Fieldata

Fieldata -Charaktercodierung
Fieldata.svg
Code des Militär -Primärs (1xxxxxxx), ein repräsentativer Code für militärische Aufsicht (0xxxxxx), Univac -Grafikcode.
Einstufung 7-Bit oder 6-Bit Grundlatein Codierung
Vorausgegangen von Ita 2
gefolgt von US-Ascii

Fieldata (auch geschrieben als Fieldata) war ein wegweisendes Computerprojekt, das von der durchgeführt wurde US-Armee Signalkorps In den späten 1950er Jahren, die einen einzigen Standard erstellen wollten (wie in definiert in Mil-std-188a/b/c[1][2][3][4]) zum Sammeln und Verteilen von Schlachtfeldinformationen. In dieser Hinsicht könnte es als Verallgemeinerung der angesehen werden US-Luftwaffe's SALBEI System, das ungefähr zur gleichen Zeit erstellt wurde.

Im Gegensatz zu SAGE sollte Fieldata viel größer im Bereich haben, sodass Informationen aus einer beliebigen Anzahl von Quellen und Formen gesammelt werden können. Ein Großteil des Fieldata -Systems war die Spezifikationen für das Format, das die Daten annehmen würden, was zu a führte Zeichensatz Das wäre ein großer Einfluss auf ASCII ein paar Jahre später.[1][5] Fieldata spezifizierte auch die Nachrichtenformate und sogar die elektrischen Standards für das Verbinden von Fieldata-Standardmaschinen.

Ein weiterer Teil des Fieldata-Projekts war das Design und die Konstruktion von Computern in verschiedenen Maßstäben, von Daten-Input-Terminals an einem Ende bis hin zu den Kinos-weiten Datenverarbeitungszentren an der anderen Seite. Während der Lebensdauer des Projekts wurden mehrere Fieldata-Standard-Computer gebaut, einschließlich der Transportable Mobidisch aus Sylvania, und die BasicPac und Logicpac aus Philco. Ein anderes System, ARTOC, sollte eine grafische Ausgabe liefern (in Form von fotografische Folien),[6][7][8] wurde aber nie fertiggestellt.

Da Fieldata keine Codes für die Verbindungs- und Datenübertragungsregelung festgelegt hat, sind verschiedene Systeme (wie "wie" "STANDARDFORM","Comlognet Common Language Code","SACCOMNET (465L) -Kontrollcode"[9][5]) verwendeten verschiedene Kontrollfunktionen. Die Interkommunikation zwischen ihnen war schwierig.[1]

Fieldata ist das ursprüngliche Zeichensatz, das intern verwendet wird in Univac Computer der 1100 Serie, jedes sechs-Bit-Zeichen enthielt in sechs sequenziellen Bits des 36-Bit-Wortes dieses Computers. Der direkte Nachfolger des Univac 1100 ist der Unisys 2200 Serie Computer, die Fieldata verwendeten (obwohl ASCII ist jetzt auch bei jedem in 1/4 eines Wortes oder 9 Bit codierten Zeichens üblich. Da einige der Fieldata -Zeichen nicht in ASCII dargestellt sind, verwendet die Unisys 2200 '^', '' 'und' _ 'Zeichen für Codes 004Oktober, 076Oktober und 077Oktober beziehungsweise.

Das Fieldata -Projekt lief von 1956 bis es während einer Reorganisation im Jahr 1962 gestoppt wurde.

Fieldata -Zeichen

Militär

Tag Bit (1) Indikatorbits (2) Detailbits (4) Binärbits (1+6) Dezimal Oktal Glyphe Name Kommentar
Aufsichtscode (Tag Bit 0)
0 00 0000 0: 000000 0 000 Leer / idle (IDL)
0 00 0001 0: 000001 1 001 Kontrollvertretung (CUC)
0 00 0010 0: 000010 2 002 Kontrollunterkasse (CLC)
0 00 0011 0: 000011 3 003 Registerkarte Steuerung (CHT)
0 00 0100 0: 000100 4 004 Steuerwagenrückgabe (CCR)
0 00 0101 0: 000101 5 005 Steuerraum (CSP)
0 00 0110 0: 000110 6 006 a Die ersten beiden Zeilen des Aufsichtscode werden nicht in allen Anwendungen verwendet, nur wenn "alphabetische Aufsichtsinformationen" erforderlich sind.[10] Comlognet lässt sie aus, während Saccomnet zusätzliche Steuerzeichen anstelle der Aufsichtsbriefe enthält.[5]
0 00 0111 0: 000111 7 007 b
0 00 1000 0: 001000 8 010 c
0 00 1001 0: 001001 9 011 d
0 00 1010 0: 001010 10 012 e
0 00 1011 0: 001011 11 013 f
0 00 1100 0: 001100 12 014 g
0 00 1101 0: 001101 13 015 h
0 00 1110 0: 001110 14 016 i
0 00 1111 0: 001111 15 017 j
0 01 0000 0: 010000 16 020 k
0 01 0001 0: 010001 17 021 l
0 01 0010 0: 010010 18 022 m
0 01 0011 0: 010011 19 023 n
0 01 0100 0: 010100 20 024 o
0 01 0101 0: 010101 21 025 p
0 01 0110 0: 010110 22 026 q
0 01 0111 0: 010111 23 027 r
0 01 1000 0: 011000 24 030 s
0 01 1001 0: 011001 25 031 t
0 01 1010 0: 011010 26 032 u
0 01 1011 0: 011011 27 033 v
0 01 1100 0: 011100 28 034 w
0 01 1101 0: 011101 29 035 x
0 01 1110 0: 011110 30 036 y
0 01 1111 0: 011111 31 037 z
0 10 0000 0: 100000 32 040 β Zifferblatt 0 (D0) Grafisch in der Comlognet -Variante.[5]
0 10 0001 0: 100001 33 041 # Zifferblatt 1 (D1)
0 10 0010 0: 100010 34 042 t Zifferblatt 2 (D2)
0 10 0011 0: 100011 35 043 Zifferblatt 3 (D3)
0 10 0100 0: 100100 36 044 Zifferblatt 4 (D4)
0 10 0101 0: 100101 37 045 @ Zifferblatt 5 (D5) Grafisch in der Comlognet -Variante.
0 10 0110 0: 100110 38 046 % Zifferblatt 6 (D6)
0 10 0111 0: 100111 39 047 ¢ Zifferblatt 7 (D7)
0 10 1000 0: 101000 40 050 Zifferblatt 8 (D8) Bel im Comlognet.
0 10 1001 0: 101001 41 051 & Zifferblatt 9 (D9) Grafisch in der Comlognet -Variante.
0 10 1010 0: 101010 42 052 Σ Start des Kontrollblocks (SCB, SOC)
0 10 1011 0: 101011 43 053 Blockstart (SBK, SOB)
0 10 1100 0: 101100 44 054 Ersatz, Seit
0 10 1101 0: 101101 45 055 ° Ersatzteil
0 10 1110 0: 101110 46 056 Ersatzteil
0 10 1111 0: 101111 47 057 Ersatz, Stopp
0 11 0000 0: 110000 48 060 Übertragungsbereit (RTT)
0 11 0001 0: 110001 49 061 Bereit zu empfangen (RTR)
0 11 0010 0: 110010 50 062 Nicht bereit zu empfangen (NRR)
0 11 0011 0: 110011 51 063 Ende von Blockette (EBE, EOBK)
0 11 0100 0: 110100 52 064 Ende des Blocks (EBK, EOB)
0 11 0101 0: 110101 53 065 Ende der Datei (EOF)
0 11 0110 0: 110110 54 066 Ende des Kontrollblocks (EZB, EOC)
0 11 0111 0: 110111 55 067 Empfang bestätigen (ACK, ACR)
0 11 1000 0: 111000 56 070 Block wiederholen (RPT, RBK)
0 11 1001 0: 111001 57 071 Ersatzteil Bestellt ISN, NISN, CWF, Ersatz in einigen Varianten.[5]
0 11 1010 0: 111010 58 072 Interpretieren Sie Zeichen (INS, ISN)
0 11 1011 0: 111011 59 073 Nicht-Interpret-Zeichen (NIS, NISN)
0 11 1100 0: 111100 60 074 Kontrollwort folgt (CWF)
0 11 1101 0: 111101 61 075 SACK. (SACK)
0 11 1110 0: 111110 62 076 Spezialcharakter (SPC) ASCII ESC.[5]
0 11 1111 0: 111111 63 077 Löschen (del)
Primärcode (Tag Bit 1)
1 00 0000 1: 000000 64 100 Master Space (MS)
1 00 0001 1: 000001 65 101 Oberer Fall (UC)
1 00 0010 1: 000010 66 102 Niedrigerer Fall (LC)
1 00 0011 1: 000011 67 103 Tab (HT)
1 00 0100 1: 000100 68 104 Wagenrückgabe (CR)
1 00 0101 1: 000101 69 105 Leer / space (sp)
1 00 0110 1: 000110 70 106 A
1 00 0111 1: 000111 71 107 B
1 00 1000 1: 001000 72 110 C
1 00 1001 1: 001001 73 111 D
1 00 1010 1: 001010 74 112 E
1 00 1011 1: 001011 75 113 F
1 00 1100 1: 001100 76 114 G
1 00 1101 1: 001101 77 115 H
1 00 1110 1: 001110 78 116 I
1 00 1111 1: 001111 79 117 J
1 01 0000 1: 010000 80 120 K
1 01 0001 1: 010001 81 121 L
1 01 0010 1: 010010 82 122 M
1 01 0011 1: 010011 83 123 N
1 01 0100 1: 010100 84 124 O
1 01 0101 1: 010101 85 125 P
1 01 0110 1: 010110 86 126 Q
1 01 0111 1: 010111 87 127 R
1 01 1000 1: 011000 88 130 S
1 01 1001 1: 011001 89 131 T
1 01 1010 1: 011010 90 132 U
1 01 1011 1: 011011 91 133 V
1 01 1100 1: 011100 92 134 W
1 01 1101 1: 011101 93 135 X
1 01 1110 1: 011110 94 136 Y
1 01 1111 1: 011111 95 137 Z
1 10 0000 1: 100000 96 140 )
1 10 0001 1: 100001 97 141 -
1 10 0010 1: 100010 98 142 +
1 10 0011 1: 100011 99 143 <
1 10 0100 1: 100100 100 144 =
1 10 0101 1: 100101 101 145 >
1 10 0110 1: 100110 102 146 _ & In Univac.
1 10 0111 1: 100111 103 147 $
1 10 1000 1: 101000 104 150 *
1 10 1001 1: 101001 105 151 (
1 10 1010 1: 101010 106 152 " % in Univac.
1 10 1011 1: 101011 107 153 :
1 10 1100 1: 101100 108 154 ?
1 10 1101 1: 101101 109 155 !
1 10 1110 1: 101110 110 156 ,
1 10 1111 1: 101111 111 157 Stopp (ST)
1 11 0000 1: 110000 112 160 0
1 11 0001 1: 110001 113 161 1
1 11 0010 1: 110010 114 162 2
1 11 0011 1: 110011 115 163 3
1 11 0100 1: 110100 116 164 4
1 11 0101 1: 110101 117 165 5
1 11 0110 1: 110110 118 166 6
1 11 0111 1: 110111 119 167 7
1 11 1000 1: 111000 120 170 8
1 11 1001 1: 111001 121 171 9
1 11 1010 1: 111010 122 172 '
1 11 1011 1: 111011 123 173 ;
1 11 1100 1: 111100 124 174 /
1 11 1101 1: 111101 125 175 .
1 11 1110 1: 111110 126 176 Spezialcharakter (Spec)
1 11 1111 1: 111111 127 177 Rückraum (BS)

Univac

Die auf dem Univac verwendete Codeversion basierte auf der zweiten Halbzeit (Primärcode) der Militärversion mit einigen Änderungen.[11]

Indikatorbits (2) Detailbits (4) Binärbits (6) Dezimal Oktal Glyphe Name Kommentare
00 0000 000000 0 00 @ Manchmal mit δ geschaltet[11]
00 0001 000001 1 01 [
00 0010 000010 2 02 ]
00 0011 000011 3 03 # Linienfeed (LF) auf 1107 und 1108[11]
00 0100 000100 4 04 Δ Delta Wagenrückgabe (CR) auf 1107 und 1108[11]
00 0101 000101 5 05 Leer / space (sp)
00 0110 000110 6 06 A
00 0111 000111 7 07 B
00 1000 001000 8 10 C
00 1001 001001 9 11 D
00 1010 001010 10 12 E
00 1011 001011 11 13 F
00 1100 001100 12 14 G
00 1101 001101 13 15 H
00 1110 001110 14 16 I
00 1111 001111 15 17 J
01 0000 010000 16 20 K
01 0001 010001 17 21 L
01 0010 010010 18 22 M
01 0011 010011 19 23 N
01 0100 010100 20 24 O
01 0101 010101 21 25 P
01 0110 010110 22 26 Q
01 0111 010111 23 27 R
01 1000 011000 24 30 S
01 1001 011001 25 31 T
01 1010 011010 26 32 U
01 1011 011011 27 33 V
01 1100 011100 28 34 W
01 1101 011101 29 35 X
01 1110 011110 30 36 Y
01 1111 011111 31 37 Z
10 0000 100000 32 40 )
10 0001 100001 33 41 -
10 0010 100010 34 42 +
10 0011 100011 35 43 <
10 0100 100100 36 44 =
10 0101 100101 37 45 >
10 0110 100110 38 46 & In der militärischen Version geändert.
10 0111 100111 39 47 $
10 1000 101000 40 50 *
10 1001 101001 41 51 (
10 1010 101010 42 52 % Von "in der militärischen Version geändert.
10 1011 101011 43 53 :
10 1100 101100 44 54 ?
10 1101 101101 45 55 !
10 1110 101110 46 56 ,
10 1111 101111 47 57 \ Stoppschild (︎) auf 1107 und 1108[11]
11 0000 110000 48 60 0
11 0001 110001 49 61 1
11 0010 110010 50 62 2
11 0011 110011 51 63 3
11 0100 110100 52 64 4
11 0101 110101 53 65 5
11 0110 110110 54 66 6
11 0111 110111 55 67 7
11 1000 111000 56 70 8
11 1001 111001 57 71 9
11 1010 111010 58 72 '
11 1011 111011 59 73 ;
11 1100 111100 60 74 /
11 1101 111101 61 75 .
11 1110 111110 62 76 Pastille
11 1111 111111 63 77 Nicht gleich Leerlaufcharakter (Leerlauf) auf einigen Modellen[11]

Charakterkarte

Militärversion

Die folgende Tabelle ist repräsentativ für eine Referenzversion des Militärsatzes, wie in beschrieben in Leubbert. Es gibt verschiedene andere Varianten, in einigen Fällen dramatische Unterschiede im Aufsichtscode (die ersten vier Zeilen 0–3).[12] Die Buchstaben in den ersten beiden Zeilen dienen zur Verwendung in "alphabetischen Aufsichtsinformationen".[10]

Fieldata (Militär)[12][13]
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 EIN B C D E F
0x  Idl Cuc CLC Cht CCR CSP a
0061
b
0062
c
0063
d
0064
e
0065
f
0066
g
0067
h
0068
i
0069
j
006a
1x k
006b
l
006c
m
006d
n
006e
o
006f
p
0070
q
0071
r
0072
s
0073
t
0074
u
0075
v
0076
w
0077
x
0078
y
0079
z
007a
2x D0 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8 D9 SCB Sbk
3x RTT RTR NRR Ebe Ebk Eof EZB Ack Rpt Ins Nis CWF SACK SPC Del
4x FRAU  UC   LC   Ht   Cr   Sp  A
0041
B
0042
C
0043
D
0044
E
0045
F
0046
G
0047
H
0048
I
0049
J
004a
5x K
004b
L
004c
M
004d
N
004e
O
004f
P
0050
Q
0051
R
0052
S
0053
T
0054
U
0055
V
0056
W
0057
X
0058
Y
0059
Z
005a
6x )
0029
-
002d
+
002b
<
003c
=
003d
>
003e
_
005f
$
0024
*
002a
(
0028
"
0022
:
003a
?
003f
!
0021
,
002c
PAUSE
7x 0
0030
1
0031
2
0032
3
0033
4
0034
5
0035
6
0036
7
0037
8
0038
9
0039
'
0027
;
003b
/
002f
.
002e
Spezifikation  BS 

Univac -Version

Die auf dem Univac verwendete Codeversion basierte auf der zweiten Halbzeit (6-Bit-Primärcode) der militärischen Version mit einigen Änderungen.[14]

Fieldata (Univac)[14]
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 EIN B C D E F
0x @
0040
[
005b
]
005d
#/Lf Δ/Cr  Sp  A
0041
B
0042
C
0043
D
0044
E
0045
F
0046
G
0047
H
0048
I
0049
J
004a
1x K
004b
L
004c
M
004d
N
004e
O
004f
P
0050
Q
0051
R
0052
S
0053
T
0054
U
0055
V
0056
W
0057
X
0058
Y
0059
Z
005a
2x )
0029
-
002d
+
002b
<
003c
=
003d
>
003e
&
0026
$
0024
*
002a
(
0028
%
0025
:
003a
?
003f
!
0021
,
002c
\/
005c
3x 0
0030
1
0031
2
0032
3
0033
4
0034
5
0035
6
0036
7
0037
8
0038
9
0039
'
0027
;
003b
/
002f
.
002e

2311
/Idl

Fußnoten

  1. ^ a b c Mackenzie 1980.
  2. ^ Militärkommunikationssystem Technischer Standard, Mil-std-188a, 1958-04-25
  3. ^ Militärkommunikationssystem Technischer Standard, mil-std-188b, 1964-02-24
  4. ^ Militärkommunikationssystem Technischer Standard, Mil-STD-188c, 1969-11-24
  5. ^ a b c d e f Jennings 2020.
  6. ^ Kent, Allen; Lancour, Harold (1971). Enzyklopädie der Bibliotheks- und Informationswissenschaft: Band 5 - Zirkulation zur Koordinierung der Indexierung. CRC Press. S. 395, 398. ISBN 9780824720056.
  7. ^ "Armee Tactical Operations Central (ARTOC) Informationssystem". sr-ix.com.
  8. ^ "The Artoc". MANN IN Command Information Processing Systems-ein Forschungsprogramm. 1963. S. 1–4.
  9. ^ Internationales Telefon & Telegraph Corporation (ITT) (1968). Referenzdaten für Funkingenieure (5 ed.). Howard W. Sams und Co. S. Anhang. ISBN 978-0-672-20678-8. Abgerufen 2016-05-23.
  10. ^ a b Leubbert 1960a, p. 196.
  11. ^ a b c d e f Walker 1996.
  12. ^ a b Jennings.
  13. ^ Leubbert.
  14. ^ a b Gehhilfe.

Referenzen und weiteres Lesen