Volkskostüm

Faroesisch Volkstanz Club mit einigen Mitgliedern in nationalen Kostümen

A Volkskostüm (Auch regionales Kostüm, Nationaltracht, traditionelles Kleidungsstück, oder traditionelle Inschütze) drückt an ein Identität durch Kostüm, was normalerweise mit einem geografischen Gebiet oder einer Zeitspanne in der Geschichte verbunden ist. Es kann auch auf einen sozialen, ehelichen oder religiösen Status hinweisen. Wenn das Kostüm verwendet wird, um die darzustellen Kultur oder Identität von einem bestimmten ethnische Gruppe, es ist normalerweise als bekannt als Ethnisches Kostüm (Auch Ethnisches Kleid, ethnischen Verschleiß, Ethnische Kleidung, Traditioneller ethnischer Verschleiß oder Traditionelles ethnisches Kleidungsstück). Solche Kostüme kommen oft in zwei Formen: eines für alltägliche Anlässe, die andere für traditionelle Festivals und formelle Kleidung.

Nach dem Aufstieg von Romantischer Nationalismusdie vorindustrielle Bauernschaft von Europa kam, um als Modelle für alles zu dienen, die echt und wünschenswert erschienen. Ihre Kleider werden zu sogenannten "typischen" Formen kristallisiert, und Enthusiasten übernehmen diese Kleidung als Teil ihrer Symbolismus.

In Gebieten wo Westliche Kleidercodes sind geworden, traditionelle Kleidungsstücke werden oft bei besonderen Veranstaltungen oder Feierlichkeiten getragen. insbesondere diejenigen, die mit kulturellen Traditionen, Erbe oder Stolz verbunden sind. Internationale Veranstaltungen können für nicht-westliche Teilnehmer mit einem Gelände sorgen Kleiderordnung wie "Geschäftsanzug oder nationales Kleid".

In der modernen Zeiten gibt es Fälle, in denen traditionelle Kleidungsstücke von benötigt werden von Gesamtgesetze. Im Bhutan, das traditionelle Tibetaner-Stil Kleidung von Gho und Kera für Männer und Kira und Toego Für Frauen müssen alle Bürger getragen werden, einschließlich derjenigen, die nicht des tibetischen Erbes sind. Im Saudi-ArabienFrauen müssen auch das tragen Abaya in der Öffentlichkeit.

Afrika

Eine Gruppe nigerianischer Frauen tragen Pagne.

Zentralafrika

Toghu oder Tugh ist die offizielle traditionelle Innenherrschaft Kameruns, die von Männern, Frauen und Kindern gewonnen wurde

Ostafrika

Baganda Menschen in ihren kulturellen Outfits. Männer legten Kanzu und Damen Ggomeesi an

Nordafrika

Traditionelle Gandoura, Algerien

Südafrika

Zulu traditionelle Kleidung

Westafrika

Yoruba Männer im Volk Kostüm

Asien

Zentralasien

Türkische Länder:

Ostasien

Jede ethnische Gruppe Chinas hat ihr eigenes traditionelles Kostüm.
Mongolei

Nordasien

Südasien

Indische Kulturkleider

Südostasien

Kambodschaner Sompot Chong Kben
Indonesisch Mädchen traditionell traditionell Palembangese Songket

Westasien

Türkische Länder:

Naher Osten:

Europa

Nordkaukasus -Volkskostüme. Der Text am Ende des Bildes liest sich (von links nach rechts): Ossetianer, Circassianer, Kabardianer, und Tschetschenisch.
Kostüme der Einwohner des Königreichs Ungarn im Jahr 1855: Rumänisch, ethnisches Ungar (Magyar), Slowakische und deutsche Bauern
Ein Bild von 1831 des Volkskostüms der Kuopio Menschen in Finnland
Morris tanzen in englischen Volkskostümen
Traditionell Kroj aus Slowakei
Andalusischer Volkskostüme von Spanien

Osteuropa

Zentraleuropa

Nordeuropa

Südeuropa

Westeuropa

Nordamerika

A Siksika Blackfoot Capote; Die Capote wird als traditioneller Mantel des Métis, einige Prärie First Nations und French-Canadianer Voyageure.
China Poblana Kleid, Symbol der Stadt Puebla und manchmal als das nationale Kostüm Mexikos angesehen.

Karibik

Zentralamerika

Nordamerika

Ozeanien

Australien und Neuseeland

Melanesie

Mikronesien

Polynesien

Südamerika

Anmerkungen

  1. ^ "Volk Kostüm". estonica.org. Abgerufen 7. Februar 2022.
  2. ^ "Носите - жеравна 2014". Nosia.bg. 2013-06-16. Abgerufen 2014-08-27.
  3. ^ "ЪъUNIna рарски народни носиG - ъъUNIn рария в стари сниkunft и п щенски картички". Retrobulgaria.com. Abgerufen 2014-08-27.
  4. ^ CONDRA, Jill, ed. (2013). Encyclopedia of National Dress, Vol. ich. Santa Barbara, CA: ABC-Clio. p. 123. ISBN 9780313376375.
  5. ^ CONDRA, Jill, ed. (2013). Encyclopedia of National Dress, Vol. ich. Santa Barbara, CA: ABC-Clio. p. 123. ISBN 9780313376375.