Flämische Gemeinschaft

Flämische Gemeinschaft
Vlaamse Gemeenschap  (Niederländisch)
Vlaamse Gemeenschap in Belgium.svg
Flemish Community in Belgium and Europe.svg
Land  Belgien
Regionen  Flämische Region
 Brüssel-Kapital Region
Etabliert 1980
Hauptstadt Stadt der Brüssel
Regierung
• Exekutive Flämische Regierung
Regierungspartys (2019) N-Va, CD & v, Offene VLD
Ministerpräsident Jan Jambon (N-VA)
• Gesetzgeber Flämisches Parlament
Lautsprecher Liesbeth Homans (N-VA)
Bevölkerung
• Gesamt ± 6.900.000[1]
Tag der flämischen Gemeinschaft 11. Juli
Sprache Niederländisch
Webseite Vlaanderen.be

Das Flämische Gemeinschaft (Niederländisch: Vlaamse Gemeenschap [ˈVlaːmsə ɣəˈmeːnsx ɑp] (Hören); Französisch: Communauté flamande [KɔMynote Flam̃d]; Deutsch: Flämische Gemeinschaft [ˈFlɛːmɪʃə ɡəˈmaɪ̯nʃaft]) is one of the three Institutionelle Gemeinschaften von Belgien, gegründet von der Belgische Verfassung und rechtliche Verantwortung nur innerhalb der genauen geografischen Grenzen des niederländischsprachigen Bereichs und des zweisprachigen Bereichs von Brüsselkapital. Anders als in der Französische Gemeinschaft von Belgien,[2] Die Kompetenzen der flämischen Gemeinschaft wurden mit denen der der von der Flämische Region und werden von einem direkt gewählten ausgeübt Flämisches Parlament mit Sitz in Brüssel.

Geschichte

Staatsreformen in Belgien verwandelte das Land von einem einheitlichen Staat in einen Bund. Kulturgemeinschaften waren 1970 die erste Art der Dezentralisierung, die die niederländische, französische und deutsche Kulturgemeinschaft bildete. Später, im Jahr 1980, wurden diese für kulturelle Angelegenheiten verantwortlich und wurden in einfach "Gemeinschaft" umbenannt, die niederländische (kulturelle) Gemeinschaft wurde ebenfalls in die flämische Gemeinschaft umbenannt. In derselben staatlichen Reform von 1980 wurden die Flämisch- und Wallon-Region eingerichtet (die Brüssel-Kapitalregion würde später gebildet). In Flandern wurde entschieden, dass die Institutionen der flämischen Gemeinschaft die Aufgaben der flämischen Region übernehmen würden, also gibt es nur eine Flämisches Parlament und ein Flämische Regierung.

Legale Autorität

Nach der belgischen Verfassung hat die flämische Gemeinschaft rechtliche Verantwortung für Folgendes:

  • Bildung (mit Ausnahme von Abschlussanforderungen, minimalem und maximalem Alter der obligatorischen Bildung und der Renten der Lehrer);
  • Kultur;
  • Sprachgesetzgebung in einsprachigen holländischsprachigen Gemeinden;
  • bestimmte Aspekte des Wohlbefindens, des Gesundheitswesens und des Kinderzulagens;
  • Internationale Zusammenarbeit in allen Bereichen der Kompetenz der Gemeinschaft.

Als Institutionen der flämischen Gemeinschaft (Parlament, Regierung und Ministerium) Sie haben alle Kompetenzen der flämischen Region absorbiert, sie wurden auch für alle regionalen politischen Bereiche kompetent, darunter:

  • Landwirtschaft (obwohl der Großteil dieser Richtlinie durch die bestimmt wird europäische Union);
  • öffentliche Arbeiten und regionale wirtschaftliche Entwicklung;
  • lokale Behörden;
  • Umgebung;
  • Mobilität;
  • Energie (obwohl Kernenergie auf Bundesebene bleibt).

Mitglieder des flämischen Parlaments, die in der Region Brüsselkapital gewählt wurden Brüsseler Parlament. Rechtlich gesehen ist die flämische Gemeinschaft in der Region Brüssel-Capital nicht für einzelne Menschen, sondern für flämische Institutionen wie Schulen, Theater, Bibliotheken und Museen verantwortlich. Der Grund dafür ist, dass in Belgien kein eindeutiger subnationaler Status besteht. In Brüssel lebenden Personen können sich jedoch für bestimmte Richtlinien der flämischen Gemeinschaft entscheiden.

Sprache

Zweisprachiger Zeichen in Brüssel

Niederländisch ist die offizielle Sprache der flämischen Gemeinschaft. Minderheiten sprechen Französisch, Jiddisch, Türkisch, Arabisch, Berber, Italienisch, Spanisch, Englisch und Deutsch. Obwohl die meisten dieser Gruppen seit dem Mittelalter jüngste Einwanderer sind, sind Juden haben die älteste Minderheit gebildet, um seine eigene Identität zu behalten.

Im Vergleich zu den meisten Gebieten in den Niederlanden sind die historischen Dialekte flämischer Menschen immer noch stark und besonders für die Lokalität. Seit der Zweiter Weltkrieg Die Einflüsse von Radio und Fernsehen sowie einer allgemein anhaltenden Ausbildung sowie der höheren Mobilität für kurze Reisen oder für den Weg zu weiteren Orten haben zu einer Verschlechterung der traditionellen "reinen" Dialekte, insbesondere unter jüngeren Menschen, geführt . Einige der Unterschiede zwischen den Dialekten erodieren, und hauptsächlich in Orten oder Vororten mit einem erheblichen Zustrom aus anderen Bereichen, sind neue Zwischendialekte aufgetreten, wobei verschiedene Einflussgrade durch Standard -Niederländisch zugänglich sind. Auf Niederländisch werden diese oft genannt Tussientaal ("Zwischensprache", häufig für nahezu standardmäßige Niederländisch mit typischen Dialektaspekten verwendet) oder ziemlich abfällig Verkavelingsvlaams (Eine Mischung aus mehr oder weniger "aufgeräumten" Dialekten, wie in einem neu gebauten Vorortgebiet mit Menschen, die von verschiedenen Dialekten beeinflusst werden, zu hören sind). In jüngerer Zeit,[wenn?] Eine Reihe lokaler Initiativen wurden eingerichtet, um die traditionellen Dialekte und ihre Vielfalt zu retten.

In Brüssel wird der lokale Dialekt sowohl in der Aussprache als auch im Wortschatz stark von Französisch beeinflusst. Heutzutage sprechen die meisten Flemings in Brüssel nicht den lokalen Dialekt. Dies ist teilweise auf die relativ große Anzahl junger Flemings zurückzuführen, die nach Brüssel kommen, nachdem viele weitere andere, während sie sich ausziehen, während sich ausziehen Französischsprachler zogen ein.

In bestimmten Gemeinden entlang der Grenze mit dem wallonisch und die Regionen in Brüssel-Capital, Französisch-Sprecher genießen "Spracheinrichtungen"Diese Deckungsrechte, wie sie offizielle Dokumentation in ihrer eigenen Sprache zu erhalten. Ähnliche Einrichtungen werden von niederländischen Lautsprechern in einigen Gemeinden in der Flämie, die an die flämische Region grenzen, von deutschen Lautsprechern in zwei Gemeinden im französischen Sprachgebiet der Region Wallon, der Region, genossen. und von französischen Sprechern im Territorium der Deutschsprachige Gemeinschaft. Die geografischen Einschränkungen der Gemeinden verlangen, dass die französische Gemeinschaft die niederländische Grundbildung in ihren Gemeinden mit Einrichtungen für niederländische Sprecher und der flämischen Gemeinschaft sicherstellen muss, um französische Schulen in ihren Gemeinden mit Einrichtungen zu finanzieren.

Flämische Institutionen in Brüssel

Wenn Verantwortlichkeiten der flämischen Region auf die Provinzebene übertragen werden können, gibt es kein solches Äquivalent in der Brüssel-Kapital Region, was selbst viele Kompetenzen ausübt für Territoriale Aufgaben an anderer Stelle den Provinzen zugewiesen. Dort werden die Kompetenzen der Gemeinschaft (Bildung, Kultur und soziales Wohlergehen) von den beiden betroffenen institutionellen Gemeinschaften ausgeübt. Die flämische Gemeinde gründete daher einen lokalen gewählten Rat und einen leitenden Angestellten (die Flämische Community Commission oder 'vgc') zu sorgen für Entscheidungsfindung auf mittlerer Ebene und öffentliche Dienstleistungen. Die VGC erkannte dann lokale, kommunale Institutionen an, sich um den rein lokalen öffentlichen Dienst in diesen Gemeindebereichen zu kümmern (genannt Gemeenschapscentra oder Gemeindezentren).

Medien

Flanders hat eine offizielle Radio- und Fernsehsendungsfirma, die Vlaamse Radio en tvisesieomroep oder Vrt In Holländisch. Seit 1989 haben sich mehrere private Unternehmen für regionale Radio- und Fernsehsendung eingerichtet. Es gibt auch sogenannte "regionale" Rundfunkunternehmen, von denen die Reichweite nur auf kleinere Teile der flämischen Region beschränkt ist. Die schriftliche Presse wird von einer Reihe von "Qualitätsdailies" dominiert (wie z. De tijd, De Morgen und De Standaard), mehrere "beliebte" Tageszeitungen (wie z. Het laatste nieuws und Het Nieuwsblad) und eine große Anzahl allgemeiner und spezialisierter Magazine.[Neutralität ist umstritten]

Verweise

  1. ^ Da ist die Region Brüssel-Kapital sowohl der Flämische als auch des Flämischen Französische Gemeinschaft von BelgienEs ist nicht möglich, eine endgültige Bevölkerungszahl zu geben. Die Region Brüssel-Capital hat 1.208.542 Einwohner (ab 2019-1-1), von denen rund 10 bis 20% als Teil der flämischen Gemeinschaft angesehen werden konnten. Zusammen mit der flämischen Region mit 6.589.069 Einwohnern (ab 2019-1-1) ergibt dies schätzungsweise 6,5 bis 7 Millionen Einwohner.
  2. ^ Das Parlament der Französische Gemeinschaft unterscheidet sich von der Wallon -Parlament; Dies ist für das Parlament des Parlaments offensichtlicher Deutschsprachige Gemeinschaft Weil sein viel kleineres Gebiet in der letzteren Region liegt.

Externe Links