Fédération Internationale de l'Art Photoique
![]() Fiap -Abzeichen | |
Abkürzung | FIAP |
---|---|
Formation | 1946 |
Typ | Gemeinnützige Organisation |
Zweck | Fotografie |
Hauptquartier | Luxemburg |
Region serviert | Weltweit |
Webseite | www |
Fédération Internationale de l'Art Photoique, oder FIAP (Eng. Die International Federation of Photographic Art), ist eine internationale Organisation der nationalen Vereinigungen von Fotografie. Ab 2021 sind 91 nationale Verbände Mitglieder, die über eine Million einzelne Fotografen umfassen.[1][2]
Fiap wurde 1946 von M. van de Wijer aus Belgien gegründet, der bis 1976 seinen Präsidenten blieb. Französisch ist die erste offizielle Sprache von Fiap mit offiziellen Texten, die in englischer und deutscher Sprache übersetzt wurden.
Die ersten Mitglieder waren die fotografischen Verbände aus Belgien, den Niederlanden, Italien, Portugal und der Schweiz. 1947 schlossen sich Dänemark, Finnland und Ungarn zusammen. Der erste FIAP -Kongress fand statt Bern, Schweiz Im Jahr 1950, zu diesem Zeitpunkt, gehörten zusätzliche Mitglieder der Nationalen Vereinigung Österreich, Brasilien, Kuba, Spanien, Finnland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Schweden und Jugoslawien.[3]
Unterscheidungen
Der FIAP gibt seinen Mitgliedern mehrere Unterscheidungen, basierend auf ihren Errungenschaften in nationalen und internationalen Fotowettbewerben unter Schirmherrschaft von FIAP.[4]
Unterscheidung | Abkürzung |
---|---|
Künstler Fiap | Afiap |
Exzellenz Fiap | Efiap |
Exzellenz Fiap Bronze | Efiap/b |
Exzellenz Fiap Silber | Efiap/s |
Exzellenz Fiap Gold | Efiap/g |
Exzellenz Fiap Platinum | Efiap/p |
Exzellenz FIAP Diamond 1 | Efiap/d1 |
Exzellenz FIAP Diamond 2 | Efiap/d2 |
Exzellenz FIAP Diamond 3 | Efiap/d3 |
Master Fiap | Mfiap |
Ab 2021 gab es 256 Fotografen, die mit dem Ehrenmeister der Fotografie (MFIAP) ausgezeichnet wurden.[5]
Biennials
FIAP -Biennials werden alle zwei Jahre in einem anderen Mitgliedsland organisiert. In sogar Jahren finden Schwarz -Weiß- und Naturbiennische in ungeraden Jahren von Zeit zu Zeit auch Jugendbiennials statt. Die neuesten Biennials:[6]
- 26. FIAP -Farbbiennale, Vereinigtes Königreich, 2015
- 33. FIAP Black and White Biennial, Südkorea, 2015
- 18. FIAP Nature Biennial, Serbia, 2016
- 27. FIAP -Farbbiennale, Norwegen, 2017
- 39. FIAP Youth Biennial, Bulgarien, 2018
- 19. Fiap Nature Biennial, Oman, 2018
- 34. FIAP Black & White Biennial, Südafrika, 2018
- 28. FIAP -Farbbiennale, Spanien, 2019
- 20. FIAP Nature Biennial, Russland, 2020
- 29. FIAAP -Farbbiennale, Château de Boardan, Cognin, Frankreich, 2021
Verweise
- ^ "Liste der operativen Mitglieder und der lokalen oder regionalen haftenden Mitglieder". Internationale Föderation der Fotokunst. 2021. Abgerufen 17. November 2021.
- ^ "Über Fiap". Die fotografische Allianz von Großbritannien. 2021. Abgerufen 17. November 2021.
- ^ Wanderscheid - Mamer, Emile (Dezember 1998). "FIAP -Geschichte". Internationale Föderation für Fotokunst. Abgerufen 17. November 2021.
- ^ "Die fiap -Unterscheidungen" (PDF). Internationale Föderation der Fotokunst. 2015. Abgerufen 17. November 2021.
- ^ "MFIAP - Meister der International Federation of Photographic Art". Internationale Föderation der Fotokunst. 2021. Abgerufen 17. November 2021.
- ^ Franke, Luis Alberto (2021). "FIAP -Biennials". Internationale Föderation für Fotokunst. Abgerufen 17. November 2021.
Externe Links