Belichtungsausgleich

Belichtungsausgleich ist eine Technik zum Anpassen der Exposition angezeigt durch eine Fotografie ExpositionsmesserIn Anbetracht der Faktoren, die die angegebene Exposition zu einem weniger als optimalen Bild führen können. Zu den berücksichtigten Faktoren können ungewöhnliche Beleuchtungsverteilung, Variationen innerhalb eines Kamerasystems, Filter, nicht standardmäßige Verarbeitung oder beabsichtigte Unterhaltung oder Überbelichtung gehören. Kinematografen können auch die Expositionsausgleich für Änderungen in anwenden Ausfallwinkel oder Filmgeschwindigkeit (als Expositionsindex) unter anderem.

Viele Digitalkameras verfügen über eine Anzeigeeinstellung und möglicherweise ein physisches Zifferblatt, bei dem der Fotograf die Kamera entweder über oder unter dem Motiv um bis zu drei F-Stops aussetzen kann (bis zu drei F-Stops (F-Zahlen) In 1/3 Stoppintervallen. Jede Zahl auf der Skala (1,2,3) repräsentiert einen F-Stop, wodurch die Belichtung durch einen F-Stop die Lichtmenge halbiert, die den Sensor erreicht. Die Punkte zwischen den Zahlen repräsentieren 1/3 eines F-Stop.[1]

Expositionsausgleich für noch Kameras

Schneegebirge ohne Expositionsausgleich
Gleicher Ort mit +2ev Expositionskompensation

Im Fotografie, etwas Kameras Fügen Sie die Expositionskompensation als Funktion ein, damit der Benutzer die automatisch berechnete Belichtung einstellen kann. Die Kompensation kann entweder positiv (zusätzliche Exposition) oder negatives (reduziertes Exposition) sein und ist häufig im dritten oder halben Schritt erhältlich, weniger häufig in vollständigen Schritten oder sogar viertelstufen[# 1] Schritte,[# 2] normalerweise bis zu zwei oder drei Schritte in beide Richtungen; Ein paar Film und einige Digitalkameras ermöglichen eine größere Auswahl von bis zu vier,[# 1] fünf[# 3][# 4] oder sogar sechs[# 1] Schritte in beide Richtungen. Die Kompensation der Kameraexposition wird üblicherweise in Bezug auf Ev Einheiten; 1 EV entspricht einem Expositionsschritt (oder einem Stopp), was einer Verdoppelung der Exposition entspricht.

Die Belichtung kann eingestellt werden, indem entweder die Linsenöffnung oder die Belichtungszeit geändert wird. Welches wird normalerweise von der Kamera abhängt Belichtungsmodus. Wenn der Modus ist Blendenpriorität, Expositionskompensation ändert die Expositionszeit; Wenn der Modus ist VerschlussprioritätDie Blende wird geändert. Wenn ein Blitz verwendet wird, passt auch einige Kameras die Flash -Ausgabe an.

Einstellung der Beleuchtungsverteilung

Die frühesten Expositionsmessgeräte für reflektiertes Licht waren weitwinne, gemittelte Typen, was die durchschnittliche Szenenluminanz misste. Expositionsmesserkalibrierung wurde ausgewählt, um die „besten“ Expositionen für typische Outdoor -Szenen zu führen; Bei der Messung eines einzelnen Szenenelements (z. B. der Seite eines Gebäudes im offenen Schatten) liegt die angegebene Belichtung in der ungefähren Mitte des Films oder des extremen Sensors. Bei der Messung einer Szene mit atypischer Verteilung von hellen und dunklen Elementen oder einem einzigen Element, das leichter oder dunkler als ein mittlerer Ton ist, ist die angegebene Belichtung möglicherweise nicht optimal. Zum Beispiel wird eine Szene mit überwiegend leichten Tönen (z. B. einem weißen Pferd) häufig unterbelichtet, während eine Szene mit überwiegend dunklen Tönen (z. B. ein schwarzes Pferd) häufig überbelichtet wird. Dass beide Szenen unabhängig von der Messanzeige die gleiche Belichtung erfordern, wird aus einer Szene, die sowohl ein weißes Pferd als auch ein schwarzes Pferd enthält, aus. Ein Fotograf kann normalerweise den Unterschied zwischen einem weißen Pferd und einem schwarzen Pferd erkennen. Ein Messgerät kann normalerweise nicht. Bei der Messung eines weißen Pferdes kann ein Fotograf eine Belichtungsausgleich anwenden, damit das weiße Pferd als weiß gerendert wird.

Viele moderne Kameras enthalten Messsysteme, die den Kontrast zum Szenen sowie durchschnittliche Luminanz messen und hoch entwickelte Algorithmen einsetzen, um die entsprechende Belichtung dieser Daten zu schließen. In Szenen mit sehr ungewöhnlicher Beleuchtung können diese Messsysteme jedoch manchmal nicht mit dem Urteil eines erfahrenen Fotografen übereinstimmen, sodass möglicherweise noch eine Expositionsausgleich erforderlich ist.[2]

Expositionskompensation unter Verwendung des Zonensystems

Eine frühzeitige Anwendung der Expositionskompensation war die Zonensystem entwickelt von Ansel Adams und Fred Archer.[3] Obwohl das Zonensystem manchmal als komplex angesehen wurde, ist das Grundkonzept recht einfach: Dunkle Objekte als dunkle und helle Objekte als Licht gemäß der Visualisierung des Fotografen zu machen. Entwickelt für Schwarz und weiß Film, das Zonensystem teilte die Luminanz geteilt[# 5] In 11 Zonen, wobei Zone 0 reines Schwarz und Zone x (10) reines Weiß darstellt. Die Messanzeige würde Platz Was auch immer in Zone V (5), einem mittelgroßen Grau, gemessen wurde. Der Tonbereich der Farbe negativer Film ist etwas geringer als der von Schwarz-Weiß-Film und der tonalen Farbpalette Umkehrfilm und digitale Sensoren noch weniger; Dementsprechend gibt es weniger Zonen zwischen reinem Schwarz und reinem Weiß. Die Messanzeige bleibt jedoch Zone V.

Die Beziehung zwischen Expositionskompensation und Expositionszonen ist unkompliziert: Eine Expositionskompensation eines EV entspricht einer Änderung einer Zone; Somit entspricht die Expositionskompensation von –1 eV der Platzierung in Zone IV, und die Expositionskompensation von +2 eV entspricht der Platzierung in Zone VII.

Das Zonensystem ist eine sehr spezielle Form der Expositionsausgleich und wird am effektivsten bei der Messung einzelner Szenenelemente wie einem sonnenbeschienenen Gestein oder der Rinde eines Baumes im Schatten verwendet. Viele Kameras enthalten Schmalwinkel-Spot-Messgeräte, um solche Messungen zu erleichtern. Aufgrund des begrenzten Tonbereichs reicht ein Expositionskompensationsbereich von ± 2 eV häufig aus, um das Zonensystem mit Farbfilm und digitalen Sensoren zu verwenden.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ a b c Standardmäßig die Minolta 7000 und 9000 (1985) unterstützen die Expositionskompensation in Schritten von halben Schritten über einen Bereich von ± 4,0 eV in Verbindung mit dem Minolta-Programm zurück Super 70 /90 (PBS-70 / PBS-90) oder das 100-Exposition-Rücken-Eb-Eb- 90 Viertelschritte werden über einen effektiven Bereich von ± 6,0 eV unterstützt. Um mit der feineren Granularität fertig zu werden, Öffnung und Verschlusszeit Die Einstellungen werden in einem proprietären Suffix-Notation angezeigt, dh ein vollständiger F-Stop von 2,8 wird als 2.8 angezeigt0Die nächsten Quartalschritte würden 2,8 betragen1, 2.82, 2.83, bevor es mit 4.0 fortgesetzt würde0, etc.
  2. ^ Fotografen beziehen sich häufig auf Expositionsänderungen in Bezug auf "Stopps", aber ordnungsgemäß, ein Blende stoppen ist ein Gerät, das die Lichtmenge reguliert, während ein Schritt eine Aufteilung einer Skala ist. Die Standard-Expositionsskala besteht aus zwei zwei Schritten; Eine Ein-Schritt-Exposition verdoppelt die Exposition, während eine einstufige Exposition die Exposition hält; Diese Schritte werden allgemein als als bezeichnet Stopps.
  3. ^ Das Nikon F5 (1996) und F6 (2004) unterstützen einen Expositionskompensationsbereich von ± 5,0 eV.
  4. ^ Mit Firmware 2.0 die Sony Alpha DSLR-A850 und DSLR-A900 Unterstützen Sie einen erweiterten Expositionskompensationsbereich von ± 5,0 eV. (Sony Pressemitteilung zum 2. Dezember 2010 Archiviert 25. August 2011 bei der Wayback -Maschine)
  5. ^ Zonen beziehen sich auf die Exposition; Adams (1981) unterscheiden unter Expositionszonen, Negative Dichtewerte, und Druckwerte. Der negative Dichtewert wird durch die Exposition und die negative Entwicklung gesteuert. Der Druckwert wird durch den Wert der negativen Dichte und die Exposition und Entwicklung des Papiers gesteuert.

Verweise

  1. ^ Belichtungsausgleich. "Von Geoff Lawrence"
  2. ^ van der Walt, hrsg. (2010?). "ISO und Filmgeschwindigkeit". Unter Grundfotografie. Illustriert fotografie.com. Abgerufen am 7. Juli 2011.
  3. ^ Adams, Ansel (1981). Das negative. Boston: New York Graphic Society. ISBN0-8212-1131-5