Freie Variation
Im Linguistik, freie Variation ist das Phänomen von zwei (oder mehr) Geräuschen oder Formen, die in derselben Umgebung ohne Änderung der Bedeutung und ohne falsch angesehen von als falsch betrachtet werden Muttersprachler.[1][2]
Soziolinguisten argumentieren, dass die Beschreibung einer solchen Variation als "frei" sehr oft eine Fehlbezeichnung ist, da Variation zwischen sprachlichen Formen wird normalerweise probabilistisch durch eine Reihe systematischer sozialer und sprachlicher Faktoren eingeschränkt, die nicht nicht eingeschränkt sind, wie der Begriff "freie Variation" vorsieht.[3] Der Begriff bleibt in Studien verwendet, die sich hauptsächlich auf Sprache als Systeme konzentrieren (z. B. Phonologie, Morphologie, Syntax), da jedoch "[t] er Tatsache, dass Variation" frei "ist grammatikalisch Die Prinzipien regeln die Verteilung von Varianten. "[4]
Auswirkungen
Wann Phoneme sind in freien Variationen, die Sprecher sind sich manchmal der Tatsache bewusst (insbesondere wenn eine solche Variation nur über eine dialektale oder soziolektale Kluft spürbar ist), und wird beispielsweise feststellen Tomate wird im britischen und amerikanischen Englisch unterschiedlich ausgesprochen (/təˈmːtoʊ/ und /təˈmeɪtoʊ/ beziehungsweise),[5] oder das entweder hat zwei Aussprachen, die ziemlich zufällig verteilt sind. Nur ein sehr kleiner Teil der englischen Wörter zeigen solche Variationen. Bei verschiedenen Realisierungen desselben Phonems ist jedoch freie Variation außerordentlich häufig und zusammen mit unterschiedlichen Intonationsmustern ist Variation der Realisierung das wichtigste einzelne Merkmal bei der Charakterisierung regionaler Akzente.[1]
Englisch Tiefe Orthographie und die große Auswahl der Sprache von Akzente Oft verursachen Verwirrung, selbst für Muttersprachler, wie geschriebene Wörter ausgesprochen werden sollten. Dies ermöglicht ein erheblicher Grad an freier Abweichung in Englisch.[6]
Englisch Beispiele
Phonologie
- Das rhotischer Konsonant /r/ ist in einer freien Variation zwischen den Alveolarnäherung, retroflex approxierter, Alveolarklappe und Alveolar -Trillerobwohl all diese sparen für das erste als dialektal und selten.
- Glottalisierung von stimmlos Stopps in Wortfinale Position: Zum Beispiel das Wort Pause kann mit einer einfachen nicht asspirierten Aussprache ausgesprochen werden [p], [stɑp], oder mit einem Glottalisierten [p], [stɑpˀ], also called a Glottal Stopp oder Glottal -Plosiv.
Aussprache
Die Aussprache vieler englischer Wörter kann je nach Dialekt und Sprecher variieren. Obwohl einzelne Sprecher die eine oder andere Aussprache bevorzugen und eine in einigen möglicherweise häufiger vorkommen Dialekte Als andere können oft in einem einzigen Dialekt und manchmal sogar innerhalb eines einzigen auftreten Idiolekt.
- In einigen Worten könnten einige Redner einen anderen Vokal verwenden als die anderen. Dies umfasst Wörter wie:
- Wirtschaft, was mit ausgesprochen werden kann /ich/ oder /ɛ/ in der ersten Silbe, oder Daten, was als beide ausgesprochen werden kann /ˈdætə/ oder /ˈdeɪtə/.[7];
- entweder und weder, in dem "ei" als beide ausgesprochen werden kann /ich/ oder /aɪ/sogar durch denselben Sprecher.[5];
- einige Lehnwörter, insbesondere von Französisch und Latein Ursprung, wie z. Route, was als beide ausgesprochen werden kann /raʊt/ (a mehr Anglisierte Aussprache) oder /ruːt/ (eine Aussprache eher ähnlicher mit Französisch);
- Einige Eigennamen, insbesondere geografische Staatsnamen, wie z. Colorado, was als beides ausgesprochen werden kann /ˌkɒləˈrːdoʊ/ oder /ˌkɒləˈrædoʊ/.
- Das Aussprechen eines Wortes mit einem anderen Konsonanten oder mit einer völlig anderen Aussprache wird auch in Englisch gefunden. Dies kann in Wörtern wie folgt gefunden werden:
- zeitlicher Ablauf, was entweder mit dem ausgesprochen werden kann /sk/ Konsonant Cluster oder der /ʃ/ Klang. Ersteres ist häufiger in amerikanisches Englisch, letztere in Britisches Englisch; mit / sk / und / ʃ / phonemisch unterschiedlich in beiden Sorten (z. erkunden/schreien, Haut/Schienbein), identische Schreibweise verdeckt die Tatsache, dass verschiedene phonologische Strukturen dem phonetischen Kontrast zugrunde liegen;
- Einige Lehnwörter mögen Guillotine was mit beiden ausgesprochen werden kann /l/ oder /j/.
Grammatik
- Jahre ab 2010 können in englischer Sprache als beide ausgedrückt werden, z. B., z. B., zweitausendzehn oder Zwanzig Zehn.
Siehe auch
Verweise
- ^ a b Clark, John Ellery; Yallop, Colin; Fletcher, Janet (2007). Einführung in Phonetik und Phonologie. Oxford: Blackwell. S. 110, 116–18. ISBN 978-1-4051-3083-7.
- ^ SIL International, 2004-01-05. Was ist freie Variation?. Abgerufen 2011-01-26.
- ^ Meyerhoff, Miriam (2011). Einführung der Soziolinguistik (2 ed.). Routledge. p. 12.
- ^ Kager, René (2004). Optimalitätstheorie. Cambridge University Press. p. 404.
- ^ a b "Freie Variation in der Phonetik: Sie sagen 'Tomate', ich sage 'Tomahto' '". Denke. Abgerufen 2017-08-06.
- ^ Ben (2011-10-29). "Wenn freie Variation nicht so frei ist". Dialektblog. Abgerufen 2017-08-07.
- ^ "Was ist freie Variation? (Mit Bild)". Wisegeek. Abgerufen 2017-08-06.