Datei -Archiver

A Datei -Archiver ist ein Computerprogramm, das eine Reihe von einer Reihe von kombiniert Dateien zusammen in eins Archivdateioder eine Reihe von Archivdateien, um den Transport oder eine leichtere Speicherung zu vereinfachen. Dateibogenfahrer können eingesetzt werden Verlustlose Datenkomprimierung in ihren Archivformate Um die Größe des Archivs zu verringern.

Grundlegende Erziverseile nehmen nur eine Liste von Dateien ein und verkettet ihr Inhalt nacheinander in Archive. Die Archivdateien müssen Metadaten speichern, zumindest die Namen und Längen der Originaldateien, wenn eine ordnungsgemäße Rekonstruktion möglich ist. Fortgeschrittenere Erziversspeicher werden zusätzliche Metadaten speichern, wie die Originalzeitstempel, Dateiattribute oder Zugriffskontrolllisten.

Der Prozess der Erstellung einer Archivdatei wird aufgerufen Archivierung oder Verpackung. Die Rekonstruktion der Originaldateien aus dem Archiv wird bezeichnet ungerechend, Auspacken oder extrahieren.

Geschichte

Ein früher Archiver war der Mehrheit Befehl Archiv, abstammen aus dem CTSS Der gleichnamige Befehl, der ein grundlegender Archiver war und keine Komprimierung durchführte. Multics hatte auch einen "tape_archiver" -Fehl, abgekürzt ta, was vielleicht der Vorläufer des Unix -Befehls war Teer.[1]

Unix Erziver

Das Unix Werkzeug ar, Teer, und CPIO Handeln Sie als Erziver, aber keine Kompressoren. Benutzer der UNIX -Tools verwenden zusätzliche Komprimierungstools wie z. gzip, BZIP2, oder xz, um die Archivdatei nach dem Packen oder Entfernen der Komprimierung vor dem Auspacken der Archivdatei zu komprimieren. Das Dateiname -Erweiterungen werden in jedem Schritt dieses Prozesses nacheinander hinzugefügt. Zum Beispiel Archivieren einer Sammlung von Dateien mit Teer und dann die resultierende Archivdatei mit komprimieren gzip Ergebnisse eine Datei mit .tar.gz Verlängerung.

Dieser Ansatz hat zwei Ziele:

  1. Es folgt dem Unix -Philosophie dass jedes Programm eine einzelne Aufgabe zur Perfektion erfüllen sollte, anstatt zu versuchen, alles mit einem Tool zu erfüllen. Mit fortschreitender Komprimierungstechnologie können Benutzer unterschiedliche Komprimierungsprogramme verwenden, ohne ihren Archiver zu ändern oder verlassen zu müssen.
  2. Die Archive verwenden solide Kompression. Wenn die Dateien kombiniert werden, kann der Kompressor die Redundanz über mehrere archivierte Dateien hinweg ausnutzen und eine bessere Komprimierung erzielen als ein Kompressor, der jede Datei einzeln komprimiert.

Dieser Ansatz hat jedoch auch Nachteile:

  1. Das Extrahieren oder Ändern einer Datei ist schwierig. Das Extrahieren einer Datei erfordert das Dekomprimieren eines gesamten Archivs, das zeit- und räumlich sein kann. Das Ändern eines bedeutet, dass die Datei wieder in das Archiv eingebaut werden muss und das Archiv erneut aufgenommen werden muss. Dieser Vorgang erfordert zusätzliche Zeit- und Festplattenraum.
  2. Das Archiv wird schadenanfällig. Wenn der Bereich, der gemeinsam genutzte Daten für mehrere Dateien hält, beschädigt ist, gehen alle diese Dateien verloren.
  3. Es ist unmöglich, die Redundanz zwischen Dateien zu nutzen, es sei denn, das Komprimierungsfenster ist größer als die Größe einer einzelnen Datei. Zum Beispiel verwendet Gzip Deflate, was normalerweise mit einem 32768-Byte-Fenster arbeitet, während BZIP2 a verwendet Burrows -Wheeler -Transformation Etwa 27 Mal größer. XZ stellt standardmäßig 8 MIB aus, unterstützt jedoch deutlich größere Fenster.

Windows -Erziver

Der eingebaute Archiver von Microsoft Windows sowie Archivierungssoftware von Drittanbietern, wie z. Winrar und 7-ZipVerwenden Sie oft a grafische Benutzeroberfläche. Sie bieten auch eine optionale Befehlszeilenschnittstelle, während Windows selbst nicht tut. Windows -Erziffer führen sowohl Archivierung als auch Komprimierung durch. Solide Kompression Kann je nach Produkt angeboten werden oder nicht. Windows selbst unterstützt es nicht; Winrar und 7-Zip bieten es als Option, die ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Van Vleck, Tom. "Multics Glossar - a". Multiders.org. Abgerufen 6. Januar, 2016.

Externe Links