Erläuterung Journalismus
Erläuterung Journalismus oder Erläuterung ist eine Form von Berichterstattung Das Versuch, laufende Nachrichten auf zugänglichere Weise zu präsentieren, indem sie einen größeren Kontext bereitstellen, als in traditionellen Nachrichtenquellen präsentiert werden würde.[1][2][3] Der Begriff wird häufig mit der Website der Erklärungsnachrichten verknüpft Vox,[1][4][5] Die erklärende Berichterstattung (bisher erklärender Journalismus) war jedoch auch a Pulitzer-Preis Kategorie Seit 1988.[6] Andere Beispiele sind Das Ende durch Die New York Times, Bloomberg Quicktake, Die Unterhaltung, und Fivethirtyeight.[7]
Beziehung zum analytischen Journalismus
Journalismusprofessor Michael schudson sagt erklärender Journalismus und Analytischer Journalismus sind dasselbe, weil beide versuchen, "ein kompliziertes Ereignis oder einen komplizierten Prozess in einer verständlichen Erzählung zu erklären" und "Intelligenz und eine Art pädagogisches Flair erfordern, um die Fähigkeit zu verknüpfen, eine komplexe Situation mit einem Händchen für die Übermittlung dieses Verständnisses an eine breite Öffentlichkeit zu verstehen . "[8] Schudson sagt, dass erklärende Journalisten "Demokratie helfen".
Siehe auch
- Analytischer Journalismus
- Investigativer Journalismus
- Erzähljournalismus
- Meinungsjournalismus
- Pandit
Verweise
- ^ a b Mann, Thomas E. (29. Februar 2016). "Erklärender Journalismus: Ein Werkzeug im Krieg gegen Polarisation und Funktionsstörung". Brookings Institution. Archiviert Aus dem Original am 12. November 2019. Abgerufen 11. Juli 2020.
- ^ Zhang, Qifan (28. Februar 2016). "Die Erklärung der Nachrichten baut das Publikum dafür auf". Nachrichtenkompetenz 2016. NYU Arthur L. Carter Institute. Abgerufen 11. Juli 2020.
- ^ McDermott, John (17. März 2014). "Erklären, was hinter dem plötzlichen Anziehungskraft des erklärenden Journalismus steckt". Digiday. Archiviert vom Original am 24. Mai 2020. Abgerufen 11. Juli 2020.
- ^ Bercovici, Jeff (12. Mai 2014). "Warum hassen so viele Journalisten Vox?". Forbes. Abgerufen 11. Juli 2020.
- ^ Jaffe, Harry (30. Mai 2014). "Wie erklärender Journalismus will alles für Sie buchstabieren". Washingtoner. Abgerufen 11. Juli 2020.
- ^ "Erklärende Berichterstattung". Die Pulitzerpreise. Universität von Columbia. Abgerufen 11. Juli 2020.
- ^ Wihbey, John (12. Dezember 2014). "Reform der Journalismusschule im Kontext breiterer Medientrends". Ressource des Journalisten. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
- ^ Schudson, Michael. (2008). Warum Demokratien eine unliebbare Presse brauchen. Cambridge, Großbritannien: Polity. ISBN 978-0-7456-4452-3. OCLC 228224817.