Falafel
![]() Falafelkugeln | |
Alternative Namen | Felafel |
---|---|
Typ | Verplempern |
Kurs | Meze |
Region oder Staat | Naher Osten |
Serviertemperatur | Heiß |
Hauptzutaten | Breite Bohnen oder Kichererbsen |
|
Falafel (/fəˈlːfəl/; Arabisch: فلافل, [fæˈlæːfɪl] (Hören)) ist ein frittiert Ball oder pastetischförmig verplempern in Küche des Nahen Ostens (insbesondere in Levantine und ägyptischer Küche) aus Boden hergestellt Kichererbsen, Breite Bohnen, oder beides. Heutzutage wird Falafel oft in einem serviert Pita-Brot, was als Tasche fungiert, Samoon, oder in a eingewickelt Fladenbrot bekannt als Tabon; "Falafel" bezieht sich auch häufig auf ein verpacktes Sandwich, das auf diese Weise zubereitet wird. Die Falafelkugeln können mit Salaten gekrönt werden. eingelegtes Gemüse, scharfe Soße, und beträufelt mit Saucen aus Tahini. Falafelbälle können auch allein als Snack gegessen oder als Teil von a serviert werden Meze Tablett (Sortiment von Vorspeisen).
Falafel wird im Nahen Osten gegessen und ist üblich Straßenessen. Falafel wird normalerweise mit gemacht mit Saubohnen in Ägypten, wo es höchstwahrscheinlich stammt und mit Kichererbsen in dem Levante und Irak. Es ist bei Vegetarier weltweit beliebt.[1]
Etymologie
Der Name Falafel wird weltweit verwendet. Auf Englisch wird es erstmals 1941 bestätigt.[2][3]
Das Wort falāfil (فلافل) ist unzählbar, als ein plurales Wort im Zusammenhang mit dem Pluralwort aufgeführt filfil (فلفل "Pfeffer")[4] Vielleicht von einem früheren *Filfal, von aramäisch Pilpāl, bedeutet "kleine runde Ding", "Pfefferkorn", von Palpēl, "rund sein", "Roll",[5] oder ausgeliehen von persisch pilpil (پلپل),[6] von dem Sanskrit Wort pippalī (पिप्पली) "lange Paprika".
Eine andere Theorie schlägt vor, dass das Wort aus dem stammt koptisch "Pha la Phel" (φα λα φελ), angeblich "vieler Bohnen".[7]
Während Falafel [Fæˈlæːfel] ist der gebräuchlichere Name in Alexandria und die Nildelta, der andere Name ṭaʿmeyya (طعمية [Tˤ ʕˈMejjɑ]) ist häufiger in Kairo, ebenso wie südägypten Sudan. Das letztere Wort ist auch als Singular aufgeführt, bezogen auf die Wurzel ṭ-ʕ-m (ط ع م), im Zusammenhang mit ṭaʿm (طعم "Geschmack").[8]
Das Wort Falafel kann sich auf die Krapfen selbst oder auf Sandwiches beziehen, die mit ihnen gefüllt sind.
Geschichte


Der Ursprung von Falafel ist umstritten.[9] Das Gericht stammt höchstwahrscheinlich von Ursprung Ägypten, möglicherweise beeinflusst von ähnlichen indischen Gerichten.[10][11][12][13][14] Es gibt eine Legende, dass eine Fava -Bohnenversion von gefressen wurde Koptische Christen in dem Römische Ära Bereits im 4. Jahrhundert während FastenzeitEs gibt jedoch keine dokumentierten Beweise dafür. Es wurde spekuliert, dass seine Geschichte zurückkehren könnte Pharaonisches Ägypten.[15] Die frühesten schriftlichen Verweise auf Falafel aus ägyptischen Quellen bis zum 19. Jahrhundert stammen aus.[16][17][18] Und Öl war wahrscheinlich zu teuer, um im alten Ägypten ein Frittieren zu verwenden.[18][19]
Wie Alexandria ist eine Hafenstadt, es war möglich, das Gericht und seinen Namen in andere Gebiete im Nahen Osten zu exportieren.[20] Das Gericht wanderte später nach Norden auf die Levante und Irak, wo Kichererbsen die Fava -Bohnen ersetzten.[21][22]
Naher Osten
Falafel ist eine gemeinsame Form von Straßenessen oder Fastfood in Ägypten und der Levante und Irak.[23] Die Kroketten werden regelmäßig als Teil von gegessen Meze. Während Ramadan, Falafelkugeln werden manchmal als Teil der gegessen IftarDas Essen, das das tägliche Fasten nach Sonnenuntergang bricht.[24] Falafel wurde so beliebt, dass das MC Donalds Für eine Zeit servierte in seiner Frühstücksmenü in Ägypten ein "McFalafel".[25] Falafel ist immer noch beliebt in der koptisch Diät und als solche großen Bände werden in religiösen Feiertagen gekocht.[26] Falafel wird im Rahmen der Fastenzeit von Diät von konsumiert Christen in arabischen Ländern.[27][28]
Debatten über die Geschichte von Falafel haben sich manchmal in politische Diskussionen über die Beziehung zwischen Arabern und verwandelt Israelische Juden.[21] In der Neuzeit wurde Falafel als Nationalgericht Ägyptens angesehen.[29] Israel,[30][31] und die Zustand Palästinas.[32][33]
Falafel spielt eine ikonische Rolle in der israelischen Küche und gilt allgemein als a Nationalgericht des Landes.[34] Es wurde historisch gesehen von konsumiert von Mizrahi Juden im Nahen Osten und Nordafrika.[9][21] Später wurde es in der frühzeitigen Ernährung verabschiedet Jüdische Einwanderer zum Jüdische Gemeinschaften von Osmanischer Syrien.[34] Wie es pflanzlich ist, Jüdische Ernährungsgesetze klassifizieren Sie es als Pareve und lassen Sie es so mit Fleisch- und Milchmahlzeiten gegessen.[35] Viele Palästinenser ärgern sich über das, was sie als Aneignung ihres Gerichts sehen durch Israelis.[34] Darüber hinaus hat der libanesische Industrialists 'Association die Behauptungen von angesprochen Copyright-Verletzung gegen Israel in Bezug auf Falafel.[21][22][36]
Im Jahr 2012 eines der Hotels in der Hauptstadt von Jordanien, Ammanbereitete die weltweit größte Falafelscheibe mit einem Gewicht von etwa 75 kg vor - und brach den vorherigen Rekord auf einem jüdischen Lebensmittelfestival in den USA.[37][38]
Nordamerika
In Nordamerika wurde Falafel vor den 1970er Jahren nur in den Vierteln und Restaurants des Nahen Ostens, im Mittelmeer und im jüdischen Viertel und jüdischen Vierteln gefunden.[1][35][39][40] Heute ist das Gericht in vielen Städten in ganz Nordamerika ein weit verbreitetes und beliebtes Street Food.[41][42][43]
Nährwert pro 100 g (3,5 oz) | |
---|---|
Energie | 1.393 KJ (333 Kcal) |
31,84 g | |
17.80 g | |
13.31 g | |
Vitamine | Menge %Dv† |
Vitamin a | 13 iu |
Thiamin (b1) | 13% 0,146 mg |
Riboflavin (b2) | 14% 0,166 mg |
Niacin (b3) | 7% 1,044 mg |
Pantothensäure (b)5) | 6% 0,292 mg |
Vitamin b6 | 10% 0,125 mg |
Folsäure (b9) | 20% 78 μg |
Vitamin b12 | 0% 0,00 μg |
Mineralien | Menge %Dv† |
Kalzium | 5% 54 mg |
Eisen | 26% 3,42 mg |
Magnesium | 23% 82 mg |
Mangan | 33% 0,691 mg |
Phosphor | 27% 192 mg |
Kalium | 12% 585 mg |
Natrium | 20% 294 mg |
Zink | 16% 1,50 mg |
Andere Bestandteile | Menge |
Wasser | 34,62 g |
| |
†Prozentsätze werden ungefähr angenähert US -Empfehlungen für Erwachsene. Quelle: USDA FoodData Central |
Vegetarismus
Falafel ist unter dem populären unter Vegetarier und Veganer, als Alternative zu Street Foods auf Fleischbasis,[1] und wird jetzt in verpackten Mischungen in Gesundheitsgeschäften verkauft.[44] Während traditionell als gewohnt angesehen wird, um sie zu machen vegetarische Burger,[45] Die Verwendung hat sich erweitert, da immer mehr Menschen es als Proteinquelle übernommen haben.[46] In den Vereinigten Staaten hat die Vielseitigkeit von Falafel die Umformulierung von Rezepten für ermöglicht Hackbraten, Sloppy Joes und Spaghetti und Fleischbällchen in vegetarische Gerichte.[47][48]
Vorbereitung und Variationen
Falafel wird aus gemacht aus Saubohnen oder Kichererbsenoder eine Kombination. Kichererbsen sind in den meisten Ländern des Nahen Ostens üblich.[49] Das Gericht wird normalerweise aus Kichererbsen in Syrien, Libanon, Jordanien, Israel, Irak und Palästina.[26][50][51] Diese Version ist die beliebteste im Westen.[26] Die ägyptische Sorte verwendet nur Fava -Bohnen.[52]
Wenn Kichererbsen verwendet werden, werden sie vor der Verwendung nicht gekocht (das Kochen der Kichererbsen führt dazu, dass die Falafel auseinander fällt und etwas Mehl zum Hinzufügen als Bindemittel erfordert). Stattdessen sind sie durchnässt (manchmal mit Backsoda) über Nacht und dann zusammen mit verschiedenen Zutaten wie Petersilie, Frühlingszwiebelnund Knoblauch.[26] Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander werden den Bohnen oft für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt.[53] Die getrockneten Fava -Bohnen sind in Wasser und dann mit Lauch, Petersilie, grüner Koriander, Kreuzkümmel und trockenem Koriander eingeweicht.[54][55] Die Mischung ist in Kugeln oder Pastetchen geformt. Dies kann von Hand oder mit einem Werkzeug bezeichnet werden Aleb Falafel (Falafelform).[56][49] Die Mischung ist normalerweise frittiert, oder es kann Ofen gebacken werden.
Falafel ist normalerweise kugelförmig, wird aber manchmal in anderen Formen hergestellt. Das Innere von Falafel kann grün (aus grünen Kräutern wie Petersilie oder grüner Zwiebel) oder braun sein. Manchmal werden Sesam -Samen auf die Falafel hinzugefügt, bevor sie es braten.
Die Pita Falafel Sandwich wurde nach Israels Unabhängigkeit und in den 1950er Jahren von populär gemacht Jüdische jemenitische Einwanderer. Jemenitische Juden waren die ersten, die das Konzept des Dieners von Falafel in einer Pita mit Gewürzen einführten.[57] A 19. Oktober 1939 Der Palästina -Post Artikel ist die erste Erwähnung des Konzepts der Falafels, die in einem Pita -Brot serviert werden Straßenessen.[58] Wenn Falafel als Sandwich serviert wird, wird sie oft eingewickelt Fladenbrot oder in einer Mulde gefüllt Pita-Brot brot,[59] oder es kann mit flach oder serviert werden ungesäuertes Brot.[60] Tomaten, Salat, Gurken und andere Beilagen können hinzugefügt werden.[61][62] Falafel wird üblicherweise von begleitet von Tahini -Sauce.[26]
Ernährung
Bei Kichererbsen ist Falafel hoch in Protein, komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen.[63] Wichtige Nährstoffe sind Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink, Kupfer, Mangan, Vitamin C, Thiamin, Pantothensäure, Vitamin B und Folat. Phytochemikalien umfassen Beta-Carotin.[64] Falafel ist hoch in Lösliche Faser, was sich als wirksam bei der Senkung erwiesen hat Blutcholesterin.[65][66]
Kichererbsen sind fettarm und enthalten anfangs nein Cholesterin, aber während des Brandprozesses wird eine beträchtliche Menge Fett absorbiert. Falafel kann stattdessen gebacken werden, um den mit dem Braten verbundenen hohen Fettgehalt zu vermeiden.[1][61]
Weltrekorde
Größter Falafelball
Der aktuelle Datensatz, 74,75 kg (164 lb 12+3⁄4OZ) wurde am 28. Juli 2012 in Amman, Jordanien, eingesetzt.[37] Der vorherige Rekord war 23,94 kg (52 lb 12+1⁄2oz), 1,17 m (3 ft 10 Zoll) im Umfang und einen Durchmesser von 0,3 m (1 ft), der im jüdischen Food and Cultural Festival (USA) des Santa Clarita Valley) am Santa Clarita Valley festgelegt ist College of the Canyons in Valencia, Kalifornien, USA, am 15. Mai 2011.[67]
Größte Portion von Falafel
Der Rekord, 5.173 kg Al-Kafaat University (Libanon) in Beirut am 9. Mai 2010.[68]
Siehe auch
- Hushpuppy, ein ähnlicher gebratener Teig aus Maismehl.
- Arepa
- Vada: Parippu vada ist eine ähnlich schmeckende südindische Vorbereitung mit Linsen (Toor Daal)
Verweise
- ^ a b c d Grogan, Bryanna Clark (Juli 2003). "Falafel ohne Fett". Vegetarische Zeiten. S. 20, 22. ISSN 0164-8497. Abgerufen 23. Februar 2011.
- ^ McPherson, Joseph Williams (1941). Die Mouliden Ägyptens.
- ^ "Felafel". Oxford Englisch Wörterbuch (2. Aufl.). Oxford University Press. 1989. Hat ein Zitat von 1951.
- ^ أحمد مختار عمر (2008). Met المعاصرة. Kairo: عالم الكتب. S. 1740, 1741. Abgerufen 17. Februar 2022.
- ^ "Falafel". American Heritage Dictionary (5. Aufl.). 2011. Abgerufen 15. Februar 2022.
- ^ "پلپل". Dehkhoda.ut.ac.ir/fa. Abgerufen 15. Februar 2022.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Falafel oder Taameya? Feiern Sie die vielen Verkleidungen des beliebten Gerichts am Internationalen Falafel -Tag ägyptische Straßen". 12. Juni 2019. Abgerufen 14. September 2021.
- ^ أحمد مختار عمر (2008). Met المعاصرة. Kairo: عالم الكتب. p. 1400. Abgerufen 17. Februar 2022.
- ^ a b Petrini, Carlo; Watson, Benjamin (2001). Langsames Essen: gesammelte Gedanken über Geschmack, Tradition und die ehrlichen Freuden des Essens. Chelsea Green Publishing. p. 55. ISBN 978-1-931498-01-2. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ Helman, Anat (2015). Juden und ihre Lebensmittel. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-049359-2.
Die Behauptung, dass die indische Küche die Erfindung von Falafel beeinflusst hat, ist angemessen. In Indien gibt es viele gebratene Lebensmittel, die vor Falafel liegen und die in Form und Konsistenz ähnlich sind. Britische Soldaten vertraut mit Vada, Ambode, Dal Ke Pakode und andere gebratene Lebensmittel haben möglicherweise leicht experimentiert und findig ägyptische Köche ermutigt, ein lokales Äquivalent zu finden.
- ^ Galili, Shooky (4. Juli 2007). "Falafel Fact Sheet". YNet News. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ Lee, Alexander (1. Januar 2019). "Kochbuch des Historikers - Falafel". Geschichte heute. Abgerufen 3. Januar 2021.
- ^ "Ein kurzer Abschluss der Geschichte von Falafel". Zme Science. 21. Juli 2020. Abgerufen 8. Januar 2021.
- ^ "The Falafel Battle: Welches Land kocht es am besten?". der Wächter. 4. Mai 2016. Abgerufen 8. Januar 2021.
- ^ Wilson, Hilary (1988). Ägyptisches Essen und Getränk. Grafschaft. p. 25. ISBN 978-0-85263-972-6.
- ^ Raviv, Yael (1. August 2003). "Falafel: Eine nationale Ikone". Gastronomica. 3 (3): 20–25. doi:10.1525/gfc.2003.3.3.20. JStor 10.
- ^ Denker, Joel (2003). Die Welt auf einem Teller: Eine Tour durch die Geschichte der ethnischen Küche Amerikas. U von Nebraska Press. p. 41. ISBN 0-8133-4003-9.
- ^ a b Solomonov, Michael (2018). Israelische Seele: einfach, essentiell, lecker. Houghton Mifflim. ISBN 9780544970373.
- ^ Liz Steinberg. "Lebensmittelkriege: Haben Juden doch Falafel erfunden?". Haaretz.
- ^ Green, Aliza (2004). Bohnen. Laufpresse. p. 76. ISBN 978-0-7624-1931-9.
- ^ a b c d Kantor, Jodi (10. Juli 2002). "Eine Geschichte des Nahost in der bescheidenen Kichererbsen". Die New York Times. Abgerufen 8. Januar 2020.
- ^ a b MacLeod, Hugh (12. Oktober 2008). "Der Libanon treibt die Hitze auf, als Falafels im Lebensmittelkampf fliegen". Das Alter. Abgerufen 10. Februar 2010.
- ^ Kelley, Leigh (28. Januar 2010). "Essen mit einem Flair aus dem Nahen Osten". Times-News. Abgerufen 1. Mai 2021.
- ^ Habeeb, Saloum (1. April 2007). "Falafel: Gesunde Nahen Ostenhamburger fangen den Westen ein.". Vegetarisches Journal. Archiviert von das Original am 2. September 2019. Abgerufen 16. Februar 2010.
- ^ Allison, Jerry (6. Januar 2009). "Fast Food - Nahen Ostenstil". Das Nachrichtenjournal. Archiviert von das Original am 18. Juli 2011. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ a b c d e Roden, Claudia (2000). Das neue Buch des Nahen Ostens Essen. Beliebiges Haus. p. 62. ISBN 978-0-375-40506-8.
- ^ M. Conroy, Thomas (2014). Essen und Alltagsleben. Lexington Bücher. p. 73. ISBN 9780739173114.
- ^ Davidson, Alan (2014). Der Oxford -Begleiter für Nahrung. Oxford University Press. p. 295. ISBN 9780191040726.
Falafel wird für religiöse Feste gemacht, insbesondere unter christlichen Gemeinden während der Fastenzeit, wenn Fleisch verboten ist.
- ^ Roden, Claudia (1970). Ein Buch mit Nahen Osten Essen. Pinguin. S. 60–61.
- ^ Nocke, Alexandra (2009). Der Ort des Mittelmeers in der modernen israelischen Identität. Jüdische Identitäten in einer sich verändernden Welt. Vol. 11. Brill. p. 125. ISBN 978-90-04-17324-8.
- ^ Davidson, Alan (1999). Oxford Begleiter zu Lebensmitteln. Oxford University Press. p. 287.
- ^ Williams, Emma (2006). Es ist einfacher, den Himmel zu erreichen als das Ende der Straße. Großbritannien: Bloomsbury Publishing. p. 378. ISBN 978-0-7475-8559-6.
- ^ Karmi, Ghada (2002). Auf der Suche nach Fatima. USA: Verso New Left Books. p. 39. ISBN 1-85984-561-4.
- ^ a b c Pilcher, Jeffrey M. (2006). Essen in der Weltgeschichte. Routledge. p. 115. ISBN 978-0-415-31146-5.
- ^ a b Thorne, Matt; Thorne, John (2007). Mund weit geöffnet: ein Koch und sein Appetit. Macmillan. S. 181–187. ISBN 978-0-86547-628-8. Abgerufen 23. Februar 2011.
- ^ Nahmias, Roee (10. Juni 2008). "Libanon: Israel hat unsere Falafel gestohlen". YNet News. Abgerufen 11. Februar 2010.
- ^ a b Abuqudairi, areej (28. Juli 2012). "Jordan erhält Guinness Record für die größte Falafel der Welt". Die jordanische Zeit. Archiviert von das Original am 25. September 2015. Abgerufen 1. Dezember 2016.
- ^ "Jordan stellt den Rekord für die größte Falafel der Welt auf". Al Arabiya. 30. Juli 2012. Abgerufen 1. Dezember 2016.
- ^ Perry, Charles (Mai 2007). "Nahen Osten Einflüsse auf amerikanisches Essen". In Smith, Andrew F. (Hrsg.). Der Oxford -Begleiter am amerikanischen Essen und Getränk. p. 384. ISBN 978-0-19-530796-2.
- ^ Curtis IV, Edward (2010). Enzyklopädie der muslimisch-amerikanischen Geschichte, Band 1. Infobase Publishing. p. 207. ISBN 978-0-8160-7575-1. Abgerufen 23. Februar 2011.
- ^ Lenhard, Elizabeth (Januar 2006). "Küche des Monats". Atlanta Magazine: 194. Abgerufen 23. Februar 2011.
- ^ Schmidt, Arno; Fieldhouse, Paul (2007). Das World Religions Kochbuch. Greenwood Publishing. p. 178. ISBN 978-0-313-33504-4. Abgerufen 23. Februar 2011.
- ^ Westmoreland, Susan; Herausgeber von Good Housekeeping (2004). Das gute Haushaltskochbuch. Hearst -Bücher. ISBN 978-1-58816-398-1. Abgerufen 23. Februar 2011.
{{}}
:|author=
hat generischen Namen (Hilfe)CS1 Wartung: Mehrere Namen: Autorenliste (Link) - ^ Wolfe, Frankie Avalon (2007). Der komplette Idiot -Leitfaden, Vegetarier zu sein. Penguin -Gruppe. S. 175, 186. ISBN 978-1-59257-682-1. Abgerufen 22. Februar 2011.
- ^ Murphy, Jane (2010). The Great Big Burger Book: 100 neue und klassische Rezepte für köstliche Burger jeden Tag in jeder Hinsicht. Readhowyouwant.com. p. 304. ISBN 978-1-4587-6463-8. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ Berkoff R. D., Nancy (1999). Vegan in Volumen: Veganermenge Rezepte für jeden Anlass. ISBN 978-0-931411-21-2. Abgerufen 22. Februar 2011.
- ^ Leonard, Joanne (Oktober 1996). "Neue Wege mit Falafel: Der Favorit des Nahen Ostens hat sich von einem fetten Sandwich -Stuff zu einem Fettmehlmagier entwickelt.". Vegetarische Zeiten. S. 36, 38. Abgerufen 22. Februar 2011.
- ^ Whitney, Winona (Juni 1991). "Minute Mahlzeiten". Vegetarische Zeiten. p. 30. Abgerufen 23. Februar 2011.
- ^ a b Campion, Charles (9. Mai 2002). "In feiner Falafel fallen". Abendstandard. Archiviert von das Original am 5. Mai 2013. Abgerufen 10. Februar 2010.
- ^ Malouf, Greg; Malouf, Lucy (2008). Artischocke zu Za'atar: Modernes Essen im Nahen Osten. University of California Press. p. 90. ISBN 978-0-520-25413-8. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ Ayto, John (1990). Das Glossar des Völlers: Ein Wörterbuch über Lebensmittel- und Getränkebegriffe. Routledge. ISBN 0-415-02647-4. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ Dimbleby, Henry; Baxter, Jane (20. März 2015). "Das beste Falafel -Rezept der Welt kommt aus Ägypten". Der Wächter. Abgerufen 23. März 2015.
- ^ Bittman, Mark (4. April 2007). "Für die beste Falafel, mach alles selbst". Die New York Times. Abgerufen 11. Juli 2011.
- ^ Kathrynne Holden. "Fava -Bohnen, Levodopa und Parkinson -Krankheit".
- ^ Russ Parsons. "Die lange Geschichte der mysteriösen Fava -Bohne".
- ^ Davidson, Alan; Jaine, Tom (2006). Der Oxford -Begleiter für Nahrung (2. Aufl.). Oxford University Press. p. 287. ISBN 978-0-19-280681-9. Abgerufen 27. April 2010.[Fehlgeschlagene Überprüfung]
- ^ Israelische Seele: einfach, essentiell, lecker. Michael Solomonov, Steven Cook. Seite 23
- ^ Enzyklopädie des jüdischen Essens, Gil Marks, HMH, 2010
- ^ Marks, Gil (2010). Enzyklopädie des jüdischen Essens. John Wiley & Sons. p. 183. ISBN 978-0-470-39130-3. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ Basan, Ghillie (2007). Küche aus dem Nahen Osten. Hippokrenbücher. p. 33. ISBN 978-0-7818-1190-3.
- ^ a b Winget, Mary; Chalbi, Habib (2003). Nordafrikanischen Weg kochen (2. Aufl.). Bücher des 21. Jahrhunderts. p. 33. ISBN 978-0-8225-4169-1. Abgerufen 28. April 2010.
- ^ Claudia Roden, Das Buch des jüdischen Essens: Eine Odyssee von Samarkand nach New York, New York, Knopf, 1997, 688 p. ( ISBN0-394-53258-9), p. 273.
- ^ Webb, Robyn (2004). Essen, um hohen Blutdruck zu übertreffen. Leser verdauen. p. 140. ISBN 978-0-7621-0508-3. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ Balch, Phyllis A. (2003). Rezept für diätetisches Wohlbefinden (2. Aufl.). Avery. p. 119. ISBN 978-1-58333-147-7. Abgerufen 6. Februar 2011.
- ^ Katz, David; Gonzalez, Maura (2004). Weg zum Essen: Ein sechsstufiger Weg zur lebenslangen Gewichtskontrolle. SourceBooks, Inc. p. 217. ISBN 978-1-4022-0264-3. Abgerufen 23. Februar 2011.
- ^ Piscatella, Joseph; Franklin, Barry (2003). Nehmen Sie eine Ladung von Ihrem Herzen: 109 Dinge, die Sie tatsächlich tun können, um Herzkrankheiten zu verhindern, anzuhalten oder umzukehren. Workman Publishing. p. 296. ISBN 978-0-7611-2676-8. Abgerufen 23. Februar 2011.
- ^ "Größte Falafel". Guinness Weltrekorde. Abgerufen 18. März 2012.
- ^ "Größte Portion Falafel". Guinness Weltrekorde. Abgerufen 18. März 2012.