Fafhrd und das graue Mouser
![]() Two Sought Adventure, die erste veröffentlichte Story Collection exklusiv mit Fafhrd und The Grey Mouser, veröffentlicht von von Gnome Press 1958 | |
| |
Autor | Fritz Leiber |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Genre | Schwert und Zauberei |
Veröffentlicht | 1939–1988 |
Anzahl der Bücher | 7 |
Fafhrd und das graue Mouser | |
---|---|
Erster Eindruck | Two Sought Adventure1939 |
Erstellt von | Fritz Leiber |
In-University-Informationen | |
Spezies | Menschlich |
Geschlecht | Männlich |
Beruf | Barbar (Fafhrd) Dieb (Grauer Mouser) |
Fafhrd und das graue Mouser sind zwei Schwert und Sorte Helden, die in Geschichten des amerikanischen Autors erscheinen Fritz Leiber. Sie sind die Protagonisten der wahrscheinlich bekanntesten Geschichten von Leiber. Einer seiner Motive beim Schreiben war es, ein paar zu haben Fantasie Helden näher an die wahre menschliche Natur als Leute wie Howards Conan der Barbar oder Burroughs Tarzan.[1]
Fafhrd ist sehr groß (fast 7 Fuß (2,1 m)) und starker Norden Barbar, qualifiziert sowohl im Schwertkunst als auch im Singen. Der Mouser ist ein kleiner (nicht viel mehr als 5 Fuß (1,5 m)) Quecksilberdieb, begabt und tödlich im Schwert (oft mit einem Schwert in einer Hand und einem langen Dolch oder tödlich Main-Gauche im anderen) sowie ein ehemaliger Zauberer -Lehrling, der einige Fähigkeiten bei Magie behält. Fafhrd spricht wie ein Romantiker, aber seine Stärke und Praktikabilität gewinnt normalerweise durch, während der zynisch klingende Mouser dazu neigt, zu unerwarteten Zeiten Stämme des Gefühls zu zeigen. Beide sind Schurken, die in einer dekadenten Welt leben, in der nur die rücksichtslosen und zynischen überleben. Sie verbringen viel Zeit damit, zu trinken, zu trinken, zu schwingen, zu verlaufen, zu stehlen und zu spielen, während sie selten pinkig darüber sind, wer ihre Schwerter anstellt. Trotzdem sind sie human und - vor allem - das wahre Abenteuer.
Die Charaktere wurden lose auf Leiber selbst und seinen Freund modelliert Harry Otto Fischer. Fischer schuf sie zunächst in einem Brief an Leiber im September 1934 und benannte gleichzeitig ihre Heimatstadt von Lankhmar. 1936 beendete Leiber die erste Novelle Fafhrd und Grey Mouser, "Adept's Gambit", und begann mit der Arbeit an einem zweiten "The Tale of the Grain Ships" zu arbeiten. Gleichzeitig schrieb Fischer den Beginn von "Die Herren von Quarmall"." Adepts Gambit "würde erst 1947 die Veröffentlichung sehen, während" The Lords of Quarmall "von Leiber beendet und 1964 veröffentlicht werden würde. Tochter "(1961) und später der Roman Die Schwerter von Lankhmar (1968).
Die Geschichten von Fafhrd und dem grauen Mouser wurden jeweils nur lose bis in die 1960er Jahre miteinander verbunden, als Leiber sie chronologisch organisierte und zusätzliches Material zur Vorbereitung auf die Taschenbücher -Veröffentlichung hinzufügte. Als junge Männer treffen die beiden ihre weiblichen Liebhaber separat, treffen sich gegenseitig und verlieren beide Liebhaber in derselben Nacht, was sowohl ihre Freundschaft als auch die verhaftete Jugend ihres Lebensstils erklärt. In späteren Geschichten, die beiden reifen, lernen die Führung und setzen sich schließlich mit neuen Partnerninnen auf der Island-ähnlichen Rime Isle nieder.
Einstellung

Die Mehrheit der Geschichten spielt in der fiktiven Welt von Nehwon ("ne hwon" oder "nowhen" rückwärts: Gegenüber: Samuel Butler1872 EREWHON). Viele von ihnen finden in und um ihre größte Stadt statt, Lankhmar. Es wird als "eine Welt wie und anders als unsere eigene" beschrieben. Theoretiker in Nehwon glauben, dass ihre Welt wie eine Blase geformt werden kann, die im Wasser der Ewigkeit schwimmt.
Von uns von uns von Time of Time und Stranger Dimessions träumt die alte Welt von Nehwon mit ihren Türmen und Schädeln und Juwelen, seinen Schwertern und Zaubereien. Nehwons bekannte Bereiche dreht sich um das Innenmeer: Nach Norden befürwortete das grüne heftige Land der acht Städte, östlich die Steppen-in-in-Wohnhöfe und die Wüste, in der Karawanen aus den reichen östlichen Ländern und dem Fluss Tilth kriechen. Aber nach Süden, verbunden mit der Wüste nur durch das sinkende Land und weiter vom großen Deich und den Bergen des Hungers, sind die reichhaltigen Getreidefelder und ummauerten Städte von Lankhmar, älteste und am besten von Nehwons Land. Dominieren des Landes von Lankhmar und hockt an der schlammigen Mündung des Flusses Hlal in einer sicheren Ecke zwischen den Getreidefeldern, dem großen Salzsumpf und dem Innenmeer ist die massive und mazy-alleyed Metropole von Lankhmar, dick mit Dieben und Dieben und mazy-alleyed Metropole Rasierte Priester, magere Zauberer und fettbauchige Kaufleute-Lankhmar the Unersehbare, die Stadt der Schwarzen Toga.
- Von "Induktion" von Fritz Leiber
Im Die Schwerter von LankhmarEs wird gezeigt, dass Nehwon nur eine von vielen Welten in einem ist Multiversum Als Fafhrd und der Mouser sich mit einem deutschen Entdecker namens Karl Treuherz zusammenschließen, der nach seinem Raumschiff sucht, mit dem er die Grenzen zwischen parallelen Dimensionen auf seiner Jagd nach neuen Tieren überschreitet, die in einem Zoo auftreten können.
Die Technologie in Nehwon variiert zwischen der Eisenzeit und dem Mittelalter. Leiber schrieb über Lankhmarts: "Sie können mit den Römern verglichen werden oder als, wenn ich einen solchen Begriff, südliche Medievals verwenden darf." Zum Thema seiner östlichen Länder schrieb er: "Denken Sie an Sarazenen, Araber, Parther, sogar Assyrer. Sie fahren mit dem Kamel und dem Elefanten und nutzen den Bogen ausgiebig."[2]
Die Serie enthält viele bizarre und ausgefallene Charaktere. Die beiden, die am meisten beeinflussen - und einige sagen, die größten Ärger verursachen -, für Fafhrd und der graue Mouser sind ihre zauberhaften Berater, Ningauble von den sieben Augen und Sheelba des Augenlosen Gesichts (siehe Ningauble und Sheelba, unter). Diese beiden führen die Helden in einige ihrer interessantesten und gefährlichsten Abenteuer.
Veröffentlichungsgeschichte

Die erste Geschichte "Two Such Adventure" erschien in Unbekannt im August 1939; das letzte in Der Ritter und der Schwert der Schwerter 1988. Obwohl Leiber seinen Freund zugeschrieben hat Harry Otto Fischer Mit den ursprünglichen Konzepten für seine Charaktere war es Leiber, der fast alle Geschichten schrieb. 10.000 Worte "Die Lords von Quarmall" wurden von geschrieben Fischer früh in der Entwicklung der Serie; Die Geschichte wurde 1964 von Leiber fertig das subtile und charakterbasierte auf die Pythonesque.
Die Geschichten wurden in der "Swords" -Serie gesammelt:
- Schwerter und Teufel (Sammlung 1970)
- "Induktion" (Vignette 1957, Two Sought Adventure)
- "Die Schneefrauen"(Novelle 1970 Fantastisch)
- "Der unheilige Gral"(Roman 1962 Fantastisch)
- "Ich bin in Lankhmar getroffen"(Novelle 1970 F & sf) - Teilen Sie, wie Fafhrd und der Mouser sich trafen, diese Geschichte gewann beide a Nebula Award und ein Hugo Award
- Schwerter gegen den Tod (Sammlung 1970, erweitert und überarbeitet von Two Sought Adventure 1957)
- "The Circle Curse" (1970, erste Veröffentlichung)
- "Die Juwelen im Wald" (Roman 1939 Unbekannt, wie "zwei gesuchte Abenteuer")
- "Diebeshaus" (Roman 1943 Unbekannt)
- "The Bleak Shore" (1940 Unbekannt)
- "The Howling Tower" (1941 Unbekannt)
- "Das versunkene Land" (1942 Unbekannt)
- "Die sieben schwarzen Priester" (Roman 1953 Andere Welten)
- "Klauen aus der Nacht" (Roman 1951 Spannung als "dunkle Rache")
- "The Price of Pain-Ease" (1970, erste Veröffentlichung)
- "Basar des bizarren Basars"(Roman 1963 Fantastisch)
- Schwerter im Nebel (Sammlung 1968)
- "The Cloud of Hate" (1963 Fantastisch)
- "Lean Times in Lankhmmar" (Roman 1959 Fantastisch)
- "Ihre Herrin, The Sea" (1968, erste Veröffentlichung)
- "Wenn der Seekönig weg ist" (Roman 1960 Fantastisch)
- "The Wrong Zweig" (1968, erste Veröffentlichung)
- "Adept's Gambit" (Novelle 1947, in Leiber's Die schwarzen Agenten der Nacht Sammlung)
- Schwerter gegen Zauberei (Sammlung 1968)
- "In The Witch's Tent" (1968, erste Veröffentlichung)
- "Stardock" (Roman 1965 Fantastisch)
- "Die beiden besten Diebe in Lankhmmar" (1968 Fantastisch)
- Die Herren von Quarmall (Novella 1964 Fantastisch) mit Harry Otto Fischer
- Die Schwerter von Lankhmar (Roman 1968 - Erster Teil 1961 als Novella veröffentlicht Scyllas Tochter, an Fantastisch)
- Schwerter und Eismagie (Sammlung 1977)
- "Die Traurigkeit des Henkers" (1973, in Blinkende Schwerter! #1, ed. Lin Carter)
- "Beauty and the Beasts" (Vignette 1974, in Das Buch von Fritz Leiber)
- "Gefangen im Schattenland" (1973 Fantastisch)
- "The Bait" (Vignette 1973 Flüstert)
- "Unter den Daumen der Götter" (1975 Fantastisch)
- "Gefangen im Meer der Sterne gefangen" (1975, in Das zweite Buch von Fritz Leiber)
- "The Frost Monstrem" (Roman 1976, IN Blinkende Schwerter! #3, ed. Lin Carter)
- Rime Isle (Novella 1977 Cosmos SF & F Magazine; Diese letzten beiden wurden zusammen als zusammen veröffentlicht als Rime Isle von Whispers Press im Jahr 1977)
- Der Ritter und der Schwert der Schwerter (Sammlung 1988)
- "Sea Magic" (1977 Der Drache)
- "The Mer She" (Roman 1983, in Helden und Schrecken)
- "Der Fluch der Smalls and the Stars" (Novella 1983, in Heroische Visionen)
- "The Mouser geht unten" (Novella 1988, Erste Veröffentlichung - Porions, die erstmals als "The Mouser Goes Untacher" (1987) gedruckt wurden Flüstert) und "Slack Lankhmmar Nachmittag mit Hisvet" (1988 Terrys Universum, ed. Beth Meacham))
Im Jahr 2009 wurde Benjamin Szumskyj's's Seltsame Wunder enthielt die ersten Kapitel von "The Tale of the Grain Ships", geschrieben in den 1930er Jahren. Dieses unvollendete Fragment zeigt den grauen Mouser in Rom während der Regierungszeit des Kaisers Claudius.
- Die ersten sechs Bücher in der Serie wurden in einer Uniform -Archiv -Serie aus der Serie nachgedruckt Gregg Pressund waren die ersten Hardback -Ausgaben all dieser Bücher retten Die Schwerter von Lankhmar.
- Harry Otto Fischers Kurzgeschichte "The Childhood and Youth of the Grey Mouser" wurde 1978 in veröffentlicht Der Drache #18.
- Die Serie wurde von fortgesetzt von Robin Wayne Bailey in Schwerter gegen das Schattenland (Roman 1998).
- Eine Sammlung, Basar des bizarren Basars, illustriert von Stephan Peregrine, umfassten Leibers drei Lieblingsgeschichten von Fafhrd und The Grey Mouser: "Bazaar des Bizarren", "The Cloud of Hate" und "Lean Times in Lankhmmar".
- Eine Sexszene aus Die Schwerter von Lankhmar, geschnitten von Herausgeber Don Wollheim wurde veröffentlicht in Fantasy -Newsletter #49 (Juli 1982).[3]
Omnibus -Ausgaben
Es wurden auch mehrere Omnibus -Ausgaben veröffentlicht:
- Science Fiction Book Club: Die drei der Schwerter (1989; Bücher 1–3) und Meister der Schwerter (1989; Bücher 4–6).
- Weißer Wolf: Ich bin in Lankhmar getroffen (1995; Bücher 1 und 2 mit einer neuen Einführung von Michael Moorcock und Fritz Leibers "Fafhrd und ich"), Schlanke Zeiten in Lankhmar (1996; Bücher 3 und 4, mit einer neuen Einführung von Karl Edward Wagner), Kehre nach Lankhmar zurück (1997; Bücher 5 und 6, mit einer neuen Einführung von Neil Gaiman), und Abschied von Lankhmar (1998; Buch 7; Die Hardcover -Ausgabe lässt die letzten sieben Kapitel "The Curse of the Smalls and the Stars").
- Orion/Millenniums Fantasy Masterworks: Das erste Buch von Lankhmar (2001; Bücher 1–4) und Das zweite Buch von Lankhmar (2001; Bücher 5–7).
Comic -Anpassungen

1972 begannen Fafhrd und The Mouser ihre Comic -Karriere und erschienen in Wunderfrau #202 neben dem Titelcharakter und Katzenfrau In einer Geschichte, die vom preisgekrönten SF-Schriftsteller geschrieben wurde Samuel R. Delany. 1973,, Dc comics begann eine laufende Serie, Schwert der Zaubereimit dem Duo.[4] Der Titel wurde von geschrieben von Denny O'Neil und ausgestattete Kunst von Howard Chaykin,[5] Walt Simonson und Jim Starlin; Der gut aufgenommene Titel lief nur fünf Ausgaben. Zu den Geschichten gehörten Anpassungen von "The Price of Pain-Ease", "Diebenhaus", "The Cloud of Hate" und "The Sunken Land" sowie Originalgeschichten. Diese Serie wurde von gesammelt von Dunkle Pferdehotschaft in einer im Juni 2008 veröffentlichten Handelstaschensammlung.
1991, Epische Comics veröffentlichte eine Comic-Adaption von sieben von den Geschichten mit vier Aussagen: "Ill MEIT IN Lankhmar" (Ausgabe 1), "The Circle Curse" und "The Howling Tower" (Ausgabe 2), "Der Preis für Schmerzleichter" und "" Basar des bizarren "(Ausgabe 3) und" Lean Times in Lankhmmar "und" Wenn der Meereskönig weg "(Ausgabe 4). Die Comics wurden von Howard Chaykin geschrieben, der mehrere Ausgaben des früheren DC -Titels angezogen hatte, und von Bleistift von Mike Mignola, Deren Höllenjunge Das Comic -Buch hat oft ein ähnliches Gefühl wie Leiber. Mignola machte auch die Jacke Covers und Innenkunst für die White Wolf Collection. Diese Serie wurde von gesammelt von Dunkle Pferdehotschaft In einer im März 2007 veröffentlichten Handelstaschensammlung.[6]
Marvel-Comics erstellte ihre eigene Version von Fafhrd und The Grey Mouser, als sie Fafnir von vorstellten Vanaheim und sein Begleiter Blackrat zum Conan Comic -Serie. Die Charakterepaare waren sehr ähnlich und Roy Thomas, wer schrieb das Original Conan Comics machten kein Geheimnis, dass es seine Absicht war, Charaktere zu schaffen, die eine Hommage an Fritz Leibers Kreationen waren.[7]
Spiele
1937, Leiber und sein College -Freund Harry Otto Fischer einen Komplex erstellt Kriegsspiel Set in der Welt von Nehwon, die Fischer dazu beigetragen hatte. Später erstellten sie ein vereinfachtes Brettspiel mit dem Titel "einfach" Lankhmar das wurde von veröffentlicht von TSR 1976. Dies ist ein seltener Fall eines Spiels Anpassung Geschrieben von den Schöpfer der Geschichten, auf denen das Spiel basiert.
Nehwon und einige seiner interessanteren Bewohner werden früh beschrieben Verliese und Drachen Ergänzung Gottheiten und HalbgötterUnd die Geschichten selbst waren ein bedeutender Einfluss auf das Rollenspiel Dungeons and Dragons.
1986 wurden Fafhrd und The Grey Mouser in einem 1-zu-1-Abenteuer-Gamebook-Set vorgestellt, Dragonsword von Lankhmmar. Ein Spieler kontrollierte Fafhrd und den grauen Mouser, der versuchte, ein magisches Schwert unter einem Altar zu finden (genau welche, sie waren sich nicht sicher) in Lankhmmar. Der andere Spieler kontrollierte Attentäter der örtlichen Diebe der Diebe, die versuchten, die berühmten Schurken für den Betrieb in der Stadt ohne Erlaubnis der Gilde zu töten.
Im Bethesda's SkyrimWenn Sie die Ratte in der Stadt Riften besuchen, sind die ersten Feinde, die Sie treffen, ein hinterhältiger Kerl und ein barbarischer Typ namens Drahff und Hewnon Black-Skeever. Drahff ist ein Anagramm von Fafhrd, "Black-Skeever" ist ein Stück auf "Gray-Mouser" und Hewnon ist ein Anagramm von Nehwon, der Welt, in der Fafhrd und der Gray-Mouser leben. In Dodge Rolls Betreten Sie die GoveonDer Spieler kann einem Paar Charaktere namens Frifle und The Grey Mauser begegnen, die so wie die gleichnamigen Helden aussehen.
Ningauble und Sheelba
Ningauble der sieben Augen und Sheelba des yelosen Gesichts sind zwei Zauberer, die als Kunden für Fafhrd und The Mouser dienen. Der Patron -Hexenmeister von Fafhrd, Ningauble, wird aufgrund seiner sieben (normalerweise nur sechs sichtbaren) leuchtenden Augen so benannt, die in sich herumgezogen sind und manchmal von der Motorhaube seines Umhangs projizieren. Sheelba, Ningauble, schickt seinen Diener zusammen mit dem Patronen -Hexenmeister des grauen Mousers oft auf lächerliche Missionen wie die Wiederherstellung der Maske des Todes oder das Diebstahl der Sterne vom höchsten Berg. Die mysteriöse Höhle von Ningauble verfügt über obskure Raumzeitportale, die verhindern, dass Fafhrd und der Mouser in andere Welten geschickt werden.[8] Ningauble wird aufgrund seiner Vorliebe für Geschichten von ungewöhnlicher Natur als "Klatscher der Götter" bezeichnet (ob sie wahr sind oder nicht, irrelevant) oder seine manchmal bizarren Spione und Informanten. Ningauble ist ein mysteriöses Wesen mit einem manipulativen Charakter, wie in dieser Passage von beschrieben Adepts Gambit:[9]
Einige sagten, Ningauble sei von den älteren Göttern geschaffen worden, über die Männer ihre Vorstellungen für noch härtere Rätsel erraten und schärfen konnten. Keiner wusste, ob er das Geschenk der Voraussicht hatte oder ob er nur die Bühne für zukünftige Ereignisse mit einer so verwirrenden List bildete, dass nur ein Efreet oder ein Adept sich ausweichen könnte, um sich dem Teil gegeben zu haben.
Die Beziehung zwischen Fafhrd und Ningaublble der sieben Augen wird in diesem Austausch von gut gefangen genommen Die Schwerter von Lankhmar:[10]
Ningauble zuckte mit den Achseln mit seinen getarnten, bauchigen Schultern. "Ich dachte du wärst ein tapferer Mann, der von Derring-Do-Taten süchtig gemacht wurde." Fafhrd verfluchte sardonisch und forderte dann, "aber selbst wenn ich diese rostigen Glocken klicken sollte, wie kann es dann können Lankhmar bis dahin mit gebrochenem Wänden und den Gewinnchancen fünfzig zu einem gegen sie aushalten? "„ Ich möchte das selbst wissen, "Ningauble versicherte ihm." Und wie komme ich zum Tempel, wenn die Straßen mit Kriegsführung gefallen sind? "Ningauble zuckte noch einmal mit den Schultern." Du bist ein Held. Du solltest wissen."
Der Schirmherr des Mousers, Sheelba von The Eyeless Face, ist nach der feindlosen Dunkelheit in seiner Kapuze benannt. Im Gegensatz zu Ningaubles Liebe zum oft sinnlosen Geschichtenerzählen ist Sheelba stillschweigend und wählt seine Worte, als wären sie wertvollen, um sparsam zu werden. Dass der stoische Fafhrd mit dem flüchtigen Ningauble gepaart ist, während der Geschichtenliebende mit der lakonischen Sheelba doppelt ironisch ist. Sheelba Sigil ist ein leeres Oval (vermutlich ein leeres Kapuzengesicht.
Sheelbas Geschlecht ist mehrdeutig: Harry Fischer, der zuerst die Figur konzipierte, behauptete, Sheelba sei weiblich, während Fischers Überraschung Leiber Sheelba als männlich angestrebte Die Schwerter von Lankhmar. Tatsächlich bezieht sich Leiber Sheelba als "er" in den sechs Büchern der Serie und wechselt zum ersten Mal nur im letzten Buch. Der Ritter und der Schwert der Schwerter, ohne Erklärung. Leibers Freundin Frederick Macknight, die Leiber Fischer vorstellte und an den frühesten Tagen der Charaktere verwickelt war, nannte Sheelba "Sheelba (oder es)". Fischer hat vielleicht Sheelba als Hommage an seine Frau Martha geschaffen.[11]
Während Ningauble in Höhlen wohnt, ist Sheelbas Haus eine kleine Hütte, die auf fünf hähnchen-beinartigen Pfosten, die sich wie die Beine einer großen Krabbe oder Spinne beugen und versenken, über die Sümpfe nicht weit entfernt von Lankhmar auftritt.[12] Sheelbas Hütte ist in der Beschreibung der russischen Legende von ähnlich Baba yagaauf andere Leiberarbeiten wie z. Der Wanderer, wo Baba Yaga der Name eines Mondlanders ist.
Waffen von Fafhrd und dem grauen Mouser
FAFHRD verwendet üblicherweise a Schwert was er Graywand nennt, ein Zwei-Hand-Schwert, das er auch mit einem Hand verwenden kann (in späteren Geschichten notwendig). Er trägt auch a Poignard HEDESEEKER und eine kurze Handachse, die noch nie benannt wurde. Für den Kampf in der Ferne trägt er oft a Pfeil und Bogen was er auch während des Pferdes oder auf See effektiv schwebt und was er trotz seines letzten Handicaps verwenden kann (er verliert eine Hand). Der Mouser, der in einer Geschichte "der beste Schwertkämpfer der Welt" heißt, kämpft auch mit zwei Waffen Dolch Letzteres, die die Katze als Katze bezeichnet, versteckt sich normalerweise im kleinen Rücken des Mousers, und das Original hatte eine sehr subtile Kurve. (Es war eine geradlinige Waffe durch die Ereignisse von Schlanke Zeiten in Lankhmar.))[13] Da das Paar oft von ihrem Eigentum veräußert wird, sind dies Namen, die sie für eine ihrer entsprechenden Waffen anwenden, und nicht unbedingt Namen bestimmter. Sie sind absolut keine magischen Waffen: Beide Mitspieler sind einfach sehr in der Lage. Der Mouser ist auch ein Experte mit dem Schlinge.[14] Der Mouser, der ein Lehrlingsmagier war, kann einige sehr kleine Verzauberungen machen, insbesondere beim Duell.
Referenzen in anderen Werken
Joanna Russ war mit der Fafhrd- und der Gray Mouser -Serie vertraut und dankbar und verwies zusätzlich zu kritischen Überprüfungen von Leiber in ihr FAFHRD in ihr Die Abenteuer von Alyx Sequenz als einer der ehemaligen Liebhaber von Alyx in "The Adventuress" (1968; alias "Bluestocking").[15] Leiber schloss Alyx in zwei Geschichten von Fafhrd und The Grey Mouser auf, "die beiden besten Diebe in Lankhmar" (1968) und "Under the Thumbs of the Gods" (1975).[15]
Im Terry Pratchett's Die Farbe der Magie, Fafhrd und der graue Mouser werden als Bravd und das Wiesel parodiert. Obwohl Ankh-Morpork trägt mehr als eine vorübergehende Ähnlichkeit mit Lankhmar, Pratchett, bekannt für die Verwendung von Pastiche In seinen frühen Arbeiten wurde zitiert, dass er keinen direkten Start beabsichtigt.[16] Einige der Merkmale der Ähnlichkeit (z. B. a Diebesgildeund eine allgemeine Luft der Entartung) kann stattdessen häufig sein Tropen von Fantasy -LiteraturObwohl man argumentiert werden könnte, insbesondere im Fall der Diebe der Diebe, stammten viele der fraglichen Tropen mit Leiber.
Eine Ausgabe von Conan der Barbar geschrieben von Roy Thomas und gezeichnet von Barry Smith zeigt zwei Diebe namens Fafnir und Blackrat. Fafnir scheint bei ihrer Begegnung mit Conan getötet zu werden, kehrt jedoch in späteren Ausgaben des Comics zurück.
Amerikaner Autor Michael Chabon's Vagabund ist ein 2007 "Swashbuckling Adventure" -Froman von 2007 [17] in der Kaganat von Khazaria (jetzt Südwest -Russland) Um 950 n. Chr. Mit zwei ähnlich körperlich gebauten Abenteurern verfügt es Abessinier Kompetenz mit einer Axt und dem leicht gebauten Schwertkämpfer Zelikman, der ist fränkisch. Dieses Paar - beide jüdischer Herkunft - verwickelt sich in eine Rebellion und eine Verschwörung, um einen vertriebenen Khazar -Prinzen auf den Thron wiederherzustellen.[18]
Aus dem Besuch von FAFHRD und dem grauen Mouser auf Erde in "Adept's Gambit" (im zweiten Jahrhundert v. Steven Saylor'S Kurzgeschichte "Krank in Reifen" nimmt seine Roma Sub Rosa Serienheld Gordianus in die Stadt Tire hundert Jahre später, wo die beiden Besucher aus Nehwon als lokale Legenden in Erinnerung bleiben.[19]
Der Dirk "Cat Claw" des grauen Mousers ist in mehreren Rollenspielspielen als Waffe aufgetreten Final Fantasy Serie.
Im Baldurs TorDer Name "fafhrd" erscheint als Passwort, das erforderlich ist, um den Zugang zur Diebe der Gilde zu erhalten.
Sowohl Fafhrd als auch der graue Mouser sind in Dodgerolls parodiert Betreten Sie die Goveon als Kurz und der graue Mauser.
Im Dark Souls IIIEin Charakter namens Greiat kann gefunden und gesprochen werden. Greiat fragt gelegentlich, ob er gehen und Artikel für Sie stehlen kann. Er holt dann Beute aus verschiedenen Orten, damit der Spieler kaufen kann.
Der Charakter Geralt von Der Hexer Serie, von Polieren Schriftsteller Andrzej Sapkowski, hat viele ähnliche Eigenschaften mit Fafhrd selbst (wie sein nordisches Erscheinungsbild und häufiger Verwendung eines Schärfers).
Im Jack Chalker"S" und der Teufel werden dich unterziehen ", zwei Zeichen, die Fafhrd ähneln, und der graue Mouser erscheinen kurz in einer Taverne mit einer, die laut ähnliche Namen mit Ningauble und Sheelba laut laute Namen wiederholt.
Verweise
- ^ "Vorwort" des Autors ", Ill-Met in Lankhmmar, 1995, White Wolf Publishing
- ^ Leiber, Fritz, "Fafhrd und der Mouser sagen ihr Say", Der Drache #1, 1976.
- ^ Fantasy -Newsletter, Juli 1982, p. 5-7
- ^ Säcke, Jason; Dallas, Keith (2014). American Comic Buch Chroniken: Die 1970er Jahre. TWOMORROWS Publishing. p. 115. ISBN 978-1605490564.
- ^ McAvennie, Michael; Dolan, Hannah, hrsg. (2010). "1970er Jahre". DC Comics Jahr für Jahr eine visuelle Chronik. Dorling Kindersley. p. 155. ISBN 978-0-7566-6742-9.
Fantasy wurde zu einer DC -Comics -Realität, als der Schriftsteller/Redakteur Denny O'Neil und der Künstler Howard Chaykin einen neuen Comic hervorbrachten, der auf Fritz Leibers abenteuerlustigen und tugendhaften Krieger des Mythos, Fafhrd und The Grey Mouser basiert.
{{}}
:|first2=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ Cornog, Martha; Raiteri, Steve (2007-01-15). "Graphic Novels". Bibliotheksjournal. Archiviert von das Original am 17. Juli 2011. Abgerufen 6. August, 2007.
- ^ Thomas, Roy (2003), "hinter den Schwertern", Die Chroniken von Conan, Band 3, Dunkle Pferdebücher, ISBN 1-59307-024-1
- ^ Fritz Leiber, Einführung zu Ich bin in Lankhmar getroffen, White Wolf Publishing, 1995, ISBN1-56504-926-8, p. 10
- ^ Fritz Leiber, Schlanke Zeiten in Lankhmar, White Wolf Publishing, 1996, ISBN1-56504-927-6, p. 91
- ^ Fritz Leiber, Kehre nach Lankhmar zurück, White Wolf Publishing, 1997, ISBN1-56504-928-4, S. 141–142
- ^ Macknight, Frederick (Oktober 1979). "Die prägenden Jahre von 'Fafhrd' und 'The Mouser'". Der Drache.TSR -Zeitschriften (30): 17.
- ^ Fritz Leiber, "Der Kreisfluch" in Ich bin in Lankhmar getroffen, White Wolf Publishing, 1995, ISBN1-56504-926-8, p.162–164
- ^ Leiber, Fritz (1968) [1959]."Lean Times in Lankhmmar". Schwerter im Nebel (12. Aufl.).Ace Fantasy Books.pp.25, 59. ISBN 0-441-79188-3.
- ^ Fischer, Harry O. (August 1978)."Die Kindheit und Jugend des grauen Mousers". Der Drache.TSR -Zeitschriften (18): 29–30.
- ^ a b Samuel Delany, Einführung, Die Abenteuer von Alyx (Gregg Press); Farah Mendlesohn, Auf Joanna Russ, S. 4-7.
- ^ Breebaart, Leo;Kew, Mike. "Die kommentierte Pratchett -Datei".Unsichtbare Universität. Abgerufen 6. August, 2007.
- ^ Lengel, Kerry (2006-10-04). "Autor Mines Jüdische Geschichte". Die Republik Arizona. Abgerufen 2007-01-18.
- ^ "Aural Noir Review of Gentlemen of the Road von Michael Chabon". Sffaudio. Abgerufen 5. November 2017.
- ^ Saylor, Steven, "Kranker in Reifen", in der Anthologie Schurken, herausgegeben von Gardner Dozois und George R. R. Martin, Bantam, 2014.
Externe Links
- Charles Fewlass's Die Schriftrollen von Lankhmar
- Dragonsword von Lankhmmar auf der Demians GameBook -Seite
- Fafhrd und Grey Mouser Serienauflistung am Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- Bewertung von Chaykin und Mignola's Fafhrd und das graue Mouser Anpassung bei Die tägliche Kreuzschlüssel, ab 17. Mai 2007