Bockshornklee
Bockshornklee | |
---|---|
![]() | |
Wissenschaftliche Klassifikation | |
Königreich: | Plantae |
Klade: | Tracheophyten |
Klade: | Angiospermen |
Klade: | Eudikots |
Klade: | Rosiden |
Befehl: | Fabales |
Familie: | Fabaceae |
Unterfamilie: | Faboideae |
Gattung: | Trigonella |
Spezies: | T. Foenum-Graecum |
Binomialname | |
Trigonella foenum-graecum |

Bockshornklee (/ˈfɛNJʊɡrichk/; Trigonella foenum-graecum) ist ein jährliches Werk in der Familie Fabaceae, mit Blättern bestehend aus drei kleinen obovat zu länglich Flugblätter. Es wird weltweit als semiaride Ernte kultiviert. Seine Samen und Blätter sind häufige Zutaten in Gerichten aus dem Indischer Subkontinentund wurde seit der Antike als kulinarische Zutat verwendet.[2] Die Verwendung als Lebensmittelzutat in kleinen Mengen ist sicher.[3][4]
Obwohl verkauft als Nahrungsergänzungsmittel,[5] es gibt kein klinischer Beweis Dieser Bockshornklee hat therapeutische Eigenschaften.[4][5] Häufig verwendet in traditionelle MedizinDer Bockshornklee kann das Risiko einer schwerwiegenden Erhöhung erhöhen Nebenwirkungen, einschließlich allergische Reaktionen.[4][5]
Geschichte
Es wird angenommen Naher Osten. Es ist ungewiss, welchen wilden Stamm der Gattung Trigonella führte zu domestiziertem Bockshornklear. Verkohlte Bockshornklee -Samen wurden aus Tell Halal geborgen, Irak (Kohlenstoff datiert bis 4000 v. Chr.) und Bronzezeit Ebenen von Lachisch und ausgetrocknete Samen aus dem Grab von Tutanchamen.[6] Cato der Älteste Listet Bockshornklee mit Kleeblatt und Wicke Als Pflanzen wuchsen zu Rindern.[7]
In einem Rezept des ersten Jahrhunderts nach A. D., war der Römer mit Bohrshornkle den Römer gewürzt.[8] Im 1. Jahrhundert n. Chr. In Galiläa, es wurde als eingewachsen Grundnahrungsmittel, wie Josephus erwähnt es in seinem Buch, das Kriege der Juden.[9] Die Pflanze wird im Kompendium des jüdischen oraler Rechts des 2. Jahrhunderts erwähnt (Mischna) unter seinem hebräischen Namen Tiltan.[10]
Etymologie
Der englische Name leitet sich über mittleres Französisch ab Fenugrec aus Latein Faenugraecum, Faenum Graecum bedeutet "griechisches Heu".[11]
Produktion
Indien ist ein Hauptproduzent von Bockshornklearund über 80% der indischen Produktion stammt von Rajasthan.[12]
Verwendet

Bockshornklee wird als verwendet Kraut (getrocknete oder frische Blätter), würzen (Samen) und Gemüse (frische Blätter, Sprossen, und Microgreens). Sotolon ist die Chemikalie für die Unterscheidungskraft verantwortlich Ahornsirup Geruch von Bockshornklee.[13][4]
Quader, gelb bis bernsteinfarben Küche des indischen Subkontinents, verwendete sowohl Ganze als auch pulveriert bei der Herstellung von Gurken, Gemüsegerichte, Dalund Gewürzmischungen wie z. Panch Phoron und Sambar Pulver. Sie werden oft geröstet, um inhärente Bitterkeit zu reduzieren und den Geschmack zu verbessern.[14]
Kochen
Frische Bockshornklee Blätter sind in einigen eine Zutat Currys, wie bei Kartoffeln in Küche des indischen Subkontinents "aloo methi" ("Kartoffel -Bockshornklee") Curry machen.[15]
Im Armenische Küche, Bockshornkleesamenpulver wird verwendet, um eine Paste zuzubereiten, die ein wichtiger Zutat zum Abdecken von getrocknetem und gehärtetem Rindfleisch ist, um sie herzustellen Basturma.[16]
Im Iranische Küche, Bockshornklee Blätter werden genannt Shanbalileh. Sie sind eines von mehreren Grüns, die in den Kräutertopf eingebaut sind Ghoreh Sabzi, der Kräuter Frittata Kuku Sabzi und eine Suppe bekannt als als Eshkeneh.
Im Georgische Küche, eine verwandte Art -Trigonella caerulea genannt "blauer Bockshornklee" - wird verwendet.[17]
Im Ägyptische KücheDer Bockshornklee ist unter dem arabischen Namen bekannt Hilba oder Helba حلبة. Samen werden gekocht, um ein Getränk zuzubereiten, das zu Hause und in Coffeeshops konsumiert wird. Bauern in Nördliches Ägypten Fügen Sie Bockshornkleesamen hinzu und Mais zu ihrem Pita -Brot zu produzieren Aish Merahrah, ein Grundnahrungsmittel ihrer Ernährung. Basterma, ein gehärtetes getrocknetes Rindfleisch, hat seinen charakteristischen Geschmack des Bockshornklears als Beschichtung.
Im Marokkanische Küche, Bockshornklee wird in verwendet Rfissa, ein Gericht, das mit der Landschaft verbunden ist.[18]
Bockshornklee wird in verwendet Eritreik und äthiopisch Küche.[19] Das Wort für Bockshornklee in Amharisch ist Abesh (oder Abish), und der Samen wird in Äthiopien als natürliche Kräutermedizin bei der Behandlung von verwendet Diabetes.[19]
Jemenitische Juden Nach der Interpretation von Rabbiner Shelomo Yitzchak (Rashi) Glauben Sie Bockshornklee, den sie nennen Hilbah, Hilbeh, Hilba, Helba, oder Halba "חילבה", um die Talmudie zu sein Rubia. Wenn die Samenkerne gemahlen und mit Wasser gemischt sind, erweitern sie sich stark; heiße GewürzeKurkuma und Zitronensaft werden hinzugefügt, um einen schaumigen Relish zu produzieren, der mit einem SOP gegessen wird. Der Relish wird auch genannt Hilbeh; Es erinnert an Curry. Es wird täglich und zeremoniell während des Essens der ersten und/oder zweiten Nacht des jüdischen Neujahrs gegessen. Rosh Hashana.[20]
Ernährungsprofil
Nährwert pro 100 g (3,5 oz) | |
---|---|
Energie | 1.352 KJ (323 Kcal) |
58 g | |
Diätetische Ballaststoffe | 25 g |
6,4 g | |
23 g | |
Vitamine | Menge %Dv† |
Thiamin (b1) | 28% 0,322 mg |
Riboflavin (b2) | 31% 0,366 mg |
Niacin (b3) | 11% 1,64 mg |
Vitamin b6 | 46% 0,6 mg |
Folsäure (b9) | 14% 57 μg |
Vitamin C | 4% 3 mg |
Mineralien | Menge %Dv† |
Kalzium | 18% 176 mg |
Eisen | 262% 34 mg |
Magnesium | 54% 191 mg |
Mangan | 59% 1,23 mg |
Phosphor | 42% 296 mg |
Kalium | 16% 770 mg |
Natrium | 4% 67 mg |
Zink | 26% 2,5 mg |
Andere Bestandteile | Menge |
Wasser | 8,8 g |
| |
| |
†Prozentsätze werden ungefähr angenähert US -Empfehlungen für Erwachsene. Quelle: USDA FoodData Central |
In einer Referenzbetrag von 100 Gramm liefern Bockshornkleesamen 1.350 Kilojoule (323 kcal) von Nahrungsenergie und enthalten 9% Wasser, 58% Kohlenhydrate, 23% Proteinund 6% fett, mit Kalzium bei 40% der Täglicher Wert (DV, Tabelle). Bockshornkleesamen (pro 100 Gramm) sind eine reichhaltige Proteinquelle (46% DV). diätetische Ballaststoffe, B Vitamine, und Ernährungsmineralien, im Speziellen Mangan (59% dv) und Eisen (262% DV) (Tabelle).
Nahrungsergänzungsmittel
Bockshornklee Nahrungsergänzungsmittel werden aus pulverisierten Samen hergestellt in Kapseln, lose Pulver, Tees und Flüssigkeit Auszüge in vielen Ländern.[4][5] Pulver können auch als verwendet werden Topische Medikamente oder sich für Hautwunden anziehen oder Ekzem.[4] Es gibt keine qualitativ hochwertigen Beweise dafür, dass diese Produkte eine klinische Wirksamkeit haben.[4][5]
Tierfutter
Bockshornklee wird manchmal als Tierfutter verwendet. Es bietet einem grünen Futter für Wiederkäuer. Die Samen werden auch verwendet, um Fische und Hauskaninchen zu füttern.[21]
Lebensmittelzusatz
Bockshornkleesamen und Blätter enthalten das Molekül Sotolone, was die vermittelt Aroma von Bockshornklear und Curry in hohen Konzentrationen und Ahornsirup oder Karamell in niedrigeren Konzentrationen.[4][13] Bockshornkle Nahrungsergänzungsmittel.[5]
Forschung
Zu den Bestandteilen von Bockshornkleesamen gehören Flavonoide, Alkaloide, Cumarine, Vitamine, und Saponine; Das am weitesten verbreitete Alkaloid ist Trigonelline und Cumarine umfassen Zimtsäure und Scopoletin.[3] Erforschen Sie, ob der Bockshornklee sich verringert Biomarker in Menschen mit Diabetes und mit vordiabetischen Bedingungen ist eine begrenzte Qualität.[22]
Ab 2020 gab es keine qualitativ hochwertigen Beweise dafür Dysmenorrhoe[4][23] oder verbessern Stillzeit während Stillen.[24] Untersuchungen von Bockshornklee sind als variabel, schlecht Experimentelles Design und Qualität, einschließlich kleiner Anzahl von Probanden, Versäumnis, Methoden, Inkonsistenz und Dauer der Dosierung und Nichtaufnahme von Nebenwirkungen.[23][24]
Weil die Forschung zu potenziellen biologischen Auswirkungen des Konsumierens Bockshornklee nein geliefert hat qualitativ hochwertige Beweise für Gesundheit oder Antidisase-EffektDer Bockshornklee wird nicht für den klinischen Einsatz von den USA zugelassen oder empfohlen Food and Drug Administration.[4][5]
Traditionelle Medizin
Obwohl einmal a Volksmittel Für eine unzureichende Milchversorgung bei der Pflege gibt es keine guten Beweise dafür, dass Bockshornklee für diese Verwendung wirksam oder sicher ist.[4][5][24] Es gibt keine guten Beweise dafür, dass es in traditionellen Praktiken für die Behandlung von Dysmennorhea nützlich ist. Entzündung, Diabetes, oder eine menschliche Störung.[4][5][23]
Nebenwirkungen und Allergien
Die Verwendung von Bockshornklee hat Potenzial für schwerwiegende Nebenwirkungen, da es für Frauen mit hormonempfindlichen Krebserkrankungen möglicherweise unsicher ist.[4][5] Bockshornklee ist während der Schwangerschaft nicht sicher abortifacient Effekte und können hervorrufen Frühgeborene Uteruskontraktionen.[3][4]
Manche Menschen sind allergisch an Bockshornklee, einschließlich derjenigen mit Erdnussallergie oder Kichererbse Allergie.[3][4] Bockshornkleesamen können verursachen Durchfall, Dyspepsie, Bauchdehnung, Blähung, Schweiß und ein apornartiger Geruch nach Schweiß, Urin oder Muttermilch.[3][4][5] Es besteht das Risiko von Hypoglykämie insbesondere bei Menschen mit Diabetes, und es kann die Aktivität von beeinträchtigen Anti-diabetische Medikamente.[3][4] Wegen des hohen Inhalts von Cumarin-ähnliche Verbindungen in Bockshornklee kann die Aktivität und Dosierung von stören Antikoagulanzien und Thrombozytengesellschaften.[3][4]
Bockshornklee -Sprossen, die aus einer einzigen spezifischen Stapel von Samen kultiviert wurden, die 2009 aus Ägypten in Deutschland importiert wurden, waren als Quelle des 2011 Ausbruch von Escherichia coli O104:H4 in Deutschland und Frankreich.[25] Die Identifizierung eines gemeinsamen Produzenten und einer einzigen Menge Bockshornkleesamen war ein Beweis für den Ursprung der Ausbrüche.[26]
Siehe auch
Verweise
- ^ "Trigonella foenum-graecum". Keimplasma -Ressourceninformationsnetzwerk (GRINSEN). Agrarforschungsdienst (ARS), Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika (USDA). Abgerufen 2008-03-13.
- ^ Debaggio, Thomas; Tucker, Arthur O. (2009). Die Enzyklopädie von Kräutern. ISBN 9781604691344. Abgerufen 10. Mai 2021.
- ^ a b c d e f g Ouzir, M; El Bairi, K; Amzazi, S (2016). "Toxikologische Eigenschaften von Bockshornklear (Trigonella foenum graecum)". Lebensmittel und chemische Toxikologie. 96: 145–54. doi:10.1016/j.fct.2016.08.003. PMID 27498339.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r "Bockshornklee". Drogens.com. 20. Dezember 2020. Abgerufen 25. September 2021.
- ^ a b c d e f g h i j k "Bockshornklee". Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit, US -amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. 14. April 2020. Abgerufen 14. April 2020.
- ^ Zohary, Daniel; Hopf, Maria; Weiss, Ehud (2012). Domestizierung von Pflanzen in der Alten Welt: Der Ursprung und die Ausbreitung domestizierter Pflanzen in Südwestasien, Europa und im Mittelmeerbecken (4. Aufl.). Oxford University Press. p. 122.
- ^ Cato der Älteste. De Agri Cultura. p. 27.
- ^ Curry A (Februar 2010). "Eine 9.000-jährige Liebesbeziehung". National Geographic. 231 (2): 46.
- ^ Josephus, De Bello Judaico, Buch 3, Kapitel 7, vs. 29. Der vorbereitete Relish aus gemahlenen Bockshornkleesamen ist sehr schleimig und rutschig und wurde daher als Strategie über Leitern gegossen, um den Aufstieg des Feindes zu verhindern.
- ^ Kommentatoren Maimonides und Ovadiah di Bertinoro auf Mischnah Kil'ayim 2: 5; Terumot 10: 5; Orlah 3: 6; Ebenda. 10: 6; Ma'aserot 1: 3, Ebenda. 4: 6; Ma'aser Sheni 2: 2–3; Niddah 2: 6.
- ^ "Online -Etymologie -Wörterbuch". www.etymonline.com. Abgerufen 2017-02-07.
- ^ V. A. Parthasarathy, K. Kandinnan und V. Srinivasan (Hrsg.). "Bockshornklee". Organische Gewürze. Neue India -Verlagsagenturen. p. 694.
- ^ a b "3-Hydroxy-4,5-Dimethylfuran-2 (5H) -One; CID = 62835". Pubchem, US National Library of Medicine. 3. März 2019. Abgerufen 17. März 2019.
- ^ "BBC - Food - Bockshornklee Rezepte". Abgerufen 2017-02-07.
- ^ Bockshornklee. Nationalbibliothek für Medizin (USA). 2021-08-16. PMID 30000838.
- ^ Wani, Sajad Ahmad; Kumar, Pradyuman (2018-04-01). "Bockshornklee: Eine Überprüfung zu seinen Nutrazeutischen Eigenschaften und Nutzung in verschiedenen Lebensmittelprodukten". Zeitschrift der Saudi Society of Agricultural Sciences. 17 (2): 97–106. doi:10.1016/j.jssas.2016.01.007. ISSN 1658-077X.
- ^ "Trigonella Caerulea Sweet Trefoil, Blue Bodekrock PFAF Plant -Datenbank". Pfaf.org. Abgerufen 2022-06-07.
- ^ Idrissi, Abdelbaum Mounadi (2018-12-18). "Anny Gaul:" Die Küche der Stadt Tetouan "". Tanger American Legation Museum. Abgerufen 2021-10-28.
- ^ a b Gall, Alevtina; Zerihun Shenkute (3. November 2009). "Äthiopische traditionelle und pflanzliche Medikamente und ihre Wechselwirkungen mit konventionellen Medikamenten". Ethnomiert. Universität von Washington. Abgerufen 27. Januar, 2011.
- ^ Dies basiert auf der Annahme, dass der aramäische Name רוביא ihm entspricht. (Karetot 6a; Horiyot 12a) Rabbenu Nissim am Ende von Rosh Hashana, zitiert den Brauch von R Hai Gaon. Dies folgt Rashis Übersetzung von רוביא, die als maßgeblich von Tur und Shulchan Aruch OK 583: 1 bezeichnet wird. Aber Abudirham interpretiert רוביא als schwarzäugige Erbsen.
- ^ Heuzé V., Thiollet H., Tran G., Lebas F., 2018. Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum). Feedipedia, ein Programm von Inra, Cirad, AFZ und FAO. https://www.feedipedia.org/node/242
- ^ Gong, J; Fang, K; Dong, H; Wang, D; Hu, m; Lu, F (2. August 2016). "Wirkung von Bockshornklee auf Hyperglykämie und Hyperlipidämie bei Diabetes und Prädiabetes: eine Metaanalyse". Journal of Ethnopharmacology. 194: 260–268. doi:10.1016/j.jep.2016.08.003. PMID 27496582.
- ^ a b c Pattanittum, Porjai; Kunyanone, Naowarat; Brown, Julie; Sangkomkamhang, Udsanee S; Barnes, Joanne; Seyfoddin, vahid; Marjoribanks, Jane (2016). "Nahrungsergänzungsmittel für Dysmenorrhoe". Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen. 2016 (3): CD002124. doi:10.1002/14651858.cd002124.Pub2. PMC 7387104. PMID 27000311.
- ^ a b c Foong, Siew Cheng; Tan, Mai loong; Foong, Wai Cheng; Marasco, Lisa A; Ho, Jacqueline J; Ong, Joo Howe (2020-05-18). "Orale Galaktagogen (natürliche Therapien oder Medikamente) zur Steigerung der Muttermilchproduktion bei Müttern nicht im Krankenhausbegriffs Säuglinge". Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen. 2020 (5): CD011505. doi:10.1002/14651858.cd011505.pub2. ISSN 1465-1858. PMC 7388198. PMID 32421208.
- ^ McKenna, Maryn (2011-07-07). "E. coli: Ein Risiko für 3 weitere Jahre von wer weiß wo". Verdrahtet.
- ^ King, L. A.; Nogareda, F.; Weill, F.-X.; Mariani-Kurkdjian, P.; Loukiadis, E.; Gault, G.; Jourdan-Dasilva, N.; Bingen, E.; Mace, M.; Thevenot, d.; Ong, n.; Castor, C.; Noel, H.; Van Cauteren, D.; Charron, M.; Vaillant, V.; Aldabe, b.; Goulet, V.; Delmas, G.; Couturier, e.; Le Strat, Y.; Combe, C.; Delmas, Y.; Terrier, F.; Vendrely, b.; Rolland, P.; De Valk, H. (2012). "Ausbruch des Shiga-Toxin-produzierenden Escherichia coli O104: H4 im Zusammenhang mit organischen Bockshornklearsprossen, Frankreich, Juni 2011". Klinische Infektionskrankheiten. 54 (11): 1588–1594. doi:10.1093/cid/cis255. ISSN 1058-4838. PMID 22460976.
Externe Links
-
Die Wörterbuchdefinition von Bockshornklee bei wiktionary