Bundesamt zum Schutz der Verfassung
Bundesamt für Verfassungsschutz (BFV) | |
Agenturübersicht | |
---|---|
Gebildet | 7. November 1950 |
Zuständigkeit | Regierung von Deutschland |
Hauptquartier | Köln |
Angestellte | 3.864 (2019) |
Jährliches Budget | 476 Millionen € (2021)[1] |
Minister verantwortlich |
|
Führungskräfte der Agentur |
|
Elternagentur | Bundesministerium des Innenraums |
Webseite | www.verfassungsschutz.de |
Das Bundesamt zum Schutz der Verfassung (Deutsch: Bundesamt für Verfassungsschutz oder BFV, häufig Bundesverfassungsschutz) ist der Bundesland Geheimdienstagentur des Bundesrepublik Deutschland. Zusammen mit dem Landesämter für Verfassungsschutz (LFV) Auf staatlicher Ebene ist das Büro beauftragt Informationsbeschaffung über Bedrohungen in Bezug auf die demokratische Ordnung, die Existenz und Sicherheit der Föderation oder eines ihrer Staaten und das friedliche Koexistenz der Völker; mit Spionageabwehr; und mit Schutzsicherheit und Gegen-Sabotage.[2] Der BFV berichtet an die Bundesministerium des Innenraums. Der Präsident ist Thomas Haldenwang; Er wurde 2018 ernannt.[3]
Überblick
Der BFV wird von der überwacht Bundesministerium des Innenraums ebenso wie Bundestag, das Bundeskommissar für Datenschutz und Informationsfreiheit und andere Bundesinstitutionen. Der Bundesminister des Innenraums hat die administrative und funktionale Kontrolle des BFV. Die parlamentarische Kontrolle wird vom Bundestag in der allgemeinen Debatte, Fragen und dringenden Anfragen sowie von den Ausschüssen, insbesondere des parlamentarischen Kontrollkomitees, ausgeübt. und die G10 -Kommission . Das BFV steht auch unter gerichtlicher Kontrolle und alle seine Aktivitäten können vor Gericht gesetzlich in Frage gestellt werden. Basierend auf dem Informationsrecht kann die breite Öffentlichkeit Anfragen und Petitionen am BFV leiten.[4]
Im Gegensatz zu einigen Geheimdiensten anderer Länder haben die Agenten der deutschen Geheimdienste, einschließlich des BFV, keine Polizeibehörde. Dies liegt an der Geschichte der missbräuchlichen Polizeikraft in früheren Regimen. Insbesondere dürfen sie keine Menschen verhaften und keine Waffen tragen.
Organisation
Der BFV basiert in Köln.[5] Es wird von einem Präsidenten (derzeit Thomas Haldenwang) und zwei Vizepräsidenten (derzeit Ernst Stehl und Sinan Selen) und in zwölf Abteilungen organisiert:[6]
- Abteilung Z: Zentrale Dienstleistungen
- Abteilung TA: Technische Analyse
- Abteilung TX: Technische Infrastruktur
- Abteilung C: Cyberverteidigung
- Abteilung O: Überwachung
- Abteilung S: interne Sicherheit, Schutzsicherheit und Gegensabotage, Aufsichts- und Beratungsqualitätsmanagement, interne Prüfung
- Abteilung 1: Spezialunterstützung
- Abteilung 2: Rechtsgerichteter Extremismus/Terrorismus
- Abteilung 3: Sammlung technischer Informationen
- Abteilung 4: Spionageabwehr, und Schutz gegen industrielle Spionage
- Abteilung 5: Extremismus der Ausländer und Extremismus links
- Abteilung 6: Islamischer Extremismus und Terrorismus
- AFV: Akademie der deutschen Inlandsinformationen (einschließlich der WÜTEND[7])
- ZNAF: Bildung und Ausbildung (in Zusammenarbeit mit dem Bnd)
Im Jahr 2019 betrug die Bundesfinanzierung des BFV 399 Millionen Euro;[8] mit insgesamt 3.864 Mitarbeitern beschäftigt.[9]
Aktivitäten und Operationen
Während das BFV alle Arten von verwendet Überwachung Technologie und InfiltrationSie verwenden meistens Offene Quellen.[2] Der BFV veröffentlicht einen jährlichen Bericht (Verfassungsschutzbericht) das soll das Bewusstsein für antikonstitutionelle Aktivitäten schärfen.[10]
Hauptprobleme des BFV sind:
- Links links politische Extremisten, Plattformen, Bewegungen und Parteien, insbesondere bestimmte Fraktionen innerhalb Die Linkesowie andere kleinere Parteien und Gruppen, die fördern Kommunismus.
- Rechtsextreme politische Extremisten (hauptsächlich Neonazis, einschließlich der NPD Politische Partei, Fraktionen innerhalb Alternative für Deutschland, und kleinere Gruppen predigen Nazismus, Faschismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit).
- Extremistische Organisationen von in Deutschland lebenden Ausländern (am stärksten prominent Islamist Terroristen).
- Kulte (Sekten) wie zum Beispiel Scientology (von der deutschen Regierung berücksichtigt eher eine autoritäre, antidemokratische kommerzielle Organisation als eine Religion).
- Organisierte Straftat wird auch als Bedrohung für Demokratie, Recht und Ordnung erwähnt und Kostenloses Unternehmen im Business -Wirtschaftssystem des Landes. Das organisierte Verbrechen wird jedoch nur geringfügig, wenn überhaupt, aktiv vom BFV bekämpft, da es in die Verantwortung der normalen Polizei, insbesondere der BKA.
Personal, Rekrutierung und Ausbildung
Der BFV beschäftigte Beamte. Wie im Rest des Bundesdienstes sind die Karrieren für Beamte in einfache, mittlere, obere und höhere Dienstleistungen unterteilt. Alle Mitarbeiter müssen eine erweiterte Sicherheitsprüfung bei Sicherheitsuntersuchungen durchführen, bevor sie im BFV arbeiten können. Es ist die höchste Sicherheitskontrolle in Deutschland. Das BFV schult sein Personal für den mittleren und höheren Dienst selbst zusammen mit dem Bnd.
Mittlerer Dienst
Für den Mitteldienst (Mittlerer Dienst) vermittelt die Ausbildung das theoretische Wissen und die Methoden sowie die praktischen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Erfüllung der Aufgaben im Mitteldienst im Bundesamt zum Schutz der Verfassung erforderlich sind. Darüber hinaus sollte die Ausbildung den Kandidaten ermöglichen, in einem liberalen, demokratischen und sozialen konstitutionellen Staat verantwortungsbewusst zu handeln. Dies schließt auch die Fähigkeit ein, potenzielle Gefahren für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland in einem nationalen und internationalen Kontext anzuerkennen und zu klassifizieren.
Die Themenbereiche der theoretischen Ausbildung sind operative Beschaffung und Beobachtung, operative Informationsanalyse, staatliches und verfassungsrechtliches Recht, Strafrecht, Gesetz Geheimdienste, insbesondere Selbstsicherheit, Gegenbewegung, Intelligenzpsychologie, Fremdsprachenausbildung sowie Haushalt, Bargeld und Buchhaltung. Das Training findet sowohl im ZNAF als auch im AFV statt.
Oberdienst
In einem engen Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Praxis vermittelt der Oberdienst die wissenschaftlichen Methoden und das Wissen sowie die praktischen beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Erfüllung der Aufgaben im höheren Dienst des Bundesverfassungsschutzes erforderlich sind. Darüber hinaus bildet es die Grundlage für ein Cross-Agency-Wissen und eine Methodenbasis. Der Kurs soll die Zusammenarbeit zwischen den Geheimdiensten fördern und zur Standardisierung der Intelligenzarbeit beitragen.
Im Grundkurs werden rechtliche, verfassungsrechtliche, politische, geschäftliche, wirtschaftliche, finanzielle und sozialwissenschaftliche Grundlagen des Verwaltungsmaßnahmen sowie Organisation und Informationsverarbeitung unterrichtet. Themen des Hauptgerichts sind operative Beschaffung und Beobachtung, Informationsbewertung des Geheimdienstdienstes, staatlich, administrativ, kriminell, international und europäisch, internationale Politik und die Geschichte politischer Ideen sowie Formen des politischen Extremismus, interner Sicherheit, Gegenbewegung, Intelligenz-Psychologie, Fremdsprachtraining und Intelligenzdienst relevante Themen aus Wirtschaft und Technologie. Während des Vorbereitungsdienstes muss eine These geschrieben werden. Das Training findet sowohl im ZNAF als auch im AFV statt.
Höherer Dienst
Vor allem das BFV bietet als Junior-Exekutive mit direkter Beschäftigung als Beamter einen voll qualifizierten Anwaltszugang in den höheren nicht-technischen Verwaltungsdienst als Junior-Exekutive.
Geschichte
Ein indirekter Vorgänger des Bundesamtes existierte bereits in der Weimarer Republik Von 1920 bis 1929 der Bundeskommissar zur Überwachung der öffentlichen Ordnung.[11]
Im Verlauf der Ausarbeitung der Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland die Militärgouverneure der Trizone skizzierte die Kompetenzen der Bundespolizei und der Geheimdienste (Polizibrief vom 14. April 1949). In Übereinstimmung mit diesem Umriss wurde das BFV am 7. November 1950 eingerichtet. Zunächst war das BFV hauptsächlich mit Neonazismus und kommunistische revolutionäre Aktivitäten. Bald wurde der BFV auch in Gegenwart beteiligt.[12]
Von Anfang an war das BFV von einer Reihe von Angelegenheiten beunruhigt. Erstens in der Vulkan Affäre im April 1953 wurden 44 Verdächtige verhaftet und wegen Spionage im Namen von angeklagt Ost-Deutschland (GDR), wurde jedoch später freigegeben, als die vom BFV bereitgestellten Informationen nicht ausreichten, um Gerichtsurteilungen zu erhalten. Dann, 1954 der erste Präsident des BFV, Otto John, floh zum DDR. Kurz darauf wurde es öffentlich, dass eine Reihe von Mitarbeitern des BFV mit dem zusammen war Gestapo während der Drittes Reich. Trotzdem Material auf der Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war wichtig für das Verbot der Partei durch die Bundesverfassungsgericht von Deutschland Im August 1956 wurden im Laufe der Jahre eine Reihe von Verbänden und politischen Gruppen auf der Grundlage der vom BFV bereitgestellten Materialien verboten.[12]
Seit 1972 befasst sich das BFV auch mit Aktivitäten von Ausländern in Deutschland, insbesondere mit Extremisten und Terroristen, die im Land tätig sind oder ihre Aktivitäten dort planen, wie die Kurdistanische Arbeiterpartei. Einer der wichtigsten Intelligenzfehler in diesem Bereich waren die Unruhen von Anhängern des PKK im Jahr 1998, die der BFV aufgrund deses verpasste Köln Carnival.[12]
Die Aktivitäten zur Gegenintertelligenz des BFV waren größtenteils gegen den Ostdeutschen gerichtet Ministerium für staatliche Sicherheit (Stasi), ein weiterer Arbeitgeber von Ex-Rigstapo-Agenten. Die MFS drangen erfolgreich in das BFV ein und zerstörten in einer Reihe von Angelegenheiten ihren Ruf als Gegenintertelligence-Dienst Anfang der 1980er Jahre. Darin profitierten die MFS aus dem westdeutschen Grenzregime, das es jedem DDR -Bürger ohne Beschränkungen in die Bundesrepublik ermöglichte.[12]
Kritik
Das Versäumnis, das zu erkennen Aktivitäten der 9/11 -Verschwörer in Deutschland Aufdeckte Fragen zur Fähigkeit des BFV. Der Aufstieg von rechtsgerichteter Extremismus in DeutschlandInsbesondere in der ehemaligen DDR wurde auch teilweise darauf verantwortlich, dort Arbeitsstrukturen zu etablieren.[12][13]
Die Agentur wurde stark für die Zerstörung von Dateien im Zusammenhang mit dem kritisiert Nationaler sozialistischer Untergrund, a Neonazi Terrorgruppe. Der Skandal führte zum Rücktritt des BFV -Präsidenten Heinz Fromm in 2012.[14]
Präsidenten
- Otto John (1. Dezember 1950 - 20. Juli 1954)
- Hanns Jess (Schauspielkunst) (26. Juli 1954 - 31. Juli 1955)
- Hubert Trrübbers (1. August 1955 - 30. April 1972)
- Günther Nollau (1. Mai 1972 - 31. August 1975)
- Richard Meier (1. September 1975 - 26. April 1982)
- Heribert Hellenbroich (13. Mai 1983 - 31. Juli 1985)
- Ludwig-Holger Pfahls (1. August 1985 - 1. April 1987)
- Gerhard Boden (9. April 1987 - 28. Februar 1991)
- Eckart Werthebach (28. Februar 1991 - 27. Juli 1995)
- Hansjörg Geiger (1. August 1995 - 15. Mai 1996)
- Peter Frisch (15. Mai 1996 - 10. April 2000)
- Heinz Fromm (1. Juni 2000 - 31. Juli 2012)
- Hans-Georg Maaßen (1. August 2012 - 8. November 2018)
- Thomas Haldenwang (November 2018 - Gegenwart)
Siehe auch
Verweise
- ^ "BundesHaushalt". www.bundeshaunschalt.de. Abgerufen 7. Mai 2021.
- ^ a b "Aufgaben". Köln: Bundesamt für Verfassungsschutz. Abgerufen 23. August 2010.
- ^ Präsident Thomas Haldenwang
- ^ "Kontrolle". Köln: Bundesamt für Verfassungsschutz. Archiviert von das Original am 27. Januar 2021. Abgerufen 23. August 2010.
- ^ Flade, Florian. "Der Köln Ricin -Grundstück im Juni 2018: Eine neue Schwelle im Jihadi -Bio -Terror". CTC Sentinel.
- ^ "Organisation". Köln: Bundesamt für Verfassungsschutz. Archiviert von das Original am 4. Juli 2017. Abgerufen 23. August 2010.
- ^ "Akademie für Verfassungsschutz". Bundesamt für Verfassungsschutz (auf Deutsch). 2018-11-02. Abgerufen 2021-02-08.
- ^ Verfassungsschutzbericht 2019. Bundesministerium des Inneren. 2019. p. fünfzehn.
- ^ Verfassungschmutztbericht 2019. Bundesministerium des Inneren. 2019. p. fünfzehn.
- ^ "Jahresbericht 2011 zum Schutz der Verfassung" (PDF).Berlin: Bundesministerium des Innenraums.2011. p.21. archiviert von das Original (PDF) am 23. September 2015. Abgerufen 16. Mai 2013.
- ^ Emunds, Dirk (2017). Vom Republikschutz Zumesungsschutz (auf Deutsch). Verlag Dr. Kovac. ISBN 978-3-8300-9445-6.
- ^ a b c d e Helmut Roewer;Stefan Schäfer;Matthias Uhl, Hrsg.(2003), Lexikon der Geheimdienste IM 20. JahrHundert [Geheimdienst in der Enzyklopädie des 20. Jahrhunderts] (auf Deutsch), München: Herbig, S. 60–63
- ^ Uwe Andersen;Wichard Woyke, Hrsg.(1997),, Handwörterbuch des Politischen Systems der Bundesrepublik Deutschlandland [Handbuch zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland] (auf Deutsch), OPLaden: Leske+Budrich, p.371
- ^ Deutscher Spionagechef beendet über die verpfuschte Terrorsonde Der Spiegel.Zuletzt Zugriff am 12. November 2013.
Externe Links
- Bundesamt zum Schutz der Verfassung
- Heinz Fromm - der Kämpfer gegen Terroristen, Extremisten und russische Spione