Fmt (Unix)
Originalautor (en) | AT & T Bell Laboratories |
---|---|
Entwickler (en) | Verschiedene Open Source und kommerziell Entwickler |
Betriebssystem | Unix, Unix-artig, Plan 9, Inferno |
Plattform | Plattformübergreifend |
Typ | Befehl |
Das fmt Befehl in Unix, Plan 9, Inferno, und Unix-artig Betriebssysteme wird verwendet, um zu formatieren Natürliche Sprache Text für Menschen zum Lesen.
Überblick
Das Befehl wurde traditionell verwendet, um E -Mail -Nachrichten nach der Komposition und vor der Lieferung neu zu formatieren. Seine Syntax ist unter verschiedenen Unixe ähnlich, aber nicht identisch. fmt Versuche, Eingangsleitungen zu brechen, zu füllen und zu verbinden, um global optimale, ausgewogene Ausgabe zu erzeugen, wobei die Längen jeder Linie der Zielbreite so eng wie möglich nähert, anstatt die Eingangsleitungen genau wie zu wickeln falten (aus GNU -Kern -Dienstprogramme) tut.
In den meisten Implementierungen von fmt, das Zeilenumbruch Das Optimierungsverfahren erfordert normalerweise zwei Kriterien: die Zielausgangsleitungsbreite und die maximal akzeptable Linienbreite (die größer als die vorherige sein sollte, um Raum für die Optimierung zu bieten). Es ist möglicherweise nicht immer möglich, diese beiden Optionen gleichzeitig zu geben. Zum Beispiel frühe Versionen von GNU fmt kann nur die Option der maximalen Breite akzeptieren, die von angegeben ist durch -w
Schalten oder direkt -digits
Als erste Befehlszeilenoption für die Kompatibilität (spätere Versionen verwenden -g
die Zielbreite festlegen und -w
für die maximale Breite). Siehe das Solaris Mann Seite für fmt[1] und Freebsd Handbucheintrag für fmt[2] detaillierte Beispiele und vergleichen Sie die neueste Dokumentation von GNU fmt Dienstprogramm[3] von den meisten enthalten Linux -Verteilungen. Siehe auch die Plan 9 fmt Mann Seite.[4]
nicht wie Par, fmt Hat keine Unicode -Unterstützung und unterstützt keine Begründung der Text.
Der Befehl ist als separates Paket für verfügbar Microsoft Windows Im Rahmen des Unxutils Sammlung von einheimisch Win32 Häfen von gemeinsamen GNU-Unix-ähnlichen Versorgungsunternehmen.[5]
Beispiel
Geben Sie einen solchen Text als Eingabe an:
Lorem Ipsum Dolor Sit Amet, Konzertetuer Adipiscing Elit. Curabitur Dignissim Venenatis Pede. Quisque DUI DUI, Ultricies UT, Facilish Non, Pulvinar non. Duis quis arcu a purus volutpat iaculis. Morbi ID DUI in Diam Ornare Dictum. Praesent Consectetuer Fahrzeug Ipsum. Praesent Tortor Massa, Congue ET, Ornare in, Posuere Eget, Pede. Vivamus rhoncus. Quisque Lacus. In HAC Haosse Platea dictumst. Nullam Mauris Tellus, Sollicitudin Non, Semper Eget, Sodales Non, Pede. Phasellus Varius Ullamcorper Libero. Fusce Ipsum Lorem, Iaculis NEC, Vulputate Vitae, Suscipit Vel, Tortor. CRAS Varius. Nullam Fringilla Pellentesque Orci. Nulla eu ante pulvinar velit rhoncus lacinia. Morbi Fringilla Lacus quis Arcu. Vestibulum Sem Quam, Dapibus in, Fringilla UT, Venenatis UT, Neque.
Nachdem Sie dies bestanden haben fmt -w 50
Die Breite jeder Zeile beträgt höchstens 50 Zeichen und der Text fließt innerhalb dieser Einschränkung:
Lorem Ipsum Dolor Sit Amet, Konzertetuer Adipiscing Elit. Curabitur Dignissim Venenatis Pede. Quisque DUI DUI, Ultrikies UT, Facilisis Non, Pulvinar Non, Purus. Duis quis arcu a purus volutpat iaculis. Morbi ID DUI in Diam Ornare Dictum. Praesent Consectetuer Fahrzeug Ipsum. Praesent Tortor Massa, Congue ET, Ornare in, Posuere Eget, Pede. Vivamus rhoncus. Quisque Lacus. In HAC Haosse Platea dictumst. Nullam Mauris Tellus, Sollicitudin Non, Semper Eget, Sodales Non, Pede. Phasellus Varius Ullamcorper Libero. Fusce Ipsum Lorem, Iaculis NEC, Vulputate Vitae, Suscipit Vel, Tortor. CRAS Varius. Nullam Fringilla Pellentesque Orci. Nulla eu ante pulvinar velit rhoncus lacinia. Morbi Fringilla Lacus quis Arcu. Vestibulum Sem Quam, Dapibus in, Fringilla UT, Venenatis UT, Neque.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Solaris 10 Referenzhandbuch Sammlung". Sonne.
- ^ "FreeBSD General Commands Manual". Freebsd.
- ^ "GNU CoreUtils -Dokumentation". FSF.
- ^ "Plan 9/sys/mAN/1/fmt". Alcatel-Lucent. 2020.
- ^ "Native Win32 -Ports einiger GNU -Dienstprogramme". Unxutils.SourceForge.net.