Flämische Ardennen


Das Flämische Ardennen (Niederländisch: Vlaamse Ardennen) ist ein informeller Name einer hügeligen Region im Süden der Provinz von Ostflandern, Belgien. Der höchste Gipfel ist der Hotondberg (145 m). Die Hauptmerkmale der Region sind ländliche hügelige Landschaften mit Hilltop Bluebell Woodlands (Muziekbos, Brakelbos, Kluisbos), Windmühlen und Wassermühlen.
Der Bereich ist unterschiedlich und nicht neben dem größeren Ardennen, was weiter südöstlich des Landes in liegt WalloniaFrankreich, Deutschland und Luxemburg.
Unter den größten Städten der Region sind Oudenaarde, Ronse, Zottegem und Geraardsbergen.
Das Radfahren ist in den flämischen Ardennen besonders beliebt. Hier finden viele große Fahrradrennen statt, einschließlich eines großen Teils der Tour durch Flandern. Die meisten seiner härtesten Anstiege (Koppenberg, Taaienberg, Molenberg, Paterberg, Oude Kwaremont, Muur van Geraardsbergen, Eikenberg) und die meisten Abschnitte der Kopfsteinpflasterstraße (Paddestraat) befinden sich in den flämischen Ardennen.[1]
Fotos
hügelige Landschaft in Maarkedal
hügelige Landschaft in Maarkedal
hügelige Landschaft in Zottegem
hügelige Landschaft in Oudenaarde
hügelige Landschaft in LIERDE
hügelige Landschaft in Maarkedal
Lamoral, Graf von EgmontSchloss in Zottegem
hügelige Landschaft in Zottegem
hügelige Landschaft in Kluisbergen
Kapelleberg
Bakelbos Bluebell Woods
Berendries
Tissenhove Windmühle
hügelige Landschaft in Bremsung
Moldergem Wassermühle
Muziekbos Bluebell Woods
Verweise
- Flämische Ardennen und Süd-East-Flander im Internet-Archiv
- Flämische Ardennen und Süd-East-Flander bei Reocities
- ^ "Radfahren in den flämischen Ardennen". Catena Radfahren. Abgerufen 2015-04-20.
Externe Links
- Flämisch Ardennen offizielle Website
-
Flämischer Ardennen -Reiseführer von Wikivoyage