Firefox senden

Firefox senden
Firefox Send logo.svg
Entwickler (en) Mozilla
Erstveröffentlichung 12. März 2019; Vor 3 Jahren
Endgültige Veröffentlichung
Keine Versionsnummer angegeben / 22. Mai 2021; Vor 14 Monaten
Repository
Plattform Webbrowser
Typ Sicher Datenaustausch
Lizenz Mozilla Public Lizenz 2.0[1]
Webseite send.firefox.com
Archiviert 7. Juli 2020 bei der Wayback -Maschine

Firefox senden war ein frei und offen End-to-End verschlüsselt Datenaustausch Webdienst entwickelt von Mozilla.[2] Es war ab dem 1. August 2017 in Betrieb[3] Bis zum 7. Juli 2020.[4]

Funktionalität

Firefox -Senden erlaubten den Benutzern zum Hochladen Computerdateien, einschließlich großer Dateien bis zu 2,5 Gigabyte, an die Send -Website, die Links generieren, auf die die Datei zugegriffen werden kann und heruntergeladen.[5] Benutzer können auch Ablaufdaten oder maximale Anzahl von Downloads für die Links festlegen.[6]

Der Service war End-to-End verschlüsseltDies bedeutet, dass nur der Uploader und diejenigen, mit denen die Links geteilt wurden, die Datei anzeigen konnten.[2]

Geschichte

Am 1. August 2017 startete Mozilla Firefox Send über sein Testpilotprogramm. Die Entwickler wollten mit End-to-End-verschlüsselten Datensynchronisierung experimentieren, und dieser Dienst ermöglichte es ihnen, große Dateien, Gigabyte in der Größe zu verschlüsseln, im Gegensatz zu den Megabyten, die normalerweise von Browsern synchronisiert werden, aus dem Laufenden.[3]

Firefox Send wurde am 12. März 2019 an die Öffentlichkeit gestellt.[7] Am 7. Juli 2020 wurde der Dienst nach der Entdeckung ausgesetzt, dass Cyberkriminelle missbrauchte es, um sich zu verbreiten Malware und Reittier Speer -Phishing -Angriffe.[4] Entwickler führten diese Probleme auf das Fehlen jeglicher Form der Authentifizierung und auf mangelnde Missbrauchsberichterstattungsmechanismen zurück. Die geplanten Entwickler bringen Lebenslaufdienste nach der Implementierung der obligatorischen Authentifizierung über Firefox -Konto für das Hochladen von Dateien und das Erstellen von Malware -Berichtsmechanismen.[4]

Am 17. September 2020 als Teil von MozillaDie Geschäfts- und Produkte resultieren Pläne, der Service wurde dauerhaft zusammen mit Firefox -Notizen geschlossen.[8][9] Die Abschaltung folgte den Entlassungen der Mitarbeiter im August[10] Dazu gehörten wahrscheinlich die Mitarbeiter, die für die Implementierung von Missbrauchsprävention und Malware -Berichtsmechanismen verantwortlich gewesen wären.[8]

Siehe auch

  • RFC 8188 Beschreibung "verschlüsselter Inhaltskodierungen für HTTP", einer von Firefox verwendeten Codierung, die an mehrere hochgeladene verschlüsselte Dateien in eine Datei gesendet wird, um gemeinsam auf dem Server zu speichern.

Verweise

  1. ^ Dehaan, Peter (2017-07-27). "Senden/Lizenz bei Master · Mozilla/Senden". GitHub. Abgerufen 2021-03-16.
  2. ^ a b Barrett, Brian (3. Dezember 2019). "Firefox Send ist eine einfache Möglichkeit, große Dateien sicher zu teilen". Verdrahtet. Archiviert vom Original am 26. Februar 2020. Abgerufen 12. Juli 2020.
  3. ^ a b Lardinois, Frederic (1. August 2017). "Mozilla startet experimentelle Sprachsuche, Dateiharing und Notizen-Tools für Firefox". Techcrunch. Abgerufen 2022-06-16.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  4. ^ a b c Cimpanu, Catalin (7. Juli 2020). "Mozilla setzt Firefox -Send -Dienst aus, während er Malwaremissbrauch adressiert". ZDNET. Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2020. Abgerufen 12. Juli 2020.
  5. ^ Wallen, Jack (15. Januar 2020). "Was ist Firefox senden und wie funktioniert es". Lebenswire. Archiviert vom Original am 13. Juli 2020. Abgerufen 12. Juli 2020.
  6. ^ Nguyen, Nick (12. März 2019). "Einführung von Firefox -Senden, Bereitstellung von kostenlosen Dateiübertragungen, während Ihre persönlichen Daten privat bleiben.". Der Mozilla -Blog. Archiviert vom Original am 31. März 2020. Abgerufen 12. Juli 2020.
  7. ^ Perez, Sarah (12. März 2019). "Mozilla startet seinen kostenlosen, verschlüsselten Datei-Sharing-Service, Firefox Send". Tech Crunch. Archiviert vom Original am 27. März 2020. Abgerufen 12. Juli 2020.
  8. ^ a b Cimpanu, Catalin. "Mozilla schließt Firefox Send und Firefox Notes Services". ". ZDNET. Abgerufen 2020-09-17.
  9. ^ Mozilla. "Update zu Firefox Senden- und Firefox -Notizen". Der Mozilla -Blog. Abgerufen 2020-09-18.
  10. ^ Brodkin, Jon (2020-08-12). "Mozilla schneidet 250 Arbeitsplätze, sagt Firefox -Entwicklung wird betroffen sein". ARS Technica. Abgerufen 2020-09-17.