Fenchel

Fenchel
Foeniculum July 2011-1a.jpg
Fenchel in Blume
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Asteriden
Befehl: Apiales
Familie: Apiaceae
Gattung: Foeniculum
Spezies:
F. Vulgare
Binomialname
Foeniculum vulgare
Synonyme[1]
Synonymie
  • Anethum Dulce DC.
  • Anethum foeniculum L.
  • Anethum minus Gouan
  • Anethum Panmori Roxb.
  • Anethum Panmorium Roxb. Ex Fleming
  • Anethum piperitum Ucria
  • Anethum Rupestre Salisb.
  • Foeniculum azoricum Mühle.
  • Foeniculum capillaceum Gilib.
  • Foeniculum divaricatum GriseB.
  • Foeniculum dulce Mühle.
  • Foeniculum foeniculum (L.) H.Karst.
  • Foeniculum giganteum Lojac.
  • Foeniculum officinale Alle.
  • Foeniculum Panmorium (Roxb.) DC.
  • Foeniculum piperitum C.Presl
  • Foeniculum rigidum BROT. Ex Steud.
  • Ligusticum foeniculum (L.) Roth
  • Ligusticum foeniculum (L.) Crantz
  • Meum foeniculum (L.) Spreng.
  • Meum piperitum Schult.
  • Ozodia foeniculacea Wight & Arn.
  • Selinum foeniculum E.H.L.Krause
  • Seseli Dulce Koso-Pol.
  • Seseli foeniculum Koso-Pol.
  • Seseli Piperitum Koso-Pol.
  • Tenoria Romana Schkuhr ex Spreng.

Fenchel (Foeniculum vulgare) ist ein blühende Pflanze Spezies in der Karottenfamilie.[2] Es ist ein winterhart, Staude Kraut[3] mit gelb Blumen und Feder Laub.[4] Es ist einheimisch zu den Ufern der Mittelmeer- ist aber in vielen Teilen der Welt weithin eingebürgert, insbesondere auf trockenen Böden in der Nähe der Meereskosten und auf Flussufern.

Es ist ein sehr aromatisches Kraut, das in verwendet wird Kochen und zusammen mit dem ähnlichen Geschmack Anis, ist einer der primären Zutaten von Absinth. Florence Fenchel oder Finocchio (Vereinigtes Königreich: /fɪˈnɒki/, UNS: /-ˈnk-/, Italienisch:[fiˈnɔkkjo]) ist eine Auswahl mit einer geschwollenen, birnenähnlichen Stammbasis, die als Gemüse verwendet wird.

Beschreibung

Foeniculum vulgare ist ein Staude Kraut. Es ist aufrecht, glaucous Grün und wächst bis zu hohen Höhen von bis zu 2,5 Metern (8 Fuß) mit hohlen Stielen. Das Laub bis zu 40 Zentimeter lang werden; Sie sind fein seziert, mit den ultimativen Segmenten fadenförmig (threadartig), ungefähr 0,5 Millimeter (164in) breit. (Seine Blätter ähneln denen von Dill, aber dünner.) die Blumen werden in einer terminalen Verbindung hergestellt Dulbels 5–17,5 cm (2–7 Zoll) breit,[5] Jeder Umbel -Abschnitt mit 20 bis 50 winzigen gelben Blüten auf kurzen Pedikeln. Das Obst ist trocken Schizokarp aus 4–10 mm (31638in) lang, halb so breit oder weniger und gerillt.[6] Da der Samen in der Frucht an der befestigt ist PerikarpDie ganze Frucht wird oft fälschlicherweise als "Samen" bezeichnet.

Chemie

Das aromatisch Charakter von Fenchelfrüchten stammt aus Flüchtige Öle Vermittlung gemischter Aromen, einschließlich Trans-Anethole und Estragole (ähnlich wie Lakritz), Fenchone (Minze und Kampfer), Limonen,[7] 1-octen-3-ol (Pilz).[8] Sonstiges Phytochemikalien In Fenchelfrüchten gefunden Polyphenole, wie zum Beispiel Rosmarinsäure und Luteolinunter anderem in geringfügigen Inhalten.[9]

F. Vulgare Das ätherische Öl hat auch Nicht-Lebensmittelverbrauch. Pavela et al. 2016 finden die EO insektizid.[10]

Ähnliche Arten

Viele Arten in der Familie Apiaceae oder Umbelliferae sind oberflächlich ähnlich wie Fenchel und einige, wie z. Gift -Hemlock, sind giftig, es ist also unklug und potenziell äußerst gefährlich, einen Teil dieser Pflanzen als Kraut oder Gemüse zu verwenden, es sei denn, es kann positiv als essbar identifiziert werden.

Dill, Koriander, Ajwain, und Kümmel sind ähnlich aussehende Kräuter, aber kürzer wachsen als Fenchel und erreichen nur 40–60 cm (16–24 Zoll). Dill hat fadenartige, federleichte Blätter und gelbe Blüten; Koriander und Kümmel haben weiße Blüten und fein geteilte Blätter (obwohl nicht so gut wie Dill oder Fenchel) und sind auch kürzer gelebt (jährliche oder zweijährliche Pflanzen). Die oberflächliche Ähnlichkeit im Erscheinungsbild zwischen diesen Samen könnte zu einem Austausch von Namen und Etymologie geführt haben, wie im Fall von Meridian Fenchel, einem Begriff für Kümmel.

Cicelyoder süßes Cicely wird manchmal als Kraut angebaut; Wie Fenchel enthält es Anethole, so hat es auch ein ähnliches Aroma, ist jedoch niedriger (bis zu 2 Meter oder 6 ft 7 Zoll) und große Nutzsmodelle aus weißen Blüten und Blättern, die eher farnartig als fadenartig sind.

Riesiger Fenchel (Ferula Communis) ist eine große, grobe Pflanze mit einem scharfen Aroma, das in der Mittelmeerregion wild wächst und nur gelegentlich in Gärten an anderer Stelle angebaut wird. Andere Arten der Gattung Ferula werden auch allgemein als riesiger Fenchel bezeichnet, aber sie sind keine kulinarischen Kräuter.

In Nordamerika kann der Fenchel im selben Lebensraum und neben den Eingeborenen OSHA wachsen.Ligusticum porteri) und Lomatium Arten, nützliche medizinische Verwandte in der Petersilie Familie.

Die meisten Lomatium Arten haben gelbe Blüten wie Fenchel, aber einige[die?] sind weiße blühende und ähneln Giftemlocking. Lomatium ist eine wichtige historische Lebensmittelpflanze von Amerikanische Ureinwohner bekannt als "Kekswurzel". Die meisten Lomatium spp. fein geteilte, haarliche Blätter; Ihre Wurzeln haben im Gegensatz zum muffigen Geruch von Hemlock einen zarten Reisgeruch. Lomatium Spezies bevorzugen neigen dazu, trocken felsige Böden ohne organisches Material zu bevorzugen.

Etymologie

Fenchel kam hinein Altes Englisch aus Altes Französisch Fenoil was wiederum von kam von Latein faeniculum, eine kleinere von faenum, bedeutet "Heu".

Anbau

Fenchel wird sowohl in seiner Heimat als auch in anderen Teilen für seine essbaren, stark aromatisierten Blätter und Früchte kultiviert. Es ist Anislikör oder Lakritze Geschmack[11] kommt von Anethole, eine aromatische Verbindung, die auch in Anis und in Anis zu finden ist und Sternanisund sein Geschmack und sein Aroma ähneln ihren, wenn auch normalerweise nicht so stark.[12]

Florence Fenchel (Foeniculum vulgare Azoricum Group; syn. F. Vulgare var. Azoricum) ist ein Sortengruppe mit aufgeblasenen Blattbasen, die a bilden Birne-ähnliche Struktur. Es ist von kultiviertem Ursprung,[13] und hat einen milden anisähnlichen Geschmack, ist aber süßer und aromatischer. Florence Fenchelpflanzen sind kleiner als der Wildtyp.[14] Mehrere Sorten von Florence Fenchel sind auch unter mehreren anderen Namen bekannt, insbesondere die Italienisch Name Finocchio. In nordamerikanischen Supermärkten wird es oft als "Anise" missbilligt.[15][16]

Foeniculum vulgare "Purpureum" oder "Nigra", "Bronze-Leaved" -Fentel, ist weit verbreitet als dekorative Gartenpflanze.[17]

Fenchel ist geworden eingebürgert entlang der Straßenränder, auf Weiden und in anderen offenen Orten in vielen Regionen, einschließlich Nordeuropa, die Vereinigte Staaten, südlich Kanadaund vieles von Asien und Australien. Es verbreitet sich gut durch Wurzelkrone und Samen und wird als als als angesehen invasive Arten und ein Unkraut in Australien[18] und die Vereinigten Staaten. Es kann die Zusammensetzung und Struktur vieler Pflanzengemeinschaften, einschließlich Grasland, Küstenpeeling, drastisch verändern, drastisch verändern. Uferund Wetlandgemeinschaften. Es scheint dies zu tun, indem einheimische Arten für Licht, Nährstoffe und Wasser und vielleicht durch Ausstrahlung ausgeübt werden Allelopathisch Substanzen, die das Wachstum anderer Pflanzen hemmen.[19] Im Westen Nordamerikas befindet sich Fenchel aus der Küste und im Landesinneren Wildland-Urban-Schnittstelle Ost in Hügel und Berggebiete ohne Wüstenlebensräume.[20][21] An Santa Cruz IslandKalifornien zum Beispiel hat Fenchel 50 bis 90% absolute Deckung erreicht.[19]

Produktion von Fenchel - 2014
Land Produktion
(Tonnen)
 Indien 584.000
 China 48.002
 Bulgarien 36.500
 Iran 32.771
 Mexiko 29.251
 Syrien 27.668
Welt 970,404
Daten in Kombination mit verwandten Gewürzen - Anis, Sternanis und Koriander. Quelle: Faostat des Vereinte Nationen[22]

Produktion

Wie von der gruppiert Vereinte Nationen Ernährungs-und Landwirtschaftsorganisation, Produktionsdaten für Fenchel werden mit ähnlichen Gewürzen kombiniert - Anise, Stern Anis und Koriander.[22] Im Jahr 2014, Indien produzierte 60% der weltweiten Fenchelproduktion mit China und Bulgarien als führende Sekundärproduzenten (Tabelle).

Verwendet

Zuckerbeschichtete und unbeschichtete Fenchelfrüchte Atemfrischer

Fenchel wurde von den alten Griechen und Römern geschätzt, die ihn als Medizin, Nahrung und Insektenschutzmittel verwendeten. Es wurde angenommen, dass ein Fencheltee den Krieger vor dem Kampf Mut verleiht. Nach griechischer Mythologie, Prometheus benutzte einen riesigen Fenchelstiel, um Feuer aus zu tragen Berg Olymp zur Erde. Kaiser Karl der Große erforderte den Anbau von Fenchel auf allen kaiserlichen Farmen.[23]

Florence Fenchel ist eines der drei Hauptkräuter, die zur Vorbereitung von verwendet werden Absinth, eine alkoholische Mischung, die als medizinisches Elixier entstanden ist Europa und wurde bis zum späten 19. Jahrhundert ein beliebtes alkoholisches Getränk in Frankreich und andere Länder.[24] Fenchelfrucht ist ein häufiges und traditionelles Gewürz im aromatisierten Skandinavier Brännvin (Eine lose definierte Gruppe destillierter Geister, zu denen auch gehören Akvavit).[25][26] Fenchel wird auch in der chinesischen Materia Medica für seine medizinischen Funktionen vorgestellt.[27]

Ernährung

Fenchelsamen
Nährwert pro 100 g (3,5 oz)
Energie 1.443 KJ (345 kcal)
52 g
Diätetische Ballaststoffe 40 g
14,9 g
Gesättigt 0,5 g
Monus ungesättigt 9,9 g
Polyunes ungesättigt 1,7 g
15,8 g
Vitamine Menge
%Dv
Thiamin (b1)
36%
0,41 mg
Riboflavin (b2)
29%
0,35 mg
Niacin (b3)
41%
6,1 mg
Vitamin b6
36%
0,47 mg
Vitamin C
25%
21 mg
Mineralien Menge
%Dv
Kalzium
120%
1196 mg
Eisen
142%
18,5 mg
Magnesium
108%
385 mg
Mangan
310%
6,5 mg
Phosphor
70%
487 mg
Kalium
36%
1694 mg
Natrium
6%
88 mg
Zink
42%
4 mg
Andere Bestandteile Menge
Wasser 8,8 g

Prozentsätze werden ungefähr angenähert US -Empfehlungen für Erwachsene.

Eine rohe Fenchelbirne (235 g) besteht aus 212 g Wasser, 2,91 g Protein, 0,47 g Fett und 17,2 g Kohlenhydrat (einschließlich 7,28 g diätetischer Ballaststoffe und 9,24 g Zucker), die insgesamt 72,8 Kalorien bieten (kcal) der Energie. Die 235 g Glühbirne liefert 115 mg Calcium, 1,72 mg Eisen, 40 mg Magnesium, 188 mg Phosphor, 973 mg Kalium, 122 mg Natrium, Spurenmengen Zink, Kupfer und Selenium, 28,2 mg Vitamin C, sowie Cholin, mehrere B-Vitamine, Folsäure, Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin, Vitamin E und Vitamin K.[28]

Getrocknete Fenchelfrüchte werden typischerweise als Gewürz verwendet und normalerweise nur in winzigen Mengen gegessen. Eine 100-Gramm-Referenzmenge an Fenchelfrüchten liefert 1.440 Kilojoule (345 Kilokalorien) Lebensmittelenergie und ist eine reichhaltige Quelle (20% oder mehr der Täglicher Wert, Dv) von Protein, diätetische Ballaststoffe, B Vitamine und mehrere Ernährungsmineralien, besonders Kalzium, Eisen, Magnesium und Manganalle überschreiten 100% DV (Tabelle). Fenchelfrüchte sind 52% Kohlenhydrate (einschließlich 40% diätetischer Ballaststoffe), 15% fett, 16% Protein und 9% Wasser (Tabelle).

Küche

Die Glühbirne, das Laub und die Früchte der Fenchelpflanze werden in vielen der kulinarisch Traditionen der Welt. Die kleinen Blüten von Wild Fenchel (bekannt als Fenchel "Pollen")[29] sind die stärkste Form des Fenchels, aber auch die teuerste.[30] Getrocknete Fenchelfrucht ist ein aromatisches, mit Anisgeschmack veranstaltet würzen, braun oder grün farblich, wenn er frisch ist, langsam ein mattes Grau drehen, wenn die Früchte altert. Zum Kochen sind grüne Früchte optimal.[12] Die Blätter sind zart aromatisiert und ähnlich wie die von Dill. Die Glühbirne ist ein knuspriges Gemüse, das anbraten, gedünstet, geschmort, gegrillt oder roh gegessen werden kann. Zarte junge Blätter werden zum Garnieren, als Salat verwendet, um Salaten Geschmack zu verleihen, mit Puddings und auch in Suppen und Fischsauce Geschmack zu verleihen.[31] Sowohl die aufgeblasenen Blattbasen als auch die zarten Jungen schießt kann wie Sellerie.[11]

Fenchelfrüchte werden manchmal mit denen von Anis verwechselt, die in Geschmack und Aussehen ähnlich sind, wenn auch kleiner. Fenchel wird auch als Aroma in einigen natürlichen verwendet Zahnpasten. Die Früchte werden in Koch- und süßen Desserts verwendet.[31]

Viele Kulturen in Indien, Afghanistan, Iran, und die Naher Osten Verwenden Sie Fenchelfrüchte beim Kochen. Im Irak werden Fenchelsamen als Zutat in Nigella -aromatisierten Brot verwendet.[32] Es ist eines der wichtigsten Gewürze in Kashmiri -Küche und Gujarati Kochen.[33] Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Assamesen/Bengali/Oriya Gewürzmischung Panch Phoron[34] und auf Chinesisch Fünf-Gewürz-Pulver. In vielen Teilen Indiens werden geröstete Fenchelfrüchte als konsumiert wie Mukhwas, ein Verdauung nach dem Messen und einen Atemfrischer (Saunf) oder kandiert als Konfekt. Fenchelsamen werden auch oft als Zutat in verwendet Paan, ein Atemfrischer, der in Indien am häufigsten konsumiert wird.[32]

Fenchelblätter werden in einigen Teilen Indiens als blattgrünes Gemüse entweder selbst oder mit anderen Gemüse gemischt, die als Teil einer Mahlzeit zu serviert und konsumiert werden können. Im Syrien und LibanonDie jungen Blätter werden verwendet, um eine besondere Art von Eiermelett (zusammen mit Zwiebeln und Mehl) zu machen ijjeh.

Viele Ei, Fischeund andere Gerichte beschäftigen frische oder getrocknete Fenchelblätter. Florence Fenchel ist eine wichtige Zutat in einigen italienischen Salaten oder kann es sein geschmort und serviert als warme Beilage. Es kann sein blanchiert oder mariniert, oder in Risotto gekocht.

Fenchelfrüchte sind die Hauptgeschmackskomponente in italienische Wurst. In Spanien werden die Stiele der Fenchelpflanze zur Herstellung von eingelegten Auberginen verwendet, berenjenas de Almagro. Ein Kräutertee oder Tisane kann aus Fenchel hergestellt werden.

Aufgrund seiner aromatischen Eigenschaften bildet Fenchelfrüchte einen der Zutaten des bekannten zusammengesetzten Likorice-Pulvers. Auf dem indischen Subkontinent werden auch Fenchelfrüchte roh gegessen, manchmal mit einem Süßstoff.

Im IsraelDer Fenchelsalat besteht aus gehackten Fenchelbirnen mit Salz, schwarzem Pfeffer, Zitronensaft, Petersilie, Olivenöl und manchmal Sumac.

Kultur

Fenchel, von Köhlers Heilpflanzen (1887)

Der griechische Name für Fenchel ist Marathon- (μάραθον) oder marathos (μάραθος),[35] und der Ort des Berühmten Schlacht des Marathons bedeutet buchstäblich eine Ebene mit Fenchel.[36] Das Wort wird zuerst bestätigt in Mykenaer Linear b Form as ma-ra-tu-wo.[37] Im Hesiods Theogonie, Prometheus Stiehlt den Glut des Feuers von den Göttern in einem hohlen Fenchelstiel.[38]

Wie Altes Englisch finuleFenchel ist eine der neun Pflanzen, die in der angerufen werden heidnischer angelsächsiger Neun Kräuter Charme, im 10. Jahrhundert aufgezeichnet.[39]

Im 15. Jahrhundert sind portugiesische Siedler weiter Madeira bemerkte die Fülle von Wild Fenchel und benutzte die Portugiesisch Wort Funcho (Fenchel) und das Suffix -al den Namen einer neuen Stadt bilden, Funchal.[40]

Henry Wadsworth Longfellow1842 Gedicht "Der Kelch des Lebens" Bezieht sich wiederholt auf die Pflanze und erwähnt ihre angebliche Fähigkeit, das Sehvermögen zu stärken:

Über den unteren Pflanzen toppt es,
Der Fenchel mit seinen gelben Blüten;
Und in einem früheren Zeitalter als unseres
Wurde mit den wundersamen Kräften begabt
Verlorene Vision zur Wiederherstellung.

Verweise

  1. ^ "Foeniculum vulgare Mill". Die Plantlist.org. Abgerufen 1. März 2022.
  2. ^ "Klassifizierung für das Königreich Plantae Bis zur Gattung Foeniculum Mill.". US -Landwirtschaftsministerium, Natural Resources Conservation Service. 2015. Abgerufen 24. März 2015.
  3. ^ "Pflanzenmerkmale und Assoziationen. Foeniculum vulgare". Calflora.org. Calflora. 1. April 2020. Abgerufen 19. Januar 2021.
  4. ^ "Pflanzenfinder. Foeniculum vulgare". Missouribotanicalgarden.org. Missouri Botanical Garden. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2020. Abgerufen 19. Januar 2021.
  5. ^ SPONENBERG, Richard (2001) [1979]. National Audubon Society Field Guide für nordamerikanische Wildblumen: Western Region (rev.). Knopf. S. 339–340. ISBN 978-0-375-40233-3.
  6. ^ Blamey, M. & Grey-Wilson, C. (1989). Flora von Großbritannien und Nordeuropa. ISBN0-340-40170-2
  7. ^ Badgujar, Shamkant B.; Patel, Vainav V.; Bandivdekar, Atmaram H. (2014). "Foeniculum vulgaremill: Eine Überprüfung ihrer Botanik, Phytochemie, Pharmakologie, zeitgenössischer Anwendung und Toxikologie". Biomed Research International. 2014: 842674. doi:10.1155/2014/842674. ISSN 2314-6133. PMC 4137549. PMID 25162032.
  8. ^ Díaz-Maroto, M. C; Díaz-Maroto Hidalgo, I. J; Sánchez-Palomo, E; Pérez-Coello, M. S (2005). "Volatile Komponenten und wichtige Geruchsmittel des Fenchels (Foeniculum vulgare Mühle.) Und Thymian (Echter Thymian L.) Ölextrakte, die durch gleichzeitige Destillationsextraktion und überkritische Flüssigkeitsextraktion erhalten wurden. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 53 (13): 5385–9. doi:10.1021/jf050340+. PMID 15969523.
  9. ^ Uusalo, l; Salmenhaara, M; Isoniemi, m; Garcia-Alvarez, A; Serra-Majem, L; Ribas-Barba, L; Finglas, p; Plumb, J; Tuominen, p; Savela, K (2016). "Aufnahme ausgewählter bioaktiver Verbindungen aus Pflanzennahrungsergänzungsmitteln, die Fenchel enthalten (Foeniculum vulgare) unter finnischen Verbrauchern ". Lebensmittelchemie. 194: 619–25. doi:10.1016/j.foodchem.2015.08.057. PMID 26471600.
  10. ^ Ribeiro-Santos, Regiane; Andrade, Mariana; Sanches-Silva, Ana; De Melo, Nathália Ramos (19. Juli 2017). "Ätherische Öle für die Anwendung von Lebensmitteln: natürliche Substanzen mit etablierten biologischen Aktivitäten". Lebensmittel- und Bioprozess -Technologie. Springer Science+Business Media. 11 (1): 43–71. doi:10.1007/s11947-017-1948-6. ISSN 1935-5130. S2CID 103935770.
  11. ^ a b Nyerges, Christopher (2016). Nahrungssuche wilde Essbare Pflanzen Nordamerikas: Mehr als 150 köstliche Rezepte mit den Lebensmitteln der Naturen. Rowman & Littlefield. p. 77. ISBN 978-1-4930-1499-6.
  12. ^ a b Katzes Gewürzseiten: Fenchel (Foeniculum vulgare Mühle.)
  13. ^ "Foeniculum vulgare". Keimplasma -Ressourceninformationsnetzwerk (GRINSEN). Agrarforschungsdienst (ARS), Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika (USDA). Abgerufen 10. Dezember 2017.
  14. ^ "Grüne Fenchelsamen". Regencyspices.hk. Abgerufen 24. Juni 2014.
  15. ^ Rombauer, Irma (1997). Freude des Kochens. New York: Simon & Schuster Inc. p. 375. ISBN 978-0-684-81870-2.
  16. ^ Ziedrich, Linda. Die Freude am Einweichen.
  17. ^ RHS Plant Finder 2008–2009, Dorling Kindersley, 2008, P280
  18. ^ "Spezies: Foeniculum vulgare (Anis)". Bie.ala.org.au. Abgerufen 1. März 2022.
  19. ^ a b "IPCW -Anlagenbericht". Invasive Pflanzenrat in Kalifornien. 16. Oktober 2017. Abgerufen 23. April 2022.
  20. ^ "Biota of North America Programm 2014 County Distribution Map". Bonap.net. Abgerufen 1. März 2022.
  21. ^ "Foeniculum vulgare calflora". Calflora.org. Abgerufen 1. März 2022.
  22. ^ a b "Produktion im Jahr 2014, Pflanzen/Regionen/Weltliste/Produktionsmenge (Auswahllisten)". UN -Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation, statistische Unternehmensdatenbank (Faostat). 2017. Abgerufen 10. November 2017.
  23. ^ Ken Adams; Dan Drost. "Fenchel im Garten". Digitalcommons.usu.edu. Abgerufen 1. März 2022.
  24. ^ "Fenchel (Marathos)". Polyerbgarden.com. Abgerufen 24. Februar 2022.
  25. ^ "Aalborg Taffel Akvavit". Diffordsguide.com. Abgerufen 8. November 2017.
  26. ^ "Aquavit: Der heißeste Geist dieses Winters". Der Daily Telegraph. 8. November 2016. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 8. November 2017.
  27. ^ "Herstellung chinesischer Medizin Serie 03: Fenchel (Foeniculum vulgare)". Purplecloudinstitute.com. 26. Februar 2021. Abgerufen 27. Februar 2021.
  28. ^ "FoodData Central". Fdc.nal.usda.gov. Abgerufen 13. März 2021.
  29. ^ "Gourmet-organisch-fennel-pollen". Kandarian-organische Bauern. Archiviert von das Original am 6. September 2015. Abgerufen 29. Juli 2015.
  30. ^ "Fenchelpollen: kulinarischer Feenstaub". Das Wall Street Journal. 23. März 2012.
  31. ^ a b M. G. Kains (1912). Amerikanischer Landwirt (Hrsg.). Kulinarische Kräuter: ihre Kultivierungsernte heilte und verwendet. Orange Judd Company. Archiviert von das Original (Englisch) am 13. April 2017.
  32. ^ a b Lakshmi, Padma (2016). Die Enzyklopädie von Gewürzen und Kräutern: Ein wesentlicher Leitfaden für die Aromen der Welt. Harpercollins. p. 220. ISBN 978-0-06-237523-0.
  33. ^ "Was sind Fenchelsamen, Saunf? Glossar | Verwendungen, Vorteile, Rezepte". Tarladalal.com. Abgerufen 1. März 2022.
  34. ^ Deepika Sahu (10. Mai 2012). "Die Kraft von fünf Samen". Die Zeiten Indiens. Archiviert von das Original am 8. Juli 2012.
  35. ^ μάραθον. Liddell, Henry George; Scott, Robert; Ein griechisch -englisches Lexikon Bei der Perseus -Projekt.
  36. ^ Μαραθώνin Liddell und Scott.
  37. ^ Auf Tablets MEIN GE 602, mein GE 606 + fr., Meine GE 605 + 607 + frr. + 60SA + 605B. "Das lineare B-Wort, das als Ma-ra-tu-wo übersetzt wurde". Paläolexicon. Wortstudienwerkzeug der alten Sprachen. Raymoure, K.A. "ma-ra-tu-wo". Minoan linear A & mykenaer linear B. Tödlich. "MY 602 Ge (57)". "MY 606 Ge + fr. (57)". "Mein 605 Ge + 607 + Fr. [ +] 60SA + Fr. [ +] 605B + Frr. (57)". Dāmos: Datenbank von Mycenaer bei Oslo. Universität von Oslo.
  38. ^ Hesiod. "Hesiod, die homerischen Hymnen und Homerica". Projekt Gutenberg. Abgerufen 18. August 2019.
  39. ^ "Alte englische Pflanzennamen". Abgerufen 16. Januar 2013.
  40. ^ Frutuoso, G.; De Azevedo, A.R. (1873), Als Saudades da Terra (auf Portugiesisch), Typ. Funchalense, p. 39

Externe Links

  • Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Fenchel". Encyclopædia Britannica (11. Aufl.). Cambridge University Press.
  • Daten im Zusammenhang mit Foeniculum bei Wikispecies
  • Medien im Zusammenhang mit Foeniculum vulgare in Wikimedia Commons