Facebook 3D -Beiträge

Beispiel für Facebook 3D -Post

Facebook 3D -Beiträge war ein Merkmal der soziales Netzwerk Webseite Facebook. Es wurde erstmals am 11. Oktober 2017 durch Einführung eines neuen nativen 3D -Medientyps in Facebook aktiviert Neuigkeiten. Anfangs konnten die Benutzer nur 3D -Objekte aus veröffentlichen Oculus Medium und Markierungszeichnungen von Räumen direkt zu Facebook als vollständig interaktive 3D -Objekte. Die Funktion war für Desktops und Mobiltelefone verfügbar, die die zugrunde liegenden Unterstützung unterstützen Webgl API.[1]

Am 20. Februar 2018 fügte Facebook die Unterstützung für den Branchenstandard hinzu GLTF 2.0 Dateiformat für Facebook 3D -Beiträge. Dies ermöglichte es Künstlern und Entwicklern, 3D -Inhalte auf Facebook aus einer Vielzahl von Quellen zu teilen. Um 3D -Posts GLTF 2.0 -konform zu machen, die Unterstützung für Texturen, Beleuchtung und physisch basiertes Rendering Techniken wurden implementiert. 3D -Beiträge unterstützten auch unbeleuchtete Workflows für Fotogrammetrie und stilisierte Kunst.[2]

Facebook hat die Benutzer seitdem daran hindern, 3D -Objekte zu teilen.[3]

3D -Beiträge erstellen

Es gab vier Möglichkeiten, um einen 3D -Vermögenswert in einem Facebook -Beitrag zu erhalten:[4]

  • Ziehen Sie ein Gut in den Postkomponisten von Facebook und veröffentlichen Sie ihn.
  • Teilen Sie einen Link zu einer Webseite mit Facebook Offene Grafik Teilen von Metadaten -Tags.
  • Teilen Sie ein lokales Vermögenswert auf einem Android -Gerät mithilfe von Androids nativen Freigabeaktionen.
  • Erstellen Sie programmgesteuert einen 3D -Post mit der 3D -Post -API.

Tools für das Autorieren von Inhalten

GLB -Dateien (binäre Form von GLTF) mussten in Facebook 3D -Posts geladen werden. Diese Dateien können durch Konvertieren aus anderen Dateienformaten wie z. B. erhalten werden FBX oder nicht-binäres Gltf. GLB -Dateien könnten auch direkt von einer Vielzahl von 3D -Redakteuren exportiert werden, wie z. Mixer, Vektarie, Autodesk 3ds max (Verwendung Verge3d Exporteur[5]), Autodesk Maya, Modo, Microsoft Malen Sie 3d, Substanzmaler und andere.[6]

Verweise

  1. ^ Franklin, Rachel (11. Oktober 2017). "Verbindungen durch Kreativität aufbauen und VR für alle öffnen". Oculus. Abgerufen 28. Februar, 2018.
  2. ^ Gönen, Aykud (20. Februar 2018). "Reichere 3D -Beiträge auf Facebook und neue Möglichkeiten zum Teilen". Facebook -Entwicklernachrichten. Abgerufen 28. Februar, 2018.
  3. ^ "3D -Beiträge". Facebook für Entwickler. Abgerufen 27. Juni, 2019.
  4. ^ "3D -Beiträge". Facebook -Entwickler. Abgerufen 28. Februar, 2018.
  5. ^ "So machen Sie Facebook 3D -Beiträge". 3D -Print -Tech -Design. Abgerufen 2018-05-07.
  6. ^ "GLB -Tutorials". Facebook -Entwickler. Abgerufen 7. Mai, 2018.