Forensische Fotografie

Schuheabdrücke an einem Tatort zurückgelassen

Forensische Fotografie Kann sich auf die visuelle Dokumentation verschiedener Aspekte beziehen, die an einem Tatort zu finden sind. Es kann die Dokumentation des Tatorts oder die physischen Beweise enthalten, die entweder an einem Tatort vorliegen oder bereits in einem Labor verarbeitet werden.[1] Die forensische Fotografie unterscheidet sich von anderen Variationen der Fotografie, da Tatortfotografen normalerweise einen sehr spezifischen Zweck für die Aufnahme jedes Bildes haben.[2] Infolgedessen kann die Qualität der forensischen Dokumentation das Ergebnis einer Untersuchung bestimmen, da es den Ermittlern mit dem Fehlen einer guten Dokumentation möglicherweise unmöglich ist, zu schließen, was passiert oder nicht passiert ist.[3]

Tatorte können wichtige Quellen für physische Beweise sein, die dazu verwendet werden, Verdächtige mit Szenen, Opfern mit Szenen und Verdächtigen gegenüber den Opfern zu verbinden. Locards Austauschprinzip ist ein wichtiges Konzept, das diese Beweisebeziehungen ermittelt.[3] Es ist der grundlegende Grundsatz, warum Tatorte untersucht werden sollten. Alles, was an einem Tatort zu finden ist, kann als physische Beweise verwendet werden, solange es für den Fall relevant ist. Deshalb ist die Dokumentation eines Tatorts und der physischen Beweise in seiner wahren Form der Schlüssel für die Interpretation der Untersuchung.

Forensic Photography ist eine Form der Dokumentation, wenn Sie wissen, dass entscheidende Informationen für eine Untersuchung zu einem Tatort gefunden werden können[1] Dies ist wichtig, um die Qualität entdeckter physischer Beweise beizubehalten. Zu den zu dokumentierten physischen Beweisen gehören diejenigen, die am Tatort, im Labor oder zur Identifizierung von Verdächtigen gefunden wurden.[1]

Alle forensischen Fotografie müssen drei Elemente an einem Tatort berücksichtigen: das Thema, die Skala und ein Referenzobjekt. Auch die forensischen Gesamtfotos müssen neutral und genau gezeigt werden Darstellung.[4]

Merkmale der forensischen Fotografie

Gemeinsame Arten von Fotografie wie kreative und künstlerische Fotografie ergeben einen anderen Zweck als eine forensische Fotografie.

Die Tatortfotografie ermöglicht es uns, wesentliche Aspekte der aus dem Tatort vorgestellten Aspekte des Tatorts zu erfassen, einschließlich des Umfangs, der Schwerpunkte der Szene und jeglichen physischen oder materiellen Beweisen, die an oder aus dem Ergebnis gefunden wurden.[5] Mit der Verwendung von Tatortfotografie kann der Kontext des Tatorts durch eine Reihe von Fotografien dargestellt werden. Ziel, die ganze Geschichte zu erzählen.[5] Solche Fotos werden verwendet, um die physische Umgebung der Szene und ihrer Umgebung zusätzlich zu physischen Beweisen zu erfassen vor Ort und Schlüsselbereiche des Tatorts (z. B. Eingänge und Ausgänge).[5] Darüber hinaus können diese Fotos in verschiedenen Bereichen aufgenommen werden, abhängig von dem Inhalt, der erfasst wird.[5] Beispielsweise können physische Beweise (z. B. Fußabdrücke, Wunddetails, Spurenbeweise usw.) Nahaufnahmen erfordern, während die Bedingungen eines Raums möglicherweise nur insgesamt und/oder im Mitteltonstand erfordern.[5] Fotos können auch mit Videoaufnahmen unterstützt werden.[5]

Evidenzfotografie

Diese Form der Fotografie soll Bilder der unterschiedlichen Arten von physischen Beweisen bereitstellen und als Beweise vor Gericht verwendet werden.[5][6] Teil des Fallaufzeichnungen oder von anderen Ermittlern;[6] Typischerweise von forensischen Befunden während der Analyse verschiedener forensischer Disziplinen. Forensische Laboratorien verwenden im Allgemeinen Infrarot-, Ultraviolett (UV )-, Röntgen- oder Laserstrahlung zusätzlich zu Kameras und Mikroskopen, um Details darzustellen, die ansonsten für das Nakedauge unsichtbar wären.[5] Es ist jedoch wichtig, dass solche Details das Erscheinungsbild und die Bedingung der dokumentierten Beweise nicht beeinträchtigen.[6]

Um Qualitätsfotos zu gewährleisten, werden allgemeine Beweise unter folgenden Bedingungen dokumentiert:[6]

  1. Die Beweise werden auf einen sauberen und distraktionfreien Hintergrund gelegt (d. H. Hintergrundpapier, Metzgerpapier, neutraler Arbeitsplatten usw.).
  2. Sogar Beleuchtung. Dies kann mit zwei Lichtquellen mit gleicher Leistung und Entfernung erreicht werden, die ungefähr 45 Grad in Richtung der Beweise platziert werden.
  3. Die Kamera sollte direkt über den Beweis gelegt werden. Für größere Gegenstände kann eine Leiter oder ein Gerüst erforderlich sein.
  4. Fallnummer und Skala in allen Fotografien vorhanden.
  5. Alle Seiten der Beweise fotografiert
  6. Nahaufnahmefotos relevanter Details zu den Beweisen.

Impression Fotografie

Fotografien von Eindrücken wie Fingerabdrücken, Schuheabdrücke und Werkzeugmarken erfordern bestimmte Standards, da sie analysiert, verglichen und durch gesucht werden können und durch große digitale Datenbanken gesucht werden.[5] Beispielsweise werden häufig Fingerabdrücke in das automatisierte Fingerabdruck -Identifikationssystem (AFIS) eingegeben. Um die Standards für solche materiellen Beweise zu erfüllen, müssen sie:[5]

  1. Füllen Sie den Rahmen mit dem Eindruck, die Auflösung der Kamera zu nutzen.
  2. Fügen Sie eine Skala zur genauen Kalibrierung ein;
  3. Parallele Ebenen des Subjekts, der Skala und des Bildes haben;
  4. In scharfem Fokus stehen und richtig ausgesetzt werden; und
  5. Sogar das Interesse beleuchtet.

Darüber hinaus wird vermutet, dass diese Impressionsbilder in der Kamera aufgezeichnet werden ROH, obwohl der Fotograf sich entscheiden kann, über zu bearbeiten Photoshop oder eine andere Bearbeitungssoftware.[5] Das wird a erzeugen Tiff Bild, aber die Qualität des Bildes erhöhen.[5]

Fahndungsschüsse

Fahndungsschüsse werden für Personen eingesetzt, die wegen eines Verbrechens angeklagt wurden, und sobald einer erstellt wurde, wird sie automatisch in eine Master -Datenbank mit vorhandenen Informationen zu dieser Person eingegeben.[5] Um eine konsistente Qualität aufrechtzuerhalten, sind standardisierte Beleuchtung, Hintergrund und Entfernung erforderlich.[5] Zusätzlich zur Zusammenarbeit mit eingereichten Informationen ist auch physikalische Merkmale (z. B. Haar- und Augenfarbe, Gesichtshaar, Tätowierungen usw.) zugeordnet und angemessen ist eine Fotoaufstellung erforderlich.[5]

Methoden

Alle Fotos müssen drei Elemente enthalten: das Subjekt, eine Skala und ein Referenzobjekt. Tatortfotos sollten immer im Fokus mit dem Thema des Fotos als Hauptziel der Szene stehen. Es sollte immer eine Skala oder Herrscher vorhanden sein. Auf diese Weise können die Ermittler die Größe des Bildes ändern, um die Szene genau zu rekonstruieren. Die Gesamtfotos müssen eine faire und genaue Darstellung dessen sein, was gesehen wird. Eine Farbänderung kann ein Objekt für Ermittler und möglicherweise Juroren falsch identifizieren. (Abbildung 3.0)

Vorläufige Gesamtfotos sollten versuchen, die Beweisstellen und die Identifizierung von Merkmalen der Szene zu erfassen, wie Adressen, Fahrzeugidentifikationsnummern und Seriennummern, Schuhe/Reifenmarkierungsabdrücke und die Bedingungen der Szene. Während der Zweck des Gesamtfotos darin besteht, die Bedingungen der Szene und die Beziehung von Objekten zu dokumentieren, dient das Medium -Range -Foto dazu, das Erscheinungsbild eines Objekts zu dokumentieren.

In allen Fotos muss eine Skala enthalten sein, sowie ein Marker, um die Identität des betreffenden Objekts anzuzeigen. Auch hier müssen Objekte mit Mittelstreckenfotos eine faire und genaue Darstellung dessen sein, was gesehen wird. Die Anpassung der fotografischen Prinzipien oder der Beleuchtung kann es dem Fotografen ermöglichen, dieses Ziel zu erreichen.

Figure 3.1

Oben Bild ist Abbildung 3.1. Welches ist die richtige Darstellung?

In Abbildung 3.1, Foto 2 ist eine korrekte Darstellung.

Foto 1 hat zu viel Licht. Dies bedeutet, dass der Fotograf nicht das richtige Licht fangen konnte, um das Objekt zu beschreiben. Durch das Einstellen des Blitzes sollte der Fotograf einen Kamera -Blitz einstellen, um das Objekt zu erfassen.

Im Allgemeinen sind die grundlegenden Komponenten der Makro- oder Beweisfotografie wie folgt: Wenn Beweisfotos zu einem späteren Zeitpunkt zur Verwendung in einer kritischen Vergleichsprüfung durchgeführt werden sollen, müssen die Richtlinien gemäß den besten Praktiken digitaler Beweise befolgt werden.

  1. Das digitale Bild muss in a erfasst werden Verlustfreie Kompression Format. Die beiden weithin anerkannten verlustfreien Komprimierungsformate sind markiertes Bilddateiformat (TIFF) und RAW. TIFF ist ein universeller Dateityp, während RAW -Dateien auf der Grundlage des Herstellers der Kamera basieren. Möglicherweise ist eine spezielle Software erforderlich, um ein Rohbild zu öffnen und zu verbessern.
  2. Die Kamera muss sich auf einer geerdeten Plattform wie einem Kopierständer oder einem Stativ befinden. Im Allgemeinen kann der menschliche Körper natürliche Schwingungen mit einer Kamera -Verschlusszeit nicht mehr stoppen als 1/60 Sekunde. Durch die Verwendung einer geerdeten Plattform kann sich das Thema in vollem Fokus befinden.
  3. Der Kamera -Verschluss muss über ein Fernkabel oder über den Timer -Modus gesteuert werden. Durch die einfache Wirkung des Verkleinerung der Verschlussregelung vibriert die Kamera und verliert den Fokus des Themas.

Dokumentation

Der antwortende Beamte muss auch ein Fotoprotie beibehalten, wenn eine fotografische Dokumentation in Anspruch genommen wird. Das Protokoll sollte das Datum und die Uhrzeit des Fotos, das Thema und alle zusätzlichen Notizen enthalten. Diese Protokolle müssen in einer Falldatei oder in einem Vorfallbericht aufrechterhalten werden, da sie Teil des Prüfungsdatensatzes und entdeckbares Material vor Gericht sind.[7]

Figure 3.2

Digitale Fotografie

Fotografen müssen zuerst Prinzipien der Fotografie verstehen. Wenn die Fotografen die Fotos selbst machen, müssen sie drei Komponenten berücksichtigen. Die drei Komponenten sind ISO, Verschlusszeit und Blende.

Das Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) ist eine internationale Standardeinstellung, die sich aus Vertretern verschiedener nationaler Standardorganisationen zusammensetzt. Die tatsächliche Bedeutung in der Fotografie ist a Lichtempfindlichkeit gegenüber Licht

ISO

ISO EXPLAIN

Durch das Anpassen von ISO können die Fotos in derselben Umgebung unterschiedlich angezeigt werden. In der dunklen Umgebung macht ISO den Lichtsensor der Kamera empfindlicher. Es hilft Fotografen, das richtige Licht in dunkelem oder hartem Zustand zu treffen. Unter zwei Fotos ist das Foto 2 eine richtige Darstellung, da es klare Objekte mit richtiger Helligkeit zeigt. ISO hat jedoch eine hohe Möglichkeit, Kamerasrauschen zu machen, was eine visuelle Verzerrung darstellt. Zu viel Abhängigkeit von ISO kann das Bild verzerren. Aus diesem Grund müssen die Fotografen ISO verstehen, bevor sie es verwenden.

Verschlusszeit

Verschlusszeit Ist die Zeitspanne, in der der Film oder der digitale Sensor in der Kamera Licht ausgesetzt ist. Objekt und Bild können durch Verschlusszeit unterschiedlich angezeigt werden. Nachfolgend finden Sie die Beispiele.

Shutterspeed1.jpg

Diese beiden Fotos werden unter der gleichen Situation aufgenommen, mit Ausnahme der Kamera -Verschlusszeit. In der obigen Situation macht die langsame Verschlusszeit das Bild klarer und heller, da die niedrige Verschlusszeit leichte als hohe Verschlusszeiten erfordert. Die hohe Verschlusszeit ist jedoch häufig für ein sich bewegendes Objekt erforderlich.

Blende (F-Stop)

Öffnung bezieht sich auf die Größe der Öffnung im Objektiv. Ein Nebeneffekt des Öffnens oder Schließens der Blende ist eine Änderung des Ausmaßes des Bildes, das sich als Fokus befindet. Eine kleinere Apertur (übersetzt zu einem größeren nummerierten F-Stopp) bedeutet eine Tiefe Tiefenschärfe Wie auf Foto 1. zu sehen ist eine größere Blende (übersetzt zu einem niedrigeren nummerierten F-Stop) bedeutet eine flachere Feldtiefe. In allen Arten von Fotografie wird die Größe der Blende allgemein als "f-stop" bezeichnet, die in Begriffen wie f/1,4, f/5.6, f/16 usw. beschrieben wird Linse bis zur Größe der Blende.[8]

FOCUS.jpg

Foto 1 zeigt aufgrund der verwendeten kleinen Blende alle Objekte sehr deutlich im Fokus. Foto 2 zeigt ein Objekt mit kritischem Fokus, aber die Objekte vor und nach der Fokusebene sind aufgrund der großen Blende verschwommen.

Verwendung von Flash

Externe Flash -Einheiten sind hilfreiche Instrumente, wenn sie auf einen Tatort reagieren und die ordnungsgemäße Beweisdokumentation. Der Weißabgleich eines Fotoletten -Einheits ist so eingestellt, dass das Tageslicht nachgeahmt wird, um die richtige Farbbalance des Themas zu gewährleisten. Der Fotograf muss sich der Überlegungen bewusst sein, die aufgrund der Richtung des Blitzes und der Position des Themas auftreten können. Um Flash -Reflexionen zu vermeiden, wie unten gezeigt, muss der Blitz entweder aus dem Kamerakörper entfernt werden, wodurch ein Winkel erzeugt oder von der Decke abprallt wird.

Directflash.jpg

Das Wort "Foto" ist in den obigen Bildern falsch geschrieben.

Ausrüstung

Zu den Tools, die erforderlich sind, um den Tatort ordnungsgemäß zu dokumentieren, gehören:[9]

Fit für Gericht

Die Bilder müssen klar sein und normalerweise Skalen haben. Sie dienen dazu, die Ermittler nicht nur an die Szene zu erinnern, sondern auch ein greifbares Bild dem Gerichtshof bereitzustellen, um es besser zu ermöglichen, zu verstehen, was passiert ist. Die Verwendung mehrerer Ansichten aus verschiedenen Blickwinkeln hilft, das Problem von zu minimieren Parallaxe. Gesamtbilder haben keine Skalen und dienen dazu, das allgemeine Layout zu zeigen, wie zum Beispiel das Haus, in dem der Mord angenommen wird. Kontextbilder zeigen Beweise im Kontext, wie das Messer neben dem Sofa. Nahaufnahmen zeigen feine Details eines Artefakts, wie z. B. einen blutigen Fingerabdruck auf dem Messer.

Fotografien für Straßenverkehrsvorfälle (RTI) zeigen das Gesamtlayout in der Szene aus vielen verschiedenen Winkeln, mit Nahaufnahmen von erheblichen Schäden, oder Beweise nachverfolgen wie Reifenspuren bei a Verkehrsunfall. Wie bei der Fotografie der Tatorts ist es wichtig, dass die Seite so weit wie möglich unberührt und unberührt ist. Einige wesentliche Interventionen, wie die Rettung eines gefangenen Opfers, müssen in den zu diesem Zeitpunkt vom Fotografen gemachten Notizen aufgezeichnet werden, damit die Authentizität der Fotografien überprüft werden kann.

Wie bei allen Beweisen a Sorgerechtskette Muss für Tatortfotos aufrechterhalten werden. Manchmal verarbeitet ein CSI (forensischer Fotograf) seinen eigenen Film oder es gibt ein bestimmtes Labor dafür. Unabhängig davon, wie es getan wird, muss jede Person, die mit den Beweisen umgeht, erfasst werden. Sicherere digitale forensische Bildgebungsmethoden können angewendet werden, um gegen Manipulationen und unsachgemäße Offenlegung zu gewährleisten.[10] Unfallszenenbilder sollten ebenfalls identifiziert und bezogen werden. Polizeifotos, die am Tatort häufig in zivilen Fällen verwendet werden.

Analyse historischer Fotografien

Original Tay Bridge aus dem Norden
Foto von 1880 mit gefallener Tay Bridge

Kriminalitäts- oder Unfallszenenfotos können oft wiederanalysiert werden Kaltfälle oder wenn die Bilder vergrößert werden müssen, um kritische Details anzuzeigen. Fotografien, die durch Filmexposition gemacht wurden, enthalten normalerweise viele Informationen, die möglicherweise lange nach dem Aufnehmen des Fotos entscheidend sein. Sie können leicht durch Scannen digitalisiert und dann vergrößert werden, um die für die neuen Analyse erforderlichen Details anzuzeigen. Zum Beispiel ist die Kontroverse seit einigen Jahren wegen der Sache der Tay Bridge Katastrophe von 1879, als eine halbe Meile der neuen Brücke in einem Sturm zusammenbrach und einen Expresszug in die Mündung des Flusses Tay fuhr. Mindestens 75 Passagiere und Crew wurden bei der Katastrophe getötet.

Die wenigen Tage nach dem Unfall wurden in den Jahren 1999 bis 200000 wieder aufgenommen, indem sie sie digitalisiert und die Dateien erweitert, um kritische Details anzuzeigen. Die Originale waren seit einem großen sehr hohe Auflösung Plattenkamera wurde mit einem kleinen verwendet Öffnung, plus ein kleiner Getreidefilm. Die neu analysierten Bilder werfen neues Licht darauf, warum die Brücke fiel, was darauf hindeutet, dass Design Fehler und Mängel in der Gusseisen Spalten, die den Abschnitt mit dem Mittelpunkt unterstützten, führte direkt zu dem katastrophales Versagen. Alternative Erklärungen, dass die Brücke während des Sturms in dieser Nacht vom Wind niedergeblasen wurde oder dass der Zug entgleist und die Träger getroffen wurde. Die Neuanalyse stützt das ursprüngliche Untersuchungsgericht, in dem festgestellt wurde, dass die Brücke "schlecht gestaltet, schlecht gebaut und schlecht gepflegt" war.[11]

Bedenken hinsichtlich der wissenschaftlichen Gültigkeit

A 2019 ProPublica Die Untersuchung ergab, dass es trotz häufiger Verwendung durch das FBI erhebliche Bedenken hinsichtlich der wissenschaftlichen Gültigkeit der Analyse fotografischer Beweise durch das FBI gibt. ProPublica "gebetene führende Statistiker und forensische Wissenschaftsexperten, die Bildprüfer von Methoden zu überprüfen, haben in Gerichtszusammenschriften, veröffentlichten Artikeln und Präsentationen detailliert beschrieben. Die Experten identifizierten zahlreiche Fälle von Prüfern, die die wissenschaftliche Genauigkeit der Techniken überschätzen, und besagten einige ihrer Behauptungen, die sich der Logik widersetzen."[12]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ a b c Nafte, Myriam; Dalrymple, Brian (2021). Kriminalität und Messung: Methoden in der forensischen Untersuchung. Durham, NC: Carolina Academic Press. S. 49–70. ISBN 9781531008536.
  2. ^ Robinson, Edward M. (2013). Einführung in die Tatortfotografie (Online-Ausg. Ed.). Oxford, Großbritannien: Elsevier/Academic Press. S. 1–77. ISBN 9780123865434.
  3. ^ a b Gardner, Ross M.; Krouskup, Donna R. (2019). Praktische Tatortverarbeitung und -untersuchung. Boca Raton, FL: Taylor & Francis Group. S. 107–144. ISBN 978-1-138-04778-5.
  4. ^ Miller, Marilyn; Peter, Massey (2016-01-29). Der Tatort ist ein visueller Leitfaden. San Diego: Akademische Presse. S. 37–44. ISBN 9780128012451.
  5. ^ a b c d e f g h i j k l m n o Nafte, Myriam; Dalrymple, Brian (2021). Kriminalität und Messung: Methoden in der forensischen Untersuchung. Durham, NC: Carolina Academic Press. S. 49–70. ISBN 9781531008536.
  6. ^ a b c d Mancini, K. & Sidoriak, J. (2017). Grundlagen der forensischen Fotografie: Praktische Techniken zur Beweisdokumentation des Standorts und im Labor (1. Aufl.). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781315693125
  7. ^ Reitnauer, Andrew R. (2015-06-24). Reaktion auf die Tatort und Beweissammlung in Sicherheitsaufsicht und -management (Viertes Ausgabe). Butterworth-Heinemann. S. 443–459. ISBN 9780128001134.
  8. ^ https://www.masterclass.com/articles/photography-101-what-are-f-stops[nackte URL]
  9. ^ Fish, Jacqueline T.; Miller, Larry S.; Braswell, Michael C.; Wallace Jr., Edward W. (2014-01-01). Kapitel 3 - Dokumentieren des Tatorts: Fotografie, Videografie und Skizzieren. Boston: Anderson Publishing, Ltd. S. 59–83. ISBN 9781455775408.
  10. ^ Lawrence Memorial Hospital sexueller Übergriff Untersuchungsraum[Permanent Dead Link] mit SDFI -System
  11. ^ Porter, Glenn (2013). "Bilder als Beweis". Präzedenzfall. 119 (Nov/Dez): 38–42. Abgerufen 11. August 2014.
  12. ^ Gabrielson, Ryan (2019-01-17). "Das FBI sagt, dass seine Fotoanalyse wissenschaftliche Beweise ist. ...". ProPublica. Abgerufen 2019-01-20.

Verweise

Weitere Lektüre

  • Einführung in die forensische Technik (Die forensische Bibliothek) von Randall K. Noon, CRC Press (1992).
  • Forensic Engineering Untersuchung von Randall K. Noon, CRC Press (2000).
  • Forensic Materials Engineering: Fallstudien von Peter Rhys Lewis, Colin Gagg, Ken Reynolds, CRC Press (2004).
  • Peter R Lewis und Sarah Hainsworth, Kraftstoffleitungsversagen durch Spannungskorrosionsrisse, Engineering Misserfolg, 13 (2006) 946-962.
  • Peter R. Lewis, Schöne Eisenbahnbrücke des silbernen Tays: Wiederbelastung der Tay Bridge -Katastrophe von 1879 wieder investieren, Tempus, 2004, ISBN0-7524-3160-9.