Fidschianische Sprache
Fidschian | |
---|---|
Vosa vaka-Viti | |
Heimisch | Fidschi |
Ethnizität | Fidschianer |
Muttersprachler | (339.210 Zitierte 1996 Volkszählung)[1] 320.000 Benutzer zweitsprachiger (1991) |
Latein-basierend | |
Offizieller Status | |
Amtssprache in | ![]() |
Sprachcodes | |
ISO 639-1 | fj |
ISO 639-2 | Fij |
ISO 639-3 | Fij |
Glottolog | fiji1243 |
Fidschian (Na vosa vaka-Viti) ist ein Austronesisch Sprache der Malayo-polynesische Familie gesprochen von rund 350.000 bis 450.000 ethnisch Fidschianer als Muttersprache. Das 2013 Verfassung etabliert Fidschian als Beamter Sprache von Fidschi, zusammen mit Englisch und Fiji Hindiund es gibt eine Diskussion darüber, es als das zu etablieren "Landessprache". Fijian ist ein Vos Sprache.[2]
Standard Fidschian basiert auf der Rede von BAU, was ist ein Ostfidschianische Sprache.Eine pidginisierte Form wird von vielen verwendet Indo-Fijians und Chinesisch auf den Inseln während Pidgin Hindustani wird von vielen ländlichen ethnischen verwendet Fidschianer und Chinesen in Gebieten, die von Indo-Fijianern dominiert werden.
Geschichte
Phonologie
Das Konsonant Phoneme von fidschianisch sind wie in der folgenden Tabelle gezeigt:
Labial | Koronal | Palatal | Velar | Glottal | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Nasal | m | n | ŋ | |||
Plosiv | stimmlos | (p) | t | (Tʃ) | k | (ʔ) |
prenasalisiert | ᵐB | ⁿd | (ⁿdʒ) | ᵑ | ||
Reibelaut | stimmlos | (f) | s | (x) | (h) | |
geäußert | β | ð | ||||
Triller | schmucklos | r | ||||
prenasalisiert | ᶯɖʳ | |||||
Ungefähr | w | l | j |
Der konsonante geschriebene ⟨dr⟩ wurde als a beschrieben prenasalisiert Triller [ⁿr] oder Trilling Affricy [NDR]. Es ist jedoch nur selten mit einer Trillefreisetzung ausgesprochen; Das primäre Merkmal, das es von ⟨d⟩ unterscheidet Postalveolar, [ɳɖ], anstatt zahnärztlich/alveolar.[3]
Die Geräusche [p] und [f] nur in Lehnwörter aus anderen Sprachen. Die Geräusche [x] und [h] treten nur für Sprecher aus bestimmten Regionen des Landes auf.
Die Geräusche [Tʃ] und [ⁿdʒ] als Allophone von vorkommen /t/ und /ⁿd/.
Beachten Sie den Unterschied in Ort der Artikulation Zwischen den stimmlosen poiciclosen robusten Paaren: bilabial [β] vs. labiodental [f], und zahnärztlich [d] vs. Alveolar [s].
Das Vokal Phoneme sind:
Vorderseite | Zentral | Der Rücken | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
kurz | lang | kurz | lang | kurz | lang | |
Nah dran | i | ich | u | uː | ||
Mitte | e | eː | o | Ö | ||
Offen | a | a |
Zweite Komponente | |||
---|---|---|---|
/ich/ | /u/ | ||
Erste Komponente | /e/ | ei̯ | EU |
/Ö/ | oi̯ | OU̯ | |
/a/ | ai̯ | Au ̯ |
Außerdem gibt es das aufsteigende Diphthong i̯u.
Silben kann aus einem Konsonanten bestehen, gefolgt von einem Vokal (Lebenslauf) oder einem einzelnen Vokal (V).[4] Wortbetonung basiert auf Moras: Ein kurzer Vokal ist ein Mora, Diphthongs und lange Vokale sind zwei Morae. Primärstress liegt auf der vorletzten Mora des phonologischen Wortes. Das heißt, wenn die letzte Silbe eines Wortes kurz ist, wird die vorletzte Silbe betont, während die letzte Silbe entweder einen langen Vokal oder einen Diphthong enthält, dann erhält sie Primärspannung. Stress ist nicht lexikal Wurzel. Beispiele:
- Stress auf die vorletzte Silbe (endgültiger kurzer Vokal): Síga, "Tag";
- Belastung der endgültigen Silbe (Diphthong): Cauravóu, "Jugend" (der Stress erstreckt sich über den gesamten Diphthong).
- Stressverschiebung: Cábe, "Kick" → Cabé-ta, "Kick-tr"[5]
Orthographie
Das fidschianische Alphabet basiert auf dem Lateinisches Skript und besteht aus den folgenden Buchstaben.
A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w y z
Unter den Konsonanten gibt es fast eine Eins-zu-Eins-Korrespondenz zwischen Buchstaben und Phonemen:
|
|
In den 1980er Jahren fügte Gelehrte, die ein Wörterbuch zusammenstellen, mehrere weitere Konsonanten und einige Konsonantencluster zum Alphabet hinzu. Diese Neuankömmlinge waren notwendig, um Wörter zu bewältigen, die nicht nur von Englisch, sondern auch aus anderen fidschianischen Sprachen oder Dialekten eintraten. Dies sind die wichtigsten Ergänzungen: Z (NJ), wie in Ziza 'Ingwer' und H (h), wie in Haya 'Hire'.[6]
Beachten Sie das aus phonologischen Gründen ti und di sind ausgesprochen [tʃi], [ⁿdʒi] statt [ti], [ⁿdi] (vgl. Japanisch Chi Kana, oder standardmäßig Brasilianisches Portugiesisch). Daher der fidschische Name für Fidschi, Vitiaus einer allophonischen Aussprache von [βitʃi] wie [ɸidʒi].
zusätzlich Digraph DR steht für retroflex [ᶯɖ]oder ein pränasalisierter Triller [ɳɖr] in sorgfältiger Aussprache oder häufiger für manche Menschen und in einigen Dialekten.
Die Vokalbuchstaben a e i o u haben ungefähr ihre IPA -Werte, [a ɛ ~ e i ɔ ~ o u]. Das Vokallänge Kontrast wird normalerweise nicht schriftlich angezeigt, außer in Wörterbüchern und Lehrbüchern für Lernende der Sprache, wo sie durch a angezeigt wird Längezeichen über den fraglichen Vokal; Dixon verdoppelt in den unten genannten Arbeiten alle langen Vokale in seinem Rechtschreibsystem. Diphthongs sind ai aui eu oi ou ou und iu, ausgesprochen [ɛi̯ ɔu̯ ei̯ eu̯ oi̯ ou̯ i̯u].
Morpho-Syntax
Negation
Um zu negieren Ein Satz oder eine Klausel im Fidschian, bestimmte Verben werden verwendet, um diese Unterscheidung zu erzeugen. Diese Verben der Negation werden als semixiliäre Verben bezeichnet. Halbauxiliäre Verben erfüllen die Funktionen von Hauptverben (in Bezug auf syntaktische Form und Muster) und haben eine NP- oder Komplementklausel als Subjekt[7] (Ergänzungen von Klauseln innerhalb der Negation werden von Relatoren eingeführt ni (was sich auf ein Ereignis bezieht, das im Allgemeinen eine nicht spezifische Einheit ist) oder mich (Was sich bezieht, wird als "sollte" übersetzt, was sich auf das Ereignis innerhalb der Komplementklausel bezieht)).[8] Innerhalb einer Komplementklausel qualifiziert das Semi-Auxiliary-Verb das Prädikat.[7]
Halbauxiliäre Verben
Ein semi-amtiertes Verb, das verwendet wird, um die Negation im Fidschian auszudrücken, ist Sega. Dieses halbauxiliäre kann entweder als "Es gibt keine" oder "Es ist nicht der Fall", abhängig von dem Thema, auf das sie sich bezieht, übersetzt werden.[9] In Bezug auf den numerischen Ausdruck, Sega wird auch verwendet, um die Menge "keine" auszudrücken.[10] Dieser Negator kann in fast allen Situationen verwendet werden, mit Ausnahme des Imperativen oder in a mich (Klassifikator) Klauseln.[9] Wann Sega Nimmt ein NP als Subjekt, die Bedeutung „Es gibt niemanden“: wird angenommen:
e
3SG
Sega
nicht
a
KUNST
‘Olii
Hund
(i+na
in+KUNST
‘Oro
Dorf
yai)
Dies
"Es gibt keine Hunde (in diesem Dorf)"
Prädikatklauseln können auch im Fidschian mit dem semi-amtierenden Verb negiert werden Sega. Dies kann nur abgeschlossen werden, wenn das Prädikat in eine Komplementklausel gegeben wird.[9] Das Thema von Sega muss auch sein ni, was die Komplementklausel einführt. Es wird dann als "Es ist nicht der Fall, dass (Prädikatklausel)" übersetzt wird.[9] Ein Beispiel für diese Konstruktion wird hier gezeigt:
e
3SG
Sega
nicht
[ni
das
la'o
gehen
o
KUNST
Jone]
John
"John geht nicht (leuchtet: Es ist nicht der Fall, dass John geht)"
Daher kann ein Verb (das im Allgemeinen der Kopf einer Prädikat -Phrase ist) im Fidschian negiert werden, wenn es Teil des [E Sega ni Verb] Konstruktion.[9] Im Fidschian kann der Kopf eines Prädikats jedoch fast jeder Wortklasse gehören. Wenn ein anderes Wort (z. B. ein Substantiv) verwendet wird, verändert die Struktur der Negation.[9] Diese Unterscheidung kann anhand verschiedener Beispiele für die negierenden NPs auf Fidschian gezeigt werden. Die folgenden Beispiele zeigen den Unterschied zwischen einem Substantiv als Kopf eines NP und einem Substantiv als Kopf eines Prädikats in einer Komplementklausel innerhalb der Negation:
- NP als Thema von Sega
- Ni als Gegenstand von Sega
Zusätzlich, Sega Kann auch mit Relator arbeiten se die fragende Klauseln einführt.[11] Diese Kombination erstellt eine Form, die als "oder nicht" übersetzbar ist:
AU
1SG
Tovele-a
Prüfung-Tr
se
ob
'Ana
Essen
Vina'a
gut
a
KUNST
'aa.'ana
Lebensmittel
yai
Dies
(se
oder
Sega)
nicht
"Ich werde testen, ob dieses Essen gut schmeckt oder nicht"
Ein weiterer gemeinsamer Negator ist "Ua ~ waa'ua, was als "nicht, nicht" übersetzbar ist.[7] Anders Sega, Dieses semi-amtierende Verb wird für Imperative und in verwendet mich Klauseln. Daher sind diese Halbauxiliarien festgelegt und können nicht synonym verwendet werden.[13] Ua und waa'ua Semantisch haben jedoch die gleiche Bedeutung waa'ua kann als eine höhere Intensität oder einen stärkeren Sinn angesehen werden; In den meisten Fällen kann entweder ein halb-fachverb verwendet werden.[13] "Ua ~ waa'ua kann ein NP als Subjekt nehmen, nimmt aber am häufigsten die ni Komplement als Thema,[14] was unten gezeigt wird:
e
3SG
aa
VORBEI AN
Taqo.-ma'ini
verteidigen-Tr
AU
1SG
o
KUNST
Jone
Person
Ich+u
sollte+1SG
Ua
nicht
ni
das
lau-.vacu
PASSIEREN-schlagen
"John verteidigte mich davor, geschlagen zu werden (beleuchtet: dass ich nicht geschlagen werden sollte)"
Ein Beispiel für ua ~ waa'ua Hier ist in der imperativen Struktur zu sehen: hier ist zu sehen:
AU
1SG
SAA
ASP
veigi.vutuni.-ta'ina
bereuen-Tr
Sara
Modif
Ich+u
sollte+1SG
SAA
ASP
waa'ua
nicht
ni
Int
Va'a- .yaco-ra
Make-Happen-Tr
Geschichte
wieder
a
KUNST
ca'a.ca'a
Redup-tun
yai
Int
i+na
auf+KUNST
Siga.tabu
Sonntag
"Ich bereute (von Schweinen am Sabbat), damit ich diese Aktivität am Sonntag nie wieder ausführen werde."
Es ist wichtig zu beachten, dass sie bei Pronomen nur negiert werden können, wenn sie Teil des NP sind, wenn sie als Prädikatkopf fungieren.[16] Daher können Pronomen nicht das NP-Subjekt von halbauxiliären Verben sein Sega oder "Ua ~ waa'ua in der Art, wie allgemeine Substantive können [16]
Kombination von halbstörenden Verben
Sega und "Ua ~ waa'ua Kann mit anderen Hilfsverben kombiniert werden, um verschiedene Konstruktionen zu erzeugen.[17] Beide Sega und "Ua ~ waa'ua kann mit semiuxiliary in Verbindung treten Rawa ("Can"), um das Konzept der Möglichkeit zu negieren, das dem Verb 'Can' verbunden ist (was zu Konstruktionen wie "nicht" und "sollte" und "sollte" führt). [18]
Modifikatoren in der Negation
Zwei Hauptmodifikatoren, Soti ('viel') und Sara ("Sehr; (go) richtig, sofort") Spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Negation im Fidschian und arbeiten Sie in Verbindung mit halbauxiliären Verben. Soti wird nach Negatoren hinzugefügt Sega und "Ua ~ waa'uaund fungiert als Intensitätsmarker.[19] Die Konstruktion Sega Soti ist übersetzbar wie "nicht viel, nicht sehr". Das Sega Soti Die Konstruktion erfordert ein Adjektiv (oder ein Adverb, das aus einem Adjektiv resultiert) und muss annehmen ni (Komplementklausel) als Subjekt, um zu funktionieren.[19] Soti kann unmittelbar danach in Position gefunden werden Sega, kann aber auch nach dem gefunden werden ni Relator, ohne die Bedeutung des Satzes zu ändern.[20] Die Primärkonstruktion ist unten dargestellt:
AU
1SG
Sega
nicht
Soti
Int
ni
Sub
vu'u
clever
mich
sollte
tautauvata
gleich
'Ei
mit
Sepo
Person
"Ich bin nicht so klug wie SEPO (lit: Ich bin nicht klug, um das gleiche wie Sepo zu sein)"
Ähnlich zu Soti, der Modifikator Sara („Sehr; (go) direkt auf, sofort“) kann auch in Verbindung mit verwendet werden Sega und ua ~ waa'ua. Diese Kombination wird verwendet, um den negativen Sinn und den Aspekt einer Phrase zu belasten:[20]
Ua
nicht
ni
Int
la'i
gehen
Taaoo
aufgehalten
Geschichte
wieder
i
BEI
Viidawa,
Viidawa
la'o
gehen
Sara
Int
i
zu
Orovou!
'Orovou
"Lassen Sie sich nicht in Viidawa halten (ein Ort unterwegs, an dem möglicherweise ein verlockendes Ereignis in Arbeit ist). Gehen Sie direkt zu" Orovou! "
Pronomen und Personenmarker
Das pronominale System des Fidschianers ist bemerkenswert reich. Wie viele andere Sprachen erkennt es drei Personen; Erste Person (Sprecher), zweite Person (Adressat) und dritte Person (alle anderen). Es gibt keine Unterscheidung zwischen menschlich, nicht menschlich, belebt oder leblosen.[21] Vier Zahlen sind dargestellt; Singular, Dual, paukalund plural - 'paucal' bezieht sich auf mehr als zwei Personen, die eine Beziehung haben, als Familie oder Arbeitsgruppe; Wenn keines, wird 'Plural' verwendet. Wie viele andere ozeanische Sprachen sind fidschianische Pronomen für markiert Nummer und Clusivität.[22]
Person | Nummer | ||||
---|---|---|---|---|---|
Singular | Dual | paukal | Plural- | ||
1incl | Thema | (e) Taru | für dich | (e) ta | |
Objekt | 'Eetaru | 'Etatou | 'ETA | ||
Kardinal | 'Eetaru | 'Etatou | 'ETA | ||
1Excl | Thema | au ~ u | 'Eirau | 'eitou | 'Eimami |
Objekt | AU | 'Eirau | 'eitou | 'Eimami | |
Kardinal | yau | 'Eirau | 'eitou | 'Eimami | |
2 | Thema | o | (o) Mudrau ~ (o) drau | (o) Mudou ~ (o) Dou | (o) Munuu ~ (o) nuu |
Objekt | Ich bin | 'Emudrau | 'Emudou | 'Emunuu | |
Kardinal | Ich bin | 'Emudrau | 'Emudou | 'Emunuu | |
3 | Thema | e | (e) RAU | (e) Ratou | (Epoche |
Objekt | 'EA | Rau | IRATOU | Ira | |
Kardinal | 'EA | (i) Rau | (i) Ratou | (i) ra |
Formen und Funktionen
Jedes Pronomen kann fünf Formen haben, aber einige Persönlichkeitsnummer-Kombinationen haben möglicherweise die gleiche Form für mehr als eine Funktion.[24] Wie in der obigen Tabelle zu sehen ist.
Die Formen sind:
Kardinal - Wird verwendet, wenn ein Pronomen als Kopf eines NP auftritt. Ein Kardinalpronomen geht normalerweise im richtigen Artikel voraus o', außer wenn eine Präposition vorausgeht:
AU
1SG
aa
VORBEI AN
Soli-A
geben-Tr
[a
KUNST
niu]
Kokosnuss
[vei
Vorbereiten
IRA]
3pl
"Ich habe ihnen [die Kokosnuss] gegeben"
Thema - der erste Bestandteil von a Prädikat, fungiert als Person markiert. Beispiele sind in Beispielen (1) und (2) oben zu sehen: 'Epoche' und 'AU'und (3) unten: 'o'
Objekt - folgt dem -ich-Finale Form eines transitiven Verbs:
Possessiv -Suffix - Anhaftung an unveräußerlich Substantive und
Besitzergreifend - geht dem NP -Kopf des 'besessenen' Bestandteils in einer besitzergreifenden Konstruktion voraus.
(Weitere Informationen über die Form und Funktion dieser Possessivpronomen finden Sie in Besitz.)
Verwenden
Die wichtigste klausale Struktur im fidschianischen Minimal umfasst ein Prädikat, das normalerweise ein Verb am Kopf hat.[25] Das ursprüngliche Element im Prädikat ist das Pronomen der Subjektform:
Epoche
3pl
la'o
gehen
"Sie gehen"
Diese Prädikatkonstruktion von Subjektmarker + Verb ist obligatorisch, jeder andere Bestandteil ist optional. Das Subjekt kann von einem NP erweitert werden, der dem Prädikat folgt:
Das Subjekt -Pronomen -Bestandteil eines Prädikats wirkt hauptsächlich als Personenmarker.
Fidschian ist a Verb -Objekt -Subjekt Die Sprache und das Subjektpronomen können als das Äquivalent in Englisch übersetzt werden. Das Subjekt np einer Klausel im Fidschian folgt dem Verb und dem Objekt, wenn es enthalten ist.
Der soziale Gebrauch von Pronomen wird weitgehend von Respekt und Hierarchie angetrieben. Jede der Pronomen der zweiten Person nicht singulär kann für einen einzigartigen Adressaten verwendet werden. Wenn beispielsweise die tatsächlichen oder potenziellen Schwiegereltern angesprochen werden, sollte das 2DU-Pronomen verwendet werden. Wenn ein Bruder oder eine Schwester des anderen Geschlechts angesprochen wird, sollte das 2PA-Pronomen verwendet werden, und es kann auch für gleichgeschlechtliche Geschwister verwendet werden, wenn der Sprecher Respekt zeigen möchte. Das 2PL -Pronomen kann verwendet werden, um den Ältesten, insbesondere den Dorfchef, Respekt zu zeigen.[24]
Besitz
Besitz ist ein grammatikalischer Begriff für eine besondere Beziehung zwischen zwei Einheiten: ein "Besitzer" und ein "besessen". Die Beziehung mag eine rechtliche Eigentümerschaft sein, aber in Fidschianern ist sie wie viele andere austrononesische Sprachen oft viel breiter, die Verwandtschaftsbeziehungen, Körperteile, Teile einer leblosen und persönlichen und persönlichen Eigenschaften und Konzepte wie Kontrolle, Vereinigung und Zugehörigkeit umfasst.
Fidschian hat ein komplexes System besitzergreifender Konstruktionen, abhängig von der Art des Besitzers und des Besessenen. Die Auswahl der entsprechenden Struktur hängt vom Wissen ab[26] Ob der Besitzer ein persönlicher oder Ortsname, ein Pronomen oder ein gemeinsames Substantiv (mit menschlichem oder nicht menschlichem, belebtem oder leblosen Referenz) und auch darauf, ob das Besessene ein freies oder gebundenes Substantiv ist.
Besitzer
Nur ein animiertes Substantiv ist ein Besitzer in den unten gezeigten wahren Possessivkonstruktionen, wobei der Besitz auf der besessenen NP in vielerlei Hinsicht markiert ist. Für persönliche und Ortsname -Besitzer kann die Besitzkonstruktion durchgeführt werden, indem das besitzergreifende Suffix angehoben wird -ich an das besessene Substantiv, gebunden oder frei. Wenn der Besitzer ein Pronomen ist, muss das besessene Substantiv von einer der pronominalen Marker gekennzeichnet sein, die Person, Anzahl und Inklusivität/Exklusivität festlegen (siehe Tabelle). Wenn der Besitzer lebhaft ist, das besitzergreifende Teilchen ni wird normalerweise zwischen dem besessenen NP und dem Besitzer NP platziert. Das Teilchen ni dann zeigt sich eher an eine Vereinigung als den formalen Besitz, aber die Konstruktion wird immer noch als besitzergreifende Konstruktion angesehen.
Besessen
Freie Substantive können allein stehen und brauchen keinen Affix. Die meisten Substantive im Fidschian fallen in diese Klasse. Gebundene Substantive benötigen ein Suffix, um sie zu vervollständigen, und werden in einem Bindestrich geschrieben, um diese Anforderung anzuzeigen. Tama- (Vater und Tina- (Mutter) sind Beispiele für gebundene Substantive. Die Klassen freier und gebundener Substantive entsprechen grob dem Konzept, das in austroonesischen Sprachen üblich ist, von veräußerlichem und unveräußerlichen Besitz. Besitzer Besitz bezeichnet eine Beziehung, in der das besessene Ding kulturell nicht als inhärenter Teil des Besitzers angesehen wird, und der unveräußerliche Besitz zeigt eine Beziehung, in der der Besessene als intrinsischer Teil des Besitzers angesehen wird.
Körperteile und Verwandtschaftsbeziehungen sind typische Beispiele für unveräußerlichen Besitz. Lebende Objekte sind typische Beispiele für veräußerlichen Besitz.
Die veräußerliche Natur von freien Substantiven ist weiter durch Präfixe gekennzeichnet, die als Klassifikatoren bezeichnet werden und bestimmte andere Merkmale anzeigen. Einige häufige Beispiele sind mich- Wenn das besessene Substantiv etwas trinkbares ist, Ke- (oder ‘E) Wenn das Substantiv etwas essbar ist und wir- Wenn der Referent des besessenen Substantivs persönliches Eigentum ist.
Single | Dual | Paukal | Plural | ||
---|---|---|---|---|---|
1. Person | exklusiv | -qu | -irau | -Itou | -imami |
inklusiv | -daru | -Datou | -da | ||
2. Person | -Mu | -Mudrau | -mudou | -muni | |
3. Person | -n / A | -drau | -dratou | -dra |
Possessivkonstruktionen[28]
Das Wort ordnungsgemäß für alle außer unbelebten Besitzern ist der NP-Klassifizierer (CLF) + Possessive Marker (POSS) + Besitzer NP besessen.
Für einen leblosen Besitzer ist die Wortordnung np + besessen ni + Besitzer NP.
BESESSEN | BESESSEN | |
---|---|---|
BESITZER | gebundenes Substantiv | Kostenloses Substantiv |
persönlich oder Ortsname | Suffix -ich (Beispiel 1) | Klassifikator plus Suffix -ich; oder Suffix -ich (Beispiel 2) |
Pronomen | pronominales Suffix; oder Suffix -ich (Beispiel 3a, b) | Klassifizierer plus Besitzerpronomen (Beispiel 4a, b) |
menschliches Substantiv | Pronominales Suffix, erweitert von dem Post-Head-Besitzer NP; oder Suffix -ich; oder Np ni NP (Beispiel 5) | Klassifizierer plus Besitzerpronomen, erweitert von Post-Head-Besitzer NP (Beispiel 6) |
Animes Substantiv | Np ni NP; oder Pronominales Suffix, erweitert von dem Post-Head-Besitzer NP | Np ni NP; oder Klassifizierer plus Besitzerpronomen, erweitert von Post-Head-Besitzer NP |
Unbelebtes Substantiv | Np ni NP (Beispiel 7, 8) | Np ni NP (Beispiel 7, 8) |
Beachten Sie, dass bei der Verwendung von Besitzkonstruktionen wie in dieser Tabelle ein gewisses Maß an Flexibilität besteht.
Beispiele
a
KUNST
liga-i
Hand-Posped
Paula
Paula
"Paulas Hand"
a
KUNST
Waqona
Kava
me-i
Clf.Getränk-Posped
Paula
Paula
"Paulas Kava"
a
KUNST
Tama-Mudrau
Vater-Pn.2DU
"Der Vater von euch beiden"
a
KUNST
Liga-Qu
Hand-Pn.1SG
"Meine Hand"
a
KUNST
me-na
Clf.Getränk-Posped.Pn.3SG
ti
Tee
"Sein / ihr Tee"
a
KUNST
'Emu
Clf.Essen-Posped-Pn.2SG
Uvi
Süßkartoffel
"Dein (SG) Yam (zum Essen)."
a
KUNST
Liga-na
Hand-Pn.3SG
Seine / ihre Hand
a
KUNST
We-iirau
Clf.EIGENTUM-Posped.Pn.1DU
Waqa
Boot
o
I
yau
und
ei
John
Jone
Johns und mein Boot (Ding gehört). Nichtübereinstimmung in der Anzahl der Wörter zwischen Zeilen: 7 Wort (n) in Zeile 1, 6 Wort (n) in Zeile 2 (); Unbekannte glänzende Abkürzung (s) ();
n / A
KUNST
Yaca
Name
ni
Posped.PTCP
Waqa
Boot
Der Name des Bootes (der mit dem Boot verknüpfte Name)
a
Tal
ni
Kana
Art House popse.ptcp essen
Syntax
Die normale fidschianische Wortreihenfolge ist Vos (Verb -Objekt -Subjekt):
E
3SG-Sub
Rai-C-A
sehen-Tr-3SG-Obj
n / A
das
No-na
3SG-Posped
Motoka
Wagen
O Jone.
John.
John sieht sein Auto.
Grammatikalische Abkürzungen
1 | erste Person |
2 | zweite Person |
3 | dritte Person |
KUNST | Artikel |
ASP | Aspekt |
Clf | Ziffernklassifizierer |
Modif | Modifikator |
Np | Substantivphrase |
PTCP | Partizip |
PASSIEREN | passive Stimme |
VORBEI AN | Vergangenheitsform |
Pl | Plural- |
Posped | besitzergreifend |
Vorbereiten | Präposition |
Pn | Pronomen |
Redup | Reduplizierung |
Sg | Singular |
Tr | transitiv |
Nationalsprachdebatte
Im Mai und Juni 2005 forderte eine Reihe prominenter Fidschi -Inselbewohner den Status des Fidschianers auf. Es war keine offizielle Sprache vor der Annahme der 1997 Verfassung, was es mit Offizial mit Englisch und Fiji Hindi. Es ist immer noch kein obligatorisches Fach in Schulen[wenn?], aber Bildungsminister, Ro Teimumu Kepa, hat die Forderungen für die Änderung der Änderung als gebilligt, wie es hat Großer Rat der Chefs Vorsitzende Ratu Ovini Bokini. Ähnliche Anrufe kamen von Misiwini Qereqeretabua, dem Direktor des Instituts für fidschische Sprache und Kultur, sowie von Apolonia Tamata, a Linguistik Dozent bei Suva's Universität des SüdpazifiksBeide sagten, dass die Anerkennung der fidschianischen Sprache für die Grundidentität der Nation und als einheitlicher Faktor in der multikulturellen Gesellschaft von Fidschi von wesentlicher Bedeutung ist.
Das Fidschi Labour Party Führer Mahendra Chaudhry befürwortete auch den Ruf nach Fidschian, eine Landessprache und ein obligatorisches Schulfach zu machen, wenn der gleiche Status gegeben wurde Fiji Hindi, eine Position, die von Krishna Vilas vom Nationalen Versöhnungsausschuss wiederholt wurde.
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Fidschian bei Ethnolog (18. Ausgabe, 2015) (Abonnement erforderlich)
- ^ [1] Wals - Fijian
- ^ Ladefoged, Peter; Maddieson, Ian (1996). Die Klänge der Weltsprachen der Welt. Oxford: Blackwell. ISBN 978-0-631-19815-4. S. 122, 131. Die Autoren verwenden die Transkription ⟨nḍ⟩, wobei der Unterpunkt ihre Konvention für einen postalveolären Stopp ist, der nicht prototypisch retroflex ist.
- ^ Dixon 1988: 15.
- ^ Dixon 1988: 17
- ^ Schütz, Albert J., 1936- (2003). Sagen Sie es auf Fidschian: Eine unterhaltsame Einführung in die Standardsprache von Fidschi. Lehrbuch Wholesalers Ltd. ISBN 1862730385. OCLC 156199054.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ a b c Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 279
- ^ Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 268-271
- ^ a b c d e f g h i j Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 40
- ^ Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 141
- ^ Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 270
- ^ Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 271
- ^ a b Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 281
- ^ a b Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 282
- ^ Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 294
- ^ a b Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 67
- ^ Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 284
- ^ Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 285
- ^ a b c Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 96
- ^ a b c Dixon, Robert M. W. 1988. Eine Grammatik von Boumaa Fijian. Chicago: University of Chicago Press. p. 97
- ^ Dixon 1988: 52
- ^ Cysouw, Michael (2013). "Wals online - Feature 39A: Inklusive/exklusive Unterscheidung in unabhängigen Pronomen". Der Weltatlas von Sprachstrukturen online. Leipzig: Max -Planck -Institut für evolutionäre Anthropologie. Abgerufen 4. Mai, 2015.
- ^ Dixon 1988: 54–55
- ^ a b c d e Dixon 1988: 53
- ^ a b c Dixon 1988: 33
- ^ Dixon 1988: 119
- ^ Schütz 1985: 449
- ^ Dixon 1988: 120
Quellen
- Dixon, R. M. W. (1988). Eine Grammatik von Boumaa Fidschian. Chicago: Presse der Universität von Chicago. ISBN 0-226-15428-9.
- Trockner, Matthew S. & Haspelmath, Martin (Hrsg.) 2013. Der Weltatlas von Sprachstrukturen online.Leipzig: Max -Planck -Institut für evolutionäre Anthropologie.(Online verfügbar unter http://wals.info, Abgerufen am 2015-05-04.)
- Schütz, Albert J. (1985). Die fidschianische Sprache. Honolulu: Presse der Universität von Hawaii. ISBN 0-8248-1005-8.
Externe Links
- Fidschianische Sprache, Alphabet und Aussprache bei Omniglot
- Fidschianisch -englisch / englisch -fijisches Wörterbuch
- Na soqoni tabu: na veitarataravi ni noda veiqaravi kei na kalou anglikanisch Heilige Gemeinschaft im Fidschianer
- A Sammlung von Open -Access -Fidschi -Aufnahmen in Kaipuleohone.
- Karteikarten von Pflanzen- und Tiernamen mit 'Fidschi [Pflanzen]' '' archiviert mit Kaipuleohone
- Materialien auf Fidschian sind im Open Access enthalten Arthur Capell Sammlungen (AC1 und AC2) gehalten von Paradisec.
- Paradisec Hält auch einen offenen Zugang Sammlung fidschianischer Musik Fidschianische Manuskripte in der Pacific Manuscripts Bureau Sammlung,
- George Grace's Manuskriptsammlung an der Universität von Hawai'i Beinhaltet Fidschian