Firefox Lockwise
![]() | |||||
Entwickler (en) | Mozilla Corporation | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erstveröffentlichung | 21. Mai 2019 | ||||
Stabile Veröffentlichung (en) [±] | |||||
| |||||
Repository |
| ||||
Geschrieben in | Kotlin (für Android), Schnell (für iOS), JavaScript (zum Firefox Add-On) | ||||
Betriebssystem | |||||
Verfügbar in | 5 Sprachen | ||||
Liste der Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch | |||||
Typ | Passwortmanager | ||||
Lizenz | MPL-2.0 | ||||
Webseite | lockwise |
Firefox Lockwise ist veraltet[5] Passwortmanager für die Feuerfuchs Webbrowser sowie die mobilen Betriebssysteme iOS und Android.[6][7] Auf dem Desktop war Lockwise einfach Teil von Firefox,[8] während es auf iOS und Android als eigenständige App erhältlich war.
Wenn Firefox Sync wurde aktiviert (mit einem Firefox -Konto), dann synchronisierte Lockwise -Passwörter zwischen Firefox -Installationen über Geräte hinweg. Es enthielt auch ein integriert Zufälliger Passwortgenerator.
Die Anwendung und das Branding wurden seitdem "ausgeschaltet".[5]
Geschichte
Entwickelt von Mozilla, es wurde ursprünglich Firefox bezeichnet Lockbox 2018.[9] Es wurde im Mai 2019 in "Lockwise" umbenannt.[10][11] Es wurde am 10. Juli 2018 für iOS im Rahmen des Testpilotprogramms vorgestellt.[12] Am 26. März 2019 wurde es für Android veröffentlicht.[13]
Auf dem Desktop startete Lockwise als Browser -Addon. Alphas wurden zwischen März und August 2019 veröffentlicht.[14] Seit Firefox Version 70 wurde Lockwise in den Browser integriert[15] (zugänglich bei about:logins
),[8] Nachdem ein grundlegender Passwort -Manager in einem Popup -Fenster ersetzt wurde.[16]
Ende der Unterstützung
Mozilla endete am 13. Dezember 2021 die Unterstützung für Firefox Lockwise.[17] Ab diesem Tag ist es im Google Play Store oder im Apple App Store nicht mehr verfügbar, um zu installieren oder zu aktualisieren.
Siehe auch
Verweise
- ^ Mozilla; "Firefox Lockwise - Apps auf Google Play"; veröffentlicht in: Google Play; Veröffentlichungsdatum: 14. Dezember 2020; Abgerufen: 14. März 2021.
- ^ Mozilla; "Firefox Lockwise im App Store"; veröffentlicht in: App Store; Veröffentlichungsdatum: 16. April 2021.
- ^ "Firefox Lockwise für Android".
- ^ "Firefox Lockwise für iOS".
- ^ a b Brown, Dan (22. April 2021). "Ersetzen Sie Lockwise durch VPN auf verschiedenen Seiten · Ausgabe #10166 · Mozilla/Grundgestein". GitHub.
Die Lockwise -App wird ausgeschaltet.
- ^ Whitney, Lance (21. August 2019). "So verwalten Sie Webkennwörter mit Firefox Lockwise". PCmag. Abgerufen 2019-11-18.
- ^ Ellis, Catherine (2019-06-04). "Mozilla startet einen neuen Desktop -Passwort -Manager Firefox Lockwise". TechRadar. Abgerufen 2019-11-18.
- ^ a b "Firefox 70.0 Versionsnotizen". Mozilla. 22. Oktober 2019.
- ^ "Firefox Lockwise zielt darauf ab, die Browser -Passwortverwaltung zu überarbeiten". Bleepingcomputer. Abgerufen 2019-11-18.
- ^ "Neue Datenschutzmerkmale für Mozilla Firefox, Lockwise is live". Bleepingcomputer. Abgerufen 2019-11-18.
- ^ "Firefox Lockbox" umbenennen "in" Firefox Lockwise "nach dem 28. Mai". GitHub. 25. Mai 2019.
Lockbox erhält am 28. Mai einen neuen Namen [für die "Trailhead" -Rease, ein Produkt -Update.]
- ^ Nguyen, Nick. "Einführung in die ersten mobilen Testpilotversuche von Firefox: Lockbox und Notizen". Der Mozilla -Blog. Abgerufen 2019-06-26.
- ^ Nguyen, Nick. "Firefox Lockbox jetzt auf Android und hält Ihre Passwörter sicher". Der Mozilla -Blog. Abgerufen 2019-06-26.
- ^ "Firefox Lockbox für Desktop". Feuerfuchs. 10. August 2019. (Firefox Addon Repository)
- ^ Speed, Richard (22. Oktober 2019). "MiniName: Feiern Sie die Veröffentlichung von Firefox 70, indem Sie eine Website mit 70 Trackern blockiert haben.". www.theregister.co.uk. Abgerufen 2019-11-18.
- ^ "Passwortmanager in Firefox". Firefox -Hilfe. Abgerufen 26. Oktober 2019.
Password Manager ist jetzt Firefox Lockwise! Die Schnittstelle zum Verwalten von Benutzernamen und Kennwörtern wurde vollständig neu gestaltet und basiert nun auf dem Add-On von Firefox Lockwise.
- ^ "Ende der Unterstützung für Firefox Lockwise | Firefox Lockwise Hilfe". Support.mozilla.org.