FDI World Dental Federation notation

FDI World Dental Federation Notation (Auch "FDI Notation" oder "ISO 3950 Notation") ist die am häufigsten verwendete der Welt der Welt zahnärztliche Notation (Zahnnummerierungssystem).[1] Es ist von der ausgewiesen Internationale Standardisierungsorganisation als Standard ISO 3950 "Zahnmedizin - Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle".[2]
Das System wird von der entwickelt FDI World Dental Federation. Es wird auch von der verwendet Weltgesundheitsorganisationund wird in den meisten Ländern der Welt außer der verwendet Vereinigte Staaten (das verwendet die UN).
Die Orientierung des Diagramms ist traditionell "Zahnarztansicht", d. H. Das rechte Patienten entspricht dem Notationsdiagramm links. Die Bezeichnungen "links" und "rechts" in der folgenden Tabelle entsprechen der linken und rechten Patienten des Patienten.
Tabelle der Codes

Bleibenden Zähne | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oben rechts des Patienten | Die obere links des Patienten | ||||||||||||||
18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
48 | 47 | 46 | 45 | 44 | 43 | 42 | 41 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 |
Die Patientin unten rechts | Die untere links des Patienten | ||||||||||||||
Laubzähne (Babyzähne) | |||||||||||||||
oben rechts | Oben links | ||||||||||||||
55 | 54 | 53 | 52 | 51 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | ||||||
85 | 84 | 83 | 82 | 81 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | ||||||
rechts unten | Unten links |

Codes, Namen und übliche Anzahl von Wurzeln: (siehe ZEETH -Diagramm bei Universelles Nummerierungssystem))
- 11 21 51 61 Zentralschneidezierkiefer 1
- 41 31 81 71 Unterkieferzentralzusatz 1
- 12 22 52 62 Kiefer seitlicher Schneidezahn 1
- 42 32 82 72 Unterkiefer seitlicher Schneidezahn 1
- 13 23 53 63 Kieferhunde 1
- 43 33 83 73 Unterkieferhunde 1
- 14 24 Oberkiefer erster Prämolar 2
- 44 34 Unterkiefer erster Prämolar 1
- 15 25 Oberkiefer zweiter Prämolar 1
- 45 35 Unterkiefer zweiter Prämolar 1
- 16 26 54 64 Oberster Erster Molar 3
- 46 36 84 74 Unterkiefer erster Molar 2
- 17 27 55 65 Oberkiefer zweiter Molar 3
- 47 37 85 75 Unterkiefer zweiter Molar 2
- 18 28 Oberkiefer dritter Molar 3
- 48 38 Molar des Unterkiefers 2
ISO Notation Oberkiefer
ISO Notation Unterkiefer
ISO Notation Primärzähne
Wie die Codes konstruiert werden
Syntax: <Quadrantcode> <Zahncode>
Manchmal wird ein Punkt zwischen Quadrantcode und Zahncode eingefügt, um Unklarheiten mit anderen Nummerierungssystemen, insbesondere der UN.
1 | obere rechte permanente Zähne |
2 | obere linke permanente Zähne |
3 | unter linke dauerhafte Zähne |
4 | unten rechts dauerhafte Zähne |
5 | obere rechte Laubzähne |
6 | Obere linke Laubzähne |
7 | unter linke Laubzähne |
8 | unten rechts Laubzähne |
Dies wird durch den Uhrzeigersinn aus der Sicht des Zahnarztes gesetzt. |
1 | Zentrale Schneidezähne |
2 | seitliche Schneidezähne |
3 | Eckzähne |
4 | 1. Prämolare (permanente Zähne) / 1. Molar (Laubzähne) |
5 | 2. Prämolare (permanente Zähne) / 2. Molar (Laubzähne) |
6 | 1. Backenzähne (permanente Zähne) |
7 | 2. Molaren (permanente Zähne) |
8 | 3. Molaren (permanente Zähne) |
Dies wird durch Zählen definiert. |
Beispiele:
- "13" = permanent oben rechts, 3. Zahn (Eckzahn)
- "32" = dauerhafter unterer links, 2. Zahn (lateraler Schneidezahn)
Siehe auch
Verweise
- ^ FDI zweistellige Notation Archiviert 2007-04-01 am Wayback -Maschine, gehostet auf der FDI World Dental Federation Archiviert 2007-07-18 im Wayback -Maschine Webseite. Seite Zugriff auf 1. April 2007.
- ^ ISO 3950: 2016 Zahnmedizin - Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle