Freerice

FreeRice
Art der Site
Klicken Sie auf die Site
Hauptquartier Rom, Italien
Eigentümer Welternährungsprogramm
Erstellt von John Breen
URL FreeRice.com
Kommerziell Nein
Gestartet 2007; vor 15 Jahren
Aktueller Status Aktiv
Eine Reisschüssel auf einem Globus

FreeRice ist eine Website und eine mobile Anwendung, mit der Spieler Reis an bedürftige Familien spenden können, indem sie ein Multiple-Choice-Quizspiel spielen. Für jede Frage, die der Benutzer richtig beantwortet, werden zehn Reiskörner über die gespendet Vereinte Nationen Welternährungsprogramm. Es stehen über 50 Kategorien zur Verfügung, darunter Englisch, Geographie, Geisteswissenschaften, Sprachlernen, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Kategorien können je nach Fach auf bis zu fünf Schwierigkeitsgraden gespielt werden. Die Gesamtpunktzahl eines Benutzers wird als Reishügel und die Anzahl der verdienten Körner angezeigt.

Geschichte

Die Website ging am 7. Oktober 2007 live, wobei an ihrem ersten Tag 830 Reiskörner gespendet wurden. Die Website wurde von John Breen, einem Computerprogrammierer, erstellt, um seinem Sohn zu helfen, für die zu studieren Sa Prüfung.[1] Das zweite Wort in seinem Namen wurde ursprünglich als "FreeRice" aktiviert. Am 20. November 2007 startete die WFP eine Kampagne, um "ein Kind für Thanksgiving zu füttern", und ermutigte die Internetnutzer, sich von traditionell die geschäftigste Online -Einkaufszeit des Jahres Zeit zu nehmen und den Hungry zu helfen ", indem sie das Spiel spielen.[2] Für eine kurze Zeit wurde die pro korrekte Antwort gespendete Reis auf 20 Körner erhöht, obwohl dies innerhalb weniger Monate auf 10 Reiskörner pro Antwort reduziert wurde.

Im März 2009 spendete Breen die Freerice -Website dem World Food Program.[1]

FreeRice 2.0 Start

Im September 2010 startete das UN World Food -Programm eine neue Version des Spiels mit sozialen Netzwerken, Gruppen, Rankings und Errungenschaften. Im Rahmen des Starts ließ die Site die zweite Kapitalisierung ihres Namens ab und wechselte von "FreeRice" zu "FreeRice".

FreeRice Beta -Start

Im August 2018 hat das UN World Food -Programm eine neuere, verbesserte Version des Spiels auf einem neuen Spielen auf den Markt gebracht Webseite. Apps für iOS und Android wurden auch mit dieser Version der Website veröffentlicht.

FreeRice grain totals.svg

Wirksamkeit

In den ersten zehn Monaten des Betriebs spendete Freerice über 42 Milliarden Reiskörner. Einen Monat nach Beginn der virales Marketing Programm, Benutzer hatten genug Punkte für eine Milliarde Reiskörner verdient. Das Weltnahrungsprogramm der Vereinten Nationen gab an, dass diese Menge 50.000 Menschen für einen Tag ernähren könnte.[3] Da es 400 Gramm oder etwa 19.200 Reiskörner benötigt, um einen Erwachsenen für einen Tag zu füttern.[4] Mit dieser Berechnung wurde 2008 genügend Reis gespendet, um täglich über 6.000 Menschen für jeden Tag dieses Jahres zu ernähren.[5] Seit seiner Gründung hatten Freerice -Spieler zum 3. April 2013 ausreichend Reis für über 10 Millionen Mahlzeiten verdient, wobei 2 Mahlzeiten pro Tag angenommen wurden.

Auszeichnungen

  • Digital Communications Award 2011 - Bestes Unternehmensspiel
  • Zeit Zeitschrift - 50 beste Websites 2011
  • 15. jährliche Webby Awards - Preisträger
  • 2010 Parent's Choice Awards - Online lernen
  • Zeit Zeitschrift - 50 beste Websites 2008
  • Yahoo! Auswahl des Jahres 2007 - Wohltätigkeitskategorie - Gewinner[6]
  • Berkman Award an Freerice.com Schöpfer John Breen. Er wurde am 16. Mai 2008 mit einem Berkman Award für die Schaffung von FreeRice ausgezeichnet. Am Berkman Center for Internet & Society's Tenth Jubiläums Gala -Abendessen der Harvard University wurden Empfänger der Berkman Awards für ihre herausragenden Beiträge zur Auswirkungen des Internets auf die Gesellschaft in den letzten 10 Jahren ausgewählt.

Verweise

  1. ^ a b Ceceri, Kathy (2010-03-04). "Freier Reis erweitert Ihre Wortkraft und füttert die Hungrigen".
  2. ^ "Ein Kind für Thanksgiving füttern". Archiviert von das Original Am 2007-11-25.
  3. ^ "Webspiel bietet Reis für Hungry". BBC News. 2007-11-10.
  4. ^ "400 Gramm Reis". 31. Juli 2008.
  5. ^ "Gesamtspenden nach Datum". Archiviert von das Original am 2008-03-26. Abgerufen 2008-03-28.
  6. ^ Fund des Jahres 2007, Wohltätigkeitsorganisation Kategorie (Zugriff am 7. Februar 2008).

Externe Links