FTAM

FTAM
Internationaler Standard ISO 8571-4: 1988
Industrie Bankgeschäft

FTAM, ISO Standard 8571 ist das Osi Anwendungsschicht Protokoll für Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung.

Das Ziel von FTAM ist es, zu einem einzigen Protokoll beider Dateiübertragung zu kombinieren, ähnlich im Konzept wie das Internet Ftpsowie Remotezugriff auf offene Dateien, ähnlich wie NFS. Allerdings wie der andere OSI -Protokolle, Ftam wurde nicht weit verbreitet,[1] Das TCP/IP -basierte Internet ist zum dominierenden globalen Netzwerk geworden.

Das FTAM -Protokoll wurde im deutschen Bankensektor zur Übertragung von Clearing -Informationen verwendet. Der Bankenkommunikationsstandard (BCS) über FTAM Access (Short BCS-Fftam) wurde in der standardisiert Dfü-Abkommen (EDI-agreleement) am 15. März 1995 in Deutschland in Kraft treten Internetkommunikationsstandard für elektronische Bankgeschäfte (EBICS) im Jahr 2010. Die obligatorische Unterstützung für BCS gegenüber FTAM wurde im Dezember 2010 eingestellt.

RFC 1415 bietet eine FTP-FFTAM-Gateway-Spezifikation, aber versucht, ein Internet-Skala-Übertragungsprotokoll zu definieren, auf das sich stattdessen konzentriert hat Server -Nachrichtenblock, NFS oder Andrew -Dateisystem als Modelle.

ISO 8571 Teile

ISO 8571, Informationsverarbeitungssysteme - Open Systems Interconnection - Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung, ist in fünf Teile aufgeteilt:

  • ISO 8571-1: 1988 Teil 1: Allgemeine Einführung[2]
  • ISO 8571-2: 1988 Teil 2: Virtual FileStore Definition[3]
  • ISO 8571-3: 1988 Teil 3: Definition des Dateidienstes[4]
  • ISO 8571-4: 1988 Teil 4: Dateiprotokollspezifikation[5]
  • ISO/IEC 8571-5: 1990 Teil 5: Protokoll Implementierung Konformitätserklärung Proformma[6]

Verweise