Europäische Küche


europäisch Die Küche umfasst das Küche von Europa[1][2] einschließlich der Küche, die von europäischen Siedlern und Kolonisten in andere Länder gebracht wurden. Manchmal wird der Begriff "europäischer" oder insbesondere "kontinentaler" Küche verwendet, um strenger auf die Küche des Westliche Teile von Festland Europa.

Die Küche westlicher Länder sind vielfältig, obwohl es gemeinsame Merkmale gibt, die sie von denen anderer Regionen unterscheiden.[3] Im Vergleich zu Traditionelle Küche OstasiensFleisch ist prominenter und erheblicher in der Serviergröße.[4] Steak und Schnitzel Insbesondere sind gemeinsame Gerichte im Westen.[zweifelhaft ] Westliche Küche betonen auch Traubenwein[zweifelhaft ] und Saucen als Gewürze, Gewürze oder Begleitungen (teilweise aufgrund der Schwierigkeit von Gewürzen, die die oft größeren Fleischstücke durchdringen, die bei der westlichen Küche verwendet werden). Viele Milchprodukte werden beim Kochen verwendet.[5] Es gibt Hunderte von Sorten von Käse und andere fermentierte Milchprodukte. Weiß Weizen-Flourbrot ist seit langem das Prestige Stärke, aber historisch gesehen aßen die meisten Menschen Brot, Flatcakes oder Haferbrei gemacht aus Roggen, Dinkel, Gerste, und Hafer.[6][7] Diese besseren würden auch machen Pasta, Knödel und Gebäck. Das Kartoffel ist seit der Europäische Kolonialisierung Amerikas. Mais ist in den meisten europäischen Diäten viel seltener als in der Amerika; Allerdings Maismahlzeit (Polenta oder Mămăligă) ist ein wesentlicher Bestandteil der Küche von Italien und die Balkan. Obwohl Fladenbrot (insbesondere mit Belägen wie wie Pizza oder Tarte Flambée) und Reis werden in Europa gegessen, sie sind nur Grundnahrungsmittel in begrenzten Gebieten, insbesondere in Südeuropa. Salate (Kaltes Gerichte mit ungekochtem oder gekochtem Gemüse, manchmal mit einem Dressing) sind ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Küche.
Formale europäische Abendessen werden in verschiedenen Kursen serviert. Die europäische Präsentation entwickelte sich aus Service à la Françaiseoder mehrere Gerichte gleichzeitig auf den Tisch bringen, in Service à la Russe, wo Gerichte nacheinander präsentiert werden. Normalerweise werden kalte, heiße und herzhafte und süße Gerichte in dieser Reihenfolge streng getrennt serviert wie Hors d'oeuvre (Vorspeise) oder Suppe als Hauptgericht und Hauptkurs, und wie Dessert. Gerichte, die sowohl süß als auch herzhaft sind, waren früher in der alten römischen Küche üblich, sind heute aber ungewöhnlich, wobei süße Gerichte nur als Dessert serviert werden. Ein Service, bei dem die Gäste frei zu essen sind, wird als a als a Buffetund ist normalerweise auf Partys oder Feiertage beschränkt. Es wird jedoch erwartet, dass Gäste dem gleichen Muster folgen.
Historisch gesehen wurde die europäische Küche in den europäischen königlichen und edlen Gerichten entwickelt. Der europäische Adel war normalerweise mit Waffenlager und lebte in getrennten Herrenhäusern auf dem Land. Das Messer war das primäre EssensumplementBesteck) und essen Steaks und andere Lebensmittel, die geschnitten werden müssen. Dies stand im Gegensatz zur ostasiatischen Küche, wo die Herrschaftsklasse die Gerichtsbeamten waren, die ihre Lebensmittel in der Küche zu essen waren, mit dem gegessen werden, mit dem sie gegessen werden konnten Essstäbchen. Das Messer wurde durch das ersetzt Löffel für Suppen, während die Gabel wurde später in der vorgestellt frühe Neuzeit, ca. 16. Jahrhundert. Heute sollen die meisten Gerichte mit Besteck gegessen werden und nur wenige Fingerfood kann mit den Händen in höflicher Gesellschaft gegessen werden.
Geschichte
Mittelalterlich
Im Mittelalter variierte die Ernährung einer Person je nach ihrer Gesellschaftsklasse. Müsli -Körner bildeten unabhängig von der sozialen Klasse eine große Ernährung einer mittelalterlichen Person. Brot war bei beiden Klassen gemeinsam- es wurde als als angenommen Mittagessen Für den arbeitenden Mann und dicke Scheiben davon wurden als Platten genannt als Grabener.[8] Die Menschen der edlen Klasse hatten Zugang zu fein gemahlenen Mehl für ihr Brot und andere Backwaren. Adlige durften nach Hirsch, Eber, Kaninchen, Vögeln und anderen Tieren suchen und ihnen Zugang zu frischem Fleisch und Fisch für ihre Mahlzeiten verleihen.[9] Gerichte für Menschen dieser Klassen waren oft stark gewürzt.[10] Gewürze Zu dieser Zeit waren sehr teuer und je mehr Gewürze in Gerichten verwendet wurden, desto mehr Wohlstand musste die Person in der Lage sein, solche Zutaten zu kaufen. Gemeinsame Gewürze waren Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Pfeffer, Kreuzkümmel, Nelken, Kurkuma, Anis, und Safran.[11] Andere Zutaten, die in Gerichten für Adel und Geistliche inklusive verwendet werden Zucker, Mandeln und getrocknete Früchte wie Rosinen.[12] Diese importierten Zutaten wären für Bürger sehr teuer und fast unmöglich gewesen. Wenn Bankette abgehalten wurden, wären die servierten Gerichte sehr spektakulär- eine andere Möglichkeit für die Adligen, zu zeigen, wie reich sie waren. Zuckerskulpturen würden als Dekoration und Essen auf die Tische gelegt, und Lebensmittel wären lebhafte Farben mit importierten Gewürzen.[13]
Die Ernährung eines Bürgers wäre viel einfacher gewesen. Strikt Wilderei Die Gesetze hinderten sie am Jagd, und wenn sie jagten und erwischt würden, könnten Teile ihrer Gliedmaßen abgeschnitten oder sie könnten getötet werden.[14] Ein Groß Pickling oder durch Salz.[15] Brot wären verwendet worden Roggen oder Gersteund jedes Gemüse wäre wahrscheinlich von den Bürgern selbst angebaut worden.[16] Die Bauern wären wahrscheinlich in der Lage gewesen, Kühe zu behalten, und hätten daher Zugang zu Milch, wodurch sie dann Butter oder Käse herstellen konnten.[17] Wenn Fleisch gegessen wurde, wäre es Rindfleisch, Schweinefleisch oder Lamm gewesen. Bürger aßen auch ein Gericht namens namens Töpfchen, ein dicker Eintopf Gemüse, Getreide und Fleisch.[18]
Frühzeitige Ära
In dem Frühzeitige ÄraDie europäische Küche sah einen Zustrom neuer Zutaten aufgrund der Kolumbianer Austausch, wie Kartoffel, Tomate, Auberginen, Schokolade, Paprika, Kürbisse und andere Kürbis. Destillierte Spirituosen sowie Tee, Kaffee und Schokolade wurden in dieser Zeit populär gemacht. In den 1780er Jahren wurde die Idee des modernen Restaurants in Paris eingeführt. Die französische Revolution beschleunigte ihre Entwicklung und breitete sich schnell in Europa aus.
Mitteleuropäische Küche
Alle diese Länder haben ihre Spezialitäten.[19] Österreich ist berühmt für Wiener Schnitzel - Ein paniertes Kalbskotelett mit einem Stück Zitrone, der Tschechischen Republik für weltbekannte Biere. Deutschland für weltberühmte Wursts, Ungarn für Goulash. Die Slowakei ist berühmt für Gnocchi-ähnliche Halusky-Pasta. Slowenien ist bekannt für deutsche und italienisch beeinflusste Küche, Polen für weltberühmte Pierogis, die eine Kreuzung zwischen einem Ravioli und einer Empanada sind. Liechtenstein und deutsche Schweiz sind berühmt für Röti und französischsprachige Schweiz für Fondue und Raclettes.
- Aschkenasische jüdische Küche
-
Österreichische Küche
-
Tschechische Küche
-
deutsche Küche
-
Ungarische Küche
-
Polnische Küche
-
Liechtensteiner -Küche
-
Silesische Küche
-
Slowakische Küche
-
Slowenische Küche
-
Schweizer Küche
österreichisch Strudel
österreichisch Wiener Schnitzel
Tschechisch SMAžený Sýr
Tschechisch Svíčková
Deutsch Currywurst
Deutsch Hamburger Steak
Deutsch Sauerbraten
ungarisch Gulasch
Polieren Bagel
Polieren Pierogi
Slowakisch Bryndzové Halušky
Slowenisch Idrijski žlikrofi
Slowenisch Prekmurska Gibanica
schweizerisch Fondue
schweizerisch Raclette
Osteuropäische Küche
-
Armenische Küche
-
Aserbaidschanische Küche
-
Belarussianische Küche
-
Bulgarische Küche
-
Georgische Küche
-
Kasachische Küche
-
Moldawienküche
-
Ossetische Küche
-
Rumänische Küche
-
russische Küche
-
Ukrainische Küche
Armenisch Khorovats
Aserbaidschani Gürzə
Bashkir und Tatar Öçpoçmaq
Belarussisch Kartoffel Babka
bulgarisch Banitsa
Circassian Haliva
Crimean Tatar Chiburekki
georgisch Khachapuri
Kasach Beshbarmak
Moldau Tochitură
rumänisch Mititei
rumänisch Pastrami
Russisch Rindfleisch Stroganoff
Russisch Pirozhki
Russisch Pelmeni
ukrainisch Borscht
ukrainisch Pampushka
ukrainisch Pysanka
Nordeuropäische Küche
-
Dänische Küche
-
Estnische Küche
-
Finnische Küche
-
Isländische Küche
-
Lettische Küche
-
Litauanische Küche
-
Livonische Küche
-
Norwegische Küche
-
Sami -Küche
-
Schwedische Küche
dänisch STEGT Flæsk
estnisch Kama Dessert
Faroesisch tvøst og spik
finnisch Mustamakkara
isländisch Skyr
lettisch geschichteter Roggenbrot
litauisch cepelinai
norwegisch Fårikål
norwegisch lutefisk
Sami Sautiert Rentier
Schwedisch Zimtschnecke
Schwedisch Smörgåsbord
Schwedisch Surströmming
Südeuropäische Küche
-
Albanische Küche
-
Aromanische Küche
-
Bosnische Küche
-
Kroatische Küche
-
Zypriotische Küche
-
Gibraltarische Küche
-
Griechische Küche
-
italienische Küche
-
Mazedonische Küche
-
Maltesische Küche
-
Montenegrin -Küche
-
Osmanische Küche
-
Portugiesische Küche
-
Sammarinesische Küche
- Sephardische jüdische Küche
-
Serbische Küche
-
Spanische Küche
-
Türkische Küche
albanisch Tavë kosi
Andalusischer Gazpacho
Aromaner Metsovone
Balearen Ensaïmada
baskisch Talo
bosnisch ćevapi
Kanarisch Papas Arrugadas
katalanisch Pa Amb Tomàquet
Cretan Dakos
kroatisch Licitar
kroatisch Zagorski Štrukli
Zypriot Afelia
Gibraltarian Japonesa
griechisch Gyros
griechisch Spanakopita
griechisch Souvlaki
Italienisch Eis
Italienisch Polenta
Italienisch Spaghetti
Lombard Risotto
mazedonisch Tavče Gravče
Madrilenisch Tintenfischsandwich
maltesisch Pastizz
Montenegrin Njeguški Pršut
Neapolitaner Pizza
Portugiesisch Bacalhau
Portugiesisch Cozido à Portuguesa
römisch Carciofi Alla Romana
Sammarinese Bustrengo
Sardinisch Casu Martzu
serbisch Pljeskavica
sizilianisch Cannoli
Spanisch Churro
Spanisch Tapas
Türkisch Döner Kebab
Türkisch Macun
Valencian Paella
Venezianer Carpaccio
Westeuropäische Küche
-
Belgische Küche
-
Britische Küche
-
Niederländische Küche
-
französische Küche
-
Irische Küche
-
Luxemburgische Küche
- Mennonit -Küche
-
Monégasque Küche
-
Occitan Cuisine
Belgier Moules-Frites
Belgier Waffel
britisch Banger und Brei
britisch komplettes Frühstück
britisch Sonntagsbraten
kornisch pastös
Korsiker Fritelli
Niederländisch Krautsalat
Englisch Weihnachtspudding
Englisch Fisch und Pommes
Englisch Shepherd's Pie
Französisch Escargot
Französisch Pot-Au-Feu
Französisch Quiche
irisch Frühstücksbrötchen
Jersey wundert sich
Luxemburgian Judd Mat Gaardbounen
Monégasque Barbajuan
Nordirisch Pastie Abendessen
Eccitan Aligot
schottisch Haggis
schottisch Scotch Pie
Walisisch Crumpet
Siehe auch
- Europäische Küche der frühen Neuzeit
- Mittelalterliche Küche
- Jüdische Küche
- Romani Küche
- Sowjetische Küche
Verweise
- ^ Kochkulturen Europas: Identität, Vielfalt und Dialog. Europäischer Rat.
- ^ "Europäische Küche." Europeword.com Archiviert 2017-10-09 bei der Wayback -Maschine. Zugriff auf Juli 2011.
- ^ Kwan Shuk-Yan (1988). Ausgewählte Occidentalkocher und Delikatessen, p. 23. Hongkong: Food Paradise Pub. Co.
- ^ Lin Ch'ing (1977). Erste Schritte zum europäischen Kochen, p. 5. Hongkong: Wan Li Pub. Co.
- ^ Kwan Shuk-Yan, S. 26
- ^ Alfio Cortonesi, "Selbstversorgung und Markt: ländliche und städtische Diät im Mittelalter", in Jean-Louis Flandrin, Massimo Montanari, Essen: eine kulinarische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, 1999, ISBN0231111541, p. 268ff
- ^ Michel Morineau, "wachsen, ohne zu wissen, warum: Produktion, Demografie und Diät", in Jean-Louis Flandrin, Massimo Montanari, Essen: eine kulinarische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, 1999, ISBN0231111541, p. 380ff
- ^ "Britische Bibliothek". www.bl.uk. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Mittelalter Lebensmittel und Ernährung". www.lordsandladies.org. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Britische Bibliothek". www.bl.uk. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Mittelalter Lebensmittel und Ernährung". www.lordsandladies.org. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Britische Bibliothek". www.bl.uk. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Britische Bibliothek". www.bl.uk. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Mittelalter Lebensmittel und Ernährung". www.lordsandladies.org. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Britische Bibliothek". www.bl.uk. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Mittelalter Lebensmittel und Ernährung". www.lordsandladies.org. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Mittelalter Lebensmittel und Ernährung". www.lordsandladies.org. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Britische Bibliothek". www.bl.uk. Abgerufen 2022-01-13.
- ^ "Küche aus Mitteleuropa". Besuchen Sie Europa. Archiviert von das Original am 23. August 2012. Abgerufen 1. Juli 2013.
Weitere Lektüre
- Albala, Ken (2003). Essen im frühneuzeitlichen Europa. Greenwood Publishing Group. ISBN 0313319626. Abgerufen 6. Juni 2017.
- R & R Publishing (2005). Europäische Küche: Das Beste in europäischer Lebensmittel. CPG eingebaut. ISBN 1740225279. Abgerufen 6. Juni 2017.