Frank Lawry

Frank Lawry
Frank Lawry.jpg
Mitglied von Neuseelandes Parlament
zum Parnell
Im Büro
1890–1911
Vorausgegangen von Frederick Moss
gefolgt von James Dickson
Mitglied von Neuseelandes Parlament
zum Franklin North
Im Büro
1887–1890
Vorausgegangen von Frank Buckland
gefolgt von Wahlkreis abgeschafft
Persönliche Daten
Geboren 1839
Bleadon, Somerset, England
Gestorben (Alter 81)
Auckland, Neuseeland
Politische Partei Liberale
Ehepartner (en)
Sarah Davies
(m.1868)

Francis "Frank" Lawry (1839 - 19. Januar 1921) war damals ein konservativer Liberale Partei Abgeordneter in Neuseeland.

Biografie

Frühen Lebensjahren

Lawry wurde geboren in Bleadon, Somerset, England, 1839, der Sohn von William Lawry, einem Landwirt und methodistischen Minister. Er wurde an der britischen Schule untergebildet Weston-Super-Mareund dann in eine Karriere in der Landwirtschaft eingetreten. Lawry wanderte 1863 an Bord des Schiffes nach Neuseeland aus Ulcoate.[1] Bei Epsom Am 21. Oktober 1868 heiratete er Sarah Davies.[2] Das Paar fuhr fort, eine Tochter zu haben.[1]

Lawry trat als Mitglied der North Auckland Cattle Boards in das öffentliche Leben ein und war später Präsident der Auckland Agricultural and Pastoral Association. Er war dreizehn Jahre lang Vorsitzender des Epsom Road Board und war zwei Jahre lang Mitglied des Bildungsausschusses. Er war auch ein Freimaurer.[1]

Politische Karriere

Neuseelandes Parlament
Jahre Begriff Wählerschaft Party
1887–1890 10. Franklin North Unabhängig
1890–1891 11. Parnell Unabhängig
1891–1893 Geänderte Treue zu: Liberale
1893–1896 12. Parnell Liberale
1896–1899 13. Parnell Liberale
1899–1902 14. Parnell Liberale
1902–1905 15. Parnell Liberale
1905–1908 16. Parnell Liberale
1908–1911 17. Parnell Liberale

In dem 1881 Parlamentswahlen bestritt er die Franklin South Wählerschaft. Er wurde von geschlagen von Ebenezer Hamlin, durch die bloße Mehrheit von 40 Stimmen.[3] Im 1884 Er stand gegen Maurice O'Rorke in Manukau, wurde aber erneut von 127 Stimmen besiegt.[1] Er gewann die Franklin North Wähler in 1887und dann die Parnell Wähler in 1890 was er repräsentierte, bis er 1911 in den Ruhestand ging.[4]

Bei den Wahlen von 1890 wurde er als Unterstützer des konservativen Atkinson -Ministeriums geleitet, angeführt von Harry Atkinson.[5] Nach der Wahl änderte er seine Treue zur liberalen Partei und wurde Senior Peitsche für die Liberale Regierung Von 1891 bis zu seinem Rücktritt von der Rolle am 29. Oktober 1894.[6]

Während seiner langen parlamentarischen Karriere war er Mitglied vieler Ausschüsse, hauptsächlich des landwirtschaftlichen und pastoralen Ausschusses, der mehrere Jahre lang Vorsitzender war.[1]

Tod

Lawry starb in Auckland im Jahr 1921,[1] und wurde in der St. Matthias -Kirche begraben, Panmure.[7]

Anmerkungen

  1. ^ a b c d e f "Nachruf: Herr Frank Lawry". Neuseeland Herald. 20. Januar 1921. p. 8. Abgerufen 11. Mai 2015.
  2. ^ "Die Ehe". Neuseeland Herald. 31. Oktober 1868. p. 4. Abgerufen 24. April 2016.
  3. ^ Wilson 1985, p. 202.
  4. ^ Wilson 1985, p. 212.
  5. ^ "Parlamentarische Kandidaten". Die Presse. Vol. Xlvil, nein. 7722. 29. November 1890. p. 5. Abgerufen 18. April 2012.
  6. ^ Wilson 1985, p. 279.
  7. ^ "Neuseeland, Friedhofsrekorde, 1800–2007". Ancestry.com Operations Inc. 2014. Abgerufen 11. Mai 2015.

Verweise

  • Wilson, James Oakley (1985) [1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.
Neuseelandes Parlament
Vorausgegangen von Abgeordneter für Franklin North
1887–1890
Wahlkreis abgeschafft
Vorausgegangen von Parlamentsmitglied
1890–1911
Gefolgt von
Partei politische Büros
Vorausgegangen von Senior Peitsche der liberalen Partei
1891–1894
Gefolgt von