Frederick Whitaker
Sir Frederick Whitaker | |
---|---|
![]() Frederick Whitaker, ca. 1870er Jahre | |
5. Premierminister Neuseelands | |
Im Büro 30. Oktober 1863 - 24. November 1864 21. April 1882 - 25. September 1883 | |
Monarch | Victoria |
Gouverneur | George Gray Arthur Hamilton-Gordon William Jervois |
Vorausgegangen von | Alfred Domett (1863) John Hall (1882) |
gefolgt von | Frederick Weld (1864) Harry Atkinson (1883) |
Wahlkreis | Legislativer Rat |
Mitglied von Neuseelandes Parlament zum Parnell | |
Im Büro 1866–1867 | |
Mitglied von Neuseelandes Parlament zum Waikato | |
Im Büro 1876–1879 | |
2. Sprecher des Legislativrates | |
Im Büro 1855–1856 | |
Vorausgegangen von | William Swainson |
gefolgt von | Thomas Bartley |
1 Generalstaatsanwalt | |
Im Büro 7. Mai 1856 - 20. Mai 1856 | |
Im Büro 2. Juni 1856 - 12. Juli 1861 | |
Persönliche Daten | |
Geboren | 23. April 1812 Bampton, Oxfordshire, England |
Gestorben | 4. Dezember 1891 (79 Jahre alt) Auckland, Neuseeland |
Ruheplatz | St. Stephen's Cemetery, Parnell, Neuseeland |
Politische Partei | Unabhängig |
Ehepartner (en) | Augusta Griffith (m.1843; gestorben 1884) |
Kinder | 8, einschließlich: Frederick Alexander Whitaker |
Eltern) | Frederick Whitaker Susanna Humfrey |
Sir Frederick Whitaker Kcmg (23. April 1812-4. Dezember 1891) war ein in Englisch geborener neuseeländischer Politiker, der zweimal diente wie die Premierminister Neuseelands und sechsmal als Generalstaatsanwalt.
Frühen Lebensjahren
Whitaker wurde im Dekanat geboren Herrenhaus, Bampton, OxfordshireEngland, am 23. April 1812, der Sohn von Frederick Whitaker und Susanna Whitaker (geb. Humfrey). Frederick Junior absolvierte eine Rechtsausbildung und wurde im Alter von 27 Jahren Anwalt und Anwalt. Ein Jahr später segelte er nach Australien und dann nach Neuseeland.[1] Er heiratete Jane Augusta Griffith, Stieftochter von Alexander Shepherd (Kolonialschatzmeister) bei St. Pauls Kirche in Auckland am 4. März 1843.[1]
Whitaker lebte in Auckland und wurde zum Richter des Bezirksgerichts ernannt, bis diese Position 1844 abgeschafft wurde. Zu diesem Zeitpunkt kehrte er als Anwalt zur Arbeit zurück. Er wurde zum ernannt General Legislative Council am 3. März 1845 bis 22. Dezember dieses Jahres.[2] Er wurde dann in den Legislativrat von berufen New Ulster Provinz, aber dieser Rat hatte sich nicht getroffen, als der Neue Verfassung angekommen.[3] Er wechselte am 26. Mai 1853 zum neuen Legislativrat und blieb bis zu seinem Rücktritt am 19. Dezember 1864 Mitglied. Er wurde am 8. Oktober 1879 erneut ernannt und blieb bis zu seinem Tod 12 Jahre später Mitglied.[4] Er diente auch als Hauptfach in der Miliz.
Er wurde auf die gewählt Provinzrat von Auckland Am 19. Oktober 1854 für die Vororte der Auckland -Wähler, diente er bis zum 25. September 1855.[5] Er wurde vom 14. März 1854 bis 22. Januar 1855 in den Executive Council von Auckland berufen und war der Provinzrechtsbeauftragte.[6]
Generalstaatsanwalt
Whitaker wurde der erste Generalstaatsanwalt von Neuseeland in dem Sewell Ministerium angeführt von Henry Sewell 1856. Er fungierte nicht als Generalstaatsanwalt im nachfolgenden Fuchsministerium Das war vierzehn Tage lang an der Macht, wurde aber erneut in diese Position in der ernannt Stafford Ministerium ab dem 2. Juni 1856. Er war Generalstaatsanwalt bis zur Niederlage des Stafford-Ministeriums am 12. Juli 1861 und kehrte zum Gesetz zurück.[7] Im Oktober 1863 wurde Whitaker aufgefordert, eine Regierung zu bilden, um Premier zu ersetzen Domett nach seiner Niederlage bei einem Nicht-Vertrauensvotum.[8]
Erste Premiership
Whitakers Amtszeit als Premier dauerte bis November 1864 etwas mehr als ein Jahr. Seine Amtszeit endete aufgrund von Unterschieden zwischen ihm und Gouverneur Gray über das Verhalten der Neuseeländische Kriege. Whitaker trat auch als Mitglied des Legislativrates zurück. Er diente kurz als Abgeordneter Parnell von 1866 bis 1867.
Im Oktober 1865 wurde er gewählt Superintendent von Provinz Auckland, welches Büro er bis 1867 innehatte. Dann blieb er neun Jahre lang vom öffentlichen Amt fern.
Zweite Premiership
Jahre | Begriff | Wählerschaft | Party | ||
---|---|---|---|---|---|
1866–1867 | 4. | Parnell | Unabhängig | ||
1876–1879 | 6. | Waikato | Unabhängig |
1876 wurde er MP für Waikato und später wieder Generalstaatsanwalt in Atkinsons Regierung; Das Atkinson -Ministerium dauerte bis Oktober 1877. Whitaker verlor seinen Sitz im Haus 1879, als er für besiegt wurde Eden. Als Premier Hall wollte, dass er wieder als Generalstaatsanwalt fungierte, wurde er 1879 erneut in den Legislativrat ernannt. Als Hall im April 1882 zurücktrat, wurde Whitaker zum zweiten Mal Premier und diente bis September 1883.
Whitaker wurde zu einem ernannt Ritterbefehlshaber des Ordens von St. Michael und St. George 1884 und diente wieder als Generalstaatsanwalt und als Führer des Legislativrates von 1887 bis 1890. Bis dahin scheiterte seine Gesundheit, und er starb am 4. Dezember 1891 in Auckland. Er wurde auf dem St. Stephen's Cemetery in Parnell begraben.[9]
Anmerkungen
- ^ a b Stone, R. C. J. "Whitaker, Frederick - Biographie". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 14. Januar 2012.
- ^ Scholefield 1950, p. 17.
- ^ Scholefield 1950, p. 18.
- ^ Scholefield 1950, p. 87.
- ^ Scholefield 1950, p. 186.
- ^ Scholefield 1950, p. 181.
- ^ Scholefield 1950, S. 31–32.
- ^ Scholefield 1950, S. 33.
- ^ "Auferlegen von Bestattungskandidaten". Auckland Star. 7. Dezember 2015. p. 3. Abgerufen 14. Mai 2015.
Verweise
- Burke, Edmund (1891). Jahresregister. Longmans, Green and Co. p. 209.
- Scholefield, Guy (1950) [1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
- Das neuseeländische offizielle Jahrbuch. 1905. p. 25.