Firefox Sync
![]() | |
Entwickler (en) | Mozilla Corporation, Mozilla Foundation |
---|---|
Erstveröffentlichung | 21. Dezember 2007[1] |
Stabile Version | N/a (Teil von Firefox) [±] |
Repository | |
Betriebssystem | Plattformübergreifend |
Typ | Browser -Synchronisation |
Lizenz | Mpl/Gpl/LGPL |
Webseite | www.firefox.com/sync |
Firefox Sync, ursprünglich gebrandmarkt Mozilla Gewebe,[2] ist ein Browsersynchronisation Feature für Feuerfuchs Internetbrowser. Dadurch können Benutzer teilweise synchronisieren Lesezeichen, Browserhistorie, Vorlieben, Passwörter, ausgefüllte Formulare, Add-Onsund die letzten 25 geöffneten Registerkarten über mehrere Computer.[3] Die Funktion ist jetzt in Firefox enthalten und es wird in umgesetzt in Thunderbird.[4]
Es hält Benutzerdaten auf Mozilla -Servern. Laut Mozilla wird die Daten jedoch so verschlüsselt, dass kein Dritter, nicht einmal Mozilla, auf Benutzerinformationen zugreifen kann.[5] Es ist auch dem Benutzer möglich, seine eigenen Firefox -Synchronisierungsserver zu hosten oder dies tatsächlich für jedes Unternehmen zu tun.[6]
Firefox Sync war ursprünglich eine hinzufügen Auf[7] zum Mozilla Firefox 3.x und Seeaffe 2.0, aber es ist ein integriertes Merkmal seit Firefox 4.0[8] und Seamonkey 2.1.[9]
Firefox -Synchronisation ist auf Firefox -Konten als Firefox 29 und daher Firefox 29 aufgebaut und kann später nicht mit Firefox 28 und früher synchronisiert werden.[10]
Firefox Home
Firefox Home war eine Begleitanwendung für die iPhone und IPod Touch Basierend auf der Firefox -Synchronisierungstechnologie. Firefox Home wurde nicht als Webbrowser angesehen, da es Seiten entweder in einem eingebetteten Betrachter oder durch Wechsel zur Safari -App starten würde.[11][12] Im Dezember 2014 gab Mozilla bekannt Firefox für iOS, eine Version des Firefox -Browsers für iOS,[13][14] Dazu gehört die Unterstützung von Firefox -Synchronisierung für die Synchronisierung von Firefox -Browserhistorien, Lesezeichen und jüngsten Registerkarten.
Synchronisierter Server
Mozilla bietet auch eine Synchronisierungsserveranwendung für die Verwendung mit Firefox -Synchronisation für Benutzer und Unternehmen, die es vorziehen, ihre eigenen Synchronisationsdaten zu hosten.[6]
Siehe auch
Verweise
- ^ Bart, Chris (21. Dezember 2007). "Weave einführen". Mozilla Labs. Mozilla. Abgerufen 2014-05-11.
- ^ DKNITE (19. Mai 2010). "Firefox Sync 1.3 kommt!". Abgerufen 2010-05-28.
- ^ Cabello, Percy (28. Januar 2010). "Weave 1.0 jetzt zum Download verfügbar". Mozilla Links. Mozilla. Archiviert von das Original am 21. Dezember 2010. Abgerufen 2010-02-06.
- ^ "Firefox Sync arbeitet in Thunderbird weit vor dem Zeitplan". Twitter. 2022-07-22. Abgerufen 2022-07-23.
- ^ "Woher wissen Benutzer, dass ihre Daten sicher sind?". Mozillawiki. Mozilla. 6. Februar 2010. Abgerufen 2010-02-06.
- ^ a b "Führen Sie Ihren eigenen Sync-1.5-Server aus". Mozilla. Abgerufen 16. September 2019.
- ^ "Firefox Sync für Firefox 3.5/3.6". Mozilla Labs. Mozilla. Archiviert von das Original Am 2011-10-15. Abgerufen 2012-01-19.
- ^ "Synchronisieren mit Firefox 4". Mozilla Services. 2011-03-22. Abgerufen 2011-08-26.
- ^ "Was ist neu in Seamonkey 2.1". Seamonkey -Projekt. Abgerufen 2011-08-26.
- ^ "Firefox Sync". Mozilla. Archiviert von das Original Am 2015-05-07. Abgerufen 2015-02-17.
- ^ Dolecourt, Jessica (27. Mai 2010). "Firefox Home: Eine nicht ganz Firefox iPhone App". Archiviert von das Original am 23. Oktober 2012. Abgerufen 2010-06-02.
- ^ "Firefox -Haus kommt bald zum iPhone". 26. Mai 2010 2010. Abgerufen 2010-06-03.
- ^ "App Store Review -Richtlinien". Entwickler.apple.com. 12. September 2019. Archiviert vom Original am 2020-03-04. Abgerufen 2020-11-11.
2.5.6 Apps, die im Web durchsuchen, muss das entsprechende Webkit -Framework verwenden
- ^ Porter, Jon (2020-09-18). "Hier sind die Browser iOS 14 können Sie jetzt als Standardeinstellung festlegen.". Der Verge. Abgerufen 2020-11-11.
Alle Browser müssen weiterhin Webkit verwenden