Flämische Region
Flämische Region Vlaams Gewest (Niederländisch) | |
---|---|
Hymne: De Vlaamse Leeuw ("Der flämische Löwe") | |
![]() | |
Land | ![]() |
Gemeinschaft | ![]() |
Sitz | Stadt der Brüssel (was nicht Teil der flämischen Region ist) |
Regierung | |
• Exekutive | Flämische Regierung |
•Regierungspartys (2019) | N-Va, CD & v, Offene VLD |
•Ministerpräsident | Jan Jambon (N-VA) |
• Gesetzgeber | Flämisches Parlament |
•Lautsprecher | Liesbeth Homans (N-VA) |
Bereich | |
• Gesamt | 13.626 km2 (5.261 m²) |
Bevölkerung (1. Januar 2020)[2] | |
• Gesamt | 6,629.143 |
• Dichte | 490/km2 (1.300/m²) |
Demografie | |
• Ethnische Gruppe | Flemings |
• Sprachen | Niederländisch Niederländisch und Französisch (in Gemeinden mit Spracheinrichtungen) |
ISO 3166 Code | Be-vlg |
Feiertag | 11. Juli |
Webseite | Flandern.be |
Das Flämische Region (Niederländisch: Vlaams Gewest, ausgesprochen [ˌVlaːms xəˈʋɛst] (Hören);[3] Französisch: Région flamande; Deutsch: Flämische Region), normalerweise einfach als als bezeichnet als Flandern (Niederländisch: Vlaanderen [ˈVlaːndərə (n)]] (
Hören); Französisch: Flandre [Flehe]; Deutsch: Flandern [ˈFlandɐn] (
Hören)), ist einer der drei Regionen von Belgien—Alongside the Wallonregion und die Brüssel-Kapital Region.[4] Es nimmt den nördlichen Teil Belgiens ein und deckt eine Fläche von 13.625 km ab2 (5,261 mmi) (44,4% Belgiens). Es ist eine der am dichtesten besiedelten Regionen Europas mit rund 490/km2 (1.300/m²).
Die flämische Region sollte nicht mit der verwechselt werden Flämische Gemeinschaft: Letzteres umfasst sowohl die Bewohner der flämischen Region als auch die niederländischsprachige Minderheit, die in der lebt Brüssel-Kapital Region.
Politik
Unmittelbar nach ihrer Gründung im Jahr 1980 übertrug die Region alle ihre verfassungsmäßigen Kompetenzen auf die Flämische Gemeinschaft. Somit sind die aktuellen flämischen Behörden (Flämisches Parlament und Flämische Regierung) Repräsentieren Sie alle Flemish people, einschließlich derjenigen, die in der Region Brüsselkapital leben. Daher unterliegt die flämische Region den flämischen Gemeinschaftsinstitutionen. Mitglieder des in der Region Brüsselkapital gewählten flämischen Gemeinschaftsparlaments haben jedoch kein Recht, über flämische regionale Angelegenheiten abzustimmen.
Verwaltungsabteilungen

Die flämische Region umfasst fünf Provinzen, jeweils bestehend aus administrative Arrondissements Das enthält wiederum Gemeinden (Insgesamt 300 Gemeinden in Flandern).
Der Sitz des flämischen Parlaments befindet sich in Brüssel, das ist ein Enklave innerhalb - aber nicht Teil der flämischen Region, die angegeben werden, dass die Brüssel-Kapital Region wird als Verwaltungsregion Belgiens für sich eingerichtet. Im Gegensatz dazu hat das Wallon -Parlament sein Parlament im Territorium von gegründet Walloniaspeziell in der Stadt von Namur, Provinz Namur.
Beide Flämische Gemeinschaft (was eine andere Einheit als die flämische Region ist) und Französische Gemeinschaft (Das ist eine andere Einheit als Wallonia) sind zuständig über das Gebiet der Brüssel-Kapitalregion. Folglich diese Konstituierende konstitutionelle sprachliche GemeinschaftenIm Gegensatz zu ihren etwas verwandten Regionen haben keine definierte Anzahl von Bewohnern. Beide Gemeinden haben ihre Institutionen in Brüssel.
Provinz | Hauptstadt | Administrativ Arrondissements | Bevölkerung (1. Januar 2020)[2] | Bereich[1] | Bevölkerungsdichte | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Antwerpen (Antwerpen) | Antwerpen, Mechelen, Umdrehung | 1.869.730 | 2.876 km2 (1,110 m²) | 650/km2 (1.700/m²) |
2 | ![]() | Hasselt | Hasselt, Maaseik, Tongern | 877,370 | 2.427 km2 (937 m²) | 360/km2 (930/sq mi) |
3 | ![]() | Gent (Mann) | Aalst, Dendermonde, Eeklo, Mann, Oudenaarde, Sint-Niklaas | 1,525.255 | 3.007 km2 (1.161 m²) | 510/km2 (1.300/m²) |
4 | ![]() | Leuven | Halle-Vilvoorde, Leuven | 1.155.843 | 2.118 km2 (818 m²) | 550/km2 (1.400/m²)) |
5 | ![]() | Brügge (Brugge) | Brügge, Diksmuide, YPRES, KARTRIJK, Ostende, Roeselare, TIELT, Veurne | 1.200.945 | 3.197 km2 (1.234 m²) | 380/km2 (980/sq mi) |
Flämische Region | 22 | 6,629.143 | 13.626 km2 (5.261 m²) | 490/km2 (1.300/m²) |
Wirtschaft
Flanders beherbergt eine diversifizierte moderne Wirtschaft mit Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung. Viele Unternehmen arbeiten eng mit lokalen Wissens- und Forschungszentren zusammen, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.[5] Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Region betrug 2018 270 Milliarden €, was 59% der Wirtschaftsleistung Belgiens entspricht. Das Pro -Kopf -BIP, der für den Kaufkraft angepasst wurde, betrug 36.300 € oder 136% des EU27 -Durchschnitts im selben Jahr.[6]
Transport
"De lijn"Dient als Hauptverkehrsunternehmen, das von der flämischen Regierung betrieben wird. Sie besteht aus Bussen und Straßenbahnen. TEC ist das äquivalente Unternehmen in Wallonia, und MIVB-Stib in Brüssel. Das Eisenbahnnetz von der betrieben NMBSist jedoch eine Bundesverantwortung.
Die flämische Regierung ist auch für etwa 500 Kilometer regionale Straßen verantwortlich (Niederländisch: Gewestwegen) und etwa 900 Kilometer Autobahnen im Gebiet der flämischen Region. Andere Arten von Straßen sind Provinzstraßen und kommunale Straßen.
Demografie
Städte
Die größten Städte der Region sind (mit Bevölkerungszahlen zum 1. Januar 2018):[7]
- Antwerpen (523.248)
- Gent (260.341)
- Brügge (118.284)
- Leuven (101.396)
- Mechelen (86.304)
- Aalst (85.715)
- Hasselt (77.651)
- Sint-Niklaas (76.756)
- KARTRIJK (76.265)
- Ostende (71.332)
- Genk (66,110)
- Roeselare (62.301)
Das Flämischer Diamant (Niederländisch: Vlaamse Ruit) ist der Name des zentralen, bevölkerungsreichen Gebiets in Flandern und besteht aus mehreren dieser Städte wie Antwerpen, Gent, Leuven und Mechelen. Ungefähr 5.500.000 Menschen leben in der Gegend.
Sprache
Die offizielle Sprache der flämischen Region ist Niederländisch.[8] Das Dialektcluster In der Region gesprochen wird manchmal umgangssprachlich als flämisch bezeichnet (Vlaams),[9][10][11] Flämisch -Niederländisch (Vlaams-ederlands), Belgische Niederländer (Belgisch-Enderlands) oder südländisches Holländer (Zuid-nederlands). Rechtschreibung und Grammatik werden von einer einzigen Autorität reguliert, die Niederländische Sprachvereinigung (Nederlandse Taalunie), bestehend aus einem Ministerkomitee der flämischen und niederländischen Regierungen, ihres Beratungsrates der ernannten Experten, einer kontrollierenden Kommission von 22 Parlamentariern und einem Sekretariat.[12][13] Der Begriff flämisch kann auf die in Flandern gesprochenen Niederländischen angewendet werden; Es zeigt viele regionale und lokale Variationen.[14] Zu den Hauptdialektgruppen gehören West Flämisch, Ostflämisch, Brabantian und Limburgisch.
Französisch (speziell Belgischer Französisch) kann auch in der flämischen Region für bestimmte Verwaltungszwecke in einer begrenzten Anzahl von sogenannten Verwaltungszwecken verwendet werden. "Gemeinden mit Spracheinrichtungen"Rund um die Brüssel-Kapitalregion und an der Grenze mit Wallonia. Diese "Rim -Gemeinden" um Brüssel sind Drogenbos, Kraainem, Linkebeek, Sint-Genesius-Rode, Wemmel und Wezembeek-oppem. Brüssel war ursprünglich eine niederländischsprachige Stadt (brabantischer Dialekt, um genau zu sein).[15] aber es war Franken im 19. und 20. Jahrhundert und ist jetzt offiziell zweisprachig auf Französisch und Niederländisch[8] (Obwohl in der Praxis weitgehend französischsprachig).[16] Gemeinden mit Spracheinrichtungen an der Grenze zu Wallonia sind Bever (Französisch: Biévène), Herstappe, Mesen (Französisch: Messines), Ronse (Französisch: Renaix), Spiere-Helkijn (Französisch: Espierres-Helchin), und Voeren (Französisch: Vierons).
Religion
Religion in der flämischen Region im Jahr 2016[17]
Laut einer Umfrage von 2016 von der Kostenlose Universität Brüssel68% der flämischen Bürger sind römisch katholisch, 2% sind evangelisch26% sind irreligiös, während 2% andere Religionen haben.[17]
Internationale Beziehungen
Zwillingsregionen und Schwesterregionen
Siehe auch
- Gemeinschaften, Regionen und Sprachbereiche Belgiens
- Zählung von Flandern
- De Vlaamse Leeuw
- Flandern
- flämisch
- Provinzen Belgiens
Verweise
- ^ a b "Besatzung du Sol Sur Basis du Registre Cadastral, Belgique. Revenus en euro. Superficies en Hektar. OUPFICIE TOTALE en Pour Mille" [Landnutzung basierend auf dem Katastastalregister, Belgien. Einkommen in Euro. Bereiche in Hektar. Gesamtfläche in pro Tausend]. Statistik Belgien (auf Französisch). 11. April 2020. Abgerufen 9. Februar 2021.
- ^ a b "Am 1. Januar 2020 hatte Belgien 11.492.641 Einwohner". Statistik Belgien. 26. Mai 2020. Abgerufen 9. Februar 2021.
- ^ In Isolation, Gewest wird ausgesprochen [ɣəˈʋɛst].
- ^ Die belgische Verfassung (PDF). Brüssel, Belgien: Belgisches Repräsentantenhaus. Mai 2014. p. 5. archiviert von das Original (PDF) am 10. August 2015. Abgerufen 10. September 2015.
Artikel 3: Belgien umfasst drei Regionen: die flämische Region, die Wallonregion und die Brüsseler Region. Artikel 4: Belgien umfasst vier sprachliche Regionen: die niederländischsprachige Region, die französischsprachige Region, die zweisprachige Region von Brüsselkapital und die deutschsprachige Region.
- ^ "Flandern | Flandern passt zu dir". Flandern.be. Archiviert von das Original am 21. Januar 2012. Abgerufen 3. Juli 2011.
- ^ "Das regionale BIP pro Kopf lag zwischen 30% und 263% des EU -Durchschnitts im Jahr 2018". Eurostat.
- ^ "Kek_demo". Aps.vlaanderen.be. Archiviert von das Original am 18. Dezember 2009. Abgerufen 3. Juli 2011.
- ^ a b "La Constitution Belge (Art. 4)" (auf Französisch). das Belgischer Senat. Mai 2007. Abgerufen 18. Januar 2009.
La Belgique komprieren Quatre Régions Linguistiques: La Région de Langue Française, La Région de Langue Néerlandaise, La Région Bilingue de Bruxelles-Capitale et la Région de Langue Allemande.
. - ^ "Flämisch, Vlaams". BBC. 14. Oktober 2014. Abgerufen 26. November 2016.
- ^ De Cock, Barbara (2006), Flämische Sprachpolitik in einer Ära der Globalisierung (PDF), GENCAT.CAT, abgerufen 3. Mai 2017
- ^ "Flämische Sprache, Alphabet und Aussprache". Omniglot. Abgerufen 26. November 2016.
- ^ "De Taalunie - Wie Zijn Wij?" (In Holländisch). Nederlandse Taalunie. Archiviert Aus dem Original am 23. März 2011. Abgerufen 19. Februar 2011.
- ^ "De Taalunie - Werkwijze en Beleid" (In Holländisch). Nederlandse Taalunie. Archiviert Aus dem Original am 18. März 2011. Abgerufen 17. Februar 2011.
- ^ Hoeksema, Jack. "College 4-1830 Belgische Onafhankelijkheid, Noord-Zuidverschillen, Dialekten en de rijksgrens, Frans-Vlaanderen" (In Holländisch). Universität von Groningen (Host Site). Archiviert von das Original (PPT) am 24. Juli 2011. Abgerufen 19. Februar 2011.
- ^ Backhaus, Peter (2007). Sprachlandschaften: Eine vergleichende Untersuchung der städtischen Mehrsprachigkeit in Tokio. Mehrsprachige Matters Ltd. p. 158. ISBN 9781853599460. Abgerufen 26. März 2013.
- ^ Janssens, Rudi (2008). Taalgebruik in Brüssel en de plaats van het nederlands - Enkele neuer Bevindingen (PDF) (auf Niederländisch) (Brüsselstudien, Nº13 ed.). Abgerufen 26. April 2013.
- ^ a b "UN Sondage Orela/Ipsos/Le Soir/RTBF:" Les Runnes Frankophones et la Religion "" (auf Französisch). Université Libre de Bruxelles. Abgerufen 17. Dezember 2020.
- ^ "ベルギー 3 地域 と「 友好 及び 相互 相互 に 関する 覚書 」を 締結 締結 締結". Abgerufen 15. Mai 2017.
Externe Links
- (auf Englisch) Flämische Behörden (Niederländisch: Vlaamse überheid).
- (auf Englisch) Flandern online (auch in Französisch, Deutsch und Niederländisch).
- Toerisme Vlaanderen
- (auf Französisch) Französische Flandern
- (In Holländisch) Frans-Vlaanderen
- (In Holländisch) Die flämische Region erreicht 6 Millionen Einwohner