Frank Belknap Long

Frank Belknap Long
Frank Belknap Long, date unknown
Frank Belknap Long, Datum unbekannt
Geboren Frank Belknap Long
27. April 1901
Harlem, Manhattan, New York City, New York, Vereinigte Staaten
Gestorben 3. Januar 1994 (92 Jahre alt)
Manhattan, New York City, New York, USA
Ruheplatz Woodlawn Cemetery
Stift name Leslie Northern
Lyda Belknap Long
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Genre Amerikaner Schriftsteller, Comic, Fantasie, Gotische Romantik, Grusel, Sachbücher, Poesie, Science-Fiction

Frank Belknap Long (27. April 1901 - 3. Januar 1994) war ein Amerikaner Schriftsteller von Horror -Fiktion, Fantasie, Science-Fiction, Poesie, gotische Romantik, Comic-Bücherund Sachbücher.[1] Obwohl seine Karriere als Schriftsteller sieben Jahrzehnte umfasste, ist er am besten für seine Horror- und Science -Fiction -Kurzgeschichten bekannt, einschließlich früherer Beiträge zur Cthulhu Mythos. Während seines Lebens erhielt lange die World Fantasy Award für Lebensleistungen (beim 1978 World Fantasy Convention), das Bram Stoker Award für lebenslange Leistungen (1987 aus dem Horrorautorenvereinigung), und die Erstes Fandom Hall of Fame Award (1977).

Biografie

Frühen Lebensjahren

Er wurde geboren in Manhattan, New York City am 27. April 1901.[2] Er wuchs in der auf Harlem Gebiet von Manhattan. Sein Vater war ein erfolgreicher Zahnarzt und seine Mutter war May Doty. Die Familie lebte bei 823 West End Avenue in Manhattan. Longs Vater war ein begeisterter Fischer und Jäger und begleitete die Familie im jährlichen Sommerurlaub ab sechs Monaten bis 17 Jahren, normalerweise in der Tausend Inseln Region am kanadischen Ufer, etwa sieben Meilen vom Dorf von Gananoque. Als er drei Jahre alt war, fiel in einem dieser Ferien lange in den Fluss am Ende eines langen Piers und schloss sich eine Lungenentzündung an[3]

Ein lebenslanger Einwohner von New York City, der lange in der ausgebildet wurde New York City Public School System. Als Junge war er fasziniert von ihm Naturgeschichteund schrieb, dass er davon geträumt habe, "von zu Hause weg zu rennen und den Großen zu erkunden Regenwald des Amazonas. "Er entwickelte sein Interesse an dem Seltsamen, indem er das liest Oz Bücher, Jules Verne, und H.G. Wells ebenso gut wie Ambrose Bierce und Edgar Allan Poe. Obwohl das Schreiben sein Lebenswerk sein sollte, kommentierte er einmal, dass ich so wichtig sein konnte, ich hätte völlig glücklich sein können, wenn ich eine sichere Position in einem Feld hätte, das immer eine enorme Emotion und einen fantasievollen Reiz für mich hatte - das - das der Naturgeschichte. "

In seinen späten Teenagern war er in den Vereinigten Jahren aktiv Amateur Press Association (UAPA), in dem er einen Preis gewann Die Welt des Jungen (um 1919) und damit den Amateurjournalismus. Seine erste veröffentlichte Geschichte war "Dr. Whitlocks Preis (United Amateur, März 1920). Longs Geschichte "Das Auge über dem Mantel" (1921), eine Pastiche von Edgar Allan Poe, in UAPA, die Aufmerksamkeit von H. P. Lovecrafteine Freundschaft und Korrespondenz, die bis zum Tod von Lovecraft im Jahr 1937 dauern würde.

Lange besucht New Yorker Universität Von 1920 bis 1921 studieren Sie Journalismus aber später nach Columbia übertragen und ohne Abschluss abreiste. 1921 erlitt er einen schweren Angriff von Appendizitis, führt zu a Anhang gebrochen und Peritonitis. Er verbrachte einen Monat in New Yorks Roosevelt Hospital, wo er dem Sterben nahe kam. Longs Pinsel mit dem Tod trieb ihn zu einer Entscheidung, dass er das College verlassen würde, um a zu verfolgen freiberuflicher Schreiben Werdegang.

Frühe Karriere: die 1920er Jahre

Im Jahr 1924, im Alter von 22 Jahren, verkaufte er seine erste Kurzgeschichte "The Desert Lich" an Seltsame Geschichten Zeitschrift. In den nächsten vier Jahrzehnten sollte Long ein häufiger Beitrag zu Pulp -Magazinen leisten, darunter zwei der berühmtesten: Seltsame Geschichten (unter Herausgeber Farnsworth Wright) und Erstaunliche Science -Fiction (unter Herausgeber John W. Campbell). Long war ein aktiver freiberuflicher Autor, der auch viele Sachbuchartikel veröffentlichte.

Long ist zweiter Seltsame Geschichten Die Geschichte "Deadly Waters" wurde auf dem Cover der Dezember 1924 ausgestellt.

Sein erstes Buch, der knappe Band Ein Mann aus Genua und anderen Gedichten, wurde 1926 von veröffentlicht von W. Paul Cook. Zwei Kopien werden in den Sammlungen von gehalten John Hay Library.[4] Die Gedichte in dieser Sammlung wurden von einer Vielzahl von Schriftstellern gelobt, darunter von ihnen Arthur Mache, Robinson Jeffers, William Ellery Leonard, John Drinkwater, John Masefield und George Sterling.[5] Samuel Loveman erklärte, dass Longs Gedicht "Die Ehe von Sir John de Mandeville" war wert Christopher Marlowe.

Longs engste Freunde (abgesehen von H. P. Lovecraft) in dieser Zeit gehörten Samuel Loveman, H. Warner Munn, und James F. Morton. Er hatte mehrere Begegnungen mit Hart Crane, der einen Flug über Loveman in Brooklyn Heights lebte.[6]

1930er Jahre

"The Horror from the Hills", eine Geschichte, die 1931 in serialisiert wurde Seltsame Geschichten, fast wörtlich ein Traum integriert H. P. Lovecraft, der mit ihm (unter anderen Korrespondenten) in einem Brief verwandt ist. Der kurze Roman wurde viele Jahre später in separatem Buchform von Arkham House im Jahr 1963 als veröffentlicht Das Schrecken aus den Hügeln.

In den späten 1930er Jahren wandte er sich lange an Science -Fiction zu, schrieb für Erstaunliche Science -Fiction. Er hat auch Horrorgeschichten dazu beigetragen Unbekannt (später gerufen Unbekannte Welten). Längst eine Episode beigetragen (zusammen mit C.L. Moore, Robert E. Howard und H. P. Lovecraft) zur Round-Robin-Geschichte "The Challenge From Beyond" (1935).

Wie Der Mann aus Genua und anderen GedichtenSein zweites Buch ist ein Band fantastischer Verse: Der Goblin -Turm (1935), gemeinsam von H. P. Lovecraft und veröffentlicht Robert H. Barlow Unter Barlows The Dragonfly Press Impress. (Eine Varianteausgabe dieses Bandes wurde 1945 von der New Collectors Group - siehe Bibliographie) veröffentlicht. Dieser Band ist in einer Ausgabe von nur 100 Exemplaren veröffentlicht und ist außerordentlich knapp. In den Sammlungen der Kopien werden zwei Kopien stattfinden John Hay Library.[7]

1940er Jahre

In Zellstoff wie z. Aufregende Wundergeschichten und Erstaunliche Geschichten In den 1940er Jahren schrieb lange manchmal mit dem Pseudonym "Leslie Northern". Was lange als "geringfügige Behinderung" charakterisiert wurde, hielt ihn aus Zweiter Weltkrieg und in den frühen 1940er Jahren Vollzeit schreiben.

Long Proputed Ghost-Wrotes zwei, möglicherweise drei, der Ellery Queen Junior -Romane (siehe Ellery Queen (Hausname) (erwähnt in Korrespondenz mit August Derleth)), identifizierte jedoch nicht die drei Titel. Es wurde von Forschern spekuliert, dass die beiden sind Das Geheimnis des Goldenen Adlers (1942) und Das Geheimnis der grünen Schildkröte (1944). Der dritte könnte gewesen sein Das Geheimnis des goldenen Schmetterlings, was anscheinend nie veröffentlicht wurde. (Dieser Band wird als Long auf der Rückseite von erwähnt Das Schrecken aus den Hügeln und auf der hinteren Klappe von Der Rand des Unbekannten).

Er schrieb Comic-Bücher In den 1940er Jahren, einschließlich Horrorgeschichten für Abenteuer ins Unbekannte (ACG).[8] Long hat mehrere Originalskripte zu den frühen Ausgaben dieses Comics sowie eine Anpassung von Walpole beigetragen Das Schloss von Otranto. Er verfasste Skripte für Planet Comics, Übermensch, Kongo Bill, DC's Goldenes Zeitalter Grüne Laterne, und die Fawcett -Comics Kapitän Marvel. Er arbeitete in den 1940er Jahren als Drehbuchleser für 20. Jahrhundert Fuchs[5] Lange schrieb Verbrechen und seltsame Bedrohung Geschichten für Zehn Bandengeheimnis und andere Magazine.

In den 1940er Jahren lebte lange für einen Zeitraum in Kalifornien.

Lange gutgeschrieben Theodore Stör, den er Mitte der 1940er Jahre mehrmals traf, als maßgeblich daran beteiligt war, eine seiner Geschichten mit mittlerer Periode zu erhalten, "ein Gast im Haus", der 1954 auf CBS-TV produziert wurde.[9]

Im Jahr 1946 veröffentlichte Arkham House Longs erste Sammlung übernatürlicher Fiktion, Die Hunde von Tindalos, die 21 seiner besten Geschichten aus den letzten zwanzig Jahren der Magazinpublikation sammelte. Es zeigte Werke, die in so Seltsame Geschichten, Erstaunliche Geschichten, Superwissenschaftsgeschichten, Unbekannt, Aufregende Wundergeschichten, Dynamische Science -Fiction, Erstaunliche Geschichten, und andere. In "The Man From Time" hat ein Zeitreisen aus der Zukunft eine Begegnung mit dem Schriftsteller F. Scott Fitzgerald.

Zu seinen späteren Science -Fiction -Werken gehört die Story Collection John Carstairs, Space Detective (1949) über einen "botanischen Detektiv" und die Romane Raumstation 1 (1957), Mars ist mein Ziel (1962) und Es war der Tag des Roboters (1963).

Longs 1935 Seltsame Geschichten Die Geschichte "The Body-Masters" wurde 1950 als "die Liebesklave und die Wissenschaftler" nachgedruckt.

1950er Jahre

In den 1950er Jahren war er an der Bearbeitung von fünf verschiedenen Magazinen beteiligt. Er wurde nicht im Abspannungsmediziner auf Das Saint Mystery Magazine und Fantastisches Universum. Er war Associate Editor bei Satelliten Science -Fiction1959; an Kurzgeschichten1959–60; und weiter Mike Shayne Mystery Magazine Bis 1966.

Lang mehrmals getroffen. Seltsame Geschichten Schriftsteller und Dichter Joseph Payne Brennanund lieferte später das Vorwort für Brennan's Die Chroniken von Lucius Leffing (1977).

1960er Jahre

Nach dem Niedergang der Pulps bewegte sich lange in die produktive Produktion von Science -Fiction und gotische Romantik Romane in den 1960er und 1970er Jahren. Er schrieb sogar eine Mann von Onkel Geschichte "The Electronic Frankenstein Affair", die unter dem Pseudonym Robert Hart Davis in der erschien Mann aus dem Onkel Magazin.

1960 heiratete er Lyda Arco, einen Künstlervertreter und Liebhaber des Dramas. Sie war eine Russe, die von einer Reihe von Schauspielern im jiddischen Theater abstammt, der einen Salon in Chelsea, NY, leitete. Sie blieben bis Longs Tod im Jahr 1994 zusammen, hatten aber keine Kinder. Long beschrieb sich als "Agnostiker". In Bezug auf Lovecraft schrieb er lange, dass er "immer die Skepsis der HPL teilte ... über das gesamte Bereich der angeblichen übernatürlichen Ereignisse und das, was allgemein als" The Occult "definiert wird."

1963 veröffentlichte Arkham House Longs Roman Das Schrecken aus den HügelnEine Arbeit, die teilweise Lovecrafts Bericht über einen Traum integriert hatte, hatte Lovecraft erlebt. Diese Arbeit führte Longs außerirdische Entität vor Chaugnar -Faugn in die Cthulhu Mythos Kreislauf.

1970er Jahre

1972 veröffentlichte Arkham House Der Rand des Unbekannten, ihre zweite Hardcover -Sammlung von Longs Arbeiten - ein Band, der hauptsächlich auf seine Science -Fiction -Kurzgeschichten konzentriert.

Long schrieb neun moderne gotische Romane, beginnend mit So dunkel ein Erbe 1966 (veröffentlicht unter seinem eigenen Namen), von denen acht von "Lyda Belknap Long" veröffentlicht wurden, wurde eine Kombination aus seiner Frau (Lyda Arco Long) und seinem zweiten Vornamen und seinem Nachnamen. Sieben davon erschienen in den 1970er Jahren; Alle waren ganz seine eigene Arbeit und waren arbeitsähnliche Produkte, die ihn und seine Frau eher unterstützen sollen als von hoher literarischer Qualität.

Die Beleuchtung von Longs eigenem Leben und Arbeit wird durch seine umfassende Einführung in die The Early Long (1975), eine Sammlung seiner besten frühen Geschichten, die den Inhalt von im Wesentlichen duplizieren Die Hunde von Tindalos Aber zu welcher Long fügt jeder Geschichte detaillierte Headnoten hinzu. Weiteres Schreiben über sein eigenes Leben findet sich in seinem Autobiografische Memoiren (Necronomicon Press, 1986).

Longs Buchlänge von H. P. Lovecraft, Howard Phillips Lovecraft: Träumer am Nacht, wurde 1975 von Arkham House ausgestellt. Es wurde in Eile infolge von Longs Lesung von geschrieben L. Sprague de Camp's Lovecraft: Eine Biografie (1975), das sich lange gegen Lovecraft voreingenommen fühlte.

Das Grab von Frank Belknap in langer Zeit in Woodlawn Cemetery.

1977 gab Arkham House Longs Hardcover -Poesie -Sammlung heraus In Maya Splendor, mit allen Gedichten aus Ein Mann aus Genua und anderen Gedichten (1924) und Der Goblin -Turm (1926). Im selben Jahr gewann er den ersten Fandom Hall of Fame Award (1977). 1978 gewann er das World Fantasy Award Für das Leben (auf der 4th World Fantasy Convention von 1978).

Spätere Karriere: 1980 bis 1990er Jahre

Longs literarische Ausgabe wurde nach 1977 mit seiner Gotik verlangsamt Das Lemoyne Heritage. In den 1980er Jahren veröffentlichte er mehrere verstreute Geschichten, darunter das Geschichte des Geschichte "Probe" (Pub: Thomas L. Owen, 1981) und eine Episode in der Round-Robin-Sequenz Ghor Kin-Slayer (Necronomicon Press, 1997). Er und seine Frau lebten in den 1980er und 1990er Jahren in einer Wohnung in extreme Armut in Chelsea, Manhattan - Eine Zeit in Peter Cannons Memoiren dokumentiert Lange Erinnerungen (1997).

Frank Belknap spricht lange auf der Ha. P. Lovecraft Centennial Conference

1987 wurde Long mit dem ausgezeichnet Bram Stoker Award für lebenslange Leistungen (von der Horrorautorenvereinigung).

Lang, obwohl er auf einen Rollstuhl beschränkt war, war Ehrengast in der H. P. Lovecraft Centennial Conference in Vorsehung, Rhode Island, wo er 1990 über Panels über seine Erinnerungen an seinen großen Freund und literarischen Mentor sprach.

Long starb am 3. Januar 1994 an einer Lungenentzündung im Alter von 92 Jahren bei Saint Vincent's Catholic Medical Center in Manhattan nach einer Karriere als Schriftsteller und Redakteur sieben Jahrzehnte.[1][10] Er wurde kurz von seiner Frau Lyda überlebt.

Aufgrund seiner Armut wurde er im Feld eines Töpfers beigesetzt. Freunde und Kollegen ließen seine Überreste bei New York City wiederintern Woodlawn Cemetery, in einer familiären Verschwörung in der Nähe der von Lovecrafts Großeltern. Eine Grabfeier am 3. November 1995 wurde von Figuren wie Scott D. Briggs, Peter Cannon, Stefan Dziemianowicz, Ben P. Indick, S. T. Joshi, T.E.D. Klein und andere und mit einer Pause von Rev. Robert M. Price. Am 17. November 1995 fand die tatsächliche Beerdigung von Longs Leiche statt, eine Veranstaltung von Peter Cannon, Ben P. Indick und S. T. Joshi. Longs Fans trugen über 3.000 US -Dollar bei, um seinen Namen auf den zentralen Schaft seines Grabhandels eingraviert zu haben.[11] Lyda starb kurz nach Frank;[11] Ihre Asche war auf seinem Grab verteilt.

Erbe

Frank Belknap hinterließ ein langes Werk, das neunundzwanzig Romane, 150 Kurzgeschichten, acht Sammlungen von Kurzgeschichten, drei Gedichtsammlungen und zahlreiche Artikeln für freiberufliche Zeitschriften und Comic-Skripte umfasste. Autor Ray Bradbury fasste Longs Karriere zusammen: "Frank Belknap Long hat einen großen Teil der Science -Fiction -Geschichte in den USA durchlebt, die meisten Autoren persönlich gekannt oder mit ihnen korrespondiert und mit seinem eigenen Schreiben geholfen, das Feld zu formen, wenn Die meisten von uns waren noch in unseren frühen Teenagern. "[12]

Freundschaft mit Lovecraft

Frank Belknap Long, left, and H. P. Lovecraft, right, walking in Booklyn
Lang und lovecraft in Brooklyn

H. P. Lovecraft war ein enger Freund und Mentor von Frank Belknap Long, mit dem er 1920 in Kontakt kam, als Long neunzehn war. Lovecraft fand lange einen anregenden Korrespondent, insbesondere in Bezug auf seinen ästhetischen Geschmack und konzentrierte sich auf die italienische Renaissance und die französische Literatur. Lovecraft veröffentlichte einige von Longs frühen Arbeiten in seiner Konservativ (z.B. Felis: Ein Prosa -Gedicht [Juli 1923], über Longs Pet Cat) und Tribut an Long in einem schmeichelhaften Artikel "The Work of Frank Belknap Long, Jun.", Veröffentlicht anonym in der United Amateur (Mai 1924) Aber eindeutig von Lovecraft. Sie trafen sich zum ersten Mal, als Lovecraft im April 1922 New York besuchte Kalem Club und schrieb oft aneinander. Longs Familienwohnung war während seiner periodischen Reisen von Providence nach New York immer Lovecrafts Wohnung und Hauptquartier. Long schreibt, dass er und Lovecraft "mehr als tausend Briefe, nicht ein paar auf mehr als achtzig handgeschriebene Seiten" vor Lovecrafts Tod im Jahr 1937 ausgetauscht haben. Arkham House's Ausgewählte Buchstaben Serie sammelt die voluminöse Korrespondenz von Lovecraft und seinen Freunden. Lang ist Howard Phillips Lovecraft: Träumer auf der Nachtseite wurde ausführlich von James Turner herausgegeben.

In den 1920er Jahren waren Long und Lovecraft beide Mitglieder des Kalem Clubs (benannt nach den Initialen der Nachnamen der ursprünglichen Mitglieder - K, L oder M). Long war auch Teil des lose assoziierten "Lovecraft Circle" von Fantasy -Schriftstellern (zusammen mit Robert Bloch, August derleth, Robert E. Howard, Henry Kuttner, Clark Ashton Smith, C. M. Eddy, Jr., und Donald Wandrei) die regelmäßig miteinander korrespondierten und die Werke des anderen beeinflussten und kritisierten.

Long schrieb ein kurzes Vorwort in die totgeborene Ausgabe von Lovecraft's Das gemiedene Haus (1928). Lovecraft wiederum Ghostwrate für lange das Vorwort zu Frau William B. Symmes ' Fußabdrücke der alten Welt (W. Paul Cook/The Recluse Press, 1928), eine schlanke Poesie -Sammlung von Long's Tante. Longs kurzer Roman Das Schrecken aus den Hügeln (Seltsame GeschichtenJan und Februar März 1931; Veröffentlicht in Buch von 1963) enthält wörtlich einen Brief von Lovecraft, der 1927 seinen großen 'römischen Traum' von Hallow'een erzählte 1930, und Lovecraft besuchte lange zu Weihnachten zwischen 1932 und 1935 inklusive. Lovecraft half dabei, den Typ für Longs zweite Poesie -Sammlung zu setzen, Der Goblin -Turm (1935), korrigieren Sie dabei einige der fehlerhaften Messgeräte von Long. Lovecrafts Briefe an lange nach 1931 sind alle verloren gegangen, wobei die Briefe bis zu diesem Zeitpunkt vor allem in Transkriptionen vorhanden sind Arkham House.

Die lange/lovecraft -Freundschaft wurde fiktionalisiert in Peter Cannon's 1985 Roman Pulptime: Ein einzigartiges Abenteuer von Sherlock Holmes, Lovecraft und des Kalem Clubs, als ob Frank Belknap Long, Jr.. Long war 1990 ein Ehrengast auf der Lovecraft Centennial Conference in Providence.

Lange schrieb eine Reihe von früh Cthulhu Mythos Geschichten. Diese enthielten "Die Hunde von Tindalos"(Die erste Mythos -Geschichte, die von jemand anderem als Lovecraft geschrieben wurde), Das Schrecken aus den Hügeln (die den Elefantiner einführte Großer alter Chaugnar -Faugn zu den Mythos) und "die Raumfahrer" (mit einer fiktionalisierten HPL als Hauptfigur). Eine Reihe anderer Werke von langer Zeit können als fallen in den Cthulhu -Mythos angesehen werden. Dazu gehören "die Gehirnesser" und "der maligne Invader" sowie Gedichte wie "der abscheuliche Schneemann" und "wenn Chaugnar wacht". Eine spätere Mythos -Geschichte, "Dark Awakening", erschien in Neue Geschichten des Cthulhu -Mythos. Die Geschichte verrät den Einfluss von Longs pseudonymem romantischen Fiktion, und der letzte Absatz wurde vom Herausgeber auf Longs Vorschlag hinzugefügt.

Die "Hounds of Tindalos" sind Longs berühmteste fiktive Kreation. Die Hunde waren ein Rudel übler und unverständlich fremdes Bestien, die aus seltsamer Auseinandersetzung auftauchten Winkel in schwachen Nischen von nichteuklidisch Raum vor Beginn der Zeit "(lange), um Reisende in den Korridoren der Zeit zu verfolgen. Sie konnten nur über Winkel in unsere Realität eintreten exsanguinieren ihre Opfer hinterlassen nur eine "besondere bläuliche Eiter oder Ichor" (Lang).

Einfluss auf die Populärkultur

Das Hunde von Tindalos wurden von vielen späteren Mythos -Schriftstellern verwendet oder verwiesen, einschließlich Ramsey Campbell, Lin Carter, Brian Lumley und Peter Cannon. Cannons Geschichte "Die Briefe von Halpin Chalmers", eine direkte Fortsetzung von "The Hounds of Tindalos", in denen die Hauptfiguren dünn getarnte Versionen von Frank und Lyda Long sind, erscheint in Robert Weinberg, Stefan R. Dziemianowicz und Martin H. Greenberg Anwesend 100 krumme kleine Verbrechensgeschichten (NY: Barnes und Noble, 1994).

Peter Cannons Roman Pulptime Funktioniert so lange wie der Erzähler. Long erscheint auch in Richard Lupoffs Roman Lovecrafts Buch (1985) und seine Volltextversion Marblehead.

"Die Hounds of Tindalos" inspirierten eine Reihe von Metall- und elektronischen Musikkünstlern wie Metallica (mit ihrem Lied "Ganzer Alptraum lang"Aus ihrem neunten Studioalbum Todesmagnet), Epoche des UNSCHLIGHT, Edith Byrons Gruppe, Beowulf, Feuer Axt,[13] und Univers Zero, die alle darauf basieren.

Charles P. Mitchell hat vorgeschlagen, dass der Drohnenhund im Film Phantoms (Film)basierend auf einem Roman von Dean R. Koontzerinnert an die Hunde von Tindalos.[14]

Literaturverzeichnis

Poesie

  • Ein Mann aus Genua und anderen Gedichten (1926) (Athol, MA: W. Paul Cook)
  • Der Goblin -Turm (Cassia FL: Dragon-Fly Press, 1935; New Collectors Group, 1945). Hinweis: Aufgrund der Einführung des Publishers des Publisher in die New Collectors Group Edition wird es häufig als Nachdruck der Dragon-Fly-Presseausgabe von 1935 aus dem Jahr 1935 falsch katalogisiert. Tatsächlich unterscheidet sich die Auswahl der Gedichte; Die New Collectors Group Edition lässt vier ", als Chaugnar wacht", "Exotic Quest", "West Indies" und "Martial: The Vacationist" und fügt drei "The Prophet", "Prediction" und "Walt Whitman" hinzu. Die Sammlung darf nicht mit dem gleichnamigen Roman verwechselt werden L. Sprague de Camp.
  • Beim Lesen Arthur Mache: Ein Sonett. (Penngrove, Palo Alto, CA: Hund und Entenpresse, 1949). 20 Kopien, privat gedruckt.[15] Hinweis: H. P. Lovecraft zitiert Longs Sonett in seiner Diskussion über Arthur Machens Arbeit in Übernatürliches Horror in der Literatur.[16]
  • Die Ehe von Sir John de Mandeville John Mandeville (Roy A. Squires, 1976). 22 vom Autor unterzeichnete Kopien.
  • In Maya Splendor (Arkham House, 1977); Longs eigene Auswahl seines besten Verses; Beinhaltet Inhalte von Ein Mann aus Genua und Der Goblin -Turm Plus zusätzliche Gedichte. Beinhaltet Einführung von Samuel Loveman.
  • Wenn Chaugnar aufwacht Chaugnar -Faugn (Fantome Press, 1978; nur 80 Kopien). Ein Kapbuch dieses einzelnen Gedichts, das ursprünglich veröffentlicht wurde in Seltsame Geschichten 20, Nr. 3 und nachgedruckt in In Maya Splendor.
  • The Darkling Tide: zuvor nicht gesammelte Poesie (Tsathoggua Press, 1995; herausgegeben von Perry M. Grayson)
"Operation: Square Peg", eine Zusammenarbeit zwischen Long und Advertising Executive Irving W. Lande, war die Titelgeschichte für die April 1957 -Ausgabe von Satelliten Science -Fiction
Longs "Mission zu einem entfernten Stern" war die Titelgeschichte für die Ausgabe von Februar 1958 von Satelliten Science -Fiction. Es erschien 1964 in Buchform als Mission zu einem Stern.

Romane

  • Raumstation 1 (ACE -Bücher D242.1957 - Ein ACE -Doppel, gebunden mit mit Reich des Atoms durch A. E. Van Vogt)
  • Mission zu einem entfernten Stern (Satelliten -SF -Magazin Serie in 5 Teilen)
  • Frau aus einem anderen Planeten (Chariot Books, 1960)
  • Der Horrorexperte (Belmont Books, Dezember 1961)
  • Das Paarungszentrum (Chariot Books, 1961)
  • Mars ist mein Ziel (Pyramidenbücher, Juni 1962)
  • Das Schrecken aus den Hügeln (Arkham House, 1963); Erweiterte Ausgabe als Seltsame Science -Fiction (1964)
  • Drei Schritte raumwärts (Avalon Books, 1963)
  • Es war der Tag des Roboters (Belmont Books, 1963). Nachdruck: Dennis Dobson, 1964.
  • Die Marsbesucher (Avalon Books, 1964)
  • Mission zu einem Stern (Avalon Books, 1964)
  • Damit die Erde nicht erobert werden (Belmont Books, Dezember 1966); Neuausgabe als Die Androids, (Tower Books, 1969)
  • Dieses seltsame morgen (Belmont Books, Februar 1966)
  • So dunkel ein Erbe (Lancer Books, 1966)
  • Reise in die Dunkelheit (Belmont Books, April 1967)
  • ... und andere werden geboren (Belmont Books, Januar 1968) (gebunden mit Der Dieb von Thoth durch Lin Carter)
  • Die drei Gesichter der Zeit (Tower Books, 1969)
  • Zum dunklen Turm (Lancer Books, 1969) (wie von Lyda Belknap Long)
  • Monster von der Zeit aus der Zeit (Beliebte Bibliothek, 1970 PBK Original). Nachdruck in HC, London: Robert Hale, 1971.
  • Überlebenswelt (Lancer Prestige/Magnum, 1971)
  • Der Hexenbaum (Lancer Books, 1971) (wie von Lyda Belknap Long)
  • Feuer der Hexen (Populärbibliothek, 1971) (wie von Lyda Belknap Long)
  • Die Form der Angst (Beagle Books, Juli 1971) (wie von Lyda/Lydia Belknap Long; das Pseudonym des Autors 'Lyda Belknap Long' wurde auf dem Cover als 'Lydia Belknap Long' falsch bedruckt).
  • Die Nacht des Wolfs (Volksbibliothek, 1972)
  • Haus des tödlichen Nachtschattens (Beagle Books, März 1972) (wie von Lyda Belknap Long)
  • Vermächtnis des Bösen (Beagle Books, Juni 1973) (wie von Lyda Belknap Long)
  • Tiegel des Bösen (Avon, Juli 1974) (wie von Lyda Belknap Long)
  • Das Lemoyne Heritage (Zebra Books, 1977) (wie von Lyda Belknap Long)
  • Probe Nacht (Pub: Thomas L. Owen, 1981)
  • Ghor Kin-Slayer (Long hat eine Episode in dieser Round-Robin-Sequenz; Necronomicon Press, 1997)

Geschichtensammlungen

  • Die Hunde von Tindalos (Arkham House, 1946). Nachdrucke: London: Museum Press, 1950. NY: Belmont Books, August 1963.
  • John Carstairs: Space Detective (Frederick Fell, 1949). Nachdrucke: Toronto: McLeod, 1949 (?); Kemsley, 1951.
  • Seltsame Science -Fiction (August 1964). Nachdruck, London: Brown Watson, 1965 (als Das Schrecken aus den Hügeln). Enthält "The Horror from the Hills", plus "die Flamme des Lebens" und "Riese im Wald".
  • Die dunklen Bestien und acht andere Geschichten aus den Hunden von Tindalos (1964). Enthält die Hälfte des Inhalts des 1946 Die Hunde von Tindalos Sammlung.
  • Der Rand des Unbekannten (Arkham House, 1972). Nachdruck (PBK) Condor Books, 1978.
  • Die schwarzen Druiden und andere Geschichten. (London: Panther, 1975)
  • Ein gefährliches Experiment (Necronomicon Press, 1977; Single Story in Chapbook -Form). Diese Geschichte wird auch nachgedruckt in Das Auge über dem Kaminsims und anderen Geschichten.
  • The Early Long (NY: Doubleday, 1975) (London: Robert Hale, 1977). (NY: Jove/Hbj, 1979 als Die Hunde von Tindalos).
  • Nachtangst (Zebra Books, 1979). Intro von Roy Torgeson. 16 Geschichten aus den Pulps, einschließlich "The Horror from the Hills".
  • Flucht aus morgen: Drei bisher nicht geprahlte seltsame Geschichten (Necronomicon Press, 1995)
  • Das Auge über dem Kaminsims und anderen Geschichten: 4 zuvor nicht eingezogene seltsame Geschichten. Vorwort von H. P. Lovecraft. Herausgegeben von Perry M. Grayson. West Hills, CA: Tsathoggua Press, August 1995. Das Vorwort ist Lovecrafts Aufsatz "Das Werk von Frank Belknap Long, Jr.", nachgedruckt von Der United Amateur (Mai 1924).
  • Der Mann, der zweimal und drei andere gestorben ist (Wildside Press, 2009)

Theaterstücke

Ein Gast im Haus (CBS-TV-Fernsehspiel, 1954)

Aufnahmen

Audio Aufnahme von Author Podiumsdiskussion von First World Fantasy Convention, Providence, 1975. Longs Stimme wurde in einem Flexi-Disc-Rekord dieser Rede mit dem Fanzine erhalten Myrrdin Ausgabe 3 (1976). Die andere Seite des Flexi-Discs enthält eine Aufzeichnung von Robert Bloch's Rede von der Konvention.

Memoiren von H. P. Lovecraft

  • "Zufällige Erinnerungen von H. P. Lovecraft" (Marginalia)
  • "H.P.L. in Red Hook" (in Das okkulte Lovecraft, ed. Anthony Raven, 1975)
  • Howard Phillips Lovecraft: Träumer auf der Nachtseite (Arkham House, 1975). Italienische Übersetzung von Profondo Rosso, Rom, 2010 als H. P. Lovecraft E Le Ombre
  • "H. P. Lovecraft". Gedicht. Seltsame Geschichten (Juni 1938); nachgedruckt In Maya Splendor (S. 66)

Andere Aufsätze

  • "Zu Hause von Poe". Nachdruck in Lon Milo Duquette, ed. Das Weiser Book of Horror und das Okkult, Red Wheel/Weiser, 2014.

Einführungen in Bücher anderer

  • Joseph Payne Brennan. Die Chroniken von Lucius Leffing. Donald M. Grant, Verlag, 1977.
  • Richard Lupoff. Die Rückkehr des Schädelgesichts. Fax Collectors Editions, 1977.
  • H. P. Lovecraft Die Farbe aus dem Raum (Jove, 1978). Longs kurzes Vorwort wurde versehentlich aus dem ersten Druck dieser Sammlung weggelassen.
  • H. P. Lovecraft. Der konservative vollständige 1915-1923. West Warwick, RI: Necronomicon Press, 1976 (nur 50 Exemplare); 1977 (2000 Kopien). Herausgegeben von Marc A. Michaud.

Auszeichnungen

Longs Gedicht "Die Ehe von Sir John de Mandeville" war ein retrospektiver Kandidat für das beste Long -Gedicht im Jahr 1977 Rhysling -Auszeichnungen

Medienanpassungen

  • Longs Kurzgeschichte "The Space Esters" wurde als Folge 63 der Fernsehserie adaptiert Monster, mit Richard Clarke, Mart Hulswit und Richard M. Hughes.[17][18]

Siehe auch

  • Biographieportal

Verweise

  1. ^ a b Grimes, William (5. Januar 1994). "Frank Belknap Long, ein Autor von Science Fiction, ist mit 90 tot.". Die New York Times. Abgerufen 23. Dezember, 2014. Frank Belknap Long, der Autor von "The Hounds of Tindalos", "The Horror from the Hills" und andere Werke der Fantasie, The Supernatural and Science Fiction, starb am Sonntag im St. Vincent's Hospital in Manhattan. Er war 90 und lebte in Manhattan. ...
  2. ^ Peter Cannon. "Frank Belknap Long: Wann wurde er geboren und warum hat Lovecraft falsch gemacht?" StDuies in Weird Fiction 17 (Sommer 1995): 33-34.
  3. ^ Frank Belknap Long, Autobiografische Memoiren. West Warwick, RI: Necronomicon Press, 198, PP3-06
  4. ^ Long, Frank Belknap (21. Juli 1926). Ein Mann aus Genua und anderen Gedichten. Herausgegeben von W. Paul Cook, The Recluse Press.
  5. ^ a b Jacke Bio, Frank Belknap Long, Die Hunde von Tindalos, Sauk City, WI: Arkham House, 1946
  6. ^ Frank Belknap Long. Autobiografische Memoiren. West Warwick, RI: Necronomicvon Press, 198, S. 10-12.
  7. ^ Long, Frank Belknap (21. Juli 1935). Der Goblin -Turm. Dragon-Fly Press.
  8. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 23. September 2016. Abgerufen 22. September, 2016.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link), [1]
  9. ^ The Early Long, Doubleday, 1975, p.xxviiiii
  10. ^ Indick, Ben P. (Frühjahr 1994). "In Memoriam: Frank Belknap Long". Lovecraft -Studien (30): 3–4. ISSN 0899-8361.
  11. ^ a b Der neue Lovecraft -Sammler 9 (Winter 1995), 3
  12. ^ "Zu Ehren von Frank Belknap Longs Geburtstag". Thomas Ligotti online. Abgerufen 12. März, 2022.
  13. ^ "Fireaxe Homepage". www.neptune.net.
  14. ^ Charles P. Mitchell, Die komplette Filmographie H. P. Lovecraft. Westport, CT: Greenwood Press, 2001, p. 168
  15. ^ Long, Frank Belknap (21. Juli 1949). Beim Lesen von Arthur Machen; Ein Sonett. Hund und Entenpresse. OCLC 18503079.
  16. ^ H. P. Lovecraft, Das kommentierte übernatürliche Horror in der Literatur NY: Hippocampus Press, Überarbeitete und aktualisierte zweite Ausgabe, 2012, p. 82.
  17. ^ "Eine Lovecraft -Filmologie, Teil sechs: fragwürdige Einbeziehung". Yankee Classic Pictures. Abgerufen 15. September, 2013.
  18. ^ "Die Weltraumfresser" bei IMDB

Weitere Lektüre

  • Mike Ashley. "Frank B. Long". Fantasy -Medien, 1980, 13.
  • Mike Ashley. "Fiktion von Frank Belknap Long". Zellstoffgewölbe 12/13 (1996), ix.
  • Mike Ashley, "Erinnerungen an Frank Belknap Long". Zellstoffgewölbe 12/13 (1996).
  • Leigh Blackmore. "Am Rand des Unbekannten: Ein Besuch mit Frank und Lyda Belknap Long". Shoggoth Nr. 1 (1992).
  • Peter Cannon Lange Erinnerungen: Erinnerungen von Frank Belknap Long, Stockport: British Fantasy Society, 1997. Nachwort von Ramsey Campbell
  • Peter Cannon. "Frank Belknap Long: Ein persönlicher Tribut" in Cannon '' 'Sonnenuntergang Terrassenbilder in Lovecraft 'und anderen Essays. West Warwick, RI: Necronomicon Press, Juli 1990, 29-30.
  • Tom Collins. "Frank Belknap lange über Literatur, Lovecraft und das goldene Zeitalter von 'Weird Tales'". Dämmerungszone 1, Nr. 10 (Januar 1982)
  • Interview. "Frank Belknap Long". Fantasy -Newsletter (August 1980).
  • Grayson, Perry M. "Frank Belknap Long: Fantasist mehrerer Dimensionen: eine vorläufige kritische und historische Übersicht".
  • Grayson, Perry M. "Frank Belknap Long, Jr. (1903-1994): Sechs Jahrzehnte Nacht Angst in den Augen des jungen Mannes mit Spektakeln: eine ausgewählte Bio-Bibliographie". Gähnender Wirbel 1, Nr. 1 (Sommer 1994).
  • Grayson, Perry M. "Frank Belknap lange Pioniere das Unbekannte". Andere Dimensionen: Das Journal of Multimedia Horror Nr. 3 (Winter 1996), 24–27. Über Longs Beitrag zu den frühen Horror -Comics.
  • Grayson, Perry M. "Hagel Francis, Lord Belknap!". Intro in Der Zukunft entfliehen (Necronomicon Press, 1995)
  • Grayson, Perry M. "The Lyda Books". Gähnender Wirbel 2, Nr. 2 (Aug-Sept 1995)
  • Ben P. Indick. "In Memoriam: Frank Belknap Long". Lovecraft -Studien Nr. 30 (Frühjahr 1994)
  • S. T. Joshi "Frank Belknap Long: Die Götter sind tot", Kapitel 6 in Kaiser der Träume: Einige Notizen zur seltsamen Poesie. Sydney: P'rea Press, 2008. ISBN978-0-9804625-3-1 (PBK) und ISBN978-0-9804625-4-8 (HBK).
  • S. T. Joshi. "Dinge vom Meer: Die frühe seltsame Fiktion von Frank Belknap Long". Studien zur seltsamen Fiktion Nr. 25 (Sommer 2001).Nachdruck bei Joshis Die Entwicklung der seltsamen Geschichte.New York: Hippocampus Press, 2004, 98–106.
  • [LOCUS -Herausgeber] Nachruf: Long, Frank Belknap, Ort V32: 2 Nr. 397 Februar 1994
  • Lang, Frank Belknap, Autobiografische Memoiren, Necronomicon Press, 1986.
  • Lang, Frank Belknap, Die frühe lange: die Hunde von Tindalos, Jove Books, 1978.
  • Lang, Frank Belknap, Howard Phillips Lovecraft: Träumer auf der Nachtseite, Arkham House, 1975.
  • Longhorn, David."Ein kurzes langes Leben".(Bewertung von Peter Cannon's Lange Erinnerungen (siehe oben). Necrofile Nr. 27 (Winter 1998), 19–20.
  • Phelps.Donald."Frank Belknap Long". Pulpenschmied (Sommer 1984).
  • Preis, Robert M (ed). Krypta von Cthulhu Nr. 42 (1986) ist eine Sonderausgabe, die Long gewidmet ist.
  • [Price, Robert M.] "The Black Druid" (Nachruf). Krypta von Cthulhu 13, Nr. 2 (Gesamtnummer 86) (Eastertide 1994): 52.

Externe Links