Erweiterungen zum internationalen phonetischen Alphabet
Das Erweiterungen zum internationalen phonetischen Alphabet für eine ungeordnete Sprache, häufig abgekürzt Extipa /ɛkˈstaɪpə/,[1] sind eine Reihe von Buchstaben und Diakritikern, die von der entwickelt wurden Internationale klinische Phonetik- und Linguistikvereinigung um die zu erweitern Internationales Phonetisches Alphabet für die phonetische Transkription von ungeordnete Rede. Einige der Symbole werden zum Transkriptieren von Merkmalen der normalen Sprache in der IPA -Transkription verwendet und werden als solche von der akzeptiert Internationale phonetische Vereinigung.[2]
Viele Geräusche, die nur in ungeordneter Sprache gefunden werden, werden mit Diakritikern angezeigt, obwohl auch immer mehr dedizierte Buchstaben verwendet werden. Spezielle Briefe sind enthalten, um die Rede von Menschen mit zu transkribieren LISPs und Gaumenspalte. Das Extipa wiederholt mehrere Standard-IPA-Diakritik, die den meisten Menschen nicht vertraut sind, aber Merkmale transkribieren, die in ungeordneten Sprache üblich sind. Diese beinhalten Vorverstärkung ⟨ʰ◌⟩, Linguolabial ⟨◌̼⟩, Laminal Frikative [s̻, z̻] und ⟨*⟩ Für einen Ton (Segment oder Funktion) ohne verfügbares Symbol (Buchstabe oder diakritisch). Die neuartige Transkription ⟨ɹ̈⟩ Wird für ein Englisch verwendet Molar-R, im Gegensatz zu ⟨ɹ̺⟩ Für ein apikales r; Diese Artikulationen sind nicht im Klang zu unterscheiden und werden daher selten in nicht steigender Sprache identifiziert.
Klänge, die nicht in der nicht gestörten Sprache zu finden sind Velopharyngee, Nasenfrikative (a.k.a. nareal Fricative) und einige der Perkussive Konsonanten. Klänge, die manchmal in den Sprachen der Welt gefunden werden, die keine Symbole in der grundlegenden IPA enthalten Denasals, das Sublaminal Percussivpostalveolar seitliche Frikativeund Frikative, die gleichzeitig lateral und zischend sind.
Extipa wurde 2015 überarbeitet und erweitert; Die neuen Symbole wurden 2021 zu Unicode hinzugefügt.[3]
Briefe
Die in der Extipa gefundenen Nicht-IPA-Buchstaben sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Mehrere wurden nur im Jahr 2021 zu Unicode hinzugefügt, und Anfang 2022 haben sie nicht weit verbreitete Schriftunterstützung, abgesehen von einigen speziellen Schriftarten wie z. Symbola 14.0 und die freien Schriftarten Gentium und Andika 6.1; Für sie werden grafische Näherungen angegeben.
Voqs Buchstaben können auch verwendet werden, wie in ⟨ↀ͡r̪͆⟩ Für ein bukkal Interdentaler Triller (a Himbeere).
Kategorie | Brief | (IMG) | Super- Skript | Unicode | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Seitlich | ʪ | U+02aa, u+10799 | Stimmlos gerillte laterale Alveolarfrikative, [ɬ͡s] (ein seitlich gelöster /s/mit gleichzeitiger Luftstrom durch die zischlige Rille in der Zunge und über die Seite der Zunge), für a Lateral Lisp | ||
ʫ | U+02AB, U+1079A | Stimmte gerillte laterale Alveolarfrikative, [ɮ͡z] (a seitlich gelöst /z/)) | |||
ꞎ | U+a78e, u+1079d | Stimmlose retroflex laterale Frikative | |||
U+1df05, u+1079f | VORITIERT RETROFLEX Lateral Frikativ | ||||
U+1DF06, U+107A1 | Stimmlose palatale laterale Frikative. Der stimmhafte Frikativ kann ⟨sein ⟨̬⟩ Oder in Standard -IPA ⟨⟨ʎ̝⟩. | ||||
U+1DF04, U+1079c | Stimmlose Velar laterale Frikative. Der stimmhafte Frikativ kann ⟨sein ⟨̬⟩ Oder in Standard -IPA ⟨⟨ʟ̝⟩. | ||||
Velopharyngeal | ʩ | U+02A9, U+10790 | Velopharyngealfrikative Velopharyngee (tritt oft mit a Gaumenspalte). Der stimmhafte Frikativ ist ⟨⟨ʩ̬⟩. | ||
()) | U+1df00, (U+10790+107AA) | Velopharyngealer Triller oder "Schnupfen". (Velopharyngealer Frikat ʩ (ʩʀ).).) | |||
Velodorsal | – | U+1DF03 | Velodorsaler Velodorsalplosive. (Der alte IPA -Brief für a Velar -Klick⟨⟨ʞ⟩ Wurde von 2008 bis 2015 für einen stimmlosen velodorsalen Plosing verwendet.) | ||
– | U+1DF01 | Velodorsaler Plosive | |||
– | U+1DF07 | Velodorsal Nasen | |||
Pharyngeal | ꞯ | Q | – | U+a7af | Stimmloser ober-Pharyngeal-Plosiv [q] |
– | U+1DF02 | VORTIERTE UPF-PHARYNGEAL-PLOSIVE [ɢ̠] | |||
Perkussiv | ʬ | – | U+02AC | Bilabial Percussiv (Schlägerlippen) | |
ʭ | – | U+02AD | Bially Percussiv (Zähne des Gnrassers) | ||
¡ | ꜞ | U+00A1, U+A71E | Sublaminales niedrigeralveolares Perkussive (Zungenschläge). Dieser Brief wird mit dem Alveolarklick für verwendet [ǃ¡], ein Alveolarklick mit perkussiver Veröffentlichung, ein "Cluck". |
Diakritik
Das Extipa hat die Verwendung einiger regulärer IPA -Symbole erweitert, wie z. p für vor Aspiration oder t für die Uvularisierung und hat einige neue hinzugefügt. Einige der Extipa-Diakritik werden gelegentlich für nicht störende Sprache verwendet, beispielsweise für die ungewöhnlichen Airstream-Mechanismen von Damin.
Eine Änderung ist die Verwendung von Index -Klammern um die Phonation Diakritik, um eine teilweise Phonation anzuzeigen; Eine einzelne Klammern links oder rechts von der Stimme zeigt an, dass sie am Anfang oder am Ende des Segments teilweise phoniert wird. Diese Konventionen können für die Vertretung verschiedener Verhältnisse bequem sein Sprachbeginnzeiten. Phonationsdiakritik kann auch vorangestellt oder satt, um den relativen Timing über das Segment hinaus darzustellen (Vor- und Nachbereitschaft usw.).
Teilweise (DE) Aussagen | |||
---|---|---|---|
s̬᪽ | partielle/zentrale Stimmung von [s] | z̥᪽ ʒ̊᪻ | partielle/zentrale Häftung von [z], [ʒ] |
s̬᫃ | Erststimmen | z̥᫃ | Erstabentwicklung |
s̬᫄ | endgültige Stimme | z̥᫄ | endgültige Devoication |
z̤᪽ | teilweise Murmeln von [z] | (etc.) | |
Zeitliche Koordinierung | |||
̬Z | vorangestellt [z] | z ̬ | Nachfrist [z] |
a | [a] mit einer knarrend offglide | (etc.) |
Die Transkriptionen für teilweise Stimmen und Devoication können entweder im Sinne von Stimmgraden oder in dem Sinne verwendet werden, dass die Stimmung diskontinuierlich ist. Für die ersteren weisen beide Klammern an, dass der Klang durchgehend (teilweise) milde (teilweise) geäußert ist, und alleinerziehende Klammern bedeuten einen teilweisen Grad der Stimmung am Anfang oder am Ende des Klangs. Für letztere bedeuten beide Klammern, dass der Klang (de) in der Mitte geäußert wird, während die alleinerziehenden Klammern eine vollständige (DE) zum Anfang oder am Ende des Klangs bedeuten. Die Implikation ist, dass eine solche Aussage oder Devoication untypisch für die gesprochene Sprache ist. Zum Beispiel, ⟨z̥⟩ Würde für die übliche Herabwälzung oder teilweise Verzweiflung der Sprache verwendet, während ⟨⟨z̥᪽⟩ Würde darauf hinweisen, dass der Transkriptor die Devoication als atypisch fand. Ebenso ⟨⟨z̥᫃⟩ Würde zu Beginn des Segments eine atypische Devoication anzeigen.[4]
Das Ändern der Position eines diakritischen Verhältnisses zum Buchstaben zeigt an, dass die Phonation vor dem Konsonanten oder Vokal beginnt oder weitergeht. Der stimmlose Ring und andere Phonationsdiakritik können bei Bedarf auf die gleiche Weise verwendet werden. Zum Beispiel, ⟨p˳a⟩ Zeigt an, dass die Stimmlosigkeit über die weiterhin weitergeht [p], gleichwertig ⟨pʰa⟩.
Andere Extipa -Diakritik sind:
Airstream -Mechanismus | |||
---|---|---|---|
S ↓, ↓ | Eindringliche Luftstrom | ʘ ↑, ↑ | Egressive Luftstrom[a] |
Phonation | |||
p[6] | Unbehaucht | p | Vor-Aspiration |
Nasalisierung | |||
n͋ v͋ | (auf einem Nasenbrief) Narme frikativ | s[7] | Velopharyngeal Reibung (insbesondere lautes Nasenluftstrom, der durch turbulentes Luftstrom durch den velopharyngealen Anschluss verursacht wird) |
(auf einem mündlichen Buchstaben) Nasenrissflucht (hörbarer turbulenter Luftstrom durch die Nasenlöcher, wie bei a Nasal Lisp)) | m | Denasal (wie bei einem Kopfkalt; ergänzt die nasale diakritische) | |
Artikulierungsstärke | |||
f | Starke Artikulation (nicht unbedingt Fortis)) | v͉ | Schwache Artikulation (nicht unbedingt Lenis)) |
Artikulation | |||
v͆ t͆ | (auf einem Labialbrief) Dentolabial | n̪͆ h̪͆ | (auf einem koronalen Brief) Interdental |
(Auf einem koronalen Buchstaben) Klasse-3-Okklusion (Zunge ragt an den oberen Zähnen vorbei, wie bei einem schweren Unterbiss) | (auf einem Glottalbrief) Baugen | ||
s͇ f͇[8] | (auf einem koronalen Brief) Alveolar[9] | s | Labiale Ausbreitung (ergänzt die Diakritik zum Runden - siehe abgerundeter Vokal)) |
(auf einem Labialbrief) labioalveolar (Klasse-2-Okklusion, wie bei einem schweren Überbiss) | |||
s | Pfiff | s̻ z̻ | Laminal Frikative (einschließlich verringerter Zungenspitze)[10] |
ɹ̈ ɹ̺ | Bündel-R (molar-r) bzw. apikal-r | S͕ S͔ | Links bzw. rechts versetzen[11] |
Zeitliche Koordinierung | |||
s͢θ x͢ɕ | Schlingen/Gleitartikulation (ein konsonantales Diphthong, der sich innerhalb der Zeit eines einzelnen Segments von einer Artikulation zur anderen bewegen) | p \ p \ p | Stottern (wiederholte Artikulation)[12] |
Diakritika können innerhalb von Klammern platziert werden, da die DIAKRITIKEN über die DIAKRITICS oben sind. Zum Beispiel, ⟨M͊᪻⟩ Zeigt einen teilweise denasalisierten Anteil an [m].
Nach einer langjährigen Tradition der IPA, die in dem regulären IPA -Diagramm nicht angegeben ist, kann ein IPA- oder Extipa -Buchstaben in der Superscript -Form als diakritisch verwendet werden, um das Einsetzen, die Freigabe oder das „Geschmack“ eines anderen Buchstabens anzuzeigen. In Extipa wird dies speziell für die rührende Freisetzung eines Plosivs bereitgestellt. Zum Beispiel, ⟨k⟩ ist [k] mit einer lateral-frikativen Freisetzung (ähnlich dem velar lateralen Affrikat [K͜], aber mit weniger Frika); ⟨d⟩ ist [d] mit lateral-plus-zentraler Freisetzung. Die Kombination von Diakritikern kann zu SuperScript -Diakritik wie ⟨hinzugefügt werdent⟩ zum [t] mit bibelwesenem Aspiration.
Das Voqs (Symbole für Sprachqualität) Nehmen Sie IPA- und Extended-IPA-Diakritik sowie mehrere zusätzliche Diakritika ein, die möglicherweise für die Extipa-Transkription verfügbar sind. Der Index -Punkt für 'Whisper' findet sich manchmal in der IPA -Transkription.[13] Diese diakritische Art wird jedoch auch häufig für die apikale Retroflex-Artikulation verwendet.
Prosodische Notation und unbestimmte Geräusche
Die erweiterte IPA hat eine Halterung aus Kongressen übernommen, die den Diskurs transkriptieren. Klammern werden verwendet, um anzuzeigen Mundung (stille Artikulation), wie im gemeinsamen stillen Zeichen zu still (ʃːː). Klammern werden auch verwendet, um zum Beispiel stille Pausen anzuzeigen (...); Die Länge der Pause kann wie in (2,3 Sek.) angegeben werden. Ein sehr kurzes (.) Kann verwendet werden, um beispielsweise eine Ko-Artikulation zwischen benachbarten Segmenten zu fehlen [t (.) Weɫv̥] statt [tʷw̥eɫv̥].[14]
Doppelte Klammern weisen darauf hin, dass die Transkription aufgrund von Fremdgeräuschen oder Sprache ungewiss ist, als wenn eine Person über einen anderen spricht. So viel Detail wie möglich enthalten sein kann, wie in ⸨2 Silben oder ⸨2σ⸩ für zwei verdeckte Silben.[15] Dies ist auch IPA -Verwendung.[16] Manchmal wird stattdessen das verdeckende Geräusch angezeigt, wie in ⸨ Cough⸩ oder ⸨knock⸩, wie in der veranschaulichen Transkription unten.
In der Extipa werden ununterscheidbare/nicht identifizierbare Geräusche eher eingekreist als in alleinerziehenden Klammern wie in IPA platziert.[17] Ein leerer Kreis, ◯, wird für ein unbestimmtes Segment verwendet, ◯σ eine unbestimmte Silbe, ⓒ Ein Segment, das nur als Konsonant usw. identifizierbar ist usw. Vollständige Großbuchstaben, wie C in ⓒ, werden verwendet Wildkarten für bestimmte Kategorien von Klängenund kann mit IPA- und Extipa -Diakritik kombiniert werden. Zum Beispiel, ◯P (Ein eingekreistes Kapital P mit einer stimmlosen diakritischen) zeigt ein unbestimmtes oder unbestimmter stimmloses Plosiv. Regelmäßige IPA- und Extipa -Buchstaben können ebenfalls eingekreist werden, um anzuzeigen, dass ihre Identifizierung ungewiss ist. Zum Beispiel zeigt ⓚ an, dass das Segment wahrscheinlich ein SEIT beurteilt wird [k]. Zumindest in der Handschrift kann der Kreis für längere Symbole in ein Oval verlängert werden.
Lockige Klammern mit italienischen musikalischen Begriffen werden für Phonation und prosodische Notation verwendet, wie z. [{{{Falsett ˈHɛlp Falsett}] und Begriffe für die Tempo und Dynamik von vernetzter Sprache. Diese werden in einer {Curly Brace} Notation abonniert, um anzuzeigen, dass es sich um Kommentare zum intervenierenden Text handelt. Das Voqs Konventionen verwenden eine ähnliche Notation für die Sprachqualität. Diese können kombiniert werden, zum Beispiel mit VOQS ⟨f⟩ für 'Falsetto':
- {allegro WENN {p nicht p} wissen, dass f} allegro}
oder
- [{{{allegro ə {f {p dɪn p} nəʊ ðæʔ f} allegro}][14]
Prosodie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
(.) | Kurze Pause | (..) | Mittlere Pause | (...) | Lange Pause | (1.2) | 1,2 Sekunden Pause |
(ʃːː) | Stille Artikulation | ||||||
Laute Rede ('Stärke') | [{{{ ˈLaʊd }] | Lautere Rede ('Fortissimo') | [{{{ ˈLaʊdɚ }] | ||||
Ruhige Rede ('Klavier') | [{{{ ˈKwaɪət }] | Ruhigere Rede ('Pianissimo') | [{{{ ˈKwaɪətɚ }] | ||||
allegro | Schnelle Rede | [{{{allegro ˈFæst allegro}] | Lento | Langsame Rede | [{{{Lento ˈSloʊ Lento}] | ||
Crescendo, Rallentando, und Andere musikalische Begriffe kann auch verwendet werden. | |||||||
Nicht identifizierbare/unbestimmte Klänge | |||||||
⸨ ... ⸩ | Fremdes Geräusch: ⸨2σ⸩ 2 Silben verdeckt; ⸨Husten⸩ Ein Husten, der das verdeckt, was gesagt wurde | ||||||
◯ | Segment | Ⓒ | Konsonant | Ⓕ | Reibelaut | Ⓖ | gleiten/ungefähr |
Ⓚ[18] | klicken | Ⓛ | Flüssigkeit oder seitlich | Ⓝ | Nasal- | Ⓟ | Plosiv |
Ⓡ | rhotisch oder resonant | Ⓢ | Zischlaut | Ⓣ | Ton/Akzent/betonen | Ⓥ | Vokal |
Diagramm
In dem Extipa -Diagramm erscheinen drei Zeilen, die im IPA -Diagramm nicht auftreten: "Fricative Lateral + Median" (gleichzeitige gerillte und laterale Frikut), ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", "Frikativer Nasen"(a.k.a. nareal Fricative) und"perkussiv". EIN Denasal Zeile wird hier hinzugefügt. Es erscheinen auch mehrere neue Spalten, obwohl die Linguolabial-Säule das Ergebnis eines Standard-IPA-Diakritikums ist. Dorso-Velar und Velo-Dorsal werden hier kombiniert, ebenso wie die obere und untere Alveolarin.
Bi- Labial | Labio- zahnärztlich | Labio- Alveolar | Dento- Labial | Bi- zahnärztlich | Linguo- Labial | inter- zahnärztlich | Alveolar (niedriger Alveolar) | Retro- biegen | Kumpel- Atal | Velar (Velo- dorsal) | Velo- RHE- ngeal | Oberer, höher RHE- ngeal | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plosiv | P̪ B̪ | P͇ B͇ | P͆ B͆ | t̼ d̼ | t̪͆ d̪͆ | ( )) | ꞯ | ||||||
Denasal | m | n | ɳ͊ | ɲ͊ | n | ||||||||
Nasal | m | m | m | n | n | ()) | |||||||
Frikativer Nasen | M̥͋ M͋ | n̥͋ n͋ | ɳ̥͋ ɳ͋ | ɲ̥͋ ɲ͋ | ŋ̥͋ ŋ͋ | ||||||||
Triller | r | r | (ʩ)) | ||||||||||
Median frikativ | f͇ v͇ | f͆ v͆ | H̪͆ ɦ̪͆ | θ̼ ð̼ | θ̪͆ ð̪͆ | θ͇ ð͇ | ʩ ʩ̬ | ||||||
Seitlicher Frikativ[19] | ɬ̼ ɮ̼ | ɬ̪͆ ɮ̪͆ | ꞎ | ̬ | ̬ | ||||||||
Median+lateraler Reis | ʪ ʫ | ||||||||||||
Seitliche approximierende | l̼ | l̪͆ | |||||||||||
Perkussiv | ʬ | ʭ | (¡) |
Superscript -Varianten
Die übliche Verwendung von Superscript-IPA-Buchstaben wird in der Extipa formalisiert, insbesondere für Frikative Releases von Plosiven, wie es im unteren links der vollständigen Tabelle zu sehen ist.
Sprachpathologen verwenden häufig Superscripting, um anzuzeigen, dass zum Beispiel ein Ziel -Sound nicht erreicht wurde - zum Beispiel, [ˈTʃɪᵏən] Für eine Instanz des Wortes 'Hühnchen', in dem das / k / unvollständig artikuliert ist. Aufgrund der mehrdeutigen Bedeutung von Überschriften in der IPA ist dies jedoch keine von der ICPLA unterstützte Konvention. Eine eindeutige Transkription würde den Konsonanten genauer als geschwächt markieren (geschwächt ([ˈTʃɪk͉ən]) oder still ([ˈTʃɪ (k) ən]).
Beispieltext
Eine Beispieltranskription eines geschriebenen Text Sprachqualitätsymbole:[20]
[ð \ ðːə̤ {v̰ ə \ ə \ ə v̰} ˈhw̥əɹld ˈkʌp ˈf̆ \ faɪnəlz əv ˈnaɪntin eəti {↓ˈTʉ̆ ↓} ˌˌ ˈh \ hɛld ɪn sːp \ ˈsːp \ ʰeᵊn ˈðɪs jəɹ (3 Sek.) Ð͈ːe wɪl ɪnv \ ˈv͈ːɔlv ðə tˢˑ \ tʴ̥ (.) {{{{{.) { tʼ \ t ' } ʩ \ { ʩ \ ʩ } \ ˈT͈ɒ̆p̚ ˈneʃənz əv ðə ˈwəɹld ɪnˑ ə̰ { tʰˑəʃ \ t̆ʰə \ təʃ " V̰ d \ d v̰ " pɹəv \ ˈvɪnʃəl { tʼ \ t ' } \ { tʼ \ t ' } (.) tʼ \ tʼ (..) { tʼ \ t ' "ˈLoʊnə und ˈmədɹɪd }]
Originaltext: "Das Weltcup -Finale von 1982 findet in diesem Jahr in Spanien statt. Sie werden die Top -Nationen der Welt in einem über vier Wochen dauernden Turnier in vierzehn verschiedenen Zentren in Spanien einbeziehen. Alle ersten Runde werden sein in den Provinzstädten mit dem Halbfinale und dem Finale in Barcelona und Madrid. "[20]
Anmerkungen
- ^ Ball, Martin J. (1993). "Weiter zu Articulatory Force und den IPA -Revisionen". Journal of the International Phonetic Association. 23 (1): 39–41. doi:10.1017/s0025100300004783. S2CID 143614464.
- ^ Zum Beispiel die ! Xoon Ejektiv vorangestellt ⟨ˬ̥X '⟩ in Bennett 2020, p. 102
- ^ Miller, Kirk; Ball, Martin J. "Unicode -Anfrage für Extipa -Unterstützung" (PDF). Unicode. L2/20-039.
- ^ Duckworth et al. (1990: 277–278)
- ^ Duckworth et al. (1990: 277)
- ^ Unterscheidet in Unicode vom Superschriften gleich Zeichen ⟨⁼⟩ ⟨⁼⟩
- ^ Dieser diakritische Konflikt mit gelegentlicher IPA -Verwendung einer Doppel -Tilde für einen hohen Grad an Nasalisierung, wie in Palantla Chinantec /e͌/ (Ladefoged 1971, p. 35). Eine doppelte Nasendiakritikerin würde bei Vokalen auftreten, während typischerweise ein velopharyngealer Diakritikum bei Konsonanten auftritt, wenn auch nicht immer. Zur Klarheit, Superschriften ⟨◌⟩ Kann für letztere verwendet werden.
- ^ Dieser diakritische Konflikt mit gelegentlicher IPA -Verwendung eines Doppelmakrons für einen hohen zurückgezogen klang, wie in Kwaza [s] (Van der Voort 2005)
- ^ Normalerweise in der IPA eine Transkription mit einem koronalen Buchstaben, wie z. [n]wird als alveolar angenommen, es sei denn, eine Diakritik wird hinzugefügt, um etwas anderes anzuzeigen (z. B. zahnärztlich oder postalveolar). Ein Sprachpathologe muss jedoch möglicherweise angeben, ob das Alveolarziel tatsächlich erreicht ist [n].
- ^ Letzteres könnte durch Verdoppelung des Diakritikums für angegeben werden Extra Laminal [S̻̻], [Z̻̻].
- ^ Obwohl dies nicht durch das Extipa angegeben ist, werden diese im Allgemeinen genommen, um sich auf den linken und rechten Gesprächspartner zu beziehen, nicht auf die des Sprechers.
- ^ Verwendet bei der Transkription von Damin.
- ^ Laver, John (1994). Prinzipien der Phonetik. Cambridge Lehrbücher in Linguistik. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. doi:10.1017/CBO9781139166621. ISBN 9781139166621.
- ^ a b Duckworth et al. (1990: 279)
- ^ Duckworth et al. (1990: 278)
- ^ Internationale phonetische Vereinigung (1999). Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. S. 176, 192. ISBN 9780521637510.
- ^ Unicode codiert einen kombinierenden Circle Diacritic (U+20DD), der mit jedem IPA -Buchstaben funktioniert, aber ab 2020 ist es in Schriftarten nicht weit verbreitet. Zum Beispiel, ⟨ σ⃝ ⟩ Kombiniert u+20dd mit σ, um eine nicht identifizierbare Silbe darzustellen.
- ^ Da hier ein Formatierungsstrick verwendet wurde, kann das Symbol nicht von dieser Seite kopiert und eingefügt werden. In einer unterstützenden Schrift akzeptiert der Kombinationskreis U+20DD den Klick -Wildcard -Buchstaben ⟨ʞ⟩.
- ^ Die dorsalen lateralen Reibungen werden nur angezeigt, wenn Sie eine SIL -Schriftart haben, z. B. Gentium Plus Eingerichtet.
- ^ a b Ball & Lowry 2001, p. 80
Siehe auch
- Sprachqualitätsymbole
- Sinologische Erweiterungen zum internationalen phonetischen Alphabet
- Latein erweitert-g
- Latein erweitert-f
Verweise
- Ball, Martin J.; Esling, John H.; Dickson, Craig (Dezember 1995). "Das VOQS -System zur Transkription der Sprachqualität". Journal of the International Phonetic Association. 25 (2): 71–80. doi:10.1017/s0025100300005181. S2CID 145791575.
- Ball, Martin J.; Howard, Sara J.; Miller, Kirk (2018). "Überarbeitungen in das Extipa -Diagramm". Journal of the International Phonetic Association. 48 (2): 155–164. doi:10.1017/s0025100317000147. S2CID 151863976.
- Ball, Martin J.; Lowry, Orla M. (2001). "Transkribierende ungeordnete Sprache". Methoden in der klinischen Phonetik. London: WHUR. S. 25–40. doi:10.1002/9780470777879.ch3. ISBN 9781861561848. S2CID 58518097.
- Bennett, William G. (2020). "Klicken Sie auf Phonologie". In Sands, Bonny (Hrsg.). Klicken Sie auf Konsonanten. Empirische Ansätze zur sprachlichen Theorie. Vol. 15. Brill. S. 74–128. doi:10.1163/9789004424357_003. ISBN 978-90-04-23268-6. S2CID 243697259.
- Duckworth, Martin; Allen, George; Hardcastle, William; Ball, Martin J. (1990). "Erweiterungen zum internationalen phonetischen Alphabet zur Transkription der atypischen Sprache". Klinische Sprachwissenschaft und Phonetik. Internationale klinische Phonetik- und Linguistikvereinigung. 4 (4): 273–280. doi:10.3109/02699209008985489.
- Hesselwood, Barry; Howard, Sara (2008). "Klinische phonetische Transkription". Im Ball, Martin J.; Perkins, Michael R.; Müller, Nicole; Howard, Sara (Hrsg.). Das Handbuch der klinischen Linguistik. Malden, MA: Blackwell. doi:10.1002/9781444301007.CH23. ISBN 9781405135221.
- Ladefoged, Peter (1971). Vorbereitungen zur sprachlichen Phonetik. Chicago, IL: University of Chicago Press. ISBN 0-226-46787-2. Lccn 75-179318.
- Van der Voort, Hein (2005). "Kwaza in einer vergleichenden Perspektive". Internationales Journal of American Linguistics. Universität von Chicago Press. 71 (4): 365–412. doi:10.1086/501245. S2CID 224808983.