Kostenmanagement
Kostenmanagement Bezieht sich auf die Systeme, die von einem Unternehmen eingesetzt werden, um die mit Mitarbeiter initiierten Kosten zu verarbeiten, zu bezahlen und zu prüfen. Zu diesen Kosten gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, Ausgaben für Reisen und Unterhaltung. Das Kostenmanagement umfasst die Richtlinien und Verfahren, die solche Ausgaben bestimmen, sowie die Technologien und Dienstleistungen, die für Prozess und analysieren die damit verbundenen Daten.
Software Um den Ausgabenanspruch, die Autorisierung, die Prüfung und die Rückzahlungsprozesse zu verwalten Software als Dienst (SaaS) Anbieter. SaaS-Anbieter bieten On-Demand an Webbasierte Anwendungen von einem Dritten verwaltet, um die Produktivität des Kostenmanagements zu verbessern.
Schritte
Die Automatisierung der Ausgabenverwaltung hat zwei Aspekte: Der Prozess, den ein Mitarbeiter befolgt, um einen Kostenanspruch (z. Finanzsystem.
In der Regel wird ein manueller Prozess einen Mitarbeiter umfassen, der ein Papier ausfüllt. Kalkulationstabelle, oder grafische Benutzeroberfläche-basierend Spesenabrechnung Dass sie dann zusammen mit den entsprechenden Steuerrechnungen (Einnahmen) an einen Manager oder einen anderen Controller zur Genehmigung weiterleiten. Sobald der Manager den Anspruch genehmigt hat, leiten er ihn zur Bearbeitung an die Kontenabteilung weiter. Die Kontenspersonal geben dann jeden Ausgabenposten in das Finanzsystem des Unternehmens ein, bevor sie den Anspruch und die Quittungen einreichen. In einer Software als Service -Implementierung sind diese Prozesse weitgehend automatisiert und die Einreichungs- und Zulassungsverfahren werden elektronisch abgewickelt.
Die Automatisierung des Kostenmanagements ist das Mittel, mit dem ein Unternehmen die Transaktionskosten erheblich senken und sich verbessern kann Unternehmenssteuerung Bei der Protokollierung, Berechnung und Bearbeitung von Unternehmenskosten. Unabhängige Forschungsergebnisse zur Bewertung der Verwendung automatisierter Ausgabenmanagementsysteme hat bestätigt, dass die Kosten für die Verarbeitung eines Kostenanspruchs mit zunehmendem Automatisierungsniveau verringert werden.
Organisationen können ihre Kosten für die Verwaltung von Kosten aus Gründen wie Compliance, Kostenreduzierung, Kontrolle und Produktivität der Mitarbeiter automatisieren.[1]
Typen
Geschäftsstrategien sind auf verschiedene Arten von Kostenmanagement zugeschnitten:
- Tabellenkalkulationen: Tabellenkalkulationen können eine einfache und billige Möglichkeit sein, die Ausgaben zu verfolgen, aber sie haben immer noch Papierbelege, die mit ihnen einhergehen, die verloren oder beschädigt werden können. Dies kann auch eine arbeitsintensive Methode sein und es kann verwirrend sein, wenn Mitarbeiter nicht gut in der Verwendung von Tabellenkalkulationen können.
- Papierformulare: Papierformulare funktionieren gut mit Papierbelegen. Dies ist auch eine kostengünstige Möglichkeit, Ausgabenberichte zu verwalten. Dies kann jedoch eine Menge manueller Arbeiten zur Protokollierung und Verfolgung dieser Berichte für Mitarbeiter, Genehmigende und die Personen, die die Rechnungen in der Buchhaltungsabteilung bezahlen müssen, darstellen.
- Software: Software reduziert die Arbeitsbelastung, kann jedoch am Anfang auch mehr kosten. Laut dem Bericht der Aberdeen Group "Best-in-in-Class-T & E-Kostenmanagement: Wie sie das machen", ",", "[2] Software kann die wichtigsten Probleme der Einhaltung, manueller Arbeit, die Genehmigungszeit und die Kosten für die Kostenberichterstattung insgesamt lösen.
Telekommunikationskostenmanagement
Telecom Cupsense Management (TEM) ist der Prozess der Verwaltung großer Kommunikationskosten mit festen Sprache und Daten, mobilen Geräten, Unified Communications and Collaboration (UCC), VoIP und anderen IT -verwandten Diensten. Die Verwaltung von drahtlosen und drahtlosen Dienst- und Vermögenskosten wird als Telekommunikationskostenmanagement bezeichnet. In der Vergangenheit wurden Telekommunikationskosten als allgemeine Dienstleistungen verwaltet. In den letzten Jahren assoziieren immer mehr Organisationen Telekommunikationskosten den IT -Diensten. Diese Änderung des Managements ist auf eine Verschiebung der globalen Geschäftsstrategien zu sich weiterentwickeln.[3]
Reisekostenmanagement
Das Reisekostenmanagement (häufig als "t+e" bezeichnet) wird als Mittel zur Organisation und Verwaltung von Reisevorbereitungen und Kosten für reisende Mitarbeiter definiert.[4]
Technologiekostenmanagement
Technologiekostenmanagement oder IT -Kostenmanagement ist das Management von Technologiekosten wie Softwarelizenzen, Computerausrüstung, Anwendungen usw. Das Management von Technologiekosten umfasst auch die Verwaltung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Technologie (Technologie (TechnologieSaas, PaaS, etc.). Aktivitäten für Technologiekostenmanagement werden häufig durch den Einsatz verschiedener Technologie -Tools durchgeführt (Rechnung davon, Management-Software, Workflows usw.).
Siehe auch
Verweise
- ^ "ENTFERNT".
- ^ "Best-in-Class-T & E-Kostenmanagement: Wie sie es machen", "
- ^ Basso, Luiz Augusto Carvalho & Claudio (2014-01-01). Telekommunikationskostenmanagement für große Organisationen. iuniverse. ISBN 9781491720028.
- ^ Enoch, Marcus (2016-04-01). Nachhaltiger Verkehr, Mobilitätsmanagement und Reisepläne. Routledge. ISBN 9781317047650.