Erweiterbare Formen Beschreibung Sprache

Erweiterbare Formen Beschreibung Sprache
Dateiname Erweiterung
.xfdl
Internet -Medientyp Anwendung/XML, Text/XML (veraltet)
Uniform Typ Identifier (UTI) public.xml
Entwickelt von World Wide Web Konsortium
Art des Formats Auszeichnungssprache
Standard 4.0

Erweiterbare Formen Beschreibung Sprache (Xfdl) ist ein hoher Ebene Computer Sprache Das erleichtert das Definieren einer Form als einzelnes eigenes Objekt unter Verwendung von Elementen und Attributen von Die erweiterbare Markup -Sprache (XML). Technisch gesehen handelt es sich um eine Klasse von XML, die ursprünglich in a angegeben wurde World Wide Web Konsortium (W3C) Hinweis.[1] In den folgenden Spezifikationen finden Sie Links zu den aktuellen Versionen von XFDL. XFDL Es bietet eine präzise Kontrolle über das Formularlayout und ermöglicht den Austausch bestehender Geschäfts-/Regierungsformulare durch elektronische Dokumente in einem Menschenlesen. offener Standard.

Zusätzlich zur Präzisions-Layout-Steuerung bietet XFDL mehrere Seitenfunktionen, schrittweise geführte Benutzererlebnisse usw. digitale Signaturen. XFDL bietet auch eine Syntax für inline-mathematische und bedingte Ausdrücke und Datenvalidierungsbeschränkungen sowie benutzerdefinierte Elemente, Optionen und externe Codefunktionen. Aktuelle Versionen von XFDL (siehe Spezifikationen unten) können diese interaktiven Funktionen über offene Standard -Markup -Sprachen einschließlich XForms bereitstellen.[2] XPath,[3] XML -Schema[4] und XML -Signaturen.[5]

XFDL unterstützt nicht nur mehrere digitale Signaturen, sondern die Signaturen können auch für bestimmte Abschnitte eines Formulars gelten und Änderungen des signierten Inhalts verhindern.

Diese Vorteile für XFDL führten große Organisationen wie die an Armee der Vereinigten Staaten und Luftwaffe Um Formulare in anderen Formaten zu verwenden, migrieren Sie zu XFDL. Später veranlasste das Fehlen einer tragbaren Software, die XFDL erstellen konnte, sie dazu, sich von ihr zu entfernen. Die Armee wanderte auf Adobe füllbar PDFs im Jahr 2014.[6]

Verweise

  1. ^ Erweiterbare Formen Beschreibung Sprache (xfdl) 4.0, W3C Note, 2. September 1998.
  2. ^ XForms 1.1, W3C Empfehlung, 20. Oktober 2009.
  3. ^ XML Path Language (XPath) Version 1.0, W3C Empfehlung, 16. November 1999.
  4. ^ XML Schema Teil 1: Strukturen zweite Ausgabe, W3C -Empfehlung, 28. Oktober 2004;XML Schema Teil 2: DataTypes zweite Ausgabe, W3C Empfehlung, 28. Oktober 2004.
  5. ^ XML Signatursyntax und Verarbeitung (zweite Ausgabe), W3C Empfehlung, 10. Juni 2008.
  6. ^ http://armypubs.army.mil/news/memo_army_migrating_to_adobe_fillable_forms_10jul13_redacted.pdf[Bare URL PDF]

Externe Links

Spezifikationen

Redakteure