Antwort auf eine parlamentarische Frage" (PDF) (auf Deutsch). p. 885. Abgerufen 24. Februar 2013.
- ^ "F. A. Hayek Stipendium in Politikwissenschaft oder Wirtschaft" (PDF).
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Hayek, F.A. (1978). Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit, Band. ISBN 978-0226320861. Abgerufen 14. September 2011 - über Google Books.
- ^ Hayek, F.A. (1978). Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit, Band. ISBN 978-0226320830. Abgerufen 14. September 2011 - über Google Books.
- ^ Hayek, F.A. (1981). Gesetz, Gesetzgebung und Freiheit, Band 3: Die politische Ordnung eines freien Volkes. ISBN 978-0226320908.
- ^ Alan Ebenstein: Untersuchung: die tödliche Betrug Archiviert 12. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine. Freiheit 19: 3 (März 2005)
- ^ Ian Jarvie (Herausgeber), Karl Milford (Herausgeber), David Miller (Herausgeber) (2006), Karl Popper: Eine hundertjährige Bewertung Vol. 1: Leben und Zeiten und Werte in einer Welt von Fakten, S. 120, 295,, ISBN978-0754653752
Literaturverzeichnis
- Birner, Jack (2001). "Das Mind-Body-Problem und die soziale Entwicklung", Ceel Working Paper 1-02.
- Birner, Jack und Rudy Van Zijp, Hrsg. (1994). Hayek: Koordination und Evolution: Sein Vermächtnis in Philosophie, Politik, Wirtschaft und der Geschichte der Ideen[ISBN vermisst]
- Birner, Jack (2009). "Von der Gruppenauswahl bis zu ökologischen Nischen. Poppers Überdenken der Evolutionstheorie im Lichte von Hayeks Kulturstheorie", in S. parusnikova & R.S. Cohen eds. (Frühjahr 2009). "Popper überdenken", Boston Studies in der Philosophie der Wissenschaft. Vol. 272
- Boettke, Peter J. (1995). "Hayeks der Weg zur Serfdom Revisited: Regierungsversagen in dem Argument gegen den Sozialismus". Eastern Economic Journal. 21 (1): 7–26. JStor 40325611.
- Brittan, Samuel (2004). "Hayek, Friedrich August (1899–1992)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/51095. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- Caldwell, Bruce (2005). Hayeks Herausforderung: Eine intellektuelle Biografie von F.A. Hayek[ISBN vermisst]
- Caldwell, Bruce (1997). "Hayek und Sozialismus". Journal of Economic Literature. 35 (4): 1856–1890. JStor 2729881.
- Cohen, Avi J. (2003). "Die Hayek/Knight Capital -Kontroverse: Die Irrelevanz der Kreisverkehrsheit oder Reinigungsprozesse in der Zeit?" Geschichte der politischen Ökonomie 35 (3): 469–490. ISSN 0018-2702 FullText: Online in Project Muse, Swetswise und EBSCO
- Clavé, Francis (2015). "Vergleichende Studie von Lippmanns und Hayeks Liberalismen (oder Neoliberalismen)". Das europäische Journal der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens. 22 (6): 978–999. doi:10.1080/09672567.2015.1093522. S2CID 146137987.
- Doherty, Brian (2007). Radikale für den Kapitalismus: Eine Freilaufgeschichte der modernen amerikanischen libertären Bewegung[ISBN vermisst]
- Douma, Sytse und Hein Schreuder (2013). "Wirtschaftliche Ansätze für Organisationen". 5. Auflage. London: Pearson, ISBN978-0273735298
- Ebeling, Richard M. (März 2004). "F.A. Hayek und Der Weg zur Leibeigenschaft: Eine sechzigste Anerkennung des Jubiläums " (Der Freeman
- Ebeling, Richard M. (März 2001). "F.A. Hayek: Eine Biographie" Ludwig von Mises Institute
- Ebeling, Richard M. (Mai 1999). "Friedrich A. Hayek: Eine hundertjährige Wertschätzung" Der Freeman
- Ebenstein, Alan (2001). Friedrich Hayek: Eine Biografie. Basingstoke: Palgrave Macmillan Trade. ISBN 978-0312233440.
- Feldman, Jean-Philippe (1999). "Hayeks Kritik an der universellen Erklärung der Menschenrechte". Journal des Économistes et des Études Humaines. 9 (4): 1145–6396. doi:10.2202/1145-6396.1172.
- Frowen, S. Ed. (1997). Hayek: Ökonom und Sozialphilosoph
- Gamble, Andrew (1996). Der Eisenkäfig der Freiheit, eine Analyse von Hayeks Ideen[ISBN vermisst]
- Goldsworthy, J. D. (1986). "Hayeks politische und legale Philosophie: Eine Einführung" [1986] Sydlawrw 3; 11 (1) Sydney Law Review 44
- Gray, John (1998). Hayek über Liberty[ISBN vermisst]
- Hacohen, Malach (2000). Karl Popper: Die prägenden Jahre, 1902–1945[ISBN vermisst]
- Hamowy, Ronald (2008). "Hayek, Friedrich A. (1899–1992)". Die Enzyklopädie des Libertarismus. Thousand Oaks, CA: Salbei; Cato Institute. S. 218–220. doi:10.4135/9781412965811.n131. ISBN 978-1412965804. Lccn 2008009151. OCLC 750831024.
- Horwitz, Steven (2005). "Friedrich Hayek, österreichischer Ökonom". Zeitschrift der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens 27 (1): 71–85. ISSN 1042-7716 FullText: In Swetswise, Ingenta und EBSCO
- Issing, O. (1999). Hayek, Währungswettbewerb und europäische Währungsunion[ISBN vermisst]
- Jones, Daniel Stedman. (2012) Meister des Universums: Hayek, Friedman und die Geburt der neoliberalen Politik (Princeton University Press; 424 Seiten)
- Kasper, Sherryl (2002). Die Wiederbelebung von Laissez-Faire in der amerikanischen makroökonomischen Theorie: Eine Fallstudie seiner Pioniere. Chpt. 4
- Kley, Roland (1994). Hayeks sozialer und politischer Gedanke. Oxford Univ. Drücken Sie.[ISBN vermisst]
- Leeson, Robert, ed. Hayek: Eine kollaborative Biographie, Teil I: Einflüsse, von Mises bis Bartley (Palgrave Macmillan, 2013), 241 Seiten[ISBN vermisst]
- Müller, Jerry Z. (2002). Der Geist und der Markt: Kapitalismus im westlichen Denken. Ankerbücher.[ISBN vermisst]
- Marsh, Leslie (Hrsg.) (2011). Hayek im Sinn: Hayeks philosophische Psychologie. Fortschritte in der österreichischen Wirtschaft. Smaragd[ISBN vermisst]
- O'Shea, Jerry (2020). "Hayeks spirituelle Wissenschaft", moderne intellektuelle Geschichte, erste Ansicht, S. 1–26, doi:10.1017/s1479244320000517
- Pavlík, Ján (2004). nb.vse.cz Archiviert 16. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine. F. A. von Hayek und die Theorie der spontanen Ordnung. Professional Publishing 2004, Prag, ProfesPubl.Cz
- Plant, Raymond (2009). Der neoliberale Zustand Oxford University Press, 312 Seiten[ISBN vermisst]
- Pressman, Steven (2006). 50 große Ökonomen (2. Aufl.). London: Routledge.
- Rosenof, Theodore (1974). "Freiheit, Planung und Totalitarismus: Die Rezeption von F.A. Hayeks Straße zur Leibeigenschaft", Kanadische Überprüfung der Amerikanischen Studien
- Samuelson, Paul A. (2009). "Ein paar Erinnerungen an Friedrich von Hayek (1899–1992)", Zeitschrift für Wirtschaftsverhalten & Organisation, 69 (1), S. 1–4. Nachdruck bei J. Bradford Delong
- Samuelson, Richard A. (1999). "Reaktion auf den Weg zur Leibeigenschaft." Modernes Alter 41 (4): 309–317. ISSN 0026-7457 FullText: In EBSCO
- Scheuder, Hein (1993). "Coase, Hayek und Hierarchie", in: S. Lindenberg & Hein Schreuder, Hrsg., Interdisziplinäre Perspektiven auf Organisationsstudien, Oxford: Pergamon Press[ISBN vermisst]
- Shearmur, Jeremy (1996). Hayek und nach: Hayekian Liberalismus als Forschungsprogramm. Routledge.[ISBN vermisst]
- Tebble, Adam James (2009). "Hayek und soziale Gerechtigkeit: Eine Kritik". Kritische Überprüfung der internationalen sozialen und politischen Philosophie. 12 (4): 581–604. doi:10.1080/13698230903471343. S2CID 145380847.
- Tebble, Adam James (2013). F a Hayek. Bloomsbury Academic. ISBN978-1441109064. OCLC 853506722
- Touchie, John (2005). Hayek und Menschenrechte: Grundlagen für einen minimalistischen Rechtsansatz zum Recht. Edward Elgar[ISBN vermisst]
- Vanberg, V. (2001). "Hayek, Friedrich A von (1899–1992)," Internationale Enzyklopädie der Sozial- und Verhaltenswissenschaften, S. 6482–6486. doi:10.1016/b0-08-043076-7/00254-0
- Vernon, Richard (1976). "Die 'große Gesellschaft' und die 'offene Gesellschaft': Liberalismus in Hayek und Popper". Canadian Journal of Political Science. 9 (2): 261–276. doi:10.1017/S0008423900043717. S2CID 146616606.
- Wapshott, Nicholas (2011). Keynes Hayek: Der Zusammenstoß, der die moderne Wirtschaft definierte, (W.W. Norton & Company) 382 Seiten ISBN978-0393077483; deckt die Debatte mit Keynes in Briefen, Artikeln, Gesprächen und von den Jüngern der beiden Ökonomen ab
- Weimer, W. und Palermo, D., Hrsg. (1982). Kognition und die symbolischen Prozesse. Lawrence Erlbaum Associates. Enthält Hayeks Aufsatz, "Die sensorische Reihenfolge Nach 25 Jahren "mit" Diskussion "
- Wolin, Richard. (2004). Die Verführung von Unvernastn: Die intellektuelle Romanze mit Faschismus von Nietzsche zur Postmoderne. Princeton University Press, Princeton. {{Isbn?
Einführungen
- Boudreaux, Donald J. (2014). Der essentielle Hayek[ISBN vermisst]
- Butler, Eamonn (2012). Friedrich Hayek: Die Ideen und der Einfluss des libertären Ökonoms[ISBN vermisst]
Primäre Quellen
- Hayek, Friedrich. Die gesammelten Werke von F. A. Hayek, ed. W.W. Bartley, III und andere (University of Chicago Press, 1988–); "Plan der gesammelten Werke von F.A. Hayek" für 19 Bände; Vol 2 Auszug und Textsuche; Vol 7 2012 Auszug.
Externe Links
- Der Sveriges Riksbank -Preis in Wirtschaftswissenschaften in Erinnerung an Alfred Nobel 1974: Gunnar Myrdal, Friedrich August von Hayek. Pressemitteilung zur Auszeichnung des Nobelpreises.
- Friedrich Hayek auf nobelprize.org Mit dem Nobelvortrag vom 11. Dezember 1974 Der Anspruch auf Wissen
- Register der Friedrich A. von Hayek Papers Bei der Hoover Institution Archive.
- Die Hayek -Interviews. Hayeks 1978 interviewt, Transkript.
- Schusslinie mit William F. Buckley Jr.: Gibt es einen Fall für Privateigentum?. Gäste: Hayek, George Roche, Jeff Greenfield
- Die Levin -Interviews - Friedrich Hayek. Bernard Levin im Gespräch mit Hayek.
- Hayek: Sein Leben und sein Gedanke: Hayek interviewt von John O'Sullivan. Produziert von Filmen für die Geisteswissenschaften im Jahr 1985.
- Friedrich Hayek Veröffentlichungen indexiert von Google Scholar.
- "Friedrich August Hayek (1899–1992)". Die prägnante Enzyklopädie der Wirtschaftswissenschaften. Bibliothek für Wirtschaft und Freiheit (2. Aufl.). Liberty Fund. 2008.
- F. A Hayek bei Curlie.
- Buchnoten Interview mit Alan Ebenstein on Friedrich Hayek: Eine Biografie, 8. Juli 2001.
- Der Liberalismus/Konservatismus von Edmund Burke und F.A. Hayek: Ein kritischer Vergleich, Linda C. Raeder aus Humanitas, Band X, Nr. 1, 1997. National Humanities Institute.
- Friedrich A. Hayek: Sein Leben und Arbeit. Kurt Leube gibt eine kurze Biografie und eine Liste von Hayeks Werken.
- Porträts von Friedrich Hayek Bei der Nationale Porträtgalerie, London
- Friedrich von Hayek (auf Deutsch) aus dem Online-Archiv der Österreichische Mediithek