Fårömål -Dialekt

Faroymal
Fårö Gutnish
Heimisch Schweden
Region Fårö
Frühe Formen
Sprachcodes
ISO 639-3 Keiner (Mis)
Swe-Far
Glottolog faro1245

Faroymal (Schwedisch: Fårömål; Fårö gutnish) ist der Dialekt von Gutnish gesprochen auf dem baltisch Insel von Fårö. Der Name "Fårö" (in Gutnish, Faroy) wird aus den Wörtern abgeleitet ö, bedeutet Insel und wahrscheinlich far-, was ein Wortstamm ist, das mit Reisen verbunden ist, wie im schwedischen Verb fara (Reisen). Der Name Fårö bedeutet wahrscheinlich "die Insel, die man zu" oder "die Insel des Reisenden" reisen muss. Die Schweden auf dem Festland könnten den Namen Fårö, aus dem abgeleitet werden, falsch interpretieren får, das Standard schwedisch Wort für 'Schafe', aufgrund der vielen Schafe auf der Insel. Dieses Wort fehlt in der modernen Gutnish, die das Wort verwendet lamm (was auf Schwedisch stattdessen "Lamm" bedeutet).[1] Gotlander beschreiben Faroymal als "Kurs" und wie durch "Murmeln" gekennzeichnet.[2]

Dialektalunterschiede und Ähnlichkeiten[3]
Fårö Gutnish Festlandgutnish Schwedisch Englisch
Bondi Bonde Jordbrukare Bauer
Fastlande[a] Gåttland oder Gutland Gotland Gotland
Svensk Fastlande Fastlande Sverige Schweden
Hertingg Hertingg Hertig Herzog
Åvla Åvle Odla Bauernhof

Anmerkungen

  1. ^ Fastlande hat die wörtliche Bedeutung von 'Festland'.

Verweise

  1. ^ Oliver, Niel (2021). Die Wikinger. New York City, New York: Pegasus -Bücher. p. 124. ISBN 978-1-63936-126-7. OCLC 1285165842.
  2. ^ Öhlund, Lovisa (2010). De E Gotländske de Ska VA! En uppss om gotländska undomars diellektt [De E Gotländske de Ska VA! Ein Aufsatz über den Dialekt junger Menschen in Gotland] (MA These) (auf Schwedisch). Uppsala, Schweden: Uppsala University. p. 43.
  3. ^ "Gutamålsgillet". Gutamålsgillet (auf Schwedisch). Abgerufen 2022-05-05.

Externer Link