22. Februar in den letzten Jahren 2022 (Dienstag) 2021 (Montag) 2020 (Samstag) 2019 (Freitag) 2018 (Donnerstag) 2017 (Mittwoch) 2016 (Montag) 2015 (Sonntag) 2014 (Samstag) 2013 (Freitag)
22. Februar ist der 53. Tag des Jahres in der Gregorianischer Kalender ; 312 Tage bleiben bis Ende des Jahres (313 in Schaltjahre ).
Veranstaltungen Vor 1600 1601–1900 1632 – Ferdinando II de 'Medici, Großherzog der Toskana , das dedicatee, erhält die erste gedruckte Kopie von Galileo 's Dialog über die beiden Hauptsysteme der Hauptwelt .[6] 1651 – Flut des St. Peter : Ein Sturmflut überflutet die Friesische Küste , 15.000 Menschen ertrinken. 1744 – Krieg der österreichischen Nachfolge : Das Schlacht von Toulon verursacht mehrere Königliche Marine Kapitäne zu sein Gerichtsgericht , und die Kriegsartikel geändert werden.[7] 1797 - Das Letzte Invasion Großbritanniens beginnt in der Nähe Fischguard , Wales .[8] 1819 - Bis zum Adams -Onís -Vertrag , Spanien verkauft Florida in die USA für fünf Millionen US -Dollar.[9] 1847 – Mexikanisch -amerikanischer Krieg : Das Schlacht von Buena Vista : Fünftausend amerikanische Truppen besiegen 15.000 Mexikaner Truppen.[10] 1848 - Das Französische Revolution von 1848 , was zur Gründung der Französische zweite Republik , beginnt.[11] 1856 - Die Vereinigten Staaten Republikanische Partei öffnet seine erste nationale Konvent Pittsburgh . 1862 – Amerikanischer Bürgerkrieg : Jefferson Davis wird offiziell für eine Amtszeit von sechs Jahren als die eingeweiht Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika in Richmond, Virginia . Zuvor wurde er am 18. Februar 1861 als provisorischer Präsident eingeweiht.[12] 1872 - Das Prohibitionspartei hält seinen ersten nationalen Konvent in Columbus, Ohio , nominieren James Black als sein Präsidentschaftskandidat.[13] 1879 - Im Utica, New York , Frank Woolworth Öffnet das erste von vielen von fünf und zeitlich Woolworth Shops.[14] 1881 – Cleopatras Nadel , ein 3.500-jähriger alter ägyptischer Obelisk wird in errichtet Zentralpark , New York.[15] 1889 – Präsident Grover Cleveland unterschreibt eine Rechnung zugeben Norddakota , Süddakota , Montana und Washington wie US -Bundesstaaten .[16] 1899 – Philippinische Kräfte angeführt von General Antonio Luna Starten Sie zum ersten Mal Gegenangriffe gegen die amerikanischen Streitkräfte während der Philippine -amerikanischer Krieg . Die Filipinos können Manila nicht von den Amerikanern zurückerhalten.[17] 1901 - present 1901 – San Francisco : Pacific Mail -Dampfer sinkt ein Goldenes Tor Hafen; 128 Passagiere getötet.[18] 1904 - Das Vereinigte Königreich verkauft eine meteorologische Station auf der Süd -Orkney -Inseln zu Argentinien ; Die Inseln werden anschließend 1908 vom Vereinigten Königreich beansprucht.[19] 1909 - die sechzehn battleships des Tolle weiße Flotte , geführt von USSConnecticut , kehren Sie nach einer Reise auf der ganzen Welt in die Vereinigten Staaten zurück.[20] 1921 - Nach den russischen Streitkräften unter Baron Roman von Unergernberg Fahren Sie die Chinesen heraus, die Bogd Khan wird wieder installiert wie die Kaiser von Mongolei . 1942 – Zweiter Weltkrieg : Präsident Franklin D. Roosevelt Befehle allgemein Douglas MacArthur aus den Philippinen Wenn der japanische Sieg unvermeidlich wird.[21] 1943 - Zweiten Weltkrieg: Mitglieder der weiße Rose Widerstand, Sophie Scholl , Hans Scholl , und Christoph Probst werden ausgeführt in Nazi Deutschland .[22] 1944 - Zweiten Weltkrieg: Amerikanisches Flugzeug fälschlicherweise bombardieren die niederländischen Städte von Nijmegen , Arnhem , Enschede und Deventer , was allein in Nijmegen 800 Tote führt.[23] 1944 - Zweiten Weltkrieg: Der Sowjet rote Armee Rückeroberung Krivoi Rog . 1946 - Das "Langes Telegramm "Mit der Vorschlägen, wie die Vereinigten Staaten mit der Sowjetunion umgehen sollen, kommt aus der US -Botschaft in Moskau an.[24] 1957 – Ngô đình diệm von Südvietnam überlebt a Kommunist Schießen des Attentatsversuchs in Buôn ma dhuột .[25] 1958 - Nach einer Volksabstimmung in beiden Ländern am Vortag, Ägypten und Syrien Schließen Sie sich an, um die zu formen Vereinigte Arabische Republik .[26] 1959 – Lee Petty Gewinnt Der Erste Daytona 500 .[27] 1972 - Das Offizielle irische republikanische Armee Detonate eine Autobombe bei Aldershot Kaserne, töten sieben und verletzen neunzehn andere.[28] 1973 – Kalter Krieg : Folgt Präsident Richard Nixon 's Besuch zum Volksrepublik China Die beiden Länder vereinbaren, Verbindungsbüros zu gründen. 1974 - Das Organisation der Islamischen Konferenz Gipfel beginnt in Lahore Pakistan. Siebenunddreißig Länder nehmen an und zweiundzwanzig Staats- und Regierungschefs beteiligt. Es erkennt auch Bangladesch .[29] 1974 – Samuel Byck Versuche, ein Flugzeug bei zu entführen Internationaler Flughafen Baltimore/Washington mit der Absicht, es in die zu stürzen Weißes Haus ermorden Richard Nixon , wird aber von der Polizei getötet.[30] 1979 – Heiliger Lucia gewinnt Unabhängigkeit aus dem Vereinigten Königreich.[31] 1980 – Wunder auf Eis : Im Lake Placid, New York Das United States Hockey Team besiegt die Sovietunion Hockeyteam 4–3.[32] 1983 - Der notorische Broadway Flop Elchmorde öffnet und schließt in derselben Nacht am Eugene O'Neill Theatre .[33] 1986 - Beginn der People Power Revolution in dem Philippinen .[34] 1994 – Aldrich Ames und seine Frau wird von der angeklagt Justizministerium der Vereinigten Staaten mit Spionage für die Sowjetunion. 1995 - Das Corona Aufklärungssatelliten Das Programm, das von 1959 bis 1972 besteht, wird freigegeben.[35] 1997 - Im Roslin, Midlothian Britische Wissenschaftler geben bekannt, dass ein erwachsenes Schaf namens namens Dolly war erfolgreich geklont .[36] 2002 – Angolaner Politischer und Rebellenführer Jonas Savimbi wird in einem militärischen Hinterhalt getötet.[37] 2005 - die 6,4 mw Zarand Erdbeben schüttelt die Provinz Kerman von Iran mit einem Maximum Mercalli -Intensität von viii (Schwer ), 612 Menschen tot und 1.411 verletzt.[38] 2006 - gegen 6:44 Uhr morgens Lokale irakische Zeit , Explosionen traten auf Bei der Al-Ascari-Schrein in Samara , Irak . Der Angriff auf den Schrein, eine der heiligsten Stätten in Schiitischer Islam , verursachte die Eskalation von sektiererische Spannungen im Irak in ein Voller Bürgerkrieg .[39] 2006 - Mindestens sechs Männer im Bühnen Großbritanniens Größter Raub , 53 Mio. GBP (ca. 92,5 Mio. USD oder 78 Mio. €) von einem Securitas -Depot in Tonbridge , Kent .[40] 2011 – Neuseeland Die zweite tödlichste Erdbeben Streiks Christchurch , 185 Menschen töten.[41] 2011 – Bahraini Aufstand : Zehntausende von Menschen Marsch aus Protest Gegen den Tod von sieben Opfern, die während früherer Proteste von Polizei- und Armeetruppen getötet wurden.[42] 2012 - EIN Zugunglück in Buenos Aires , Argentinien , tötet 51 Menschen und verletzt 700 andere.[43] 2014 - Präsident Viktor Yanukowitsch von Ukraine wird durch die angeklagt Verkhovna Rada der Ukraine durch eine Abstimmung von 328 bis 0 und ein Hauptziel der Euromaidan Rebellion.[44] 2015 - Eine Fähre mit 100 Passagieren kentern in dem Padma River 70 Menschen töten.[45] 2018 - Ein Mann wirft eine Granate in der US -Botschaft in Podgorica , Montenegro . Er stirbt am Tatort aus einer zweiten Explosion, ohne dass sich sonst niemand verletzt.[46] Geburten Vor 1600 1601–1900 1631 – Peder Syv , Dänischer Historiker (gest. 1702) 1649 – Bon Boullloglog , Französischer Maler (gest. 1717) 1715 – Charles-Nicolas Cochin , Französischer Künstler (gest. 1790) 1732 – George Washington , Amerikaner General und Politiker, 1. President der vereinigten Staaten (gest. 1799) 1749 – Johann Nikolaus Forkel , Deutscher Musikwissenschaftler und Theoretiker (gest. 1818) 1778 – Rembrandt peale , Amerikanischer Maler und Kurator (gest. 1860) 1788 – Arthur Schopenhauer , Deutscher Philosoph und Autor (gest. 1860) 1796 – Alexis Bachelot , Französischer Priester und Missionar (gest. 1837) 1796 – Adolphe Quetelet , Belgischer Mathematiker, Astronom und Soziologe (gest. 1874) 1805 – Sarah Fuller Blume Adams , Englischer Dichter und Hymnwriter (gest. 1848)[49] 1806 – Józef Kremer , Polnischer Historiker und Philosoph (gest. 1875) 1817 – Carl Wilhelm Borchardt , Deutscher Mathematiker und Akademiker (gest. 1880) 1819 – James Russell Lowell , Amerikanischer Dichter und Kritiker (gest. 1891) 1824 – Pierre Janssen , Französischer Astronom und Mathematiker (gest. 1907) 1825 – Jean-Baptiste Salpointe , Französisch-amerikanischer Erzbischof (gest. 1898) 1836 – Mahesh Chandra Nyayratna Bhattacharyya , Indischer Gelehrter und Akademiker (gest. 1906) 1840 – August Bebel , Deutscher Theoretiker und Politiker (gest. 1913) 1849 – Nikolay Yakovlevich Sonin , Russischer Mathematiker und Akademiker (gest. 1915) 1857 – Robert Baden-Powell, 1. Baron Baden-Powell , Englischer General, mitbegründet Die Scout Association (gest. 1941) 1857 – Heinrich Hertz , Deutscher Physiker, Philosoph und Akademiker (gest. 1894) 1860 – Mary W. Bacheler , Amerikanischer Arzt und baptistischer medizinischer Missionar (gest. 1939)[50] 1863 – Charles McLean Andrews , Amerikanischer Historiker, Autor und Akademiker (gest. 1943) 1864 – Jules Renard , Französischer Autor und Dramatiker (gest. 1910) 1876 – Zitkala-sa , Amerikaner Autor und Aktivist (gest. 1938) 1874 – Bill Klem , Amerikanischer Baseballspieler und Schiedsrichter (gest. 1951) 1879 – Johannes Nicolaus Brønsted , Dänischer Chemiker und Akademiker (gest. 1947) 1880 – Eric Lemming , Schwedischer Athlet (gest. 1930)[51] 1881 – Joseph B. Ely , Amerikanischer Anwalt und Politiker, 52. Gouverneur von Massachusetts (gest. 1956) 1881 – Albin Prepeluh , Slowenischer Journalist und Politiker (gest. 1937) 1882 – Eric Gill , Englischer Bildhauer und Illustrator (gest. 1940) 1883 – Marguerite Clark , Amerikanische Schauspielerin (gest. 1940) 1886 – Hugo Ball , Deutscher Autor und Dichter (gest. 1927) 1887 – Savielly Tartakower , Polnischer Journalist, Autor und Schachspieler (gest. 1956) 1887 – Pat Sullivan , Australisch-amerikanischer Animator und Produzent (gest. 1933)[52] 1888 – Owen Brewster , Amerikanischer Kapitän und Politiker, 54. Governor of Maine (gest. 1961) 1889 – Olave Baden-Powell , English Scout Leader, zuerst World Chief Guide (gest. 1977) 1889 – R. G. Collingwood , Englischer Historiker und Philosoph (gest. 1943) 1891 – VLAS Chubar , Russischer Ökonom und Politiker (gest. 1939) 1892 – Edna St. Vincent Millay , Amerikanischer Dichter und Dramatiker (gest. 1950) 1895 – Víctor Raúl Haya de la Torre , Peruanischer Politiker (gest. 1979) 1897 – Karol Świerczewski , Polnischer General (gest. 1947) 1899 – George O'Hara , Amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor (gest. 1966) 1900 – Luis Buñuel , Spanisch-mexikanischer Regisseur und Produzent (gest. 1983) 1901 - present 1903 – Morley Callaghan , Kanadischer Autor und Dramatiker (gest. 1990)[53] 1903 – Frank P. Ramsey , Englischer Ökonom, Mathematiker und Philosoph (gest. 1930)[54] 1906 – Constance Stokes , Australischer Maler (gest. 1991) 1907 – Sheldon Leonard , Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (gest. 1997) 1907 – Robert Young , Amerikanischer Schauspieler (gest. 1998) 1908 – Rómulo Betancourt , Venezolanischer Politiker, 56. Präsident von Venezuela (gest. 1981) 1908 – John Mills , Englischer Schauspieler (gest. 2005)[55] 1910 – George Hunt , Englischer Internationaler Fußballer (gest. 1996)[56] 1914 – Renato Dulbecco , Italienisch-amerikanischer Virologe und Akademiker, Nobelpreis Laureate (gest. 2012) 1915 – Gus Lesnevich , American Boxer (gest. 1964) 1918 – Sid Abel , Kanadisch-amerikanischer Eishockeyspieler, Trainer und Manager (gest. 2000) 1918 – Don Pardo , Amerikanischer Radio- und Fernsehsender (gest. 2014) 1918 – Robert Wadlow , Amerikaner Mann, die höchste Person in der aufgezeichneten Geschichte (gest. 1940) 1921 – Jean-Bédel Bokassa , Zentralafrikanischer General und Politiker, 2. Präsident der Zentralafrikanischen Republik (gest. 1996) 1921 – Giulietta Masina Italienische Schauspielerin (gest. 1994) 1922 – Marshall Teague , American Race Car Driver (gest. 1959) 1922 – Joe Wilder , Amerikanischer Trompeter, Komponist und Bandleader (gest. 2014) 1923 – Bleddyn Williams , Walisischer Rugby -Spieler und Sportscaster (gest. 2009) 1923 – François Cavanna , Französischer Autor und Herausgeber (gest. 2014) 1925 – Edward Gorey , American Illustrator und Dichter (gest. 2000) 1925 – Gerald Stern , Amerikanischer Dichter und Akademiker 1926 – Kenneth Williams , Englischer Schauspieler und Drehbuchautor (gest. 1988) 1927 – Florencio Campomanes , Philippinischer Politikwissenschaftler und Schachspieler (gest. 2010) 1927 – Guy Mitchell , American Singer (gest. 1999) 1928 – Clarence 13x , Amerikanischer religiöser Führer, gründete die Nation der Götter und Erden (gest. 1969) 1928 – Texas Johnny Brown , American Singer-Songwriter und Gitarrist (gest. 2013) 1928 – Paul Dooley , Amerikanischer Schauspieler 1928 – Bruce Forsyth , Englischer Sänger und Fernseher (gest. 2017) 1929 – James Hong , Amerikanischer Schauspieler und Regisseur 1929 – Rebecca Schulll , Amerikanische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin 1930 – Marni Nixon , Amerikanische Sopranistin und Schauspielerin (gest. 2016) 1932 – Ted Kennedy , Amerikanischer Soldat, Anwalt und Politiker (gest. 2009) 1932 – Zenaida Manfugás , Kubaner geborener amerikanisch-naturalisierter Pianist (gest. 2012) 1933 – Katharine, Herzogin von Kent 1933 – Sheila Hancock , Englische Schauspielerin und Autorin 1933 – Ernie K-doe , American R & B Sänger (gest. 2001) 1933 – Bobby Smith , Englischer Internationaler Fußballer (gest. 2010)[57] 1934 – Sparky Anderson , Amerikanischer Baseballspieler und Manager (gest. 2010) 1936 – J. Michael Bishop , Amerikanischer Mikrobiologe und Immunologe, Nobelpreis Laureat 1937 – Tommy Aaron , Amerikanischer Golfer 1937 – Joanna Russ , Amerikanischer Autor und Aktivist (gest. 2011) 1938 – Steve Barber , American Baseball Player (gest. 2007) 1938 – Tony Macedo , Gibraltarian geborener englischer Fußballer[58] 1938 – Ishmael Reed , Amerikanischer Dichter, Schriftsteller, Essayist 1940 – Judy Cornwell , Englische Schauspielerin 1940 – Chet Walker , Amerikanischer Basketballspieler 1941 – Hipólito Mejía , Dominikanischer Politiker, 52. Präsident der Dominikanischen Republik 1942 – Christine Keeler , Englisches Modell und Tänzer (gest. 2017) 1943 – Terry Eagleton , Englischer Philosoph und Kritiker 1943 – Horst Köhler , Polnischer Ökonom und Politiker, 9. Präsident von Deutschland 1943 – Dick van Arsdale , Amerikanischer Basketballspieler 1943 – Tom van Arsdale , Amerikanischer Basketballspieler 1943 – Otoya Yamaguchi , Japanischer Attentäter von Inejiro Asanuma (gest. 1960) 1944 – Jonathan Demme , Amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (gest. 2017) 1944 – Mick Green , Englischer Rock & Roll -Gitarrist (gest. 2010) 1944 – Robert Kardashian , Amerikanischer Anwalt und Geschäftsmann (gest. 2003) 1944 – Christopher Meyer , Englischer Diplomat, Britischer Botschafter in den USA 1944 – Tom Okker , Niederländischer Tennisspieler und Maler[59] 1945 – Oliver , American Pop Sänger (gest. 2000) 1946 – Kresten Bjerre , Dänischer Fußballer und Manager (gest. 2014) 1947 – Pirjo Honkasalo , Finnischer Regisseur, Kameramann und Drehbuchautor 1947 – Harvey Mason , Amerikanischer Schlagzeuger 1947 – John Radford , Englischer Fußballer und Manager 1947 – Frank van Dun Belgischer Philosoph und Theoretiker 1949 – John Duncan , Schottischer Fußballer und Manager[60] 1949 – Niki Lauda , Österreichischer Rennfahrer (gest. 2019)[61] 1949 – Olga Morozova , Russischer Tennisspieler und Trainer 1950 – Julius Erving , Amerikanischer Basketballspieler und Sportscaster[62] 1950 – Lenny Kuhr , Niederländischer Singer-Songwriter 1950 – Miou-Miou , Französische Schauspielerin 1950 – Genesis P-Orridge , Englischer Singer-Songwriter (gest. 2020)[63] 1950 – Julie Walters , Englische Schauspielerin und Autorin[64] 1951 – Ellen Greene , Amerikanische Sängerin und Schauspielerin 1952 – Bill Frist , Amerikanischer Arzt und Politiker[65] 1952 – Joaquim Pina Moura , Portugiesisch Wirtschafts- und Finanzminister und MP (gest. 2020)[66] 1952 – Saufatu Sopoanga , Tuvaluan Politiker, 8. Premierminister von Tuvalu (gest. 2020)[67] 1953 – Nigel Planer , Englischer Schauspieler und Drehbuchautor 1955 – David Axelrod , Amerikanischer Journalist und politischer Berater 1955 – Tim Young , Kanadischer Eishockeyspieler 1957 – Willie Smits , Niederländischer Mikrobiologe und Ingenieur 1958 – Dave Spitz , Amerikanischer Bassist und Songwriter 1959 – Jiří čunek Tschechischer Politiker 1959 – Kyle MacLachlan , Amerikanischer Schauspieler 1959 – Bronwyn Oliver , Australischer Bildhauer (gest. 2006) 1960 – Thomas Galbraith, 2. Baron Strathclyde , Schottischer Politiker, Kanzler des Herzogtums Lancaster 1961 – Akira Takasaki , Japanischer Gitarrist, Songwriter und Produzent 1962 – Steve Irwin , Australischer Zoologe und Fernseher (gest. 2006) 1963 – Andrew Adonis, Baron Adonis , Englischer Journalist und Politiker, Staatssekretär für den Transport [68] 1963 – Devon Malcolm , Jamaikanisch-englischer Cricketspieler 1963 – Vijay Singh , Fidschianisch-amerikanischer Golfer 1964 – Diane Charlemagne , Englischer Singer-Songwriter (gest. 2015) 1964 – Andy Gray , Englischer Fußballer und Manager[69] 1965 – Kienen Fallon , Irischer Jockey 1967 – Psicosis II , Mexikanischer Wrestler 1968 – Shawn Graham , Kanadischer Politiker, 31. Premier von New Brunswick 1968 – Jeri Ryan , Amerikanisches Model und Schauspielerin 1968 – Jayson Williams , Amerikanischer Basketballspieler und Sportscaster 1969 – Brian Laudrup , Dänischer Fußballer und Sportscaster[70] 1969 – Marc Wilmots , Belgischer Fußballer und Manager[71] 1971 – Lea Salonga , Philippinische Schauspielerin und Sängerin[72] 1972 – Michael Chang , Amerikanischer Tennisspieler und Trainer 1972 – Claudia Pechstein , Deutscher Geschwindigkeitskater[73] 1972 – Haim Revivo , Israelischer Fußballer[74] 1973 – Philippe Gaumont , Französischer Radfahrer (gest. 2013) 1973 – Juninho Paulista , Brasilianischer Fußballer 1974 – James Blunt , Englischer Singer-Songwriter und Gitarrist 1974 – Chris Moyles , Englische Radio- und Fernsehmoderatorin 1975 – Drew Barrymore , Amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin[75] 1977 – Hakan Yakin , Schweizer Fußballer 1979 – Brett Emerton , Australischer Fußballer[76] 1979 – Lee Na-young , Südkoreanische Schauspielerin 1980 – Jeanette Biedermann , Deutsche Singer-Songwriter und Schauspielerin 1983 – Shaun Tait , Australischer Cricketspieler 1984 – Tommy Bowe , Irischer Rugbyspieler[77] 1984 – Branislav Ivanović , Serbischer Fußballer 1985 – Hameur Bouazza , Algerianischer Internationaler Fußballer[78] 1985 – Georgios Printezis , Griechischer Basketballspieler[79] 1986 – Rajon Rondo , Amerikanischer Basketballspieler[80] 1987 – Han Hyo-joo , Südkoreanische Schauspielerin und Model 1987 – Sergio Romero , Argentinischer Fußballer[81] 1988 – Jonathan Borlée , Belgischer Sprinter[82] 1989 – Franco Vázquez , Argentinischer Fußballer[83] 1994 – Nam Joo-hyuk , Südkoreanisches Modell und Schauspieler[84] Todesfälle Vor 1600 556 – Maximianus Bischof von Ravenna (geb. 499) 606 – Sabinisch , Papst der katholischen Kirche 793 – Sicga Anglo-Saxon-Adliger und Regizid 845 – Wang , Chinesische Kaiserinwitwe 954 – Guo Wei , Chinesischer Kaiser (geb. 904) 965 – Otto , Herzog von Burgund (geb. 944) 970 – García i , König von Pamplona 978 – Lambert , Graf von Chalon (geb. 930) 1071 – Arnulf III , Zählung von Flandern 1072 – Peter Damian Italienisch Kardinal 1079 – John von Fécamp , Italienischer Benediktiner Abt 1111 – Roger Borsa , König von Sizilien (geb. 1078) 1297 – Margaret von Cortona Italienischer Büßer (geb. 1247) 1371 – David II , König von Schottland (geb. 1324) 1452 – William Douglas, 8. Earl of Douglas (geb. 1425) 1500 – Gerhard VI , Deutscher Adliger (geb. 1430) 1511 – Henry , Herzog von Cornwall (geb. 1511) 1512 – Amerigo Vespucci Italienischer Kartograph und Entdecker (geb. 1454)[85] 1601–1900 1627 – Olivier Van Noort , Niederländischer Entdecker (geb. 1558) 1674 – Jean Chapelain , Französischer Dichter und Kritiker (geb. 1595) 1680 – La voisin , Französischer Okkultist (geb. 1640) 1690 – Charles Le Brun , Französischer Maler und Theoretiker (geb. 1619) 1731 – Frederik Ruysch , Niederländischer Arzt und Anatomist (geb. 1638) 1732 – Francis Atterbury , Englischer Bischof (geb. 1663) 1799 – Heshen , Chinesischer Politiker (geb. 1750) 1816 – Adam Ferguson , Schottischer Historiker und Philosoph (geb. 1723) 1875 – Jean-Baptiste-Camille Corot , Französischer Maler und Illustrator (geb. 1796) 1875 – Charles Lyell , Schottischer Geologe (geb. 1797)[86] 1888 – Anna Kingsford , Englischer Arzt und Aktivist (geb. 1846) 1890 – John Jacob Astor III. , Amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop (geb. 1822) 1890 – Carl Bloch , Dänischer Maler und Akademiker (geb. 1834) 1897 – Charles Blondin , Französische Drehstärke und Akrobat (geb. 1824) 1898 – Heungseon Daewongun Koreanischer König (geb. 1820) 1901 - present 1903 – Hugo Wolf , Österreichischer Komponist (geb. 1860) 1904 – Leslie Stephen , Englischer Historiker, Autor und Kritiker (geb. 1832) 1913 – Ferdinand de Saussure , Schweizer Linguist und Autor (geb. 1857) 1913 – Francisco I. Madero , Mexikanischer Präsident und Autor (geb. 1873) 1923 – Théophile delcassé , French politician, Französischer Außenminister (geb. 1852) 1939 – Antonio Machado , Spanisch-französischer Dichter und Autor (geb. 1875) 1942 – Stefan Zweig , Österreichischer Journalist, Autor und Dramatiker (geb. 1881) 1943 – Christoph Probst , Deutscher Aktivist (geb. 1919) 1943 – Hans Scholl , Deutscher Aktivist (geb. 1918) 1943 – Sophie Scholl , Deutscher Aktivist (geb. 1921) 1944 – Kasturba Gandhi , Indischer Aktivist (geb. 1869) 1944 – Fritz Schmenkel , Anti-Nazi-Deutsch, der sich sowjetischen Partisanen anschloss (geb. 1916) [87] [88] 1945 – Osip Brik , Russian Avant Garde Schriftsteller und Literaturkritiker (geb. 1888) 1958 – Abul Kalam Azad , Indischer Gelehrter und Politiker, Indischer Bildungsminister (geb. 1888) 1960 – Paul-émile Borduas , Kanadisch-französischer Maler und Kritiker (geb. 1905) 1961 – Nick Larocca , Amerikanischer Trompeter und Komponist (geb. 1889) 1965 – Felix Frankfurter , Österreichisch-amerikanischer Anwalt und Jurist (geb. 1882) 1971 – Frédéric Mariotti , Französischer Schauspieler (geb. 1883) 1973 – Jean-Jacques Bertrand , Kanadischer Anwalt und Politiker, 21. Premier von Quebec (geb. 1916) 1973 – Elizabeth Bowen Anglo-irischer Autor (geb. 1899) 1973 – Katina Paxinou , Griechische Schauspielerin (geb. 1900) 1973 – Winthrop Rockefeller , Amerikanischer Oberst und Politiker, 37. Gouverneur von Arkansas (geb. 1912) 1976 – Angela Baddeley , Englische Schauspielerin (geb. 1904) 1976 – Florence Ballard , Amerikanischer Sänger (geb. 1943) 1980 – Oskar Kokoschka , Österreichischer Maler, Dichter und Dramatiker (geb. 1886) 1982 – Josh Malihabadi , Indisch-pakistanischer Dichter und Autor (geb. 1898) 1983 – Adrian Boult , Englischer Dirigent (geb. 1889) 1983 – Romain Maes , Belgischer Radfahrer (geb. 1913) 1985 – Salvador Espriu , Spanischer Autor, Dichter und Dramatiker (geb. 1913) 1985 – Efrem Zimbalist , Russischer Geiger, Komponist und Dirigent (geb. 1889) 1986 – John Donnelly , Australian Rugby League -Spieler (geb. 1955) 1987 – David Susskind , American Talkshow -Moderator und Produzent (geb. 1920) 1987 – Andy Warhol , Amerikanischer Maler und Fotograf (geb. 1928) 1992 – Markos Vafiadis , Griechischer General und Politiker (geb. 1906) 1994 – Papa John Creach , Amerikanischer Geiger (geb. 1917) 1995 – Ed Flandern , Amerikanischer Schauspieler (geb. 1934) 1997 – Joseph Aiuppa , American Gangster (geb. 1907) 1998 – Abraham A. Ribicoff , Amerikanischer Anwalt und Politiker, 4. Sekretär für Gesundheit und menschliche Dienste der Vereinigten Staaten (geb. 1910) 1999 – William Bronk , Amerikanischer Dichter und Akademiker (geb. 1918) 1999 – Menno Oosting , Niederländischer Tennisspieler (geb. 1964) 2002 – Chuck Jones , Amerikanischer Animator, Produzent und Drehbuchautor (geb. 1912) 2002 – Jonas Savimbi , Angolaner General, gegründet Unita (geb. 1934) 2004 – Andy Seminick , Amerikanischer Baseballspieler, Trainer und Manager (geb. 1920) 2005 – Lee Eun-Ju , Südkoreanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1980) 2005 – Simone Simon , Französische Schauspielerin (geb. 1910) 2006 – S. Rajaratnam , Singapurischer Politiker, 1. Senior Minister von Singapur (geb. 1915)[89] 2007 – George Jellicoe, 2. Earl Jellicoe , Englischer Politiker, Führer des House of Lords (geb. 1918) 2007 – Dennis Johnson , Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (geb. 1954) 2012 – Sukhbir , Indischer Autor und Dichter (geb. 1925) 2012 – Frank Carson , Irisch-englischer Komiker und Schauspieler (geb. 1926) 2012 – Marie Colvin , Amerikanischer Journalist (geb. 1956) 2012 – Rémi Ochlik , Französischer Fotograf und Journalist (geb. 1983) 2013 – Atje Keulen-Deelstra , Niederländischer Speed Skater (geb. 1938) 2013 – Jean-Louis Michon , French-Swiss Scholar und Übersetzer (geb. 1924) 2013 – Wolfgang Sawallisch , Deutscher Pianist und Dirigent (geb. 1923) 2014 – Charlotte Dawson , Neuseeland -australische Fernsehergeblassung (geb. 1966) 2014 – Trebor Jay Tichenor , Amerikanischer Pianist und Komponist (geb. 1940) 2014 – Leo Vroman , Niederländisch-amerikanischer Hämatologe, Dichter und Illustrator (geb. 1915) 2015 – Chris Rainbow , Schottischer Singer-Songwriter und Produzent (geb. 1946) 2016 – Yolande Fox , Amerikanisches Model und Sänger, Miss America 1951 (geb. 1928) 2016 – Sonny James , American Singer-Songwriter und Gitarrist (geb. 1928) 2018 – Schmieden , Spanischer Karikaturist (geb. 1942) 2019 – Brody Stevens , American Comedian und Schauspieler (geb. 1970)[90] 2019 – Morgan Woodward , Amerikanischer Schauspieler (geb. 1925)[91] 2021 – Lawrence Ferlinghetti , Amerikanischer Dichter, Maler (geb. 1919)[92] Ferien und Beobachtungen Verweise ^ Blumenthal, Uta-Renate (2001). "Gregor VII". In Jeep, John M. (Hrsg.). Mittelalterliches Deutschland: Eine Enzyklopädie . New York: Garland Publishing. p. 310. ISBN 9781138062658 . Archiviert vom Original am 2022-01-09. Abgerufen 2022-02-14 . ^ Lott, Elizabeth S.; Pavlac, Brian Alexander (2019). Das Heilige Römische Reich: Eine historische Enzyklopädie . Santa Barbara, Kalifornien: ABC-Clio. p. 235. ISBN 9781440848551 . Archiviert vom Original am 2021-12-10. Abgerufen 2022-02-14 ; Robinson, James Harvey (1904). Lesungen in der europäischen Geschichte. Vol. ich . Boston: Ginn & Company. p. 281. ISBN 9781434470843 . Archiviert vom Original am 2022-02-23. Abgerufen 2022-02-14 . ^ Ed Setton; Kenneth Meyer Setton (1969). Eine Geschichte der Kreuzzüge: Der vierzehnte und fünfzehnte Jahrhundert, herausgegeben von H. W. Hazard . Univ von Wisconsin Press. p. 112. ISBN 978-0-299-06670-3 . Archiviert vom Original am 2020-08-01. Abgerufen 2019-09-27 . ^ Andrew Lang (20. November 2019). Eine kurze Geschichte Schottlands . Gute Presse. p. 46. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 26. Juli 2020 . ^ Bard Thompson (1996). Humanisten und Reformer: Eine Geschichte der Renaissance und Reformation . Wm. B. Eerdmans Publishing. p. 296. ISBN 978-0-8028-6348-5 . Archiviert vom Original am 2020-08-01. Abgerufen 2020-07-26 . ^ Gindikin, Samen Grigorʹevich (1988). Geschichten von Physikern und Mathematikern . Birkhäuser . p. 62. ISBN 978-0-8176-3317-2 . Archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2014. Abgerufen 22. Februar 2011 . ^ Matthews, Thomas. Wörterbuch der nationalen Biografie . 37 : 45. ^ "Llanelli und die Fishguard Invasion" . www.llanellich.org.uk . Teftadaeth Cymuned llanelli ~ llanelli Community Heritage. Archiviert vom Original am 22. Januar 2021. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ Crutchfield, James A.; Moutlon, Süßigkeiten; Bene, Terry Del (26. März 2015). Die Siedlung Amerikas: Eine Enzyklopädie der Erweiterung von Westen von Jamestown bis zur Schließung der Grenze . Routledge. p. 51. ISBN 978-1-317-45461-8 . Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ Bauer, Karl Jack (1. Januar 1992). Der mexikanische Krieg, 1846-1848 . U von Nebraska Press. p. 210. ISBN 978-0-8032-6107-5 . Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ Beecher, Jonathan (April 2021). Schriftsteller und Revolution: Intellektuelle und die französische Revolution von 1848 . Cambridge University Press. p. 47. ISBN 978-1-108-84253-2 . Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ Dodd, William Edward (1. Januar 1997). Jefferson Davis . U von Nebraska Press. p. 13. ISBN 978-0-8032-6609-4 . Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ "Seite dreiundzwanzig der kurzen Geschichte des Verbots und der Verbotsreformpartei" . p. 23. Archiviert Aus dem Original am 18. März 2020. ^ Winkler, John K. (31. Juli 2017). Fünf und zehn: Das fabelhafte Leben von F. W. Woolworth . Pickle Partners Publishing. ISBN 978-1-78720-790-5 . Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ "Obelisk" . Die offizielle Website des Central Park NYC . 29. Januar 2019. Archiviert Aus dem Original am 24. April 2019. Abgerufen 26. August, 2019 . ^ "Staatsgeschichte ermöglicht Handlung" . Leg.wa.gov . Archiviert vom Original am 5. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ Linn, Brian McAllister (2000). Der philippinische Krieg, 1899-1902 . Lawrence: University Press von Kansas. p. 59. ISBN 0-7006-1225-4 . ^ Legrand, Jacques (1987). Chronik des 20. Jahrhunderts . ECAM -Veröffentlichung. p. 24. ISBN 0-942191-01-3 . ^ Dudeney, John R.; Walton, David W.H. (Oktober 2012). "Von Schottia bis 'Operation Tabarin': Entwicklung der britischen Politik für die Antarktis" . Polaraufzeichnung . 48 (4): 342–360. doi :10.1017/s0032247411000520 . ISSN 0032-2474 . ^ "Die große weiße Flotte" . Department of the Navy - Marine History and Heritage Command. 20. Dezember 2005. archiviert von das Original am 4. Februar 2012. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ "Präsident Roosevelt von MacArthur: Steig aus den Philippinen" . GESCHICHTE . A & E -Fernsehsender. 16. November 2009. Abgerufen 2022-03-24 .{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) ^ Scholl, Inge (Juni 1983). Die weiße Rose: München, 1942–1943 . Wesleyan University Press. S. 9, 15, 138, 149. ISBN 978-0-8195-6086-5 . Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ "Bombardement 22 Februari 1944 Nijmegen" . Oorlogsdoden Nijmegen (In Holländisch). Archiviert Aus dem Original am 21. August 2016. Abgerufen 20. August 2016 . ^ Hunt, Michael (2013). Die Welt transformierte: 1945 in die Gegenwart . Oxford University Press. p. 44. ISBN 9780199371020 . ^ Moyar, Mark (28. August 2006). Triumph verlassen: Der Vietnamkrieg, 1954–1965 . Cambridge University Press. p. 66. ISBN 978-1-139-45921-1 . Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ "Kairo Wild als Nasser postet" . Fort Lauderdale News . 23. Februar 1958. ^ "Rassenergebnisse" . Racing-reference.info . Archiviert vom Original am 24. Januar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ "1972: Die IRA -Bombe tötet sechs in der Aldershot -Kaserne" . BBC News - an diesem Tag . 22. Februar 1972. Archiviert Aus dem Original am 7. März 2008. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ "Zweite islamische Gipfelkonferenz 1974" (PDF) . Forman Christian College Model Vereinten Nationen. 2013. archiviert von das Original (PDF) am 26. Juni 2013. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ "Der Versuch der Samuel Byck Association" . 9. Januar 2005. archiviert von das Original Am 2005-01-09. ^ "Saint Lucia - Länder" . Büro des Historikers . Abgerufen 21. März, 2022 . ^ "Amerika überraschen Sowjets, 4-3" . Star-News . Associated Press. 23. Februar 1980. Archiviert vom Original am 5. Februar 2022. Abgerufen 5. Februar 2022 . ^ Robertson, Campbell (21. April 2008). "Ein Broadway -Flop erhöht erneut sein Geweih" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 23. Dezember 2021. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ Ackerman, Peter; Duvall, Jack (5. Oktober 2001). Eine mächtigere Kraft: ein Jahrhundert gewaltfreier Konflikte . Palgrave Macmillan. p. 527. ISBN 978-0-312-24050-9 . Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ Executive Order 12951-Entstehung von Bildern, die von Weltraumbasierten nationalen Intelligenzaufklärungssystemen erworben wurden . Archiviert 2021-01-15 am Wayback -Maschine , abgerufen am 22. Februar 2022 ^ "1997: Dolly the Sheep ist geklont" . BBC News-on an diesem Tag . Archiviert vom Original am 2019-11-27. Abgerufen 2022-02-07 . ^ "Jonas Savimbi" . Der Ökonom . 28. Februar 2002. archiviert von das Original am 9. August 2014. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ "Hunderte im iranischen Beben getötet" . BBC News . 22. Februar 2005. Archiviert vom Original am 23. Februar 2022. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ " '1.300 Tote' in irak sektiererischer Gewalt | Irak" . Der Wächter . Abgerufen 2022-01-01 . ^ Ashton, Ben (13. Juli 2019). "Die 'rücksichtslose' Kent -Bande hinter Großbritanniens größter Raub aller Zeiten" . Kentlive . Archiviert vom Original am 12. November 2020. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ "Dutzende in Neuseelands" dunkelster Tag "getötet " . abc Nachrichten . 22. Februar 2011. Archiviert vom Original am 7. Februar 2022. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ "Bahrain Unruhen: Tausende protestieren gegen Regierungsregierungsprotest" . BBC News . 22. Februar 2011. Archiviert Aus dem Original am 7. Dezember 2016. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ "El tercer Unfall Ferroviario Más Grab en la historia del país" . La Nacion (in Spanisch). 23. Februar 2012. Archiviert vom Original am 7. Februar 2022. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ Higgins, Andrew; Kramer, Andrew E. (22. Februar 2014). "Erzrival wird befreit, als der Ukraine -Führer flieht" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 23. Mai 2020. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ Ahmed, Farid (22. Februar 2015). "68 Tote in Bangladesch Ferry Unfall" . CNN . Archiviert vom Original am 7. Februar 2022. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ Surk, Barbara (22. Februar 2018). "Bombe, die gegen die US -Botschaft in Montenegro geworfen wird; Angreifer tötet sich selbst" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 7. Februar 2022. Abgerufen 7. Februar 2022 . ^ Vale, M. G. A. (Malcolm Graham Allan) (1974). Charles VII . Berkeley: University of California Press. p. 21. ISBN 978-0-520-02787-9 . ^ "Ladislas V" . Encyclopædia Britannica . Abgerufen 29. Mai 2022 . ^ Miles, Alfred Henry (1906). Die Dichter und die Poesie des neunzehnten Jahrhunderts . Vol. 11 (Public Domain ed.). G. Routledge. S. 215–. Archiviert vom Original am 2020-08-01. Abgerufen 2018-09-15 . ^ Windsor, Laura Lynn (2002). Frauen in der Medizin: eine Enzyklopädie . ABC-Clio. p. 17. ISBN 9781576073926 . Archiviert vom Original am 2022-02-23. Abgerufen 2020-11-24 . ^ "Eric Lemming" . Internationales Olympisches Komitee. Archiviert vom Original am 31. Juli 2020. Abgerufen 2. März 2020 . ^ Jung, John. "Sullivan, Patrick Peter (Pat) (1885–1933)" . Australisches Wörterbuch der Biographie . Melbourne University Press. ISSN 1833-7538 . Abgerufen 24. September 2013 - über das National Center of Biography, Australian National University. ^ "Morley Callaghan" . Die kanadische Enzyklopädie . Archiviert vom Original am 14. Februar 2022. Abgerufen 14. Februar, 2022 . ^ Sahrin, FirstName (1990). Die Philosophie von F.P. Ramsey . Cambridge England New York: Cambridge University Press. p. 221. ISBN 9780521385435 . ^ Brian McFarlane, "Mills, Sir John Lewis Ernest Watts (1908–2005)", Oxford Dictionary of National Biography , Oxford University Press, Januar 2009 Online verfügbar Archiviert 2022-02-23 am Wayback -Maschine . Abgerufen am 28. August 2012. ^ "22. Februar" . Barry Hugmans Fußballer . Abgerufen 17. Februar 2020 . ^ "Nachruf: Bobby Smith" . tottenhamhotspur.com . Archiviert vom Original am 17. Februar 2020. Abgerufen 17. Februar 2020 . ^ "22. Februar" . Barry Hugmans Fußballer . Abgerufen 17. Februar 2020 . ^ Tom Okker Bei der Vereinigung der Tennisprofis ^ "22. Februar" . Barry Hugmans Fußballer . Abgerufen 17. Februar 2020 . ^ " "Ganz einfach unersetzlich" - F1 würdigt Niki Lauda " . Formel -1 -Website . Archiviert Aus dem Original am 31. Mai 2019. Abgerufen 23. Mai, 2018 . ^ Harris, Robert L. Jr.; Terborg-Penn, Rosalyn (5. September 2008). Der Columbia -Leitfaden zur afroamerikanischen Geschichte seit 1939 . ISBN 9780231138116 . Archiviert vom Original am 14. Februar 2022. Abgerufen 22. März, 2011 . ^ Leland, John (9. November 2018). "Genesis P-Orridge war schon immer Provokateur des Körpers. Jetzt ist sie seiner Gnade ausgeliefert" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 15. März 2020. Abgerufen 15. März 2020 . ^ "Julie Walters Fakten" . Enzyklopädie Britannica . Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2020. Abgerufen 7. Oktober 2020 . ^ John T. Grupenhoff (1996). Nationales Gesundheitsverzeichnis . Wissenschafts- und Gesundheitsveröffentlichungen. p. 8. ISBN 978-0-8342-0800-1 . Archiviert vom Original am 2022-02-23. Abgerufen 2021-02-22 . ^ Moura, Joaquim (20. Februar 2020). "Der frühere Minister Joaquim Pina Moura ist gestorben" . Jornal Economico . Archiviert vom Original am 31. Juli 2020. Abgerufen 5. März 2020 . ^ Ost, Roger; Thomas, Richard (5. August 2003). Profile von Menschen in der Macht: die Regierungsführer der Welt der Welt . Psychologiepresse. S. 535–537. ISBN 978-1-85743-126-1 . Abgerufen 3. März 2011 . ^ Will Woodward (28. Oktober 2005). "Das Guardian Profil: Andrew Adonis" . Der Wächter . London. Archiviert Aus dem Original am 13. Januar 2006. Abgerufen 30. März 2007 . ^ "Andy Gray" . Soccerbase.com . Archiviert vom Original am 31. Juli 2020. Abgerufen 17. Februar 2020 . ^ "Landslholdsdatabasen" . DBU . Archiviert vom Original am 2021-01-18. Abgerufen 2021-02-23 . ^ 2002 Weltcup Fußbal -Superstars . Sura Bücher. p. 8. ISBN 978-81-7478-303-5 . Archiviert vom Original am 2022-02-23. Abgerufen 2021-02-22 . ^ Sulong Pilipina! Sulong Pilipinas! : Eine Zusammenstellung von philippinischen Women Centennial Awardes . Manila, Philippinen: National Centennial Commission, Sektor der Frauen. 1999. p. 197. ISBN 9789719127659 . ^ "Claudia Pechstein | Biographie, olympische Medaillen und Fakten" . Enzyklopädie Britannica . Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2013. Abgerufen 7. Oktober 2020 . ^ Tag für Tag in der jüdischen Sportgeschichte . KTAV Publishing House. 2008. ISBN 9780881259698 . ^ "Drew Barrymore | Biographie, Filme und Fakten" . Enzyklopädie Britannica . Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2016. Abgerufen 7. Oktober 2020 . ^ 22. Februar – FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert) ^ "Ulster -Profil" . Archiviert von das Original am 17. Juli 2011. Abgerufen 18. Oktober 2021 . ^ "Hameur Bouazza" . Soccerbase.com . Archiviert Aus dem Original am 15. September 2019. Abgerufen 17. Februar 2020 . ^ "Georgios Printezis" . basketball.eurobasket.com . Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2019. Abgerufen 19. Dezember 2021 . ^ Karrierestatistiken und Spielerinformationen von NBA.com ^ "Sergio Romero Statistiken, Nachrichten, Biografie" . ESPN . Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2020. Abgerufen 7. Oktober 2020 . ^ "Europäische Leichtathletik - Sportler: Jonathan Borlée" . Europäische Athletik . Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2020. Abgerufen 7. Oktober 2020 . ^ "Franco Vázquez Statistiken, Nachrichten, Biografie" . ESPN . Archiviert vom Original am 30. November 2020. Abgerufen 7. Oktober 2020 . ^ "남 주혁" . Naver (in Koreanisch). Archiviert vom Original am 22. Februar 2022. Abgerufen 22. Februar, 2022 . ^ Wonnning, Paul R. Koloniale amerikanische Geschichtsgeschichten - 1215 - 1664: vergessene und berühmte historische Ereignisse . Moos Feet Books. p. 43. ISBN 978-1-370-19406-3 . ^ "Sir Charles Lyell (1797-1875)" . Nationale Aufzeichnungen von Schottland . 31. Mai 2013. Archiviert vom Original am 28. Oktober 2021. Abgerufen 28. Oktober 2021 . ^ Ufarkin, N.V. "Schmenkel, Paul Fritz" . Geroi Strany . Abgerufen 27. September 2016 . ^ Wild, Manfred. "Fritz Schmenkel ist Unvergessen" . Rotfuchs . Abgerufen 27. September 2016 . ^ "Sinnathamby Rajaratnam - Roots.sg" . Roots.sg . Archiviert von das Original am 26. Juli 2020. Abgerufen 27. Juli 2020 . ^ "Comedian Brody Stevens stirbt bei 48" . Der Hollywood -Reporter . 22. Februar 2019. Archiviert Aus dem Original am 27. Februar 2019. Abgerufen 9. März 2019 . ^ "Eingeborener Arlington -Schauspieler, der für 'Cool Hand Luke' und 'Star Trek' Rollen bekannt ist", stirbt " . Star-Telegram . Archiviert vom Original am 2019-03-27. Abgerufen 2019-03-09 . ^ "Bemerkenswerte Todesfälle im Jahr 2021" . Reuters . 2021-02-24. Archiviert vom Original am 2021-03-26. Abgerufen 2021-03-17 . ^ El Yaakoubi, Aziz (2022-02-22). "Saudi -Arabien markiert zum ersten Mal seine Gründung und spielt konservative Wurzeln herunter." . Reuters . Abgerufen 2022-05-27 . ^ "George Washingtons Geburtstag" . Archiviert vom Original am 4. August 2021. Abgerufen 4. August 2021 . Externe Links