Fliegen (Magazin)
![]() | |
![]() Juni 2016 Cover | |
Chefredakteur | Julie Boatman Filucci |
---|---|
Kategorien | Luftfahrtmagazin |
Frequenz | Vierteljährlich |
Verleger | David Carr (ab 2020)[1] |
Gesamtkreislauf (Dezember 2012) | 200.737[2] |
Gründungsjahr | 1927 |
Gesellschaft | Flugmediengruppe[3] |
Land | Vereinigte Staaten |
Mit Sitz in | Winter Park, Florida |
Sprache | Englisch |
Webseite | www |
ISSN | 0015-4806 |
Fliegend, manchmal gestylt FLIEGEND, ist ein Luftfahrt Magazin, die seit 1927 veröffentlicht und gerufen wurde Populäre Luftfahrt vor 1942 sowie vor Luftfahrt für einen kurzen Zeitraum. Es wird von Piloten, Flugzeugbesitzern, Luftfahrtbegeisterten und Luftfahrt-orientiertem Führungskräften in gelesen Geschäft, kommerziell und Allgemeines Luftfahrtmärkte weltweit.
Laut seinem ehemaligen Herausgeber The hat das größte bezahlte Abonnement, der Zeitungskiosk und die internationale Verbreitung eines in den USA ansässigen Luftfahrtmagazins Bonnier Corporation,[4] und wird als "das am häufigsten gelesene Luftfahrtmagazin der Welt" gefördert. Es gehört dem digitalen Medienunternehmer Craig Fuller.[3]
Geschichte

Das Magazin begann erstmals 1927 als Veröffentlichung als Populäre Luftfahrt bald darauf Charles Lindberghhistorisch transatlantischer Flug.[6] Es wurde der Name gegeben Luftfahrt Kurz von 1929 bis 1930 und wurde zurück in die zurückgezogen Populäre Luftfahrt Bis 1942, als es wurde Fliegend.
Im Juni 2009, Fliegend's Eigentümer, Hachette Filipacchi Media USA, verkaufte die Veröffentlichung an die Bonnier Corporation, die US -Abteilung der US -Abteilung der Schweden-basierend Bonnier Groupzusammen mit vier anderen Magazinen: Beliebte Fotografie, Bootfahren, Klang und Vision, und Amerikanisches Foto.[6]
Im Juli 2021 erwarb der digitale Medienunternehmer und Pilot Craig Fuller Fliegend von dem Bonnier Corporation und nannte die neue Muttergesellschaft "Flying Media Group" mit Plänen, seine digitale Medienplattform zu erweitern, einschließlich Online- und mobiler Anwendungen mit einem größeren Fokus auf Luftfahrtfotografie, Podcasts und Streaming Medien. Das Print Magazine ging zu Beginn des 2022 vierteljährlich, beginnend mit Band 149, Ausgabe 1, als "Q1 2022" bezeichnet.[3]
Demografie
Im Januar 2010 waren die Demografie der Veröffentlichung:[4][Benötigt Update]
- Männlich/weiblich: 94%/6%
- Durchschnittsalter: 49,5
- Durchschnittlicher HHI: $ 185.900
- Durchschnittliches Nettowert: 2.251.000 USD
Mitwirkende
- Richard Bach
- Gordon Baxter
- Richard L. Collins
- Peter Garrison
- Len Morgan
- Ernest K. Gann
- William LangeWiesche
- Gill Robb Wilson
- Paul Bowen[7]
Verweise
- ^ "Kontaktiere uns". Fliegend. Abgerufen 21. Februar, 2020.
- ^ "ECIRC für Verbrauchermagazine". Allianz für geprüfte Medien. 31. Dezember 2012. archiviert von das Original am 18. April 2014. Abgerufen 21. Juni, 2013.
- ^ a b c "Fliegen verkauft an digitale Medienunternehmer mit Plänen, die legendäre Marke zu erweitern". Abgerufen 14. Dezember, 2021.
- ^ a b "Flugmedien Kit" (PDF). Abgerufen 6 Januar, 2010.
- ^ "Wieder Mitchell". Zeit. 10. Juni 1929. Archiviert von das Original am 21. Mai 2013. Abgerufen 26. August, 2007. "Monatliches Magazin bis zu diesem Monat rief an Beliebte Luftfahrt und Luftfahrt. Mit 100.000 Auflagen ist es größtes Verkauf von US-Luftpublikationen. "
- ^ a b "Bonnier Corp. erwirbt fünf Zeitschriftenmarken von Hachette Filipacchi Media, US -amerikanische Medien" Archiviert von das Original am 29. März 2010. Abgerufen 6 Januar, 2010.
- ^ "Paul Bowen Aviation Photography". Fliegend. Abgerufen 16. Dezember, 2021.
Externe Links
- Offizielle Seite
- Fliegend Magazin in Google Books - Rückgänger von 1927 bis 2008