Forstwirtschaft

Forstwirtschaft in Österreich

Forstwirtschaft ist das Wissenschaft und das Handwerk des Schaffens, Verwaltens, Pflanzens, Gebrauchs, Erhaltens und Reparierens Wälder, Wälderund damit verbundene Ressourcen für menschliche und ökologische Vorteile.[1] Forstwirtschaft wird in praktiziert Plantagen und natürlich steht.[2] Die Wissenschaft der Forstwirtschaft hat Elemente, die zur biologischen, physischen, sozialen, politischen und leitenden Wissenschaften gehören.[3] Die Waldbewirtschaftung spielt eine wesentliche Rolle der Schöpfung und Modifikation von Lebensräumen und Auswirkungen Ökosystem-Dienstleistungen Bereitstellung.[4]

Die moderne Forstwirtschaft umfasst im Allgemeinen ein breites Spektrum von Bedenken, in dem sogenannten Multiple-Use-Management, einschließlich der Bereitstellung von Holz, Kraftstoffholz, Naturschutzgebiet, natürlich Wasserqualitätsmanagement, Erholung, Landschafts- und Gemeinschaftsschutz, Beschäftigung, ästhetisch ansprechend Landschaften, Biodiversität Management, Wassereinzugsgebiet, Erosionsschutz, die Wälder aufbewahren als "Waschbecken" zum atmosphärisch Kohlendioxid

Waldökosysteme wurden als der wichtigste Bestandteil der angesehen Biosphäre,[5] Und die Forstwirtschaft hat sich als wichtig herausgestellt Angewandte Wissenschaft, Boot, und Technologie. Ein Praktiker der Forstwirtschaft ist als als bekannt Förster. Ein weiterer häufiger Begriff ist der Silviculturist. Küstenbau ist schmaler als Forstwirtschaft, nur mit Waldpflanzen besorgt, wird aber oft synonym mit Forstwirtschaft verwendet.

Alle Menschen sind auf Wälder und ihre biologische Vielfalt angewiesen, einige mehr als andere.[6] Forstwirtschaft ist ein wichtiges wirtschaftliches Segment in verschiedenen Industrieländern.[7] Da Wälder mehr als 86 Millionen grüne Arbeitsplätze anbieten und den Lebensunterhalt viel mehr Menschen unterstützen.[6] Zum Beispiel decken Wälder in Deutschland fast ein Drittel des Landgebiets ab,[8] Holz ist das wichtigste erneuerbare Ressourceund Forestry unterstützt jedes Jahr mehr als eine Million Arbeitsplätze und einen Wert von mehr als 181 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft.[9]

Weltweit verbringen schätzungsweise 880 Millionen Menschen einen Teil ihrer Zeit damit, Kraftstoffholz zu sammeln oder Holzkohle zu produzieren, viele von ihnen Frauen.[6]Menschliche Bevölkerungsgruppen sind in Gebieten mit niedrigem Einkommen mit hoher tendenziell niedrig Waldabdeckung und Biodiversität mit hoher Wald, aber die Armutsraten in diesen Gebieten sind in der Regel hoch.[6] Rund 252 Millionen Menschen in Wäldern und Savannen haben Einkommen von weniger als 1,25 US -Dollar pro Tag.[6]

Eine Laub Buche Wald in Slowenien

Forstwirtschaft im 21. Jahrhundert

Eine moderne Sägewerk

Heute eine starke Gruppe von Forschung existiert in Bezug auf das Management von Waldökosysteme und die genetische Verbesserung von Baumarten und Sorten. Forststudien umfassen auch die Entwicklung besserer Methoden für das Pflanzen, Schutz, Verdünnung, kontrolliertes Verbrennen, FällenExtrahieren und Verarbeitung von Holz. Eine der Anwendungen der modernen Forstwirtschaft ist Wiederaufforstung, in denen Bäume in einem bestimmten Gebiet gepflanzt und gepflanzt werden.

Bäume bieten den Menschen zahlreiche Umwelt-, soziale und wirtschaftliche Vorteile.[10] In vielen Regionen die Forstindustrie ist von großer ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung, wobei die Vereinigten Staaten mehr produzieren Holz als jedes andere Land der Welt.[11] Dritte Seite Zertifizierung Systeme, die eine unabhängige Überprüfung des Schallwaldes ermöglichen Verwaltung und nachhaltige Forstwirtschaft sind seit den 1990er Jahren in vielen Gebieten alltäglich geworden. Diese Zertifizierungssysteme entwickelten sich als Reaktion auf die Kritik an einigen Forstpraktiken, insbesondere die Entwaldung in weniger entwickelten Regionen sowie Bedenken hinsichtlich des Ressourcenmanagements in der entwickelte Welt.

In topografisch schwerer bewaldeter Gelände ist die ordnungsgemäße Forstwirtschaft für die Prävention oder Minimierung schwerer Boden wichtig Erosion oder auch Erdrutsche. In Gebieten mit hohem Potenzial für Erdrutsche können Wälder Böden stabilisieren und verhindern Sachschäden oder Verlust, menschliche Verletzungen oder Verlust des Lebens.

Waldbewohner

Waldbewohner der Australische Universität Chile in dem Valdivische Wälder von San Pablo de Tregua, Chile

Forstcher arbeiten für die Holzindustrie, Regierungsbehörden, Naturschutzgruppen, lokale Behörden, urban Parksvorstände, Bürgerverbände und privat Grundbesitzer. Der Forstberuf umfasst eine große Vielfalt an Arbeitsplätzen, wobei die Bildungsanforderungen von Bachelor -Abschlüssen bis hin zu Doktoranden für hochspezialisierte Arbeiten reichen. Industriewaldhersteller planen Waldregeneration beginnend mit sorgfältiger Ernte. Städtische Förster verwalten Bäume in Urban Green Spaces. Förster arbeiten in Baumpfleger wachsend Sämlinge Für Projekte zur Schaffung von Wäldern oder Regeneration. Förster verbessern den Baum Genetik. Waldingenieure entwickeln neue Bausysteme. Professionelle Forsträder messen und Modell Das Wachstum von Wäldern mit Werkzeugen wie Geografisches Informationssystem. Forstcher können sich bekämpfen Insekt Befall, Krankheit, Wald und Wiese Lauffeuer, aber zunehmend zu diesen natürlichen Aspekten des Waldes zulassen Ökosysteme ihren Kurs zu führen, wenn die Wahrscheinlichkeit von Epidemien oder das Risiko von Leben oder Eigentum niedrig. Zunehmend beteiligen sich die Wälder an Wildtieren Erhaltung Planung und Wasserscheide Schutz. Die Forsträder befassten sich hauptsächlich mit der Holzbewirtschaftung, insbesondere der Wiederaufforstung, der Aufrechterhaltung von Wäldern unter den erstklassigen Bedingungen und der Feuerkontrolle.[12]

Forstpläne

Forstcher entwickeln und implementieren Waldbewirtschaftungspläne, die sich auf kartierte Ressource stützen Inventare Zeigen eines Gebiets Topografisch Merkmale sowie seine Verteilung von Bäumen (nach Arten) und anderer Pflanzenbedeckungen. Pläne umfassen auch Landbesitzerziele, Straßen, Durchlässe, die Nähe zu menschlichen Behausungen, Wassermerkmalen und hydrologischen Bedingungen sowie Bödeninformationen. Die Waldbewirtschaftungspläne enthalten in der Regel empfohlene silvikulturell Behandlungen und ein Zeitplan für ihre Umsetzung. Anwendung digitaler Karten in geografischen Informationssystemen (GIS), die verschiedene Informationen über Waldgebiete extrahiert und integrieren, Bodenart und Baumabdeckungen usw. Verwenden, z. Laser -Scan fördert die Waldbewirtschaftungspläne in modernen Systemen.

Die Forstmanagementpläne umfassen Empfehlungen zur Erreichung der Ziele des Landbesitzers und der gewünschten zukünftigen Bedingung für das Eigentum, das ökologisch, finanziell, logistisch (z. B. Zugang zu Ressourcen) und anderen Einschränkungen unterliegt. Auf einigen Immobilien konzentrieren sich die Pläne auf die Herstellung von hochwertigen Holzprodukten zur Verarbeitung oder zum Verkauf. Daher sind Baumarten, Menge und Form, die alle für den Wert der Qualität und Menge der geernteten Produkte von zentraler Bedeutung sind, wichtige Bestandteile von Silvikulturplänen.

Zu den guten Managementplänen gehören die Berücksichtigung zukünftiger Bedingungen des Standes nach empfohlenen Erntebehandlungen, einschließlich zukünftiger Behandlungen (insbesondere bei mittleren Standbehandlungen) sowie Pläne für natürliche oder künstliche Regeneration nach endgültigen Ernte.

Die Ziele von Grundbesitzer und Miethalter Einfluss von Plänen für die Ernte und die anschließende Standortbehandlung. In Großbritannien müssen Pläne mit einer "guten Forstpraxis" immer die Bedürfnisse anderer Stakeholder wie nahe gelegenen Gemeinden oder Landbewohnern in Betracht ziehen, die in Waldgebieten leben oder neben Waldgebieten leben. Forstcher berücksichtigen bei der Entwicklung von Plänen Baumfälle und Umweltgesetze. Pläne weisen die nachhaltige Ernte und den Austausch von Bäumen an. Sie geben an, ob Straßengebäude oder andere Waldtechnikbetriebe erforderlich sind.

Landwirtschaft und Waldführer versuchen auch zu verstehen, wie die Gesetzgebung des Klimawandels wird beeinflussen, was sie tun. Die gesammelten Informationen liefern die Daten, die die Rolle von Landwirtschaft und Forstwirtschaft in einem neuen Regulierungssystem des Klimawandels bestimmen.[12]

Forstwirtschaft als Wissenschaft

In den letzten Jahrhunderten, Forstwirtschaft wurde als separate Wissenschaft angesehen. Mit dem Aufstieg von Ökologie und UmweltwissenschaftenEs gab eine Neuordnung in den angewandten Wissenschaften. In Übereinstimmung mit dieser Ansicht ist Forstwirtschaft eine primäre Landnutzungswissenschaft, die mit vergleichbar ist Landwirtschaft.[13] Unter diesen Überschriften kommen die Grundlagen hinter der Behandlung natürlicher Wälder über natürliche Ökologie. Wälder oder Baumplantagen, deren Hauptzweck die Extraktion von Waldprodukten ist, werden unter Verwendung einer Mischung aus ökologischen und agroökologischen Prinzipien geplant und verwaltet.[14] In vielen Regionen der Welt besteht ein erheblicher Konflikt zwischen Waldpraktiken und anderen gesellschaftlichen Prioritäten wie Wasserqualität, Wassereinzugsgebiet, nachhaltiges Fischen, Erhalt und Artenkonservierung.[15]

Genetische Vielfalt in der Forstwirtschaft

Das Herkunft von Forst -Fortpflanzungsmaterial Wird verwendet, um Wälder zu pflanzen, hat einen großen Einfluss darauf, wie sich die Bäume entwickeln genetische Vielfalt.[16] Allgemeiner alle Waldbewirtschaftungspraktiken, einschließlich in natürliche Regenerationssysteme, kann die genetische Vielfalt von Bäumen beeinflussen.

Der Begriffgenetische Vielfalt beschreibt die Unterschiede in DNA -Sequenz zwischen Individuen im Unterschied von Variationen, die durch Umwelteinflüsse verursacht werden. Die einzigartige genetische Zusammensetzung eines Individuums (ITS) Genotyp) wird seine Leistung bestimmen (seine Phänotyp) an einer bestimmten Stelle.[17]

Genetische Vielfalt ist erforderlich, um die Vitalität von Wäldern aufrechtzuerhalten und bereitzustellen Widerstandsfähigkeit zu Schädlinge und Krankheiten. Die genetische Vielfalt stellt auch sicher, dass Waldbäume unter verändernden Umweltbedingungen überleben, sich anpassen und weiterentwickeln können. Darüber hinaus ist die genetische Vielfalt die Grundlage der biologischen Vielfalt bei Arten und Ökosystem Ebenen. Forest genetic resources sind daher wichtig in der Waldbewirtschaftung zu berücksichtigen.[16]

Genetische Vielfalt in Wälder ist bedroht von Waldbrände, Schädlinge und Krankheiten, Lebensraumzerschneidung, schlechte silvikulturelle Praktiken und unangemessener Einsatz von Forst -Fortpflanzungsmaterial.

Etwa 98 Millionen Hektar Wald waren 2015 vom Brand betroffen; Dies war hauptsächlich im tropischen Bereich, wo das Feuer in diesem Jahr etwa 4 Prozent des gesamten Waldgebiets verbrannte. Mehr als zwei Drittel des betroffenen gesamten Waldgebiets waren in Afrika und Südamerika. Insekten, Krankheiten und Unwetterereignisse beschädigten 2015 etwa 40 Millionen Hektar Wälder, hauptsächlich in den gemäßigten und borealen Bereichen.[18]

Darüber hinaus stehen die marginalen Populationen vieler Baumarten aufgrund der neuen Bedrohungen aus Auswirkungen des Klimawandels.[16]

Die meisten Länder in Europa verfügen über Empfehlungen oder Richtlinien für die Auswahl von Arten und Herkunft, die in einer bestimmten Stelle oder Zone verwendet werden können.[17]

Geschichte

Hintergrund

Das vorindustrielles Alter wurde von synchronisiert von Werner Sombart und andere als "Holzalter" als Holz und Brennholz waren die Grundressourcen für Energie, Bau und Wohnungsbau. Die Entwicklung der modernen Forstwirtschaft ist eng mit dem Aufstieg von verbunden Kapitalismus, Wirtschaft als Wissenschaft und unterschiedliche Vorstellungen von Landnutzung und Eigentum.[19] römisch Latifundiae, große landwirtschaftliche Ländereien waren sehr erfolgreich, um die große Voraussetzung für das für das Römischen Reich notwendige Holzversorgung aufrechtzuerhalten.[20] Groß Abholzungen kam mit dem Niedergang der Römer.[20] Jedoch bereits im 5. Jahrhundert, Mönche im damaligen byzantinischen Romagna auf der Adria Küste konnten sich etablieren Zirbelkiefer Plantagen zur Verfügung Kraftstoffholz und Lebensmittel.[21] Dies war der Beginn des massiven Waldes, der von erwähnt wurde Dante Alighieri in seinem 1308 Gedicht Göttliche Komödie.[21]

Ähnliche nachhaltige formelle Forstpraktiken wurden von der entwickelt Visiten Im 7. Jahrhundert, als sie mit dem ständig wachsenden Holzmangel konfrontiert waren, führten sie einen Code ein, der sich mit der Erhaltung der Erhaltung befasste Eiche und Kiefer Wälder.[21] Die Verwendung und Verwaltung vieler Waldressourcen hat auch in China eine lange Geschichte Han-Dynastie und unter der Landbesitzung stattfinden Gentry. Ein ähnlicher Ansatz wurde in Japan verwendet. Es wurde auch später von der geschrieben Ming-Dynastie Chinesischer Gelehrter Xu Guangqi (1562–1633).

In Europa ermöglichten die Landnutzungsrechte in der mittelalterlichen und in der frühen Neuzeit verschiedene Benutzer, auf Wälder und Weiden zuzugreifen. Pflanzenstreu und Harzextraktion waren wichtig wie Tonhöhe (Harz) war wichtig für die Abdichten von Schiffen, Falken- und Jagdrechten, Brennholz und Gebäude, Holzversammlung auf Holzweiden und für Weidetiere in Wäldern. Der Begriff von "Commons"(Deutsch" Allmende ") bezieht sich auf die zugrunde liegende traditionelle Rechtszeit von Gemeinsames Land. Die Idee des geschlossenen Privateigentums kam in der Neuzeit. Die meisten Jagdrechte wurden jedoch von Mitgliedern des Adels beibehalten, die das Recht des Adels aufbewahrten, Zugang zu und nutzen gemeinsames Land für die Erholung, wie Fuchsjagd.

Entwicklung der frühen modernen Forstwirtschaft

Holzernte in Finnland
Ausbeutung von Pinselholz im Goldenen Steinrueck, Vogelsberg
Hans Carl von Carlowitz, Deutscher Bergmann

Systematisches Management von Wäldern für a nachhaltige Rendite von Holz begann in Portugal im 13. Jahrhundert wenn König Afonso III pflanzte den Pinhal do rei (Königskiefernwald) in der Nähe Leiria um die Küstenerosion zu verhindern und Bodenverschlechterungund als nachhaltige Quelle für Holz, die für die Marinekonstruktion verwendet werden.[22] Sein Nachfolger König Denis von Portugal Fortsetzung der Praxis und der Wald existiert heute noch.[23]

Die Waldbewirtschaftung blühte auch in der Deutsch Staaten im 14. Jahrhundert, z. in Nürnberg,[24] und im 16. Jahrhundert Japan.[25] Typischerweise wurde ein Wald in bestimmte Abschnitte unterteilt und zugeordnet; Die Holzernte war mit Blick auf die Regeneration geplant. Wie Holz Rafting Ermöglichte, große kontinentale Wälder zu verbinden, wie im südwestdeutschland, über Main, Neckar, Donau und Rhein mit den Küstenstädten und -staaten waren die frühen modernen Forstwirtschaft und der Fernhandel eng miteinander verbunden. Große Tannen im schwarzen Wald wurden „Holländer“ genannt, so wie sie waren gehandelt zu den niederländischen Schiffen. Große Holzflöße am Rhein waren 200 bis 400 m lang, 40 m breit und bestanden aus mehreren tausend Stämmen. Die Besatzung bestand aus 400 bis 500 Männern, darunter Schutz, Bäckereien, Öfen und Viehställe.[26] Timber Rafting Infrastructure ermöglichte große miteinander verbundene Netzwerke in ganz Kontinentaleuropa und ist in Finnland immer noch von Bedeutung.

Beginnend mit dem 16. Jahrhundert, verbesserte Welt Seehandel, ein Boom im Wohnungsbau in Europa und der Erfolg und weiter Berggeschrey (Rushes) der Bergbauindustrie erhöhte den Holzverbrauch stark. Die Vorstellung von 'Nachhaltigkeit', Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft ist eng mit der Arbeit von verbunden Hans Carl von Carlowitz (1645–1714), ein Bergbauadministrator in Sachsen. Sein Buch Sylvicultura Oeconomica, Oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zum Wällen wilden Baum-Zucht (1713) war die erste umfassende Abhandlung über nachhaltige Forstwirtschaft.[27] In Großbritannien und in gewissem Maße in Kontinentaleuropa die Gehege Bewegung und die Klärungen Bevorzugt streng eingeschlossenes Privateigentum.[28] Die Agrarreformer, frühen Wirtschaftsschreiber und Wissenschaftler versuchten, die traditionellen Commons loszuwerden.[29] Zu der Zeit eine angebliche Tragödie der Commons zusammen mit Ängsten vor a HolznotEin bevorstehender Holzmangel spielte eine Wassereinzugsgebietsrolle bei den Kontroversen über kooperative Landnutzungsmuster.[30]

Die Praxis, Baumplantagen in der zu etablieren britische Inseln wurde von John Evelyn, obwohl es bereits eine gewisse Popularität erworben hatte. Ludwig XIV'S Minister Jean-Baptiste Colbert's Eiche Wald von Tronçais, gepflanzt für die zukünftige Verwendung der Französische Marine, wie erwartet in der Mitte des 19. Jahrhunderts erwartet: "Colbert hatte an alles außer dem Dampfschiff gedacht," Fernand Braudel beobachtet.[31] Parallel dazu wurden ab dem späten 18. Jahrhundert in Forstschulen eingerichtet Hessen, Russland, Österreich-Ungarn, Schweden, Frankreich und anderswo in Europa.

Waldschutz und frühe Globalisierung

Ab den 1750er Jahren wurde in Frankreich und in den deutschen Ländern im Kontext von moderner wissenschaftlicher Forstwirtschaft entwickelt Naturgeschichte Stipendien- und Staatsverwaltung inspiriert von Physiokratie und Kameralismus. [32]Die Hauptmerkmale waren zentrales Management von professionellen Forstern, die Einhaltung nachhaltige Rendite Konzepte mit einer Tendenz zur Kraftstoffholz- und Holzproduktion, künstlicher Aufforstung und einer kritischen Sichtweise auf pastorale und landwirtschaftliche Anwendungen von Wäldern.[33]

Während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wurden in Britisch -Indien, den Vereinigten Staaten und Europa Waldschutzprogramme gegründet. Viele Förster stammten entweder aus Kontinentaleuropa (wie Sir Dietrich Brandis) oder dort ausgebildet (wie Gifford Pinchot). Herr Dietrich Brandis Gilt als Vater der tropischen Forstwirtschaft, europäische Konzepte und Praktiken mussten in tropischen und semi-ariden Klimazonen angepasst werden. Die Entwicklung von Plantage Die Forstwirtschaft war eine der (kontroversen) Antworten auf die spezifischen Herausforderungen in den tropischen Kolonien. Der Erlass und die Entwicklung von Waldgesetze und Bindungsvorschriften traten in den meisten westlichen Nationen im 20. Jahrhundert als Reaktion auf wachsende Bedenken hinsichtlich der Naturschutz und der zunehmenden technologischen Kapazität von auf Protokollierung Firmen. Tropische Forstwirtschaft ist ein eigener Zweig der Forstwirtschaft, der sich hauptsächlich mit Äquatorialwäldern befasst, die Wälder wie z. Teak und Mahagoni-.

Wald- und Landschaftsrestaurierung

Die Wald- und Landschaftsrestauration (FRR) ist definiert als ein Prozess, der darauf abzielt, die ökologische Funktionalität wiederzugewinnen und das menschliche Wohlbefinden in abgelegenen oder degradierten Landschaften zu verbessern.[34] FLR wurde als Reaktion auf den wachsenden Abbau und den Verlust von Wald und Land entwickelt, was dazu führte abgelehnte biologische Vielfalt und Ökosystemdienste.[34] Effektive FLR wird die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen.[34] Das Jahrzehnt der Vereinten Nationen zur Wiederherstellung von Ökosystemen (2021–2030) Bietet die Möglichkeit, Hunderte Millionen Hektar degradierter Wälder und anderer Ökosysteme wiederherzustellen.[34]

Mechanisierung

Die Forstmechanisierung war immer in engem Zusammenhang mit Metallarbeit und der Entwicklung mechanischer Werkzeuge zum Schneiden und Transport von Holz an sein Ziel.[35] Rafting gehört zum frühesten Transportmittel. Stahlsägen kamen im 15. Jahrhundert auf. Das 19. Jahrhundert erhöhte die Verfügbarkeit von Stahl für weit verbreitet für Whipsaws und eingeführt Waldbahnen und Eisenbahnen im Allgemeinen für den Transport und als Forstkunde. Weitere menschliche induzierte Veränderungen kamen jedoch seit dem Zweiten Weltkrieg im Einklang mit dem "Syndrom der 1950er Jahre".[36] Die erste tragbare Kettensäge wurde in erfunden 1918 in Kanada, aber große Auswirkungen der Mechanisierung in der Forstwirtschaft begannen nach dem Zweiten Weltkrieg.[37] Forstwirtschaft Ernte gehören zu den jüngsten Entwicklungen. Obwohl Drohnen, Flugzeuge, Laserscanning, Satelliten Und Roboter spielen auch eine Rolle in der Forstwirtschaft.

Frühe Zeitschriften, die noch vorhanden sind

Ausbildung

Geschichte der Forstbildung

Die erste engagierte Forstschule wurde von gegründet von Georg Ludwig Hartig bei Hungen in dem Festterau, Hessen1787, obwohl die Forstwirtschaft früher in Mitteleuropa unterrichtet worden war, auch in der Universität Gieessen, in Hesse-Darmstadt.

In Spanien war die erste Forstschule die Forsttechnikschule von Madrid (Escuela Técnica Superior de Ingenieros de Montes), gegründet 1844.

Das erste in Nordamerika, die Biltmore Forest School wurde in der Nähe gegründet Asheville, North Carolina, von Carl A. Schenck am 1. September 1898 auf dem Gelände von George W. Vanderbilt's Biltmore Estate. Eine andere frühe Schule war die New York State College für Forstwirtschaft, etabliert bei Cornell Universität Nur wenige Wochen später, im September 1898. Anfang des 19. Jahrhunderts gingen die nordamerikanischen Forstcher nach Deutschland, um Forstwirtschaft zu studieren. Einige frühe deutsche Waldbewohner wanderten ebenfalls nach Nordamerika aus.

Im Südamerika Die erste Forstschule wurde in Brasilien, in Viçosa, Minas Geraisim Jahr 1962 und zog im nächsten Jahr um, um eine Fakultät bei der Bundes Universität Paranáin curitiba.[47]

Forstbildung heute

Vorgeschriebenes Brennen wird von Forstern verwendet, um die Kraftstofflasten zu reduzieren

Heute beinhaltet die Forstbildung in der Regel die Ausbildung im Allgemeinen Biologie, Ökologie, Botanik, Genetik, Bodenkunde, Klimatologie, Hydrologie, Wirtschaft und Forstamt. Ausbildung in den Grundlagen von Soziologie und Politikwissenschaft wird oft als Vorteil angesehen. Professionelle Fähigkeiten in der Konfliktlösung und -Kommunikation sind auch für Schulungsprogramme wichtig.[48]

In Indien ist die Forstbildung in der vermittelt landwirtschaftliche Universitäten und in Forstforschungsinstituten (als Universitäten angesehen). An diesen Universitäten werden vierjährige Studiengänge auf Bachelor -Ebene durchgeführt. Masters und Doktoranden sind auch an diesen Universitäten erhältlich.

In den Vereinigten Staaten, postsekundär Forsterziehung, die zu a führt Bachelorabschluss oder Master-Studium wird von der akkreditiert Society of American Foresters.[49]

In Kanada verleiht das kanadische Institut für Forstwirtschaft Silberringe für Absolventen akkreditierter Universitäts -BSC -Programme sowie College- und technische Programme.[50]

In vielen europäischen Ländern erfolgt die Ausbildung in Forstwirtschaft gemäß den Anforderungen der Bologna -Prozess und die Europäischer Hochschulbereich.

Das Internationale Union of Forest -Forschungsorganisationen ist die einzige internationale Organisation, die die weltweiten Forstwissenschaftsbemühungen koordiniert.[51]

Weiterbildung

Um mit den sich ändernden Anforderungen und Umweltfaktoren Schritt zu halten, hört die Forstbildung bei Abschluss nicht auf. Zunehmend beteiligen sich Forstprofis regelmäßig, um ihre Managementpraktiken zu erhalten und zu verbessern. Ein immer beliebteres Werkzeug sind Marteloskope; Ein Hektar großer rechteckiger Waldstandorte, an denen alle Bäume nummeriert, abgebildet und aufgezeichnet sind. Diese Websites können verwendet werden, um virtuell zu tun Dünnungen und testen Sie die Holzqualitäts- und Volumenschätzungen sowie der Baum Mikrohabitats. Dieses System ist hauptsächlich für Regionen mit kleinen multifunktionalen Waldbewirtschaftungssystemen geeignet.

Verschiedene Forstforschung und Bildung

Siehe auch

Quellen

Definition of Free Cultural Works logo notext.svgDieser Artikel enthält Text von a Kostenloser Inhalt Arbeit. Lizenziert gemäß CC BY-SA 3.0 Lizenzerklärung/Genehmigung. Text entnommen von Globale Ressourcenbewertung 2020 Schlüsselergebnisse, FAO, FAO. Um zu lernen, wie man hinzufügt Offene Lizenz Text an Wikipedia -Artikel, siehe bitte Diese How-to-Seite. Informationen zur Wiederverwendung von Text von Wikipedia finden Sie in den Nutzungsbedingungen.

Definition of Free Cultural Works logo notext.svgDieser Artikel enthält Text von a Kostenloser Inhalt Arbeit. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 IGO Lizenzerklärung/Genehmigung. Text entnommen von Der Zustand der Weltwälder 2020. Wälder, Artenvielfalt und Menschen - kurz, FAO & UNEP, FAO & UNEP. Um zu lernen, wie man hinzufügt Offene Lizenz Text an Wikipedia -Artikel, siehe bitte Diese How-to-Seite. Informationen zur Wiederverwendung von Text von Wikipedia finden Sie in den Nutzungsbedingungen.

Verweise

  1. ^ "Safnet Dictionary | Definition für [Forstwirtschaft]". DictionaryOfforestry.org. 2008-10-22. Archiviert von das Original Am 2013-10-19. Abgerufen 2014-03-15.
  2. ^ "Samenursprung -Pinga Forstwirtschaftsfokus". Forstfokus. Abgerufen 5. April, 2018.
  3. ^ Young, Raymond A. (1982). Einführung in die Forstwissenschaft. John Wiley & Sons. p. ix. ISBN 978-0-471-06438-1.
  4. ^ Fouz, Jan; Frouzová, Jaroslava (2022). Angewandte Ökologie. doi:10.1007/978-3-030-83225-4. ISBN 978-3-030-83224-7. S2CID 245009867.
  5. ^ "Ökosystem Teil der Biosphäre". Tutorvista.com. Archiviert vom Original am 2013-11-11. Abgerufen 2014-03-15.
  6. ^ a b c d e Der Zustand der Weltwälder 2020. Wälder, Artenvielfalt und Menschen - kurz. Rom: FAO & UNEP. 2020. doi:10.4060/ca8985en. ISBN 978-92-5-132707-4. S2CID 241416114.
  7. ^ "Wie trägt die Forstindustrie zur Wirtschaft bei?". www.nrcan.gc.ca. 26. August 2014. Abgerufen 5. April, 2018.
  8. ^ Bundeswaldinventur 2002 Archiviert 2014-10-06 bei der Wayback -Maschine, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), abgerufen, 17. Januar 2010
  9. ^ UNTERNEHMEN WALD, WORTS ALS ENTERPRISE, Deutsche Private Forestry Association -Website Archiviert 2016-09-18 bei der Wayback -Maschine
  10. ^ "Abteilung für Umweltschutz". New York State Department. Archiviert vom Original am 2015-02-21. Abgerufen 2014-11-29.
  11. ^ Casanova, Vanessa; Hamilton, James (2019-04-03). "Non-Timber-Waldprodukte im Südosten der Vereinigten Staaten: Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer". Journal of Agromedicine. 24 (2): 121–124. doi:10.1080/1059924x.2019.1578141. ISSN 1059-924x. PMID 30712502. S2CID 73422895.
  12. ^ a b "Powersearch -Abmelden". Find.galgroup.com. Archiviert vom Original am 2013-05-10. Abgerufen 2014-03-15.
  13. ^ Wojtkowski, Paul A. (2002) Agroökologische Perspektiven in Agronomie, Forstwirtschaft und Agroforst. Science Publishers Inc., Enfield, NH, 356p.
  14. ^ Wojtkowski, Paul A. (2006) Um den Schaden rückgängig zu machen: Silvikultur für Ökologen und Umweltwissenschaftler. Science Publishers Inc., Enfield, NH, 313p.
  15. ^ Fische und Forstwirtschaft: weltweite Wechselwirkung und Management. Northcote, T. G., Hartman, G. F. Oxford, Großbritannien: Blackwell Science. 2004. ISBN 978-0-470-99524-2. OCLC 184983506.{{}}: CS1 Wartung: Andere (Link)
  16. ^ a b c De Vries, S. M. G., Alan, M., Bozzano, M., Burianek, V., Collin, E., Cottrell, J., Ivankovic, M. , L. und Yrjänä, L. (2015). "Pan-Europäische Strategie zur genetischen Erhaltung von Waldbäumen und der Etablierung eines Kernnetzwerks dynamischer Erhaltungseinheiten" (PDF). European Forest Genetic Resources Programm, Bioversity International, Rom, Italien.: xii + 40 p. Archiviert von das Original (PDF) Am 2017-01-31. Abgerufen 2017-01-20.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  17. ^ a b M. Konnert, B. Fady, D. Gömsry, S. A'Hara, F. Wolter, F. Ducci, J. Koskela, M. Bozzano, T. Maaten und J. Kowalczyk, J. . (2015). "Verwendung und Übertragung von Forst -Fortpflanzungsmaterial in Europa im Kontext des Klimawandels" (PDF). European Forest Genetic Resources Programm, Bioversity International, Rom, Italien.: xvi und 75 p. Archiviert von das Original (PDF) Am 2017-08-04. Abgerufen 2017-01-20.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  18. ^ Globale Ressourcenbewertung 2020 - Schlüsselergebnisse. Rom: FAO. 2020. doi:10.4060/ca8753en. ISBN 978-92-5-132581-0. S2CID 130116768.
  19. ^ Vergleichen Sie Joachim Radkau Wood: A History, 2011
  20. ^ a b Die Natur des mediterranen Europas: eine ökologische Geschichte, von Alfred Thomas Grove, Oliver Rackham, Yale University Press, 2003, Bewertung bei Yale University Press Archiviert 2014-10-06 bei der Wayback -Maschine Art des mediterranen Europas: Eine ökologische Geschichte (Übersicht) Brian M. Fagan, Journal of Interdisciplinary History, Band 32, Nummer 3, Winter 2002, S. 454-455 | Archiviert 2014-10-06 bei der Wayback -Maschine
  21. ^ a b c T. Mirov, Nicholas; Hasbrouck, Jean (1976). "6". Die Geschichte von Kiefern. Bloomington und London: Indiana University Press. p.111. ISBN 978-0-253-35462-4.
  22. ^ H. V. Livermore (2004). Portugal: Die Geschichte eines Reisenden. Boydell Press. p. fünfzehn. ISBN 978-1-84383-063-4. Archiviert vom Original am 2017-12-11.
  23. ^ "PGF - Mata Nacional de Leiria - ICNF". www.icnf.pt.
  24. ^ Butinger, Sabine (2013). "Idee der nachhaltzeit" [die Idee der Nachhaltigkeit]. Damals (auf Deutsch). 45 (4): 8.
  25. ^ "Forstwirtschaft in Yashino". Stadt von Nara, Nara. Archiviert von das Original Am 2011-06-28. Abgerufen 2010-10-12.
  26. ^ Beschleibung ein Archiviert 2014-11-29 bei der Wayback -Maschine
  27. ^ Dangel, Ulrich (2016-12-05). Wendepunkt im Holzbau: Eine neue Wirtschaft. Birkhäuser. ISBN 978-3-0356-0863-2.
  28. ^ Radkau, Joachim. Natur und Kraft. Eine globale Geschichte der Umwelt. Cambridge University Press. 2008.
  29. ^ Nature and Power, eine globale Geschichte der Umwelt, von Joachim Radkau, 2008, p. 72
  30. ^ Das Ende der Commons als Wasserscheide ' Das Zeitalter der Ökologie, Joachim Radkau, John Wiley & Sons, 03.04.2014,[Klarstellung erforderlich] p. 15 ff
  31. ^ Braudel, Fernand (1979). Die Räder des Handels: Zivilisation und Kapitalismus: 15. 18. Jahrhundert (Band II). University of California Press. p. 240. ISBN 978-0-520-08115-4.
  32. ^ Oosthoek, K. Jan; Hölzl, Richard (2018-02-19). Verwaltung der Wälder Nordeuropas: Geschichten vom Alter der Verbesserung bis zum Zeitalter der Ökologie. Berghahn Bücher. ISBN 978-1-78533-601-0.
  33. ^ Hölzl, Richard (2010-12-01). "Historisierung der Nachhaltigkeit: Deutsche wissenschaftliche Forstwirtschaft im achtzehnten und 19. Jahrhundert". Wissenschaft als Kultur. 19 (4): 431–460. doi:10.1080/09505431.2010.519866. ISSN 0950-5431. S2CID 143441568.
  34. ^ a b c d "Die Erde restaurieren - im nächsten Jahrzehnt". Unasylva. FAO. 71 2020/1 (252). 2020. doi:10.4060/cb1600en. ISBN 978-92-5-133506-2. S2CID 241374524.
  35. ^ Sundberg, b.; Silverside, C. R. (1988-04-30). Betriebseffizienz in der Forstwirtschaft: Vol. 1: Analyse. Springer Science & Business Media. ISBN 978-90-247-3683-6.
  36. ^ Christian Pfister (Hrsg.), Das 1950er Syndrom: Der Weg in Die Konsumgesellschaft, Bern 1995
  37. ^ Silverside, C. R. (1984-08-01). "Mechanisierte Forstwirtschaft, Zweiten Weltkrieg bis heute". Die Forstchronik. 60 (4): 231–235. doi:10.5558/TFC60231-4. ISSN 0015-7546.
  38. ^ a b c d e f Petru-ioan Becheru (August 2012). "Revista Pădurilor online". Rev. Pădur. (auf Rumänisch). 127 (4): 46–53. ISSN 1583-7890. 16819. Abgerufen 2012-10-21.[Permanent Dead Link](Webseite hat eine Übersetzungsschaltfläche)
  39. ^ "Schweizer Forstgesellschaft". www.szf-jfs.org.
  40. ^ "Ungarische Forstgesellschaft". www.oee.hu.
  41. ^ "Indianforester.org". Indianforester.org. Archiviert von das Original Am 2013-05-17. Abgerufen 2014-03-15.
  42. ^ Šumarski -Liste (Forestry Review), mit vollem digitalem Archiv seit 1877
  43. ^ "Revista Montes mit 12.944 kostenlose digitale digitale Dateien von 1868". Revistamontes.net. Archiviert von das Original Am 2013-11-27. Abgerufen 2014-03-15.
  44. ^ Victor Giurgiu (November 2011). "Revista Pădurilor (Journal of Forests) 125 Jahre des Existenz". Rev. Pădur. 126 (6): 3–7. ISSN 1583-7890. Archiviert von das Original Am 2016-05-17. Abgerufen 2012-04-06.(Webseite hat eine Übersetzungsschaltfläche)
  45. ^ "Časopis". Scindeks. Archiviert von das Original Am 2013-12-12. Abgerufen 2014-03-15.
  46. ^ "Udruženje Šumarskih inženjera i tehničara srbije - Istorijat". SrpSkosumarskoudruzenje.org.rs. Archiviert von das Original Am 2013-12-12. Abgerufen 2014-03-15.
  47. ^ "Nachrichten aus aller Welt". Unasylva. FAO. 23 (3). 1969. Archiviert vom Original am 2010-04-27. Abgerufen 2010-10-12.
  48. ^ Probe, V. A.; Bixler, R. P.; McDonough, M. H.; Bullard, S. H.; Snieckus, M. M. (16. Juli 2015). "Das Versprechen und die Leistung der Forstbildung in den USA: Ergebnisse einer Umfrage unter Arbeitgebern, Absolventen und Pädagogen von Forstwirtschaft". Journal of Forestry. 113 (6): 528–537. doi:10.5849/jof.14-122.
  49. ^ "SAF -akkreditierte und Kandidaten -Forstprogramme" (PDF) (Pressemitteilung). Society of American Foresters. 2008-05-19. Archiviert von das Original (PDF) am 2009-02-26. Die Society of American Foresters gewährt Akkreditierung nur für spezifische Bildungslehrpläne, die zu einem ersten beruflichen Abschluss in Forstwirtschaft auf der Ebene des Bachelors oder Masters führen.
  50. ^ "Kanadisches Institut für Forstwirtschaft - Silberringprogramm". Cif-ifc.org. Archiviert von das Original Am 2014-02-01. Abgerufen 2014-03-15.
  51. ^ "Entdecken Sie Iufro: Die Organisation". Iufro. Archiviert von das Original Am 2010-07-08. Abgerufen 2010-10-12.

Weitere Lektüre

  • Eyle, Alexandra. 1992. Charles Lathrop Pack: Timberman, Waldschützer und Pionier in der Forstbildung. Syracuse, NY: ESF College Foundation und College of Environmental Science and Forestry. Verteilt von Syracuse University Press. Verfügbar: Internetarchiv.
  • Hammond, Herbert. 1991. Den Wald zwischen den Bäumen sehen. Winlaw/Vancouver: Polestar Press, 1991.
  • Hart, C. 1994. Praktische Forstwirtschaft für den Agenten und den Vermesser. Stroud. Sutton Publishing. ISBN0-86299-962-6
  • Hibberd, B.G. (Ed). 1991. Forstpraxis. Handbuch für Forstkommission 6. London. HMSO. ISBN0-11-710281-4
  • Maser, Chris. 1994. Nachhaltige Forstwirtschaft: Philosophie, Wissenschaft und Wirtschaftswissenschaften. Delray Beach: St. Lucie Press.
  • Miller, G. Tyler. 1990. Ressourcenschutz und -management. Belmont: Wadsworth Publishing.
  • Oosthoek, K. Jan/ Richard Hölzl (Hrsg.) 2019. Verwaltung von Wäldern Nordeuropas. Geschichten vom Alter der Verbesserung bis zum Zeitalter der Ökologie. New York/Oxford: Berghahn Publ.
  • Radkau, Joachim Holz: Eine Geschichte, ISBN978-0-7456-4688-6, November 2011, Polity
  • Stoddard, Charles H. 1978. Wesentliche der Forstwirtschaft. New York: Ronald Press.
  • [1]. Vira, B. et al. 2015. Wälder und Nahrung: Bewältigung von Hunger und Ernährung in nachhaltigen Landschaften. Cambridge: Open Book Publishers.

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit Forstwirtschaft bei Wikimedia Commons
  • Werke im Zusammenhang mit Forstwirtschaft bei Wikisource
  • Forstwirtschaft bei Curlie