europäische Union

europäische Union
bulgarisch: Европейски съюз
kroatisch: Europska unija
Tschechisch: Evropská unie
dänisch: Den Europæiske Union
Niederländisch: Europese Unie
estnisch: Euroopa Liit
finnisch: Euroopan unioni
Französisch: Union européenne
Deutsch: Europäische Union
griechisch: Ευρωπαϊκή Ένωση
ungarisch: Európai Unió
irisch: An tAontas Eorpach
Italienisch: Unione europea
lettisch: Eiropas Savienība
litauisch: Europos Sąjunga
maltesisch: Unjoni Ewropea
Polieren: Unia Europejska
Portugiesisch: União Europeia
rumänisch: Uniunea Europeană
slowakisch: Európska únia
Slowene: Evropska unija
Spanisch: Unión Europea
Schwedisch: Europeiska unionen
Circle of 12 gold stars on a blue background
Motto:"In varietatischen Konkordien" (Latein)
"Vereint in Unterschiedlichkeit"
Hymne:"Hymne Europas"
Europe and the European Union.svg
Special member state territories and the European Union.svg
Standort der Europäischen Union (dunkelgrün)

in Europa(dunkelgrau)

Institutionelle Sitze
  • Parlament
Größten Metropole Paris
Offizielle Sprachen 24 Sprachen
3 offizielle Hauptsprachen
EnglischFranzösischDeutsch
Offizielle Skripte
Religion
(2015)[1]
Dämonym (en) europäisch
Typ Supranational Union
Mitgliedschaft 27 Mitglieder
Regierung Zwischenstaatlicher
Ursula von der Leyen
Roberta Metsola
Charles Michel
 Tschechische Republik
Formation[2]
18. April 1951
1. Januar 1958
1. Juli 1987
1. November 1993
1. Dezember 2009
Bereich
• Gesamt
4,233.262 km2 (1.634.472 m²))
• Wasser (%)
3.08
Bevölkerung
• 2021 Schätzung
Decrease 447,007,596[3]
• Dichte
106/km2 (274,5/m² MI)
BIP  (Ppp) 2021 Schätzung
• Gesamt
Increase $ 20.823 Milliarde
• pro Kopf
Increase $ 46.582
BIP  (nominal) 2021 Schätzung
• Gesamt
Increase $ 17.046 Milliarde
• pro Kopf
Increase $ 38.134
Gini  (2020) Positive decrease30.0[4]
Mittel
HDI  (2019) Increase0,911[5]
sehr hoch
Währung Euro () (EUR)
Zeitzone koordinierte Weltzeit zu UTC+2 (NASS, Cet, osteuropäische Zeit, elektronischer Energietransfer, voraussichtliche Flugdauer)
• Sommer (Dst)
koordinierte Weltzeit+1 bis utc+3 (Westen, CEST, Eest)
(siehe auch Sommerzeit in Europa)[a]
Internet TLD .EU[b]
Webseite
Europa.EU

Das europäische Union (EU) ist ein politisch und Wirtschaftsunion von 27 Mitgliedstaaten das befinden sich hauptsächlich in Europa.[6] Die Gewerkschaft hat eine Gesamtfläche von 4.233.255,3 km2 (1.634.469,0 m²) und eine geschätzte Gesamtbevölkerung von etwa 447 Million. Ein interner Binnenmarkt wurde durch eine standardisierte festgelegt Gesetzesystem Das gelten in allen Mitgliedstaaten in diesen Angelegenheiten und nur in diesen Angelegenheiten, in denen die Staaten zugestimmt haben, als einer zu fungieren. Die EU -Richtlinien zielen darauf ab, die freie Bewegung von Menschen, Waren, Dienstleistungen und Kapital auf dem Binnenmarkt zu gewährleisten.[7] Gesetze in Gerechtigkeit und Heimat erlassen; und häufige Richtlinien aufrechtzuerhalten auf handeln,[8] Landwirtschaft,[9] Fischerei und regionale Entwicklung.[10] Passkontrollen wurden für Reisen innerhalb der abgeschafft Schengen-Raum.[11] Das Eurozone ist eine 1999 gegründete Währungsunion, die 2002 mit voller Kraft kommt und aus den 19 EU -Mitgliedstaaten besteht, die die verwenden Euro Währung. Die EU wurde oft als als beschrieben SUI generis Politische Einheit (ohne Präzedenzfall oder Vergleich) mit den Merkmalen einer Föderation oder einer Konföderation.[12][13]

Die Gewerkschaft und EU -Staatsbürgerschaft wurden festgelegt, als die Maastricht Vertrag kam 1993 in Kraft.[14] Die EU verfolgt ihre Herkunft auf die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (ECSC) und die Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EEC), gegründet im Jahr 1951 Vertrag von Paris und 1957 Vertrag von Rom. Die ursprünglichen Mitgliedstaaten dessen, was als die bekannt wurde Europäische Gemeinschaften waren die Innere sechs: Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande und West Deutschland. Die Gemeinden und ihre Nachfolger sind in Größe von zu gewachsen Der Beitritt von 21 neuen Mitgliedstaaten und an der Macht durch Hinzufügung von politischen Bereichen zu ihrem Aufgaben. Die jüngste wichtige Änderung der verfassungsmäßigen Grundlage der EU, die Vertrag von Lissabon, kam 2009 in Kraft Verlassen Sie die EU.[15] Zuvor hatten vier Gebiete der derzeitigen Mitgliedstaaten verließ die EU oder seine Vorläufer. Es gibt mehrere andere Länder, die sind Verhandlung, sich der Europäischen Union anzuschließen.

Mit 5.8 Prozent der Weltbevölkerung im Jahr 2020,[c] Die EU erzeugte einen nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von ungefähr US $ 17.1 Billionen im Jahr 2021,[17] ca. 18 Prozent der globalen Nominales BIP.[18] Zusätzlich haben alle EU -Länder eine sehr hohe Human Development Index laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. Im Jahr 2012 wurde die EU mit dem ausgezeichnet Friedensnobelpreis.[19] Durch die Gemeinsame Auslands- und Sicherheitspolitik, Die Gewerkschaft hat eine Rolle in entwickelt externe Beziehungen und Verteidigung. Es hält dauerhaft diplomatische Missionen auf der ganzen Welt und repräsentiert sich Bei der Vereinte Nationen, das Welthandelsorganisation, das G7 und die G20. Aufgrund ihres globalen Einflusses wurde die Europäische Union von einigen Wissenschaftlern als als beschrieben aufkommende Supermacht.[20][21][22]

Geschichte

Vorarbeit und Pariser Vertrag (1945‍ - ‍1957)

Nach dem Erster Weltkrieg, aber besonders mit Zweiter Weltkrieg, Internationalismus gewann mit der Schaffung der Bretton Woods System 1944 die Vereinte Nationen im Jahr 1945 und die Französische Union (1946‍ - ‍1958), letztere Regie Entkolonisierung Durch die möglicherweise integrierende Integration seiner Kolonien in eine europäische Gemeinschaft.[23] In diesem Licht Europäische Integration wurde bereits während des Krieges als Gegenmittel gegen die gesehen Extremer Nationalismus die zerstörte Teile des Kontinents.[24]

Das Ventotene Gefängnismanifest von 1941 von Altiero Spinelli Propagierte europäische Integration durch die Italienischer Widerstand und nach 1943 durch die Europäische föderalistische Bewegung. Winston Churchill 1943 für einen Nachkriegsrat "Council of Europe" gerufen[25][26] und am 19. September 1946 bei der Universität Zürichzufällig[27] parallel zum Hertenstein Kongress des Union der europäischen Föderalisten, Für ein Vereinigte Staaten Europa.[28] Richard von Coudenhove-Kalergi, der sich während der erfolgreich etabliert hat Zwischenkriegszeit die älteste Organisation für die europäische Integration, die, die Paneuropäische Union, gegründet im Juni 1947 die Europäische Parlamentsunion (EPU).

Das Alliierten Mächte entschieden während des Krieges am 1943 Moskauer Konferenz um die zu etablieren Europäische Beratungskommission 1944, was zum Ende des Krieges 1945 in der führte Allied Control Council. Im März 1947 die Vereinigtes Königreich und Frankreich signierte die Dunkirk -Vertrag. Unmittelbar folgt dem Februar 1948 Putsch d'état bis zum Kommunistische Partei der Tschechoslowakei, das Londoner Konferenz mit Six-Power wurde abgehalten, was zur Schaffung der führte Internationale Autorität für den Ruhr und die Sovietunion den Allied Control Council verlassen. Darüber hinaus im März 1948 die Vertrag von Brüssel wurde unterschrieben und errichtete die Western Union (Wu) und 1954 den Vertrag für die Schaffung des Westeuropäische Union (Weu). Darüber hinaus im April 1948, je breiter Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurde ebenfalls gegründet.

Treffen im Hall of Knights in Den Haagwährend des Kongresses (9. Mai 1948)

Ein entscheidender Moment in der europäischen Integration war die Haag Kongress im Mai 1948, wie es zur Schaffung der führte Europäische Bewegung International, das College of Europe[29] und vor allem zur Gründung der Europäischer Rat am 5. Mai 1949 (heute es Europa Tag). Der Europarat war die erste Institution, die die souveränen Nationen Europas zusammenbrachte und in den folgenden zwei Jahren für die weitere europäische Integration große Hoffnungen und fieberhafte Debatten aufbrachte. Seitdem war es ein breites Forum zur weiteren Zusammenarbeit und gemeinsamen Themen, die Dinge wie die unterzeichneten 1950 erreicht haben Europäische Menschenrechtskonvention.

Wesentlich für die tatsächliche Geburt der Institutionen der EU war der 9. Mai 1950 Schuman -Erklärung (Am Tag nach dem fünften Tag des Sieges, heute Europa Tag - der EU) und der Entscheidung von sechs Nationen (Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Westdeutschland und Italien) zu folgen Schuman und zeichnen die Vertrag von Paris infassen bis 1952 die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (ECSC), basiert auf den installierten Verbündeten von 1949 Internationale Autorität für den Ruhr.[30] Unterstützt von der Marshall Plan Mit großen Mitteln aus den Vereinigten Staaten seit 1948 wurde die ECSC zu einer Meilensteinorganisation, die die europäische wirtschaftliche Entwicklung und Integration ermöglichte und der Ursprung der Hauptinstitutionen der EU wie die war Europäische Kommission und Parlament.[31] Gründungsväter der Europäischen Union verstand, dass Kohle und Stahl die beiden Branchen waren, die für den Krieg von wesentlicher Bedeutung sind, und glaubten, dass ein zukünftiger Krieg zwischen ihren Nationen viel weniger wahrscheinlich wurde, indem sie ihre nationalen Industrien zusammenbinden.[32] Paralleling Schuman, die Pleven -Plan von 1951 versuchte es, die Institutionen der sich entwickelnden europäischen Gemeinschaft unter dem jedoch nicht zu binden Europäische politische Gemeinschaft, das auch die ebenfalls vorgeschlagenen Einbeziehung enthalten sollte Europäische Verteidigungsgemeinschafteine Alternative zu West Deutschland sich beitreten NATO das wurde 1949 eingerichtet unter dem Truman -Doktrin.

1954 die Westeuropäische Union wurde gegründet, nachdem die NATO Kompetenzen von der Wu und Westdeutschland übernommen hatte. Der sich entwickelnde Block veranlasste die Sovietunion um die zu bilden Warschauer Pakt 1955 erlaubte es, es durchzusetzen, um es durchzusetzen Osteuropa. Bewertung des Fortschritts der europäischen Integration die Messina Conference wurde 1955 abgehalten, um die zu ordnen Spaak -Bericht, was 1956 die nächsten bedeutenden Schritte der europäischen Integration empfahl.

Vertrag von Rom (1957‍ - ‍1992)

Die kontinentalen Gebiete der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Europäische Gemeinden vor 1993), gefärbt in der Reihenfolge des Beitritts

1957 unterschrieben Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande und Westdeutschland die Vertrag von Rom, was das erstellt hat Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EEC) und etablierte a Zollunion. Sie unterschrieben auch einen weiteren Pakt, der das erstellte Europäische Atomergie -Gemeinschaft (Euratom) zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung Kernenergie. Beide Verträge traten 1958 in Kraft.[32]

Die EWG und Euratom wurden getrennt vom ECSC erstellt und teilten die gleichen Gerichte und die gemeinsame Versammlung. Die EEC wurde von der Anleitung von geleitet Walter Hallstein (Hallstein -Kommission) und Euratom wurde von geleitet Louis Armand (Armand Commission) und dann Étienne Hirsch. Euratom sollte Sektoren in Kernenergie integrieren, während die EEC eine Zollunion unter den Mitgliedern entwickeln würde.[33][34]

In den 1960er Jahren begannen sich die Spannungen zu zeigen, wobei Frankreich die supranationale Macht einschränken wollte. Trotzdem wurde 1965 eine Vereinbarung getroffen und am 1. Juli 1967 die Fusionsvertrag erstellte einen einzigen Satz von Institutionen für die drei Gemeinden, die gemeinsam als die bezeichnet wurden Europäische Gemeinschaften.[35][36] Jean Rey Vorsitz über die erste zusammengeführte Kommission (Rey Commission).[37]

Im Jahr 1973 wurden die Gemeinden auf Dänemark (einschließlich dessen) vergrößert Grönland, was später verließ die Gemeinden 1985 nach einem Streit über Fischereirechte), Irland und der Vereinigtes Königreich.[38] Norwegen hatte zur gleichen Zeit ausgehandelt, aber die norwegischen Wähler lehnten die Mitgliedschaft in a Referendum. 1979 die erste direkte Wahlen zum europäischen Parlament wurden abgehalten.[39]

Griechenland trat 1981 in Portugal und Spanien nach 1986 bei.[40] 1985 die Schengen -Vereinbarung ebnete den Weg für die Schaffung offener Grenzen ohne Passkontrollen zwischen den meisten Mitgliedstaaten und einigen Nichtmitgliedern.[41] 1986 die Europäische Flagge begann von der EEC benutzt zu werden[42] und die Single European Act wurde unterschrieben.

Im Jahr 1990 nach Der Fall des Ostblocks, das Vorherige Ost-Deutschland wurde Teil der Gemeinschaften als Teil von a Wiedervereinigung Deutschland.[43]

Maastricht Vertrag (1992‍ - ‍2007)

Vertrag von Maastricht, gezeigt, das die Unterschriften einiger Minister enthält, die ihre Staatsoberhäupter repräsentieren

Die Europäische Union wurde offiziell festgelegt, wenn die Maastricht Vertrag- der Hauptarchitekten waren Horst Köhler,[44] Helmut Kohl und François Mitterrand- In Kraft am 1. November 1993 in Kraft.[14][45] Der Vertrag gab auch den Namen Europäische Gemeinschaft an die EEC, auch wenn es vor dem Vertrag als solcher bezeichnet wurde. Mit weiterer Vergrößerung geplant, die ersteren aufzunehmen Kommunistische Staaten von Mittel- und Osteuropa sowie von Zypern und Malta, das Kopenhagenkriterien Damit die Kandidatenmitglieder der EU im Juni 1993 einverstanden waren. Die Expansion der EU führte ein neues Maß an Komplexität und Zwietracht ein.[46] 1995 Österreich, Finnland und Schweden trat bei die EU.

Im Jahr 2002 ersetzten die Euro -Banknoten und Münzen nationale Währungen in 12 der Mitgliedstaaten. Seitdem die Eurozone hat sich gestiegen, um 19 Länder zu erfassen. Die Euro-Währung wurde zur zweitgrößten Reservewährung der Welt. Im Jahr 2004 sah die EU seine bisher größte Vergrößerung Als Zypern, die Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei und Slowenien der Union beigetreten sind.[47]

Vertrag von Lissabon (2007‍ - ‍Present)

2007 wurden Bulgarien und Rumänien zu EU -Mitgliedern. Später in diesem Jahr nahm Slowenien den Euro an,[47] gefolgt von Zypern und Malta im Jahr 2008, der Slowakei im Jahr 2009, Estland im Jahr 2011, Lettland im Jahr 2014 und Litauen im Jahr 2015.

Am 1. Dezember 2009 die Lissabon -Vertrag in Kraft traten und viele Aspekte der EU reformierte. Insbesondere veränderte es die rechtliche Struktur der Europäischen Union und fusionierte die EU Drei Säulen System in eine einzige juristische Person, die mit a bereitgestellt wurde Rechtspersönlichkeiterstellte eine dauerhafte Präsident des Europäischen Rates, der erste davon war Herman Van Rompuyund stärkte die Position der Hochvertreter der Union für auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik.[48][49]

Im Jahr 2012 erhielt die EU die Friedensnobelpreis für "zur Weiterentwicklung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa beigetragen".[50][51] Im Jahr 2013, Kroatien wurde das 28. EU -Mitglied.[52]

Ab dem Beginn der 2010er Jahre wurde der Zusammenhalt der Europäischen Union durch mehrere Themen getestet, einschließlich eine Schuldenkrise in einigen Ländern der Eurozone, Erhöhte Migration aus Afrika und Asien, und die Rückzug des Vereinigten Königreichs aus der EU.[53] A Referendum in Großbritannien zu seiner Mitgliedschaft in der Europäischen Union fand im Jahr 2016 statt, mit 51,9 Prozent der Teilnehmer stimmten ab, um zu gehen.[54] Das Vereinigte Königreich informierte den Europäischen Rat offiziell über seine Entscheidung, am 29. März 2017 zu gehen, und initiierte die formelles Auszahlungsverfahren für das Verlassen der EU; Nach Erweiterungen des Prozesses verließ Großbritannien die Europäische Union am 31. Januar 2020, obwohl die meisten Bereiche des EU -Rechts weiterhin für einen Übergangszeitraum für Großbritannien gingen, der am 31. Dezember 2020 bis 23:00 GMT dauerte.[55]

Demografie

Bevölkerung

Ab dem 1. Januar 2021Die Bevölkerung der Europäischen Union betrug etwa 447 Millionen Menschen (5,8 Prozent der Weltbevölkerung).[56][57] Im Jahr 2015 5.1 Millionen Kinder wurden in der EU-28 geboren, die einer Geburtenrate von 10 pro 1.000 entsprach, was 8 Geburten unter dem Weltdurchschnitt liegt.[58] Zum Vergleich hatte die Geburtenrate der EU-28 im Jahr 2000 bei 10,6, 12,8 im Jahr 1985 und 1970 16,3.[59] Die Bevölkerungswachstumsrate war 2016 bei geschätzten 0,23 Prozent positiv.[60]

Im Jahr 2010 47.3 Millionen Menschen, die in der EU lebten, wurden außerhalb ihres ansässigen Landes geboren. Dies entspricht 9,4 Prozent der gesamten EU -Bevölkerung. Von diesen 31,4 Millionen (6,3 Prozent) wurden außerhalb der EU und 16,0 geboren Millionen (3,2 Prozent) wurden in einem anderen EU -Mitgliedstaat geboren. Die größte absolute Anzahl von Menschen, die außerhalb der EU geboren wurden, waren in Deutschland (6,4) Millionen), Frankreich (5,1 Millionen), das Vereinigte Königreich (4,7 Millionen), Spanien (4,1 Millionen), Italien (3,2 Millionen) und die Niederlande (1,4 Million).[61] Im Jahr 2017 wurden rund 825.000 Menschen erworben Staatsbürgerschaft eines Mitgliedstaates der Europäischen Union. Das größte Gruppen waren Staatsangehörige Marokko, Albanien, Indien, Türkei und Pakistan.[62] 2.4 Million Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern traten 2017 in die EU ein.[63][64]

Urbanisierung

Die EU enthält etwa 40 städtische Gebiete mit über 1 Populationen Million. Mit über 13 Millionen Einwohnern,[65] Paris ist die größte Metropolregion und das einzige Megacity in der EU.[66] Paris folgt Madrid, Barcelona, Berlin, das Ruhr, Mailand, und Romalle mit einer Metropolenbevölkerung von über 4 Million.[67]

Die EU hat auch zahlreich polyzentrisch Urbanisierte Regionen mögen Rhein-Ruhr (Köln, Dortmund, Düsseldorf et al.), Randstad (Amsterdam, Rotterdam, Den Haag, Utrecht et al.), Frankfurt Rhein-Main (Frankfurt, Wiesbaden, Mainz et al.), Die Flämischer Diamant (Antwerpen, Brüssel, Leuven, Gent et al.) und Obere silesische Bereich (Katowice, Ostrava et al.).[66]

 
Größte Bevölkerungszentren der Europäischen Union
Metropolenregionen, Eurostat 2021[68]
Rang Stadtname Bundesland Pop. Rang Stadtname Bundesland Pop.
1 Paris Frankreich 12.348.605 11 Amsterdam Niederlande 3,316.712
2 Madrid Spanien 6,755.828 12 Marseille Frankreich 3,146.578
3 Barcelona Spanien 5.639.523 13 Warschau Polen 3.095.025
4 Berlin Deutschland 5,351.765 14 Budapest Ungarn 3.033.638
5 Ruhr Deutschland 5,102.484 15 Neapel Italien 2.986.745
6 Mailand Italien 4,339.269 16 München Deutschland 2.932.668
7 Rom Italien 4,231.451 17 Wien Österreich 2.890,577
8 Athen Griechenland 3.547.391 18 Lissabon Portugal 2.869.033
9 Hamburg Deutschland 3.353.084 19 Stuttgart Deutschland 2.787.858
10 Brüssel Belgien 3.333,757 20 Frankfurt Deutschland 2.735.932

Sprachen

Offizielle Sprachen nach Prozentsatz der Sprecher[d]
Sprache Muttersprachler[e] Gesamt[f]
Deutsch 18% 32%
Französisch 13% 26%
Italienisch 12% 16%
Spanisch 8% 15%
Polieren 8% 9%
rumänisch 5% 5%
Niederländisch 4% 5%
griechisch 3% 4%
ungarisch 3% 3%
Portugiesisch 2% 3%
Tschechisch 2% 3%
Schwedisch 2% 3%
bulgarisch 2% 2%
Englisch 1% 51%
slowakisch 1% 2%
dänisch 1% 1%
finnisch 1% 1%
litauisch 1% 1%
kroatisch 1% 1%
Slowene <1% <1%
estnisch <1% <1%
irisch <1% <1%
lettisch <1% <1%
maltesisch <1% <1%

Die Europäische Union hat 24 Amtssprachen: bulgarisch, kroatisch, Tschechisch, dänisch, Niederländisch, Englisch, estnisch, finnisch, Französisch, Deutsch, griechisch, ungarisch, Italienisch, irisch, lettisch, litauisch, maltesisch, Polieren, Portugiesisch, rumänisch, slowakisch, Slowene, Spanisch, und Schwedisch. Wichtige Dokumente wie die Gesetzgebung werden in jede offizielle Sprache und die übersetzt Europäisches Parlament Bietet Übersetzung für Dokumente und Plenarsitzungen.[73][74] Im Jahr 2020 erklärte die EU, dass die Übersetzungs- und Interpretationskosten weniger als 1% ihres Jahresbudgets von 148 Milliarden € betrugen.[75]

Aufgrund der hohen Anzahl von Amtssprachen verwenden die meisten Institutionen nur eine Handvoll Arbeitssprachen. Die Europäische Kommission führt ihr internes Geschäft in drei Leitungen durch prozedurale Sprachen: Englisch, Französisch und Deutsch[76] Ebenso das Gerichtshof der Europäischen Union verwendet Französisch als Arbeitssprache,[77] während europäische Zentralbank führt sein Geschäft hauptsächlich in Englisch durch.[78][79]

Wenngleich Sprachpolitik Ist die Verantwortung der Mitgliedstaaten, EU -Institutionen fördern die Mehrsprachigkeit unter ihren Bürgern.[g][80] Im Jahr 2012 war Englisch die am weitesten verbreitete Sprache in der EU und wurde von 51 Prozent der EU-Bevölkerung verstanden, wenn sowohl einheimische als auch nicht einheimische Sprecher gezählt wurden. Nach dem Ausstieg des Großbritanniens aus dem Block Anfang 2020 fiel jedoch der Prozentsatz der EU -Bevölkerung, der Englisch sprach, als ihre Muttersprache von 13 Prozent auf 1 Prozent.[81] Deutsch ist die am weitesten verbreitete Muttersprache (18 Prozent der EU -Bevölkerung) und die am zweithäufigsten verstandene Fremdsprache, gefolgt von Französisch (13 Prozent der EU -Bevölkerung). Darüber hinaus sind beide offizielle Sprachen mehrerer EU -Mitgliedstaaten. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der EU -Bürger können sich in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache unterhalten.[82]

Insgesamt zwanzig Amtsprachen der EU gehören dem Indoeuropäisch Sprachfamilie, dargestellt durch die Balto-Slavic,[h] das Kursiv,[ich] das germanisch,[j] das hellenisch,[k] und die keltisch[l] Geäst. Nur vier Sprachen, nämlich ungarisch, finnisch, estnisch (alle drei Uralisch), und maltesisch (Semitisch), sind keine indoeuropäischen Sprachen.[83] Die drei offiziellen Alphabete der Europäischen Union (kyrillisch, Latein, und Modernes Griechisch) Alle stammen aus dem Archaische griechische Drehbücher.[84][85]

Luxemburgisch (in Luxemburg) und Türkisch (in Zypern) sind die einzigen zwei Nationalsprachen, die keine Amtssprachen der EU sind. Am 26. Februar 2016 wurde es veröffentlicht, dass Cyprus darum gebeten hat, Türkisch zu einer offiziellen EU -Sprache in einer "Geste" zu machen, die helfen könnte, die zu lösen Aufteilung des Landes.[86]

Neben den 24 Amtssprachen gibt es ungefähr 150 regional und Minderheitensprachen, gesprochen von bis zu 50 Millionen Menschen.[83] katalanisch, galizisch und baskisch sind keine anerkannten Amtssprachen der Europäischen Union, haben jedoch einen offiziellen Status in einem Mitgliedstaat (Spanien): Daher werden offizielle Übersetzungen der Verträge in sie erstellt, und die Bürger haben das Recht, den Institutionen in diesen Sprachen zu entsprechen.[87][88] Das Europäische Charta für regionale oder Minderheitensprachen Ratifiziert von den meisten EU -Staaten enthält allgemeine Richtlinien, die Staaten zum Schutz ihres sprachlichen Erbes befolgen können. Das Europäischer Sprachentag findet jährlich am 26. September statt und zielt darauf ab, das Sprachlernen in ganz Europa zu fördern.[89]

Religion

Religiöse Zugehörigkeit in der Europäischen Union (2015)[1]
Zugehörigkeit Prozent der EU -Bevölkerung
Christian 71.6 71.6
 
katholisch 45,3 45,3
 
evangelisch 11.1 11.1
 
Ostorthodoxe 9.6 9.6
 
Anderer Christ 5.6 5.6
 
Muslim 1.8 1.8
 
Andere Glaubensrichtungen 2.6 2.6
 
Irreligiös 24.0 24
 
Ungläubiger/Agnostisch 13.6 13.6
 
Atheist 10.4 10.4
 

Die EU hat keine formelle Verbindung zu einer Religion. Artikel 17 der Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union[90] erkennt den "Status nach dem nationalen Recht der Kirchen und religiösen Vereinigungen" sowie den "philosophischen und nicht konfessionellen Organisationen" an.[91]

Die Präambel zum Vertrag über die Europäische Union erwähnt das "kulturelle, religiöse und humanistische Erbe Europas".[91] Diskussion über den Entwurf von Texten der europäischen Verfassung und später die Vertrag von Lissabon Eingeschlossene Vorschläge zur Erwähnung Christentum oder ein Gottoder beides in der Präambel des Textes, aber die Idee sah sich gegen Widerstand und wurde fallen gelassen.[92]

Christen in der Europäischen Union sind unter den Mitgliedern des Katholizismus aufgeteilt (beide römisch und Ostritus), zahlreich evangelisch Konfessionen (Anglikaner, Lutheraner, und Reformiert den Großteil dieser Kategorie bilden) und die Ostorthodoxe Kirche. Im Jahr 2009 hatte die EU eine geschätzte Muslimische Bevölkerung von 13 Millionen,[93] und eine geschätzte Jüdische Bevölkerung von über eine Million.[94] Die anderen Weltreligionen von Buddhismus, Hinduismus, und Sikhismus sind auch in der EU -Bevölkerung vertreten.

Laut neuen Umfragen über Religiosität in der Europäischen Union im Jahr 2015 von Eurobarometer, Christentum ist die größte Religion in der Europäischen Union, die 71,6 Prozent der EU -Bevölkerung ausmacht. Katholiken sind die größte christliche Gruppe, die 45,3 Prozent der EU -Bevölkerung ausmacht, während Protestanten 11,1 Prozent machen, Ostorthodoxe Make -up 9,6 Prozent und andere Christen machen 5,6 Prozent aus.[1]

Eurostat's Eurobarometer Meinungsumfragen zeigten im Jahr 2005, dass 52 Prozent der EU -Bürger an einen Gott glaubten, 27 Prozent an "eine Art Geist oder Lebenskraft", und 18 Prozent hatten keine Form des Glaubens.[95] In vielen Ländern haben in den letzten Jahren die Besucherzahl und Mitgliedschaft in der Kirche erlebt.[96] Die Länder, in denen die wenigsten Menschen einen religiösen Glauben berichteten, waren Estland (16 Prozent) und die Tschechische Republik (19 Prozent).[95] Die religiössten Länder waren Malta (95 Prozent, überwiegend katholisch) sowie Zypern und Rumänien (beide überwiegend orthodox), jeweils etwa 90 Prozent der Bürger, die sich an Gott glauben. In der gesamten EU war der Glaube bei Frauen, älteren Menschen, denen mit religiösen Erziehung, denen, die die Schule mit 15 oder 16 Jahren verließen, und diejenigen, die sich "rechts vom politischen Maßstab positionieren" verließen.[95]

Mitgliedsstaaten

Liste der Mitgliedstaaten
Bundesland Beitritt Bevölkerung[m][56] Bereich Bevölkerungsdichte Abgeordnete
 Österreich 1. Januar 1995 8.932.664 83.855 km2
(32.377 m²)
107/km2
(280/sq mi)
19
 Belgien Gründer 11.566.041 30.528 km2
(11.787 m²)
379/km2
(980/sq mi)
21
 Bulgarien 1. Januar 2007 6,916.548 110.994 km2
(42.855 m²))
62/km2
(160/sq mi)
17
 Kroatien 1. Juli 2013 4.036.355 56.594 km2
(21.851 m²)
71/km2
(180/sq mi)
12
 Zypern 1. Mai 2004 896,005 9.251 km2
(3,572 m²)
97/km2
(250/sq mi)
6
 Tschechische Republik 1. Mai 2004 10.701.777 78.866 km2
(30.450 m²)
136/km2
(350/sq mi)
21
 Dänemark 1. Januar 1973 5.840.045 43.075 km2
(16.631 m²)
136/km2
(350/sq mi)
14
 Estland 1. Mai 2004 1,330.068 45.227 km2
(17.462 m²)
29/km2
(75/sq mi)
7
 Finnland 1. Januar 1995 5,533,793 338.424 km2
(130.666 m²))
16/km2
(41/sq mi)
14
 Frankreich Gründer 67.439.599 640.679 km2
(247.368 m²))
105/km2
(270/sq mi)
79
 Deutschland Gründer[n] 83.155.031 357.021 km2
(137.847 m²))
233/km2
(600/m² MI)
96
 Griechenland 1. Januar 1981 10.682.547 131.990 km2
(50.960 m²)
81/km2
(210/sq mi)
21
 Ungarn 1. Mai 2004 9.730.772 93.030 km2
(35.920 m²)
105/km2
(270/sq mi)
21
 Irland 1. Januar 1973 5,006,907 70.273 km2
(27.133 m²)
71/km2
(180/sq mi)
13
 Italien Gründer 59.257.566 301.338 km2
(116.347 m²))
197/km2
(510/sq mi)
76
 Lettland 1. Mai 2004 1,893,223 64.589 km2
(24.938 m²)
29/km2
(75/sq mi)
8
 Litauen 1. Mai 2004 2.795.680 65.200 km2
(25.200 m²)
43/km2
(110/sq mi)
11
 Luxemburg Gründer 634,730 2.586 km2
(998 m²)
245/km2
(630/sq mi)
6
 Malta 1. Mai 2004 516.100 316 km2
(122 sq mi)
1.633/km2
(4,230/m²)
6
 Niederlande Gründer 17.475.415 41.543 km2
(16.040 m²)
421/km2
(1.090/m²))
29
 Polen 1. Mai 2004 37.840,001 312.685 km2
(120.728 m²))
121/km2
(310/sq mi)
52
 Portugal 1. Januar 1986 10,298,252 92.390 km2
(35.670 m²))
111/km2
(290/sq mi)
21
 Rumänien 1. Januar 2007 19.186.201 238.391 km2
(92.043 m²))
80/km2
(210/sq mi)
33
 Slowakei 1. Mai 2004 5.459.781 49.035 km2
(18.933 m²)
111/km2
(290/sq mi)
14
 Slowenien 1. Mai 2004 2.108.977 20,273 km2
(7.827 m²)
104/km2
(270/sq mi)
8
 Spanien 1. Januar 1986 47.394,223 504.030 km2
(194,610 m²)
94/km2
(240/sq mi)
59
 Schweden 1. Januar 1995 10,379,295 449.964 km2
(173.732 m²))
23/km2
(60/sq mi)
21
27 insgesamt 447,007,596 4,233.262 km2
(1.634.472 m²))
106/km2
(270/sq mi)
705

Durch aufeinanderfolgende VergrößerungenDie Europäische Union ist aus der gewachsen Sechs Gründungsstaaten (Belgien, Frankreich, Westdeutschland, Italien, Luxemburg und Niederlande) an 27 Mitglieder. Die Länder entsprechen der Gewerkschaft, indem sie Partei der Gründung werden Verträgesich dadurch den Privilegien und Verpflichtungen der EU -Mitgliedschaft unterworfen. Dies beinhaltet eine teilweise Delegation der Souveränität an die Institutionen als Gegenleistung für die Vertretung innerhalb dieser Institutionen, eine Praxis, die häufig als "Bündelung der Souveränität" bezeichnet wird.[97][98]

Um Mitglied zu werden, muss ein Land das erfüllen Kopenhagenkriterien, definiert auf der Sitzung des Europäischen Rates in Kopenhagen 1993. Diese erfordern eine stabile Demokratie, die Menschenrechte und die respektiert Rechtsstaatlichkeit; eine funktionierende Marktwirtschaft; und die Akzeptanz der Mitgliedschaftsverpflichtungen, einschließlich EU -Recht. Die Bewertung der Erfüllung der Kriterien durch ein Land liegt in der Verantwortung des Europäischen Rates.[99] Artikel 50 des Lissabon -Vertrag Bietet die Grundlage für ein Mitglied zu Verlassen Sie die EU. Zwei Gebiete haben die Union verlassen: Grönland (ein Autonome Provinz von Dänemark) 1985 zurückgezogen;[100] Das Vereinigte Königreich berief sich in Artikel 50 des konsolidierten Vertrags über die Europäische Union im Jahr 2017 offiziell an und war der einzige souveräne Staat, der bei es ging, wenn es ging zurückgezogen von der EU im Jahr 2020.

Es gibt sieben Länder, die als anerkannt sind als Kandidaten für die Mitgliedschaft: Albanien, Moldawien, Montenegro, Nordmakedonien, Serbien, Truthahn, und Ukraine.[101] Norwegen, Schweiz und Island haben in der Vergangenheit Mitgliedsanträge eingereicht, sie aber anschließend eingefroren oder zurückgezogen.[102] Zusätzlich, Bosnien und Herzegowina und Kosovo werden offiziell als potenzielle Kandidaten anerkannt,[101] mit Bosnien und Herzegowina, die einen Mitgliedsantrag eingereicht haben.

Als Reaktion auf die 2022 Russische Invasion der Ukraine, Ukraine formell einen Antrag auf EU -Mitgliedschaft im Februar 2022 eingereicht.[103][104] Ukrainischer Präsident Volodymyr Zelenskyy forderte die Ukraine sofort in die Gewerkschaft auf.[105] Georgia und Moldawien Auch Anfang März 2022 für den Zugang zur EU beantragt.[106][107] Ab dem 23. Juni 2022, Ukraine und Moldawien ist geworden Kandidaten für die Mitgliedschaft.[108]

Die vier Länder, die die bilden Europäische Freihandelsverband (EFTA) sind keine EU -Mitglieder, sondern haben sich teilweise der Wirtschaft und Vorschriften der EU verpflichtet: Island, Liechtenstein und Norwegen, die ein Teil der sind Binnenmarkt durch die Europäischer Wirtschaftsraum, und Schweiz, was ähnliche Beziehungen durch hat Bilaterale Verträge.[109][110] Die Beziehungen der Europäische Mikrostatten, Andorra, Monaco, San Marino, und Vatikanstadt Geben Sie die Verwendung des Euro und anderer Zusammenarbeit ein.[111]

Croatia Finland Sweden Estonia Latvia Lithuania Poland Slovakia Hungary Romania Bulgaria Greece Cyprus Czech Republic Austria Slovenia Italy Malta Portugal Spain France Germany Luxembourg Belgium Netherlands Denmark Ireland
Karte mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Klickbar)

Erdkunde

Topografische Karte der Europäischen Union
Mont Blanc bedeutet buchstäblich "weißer Berg" in Französisch, ist der höchste Berg in der Alpen, von Frankreich und der Europäischen Union
Küste von Zakynthos, in dem Ionische Inseln von Griechenland

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union decken eine Fläche von 4.233.262 Quadratkilometern (1.634.472 m²) ab.[Ö] Der höchste Gipfel der EU ist Mont Blanc in dem Graian Alpen, 4,810,45 Meter (15.782 Fuß) Über dem Meeresspiegel.[112] Die niedrigsten Punkte in der EU sind Lammefjorden, Dänemark und Zuidplaspolder, Niederlande, bei 7 m (23 ft) unter dem Meeresspiegel.[113] Die Landschaft, das Klima und die Wirtschaft der EU werden von ihrer Küste beeinflusst, die 65.993 Kilometer lang ist.

Einschließlich der in Übersee in Frankreich, die sich außerhalb des Europas befinden, aber Mitglieder der Union sind, erlebt die EU die meisten Arten von Klima aus Arktis (Nordosten Europas) bis tropisch (Französisch-Guayana), meteorologische Durchschnittswerte für die EU als Ganzes bedeutungslos. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in Gebieten mit einem gemäßigten Seeklima (Nordwesten Europas und Mitteleuropas), a mediterranes Klima (Südeuropa) oder ein warmer Sommerkontinental oder Hemiboreal Klima (Norden Balkan und Mitteleuropa).[114]

Die Bevölkerung der EU ist stark urbanisiert: Etwa 75 Prozent der Bewohner lebten in Stadtgebieten Im Jahr 2006 sind die Städte weitgehend auf der EU mit einer großen Gruppierung in und um die Benelux.[115]

Mehrere Überseeterritorien und Abhängigkeiten von verschiedenen Mitgliedstaaten sind auch formal Teil der EU.[116]

Politik

Organigramm des politischen Systems mit den sieben Institutionen der Union in Blau, nationalen / zwischenstaatlichen Elementen in Orange

Die Europäische Union arbeitet durch ein Hybridsystem von supranational und Zwischenstaatlicher Entscheidung fällen,[117][118] und nach den Prinzipien von Übertragung (was besagt, dass es nur innerhalb der Grenzen der von der verliehenen Kompetenzen wirken sollte Verträge) und von Subsidiarität (was besagt, dass es nur dann handeln sollte, wenn ein Ziel nicht ausreichend erreicht werden kann, wenn die Mitgliedstaaten alleine handeln). Gesetze der EU -Institutionen werden in verschiedenen Formen übergeben.[119] Im Allgemeinen können sie in zwei Gruppen eingeteilt werden: diejenigen, die ohne die Notwendigkeit nationaler Umsetzungsmaßnahmen (Vorschriften) in Kraft treten, und diejenigen, die speziell nationale Umsetzungsmaßnahmen (Richtlinien) benötigen.[120]

Verfassend hat die EU eine gewisse Ähnlichkeit mit beiden Staatenbund und ein Föderation,[121][122] hat sich aber auch nicht formell als auch als auch als sich definiert. (Es hat keine formelle Verfassung: Sein Status wird durch die definiert Vertrag der Europäischen Union und die Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union). Es ist stärker integriert als eine traditionelle Staatenfaktor Qualifizierte Mehrheitswahl In einigen Entscheidungen unter den Mitgliedstaaten, anstatt sich ausschließlich auf Einstimmigkeit zu verlassen.[123][124] Es ist weniger integriert als ein Bundesstaat, weil es kein eigenständiger Staat ist: Die Souveränität fließt weiterhin von den verschiedenen Völkern der getrennten Mitgliedstaaten und nicht aus einem einzigen undifferenzierten Ganzen. Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass die Mitgliedstaaten die „Meister der Verträge“ bleiben und die Kontrolle über die Zuweisung von Kompetenzen an die Union durch konstitutionelle Veränderungen beibehalten (damit so genannt Kompetenz-Kompetenz); Dadurch behalten sie die Kontrolle über die Verwendung von bewaffneter Kraft; Sie behalten die Kontrolle über die Besteuerung; und in dem sie ein Recht auf einseitiger Rückzug gemäß Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union behalten. Darüber hinaus das Prinzip von Subsidiarität erfordert, dass nur diejenigen Angelegenheiten, die gemeinsam bestimmt werden müssen, so bestimmt werden.

Die Europäische Union hat sieben wichtigste Entscheidungsbehörden, ihre Institutionen: das Europäisches Parlament, das europäischer Rat, das Rat der Europäischen Union, das Europäische Kommission, das Gerichtshof der Europäischen Union, das europäische Zentralbank und die Europäischer Wirtschaftsprüfer. Die Kompetenz bei der Prüfung und Änderung der Gesetzgebung wird zwischen dem Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Parlament geteilt, während die Europäischen Kommission und in begrenztem Umfang vom Europäischen Rat (nicht mit dem oben genannten Rat des Europas verwechselt werden können Union). Das Geldpolitik des Eurozone wird von der Europäischen Zentralbank bestimmt. Die Auslegung und Anwendung des EU -Rechts und die Verträge werden vom Gerichtshof der Europäischen Union gewährleistet. Der EU -Haushalt wird vom Europäischen Wirtschaftsprüfungsgericht überprüft. Es gibt auch eine Reihe von Zusatzkörpern, die die EU beraten oder in einem bestimmten Bereich operieren.

Die EU -Richtlinie wird im Allgemeinen von erteilt von EU -Richtlinien, die dann in der implementiert werden Inlandsgesetzgebung von seinem Mitgliedsstaaten, und EU -Vorschriften, die in allen Mitgliedstaaten sofort durchsetzbar sind. Lobbyarbeit Auf EU-Ebene wird von Sonderinteressengruppen reguliert, um die Bestrebungen privater Initiativen durch Entscheidungsprozess für öffentliches Interesse auszugleichen.[125]

Institutionen

Council of the EU and European Council.svg Council of the EU and European Council.svg European Parliament logo.svg European Commission.svg
europäischer Rat Rat der Europäischen Union Europäisches Parlament Europäische Kommission
Bietet Impulse und Richtung Gesetzgeber Gesetzgeber Executive
Mit Sitz in Brüssel,  Belgien Mit Sitz in Brüssel,  Belgien. Trifft sich in Luxemburg,  Luxemburg für die Monate April, Juni und Oktober. Trifft sich in Straßburg,  Frankreich und Brüssel,  Belgien. Sekretariat mit Sitz in Luxemburg,  Luxemburg. Mit Sitz in Brüssel,  Belgien. Verschiedene Abteilungen und Dienste in gehostet in Luxemburg,  Luxemburg.
Legt die Allgemeine politische Anweisungen und Prioritäten der Union durch Versammlung der Mitgliedstaaten ' Staatsoberhäupter/Regierung (gewählte Geschäftsführer). Die Schlussfolgerungen seiner Gipfel (mindestens vierteljährlich) werden durch Konsens verabschiedet. Vereint Minister der Regierungen der Mitgliedstaaten. Es dient dazu, die verschiedenen Regierungen direkt zu vertreten, und ihre Genehmigung ist erforderlich, damit ein Gesetz eintritt. Besteht aus 705 direkt gewählten Vertretern. Es teilt sich dem Rat der EU -Gesetzgebungsbefugnisse zur Änderung, Genehmigung oder Ablehnung von Vorschlägen für die meisten Bereiche der EU -Gesetzgebung mit. Seine Befugnisse sind in Gebieten begrenzt, in denen die Souveränität der Mitgliedstaaten von primärem Anliegen sein (d. H. Verteidigung). Es wählt den Präsidenten der Kommission, muss das College of Commissioners genehmigen und kann stimmen, um sie gemeinsam aus dem Amt zu entfernen. Die einzige Institution, die befugt ist, Gesetze vorzuschlagen, dient als "Hüter der Verträge". Es besteht aus einem Executive Cabinet von Beamten, angeführt von einem indirekt gewählt Präsident. Dies College of Commissioners Verwaltet und leitet den ständigen öffentlichen Dienst der Kommission. Es verwandelt die Konsensziele des Europäischen Rates in Gesetzgebungsvorschläge.


europäischer Rat

Der Europäische Rat gibt der EU die politische Anweisung. Es berichtet mindestens viermal im Jahr und umfasst die Präsident des Europäischen Rates (gegenwärtig Charles Michel), das Präsident der Europäischen Kommission und ein Vertreter pro Mitgliedstaat (entweder es ist Staatsoberhaupt oder Regierungschef). Das Hochvertreter der Union für auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik (gegenwärtig Josep Borrell) nimmt auch an seinen Sitzungen teil. Es wurde von einigen als "höchste politische Autorität" der Union beschrieben.[126] Es ist aktiv an der Verhandlung von beteiligt Vertragsänderungen und definiert die politische Agenda und Strategien der EU.

Der Europäische Rat nutzt seine Führungsrolle, um Streitigkeiten zwischen den Mitgliedstaaten und den Institutionen zu sortieren und politische Krisen und Meinungsverschiedenheiten über kontroverse Fragen und Richtlinien zu lösen. Es wirkt extern als "kollektives Staatsoberhaupt" und Ratifies Wichtige Dokumente (zum Beispiel internationale Abkommen und Verträge).[127]

Aufgaben für den Präsidenten des Europäischen Rates stellen die externe Vertretung der EU sicher,[128] Konsens und Unterscheidung zwischen den Mitgliedstaaten, sowohl während der Sitzungen des Europäischen Rates als auch über die Zeiträume zwischen ihnen.

Der Europäische Rat sollte nicht mit dem verwechselt werden Europäischer Rat, eine internationale Organisation, die von der EU unabhängig ist und in Straßburg ansässig ist.

Europäische Kommission

Die Europäische Kommission fungiert beide als EU der der EU Executive Arm, verantwortlich für den täglichen Lauf der EU und auch für die Legislativinitiatormit der alleinigen Befugnis, Gesetze zur Debatte vorzuschlagen.[129][130][131] Die Kommission ist "Hüter der Verträge" und für ihren effizienten Betrieb und ihre Polizeiarbeit verantwortlich.[132] Es hat 27 Europäische Kommissare Für verschiedene Bereiche der Politik eines aus jedem Mitgliedstaat, obwohl die Kommissare die Interessen der EU als Ganzes und nicht ihren Heimatstaat darstellen.

Einer der 27 ist der Präsident der Europäischen Kommission (gegenwärtig Ursula von der Leyen für 2019–2024), vom Europäischen Rat ernanntvorbehaltlich der Zustimmung des Parlaments. Nach dem Präsidenten ist der prominenteste Kommissar der hohe Vertreter der Union für auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik, der ist von Amts wegen a Vizepräsident der Europäischen Kommission und wird auch vom Europäischen Rat ausgewählt.[133] Die anderen 26 Kommissare werden anschließend von der ernannt Rat der Europäischen Union in Übereinstimmung mit dem nominierten Präsidenten. Die 27 Kommissare als einzelnes Gremium unterliegen der Zustimmung (oder auf andere Weise) durch Abstimmung der Europäisches Parlament.

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union (auch der Rat genannt[134] und der "Rat der Minister", sein früherer Titel)[135] bildet die Hälfte der Gesetzgebung der EU. Es besteht aus einem Vertreter der Regierung jedes Mitgliedstaates und trifft sich in Verschiedene Zusammensetzungen, abhängig von dem angesprochenen Versicherungsbereich. Ungeachtet seiner unterschiedlichen Konfigurationen wird es als ein einzelner Körper angesehen. Zusätzlich zu den Gesetzgebungsfunktionen haben auch Mitglieder des Rates Executive Verantwortlichkeiten wie die Entwicklung von a Gemeinsame Auslands- und Sicherheitspolitik und die Koordination der breiten Wirtschaftspolitik innerhalb der Union.[136] Das Präsidentschaft des Rates dreht sich zwischen den Mitgliedstaaten und hält es jeweils sechs Monate lang. Ab dem 1. Januar 2022 wird die Position durchgeführt Frankreich.[137]

In einigen Richtlinien gibt es mehrere Mitgliedstaaten, die sich mit strategischen Partnern innerhalb der Gewerkschaft verbündeten. Beispiele für solche Allianzen sind die Visegrad -Gruppe, Benelux, das Baltische Baugruppe, das New Hanseatic League, das Weimar -Dreieck, das Lublin -Dreieck, EU Med Group, das CRAYOVA -Gruppe und Bukarest neun.

Europäisches Parlament

Europäisches Parlament repräsentiert die zweitgrößte demokratische Wählerschaft der Welt (nach dem Parlament von Indien)

Das Europäische Parlament ist eines von drei Legislativinstitutionen der EU, die zusammen mit der Rat der Europäischen Union wird beauftragt, die Vorschläge der Europäischen Kommission zu ändern und zu genehmigen. 705 Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEPS) sind direkt gewählt durch EU -Bürger alle fünf Jahre auf der Grundlage von proportionale Darstellung. MEPS werden national gewählt und sitzen nach Politische Gruppen eher als ihre Nationalität. Jedes Land hat eine festgelegte Anzahl von Sitzen und ist unterteilt in Subnationale Wahlkreise Wo dies nicht die proportionale Natur des Wahlsystems beeinflusst.[138]

In dem Gewöhnliches GesetzgebungsverfahrenDie Europäische Kommission schlägt Gesetze vor, die die gemeinsame Genehmigung des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union verabschieden müssen. Dieser Prozess gilt für fast alle Bereiche, einschließlich der EU -Budget. Das Parlament ist die endgültige Einrichtung, die die vorgeschlagene Mitgliedschaft der Kommission genehmigen oder ablehnt, und kann durch Berufung gegen die Aufgabe Anträge auf die Kritik an der Kommission versuchen Gerichtshof. Das Präsident des Europäischen Parlaments führt die Rolle des Sprechers im Parlament durch und repräsentiert sie äußerlich. Der Präsident und Vizepräsident werden alle zweieinhalb Jahre von Abgeordneten gewählt.[139]

Budget

Die Europäische Union hatte einen vereinbarten Haushalt von 120,7 Mrd. € für das Jahr 2007 und 864,3 Milliarden € für den Zeitraum 2007–2013.[140] Repräsentation von 1,10 Prozent und 1,05 Prozent der EU-27 Gni Prognose für die jeweiligen Perioden. Im Jahr 1960 der Budget der Europäische Gemeinschaft betrug 0,03 Prozent des BIP.[141]

Im Budget von 2010 in Höhe von 141,5 Milliarden € war der größte Einzelausgabenartikel "Zusammenhalt und Wettbewerbsfähigkeit"Mit rund 45 Prozent des Gesamtbudgets.[142] Als nächstes kam "Landwirtschaft"Mit ca. 31 Prozent der Gesamtsumme.[142] "Ländliche Entwicklung, Umwelt und Fischerei"Nimmt ungefähr 11 Prozent ein.[142] "Verwaltung"Berücksichtigt rund 6 Prozent.[142] Das "EU als globaler Partner" und "Staatsbürgerschaft, Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit"hatte ungefähr 6 Prozent bzw. 1 Prozent.[142]

EU-Finanzierungsprogramme 2014-2020
(1.087 Milliarden €)
[143]
 Nachhaltiges Wachstum/natürliche Ressourcen (38,6%)
 Wettbewerbsfähigkeit für Wachstum und Arbeitsplätze (13,1%)
 Globales Europa (6,1%)
 Wirtschaftlicher, territorialer und sozialer Zusammenhalt (34,1%)
 Verwaltung (6,4%)
 Sicherheit und Staatsbürgerschaft (1,7%)

Das Rechnungshof ist gesetzlich verpflichtet, das Parlament und den Rat bereitzustellen (insbesondere das Wirtschafts- und Finanzangelatsrat) mit "eine Erklärung zur Zuverlässigkeit der Zuverlässigkeit der Konten und der Rechtmäßigkeit und Regelmäßigkeit der zugrunde liegenden Transaktionen".[144] Das Gericht gibt auch Meinungen und Vorschläge zu Finanzgesetze und Anti-Fraud-Maßnahmen ab.[145] Das Parlament verwendet dies, um zu entscheiden, ob die Bearbeitung des Budgets durch die Kommission genehmigt werden soll.

Das Europäische Wirtschaftsprüfungsgericht hat seit 2007 jedes Jahr die Konten der Europäischen Union unterzeichnet und hat zwar klargestellt, dass die Europäische Kommission mehr Arbeit hat, hervorgehoben, dass die meisten Fehler auf nationaler Ebene stattfinden.[146][147] In ihrem Bericht über 2009 stellten die Prüfer fest, dass fünf Bereiche der Gewerkschaftsausgaben, Landwirtschaft und die Kohäsionsfonds, wurden materiell durch Fehler betroffen.[148] Die Europäische Kommission schätzte 2009, dass die finanzielle Auswirkungen von Unregelmäßigkeiten 1.863 Mio. EUR betrugen.[149]

Im November 2020, Mitglieder der Gewerkschaft,, Ungarn und Polen, blockierte die Genehmigung des EU -Budgets bei einer Sitzung in der Ausschuss für ständige Vertreter (Coreper), zitieren a Vorschlag, der die Finanzierung mit Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit verband. Das Budget enthielt a COVID-19 Wiederherstellungsfonds von 750 € Milliarde. Das Budget kann weiterhin genehmigt werden, wenn Ungarn und Polen nach weiteren Verhandlungen im Rat und der europäischer Rat.[150][151]

Kompetenzen

Die Mitgliedstaaten behalten alle Befugnisse bei, die nicht ausdrücklich an die Europäische Union übergeben wurden. In einigen Bereichen genießt die EU exklusive Kompetenz. Dies sind Bereiche, in denen die Mitgliedstaaten auf eine beliebige Fähigkeit aufgenommen haben, Gesetze zu erlassen. In anderen Bereichen teilen die EU und ihre Mitgliedstaaten die Kompetenz zur Gesetzgebung. Während beide Gesetze gesetzlich sein können, können die Mitgliedstaaten nur in dem Ausmaß der EU gesetzt. In anderen politischen Bereichen kann die EU die Maßnahmen der Mitgliedstaaten nur koordinieren, unterstützen und ergänzen, sondern keine Gesetze mit dem Ziel erlassen, nationale Gesetze zu harmonisieren.[152]

Dass ein bestimmter politischer Bereich in eine bestimmte Kategorie von Kompetenz fällt Gesetzgebungsverfahren wird zur Erlass von Gesetzen in diesem politischen Bereich verwendet. Verschiedene Gesetzgebungsverfahren werden in derselben Kategorie der Kompetenz und sogar in demselben politischen Bereich verwendet.

Die Verteilung der Kompetenzen in verschiedenen politischen Bereichen zwischen den Mitgliedstaaten und der Union ist in den folgenden drei Kategorien aufgeteilt:

Kompetenzen der europäische Union in Bezug auf die von IE Mitgliedsstaaten[153]
Exklusive Kompetenz
Gemeinsame Kompetenz
Unterstützende Kompetenz
Die Gewerkschaft hat ausschließliche Kompetenz, Anweisungen zu treffen und internationale Vereinbarungen abzuschließen, wenn sie in einem Legislativgesetz der Gewerkschaft vorgesehen sind.
Die Mitgliedstaaten können keine Kompetenz in Bereichen ausüben, in denen die Gewerkschaft dies getan hat, das heißt…
Die Kompetenzausübung der Gewerkschaft führt nicht dazu, dass Mitgliedstaaten verhindert werden, ihre in…
  • Forschung, technologische Entwicklung und(Weltraum
  • Entwicklungskooperation, humanitäre Hilfe
Die Gewerkschaft koordiniert die Richtlinien der Mitgliedstaaten oder implementiert, dass sie ihre gemeinsamen Richtlinien ergänzt, die nicht anderswo in…
Die Gewerkschaft kann Maßnahmen ausführen, um die Maßnahmen der Mitgliedstaaten in…
  • Der Schutz und die Verbesserung der menschlichen Gesundheit
  • Industrie
  • Kultur
  • Tourismus
  • Ausbildung, Jugend, Sport und Berufstraining
  • Zivilschutz (Katastrophenprävention)
  • Verwaltungskooperation

Rechtssystem und Gerechtigkeit

Die Europäische Union basiert auf einer Reihe von Verträge. Diese gründeten zunächst die europäische Gemeinschaft und die EU und änderten dann Änderungen der Gründungsverträge.[154] Dies sind Machtverträge, die breite politische Ziele festlegen und Institutionen mit den notwendigen Rechtsbefugnissen zur Umsetzung dieser Ziele festlegen. Diese rechtlichen Befugnisse beinhalten die Fähigkeit, Gesetze zu erlassen[p] Dies kann alle Mitgliedstaaten und deren Bewohner direkt beeinflussen.[q] Die EU hat Rechtspersönlichkeitmit dem Recht, Vereinbarungen und internationale Verträge zu unterzeichnen.[155]

Im Rahmen des Prinzips von VorherrschaftNationale Gerichte müssen die Verträge, die ihre Mitgliedstaaten ratifiziert haben, durchsetzen, und daher müssen die unter ihnen erlassenen Gesetze, auch wenn dies dies tut, das widersprüchliche nationale Recht und (innerhalb der Grenzen) sogar verfassungsmäßige Bestimmungen ignorieren.[r]

Das direkte Auswirkung und Vorherrschaftslehre wurden in den europäischen Verträgen nicht ausdrücklich dargelegt, sondern vom Gerichtshof selbst in den 1960er Jahren entwickelt, offenbar unter dem Einfluss seines damals einflussreichsten Richters, Franzose Robert Lecourt[156]

Gerichtshof der Europäischen Union

Der Sitz des CJEU, der Palais de la Cour de Justice, in Luxemburg City.

Das Rechtsabteilung der Europäischen Union wird offiziell die genannt Gerichtshof der Europäischen Union und besteht aus zwei Gerichten: die Gerichtshof und die Gerichtsgericht.[157] Der Gerichtshof befasst sich in erster Linie mit Fällen, die von den Mitgliedstaaten, den Institutionen und der Institutionen aufgenommen wurden Fälle verwiesen darauf von den Gerichten der Mitgliedstaaten.[158] Wegen der Lehren von direkte Auswirkung und Vorherrschaft, viele Urteile des Gerichtshofs sind innerhalb der internen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten automatisch anwendbar.

Das Gericht befasst sich hauptsächlich mit Fällen von Einzelpersonen und Unternehmen direkt vor den Gerichten der EU.[159] und die Tribunal der Europäischen Union, die in Streitigkeiten zwischen der Europäischen Union und dem Streitigkeiten und dem Streit sein öffentlicher Dienst.[160] Entscheidungen aus dem Gericht können beim Gerichtshof jedoch nur wegen eines Gesetzes angefochten werden.[161]

Das Europäische Staatsanwaltschaftsbüro ist eine unabhängige Leiche der Europäischen Union (EU), die unter dem gegründet wurde Vertrag von Lissabon Zwischen 22 der 27 Zustände der EU nach der Methode von Verbesserte Zusammenarbeit.[162] Die Staatsanwaltschaft der Europäischen Staatsanwaltschaft untersucht und verfolgt Betrug gegen die Haushalt der Europäischen Union und andere Verbrechen gegen die finanziellen Interessen der EU, einschließlich Betrug in Bezug auf EU-Fonds von über 10.000 € und grenzüberschreitend Mehrwertsteuer Betrugsfälle mit Schadensersatz über 10 Millionen Euro.

Grundrechte

Die Verträge erklären, dass die Europäische Union selbst "auf den Werten des Respekts für Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung, das Rechtsstaatlichkeit und Respekt vor Menschenrechten, einschließlich der Rechte von Personen, die gehören Minderheiten... in einer Gesellschaft, in der Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und Gleichheit zwischen Frauen und Männern vorherrschen. "[163]

Im Jahr 2009 die Lissabon -Vertrag gab dem rechtlichen Effekt der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Die Charta ist ein kodifizierter Katalog von Grundrechte Nach der rechtlichen Handlungen der EU können beurteilt werden. Es konsolidiert viele Rechte, die zuvor vom Gerichtshof anerkannt wurden und aus den "Verfassungstraditionen, die den Mitgliedstaaten gemeinsam sind".[164] Der Gerichtshof hat seit langem die Grundrechte anerkannt und gelegentlich die EU -Gesetzgebung ungültig gemacht, basierend auf dem Versäumnis, diese Grundrechte einzuhalten.[165]

Artikel 2 des Charta der Grundrechte bestätigt das "Recht auf Leben" in der EU.

Unterzeichnung der Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ist eine Bedingung für die EU -Mitgliedschaft.[s] Früher konnte die EU selbst dem Konvent nicht auftreten, da es sich weder um ein Zustand handelt[t] Ich hatte auch nicht die Kompetenz zu erreichen.[u] Der Lissabon -Vertrag und das Protokoll 14 zur EMRK haben dies geändert: Ersteres bindet die EU, um der Konvention aufzuräumen, während letztere es formell zulässt.

Die EU ist unabhängig vom Europarat, obwohl sie Zweck und Ideen teilen, insbesondere in Bezug auf Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Demokratie. Außerdem die Europäische Menschenrechtskonvention und Europäische Sozialcharter, ebenso wie Rechtsquelle für die Charta der Grundrechte werden vom Europarat geschaffen. Die EU hat auch Menschenrechtsfragen in der weiten Welt gefördert. Die EU lehnt die Todesstrafe ab und hat ihre weltweite Abschaffung vorgeschlagen. Die Abschaffung der Todesstrafe ist eine Bedingung für die EU -Mitgliedschaft.[166]

Am 19. Oktober 2020 enthüllte die Europäische Union neue Pläne, eine rechtliche Struktur zu schaffen, um gegen Menschenrechtsverletzungen weltweit zu handeln. Es wurde erwartet, dass der neue Plan der Europäischen Union eine größere Flexibilität für die Verantwortlichen für schwerwiegende Flexibilität und Sanktionen zur Verfügung stellt Menschenrechtsverletzung und Missbräuche auf der ganzen Welt.[167]

Akte

Die wichtigsten Rechtsakte der Europäischen Union sind in drei Formen enthalten: Vorschriften, Richtlinien, und Entscheidungen. Vorschriften werden in allen Mitgliedstaaten zu Recht, sobald sie in Kraft treten, ohne die Anforderungen an Durchführungsmaßnahmen zu erfordern.[v] und überschreiben automatisch widersprüchliche inländische Bestimmungen.[p] Anweisungen verlangen die Mitgliedstaaten, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, während sie Diskretion in Bezug auf die Erreichung des Ergebnisses erhalten. Die Details, wie sie implementiert werden sollen, werden den Mitgliedstaaten überlassen.[W] Wenn die Frist für die Implementierung von Anweisungen vergeht, können sie unter bestimmten Bedingungen haben direkte Auswirkung im nationalen Recht gegen Mitgliedstaaten.

Entscheidungen bieten eine Alternative zu den beiden oben genannten Rechtsvorschriften. Sie sind rechtliche Handlungen, die nur für bestimmte Personen, Unternehmen oder einen bestimmten Mitgliedstaat gelten. Sie werden am häufigsten in verwendet Wettbewerbsrechtoder über Entscheidungen über staatliche Hilfe, werden aber auch häufig für Verfahrens- oder Verwaltungsfragen innerhalb der Institutionen verwendet. Vorschriften, Richtlinien und Entscheidungen sind gleich rechtlich und gelten ohne formelle Hierarchie.[168]

Europäischer Ombudsmann

Das Europäischer Ombudsmann wurde von der etabliert Maastricht Vertrag. Das Ombudsmann wird von der gewählt Europäisches Parlament Für die Länge der Amtszeit des Parlaments ist die Position erneuerbar.[169] Jeder EU -Bürger oder ein Unternehmen kann den Bürgerbeauftragten ansprechen, eine EU -Institution aufgrund von Missständen zu untersuchen (administrative Unregelmäßigkeiten, Ungerechtigkeit, Diskriminierung, Machtmissbrauch, Nichtbeantwortung, Ablehnung von Informationen oder unnötige Verzögerung).[170] Emily O'Reilly ist seit 2013 der Ombudsmann.[171]

Hausangelegenheiten und Migration

Seit der Gründung der Europäischen Union im Jahr 1993 hat sie ihre Kompetenzen im Bereich Gerechtigkeit und Heimat aufgenommen. Anfangs auf zwischenstaatlicher Ebene und später durch supranationalismus. Dementsprechend hat die Gewerkschaft in Gebieten wie z. Auslieferung,[172] Familiengesetz,[173] Asylgesetz,[174] und Strafjustiz.[175] Verbote gegen sexuelle und nationale Diskriminierung haben seit langem in den Verträgen.[x] In den letzten Jahren wurden diese durch Befugnisse ergänzt, gegen Diskriminierung aufgrund von Rasse, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung beruht.[y] Aufgrund dieser Befugnisse hat die EU Gesetze erlassen Sexuelle Diskriminierung am Arbeitsplatz, Altersdiskriminierung, und Rassendiskriminierung.[z]

Die EU hat auch Agenturen eingerichtet, um Polizei-, Staatsanwalt- und Einwanderungskontrollen in den Mitgliedstaaten zu koordinieren: Europol Für die Zusammenarbeit von Polizeikräften,[176] Eurojust Für die Zusammenarbeit zwischen Staatsanwälten,[177] und Frontex Für die Zusammenarbeit zwischen Grenzkontrollbehörden.[178] Die EU betreibt auch die Schengen Informationssystem[11] Dies liefert eine gemeinsame Datenbank für Polizei- und Einwanderungsbehörden. Diese Zusammenarbeit musste besonders mit dem Aufkommen offener Grenzen durch die entwickelt werden Schengen -Vereinbarung und das damit verbundene grenzüberschreitende Verbrechen.

Auslandsbeziehungen

Council of Europe Schengen Area European Free Trade Association European Economic Area Eurozone European Union European Union Customs Union Agreement with EU to mint euros GUAM Central European Free Trade Agreement Nordic Council Baltic Assembly Benelux Visegrád Group Common Travel Area Organization of the Black Sea Economic Cooperation Union State Switzerland Iceland Norway Liechtenstein Sweden Denmark Finland Poland Czech Republic Hungary Slovakia Greece Estonia Latvia Lithuania Belgium Netherlands Luxembourg Italy France Spain Austria Germany Portugal Slovenia Malta Cyprus Ireland United Kingdom Croatia Romania Bulgaria Turkey Monaco Andorra San Marino Vatican City Georgia Ukraine Azerbaijan Moldova Armenia Russia Belarus Serbia Albania North Macedonia Bosnia and Herzegovina Montenegro Kosovo (UNMIK)Supranational European Bodies-en.svg
About this image
Ein Klickbar Euler -Diagramm[Datei] Zeigen Sie die Beziehungen zwischen verschiedenen multinationalen europäischen Organisationen und Vereinbarungen.

Die Kooperation der außenpolitischen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten stammt aus der Einrichtung der Gemeinde im Jahr 1957, als die Mitgliedstaaten als Block in internationalen Handelsverhandlungen im Rahmen der Verhandlungen ausgehandelt wurden Gemeinsame kommerzielle Politik der EU.[179] Schritte für eine weitreichendere Koordination in Außenbeziehungen begannen 1970 mit der Gründung von Europäische politische Zusammenarbeit Dies schuf einen informellen Konsultationsprozess zwischen den Mitgliedstaaten mit dem Ziel, gemeinsame Außenpolitik zu bilden. 1987 wurde die europäische politische Zusammenarbeit auf formaler Basis von der eingeführt Single European Act. EPC wurde in die umbenannt Gemeinsame Auslands- und Sicherheitspolitik (CFSP) von der Maastricht Vertrag.[180]

Die Ziele des CFSP sind es, sowohl die eigenen Interessen der EU als auch die der der EU zu fördern internationale Community insgesamt einschließlich der Förderung der internationalen Zusammenarbeit, der Respekt vor Menschenrechten, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit.[181] Der CFSP erfordert einstimmig unter den Mitgliedstaaten zu der entsprechenden Richtlinie, um zu einem bestimmten Thema zu befolgen. Die Einstimmigkeit und schwierige Probleme, die unter dem CFSP behandelt wurden Krieg im Irak.[182]

Die EU nimmt an allen teil G7 und G20 Gipfel. 48. G7 Gipfel in Schloss Elmau, Krün, Bayerische Alpen, Deutschland, 2022.

Der Koordinator und repräsentativ des CFSP innerhalb der EU ist die Hochvertreter der Union für auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik Wer spricht im Namen der EU in außenpolitischen und Verteidigungsangelegenheiten und hat die Aufgabe, die von den Mitgliedstaaten geäußerten Positionen in diesen Bereichen der Politik in eine gemeinsame Ausrichtung zu artikulieren. Der hohe repräsentative führt die Europäischer externer Aktionsdienst (EEAS), eine einzigartige EU -Abteilung[183] Dies wurde seit dem 1. Dezember 2010 anlässlich des ersten Jahrestags des Eintritts in Kraft Vertrag von Lissabon.[184] Die EEEs werden als Außenministerium dienen und Diplomatischer Angestellter für die Europäische Union.[185]

Neben der aufstrebenden internationalen Politik der Europäischen Union wird auch der internationale Einfluss der EU durch Erweiterung. Die wahrgenommenen Vorteile, Mitglied der EU -Akt als Anreiz für politische und wirtschaftliche Reformen in Staaten zu werden, die die Zugangskriterien der EU erfüllen möchten, gelten als wichtiger Faktor, der zur Reform europäischer ehemals kommunistischer Länder beiträgt.[186]: 762 Dieser Einfluss auf die inneren Angelegenheiten anderer Länder wird im Allgemeinen als "bezeichnet"leichte Kraft", im Gegensatz zu militärischer" harter Macht ".[187]

Sicherheit und Verteidigung

Von den 27 EU -Mitgliedstaaten sind 21 (gezeigt lila) auch Mitglieder von NATO. Andere Farben: Nur EU (blau) und nur die NATO (Orange, einschließlich vier NATO -Mitglieder, die EU -Bewerber sind - Albanien, Montenegro, Türkei und Nordmakedonien).

Die Vorgänger der Europäischen Union wurden nicht als militärisches Bündnis entwickelt, weil NATO wurde weitgehend als angemessen und ausreichend für Verteidigungszwecke angesehen.[188] 21 EU -Mitglieder sind Mitglieder der NATO[189] Während die verbleibenden Mitgliedstaaten Richtlinien von folgen Neutralität.[190] Das Westeuropäische UnionEine militärische Allianz mit einer gegenseitigen Verteidigungsklausel wurde 2010 aufgelöst, da ihre Rolle in die EU übertragen worden war.[191]

Seit dem Rückzug des Vereinigten Königreichs ist Frankreich das einzige Mitglied, das offiziell als a anerkannt ist Atomwaffenzustand und der einzige Inhaber von a permanenter Sitz auf der UN-Sicherheitsrat. Frankreich und Italien sind auch die einzigen EU -Länder, die haben Power Projection -Fähigkeiten außerhalb Europas.[192] Italien, Deutschland, Niederlande und Belgien nehmen an der NATO teil Nuklearbeteiligung.[193]

Die meisten EU -Mitgliedstaaten waren gegen die Vertrag von Atomwaffen Verbot.[194]

Folgt dem Kosovokrieg Im Jahr 1999 die europäischer Rat stimmte zu, dass "die Gewerkschaft die Fähigkeit zu autonomem Handeln haben muss, unterstützt von glaubwürdigen Streitkräften, die Mittel, um sie zu entscheiden, und die Bereitschaft dazu, um auf internationale Krisen zu reagieren, ohne dass die NATO erforderlich ist". Zu diesem Zweck wurden einige Anstrengungen unternommen, um die militärische Fähigkeit der EU zu erhöhen, insbesondere die Helsinki Headline -Ziel Prozess. Nach langer Diskussion war das konkrete Ergebnis das EU -Schlachtgruppen Initiative, von denen jede dazu geplant ist, etwa 1500 Mitarbeiter schnell einzusetzen.[195]

Das Wappen der Wappen des Militärpersonal der Europäischen Union (EUMS). Zu den Waffen gehören die Europas Krone von zwölf goldenen Sternen, einen Anker, Flügel und zwei verkreuzte Schwerter.

EU -Kräfte wurden in Friedenssicherungsmissionen von Mittel- und Nordafrika bis zur Einstellung eingesetzt Western Balkan und Westasien.[196] EU -Militäroperationen werden von einer Reihe von Leichen unterstützt, einschließlich der Europäische Verteidigungsagentur, Satellitenzentrum der Europäischen Union und die Militärpersonal der Europäischen Union.[197] Das Militärpersonal der Europäischen Union ist die höchste Militäreinrichtung der Europäischen Union, die im Rahmen des Europäischen Rates gegründet wurde und aus den Entscheidungen des Europäischen Rates von Helsinki (10.11. Dezember 1999) folgt, die die Einrichtung von ständigem Aufbau forderten Politische militärische Institutionen. Das Militärpersonal der Europäischen Union steht unter der Autorität des Hochvertreter der Union für auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik und das politische und Sicherheitskomitee. Es lenkt alle militärischen Aktivitäten im EU -Kontext, einschließlich der Planung und Durchführung militärischer Missionen und Operationen im Rahmen der Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Entwicklung militärischer Fähigkeiten und dem politischen und Sicherheitsausschuss militärische Beratung und Empfehlungen zu militärischen Fragen zur Verfügung. Frontex ist ein Agentur der EU etabliert, um die Zusammenarbeit zwischen national zu verwalten Grenzkontrolleure seine externe Sicherung Grenzen. Ziel ist es, die illegale Einwanderung zu erkennen und zu stoppen, Menschenhandel und Terroristinfiltration. Im Jahr 2015 präsentierte die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine neue Agentur für die europäische Grenz- und Küstenwache, die zusammen mit den nationalen Behörden für das Grenzmanagement eine stärkere Rolle und ein stärkeres Mandat hatte. In einer EU, die aus 27 Mitgliedern besteht, stützt sich eine erhebliche Zusammenarbeit mit Sicherheit und Verteidigung zunehmend auf die Zusammenarbeit zwischen allen Mitgliedstaaten.[198]

Humanitäre Hilfe

Das Humanitäre Hilfe und Zivilschutzabteilung der Europäischen Kommission, oder "Echo", bietet humanitäre Hilfe von der EU nach Entwicklungsländer. Im Jahr 2012 belief sich sein Budget auf 874 € Millionen, 51 Prozent des Budgets gingen nach Afrika und 20 Prozent nach Asien, Lateinamerika, der Karibik und Pazifik sowie 20 Prozent in den Nahen Osten und im Mittelmeerraum.[199]

Die humanitäre Hilfe wird direkt vom Haushalt (70 Prozent) als Teil der Finanzinstrumente für externe Maßnahmen und auch von der finanziert Europäischer Entwicklungsfonds (30 Prozent).[200] Die externe Aktionsfinanzierung der EU ist in "geografische" Instrumente und "thematische" Instrumente unterteilt.[200] Die "geografischen" Instrumente leisten Hilfe durch die Entwicklungskooperationsinstrument (DCI, 16,9 € Milliarden, 2007–2013), die 95 Prozent seines Budgets aufwenden müssen offizielle Entwicklungshilfe (ODA) und von der Europäisches Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI), das einige relevante Programme enthält.[200] Der European Development Fund (EDF, 22,7 € Milliarden für den Zeitraum 2008–2013 und 30,5 € Milliarden für den Zeitraum 2014–2020) bestehen aus freiwilligen Beiträgen der Mitgliedstaaten, aber es besteht der Druck, die EDF in die von Haushaltsfinanzierungen fundierten Instrumente zusammenzufassen, um mehr Beiträge zu fördern, um das Ziel von 0,7 Prozent zu entsprechen und das zuzulassen Europäisches Parlament größere Aufsicht.[200][201]

Im Jahr 2016 lag der Durchschnitt in den EU -Ländern 0,4 Prozent und fünf hatten das Ziel von 0,7 Prozent erreicht oder übertroffen: Dänemark, Deutschland, Luxemburg, Schweden und Großbritannien.[202] Wenn sie gemeinsam berücksichtigt werden, tragen die EU -Mitgliedstaaten der größte Beitrag zu Entwicklungshilfe in der Welt.[203][204]

Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungspartnerschaften

Die Europäische Union verwendet Instrumente für ausländische Beziehungen wie die Europäische Nachbarschaftspolitik Dies versucht, diese Länder an den Osten und Süden des europäischen Territoriums der EU an die Union zu binden. Diese Länder, in erster Linie Entwicklungsländer Mitgliedstaat der Europäischen Unionoder enger in die Europäische Union integriert. Die EU bietet Ländern in der europäischen Nachbarschaft finanzielle Unterstützung, solange sie den strengen Bedingungen der Regierungsreform, der Wirtschaftsreform und anderer Fragen zu positiven Transformationen erfüllen. Dieser Prozess wird normalerweise durch einen Aktionsplan untermauert, wie sowohl Brüssel als auch das Zielland vereinbart.

Union für das Mittelmeer Treffen in Barcelona.

Die internationale Anerkennung einer nachhaltigen Entwicklung als Schlüsselelement wächst stetig. Seine Rolle wurde in drei großen UN -Gipfeln zur nachhaltigen Entwicklung anerkannt: der 1992 UN -Konferenz über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro, Brasilien; Der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung von 2002 (WSSD) in Johannesburg, Südafrika; und das 2012 UN -Konferenz über nachhaltige Entwicklung (UNCSD) in Rio de Janeiro. Andere wichtige globale Vereinbarungen sind die Pariser Vereinbarung und die 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung (Vereinte Nationen, 2015). Die SDGs erkennen an, dass alle Länder die Handlungen in den folgenden Schlüsselbereichen anregen müssen - Menschen, Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft - Um die globalen Herausforderungen anzugehen, die für das Überleben von entscheidender Bedeutung sind Menschheit.

EU -Entwicklungsmaßnahmen basieren auf dem europäischen Konsens über die Entwicklung, der am 20. Dezember 2005 von den EU -Mitgliedstaaten, dem Rat, dem Europäischen Parlament und der Kommission gebilligt wurde.[205] Es wird aus den Prinzipien von angewendet Fähigkeitsansatz und Rechte basierte Entwicklungsansatz.

Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarungen sind bilaterale Vereinbarungen mit Nichtmitgliedern.[206]

Handeln

Präsident von Georgia Salome Zourabichvili, Präsident von Moldawien Maia Sandu, Präsident von Ukraine Volodymyr Zelenskyy und Präsident des Europäischen Rates Charles Michel Während der 2021 Batumi Internationale Konferenz. Im Jahr 2014 unterschrieben die EU Verbandsvereinbarungen mit allen drei Staaten.

Die Europäische Union ist der größte Exporteur der Welt[207] und ab 2008 der größte Importeur von Waren und Dienstleistungen.[208][209] Der interne Handel zwischen den Mitgliedstaaten wird durch die Entfernung von Handelsgräben wie z. Zölle und Grenzkontrollen. In dem EurozoneDer Handel wird unterstützt, indem keine Währungsunterschiede unter den meisten Mitgliedern zu tun haben.[210]

Das Vereinbarung der Europäischen Union Tut etwas Ähnliches für eine viel größere Auswahl an Ländern, teils als sogenannter weicher Ansatz ('eine Karotte statt als Stange), um die Politik in diesen Ländern zu beeinflussen. Die Europäische Union vertritt alle ihre Mitglieder an der Welthandelsorganisation (WTO) und handelt im Namen der Mitgliedstaaten in allen Streitigkeiten. Wenn die EU die Handelsvereinbarung außerhalb des WTO -Rahmens verhandelt, muss die anschließende Vereinbarung von jeder einzelnen Regierung der EU -Mitgliedstaat genehmigt werden.[210]

Die Europäische Union ist abgeschlossen Freihandelsabkommen (Ftas)[211] und andere Vereinbarungen mit einer Handelskomponente mit vielen Ländern weltweit und verhandeln mit vielen anderen.[212]

Der Handelsüberschuss der Europäischen Union stieg von 16 Milliarden US -Dollar im Jahr 2000 auf mehr als 250 Milliarden US -Dollar im Jahr 2018.[213]

Im Jahr 2020 wurde China zum Teil aufgrund der Covid-19-Pandemie zum größten Handelspartner der EU, der die Vereinigten Staaten verdrängte.[214]

Wirtschaft

Als politische Einheit ist die Europäische Union in der vertreten Welthandelsorganisation (WTO). EU -Mitgliedstaaten besitzen die geschätzte zweitgrößte nach den Vereinigten Staaten (US $ 105 Billion) Nettovermögen in der Welt, gleich rund 20 Prozent (~ 60 € Billion) der US $ 36 Billionen (~ 300 € Billion)[215] globaler Reichtum.[216]

19 Mitgliedstaaten haben sich einer Währungsunion beigetreten Eurozone, was das verwendet Euro als einzelne Währung. Die Währungsunion repräsentiert 342 Millionen EU -Bürger.[217] Der Euro ist der zweitgrößte Leitwährung sowie die zweitmeisten gehandelte Währung der Welt nach dem US-Dollar.[218][219][220]

Von der Oberseite 500 größte Unternehmen der Welt gemessen an einem Umsatz Im Jahr 2010 hatte 161 ihren Hauptquartier in der EU.[221] Im Jahr 2016 lag die Arbeitslosigkeit in der EU bei 8,9 Prozent[222] während die Inflation bei 2,2 Prozent und der Kontostand bei –0,9 Prozent des BIP lag. Der durchschnittliche jährliche Nettogewinn in der Europäischen Union betrug rund 24.000 € (US $ 30.000)[223] 2015.

Es gibt eine signifikante Unterschiede im nominalen BIP pro Kopf innerhalb einzelner EU -Zustände. Der Unterschied zwischen den reichsten und ärmsten Regionen (281 NUTS-2-Regionen der Nomenklatur von Territorialeinheiten für Statistiken) reicht im Jahr 2017 von 31 Prozent (Severozapaden, Bulgarien) des EU28 -Durchschnitts (30.000 €) auf 253 Prozent (Luxemburg) oder von 4.600 bis 92.600 €.[224]

Binnenmarkt

Zwei der ursprünglichen Kernziele der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft waren die Entwicklung eines gemeinsamen Marktes und wurden anschließend eine Binnenmarkt, und ein Zollunion zwischen seinen Mitgliedstaaten. Der Binnenmarkt beinhaltet Die freie Verbreitung von Waren, Kapital, Menschen und Dienstleistungen innerhalb der EU,[217] und die Zollunion beinhaltet die Anwendung von a gemeinsamer externer Tarif Bei allen Waren, die den Markt betreten. Sobald Waren in den Markt zugelassen wurden, können sie nicht den Zollaufgaben, diskriminierenden Steuern ausgesetzt oder Quoten importieren, wie sie intern reisen. Die Nicht-EU-Mitgliedstaaten von Island, Norwegen, Liechtenstein und Schweiz Nehmen Sie am Binnenmarkt teil, aber nicht an der Zollunion.[109] Die Hälfte des Handels in der EU wird durch die von der EU harmonisierte Gesetzgebung übernommen.[225]

Die freie Kapitalbewegung soll die Bewegung von Investitionen wie Immobilienkäufen und den Kauf von Aktien zwischen den Ländern ermöglichen.[226] Bis zur Fahrt in Richtung Wirtschafts- und Währungsunion Die Entwicklung der Kapitalbestimmungen war langsam gewesen. Post-Maastricht Es gab einen sich schnell entwickelnden Korpus von EUJ-Urteilen über diese ursprünglich vernachlässigte Freiheit. Die freie Kapitalbewegung ist insofern einzigartig, da er nicht-Mitgliedstaaten gleichermaßen gewährt wird.

Die freie Bewegung von Personen bedeutet das EU -Bürger kann sich frei zwischen den Mitgliedstaaten bewegen, um in einem anderen Land zu leben, zu arbeiten, zu studieren oder in den Ruhestand zu gehen. Dies erforderte die Senkung der administrativen Formalitäten und die Anerkennung beruflicher Qualifikationen anderer Staaten.[227]

Durch die freie Bewegung von Dienstleistungen und der Einrichtung können Selbständige zwischen den Mitgliedstaaten vorübergehend oder dauerhaft wechseln. Während Dienstleistungen 60 Prozent bis 70 Prozent des BIP ausmachen, ist die Gesetzgebung in der Region nicht so entwickelt wie in anderen Gebieten. Diese Lacuna wurde von der angesprochen Dienstleistungen in der Binnenmarktrichtlinie 2006 Dies zielt darauf ab, die grenzüberschreitende Dienstleistungen zu liberalisieren.[228] Nach dem Vertrag ist die Bereitstellung von Dienstleistungen eine Restfreiheit, die nur dann gilt, wenn keine andere Freiheit ausgeübt wird.

Währungsunion und Finanzdienstleistungen

Links: die Sitz der europäischen Zentralbank in Ostende, Frankfurt. Rechts: 19 der 27 EU -Mitgliedstaaten haben die verabschiedet Euro wie ihr gesetzliches Zahlungsmittel. Das Eurozone (Dunkelblau) repräsentiert 340 Millionen Menschen.

Die Schaffung von a Europäische Einzelwährung wurde 1969 ein offizielles Ziel der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Maastricht Vertrag und waren gesetzlich verpflichtet, die vereinbarten Regeln einschließlich der zu erfüllen Konvergenzkriterien Wenn sie sich dem anschließen wollten Währungsunion. Die Staaten, die teilnehmen wollten Europäischer Wechselkursmechanismus.

1999 begann die Currency Union, zunächst als Buchhaltungswährung mit Elf Mitgliedstaaten sich beitreten. Im Jahr 2002 wurde die Währung vollständig eingeführt, wann Euro -Notizen und Münzen wurden ausgestellt und nationale Währungen begannen in der Eurozone auszusteigen, die bis dahin aus 12 Mitgliedstaaten bestand. Die Eurozone (bestanden von den EU -Mitgliedstaaten, die den Euro verabschiedet haben) ist seitdem auf 19 Länder gewachsen.[229][AA]

Das Euro wurde im Jahr 2002 eingeführt und ersetzt 12 nationale Währungen. Sieben Länder sind seitdem beigetreten.

Der Euro und die Geldpolitik derjenigen, die sie mit der EU übernommen haben, unterliegen der Kontrolle des europäische Zentralbank (EZB).[230] Die EZB ist die Zentralbank für die Eurozone und somit kontrolliert Geldpolitik in diesem Bereich mit einer Agenda, um sie aufrechtzuerhalten Preisstabilität. Es steht im Zentrum der Europäisches System der Zentralbanken, das alle Nationalbanken der EU umfasst und von seinem Generalrat kontrolliert wird, bestehend aus dem Präsident der EZB, der vom Europäischen Rat, dem Vizepräsidenten der EZB und den Gouverneuren der Nationalen Zentralbanken aller 27 EU-Mitgliedstaaten ernannt wird.[231]

Das Europäisches System der finanziellen Überwachung ist eine institutionelle Architektur des EU -Rahmens der finanziellen Aufsicht, die von drei Behörden zusammengestellt wurde: die Europäische Bankenbehörde, das Europäische Versicherungs- und Berufsrentenbehörde und die Europäische Wertpapier- und Marktbehörde. Um diesen Rahmen zu ergänzen, gibt es auch eine Europäische Systemrisiko -Board unter der Verantwortung der Zentralbank. Ziel dieses finanziellen Kontrollsystems ist es, die wirtschaftliche Stabilität der EU zu gewährleisten.[232]

Um zu verhindern, dass die Beitrittsstaaten nach dem Eintritt in die Währungsunion in finanzielle Schwierigkeiten oder Krise geraten, waren sie im Maastricht -Vertrag verpflichtet, wichtige finanzielle Verpflichtungen und Verfahren zu erfüllen, insbesondere um Budgetdisziplin und ein hohes Maß an nachhaltiger wirtschaftlicher Konvergenz zu zeigen, ebenso wie Um übermäßige staatliche Defizite zu vermeiden und die Staatsverschuldung auf ein nachhaltiges Niveau zu beschränken.

Branchen- und digitale Wirtschaft

Die Arbeitsbranche der Europäischen Kommission sind: Luftfahrt, Automobile, Biotechnologie, Chemikalien, Bau, Kosmetik, Verteidigung, Elektronik, Schusswaffen, Lebensmittel und Getränke, Glücksspiel, Gesundheitswesen, Seeversorgung, Mechanik, Medizin, Post, Rohstoffe, Raum, Textile, Tourismus, Tourismus, maritimierter Spielzeug und soziale Wirtschaft (Societas Cooperativa Europaea).

Energie

Verbrauchte Energie (2012)
Energiequelle Herkunft Percent
Öl Importiert
  
33%
Inländisch
  
6%
Gas Importiert
  
14%
Inländisch
  
9%
Nuklear[AB] Importiert
  
0%
Inländisch
  
13%
Kohle/Braunkohle Importiert
  
0%
Inländisch
  
10%
Verlängerbar Importiert
  
0%
Inländisch
  
7%
Sonstiges Importiert
  
7%
Inländisch
  
1%

Im Jahr 2006 die EU-27 hatte einen groben Energieverbrauch im Landesinneren von 1,825 Millionen Tonnen Öläquivalent (TOE).[233] In den Mitgliedstaaten wurden rund 46 Prozent der verbrauchten Energie produziert, während 54 Prozent importiert wurden.[233] In diesen Statistiken wird Kernenergie als behandelt als Primäre Energie In der EU produziert, unabhängig von der Uranquelle, von der in der EU weniger als 3 Prozent produziert werden.[234]

Die EU hatte die gesetzgeberische Macht im Bereich der Energiepolitik für den größten Teil ihrer Existenz; Dies hat seine Wurzeln im Original Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Die Einführung einer obligatorischen und umfassenden europäischen Energiepolitik wurde auf der Sitzung des Europäischen Rates im Oktober 2005 genehmigt, und die erste Politikentwurf wurde im Januar 2007 veröffentlicht.[235]

Im Jahr 2020 überholten erneuerbare Energien die fossilen Brennstoffe zum ersten Mal als Hauptstromquelle der Europäischen Union.[236]

Die EU hat fünf wichtige Punkte in ihrer Energiepolitik: Erhöhen Sie den Wettbewerb in der BinnenmarktFörderung von Investitionen und Förderung von Verbindungen zwischen Stromnetze; Diversifizierung der Energieressourcen mit besseren Systemen, um auf eine Krise zu reagieren; Erstellen Sie einen neuen Vertragsrahmen für die Energiekooperation mit Russland und verbessert die Beziehungen zu energiereichen Staaten in Zentralasien[237] und Nordafrika; Verwenden Sie vorhandene Energieversorgungen effizienter, während Sie zunehmen Vermarktung der erneuerbaren Energien; und erhöhen Sie schließlich die Finanzierung neuer Energietechnologien.[235]

Im Jahr 2007 importierten die EU -Länder insgesamt 82 Prozent ihres Öls, 57 Prozent ihres Erdgas[238] und 97,48 Prozent ihres Urans[234] Forderungen. Die drei größten Lieferanten von Erdgas in die Europäische Union sind Russland, Norwegen und AlgerienDies belief sich im Jahr 2019 für etwa drei Viertel der Importe.[239] Es gibt eine starke Abhängigkeit von russischer Energie dass die EU versucht hat zu reduzieren.[240] Im Mai 2022 wurde jedoch berichtet, dass die Europäische Union eine weitere Sanktion gegen Russland wegen ihrer Invasion in die Ukraine vorbereitet. Es wird erwartet, dass es sich um russische Öl, russische und belarussische Banken sowie Einzelpersonen und Unternehmen anstrengen. Laut einem Artikel von Reuters gaben zwei Diplomaten an, dass die Europäische Union bis Ende 2022 ein Einfuhrverbot von russischem Öl auferlegen könnte.[241] Im Mai 2022 veröffentlichte die EU -Kommission die "Repowerereu" -Initiative, einen 300 -Milliarden -Euro -Plan, der den Weg gegen Ende der EU -Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen bis 2030 und die Beschleunigung des Übergangs der sauberen Energie darstellt.[242]

Infrastruktur

Das Öresundbrücke Zwischen Dänemark und Schweden ist Teil der Transuropäische Netzwerke.

Die Europäische Union arbeitet an der Verbesserung der grenzüberschreitenden Infrastruktur, beispielsweise durch die Transuropäische Netzwerke (ZEHN). Projekte unter zehn enthalten die Kanaltunnel, LGV EST, das Fréjus Rail Tunnel, das Öresundbrücke, das Brenner -Basistunnel und die Messina -Brücke. 2010 die geschätzten Netzwerkabdeckungen: 75.200 Kilometer (46.700 mi) Straßen; 78.000 Kilometer 48.000 Mio. Eisenbahnen; 330 Flughäfen; 270 maritime Häfen; und 210 interne Häfen.[243][244]

Schienenverkehr in Europa wird mit dem synchronisiert Europäisches Schienenverkehrsmanagementsystem (ERTMS), eine Initiative zur erheblichen Verbesserung der Sicherheit, zur Erhöhung der Effizienz von Zügen und zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Interoperabilität des Schienenverkehrs in Europa, indem Signalgeräte durch meist drahtlose Versionen digitalisiert und durch die Schaffung eines einzelnen europäischen Standards für Zugsteuerungs- und Befehlssysteme erstellt werden .

Die sich entwickelnden europäischen Transportpolitik werden den Druck auf die Umwelt in vielen Regionen durch das erhöhte Transportnetzwerk erhöhen. In den EU-Mitgliedern vor 2004 befasst sich das Hauptproblem bei Transport mit Überlastung und Verschmutzung. Nach der jüngsten Vergrößerung fügten die neuen Staaten, die seit 2004 beigetreten sind, das Problem der Lösung der Zugänglichkeit zur Transportagenda hinzu.[245] Das Polnisches Straßennetz wurde verbessert wie die A4 Autostrada.[246]

Telekommunikation und Raum

Europäische Weltraumagentur Missionskontrolle bei ESOC in Darmstadt, Deutschland

Mobile Kommunikation Roaming-Gebühren werden in der EU, Island, Liechtenstein und Norwegen abgeschafft.

Das Galileo -Positionierungssystem ist ein EU -Infrastrukturprojekt. Galileo ist ein vorgeschlagener Satellitennavigation System, das von der EU erstellt und von der gestartet werden soll Europäische Weltraumagentur (ESA). Das Galileo-Projekt wurde teilweise gestartet, um die Abhängigkeit der EU von den US-Betrieben zu verringern Global Positioning System, aber auch um eine vollständigere globale Abdeckung zu geben und angesichts der gealterten Art des GPS -Systems eine größere Genauigkeit zu ermöglichen.[247]

Landwirtschaft und Fischerei

Weinberge in Rumänien; EU -Farmen werden von der unterstützt Gemeinsame Agrarpolitik, das größte Budget Ausgaben.

Das Gemeinsame Agrarpolitik (Cap) ist eine der langlebigen Politiken der europäischen Gemeinschaft.[248] Die Politik hat die Ziele, die landwirtschaftliche Produktion zu steigern, die Nahrungsmittelversorgung mit Sicherheit zu gewährleisten, um die Landwirte zu hohen Lebensqualität zu gewährleisten, die Märkte zu stabilisieren und die Verbraucher angemessene Preise zu gewährleisten.[AC] Bis vor kurzem wurde es von einem System von Subventionen und Marktinterventionen betrieben. Bis in die 1990er Jahre machte die Politik über 60 Prozent des Jahresbudgets der Europäischen Gemeinschaft und 2013 rund 34 Prozent aus.[249]

Die Politik Preiskontrollen und Marktinterventionen führten zu beträchtlich Überproduktion. Diese waren Interventionsgeschäfte von Produkten, die von der Community aufgekauft wurden, um das Mindestpreisniveau aufrechtzuerhalten. Um überschüssige Geschäfte zu entsorgen, wurden ihnen häufig auf dem Weltmarkt zu Preisen verkauft, die erheblich unter den garantierten Preisen der Gemeinschaft garantiert wurden, oder es wurde den Landwirten Subventionen angeboten (entspricht dem Unterschied zwischen der Gemeinde und den Weltpreisen), um ihre Produkte außerhalb der Gemeinde zu exportieren. Dieses System wurde für Unterschneidebauern außerhalb Europas kritisiert, insbesondere für diejenigen in der Entwicklungsländer.[250] Unterstützer von Cap argumentieren, dass die wirtschaftliche Unterstützung, die sie den Landwirten gibt Lebensstandard.[250]

Seit Beginn der neunziger Jahre unterliegt die Obergrenze einer Reihe von Reformen. Zunächst beinhalteten diese Reformen die Einführung von beiseite legen 1988, wo ein Teil des Ackerlandes absichtlich aus Produktion, Milchquoten und in jüngerer Zeit die „Entkopplung“ (oder Disassoziation) der Geldbauern von der EU und dem Betrag (von den Fischler-Reformen in 2004). Die Landwirtschaftsausgaben entfernen sich von Subventionen, die mit bestimmten Produkten verbunden sind, zu Direktzahlungen, die auf der landwirtschaftlichen Größe basieren. Dies soll es dem Markt ermöglichen, das Produktionsniveau zu bestimmen.[248] Eine dieser Reformen beinhaltete die Änderung des EU-Zuckerregimes, das zuvor den Zuckermarkt zwischen Mitgliedstaaten und bestimmten afrikanisch-karibischen Nationen mit einer privilegierten Beziehung zur EU teilte.[251]

Wettbewerb

Die EU betreibt a Wettbewerbspolitik beabsichtigt, einen unverzerrten Wettbewerb auf dem Binnenmarkt zu gewährleisten.[Anzeige]

Im Jahr 2001 verhinderte die Kommission zum ersten Mal eine Fusion zwischen zwei in den USA ansässigen Unternehmen (General Electric und Honeywell) die bereits von ihrer nationalen Autorität genehmigt worden war.[252] Ein weiterer hochkarätiger Fall, gegen Microsoft, führte dazu, dass die Kommission Geld bestraft Microsoft über 777 Millionen Euro nach neun Jahren rechtlicher Maßnahmen.[253]

Arbeitsmarkt

Die saisonal bereinigte EU -Arbeitslosenquote betrug im September 2018 6,7 Prozent.[254] Die Arbeitslosenquote der Euro -Region betrug 8,1 Prozent.[254] Unter den Mitgliedstaaten wurden die niedrigsten Arbeitslosenquoten in der Tschechischen Republik (2,3 Prozent), Deutschland und Polen (beide 3,4 Prozent) und der höchsten in Spanien (14,9 Prozent) und Griechenland (19,0 im Juli 2018) verzeichnet.[254]

Sozialpolitik und Gleichheit

Einige der EU -Mitgliedstaaten durch soziale Ausgaben[Klarstellung erforderlich] 2019[255]
Nation Soziale Ausgaben
(Prozent des BIP)
 Frankreich 31.0
 Finnland 29.1
 Belgien 28.9
 Dänemark 28.3
 Italien 28.2
 Österreich 26.9
 Deutschland 25.9
 Schweden 25,5
 Spanien 24.7
 Griechenland 24.0
 Portugal 22.6
 Luxemburg 21.6
 Polen 21.3
 Slowenien 21.1
 Tschechische Republik 19.2
 Ungarn 18.1
 Slowakei 17.7
 Estland 17.7
 Litauen 16.7
 Lettland 16.4
 Niederlande 16.1
 Irland 13.4

Die Europäische Union hat seit langem versucht, die Auswirkungen der freien Märkte durch den Schutz der Arbeitnehmerrechte und die Verhinderung zu mildern Sozial und Umweltdeponierung. Zu diesem Zweck wurden Gesetze verabschiedet, die Mindesteinstellungsstandards und Umweltstandards festlegen. Dazu gehörten die Arbeitszeitrichtlinie und die Umweltverträglichkeitsprüfung Richtlinie.

Die EU hat auch versucht, die sozialen Sicherheit und die Gesundheitssysteme der Mitgliedstaaten zu koordinieren, um Einzelpersonen zu erleichtern, die die Rechte der Freizügigkeit ausüben, und um sicherzustellen, dass sie ihre Fähigkeit, Zugang zu sozialen Sicherheit und Gesundheitsdiensten in anderen Mitgliedstaaten zu erhalten, aufrechtzuerhalten. Die Hauptgesetzgebung der sozialen Sicherheit findet sich in der Gleichbehandlung in der beruflichen Sozialversicherungsrichtlinie 86/378, die Gleichbehandlung in der Sozialversicherungsrichtlinie 79/7/EEC, der sozialen Sicherheitsverordnung 1408/71/EC und 883/2004/EC und der Richtlinie 2005/36/EC

Das Europäische Sozialcharter ist die Hauptbehörde, die die sozialen Rechte der europäischen Bürger anerkennt.

A Europäische Arbeitslosenversicherung wurde unter anderem vom Beauftragten von Arbeitsplätzen vorgeschlagen Nicolas Schmit.[256] Eine europäische Richtlinie zum Mindestlohn wurde ebenfalls diskutiert,[257] sowie eine europäische Richtlinie über ein Mindesteinkommen.[258][259]

Seit 2019 gibt es einen europäischen Kommissar für Gleichheit und die Europäisches Institut für Gleichstellung der Geschlechter existiert seit 2007.

Im Jahr 2020 wurde die erste Strategie der Europäischen Union zur Gleichstellung der LGBTIQ -Gleichstellung untergebracht Helena Dalli Mandat.[260] Im Dezember 2021 kündigte die Kommission die Absicht an, ein gewerkschaftsweites Gesetz gegen LGBT-Hassverbrechen zu kodifizieren.[261]

Wohnraum, Jugend, Kindheit, funktionale Vielfalt oder ältere Versorgung sind unterstützende Kompetenzen der Europäischen Union und können vom europäischen Sozialfonds finanziert werden.

Das Europäische Säule der sozialen Rechte Enthält eine Präambel- und 3 Kapitel mit Zielwerten für 20 Felder:

Kapitel I: Chancengleichheit und Zugang zum Arbeitsmarkt (Allgemeinbildung, Berufsausbildung und lebenslanges Lernen, Gleichstellung der Geschlechter, Chancengleichheit, aktive Unterstützung für die Beschäftigung)

Kapitel II: Faire Arbeitsbedingungen (sichere und anpassbare Beschäftigung, Löhne, Informationen über Beschäftigungsbedingungen und Schutz im Falle von Entlassungen, sozialem Dialog und Beteiligung von Arbeitnehmern, Work-Life-Balance, gesunder, sicherer und gut angepasster Arbeitsumgebungen und Datenschutz ))

Kapitel III: Sozialschutz und Inklusion (Kinderbetreuung und Unterstützung für Kinder, Sozialschutz, Leistungen für Arbeitslosen, Mindesteinkommen, Alterseinkommen und Renten, Gesundheitswesen, Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen, Langzeitpflege, Wohnraum und Unterstützung für Obdachlose, Zugang, Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen)

Die EPSR soll als Referenzdokument fungieren, anhand derer die Arbeitsmärkte und sozialen Standards in den Mitgliedstaaten den in der Säule definierten Standards langfristig behandelt werden können.[262]

Regionale und lokale Politik

Klassifizierung von Regionen von 2014 bis 2020.
 Weniger entwickelte Regionen
 Übergangsregionen
 Mehr entwickelte Regionen

Strukturfonds und Kohäsionsfonds unterstützen die Entwicklung unterentwickelter Regionen der EU. Solche Regionen befinden sich in erster Linie in den Staaten von zentral und Südeuropa.[263][264] Mehrere Mittel bieten Nothilfe und Unterstützung für Kandidatenmitglieder, um ihr Land in den Standard der EU zu verändern (StandardPhare, ISPA, und Sapard) und Unterstützung für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Tacis). Tacis ist jetzt Teil der Welt geworden Europeaid Programm.

Der demografische Übergang zu einer Gesellschaft der alternden Bevölkerung, niedrige Fruchtbarkeits-Raten und Entvölkerung nicht-metropolitaner Regionen werden innerhalb dieser Richtlinien angegangen.

Umwelt und Klima

Biogeografische Regionen der kontinentalischen Europäischen Union nach dem Angaben der Europäische Umweltbehörde

1957, als die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet wurde, hatte sie keine Umweltpolitik.[265] In den letzten 50 Jahren wurde ein zunehmend dichtes Gesetz von Gesetzen geschaffen, das sich auf alle Bereiche des Umweltschutzes erstreckt, einschließlich Luftverschmutzung, Wasserqualität, Abfallwirtschaft, Naturschutz und Kontrolle von Chemikalien, industriellen Gefahren und Biotechnologie.[265] Laut dem Institut für europäische UmweltpolitikDas Umweltgesetz umfasst über 500 Richtlinien, Vorschriften und Entscheidungen, was die Umweltpolitik zu einem Kernbereich der europäischen Politik macht.[266]

Die europäischen politischen Entscheidungsträger haben ursprünglich die Fähigkeit der EU erhöht, in Umweltfragen zu handeln, indem sie sie als Handelsproblem definierten.[265] Handelsbarrieren und wettbewerbsfähige Verzerrungen auf dem gemeinsamen Markt könnten aufgrund der unterschiedlichen Umweltstandards in jedem Mitgliedstaat auftreten.[267] In den folgenden Jahren wurde die Umwelt zu einem formellen politischen Bereich mit eigenen politischen Akteuren, Prinzipien und Verfahren. Die rechtliche Grundlage für die EU -Umweltpolitik wurde mit der Einführung des einzigen europäischen Gesetzes im Jahr 1987 festgelegt.[266]

Die EU -Umweltpolitik konzentrierte sich zunächst auf Europa. In jüngerer Zeit hat die EU Führungsqualitäten in der globalen Umweltverwaltung gezeigt, z. Die Rolle der EU bei der Sicherung der Ratifizierung und der Inkrafttreten der Kyoto-Protokoll Trotz Opposition aus den Vereinigten Staaten. Diese internationale Dimension spiegelt sich im sechsten Umweltaktionsprogramm der EU wider.[268] Dies erkennt an, dass seine Ziele nur erreicht werden können, wenn wichtige internationale Abkommen sowohl auf EU als auch weltweit aktiv unterstützt und ordnungsgemäß umgesetzt werden. Der Vertrag von Lissabon stärkte die Führungsambitionen weiter.[265] Das EU -Recht hat eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Lebensraums und des Artenschutzes in Europa sowie zur Verbesserung der Luft- und Wasserqualität und der Abfallbewirtschaftung gespielt.[266]

Mildern Klimawandel ist eine der obersten Prioritäten der EU -Umweltpolitik. Im Jahr 2007 waren sich die Mitgliedstaaten einig, dass in Zukunft 20 Prozent der in der EU verwendeten Energie sein müssen verlängerbarund Kohlendioxidemissionen müssen im Jahr 2020 im Vergleich zu 1990 im Jahr 2020 niedriger sein.[269] Die Europäische Union behauptet, dass ihre THG -Emissionen bereits im Jahr 2018 um 23% niedriger waren als 1990.[270]

Die EU hat eine verabschiedet Emissionshandelssystem zu integrieren Kohlenstoffemissionen in die Wirtschaft.[271] Das Europäische grüne Kapital ist eine jährliche Auszeichnung für Städte, die sich auf die Umwelt, die Energieeffizienz und die Lebensqualität in städtischen Gebieten konzentrieren, um zu schaffen Smart City.

In dem Wahlen 2019 zum Europäischen ParlamentDie grünen Parteien erhöhten ihre Macht, möglicherweise aufgrund des Anstiegs postmaterialistischer Werte.[272]

Vorschläge zur Erreichung einer Null -Kohlenstoff -Wirtschaft in der Europäischen Union bis 2050 wurden 2018 - 2019 vorgeschlagen. Fast alle Mitgliedstaaten unterstützten dieses Ziel auf einem EU -Gipfel im Juni 2019. Die Tschechische Republik, Estland, Ungarn und Polen waren sich nicht einig.[273]

Im Juni 2021 verabschiedete die Europäische Union ein europäisches Klimagesetz mit Zielen von 55% igen Treibhausgasemissionsreduzierung bis 2030 bis 2050.[274]

Im Jahr 2021 versprachen die Europäische Union und die Vereinigten Staaten zu schneiden Methanemissionen bis 2030 bis 2030. Das Versprechen gilt als große Leistung für die Minderung des Klimawandels.[275]

Im Jahr 2017 emittierte die EU 9,1 Prozent der globalen Gewächshaus-Gasemissionen.[276]

Bildung und Forschung

Die Grundbildung ist ein Bereich, in dem die Rolle der EU auf die Unterstützung der nationalen Regierungen beschränkt ist. In der Hochschulbildung wurde die Politik in den 1980er Jahren in Programmen entwickelt, die den Austausch und die Mobilität unterstützen. Das sichtbarste von diesen war die Erasmus -Programm, ein Universitätsaustauschprogramm, das 1987 begann. In den ersten 20 Jahren unterstützte es internationale Austauschmöglichkeiten für weit über 1,5 Millionen Universitäts- und College -Studenten und wurde zum Symbol für europäisches Studentenleben.[277]

Es gibt ähnliche Programme für Schulschüler und Lehrer, für Auszubildende in Berufsbildungund für erwachsene Lernende in der Lebenslong -Lernprogramm 2007–2013. Diese Programme sollen ein breiteres Wissen über andere Länder fördern und gute Praktiken in den Bereichen Bildung und Ausbildung in der gesamten EU verbreiten.[278][279] Durch die Unterstützung der Bologna -ProzessDie EU unterstützt vergleichbare Standards und kompatible Abschlüsse in ganz Europa.

Die wissenschaftliche Entwicklung wird durch die EU der EU erleichtert RahmenprogrammeDas erste, von dem 1984 begann. Die Ziele der EU-Politik in diesem Bereich sind die Koordination und Stimulierung der Forschung. Der Unabhängige Europäischer Forschungsrat Zuteilt EU -Mittel für europäische oder nationale Forschungsprojekte.[280] EU Forschungs- und technologische Rahmenprogramme in einer Reihe von Bereichen handeln, zum Beispiel Energie, in denen das Ziel darin besteht, eine vielfältige Mischung von zu entwickeln erneuerbare Energie Um der Umwelt zu helfen und die Abhängigkeit von importierten Kraftstoffen zu verringern.[281]

Gesundheitsversorgung und Lebensmittelsicherheit

Europäische Krankenkassenkarte (Slowenische Version abgebildet)

Die EU verfügt über keine wichtigen Kompetenzen im Bereich des Gesundheitswesens und in Artikel 35 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union bestätigt, dass "ein hohes Maß an Schutz der menschlichen Gesundheit bei der Definition und Umsetzung aller Richtlinien und Aktivitäten der Gewerkschaft gewährleistet werden". Das Europäische Kommission's Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucher versucht, die nationalen Gesetze zum Schutz der Gesundheit der Menschen, auf die Rechte der Verbraucher, auf die Sicherheit von Lebensmitteln und anderen Produkten auszurichten.[282][283][284]

Alle EU und viele andere europäische Länder bieten ihren Bürgern frei Europäische Krankenkassenkarte Dies ist auf gegenseitige Basis eine Versicherung für eine Notfallbehandlungsversicherung, wenn Sie andere teilnehmende europäische Länder besuchen.[285] Eine Richtlinie über grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit für die Gesundheitsversorgung zwischen Mitgliedstaaten zu fördern und den Zugang zu sicheren und qualitativ hochwertigen grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung für europäische Patienten zu erleichtern.[286][287][288]

Die EU hat einige der höchsten Lebenserwartungen der Welt, mit Spanien, Italien, Schweden, Frankreich, Malta, Irland, den Niederlanden, Luxemburg und Griechenland unter den 20 Top -20 -Ländern der Welt mit höchster Lebenserwartung.[289] Im Allgemeinen ist die Lebenserwartung niedriger in Osteuropa als in Westeuropa.[290] Im Jahr 2018 war die EU -Region mit der höchsten Lebenserwartung Madrid, Spanien mit 85,2 Jahren, gefolgt von den spanischen Regionen von La Rioja und Castilla y León beide bei 84,3 Jahren, Trentino in Italien mit 84,3 Jahren und Île-de-france in Frankreich mit 84,2 Jahren. Die allgemeine Lebenserwartung der EU im Jahr 2018 betrug 81,0 Jahre, höher als der Weltdurchschnitt von 72,6 Jahren.[291]

Kultur

Die kulturelle Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten war seit ihrer Aufnahme als Gemeinschaftskompetenz im Maastricht-Vertrag ein Interesse der Europäischen Union.[292] Maßnahmen im Kulturbereich der EU umfassen die Kultur 2000 Siebenjähriger Programm,[292] das Europäischer kultureller Monat Veranstaltung,[293] und Orchester wie die Jugendorchester der Europäischen Union.[294] Das Europäische Kulturhauptstadt Das Programm wählt jedes Jahr eine oder mehrere Städte aus, um die zu unterstützen kulturelle Entwicklung dieser Stadt.[295]

Sport

Fußballfans vor einem Spiel (San Siro Stadium in Mailand)

Sport liegt hauptsächlich in der Verantwortung der Mitgliedstaaten oder anderer internationaler Organisationen und nicht der EU. Es gibt einige EU Bosman -Urteil Das verbot die Nationalfußball -Ligen, ausländische Spieler mit europäischer Staatsbürgerschaft Quoten zu verhängen.[296]

Das Vertrag von Lissabon Erfordert jegliche Anwendung wirtschaftlicher Regeln, um die spezifische Natur des Sports und seine Strukturen berücksichtigt, die auf freiwilligen Aktivitäten beruhen.[297] Dies folgte die Lobbyarbeit durch Regierungsorganisationen wie die Internationales Olympisches Komitee und FIFA, aufgrund von Einwänden gegen die Anwendung von Prinzipien des freien Marktes zum Sport, was zu einer zunehmenden Kluft zwischen reichen und armen Clubs führte.[298] Die EU finanziert im Rahmen des Football 4 Peace Project ein Programm für israelische, jordanische, irische und britische Fußballtrainer.[299]

Symbole

Das Flagge von Europa besteht aus einem Kreis von 12 Goldene Sterne auf blauem Hintergrund. Ursprünglich 1955 für den Europarat entworfen, wurde die Flagge von der verabschiedet Europäische Gemeinschaften, Die Vorgänger der gegenwärtigen Europäischen Union im Jahr 1986. Der Europarat gab der Flagge eine symbolische Beschreibung in den folgenden Begriffen.[300] Obwohl die offizielle symbolische Beschreibung der EU den Hinweis auf die "westliche Welt" auslässt:[301]

Gegen den blauen Himmel der westlichen Welt symbolisieren die Sterne die Völker Europas in Form eines Kreises, dem Zeichen der Vereinigung. Die Anzahl der Sterne ist ausnahmslos zwölf, die Abbildung zwölf ist das Symbol der Perfektion und Gesamtheit.

-Europäischer Rat. Paris, 7. bis 9. Dezember 1955.
Europa und der Stier auf einer griechischen Vase, ca. 480 v. Chr. Tarquinia National Museum, Italien

Vereint in Unterschiedlichkeit wurde als Motto der Union im Jahr 2000 verabschiedet, nachdem er ausgewählt worden war Vorschläge Eingereicht von Schulschülern.[302] Seit 1985 die Flagge Tag der Union war gewesen Europa Tagam 9. Mai (das Datum der 1950 Schuman -Erklärung). Das Hymne der EU ist eine instrumentelle Version des Vorspiels zum Vorgang Ode an die Freude, die 4. Bewegung von Ludwig van Beethoven's Neunte Symphonie. Die Hymne wurde 1985 von den europäischen Gemeindevorstehern übernommen und seitdem bei offiziellen Anlässen gespielt.[303] Neben der Benennung des Kontinents die Griechisch mythologisch Figur von Europa wurde häufig als Personifikation von Europa. Bekannt aus dem Mythos, in dem Zeus Europa verführt sie unter dem Deckmantel eines weißen Stiers, und wurde auch in Bezug auf die gegenwärtige Union erwähnt. Statuen von Europa und der Bulle dekorieren mehrere Institutionen der EU und ein Porträt von ihr ist in der Serie von 2013 von zu sehen Euro -Banknoten. Der Stier ist seinerseits auf allen Aufenthaltserlaubniskarten dargestellt.[304]

Charles der Große, auch bekannt als Charlemagne (Latein: Carolus Magnus) und später als anerkannt als Pater Europae ("Vater Europas"),[305][306][307] hat eine symbolische Relevanz für Europa. Die Kommission hat benannt eines seiner zentralen Gebäude in Brüssel nach Charlemagne und der Stadt von Aachen hat seit 1949 die verliehen Charlemagne -Preis An Champions der europäischen Vereinigung.[308] Seit 2008 haben die Organisatoren dieses Preises in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament die vergeben Charlemagne Jugendpreis in Anerkennung ähnlicher Bemühungen von jungen Menschen.[309]

Medien

Euronews Hauptsitz in Lyon, Frankreich

Medienfreiheit ist ein Grundrecht das gilt für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und ihrer Bürger, wie in der definiert EU -Charta der Grundrechte ebenso wie Europäische Menschenrechtskonvention.[310]: 1 Innerhalb der EU -Erweiterung Prozess, die Garantie der Medienfreiheit wird als "Schlüsselindikator für die Bereitschaft eines Landes, Teil der EU zu werden" genannt.[311]

Die Mehrheit der Medien in der Europäischen Union ist nationalorientiert, obwohl einige EU-weite Medien, die sich auf europäische Angelegenheiten konzentrieren Euronews, Eurosport, Euobserver, Euractiv oder Politico Europa.[312][313] ARTE ist ein öffentliches Franco-German-TV-Netzwerk, das die Programmierung in den Bereichen Kultur und Künste fördert. 80 Prozent seiner Programmierung werden von den beiden Mitgliedsunternehmen gleichermaßen verpflichtet, während der Rest von der bereitgestellt wird Europäische Wirtschaftsinteressengruppierung ARTE GEIE und die europäischen Partner des Kanals.[314]

Das Medienprogramm der Europäischen Union unterstützt seit 1991 den europäischen populären Film- und Audiovisual -Industrien. Sie unterstützt die Entwicklung, Förderung und Verteilung europäischer Werke in Europa und darüber hinaus.[315]

Beeinflussen

Die Europäische Union hat einen signifikanten positiven wirtschaftlichen Effekt auf die meisten Mitgliedstaaten gehabt.[316] Laut einer Studie der Mitgliedstaaten aus dem Jahr 2019, die von 1973 bis 2004 beigetreten sind, "wären pro Kopfeinkommen ohne europäische Integration durchschnittlich in den ersten zehn Jahren nach dem Eintritt in die EU etwa 10 Prozent niedriger gewesen."[316] Griechenland war die Ausnahme der Studie, die bis 2008 analysierte, "um verwirrende Auswirkungen aus der globalen Finanzkrise zu vermeiden".[316] Eine 2021 -Studie in der Journal of Political Economy stellte fest, dass die Vergrößerung von 2004 aggregierte wirtschaftliche Auswirkungen auf alle Gruppen sowohl in alten als auch in neuen Mitgliedstaaten hatte. Die größten Gewinner waren die neuen Mitgliedstaaten, insbesondere ungelernte Arbeitskräfte in den neuen Mitgliedstaaten.[317]

Die Europäische Union hat zum Frieden in Europa beigetragen, insbesondere durch Befriedigung von Grenzstreitigkeiten,[318][319] und zur Verbreitung der Demokratie, insbesondere durch die Förderung der demokratischen Reformen in aufstrebenden osteuropäischen Mitgliedstaaten nach dem Zusammenbruch der UdSSR.[320][321] Gelehrte Thomas Risse schrieb im Jahr 2009: "In der Literatur zu Osteuropa besteht ein Konsens darüber, dass die EU -Mitgliedschaftsperspektive große Verankerungsauswirkungen für die neuen Demokratien hatte."[321] Jedoch, R. Daniel Kelemen argumentiert, dass sich die EU für Führungskräfte, die überwacht werden, als vorteilhaft erwiesen hat demokratischer RückschlagDa die EU nur ungern in die Innenpolitik eingreifen kann, gibt es autoritäre Regierungen, die sie zur Stärkung ihrer Regime verwenden können, und weil die Bewegungsfreiheit innerhalb der EU es ablehnte, die Bürger zu ermöglichen, ihren Rückstand zu verlassen. Gleichzeitig bietet die Gewerkschaft eine externe Einschränkung, die verhindert, dass weiche autoritäre Regime in harte Diktaturen eingehen.[322]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Mit Ausnahme der Kanarische Inseln und Madeira, das äußerste Regionen Beobachten Sie verschiedene Zeitzonen, die nicht gezeigt werden: Martinique, Guadeloupe, Sankt Martin (UTC - 4); Französisch-Guayana (UTC - 3); Azoren (UTC - 1 / UTC); Mayotte (UTC+3); und La réunion (UTC+4); was, außer den Azoren, nicht beobachten DST.
  2. ^ .eu ist repräsentativ für die gesamte EU; Die Mitgliedstaaten haben auch ihre eigenen TLDs.
  3. ^ Diese Zahl ist ab Februar 2020 und berücksichtigt das Vereinigte Königreich, der die Europäische Union verlässt. Die Bevölkerung des Vereinigten Königreichs beträgt ungefähr 0,9% der Weltbevölkerung.[16]
  4. ^ Referenzartikel vom Februar 2020,[69] Umfragedaten aus dem Jahr 2012.[70]
  5. ^ Muttersprache[71]
  6. ^ EU -Bürger, die in dieser Sprache ein Gespräch führen können[72]
  7. ^ Siehe Artikel 165 und 166 (Ex -Artikel 149 und 150) der Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union, an Eur-lex.europa.eu Archiviert 25. Oktober 2019 bei der Wayback -Maschine
  8. ^ Slawisch: bulgarisch, kroatisch, Tschechisch, Polieren, slowakisch und Slowene. Baltisch: lettisch und litauisch.
  9. ^ Französisch, Italienisch, Portugiesisch, rumänisch und Spanisch.
  10. ^ dänisch, Niederländisch, Englisch, Deutsch und Schwedisch.
  11. ^ griechisch
  12. ^ irisch
  13. ^ 2021
  14. ^ An 3. Oktober 1990, die konstituierenden Staaten der ersteren Deutsche Demokratische Republik geschlossen zum Bundesrepublik Deutschlandautomatisch Teil der EU werden.
  15. ^ Diese Zahl umfasst die extra europäischen Gebiete der Mitgliedstaaten, die Teil der Europäischen Union sind, und schließt die europäischen Gebiete der Mitgliedstaaten aus, die nicht Teil der Union sind. Weitere Informationen finden Sie unter Special Mitgliedstaat und die Europäische Union.
  16. ^ a b Siehe Artikel 288 (EX Artikel 249 TEC) des Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen Union, auf Eur-lex.europa.eu Archiviert 25. Oktober 2019 bei der Wayback -Maschine
  17. ^ Nach dem Prinzip der direkten Wirkung, die erstmals in der Entscheidung des Gerichts in der Entscheidung in der Justiz berufen wurde Van Gend en Loos v Nederlandse Administratie der Belastingen, Eur-Glex (Europäischer Gerichtshof 1963). Siehe: Craig und de Búrca, Ch. 5.
  18. ^ Nach dem Prinzip von Vorherrschaft Wie vom EuGH in Fall 6/64 festgelegt, Falminio Costa v. Enel [1964] ECR 585. Siehe Craig und de Búrca, Ch. 7. Siehe auch: FACTCortame -Rechtsstreitigkeiten: Factortame Ltd. gegen Außenminister für Verkehr (Nr. 2) [1991] 1 AC 603, Solange II (Re Wuensche Handelsgesellschaft, Bverfg Entscheidung vom 22. Oktober 1986 [1987] 3 CMLR 225,265) und Frontini gegen Ministero Delle Finanze [1974] 2 CMLR 372; Raoul George Nicolo [1990] 1 CMLR 173.
  19. ^ und wird effektiv als eines der Kopenhagenkriterien behandelt.Assembly.coe.int. Dies ist eine politische und keine gesetzliche Anforderung für die Mitgliedschaft. Archiviert 26. Juni 2008 bei der Wayback -Maschine
  20. ^ Die Europäische Menschenrechtskonvention stand zuvor nur für Mitglieder der Mitglieder der Europäischer Rat (Artikel 59.1 des Übereinkommens) und sogar jetzt können nur Staaten Mitglied des Europarates werden (Artikel 4 des Gesetzes des Europarates).
  21. ^ Stellungnahme (2/92) des Europäischen Justizgerichts über "Beitritt der Gemeinschaft zur Europäischen Konvention zum Schutz von Menschenrechten und Grundfreiheiten" 1996 E.C.R. I-1759 (In Französisch) entschied, dass die europäische Gemeinschaft nicht die Kompetenz hatte, der EMRK zu erreichen.
  22. ^ Siehe: Fall 34/73, Variola gegen Amministrazione Delle Finanze [1973] ECR 981
  23. ^ Ansonsten würde die Erstellung von Rechtsvorschriften erfordern, die mit den häufig unterschiedlichen Rechtssystemen und Verwaltungssystemen aller jetzt 28 Mitgliedstaaten fertig werden müssten. Siehe Craig und de Búrca, p. 115
  24. ^ Siehe Artikel 157 (EX Artikel 141) der Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union, an Eur-lex.europa.eu
  25. ^ Siehe Artikel 2 (7) der Amsterdamer Vertrag an Eur-lex.europa.eu Archiviert 17. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine
  26. ^ Richtlinie der Richtlinie 2000/43/EC vom 29. Juni 2000 Umsetzung des Gleichbehandlungsprinzips zwischen Personen unabhängig von rassistischer oder ethnischer Herkunft (OJ l 180, 19. Juli 2000, S. 22–26); Richtlinie der Rat 2000/78/EC vom 27. November 2000 Einrichten eines allgemeinen Rahmens für Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf (OJ L 303, 2. Dezember 2000, S. 16–22).
  27. ^ "Ähm II". Dänisches Finanzministerium. 20. März 2009. archiviert von das Original am 3. Mai 2011. Abgerufen 26. Dezember 2009.
  28. ^ Fast das gesamte Uran wird importiert und die Kernenergie wird als Primärergie angesehen, die in der EU produziert wird.
  29. ^ Artikel 39 (Ex -Artikel 33) des Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen Union auf Eur-lex.europa.eu
  30. ^ Artikel 3 (1) (g) des Vertrags von Rom

Verweise

Zitate

  1. ^ a b c "Diskriminierung in der EU im Jahr 2015". Spezialer Eurobarometer. 437. Europäische Union: Europäische Kommission. 2015. archiviert von das Original am 14. März 2020. Abgerufen 15. Oktober 2017 - via GESE.
  2. ^ Aktueller Artikel 1 der Vertrag über die Europäische Union Laut: "Die Gewerkschaft wird auf dem vorliegenden Vertrag und auf dem beruhen Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union. Diese zwei Verträge hat den gleichen rechtlichen Wert. Die Gewerkschaft muss die ersetzen und erfolgreich sein Europäische Gemeinschaft".
  3. ^ "Bevölkerung am 1. Januar". ec.europa.eu. Eurostat. Abgerufen 29. Januar 2022.
  4. ^ "Gini-Koeffizient äquivalisierter verfügbares Einkommen-EU-SILC-Umfrage". ec.europa.eu. Eurostat. Abgerufen 2. Juli 2022.
  5. ^ "Ungleichheiten in der menschlichen Entwicklung im 21. Jahrhundert" (PDF). Humanentwicklungsbericht. p. 5.
  6. ^ "Die EU in kurzer Zeit". europäische Union. 16. Juni 2016.
  7. ^ Europäische Kommission. "Der EU -Binnenmarkt: weniger Barrieren, mehr Chancen". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 1. Oktober 2007. Abgerufen 27. September 2007.
    "Aktivitäten der Europäischen Union: Binnenmarkt". Europa Web -Portal. Abgerufen 29. Juni 2007.
  8. ^ "Gemeinsame kommerzielle Politik". Europa Glossar. Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 16. Januar 2009. Abgerufen 6. September 2008.
  9. ^ "Landwirtschaft und Fischereirat". Der Rat der Europäischen Union. Abgerufen 3. Juni 2013.
  10. ^ "Regionalpolitik. Europa Web -Portal. Abgerufen 3. Juni 2013.
  11. ^ a b "Schengen-Raum". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 10. August 2011. Abgerufen 8. September 2010.
  12. ^ Phelan, William (2012). "Was ist SUI generis Über die Europäische Union? Kostspielige internationale Zusammenarbeit in einem in sich geschlossenen Regime ". Internationale Studienübersicht. 14 (3): 367–385. doi:10.1111/j.1468-2486.2012.01136.x.
  13. ^ Hlavac, Marek (2010). "Weniger als ein Staat, mehr als eine internationale Organisation: die Sui Generis Nature der Europäischen Union" (PDF). Institut für das Mitteleuropäische Arbeitswissenschaften. Rochester, N.Y. doi:10.2139/ssrn.1719308. S2CID 153480456.
  14. ^ a b Craig & de Burca 2011, p. fünfzehn.
  15. ^ Rawlinson, Kevin; Topping, Alexandra; Murphy, Simon; Henley, Jon; Murray, Jessica; Freedland, Jonathan; Rawlinson, Kevin (1. Februar 2020). "Brexit Day: Ende einer Ära als Großbritannien verlässt die EU-wie es passiert ist GB". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 8. Juni 2020.
  16. ^ "Die Europäische Union erreicht 500 Millionen durch Kombination aus Akzessionen, Migration und natürlichen Wachstum". Wiener Institut für Demografie. Abgerufen 12. Februar 2016.
  17. ^ "Weltwirtschaftsausblicksdatenbank, Oktober 2021 (EU -Länder)". IMF.org. Internationaler Währungsfonds. Abgerufen 13. Mai 2021.
  18. ^ "Weltwirtschaftsausblicksdatenbank, April 2021". IMF.org. Internationaler Währungsfonds. Abgerufen 13. Mai 2021.
  19. ^ "EU sammelt den Friedensnobelpreis in Oslo". BBC News. 10. Dezember 2012. Abgerufen 3. Juni 2013.
  20. ^ McCormick 2007.
  21. ^ Rifkin, Jeremy (2004). Der europäische Traum. Politikpresse. ISBN 1-58542-345-9.
  22. ^ Moravcsik, Andrew (2009). "Europa: Die ruhige Supermacht". Französische Politik. 7 (3–4): 403–422. doi:10.1057/fp.2009.29. ISSN 1476-3419. S2CID 143049416.
  23. ^ Hansen, peo; Jonsson, Stefan (2011). "Afrika als 'Mitgift nach Europa' bringen '". Interventionen. 13 (3): 443–463 (459). doi:10.1080/1369801x.2011.597600. S2CID 142558321.
  24. ^ "Die politischen Konsequenzen". CVCE. Abgerufen 28. April 2013.
  25. ^ KLOS, Felix (2017). Churchills letzter Stand: Der Kampf, Europa zu vereinen. Bloomsbury Publishing. p. 51. ISBN 978-1-78673-292-7.
  26. ^ Churchill, Winston (21. März 1943). "Nationale Adresse". Die International Churchill Society.
  27. ^ "Union der europäischen Föderalisten (UEF): Churchill und Hertenstein". Union der europäischen Föderalisten (UEF). Abgerufen 17. Mai 2022.
  28. ^ "Ein britischer Patriot für Europa: Winston Churchills Europa-Red, Universität Zürich, 19. September 1946" [Ein britischer Patriot für Europa: Winston Churchills Rede über die Europa University of Zürich, 19. September 1946]. Zeit online. Abgerufen 13. Januar 2010.
  29. ^ Dieter Mahnecke; Léonce Bekemans; Robert Picht, eds. (1999). Das College of Europe. Fünfzig Jahre Dienst nach Europa. Brügge: College of Europe. ISBN 978-90-804983-1-0. Archiviert von das Original am 28. Dezember 2016.
  30. ^ "Erklärung vom 9. Mai 1950". Europäische Kommission. Abgerufen 5. September 2007.
  31. ^ "Europa: Wie der Marshall -Plan Westeuropa von Ruinen zur Union führte". Radiofreeeurope/Radioliberty. Abgerufen 20. Juni 2019.
  32. ^ a b "Ein friedliches Europa - die Anfänge der Zusammenarbeit". Europäische Kommission. Abgerufen 12. Dezember 2011.
  33. ^ "Eine europäische Atomergie -Gemeinschaft". Cvce.eu. 13. Oktober 1997. Abgerufen 13. Oktober 2013.
  34. ^ "Eine europäische Zollunion". cvce.eu. 2016.
  35. ^ "Zusammenführen der Führungskräfte". CVCE - Zentrum Virtuel de la Connaissance Sur L'Europe. Abgerufen 28. April 2013.
  36. ^ "Zusammenführen der Führungskräfte". Cvce.eu von uni.lu. 7. August 2016.
  37. ^ "Die Kommissare - Profile, Portfolios und Homepages". ec.europa.eu. Abgerufen 1. Januar 2022.
  38. ^ "Die erste Vergrößerung". CVCE. Abgerufen 28. April 2013.
  39. ^ "Das neue europäische Parlament". CVCE. Abgerufen 28. April 2013.
  40. ^ "Verhandlungen für die Erweiterung". CVCE. Abgerufen 28. April 2013.
  41. ^ "Schengen -Vereinbarung". BBC News. 30. April 2001. Abgerufen 18. September 2009.
  42. ^ "Geschichte der Flagge". Europa Web -Portal. Abgerufen 13. März 2009.
  43. ^ "1980–1989 Das sich verändernde Gesicht Europas - der Fall der Berliner Mauer". Europa Web -Portal. Abgerufen 25. Juni 2007.
  44. ^ Phillips, Michael M., Cecilie Rohwedder und Eric Portanger (15. März 2000). "Der IWF -Kandidat Koehler bringt solide Erfahrung." Das Wall Street Journal. Abgerufen am 17. April 2022.
  45. ^ "Vertrag von Maastricht über die Europäische Union". Aktivitäten der Europäischen Union. Europa Web -Portal. Abgerufen 20. Oktober 2007.
  46. ^ Hunt, Michael H. (2014). Die Welt transformierte 1945 in die Gegenwart. New York: Oxford University Press. S. 516–517. ISBN 978-0-19-937103-7.
  47. ^ a b "Ein Jahrzehnt weiterer Expansion". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 11. Februar 2007. Abgerufen 25. Juni 2007.
  48. ^ Piris 2010, p. 448.
  49. ^ "Das Europäische Parlament kündigt einen neuen Präsidenten und Außenminister an.". Archiviert von das Original am 15. Mai 2016. Abgerufen 1. Dezember 2009.
  50. ^ "Der Friedensnobelpreis 2012". Nobelprize.org. 12. Oktober 2012. Abgerufen 12. Oktober 2012.
  51. ^ "Nobelausschuss zeichnet E.U Friedenspreis zu". New York Times. 12. Oktober 2012. Archiviert vom Original am 1. Januar 2022. Abgerufen 12. Oktober 2012.
  52. ^ "Kroatien: Von der Isolation zur EU -Mitgliedschaft". BBC News. BBC. 26. April 2013. Abgerufen 14. Mai 2013.
  53. ^ "EU Referendum Ergebnis". BBC. Abgerufen 26. Juni 2016.
  54. ^ Erlanger, Steven (23. Juni 2016). "Großbritannien stimmt, um E.U. zu verlassen, um die Welt zu beeinträchtigen". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 1. Januar 2022. Abgerufen 24. Juni 2016.
  55. ^ Lander, Mark; Schloss, Stephen-us; Mueller, Benjamin (31. Januar 2020). "Am Hub des Brexit, Großbritannien, in eine neue Morgendämmerung, in eine neue Morgendämmerung.". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 31. Januar 2020. Abgerufen 31. Januar 2020.
  56. ^ a b "Bevölkerung am 1. Januar nach Alter, Geschlecht und Art der Projektion". Eurostat. Abgerufen 29. Januar 2022.
  57. ^ "Anteil der Weltbevölkerung, 1960, 2015 und 2060 (%)". ec.europa.eu. Abgerufen 28. Juni 2017.
  58. ^ "The World Factbook - Central Intelligence Agency". www.cia.gov. Archiviert von das Original am 11. Dezember 2007. Abgerufen 28. Juni 2017.
  59. ^ "Fruchtbarkeitsstatistik". ec.europa.eu. Abgerufen 28. Juni 2017.
  60. ^ "The World Factbook - Central Intelligence Agency". www.cia.gov. Archiviert von das Original am 27. Mai 2016. Abgerufen 23. November 2017.
  61. ^ Vasileva, Katya (7. Juli 2011). "6,5% der EU -Bevölkerung sind Ausländer und 9,4% sind im Ausland geboren" (PDF). epp.eurostat.ec.europa.eu. Eurostat. Archiviert von das Original (PDF) am 12. August 2011. Abgerufen 1. Januar 2022.
  62. ^ "Erwerb von Staatsbürgerschaftsstatistiken". www.ec.europa.eu. Eurostat. März 2019. Abgerufen 4. Mai 2019.
  63. ^ "Migrations- und Migrantenpopulationsstatistik". Eurostat. März 2019.
  64. ^ "Migrations- und Migrantenpopulationsstatistik" (PDF). Eurostat. März 2019.
  65. ^ "Vergleiche De Territoire: Aire d'Atraction des Villes 2020 de Paris (001)". Insee. Abgerufen 10. Februar 2021.
  66. ^ a b "Eurostat - Data Explorer". Eurostat. Abgerufen 22. November 2018.
  67. ^ https://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui/submitviewtableAction.do[Permanent Dead Link]
  68. ^ "Bevölkerung am 1. Januar von der breiten Altersgruppe, Geschlecht und der Metropolen - Eurostat". ec.europa.eu. Abgerufen 4. Juni 2022.
  69. ^ Keating, Dave. "Trotz des Brexits bleibt Englisch die mit Abstand gesprochene Sprache der EU". Forbes. Abgerufen 7. Februar 2020.
  70. ^ "Europäer und ihre Sprachen, 2012 Bericht" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 6. Januar 2016. Abgerufen 3. Juni 2013.
  71. ^ Europäische Kommission (2012). "Europäer und ihre Sprachen" (PDF). Speziell Eurobarometer 386. Europa.eu. S. 54–59. Abgerufen 16. Dezember 2012.
  72. ^ Europäische Kommission (2012). "Europäer und ihre Sprachen" (PDF). Speziell Eurobarometer 386. Europa.eu. S. 78–83. Abgerufen 16. Dezember 2012.
  73. ^ EUR-GEX (12. Dezember 2006). "Ratsregulierung (EC) Nr. 1791/2006 vom 20. November 2006". Offizielles Journal der europäischen Union. Europa Web -Portal. Abgerufen 2. Februar 2007.
  74. ^ "Sprachen in Europa - offizielle EU -Sprachen". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 2. Februar 2009. Abgerufen 12. Oktober 2009.
  75. ^ "Faktenüberprüfung des EU -Budgets". Ec.Europa. Mai 2020. Abgerufen 23. Juni 2022.
  76. ^ "Europäische Kommission - häufig gestellte Fragen zu Sprachen in Europa". Europa.eu.
  77. ^ Sharpston, Eleanor V.E. (29. März 2011). "Anhang 5: schriftlicher Nachweis von Advocate General Sharpston". Die Arbeitsbelastung des Gerichtshofs der Europäischen Union. House of Lords Europäische Union Komitee. Abgerufen 27. August 2013.
  78. ^ Buell, Todd (29. Oktober 2014). "Übersetzung fügt Komplexität der Aufsichtsrolle der Europäischen Zentralbank bei: ECB will Kommunikation in Englisch, aber die EU -Regeln ermöglichen die Verwendung einer offiziellen Sprache". Das Wall Street Journal. Abgerufen 11. Oktober 2015.
  79. ^ Athanassioou, Phoebus (Februar 2006). "Die Anwendung von Mehrsprachigkeit im Kontext der Europäischen Union" (PDF). EZB. p. 26. Abgerufen 11. Oktober 2015.
  80. ^ Europäisches Parlament (2004). "Europäische Parlamentsblätter: 4.16.3. Sprachpolitik". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 19. Februar 2007. Abgerufen 3. Februar 2007.
  81. ^ Keating, Dave (6. Februar 2020). "Trotz des Brexits bleibt Englisch die mit Abstand gesprochene Sprache der EU". Forbes. Abgerufen 19. Februar 2021.
  82. ^ Europäische Kommission (2006). "Special Eurobarometer 243: Europäer und ihre Sprachen (Zusammenfassung der Exekutive)" (PDF). Europa Web -Portal. p. 3. Abgerufen 11. März 2011. 56% der Bürger in den EU -Mitgliedstaaten können ein Gespräch in einer Sprache abheben, abgesehen von ihrer Muttersprache.
  83. ^ a b Europäische Kommission (2004). "Viele Zungen, eine Familie. Sprachen in der Europäischen Union" (PDF). Europa Web -Portal. Archiviert von das Original (PDF) am 29. März 2007. Abgerufen 3. Februar 2007.
  84. ^ Leonard Orban (24. Mai 2007). "Cyrillic, das dritte offizielle Alphabet der EU, wurde von einem wirklich mehrsprachigen Europäer geschaffen" (PDF). Europa.eu. Abgerufen 3. August 2014.
  85. ^ Coulmas, Florian (1996). Die Blackwell -Enzyklopädie von Schreibsystemen. Oxford: Blackwell Publishers Ltd. ISBN 978-0-631-21481-6.
  86. ^ Rettman, Andrew (26. Februar 2016). "Zypern bittet, Türkisch zu einer EU -Sprache zu machen". EU -Beobachter. Abgerufen 23. September 2020.
  87. ^ Klimczak-Pawlak, Agata (2014). Auf dem pragmatischen Kern von Englisch für die europäische Kommunikation: Die Rede der Entschuldigung in ausgewählten Euro-Englishes. Springer Science & Business. ISBN 978-3-319-03557-4.
  88. ^ "MEPS drängt auf die EU -Erkennung katalanischer, walisischer Sprachen". Euractiv.com-GB. 8. März 2010. Abgerufen 28. Juni 2017.
  89. ^ "Ministerkomitee - Europäisches Jahr der Sprachen Parlamentarische Versammlungsempfehlung 1539". Wcd.coe.int. 2001. Abgerufen 26. September 2012.
  90. ^ "Konsolidierte Version des Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen Union" - über Wikisource.
  91. ^ a b "Konsolidierte Versionen des Vertrags über die Europäische Union und den Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union". Eur-lex.europa.eu. Abgerufen 1. Januar 2022.
  92. ^ Castle, Stephen (21. März 2007). "Die EU feiert den 50. Geburtstag-eine Reihe über die Religion". Der Unabhängige. London. Archiviert von das Original am 5. April 2008. Abgerufen 4. März 2008.
  93. ^ "Muslimische Bevölkerung" (PDF). Europa Web -Portal. Abgerufen 1. November 2010.
  94. ^ Jüdische Bevölkerungszahlen können unzuverlässig sein. Sergio Dellapergola. "Welt jüdische Bevölkerung (2002)". Amerikanisches jüdisches Jahrbuch. Die jüdische Agentur für Israel. Archiviert von das Original am 22. Dezember 2004. Abgerufen 3. Mai 2007.
  95. ^ a b c Eurostat (2005). "Soziale Werte, Wissenschaft und Technologie" (PDF). Spezialer Eurobarometer 225. Europa, Webportal: 9. archiviert von das Original (PDF) am 24. Mai 2006. Abgerufen 11. Juni 2009.
  96. ^ Ford, Peter (22. Februar 2005). "Welcher Ort für Gott in Europa". USA heute. Abgerufen 24. Juli 2009.
  97. ^ "Antworten - der vertrauenswürdigste Ort für die Beantwortung der Fragen des Lebens". Answers.com. Archiviert von das Original am 20. Januar 2016. Abgerufen 12. Februar 2016.
  98. ^ "EU -Institutionen und andere Körper". Europa. Archiviert von das Original am 1. Juni 2009. Abgerufen 4. September 2009.
  99. ^ "Zugangskriterien (Kopenhagenkriterien)". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 5. Juli 2007. Abgerufen 26. Juni 2007.
  100. ^ "Der Grönlandvertrag von 1985". Die Europäische Union und Grönland. Greenland Home Rule Regierung. Archiviert von das Original am 3. Mai 2011. Abgerufen 10. November 2010.
  101. ^ a b "Europäische Kommission - Erweiterung - Kandidat und potenzielle Kandidatenländer". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 8. April 2012. Abgerufen 13. März 2012.
  102. ^ Fox, Benjamin (16. Juni 2013). "Islands EU -Angebot ist vorbei, sagte Provision". Reuters. Abgerufen 16. Juni 2013.
  103. ^ "Die Ukraine versucht, sich der EU anzuschließen, wenn Gespräche mit Russland endet.". AP News. 28. Februar 2022. Abgerufen 28. Februar 2022.
  104. ^ "Der ukraine-Präsident bittet um eine schnelle EU-Mitgliedschaft.". Reuters. 28. Februar 2022. Abgerufen 28. Februar 2022.
  105. ^ "Die Ukraine appelliert für 'Sofortige' EU -Mitgliedschaft: 'Ich bin sicher, es ist möglich'". Ndtv.com. Agence Frankreich-Presse. 28. Februar 2022. Abgerufen 7. März 2022.
  106. ^ "Georgiens PM -Antrag für die EU unterschreibt.". Zivil.ge. 3. März 2022. Abgerufen 3. März 2022.
  107. ^ "Die EU wird von Georgia, Moldawien -Beamter, Mitgliedsangebote aus Georgia erhalten". Reuters. 3. März 2022. Abgerufen 7. März 2022.
  108. ^ CNN, Luke McGee. "Die EU der Ukraine hofft, dass die Führer von Bloc den Kandidatenstatus genehmigen.". CNN. Abgerufen 23. Juni 2022.
  109. ^ a b Europäische Kommission. "Das europäische Wirtschaftsgebiet (EWR)" ". Europa Web -Portal. Abgerufen 10. Februar 2010.
  110. ^ "Die Beziehungen der EU zur Schweiz". Europa Web -Portal. Abgerufen 3. November 2010.
  111. ^ Europäische Kommission. "Verwendung des Euro in der Welt". Der Euro außerhalb des Eurobereichs. Europa Web -Portal. Abgerufen 27. Februar 2008.
  112. ^ "Mont Blanc schrumpft in zwei Jahren um 45 cm (17,72 in)". Sydney Morning Herald. 6. November 2009. Abgerufen 26. November 2010.
  113. ^ "Die Weltfaktor". cia.gov. Abgerufen 12. Februar 2016.
  114. ^ "Feuchtes Kontinentalklima". Die physische Umgebung. Universität von Wisconsin -Stevens Point. 2007. archiviert von das Original am 30. Mai 2007. Abgerufen 29. Juni 2007.
  115. ^ "Städtische Ausbreitung in Europa: Die ignorierte Herausforderung, europäische Umweltagentur" (PDF). 2006. Abgerufen 13. Oktober 2013.
  116. ^ "Europas Überseegebiet: Was Sie wissen müssen". Deutsche Welle. 3. November 2018.
  117. ^ "Europäische Union". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 3. Juli 2013. Internationale Organisation mit 28 europäischen Ländern und der Leitung gemeinsamer wirtschaftlicher, sozialer und Sicherheitspolitik ...
  118. ^ "Europäische Union". Das World Facebook. CIA. Abgerufen 12. Februar 2016.
  119. ^ Laut P.C. Schmitter, Vergleichende Politik: seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (2016), 1 chinesische Politikwissenschaft, 397, 410, "Europäische Union ist die komplexeste Politik der Welt".
  120. ^ Diese Legislativinstrumente werden ausführlicher behandelt unter.
  121. ^ Kiljunen, Kimmo (2004). Die europäische Verfassung in der Herstellung. Zentrum für europäische politische Studien. S. 21–26. ISBN978-92-9079-493-6.
  122. ^ Burgess, Michael (2000). Föderalismus und Europäische Union: Der Bau Europas, 1950–2000. Routledge. p. 49. ISBN0-415-22647-3. "Unsere theoretische Analyse legt nahe, dass die EG/EU weder eine Föderation noch eine Konföderation im klassischen Sinne ist. Aber es behauptet, dass die europäischen politischen und wirtschaftlichen Eliten die EC/EU zu einer neuen Form der internationalen Organisation geprägt und geformt haben, nämlich, nämlich , eine Art von "neuer" Konföderation ".
  123. ^ "Qualifizierte Mehrheit - Konsilium". www.consilium.europa.eu. Abgerufen 10. April 2019.
  124. ^ "Praktisches Gesetz in Großbritannien" Signon ". Signon.ThomsonReuters.com. Abgerufen 10. April 2019.
  125. ^ "EU -Bibliothek Briefing: Lobbyarbeit bei den EU -Institutionen" (PDF). Europarl. Abgerufen 3. März 2018.
  126. ^ "Wie funktioniert die EU?". Europa (Webportal). Abgerufen 12. Juli 2007.
  127. ^ Parsons, Craig; Jabko, Nicolas (2005). Mit uns oder gegen uns ?: Europäische Trends in amerikanischer Perspektive. Oxford University Press. p. 146. ISBN 978-0-19-928395-8. Viertens handelt der Europäische Rat für die EU einen "kollektiven Staatsoberhaupt".
  128. ^ "Präsident des Europäischen Rates" (PDF). Allgemeines Sekretariat des Rates der EU. 24. November 2009. Abgerufen 24. November 2009.
  129. ^ "Gesetzgebungsbefugnisse". Europäisches Parlament. Abgerufen 13. Februar 2019.
  130. ^ "Legislativinitiative des Parlaments" (PDF). Bibliothek des Europäischen Parlaments. 24. Oktober 2013. Abgerufen 13. Februar 2019.
  131. ^ "Planung und Vorschlag von Recht". Europäische Kommission. 20. April 2019.
  132. ^ "Hüter der Verträge". CVCE Education Unit. Universität Luxemburg. Abgerufen 8. Juni 2019.
  133. ^ Vertrag über die Europäische Union: Artikel 17: 7
  134. ^ Das lateinische Wort Konsilium wird gelegentlich verwendet, wenn ein einzelner Kennung erforderlich ist, wie auf Die Website des Rates.
  135. ^ "Institutionelle Angelegenheiten: Rat der Europäischen Union". Europa. Europäische Kommission. 6. Januar 2010. archiviert von das Original am 12. Januar 2010. Abgerufen 16. Januar 2010. Es wird allgemein als Ministerrat bezeichnet.
  136. ^ "Institutionen: Der Rat der Europäischen Union". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 3. Juli 2007. Abgerufen 25. Juni 2007.
  137. ^ "Die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union". Französische Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union. Abgerufen 9. März 2022.
  138. ^ Wellfire Interactive. "Die MEPS müssen auf der Grundlage einer proportionalen Darstellung gewählt werden, der Schwellenwert darf 5%nicht überschreiten, und die Wahlfläche kann in Wahlkreisen unterteilt werden, wenn dies im Allgemeinen nicht den proportionalen Charakter des Abstimmungssystems beeinflusst.". Fairvote.org. Abgerufen 26. November 2010.
  139. ^ "Institutionen: Das Europäische Parlament". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 24. Juni 2007. Abgerufen 25. Juni 2007.
  140. ^ "Europäische Kommission - Pressemitteilung - Fragen und Antworten zur interinstitutionellen Vereinbarung zur Haushaltsdisziplin und zum soliden Finanzmanagement 2007–2013". Europa.eu.
  141. ^ David Smith., David (1999). Wird Europa funktionieren?. London: Profilbücher. ISBN 978-1-86197-102-9.
  142. ^ a b c d e Europäische Kommission. "EU -Budget im Detail 2010". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original (PDF) am 15. August 2010. Abgerufen 20. Dezember 2010.
  143. ^ "EU -Finanzierungsprogramme 2014–2020". Europäische Kommission. Abgerufen 2. Januar 2020.
  144. ^ Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union, Abschnitt 7, Artikel 287. "Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union". Europäische Kommission.
  145. ^ "Institutionen: Wirtschaftsprüfer". Europa (Webportal). Archiviert von das Original am 22. Dezember 2009. Abgerufen 8. Februar 2010.
  146. ^ "Jahresbericht 2012". Europa (Webportal). Abgerufen 13. November 2015.>
  147. ^ "Europäische Wirtschaftsprüfer weisen auf Fehler hin, unterschreiben jedoch die Konten der EU - einige britische Medien lehnen es ab, zu hören, was die Wirtschaftsprüfer sagen.". Europa (Webportal). Archiviert von das Original am 17. November 2015. Abgerufen 13. November 2015.>
  148. ^ "Jahresbericht des Prüfungsgerichts zur Umsetzung des Budgets in Bezug auf das Geschäftsjahr 2009 zusammen mit den Antworten der Institutionen" (PDF). p. 12. archiviert von das Original (PDF) am 21. Februar 2011. Abgerufen 18. Dezember 2010.
  149. ^ "Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union - Kampf gegen Betrug - Jahresbericht 2009 (vid. S. 6, 15) " (PDF). Europa. Archiviert von das Original (PDF) am 29. Juli 2010.
  150. ^ "Ungarn und Polen Block EU Coronavirus Recovery Paket". Politico. 16. November 2020. Abgerufen 16. November 2020.
  151. ^ "EU -Haushalt, das von Ungarn und Polen wegen Rechtsstaatlichkeit blockiert wurde". BBC News. 16. November 2020. Abgerufen 16. November 2020.
  152. ^ "Kompetenzen und Verbraucher". Abgerufen 25. November 2010.
  153. ^ Wie in Titel I von Teil I des konsolidierten Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen Union dargestellt
  154. ^ "Quellen des EU -Rechts". Europäische Kommission. Archiviert von das Original am 28. Februar 2008. Abgerufen 5. September 2007.
  155. ^ de Schouthete, Philippe; Andoura, Sami (2007). "Die juristische Persönlichkeit der Europäischen Union" (PDF). Studia diplomatica. Lx (1). Abgerufen 15. November 2010. Seine Beispiele sind die Ratifikationen von Konvention der Vereinten Nationen gegen Korruption und Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen von EU. Und Artikel 47 des konsolidierten Vertrags über die Europäische Union.
  156. ^ William Phelan, Große Urteile des Europäischen Gerichtshofs: Überdenken der wegweisenden Entscheidungen der Grundlage (Cambridge, 2019).
  157. ^ "Artikel 19 des Vertrags über die Europäische Union". Eur-lex.europa.eu. Abgerufen 31. Oktober 2010.
  158. ^ "Gerichtshof: Präsentation". Europa Web -Portal. Abgerufen 26. Dezember 2009.
  159. ^ "General Court: Präsentation". Europa Web -Portal. Abgerufen 26. Dezember 2009.
  160. ^ "Tribunal des öffentlichen Dienstes: Präsentation". Europa Web -Portal. Abgerufen 26. Dezember 2009.
  161. ^ Artikel 256 Abs. 1 (EX Artikel 225 (1)) des Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen Union, auf Eur-lex.europa.eu Archiviert 25. Oktober 2019 bei der Wayback -Maschine
  162. ^ "20 EU -Nationen zurück -Plan für die Staatsanwaltschaft der EU". Fox News. 8. Juni 2017. Archiviert vom Original am 25. Januar 2020. Abgerufen 25. Januar 2020.
  163. ^ Artikel 2, Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert 1. Dezember 2009)
  164. ^ Fall 11/70, Internationale Handelsagsellsche gegen Einfuhr und Vorratstelle für Getreide und Futtermittel; Artikel 6 (2) des Maastricht -Vertrags (in der geänderten Fassung).
  165. ^ "Achtung der Grundrechte in der EU - Allgemeiner Entwicklung". Europäische Parlamentsblätter. Das Europäisches Parlament. Abgerufen 6. September 2008.
  166. ^ "EU -Politik zur Todesstrafe". Europa. Europäische Union External Action Service. Abgerufen 4. Juni 2013.
  167. ^ "Europa enthüllt neuen Sanktionenplan für Menschenrechtsverletzungen". Bloomberg Tax. Abgerufen 19. Oktober 2020.
  168. ^ "Wie die EU Entscheidungen trifft". Archiviert von das Original am 2. Januar 2011. Abgerufen 1. November 2010.
  169. ^ "Emily O'Reilly hat den europäischen Ombudsmann wiedergewählt | Nachrichten | Europäisches Parlament". www.europarl.europa.eu. 18. Dezember 2019.
  170. ^ "Europäischer Ombudsmann". www.ombudsman.europa.eu.
  171. ^ "Europäischer Ombudsmann". www.ombudsman.europa.eu.
  172. ^ "Europäischer Verhaftungsbefehl ersetzt die Auslieferung zwischen EU -Mitgliedstaaten". Europa Web -Portal. Abgerufen 4. September 2007.
  173. ^ "Gerichtsbarkeit und Anerkennung und Durchsetzung von Urteilen in ehelichen Angelegenheiten und in Fragen der elterlichen Verantwortung (Brüssel II)". Europa Web -Portal. Abgerufen 5. September 2008.
  174. ^ "Mindeststandards für den Empfang von Bewerbern für Asyl in Mitgliedstaaten". Europa Web -Portal. Abgerufen 5. September 2008.
  175. ^ "Spezielles Programm: 'Strafjustiz'". Europa Web -Portal. Abgerufen 5. September 2008.
  176. ^ "Europäisches Polizeibüro jetzt in vollem Gange". Europa Web -Portal. Abgerufen 4. September 2007.
  177. ^ "Eurojust koordinieren grenzüberschreitende Strafverfolgung auf EU-Ebene". Europa Web -Portal. Abgerufen 4. September 2007.
  178. ^ Frontex. "Was ist Frontex?". Europa Web -Portal. Abgerufen 4. September 2007.
  179. ^ "Voting für qualifizierte Mehrheit: Gemeinsame kommerzielle Politik". Europa Web -Portal. Abgerufen 3. September 2007.
  180. ^ Die Europäische Kommission. "Europäische politische Zusammenarbeit (EPC)". Europa Glossar. Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 8. Juli 2007. Abgerufen 3. September 2007.
  181. ^ Artikel 21 der Vertrag über die Europäische Union (wie durch den Vertrag von Lissabon eingefügt), auf Eur-lex.europa.eu
  182. ^ "Divided EU stimmt der Irak -Erklärung zu". BBC News. BBC. 27. Januar 2003. Abgerufen 13. März 2009.
  183. ^ Rettman, Andrew (23. Oktober 2009) EU -Staaten sehen einen neuen außenpolitischen Riese vor, EU Beobachter
  184. ^ "Europäischer externer Aktionsdienst gibt Europa die Stimme auf der Weltbühne". Deutsches Außenministerium. 1. Dezember 2010. Abgerufen 4. Juni 2013.
  185. ^ "Europäischer externer Aktionsdienst". Europa Web -Portal. 2010. Abgerufen 26. Juni 2010.
  186. ^ Peterson, John (August 2008). "Erweiterung, Reform und die Europäische Kommission. Verwitterung eines perfekten Sturms?". Journal of European Public Policy. 15 (5): 761–780. doi:10.1080/13501760802133328. S2CID 154664296.
  187. ^ Bildt, Carl (2005). "Europa muss seine 'weiche Kraft' behalten '". Finanzzeiten im Zentrum für europäische Reform. Archiviert von das Original am 9. Juni 2007. Abgerufen 26. Juni 2007.
  188. ^ Wilkinson 2007, p. 100.
  189. ^ "NATO -Mitgliedsländer". Abgerufen 25. August 2009.
  190. ^ Laursen, Finn (1. Juni 1997). "Die EU -Neutrale, die CFSP- und Verteidigungspolitik". Biennale Konferenz der Europäischen Union Studies Association. Seattle, WA: Universität von Pittsburgh. p. 27. Abgerufen 24. Juli 2009.
  191. ^ "Erklärung der Präsidentschaft des ständigen Rates des Weu im Namen der hohen Vertragsparteien für den modifizierten Brüsselvertrag - Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien und das Vereinigte Königreich" (PDF). weu.int. Brüssel: Westeuropäische Union. 31. März 2010. archiviert von das Original (PDF) am 10. Oktober 2017.
  192. ^ Cunha, Alberto (5. Juli 2020). "Post-Brexit EU-Verteidigungspolitik: Führt Deutschland zu einer europäischen Armee?". E-internationale Beziehungen. Abgerufen 1. Januar 2022.
  193. ^ Meier, Oliver (Juni 2020). "Deutsche Politiker erneuern nukleare Basisdebatte". Rüstungskontrolle heute. 50 (5): 36–37.
  194. ^ "Vertrag über das Verbot von Atomwaffen - den" Verbotvertrag "". Europäisches Parlament. 17. Januar 2018.
  195. ^ Rat der Europäischen Union (Juli 2009). "EU -Schlachtgruppen" (PDF). Europa Web -Portal. Abgerufen 3. Juni 2013.
  196. ^ Rat der Europäischen Union (April 2003). "Überblick über die Missionen und Operationen der Europäischen Union". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 2. Dezember 2011. Abgerufen 3. Juni 2013.
  197. ^ Rat der Europäischen Union. "CSDP -Strukturen und Instrumente". Europa Web -Portal. Abgerufen 3. Juni 2013.
  198. ^ "Der russisch-georgische Krieg und darüber hinaus: Auf dem Weg zu einem europäischen Großmachtkonzert, dänisch Institut für internationale Studien". Diis.dk. Archiviert von das Original am 29. April 2011. Abgerufen 27. April 2010.
  199. ^ "Echos Finanzen". ec.europa.eu. Humanitäre Hilfe und Zivilschutz, Europäische Kommission. Archiviert von das Original am 18. Juli 2013.
  200. ^ a b c d Mikaela Gavas 2010. Finanzierung der europäischen Entwicklungskooperation: Die Finanzperspektiven 2014–2020. Archiviert 16. März 2011 bei der Wayback -Maschine London: Überseeentwicklungsinstitut
  201. ^ "[1]. "Ec.Europa.EU. Abgerufen am 9. Dezember 2018." ACP - Hauptfinanzierungsprogramme. "
  202. ^ "Die Entwicklungshilfe steigt 2016 erneut" (PDF). OECD. 11. April 2017. Abgerufen 23. Dezember 2017.
  203. ^ GHA (22. Februar 2015). "GHA -Bericht 2014". GlobalHumanitarianAndance.org. Archiviert von das Original am 6. Februar 2015. Abgerufen 22. Februar 2015.
  204. ^ OECD (4. August 2013). "Hilfe für Entwicklungsländer (2013)". OECD.
  205. ^ "Der europäische Konsens über die Entwicklung". Archiviert von das Original am 11. August 2011. Abgerufen 27. August 2011.
  206. ^ "Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung (PCA) - EU Monitor". www.eumonitor.eu.
  207. ^ "CIA". Cia.gov. Archiviert von das Original am 4. Oktober 2008. Abgerufen 26. April 2011.
  208. ^ "World Trade Report 2009" (PDF). WTO Information Website.
  209. ^ "EU -Position im Welthandel". Europäische Kommission. Abgerufen 24. Mai 2015.
  210. ^ a b Se-Jeong, Kim (19. Juli 2009). "EU-Korea FTA wird ein langer Prozess sein: griechischer Botschafter". Die Korea -Zeit. Abgerufen 15. August 2009.
  211. ^ "Freihandelsabkommen". Europäische Kommission. 15. April 2016. Abgerufen 22. Mai 2018.
  212. ^ "Abkommen". Europäische Kommission. Abgerufen 17. März 2016.
  213. ^ "Die Europäische Union und ihre Handelspartner | Faktenblätter in der Europäischen Union | Europäischer Parlament". www.europarl.europa.eu. Abgerufen 7. Juni 2021.
  214. ^ Wong, Audrye (Mai 2021). "Wie man Verbündete nicht gewinnt und Geopolitik Chinas selbstzerstörerische wirtschaftliche Staatskunststätte beeinflusst". Auswärtige Angelegenheiten. 100 (3).
  215. ^ "3.17e+14 USD zu EUR | Umwandeln US -Dollar in Euro | xe". www.xe.com.
  216. ^ "Globaler Vermögensbericht 2019" (PDF). Credit Suisse. Archiviert von das Original (PDF) am 23. Oktober 2019.
  217. ^ a b "Der Binnenmarkt". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 1. Oktober 2007. Abgerufen 27. Juni 2007.
  218. ^ "Triennial Central Bank Survey 2007" (PDF). BIS. 19. Dezember 2007. Abgerufen 25. Juli 2009.
  219. ^ Aristovnik, Aleksander; Čeč, Tanja (30. März 2010). "Zusammensetzungsanalyse der Fremdwährungsreserven im Zeitraum 1999–2007. Der Euro gegenüber dem Dollar als führende Reservewährung" (PDF). München Personal Repec Archiv, Papier Nr. 14350. Abgerufen 27. Dezember 2010.
  220. ^ Boesler, Matthew (11. November 2013). "Es gibt nur zwei echte Bedrohungen im Status des US -Dollars als internationale Reservewährung". Geschäftseingeweihter. Abgerufen 8. Dezember 2013.
  221. ^ "Global 500 2010: Länder - Australien". Reichtum. Abgerufen 8. Juli 2010. Anzahl der Unternehmensdaten aus der Box "Auswahl eines Landes".
  222. ^ "Arbeitslosenquote der Euro -Region bei 10,3%, EU28 bei 8,9%" (PDF). Europa Web -Portal. 1. März 2016. Abgerufen 1. März 2016.
  223. ^ "Datenbank - Eurostat". ec.europa.eu.
  224. ^ "Das regionale BIP pro Kopf lag zwischen 31% und 626% des EU -Durchschnitts im Jahr 2017". ec.europa.eu.
  225. ^ Europäische Kommission. "Ein Binnenmarkt für Waren". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 21. Juni 2007. Abgerufen 27. Juni 2007.
  226. ^ Europäische Kommission. "Ein Binnenmarkt für Kapital". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 18. Mai 2007. Abgerufen 27. Juni 2007.
  227. ^ Europäische Kommission. "Leben und Arbeiten auf dem Binnenmarkt". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 13. Juni 2007. Abgerufen 27. Juni 2007.
  228. ^ Europäische Kommission. "Ein Binnenmarkt für Dienstleistungen". Europa. Archiviert von das Original am 10. Juni 2007. Abgerufen 27. Juni 2007.
  229. ^ Kuchler, Teresa (25. Oktober 2006). "Almunia sagt 'unerwünscht', auf Schwedens Euro -Ablehnung zu reagieren.". Euobserver.com. Abgerufen 26. Dezember 2006.
  230. ^ "EZB, ESCB und das Eurosystem". europäische Zentralbank. Abgerufen 15. September 2007.
  231. ^ "EZB, ESCB und das Eurosystem". europäische Zentralbank. Abgerufen 7. Juli 2011.
  232. ^ "Europa -Siegel handeln über finanzielle Aufsicht". euobserver.com.
  233. ^ a b "Energieverbrauch und -produktion: EU27 Energieabhängigkeitsrate bei 54% im Jahr 2006: Energieverbrauch stabil" (PDF) (Pressemitteilung). Eurostat. 10. Juli 2008. archiviert von das Original (PDF) am 23. September 2008. Abgerufen 12. September 2008.
    In der EU27 betrug der Brutto -Binnen -Energieverbrauch im Jahr 2006 1 825 Millionen Tonnen Öläquivalent (TOE), stabil im Vergleich zu 2005, während die Energieerzeugung um 2,3% auf 871 mn Toe zurückging ...
    Der Bruttoinlandverbrauch wird als Primärproduktion sowie Importe, wiederhergestellte Produkte und Aktienwechsel, weniger Exporte und Kraftstoffversorgung an maritime Bunker (für Seeschiffe aller Flaggen) definiert ...
    Eine Tonne Öläquivalent (TOE) ist eine standardisierte Einheit, die auf der Grundlage einer Tonne Öl mit einem Nettokalorienwert von 41,868 Gigajoule definiert ist.
  234. ^ a b "EU -Angebot und Nachfrage nach nuklearen Brennstoffen" (PDF). Euratom Supply Agency - Jahresbericht 2007. Luxemburg: Amt für offizielle Veröffentlichungen der europäischen Gemeinden. 2008. p. 22. ISBN 978-92-79-09437-8. Abgerufen 1. März 2009. Der europäische Uranabbau lieferte knapp unter 3% der gesamten EU -Bedürfnisse aus der Tschechischen Republik und Rumänien (insgesamt 526 TU).
    Kernenergie und erneuerbare Energien werden in dieser Hinsicht unterschiedlich als Öl, Gas und Kohle behandelt.
  235. ^ a b "Fragen und Antworten: EU -Energiepläne". BBC. 9. März 2007. Abgerufen 13. Juli 2007.
  236. ^ "Der europäische Energiesektor im Jahr 2020 / aktuelle Analyse zum Stromübergang" (PDF). ember-climate.org. Ember und Agora Energiewende. 25. Januar 2021. Archiviert (PDF) vom Original am 25. Januar 2021.
  237. ^ Shamil Midkhatovich Yenikeyeff (November 2008). "Kasachstans Gas: Exportmärkte und Exportrouten" (PDF). Oxford Institute for Energy Studies. Abgerufen 17. November 2011.
  238. ^ "'Kohlenstoffarme Wirtschaft' für Europa vorgeschlagen ". NBC News. 10. Januar 2007. Abgerufen 24. Januar 2007.
  239. ^ Abnett, Kate; Nasralla, Shadia (17. Juli 2020). "Die Treibhausgasstrategie der EU kann das Methanloch nicht verstopft". Reuters.
  240. ^ Europäisches Parlament. "Ukraine-Russland-Gasstreit-Fordern Sie eine stärkere EU-Energiepolitik auf". Europa Web -Portal. Abgerufen 27. Februar 2008.
  241. ^ "Die EU lehnt sich bis zum Jahresende zum russischen Ölverbot, sagen Diplomaten". Reuters. 1. Mai 2022. Abgerufen 1. Mai 2022.
  242. ^ "Die EU enthüllt 300 Milliarden Euro, um ihre Energieabhängigkeit von Russland zu verringern". DW.com. 18. Mai 2022.
  243. ^ "Das transuropäische Transportnetzwerk: Neue Richtlinien und finanzielle Regeln" (PDF). Europa Web -Portal. Europäische Kommission. 1. Oktober 2003. Abgerufen 15. August 2007.
  244. ^ Mirea, Silvia. "Das transuropäische Transportnetzwerk: Neue Richtlinien und finanzielle Regeln". Das Railway Journal. Archiviert von das Original am 23. April 2007. Abgerufen 15. August 2007.
  245. ^ "Weißes Papier auf dem Transport". Euractiv. 22. September 2004. archiviert von das Original am 8. August 2011. Abgerufen 15. August 2007.
  246. ^ "650 Millionen EUR für das polnische Straßennetz". Archiviert von das Original am 19. Januar 2012. Abgerufen 25. November 2010.
  247. ^ Barrot, Jacques. "Jacques Barrot Homepage, Provision Vice President für Transport". Europa Web -Portal. Abgerufen 21. Juli 2007.
  248. ^ a b Stead, David (22. Juni 2007). Robert Whaples (Hrsg.). "Gemeinsame Agrarpolitik". Eh.net Encyclopedia. Abgerufen 30. August 2007.
  249. ^ "Landwirtschaft: Erfüllung der Bedürfnisse von Landwirten und Verbrauchern". Europa: Tor zur Europäischen Union. Europäische Kommission. 26. August 2011. archiviert von das Original am 29. November 2011. Abgerufen 4. November 2011. Die gemeinsame Agrarpolitik ist die am stärksten integrierte EU -Richtlinien und nimmt folglich einen großen Anteil am EU -Haushalt auf. Trotzdem ist sein Teil des EU -Budgets von fast 70% in den 1970er Jahren auf 34% im Zeitraum 2007–2013 gesunken.
  250. ^ a b Jeffery, Simon (26. Juni 2003). "Die EU Common Agricultural Policy". Der Wächter. London. Abgerufen 30. August 2007.
  251. ^ "Zucker: Provision schlägt mehr markt-, konsumenten- und handelsfreundliches Regime vor". Europa. 14. April 2007. Abgerufen 30. August 2007.
  252. ^ "Die Kommission verbietet GEs Übernahme von Honeywell". Europa Web -Portal. 3. Juli 2001. Abgerufen 12. November 2007.
  253. ^ Gow, David (22. Oktober 2007). "Microsoft höhlt in die Europäische Kommission". Der Wächter. London. Abgerufen 12. November 2007.
  254. ^ a b c "Eurostat - Tabellen, Diagramme und Karten -Schnittstellen (TGM) Tabelle". ec.europa.eu.
  255. ^ "Daten für soziale Ausgaben". OECD.
  256. ^ ". www.eleconomista.es.
  257. ^ Johnston, Raymond (3. Dezember 2020). "Vorgeschlagene EU -Richtlinie für Mindestlohnbrüte Kontroversen von allen Seiten". Expats.cz.
  258. ^ "Stärkung des Mindesteinkommensschutzes in der EU" (PDF). Europäisches Parlament. März 2021.
  259. ^ "Nach den Schlussfolgerungen des Rates zum Mindesteinkommen ist es Zeit für die Europäische Kommission, mit Mut zu reagieren und einen rechtlich verbindlichen EU -Rahmen für ein Mindesteinkommen vorzuschlagen." (PDF). Gaby Bischoff.
  260. ^ "Union of Equality: Die Kommission präsentiert ihre erste Strategie zur LGBTIQ-Gleichstellung in der EU". Europäische Kommission. 12. November 2020.
  261. ^ "La Comisión Europea Propone Ampliar La Lista de Delitos de la unión Europea para incluir los Delitos de Odio" [Die Europäische Kommission schlägt vor, die Liste der Verbrechen der Europäischen Union auf Hassverbrechen zu verlängern]. kifkif.info (in Spanisch). 20. Dezember 2021.
  262. ^ "Der Spiegel". Archiviert von das Original am 5. November 2021. Abgerufen 5. November 2021.
  263. ^ Auswahlausschuss für Europäische Union (2008). "Kapitel 2: Die Struktur- und Kohäsionsfonds der Europäischen Union". Neunzehnter Bericht. Abgerufen 28. Februar 2012.
  264. ^ "EU -Struktur- und Kohäsionsfonds". Archiviert von das Original am 29. Mai 2010. Abgerufen 1. November 2010.
  265. ^ a b c d Jordan & Adelle 2012.
  266. ^ a b c Institut für europäische Umweltpolitik (2012) Handbuch für europäische Umweltpolitik, Earthscan, London.
  267. ^ Johnson, S. P. und Corcelle, G. (1989) Die Umweltpolitik der europäischen Gemeinden, Graham & Trotman, London
  268. ^ "EUR-GLEX-L28027-EN-EUR-GEX". Eur-lex.europa.eu.
  269. ^ Aldred, Jessica (23. Januar 2008). "EU legt 20% Ziel für Kohlenstoffschnitte fest". Der Wächter. London. Abgerufen 29. Februar 2008.
  270. ^ "Fortschritte beim Schneiden von Emissionen". Europäische Kommission. Abgerufen 21. November 2019.
  271. ^ "EU Emissionshandelssystem (EU ETS)". Klimaaktion - Europäische Kommission. 23. November 2016.
  272. ^ Berman, Sheri (3. Juni 2019). "Populisten, Grün und die neue Karte der europäischen Politik". Soziales Europa. Abgerufen 21. Juni 2019.
  273. ^ "EU -Gipfel Deadlock über Top -Jobs und Klima -Zwietracht". 21. Juni 2019.
  274. ^ Van Hoof, Sam (30. Juli 2021). "Die Europäische Kommission startet Vorschläge, um bis 2030 55% Emissionsreduzierung zu erreichen.". Nachhaltiges Entwicklungslösungsnetzwerk. Abgerufen 8. Oktober 2021.
  275. ^ Harvey, Fiona (17. September 2021). "Die US- und EU verpflichten sich um 30% der Methanemissionen, um die globale Heizung zu begrenzen". Der Wächter. Abgerufen 8. Oktober 2021.
  276. ^ "Globale Emissionen". Zentrum für Klima- und Energielösungen. Abgerufen 11. November 2020.
  277. ^ Europäische Kommission. "Das Erasmus -Programm feiert sein 20 -jähriges Jubiläum". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 3. Juli 2007. Abgerufen 21. Juli 2007.; Jean-Sébastien, Lefebvre (22. Januar 2007). "Erasmus wird 20 - Zeit zum Erwachsenwerden?". Café Babel. Archiviert von das Original am 12. September 2010. Abgerufen 10. August 2007.
  278. ^ Eacea. "Über die Ausbildung, die audiovisuelle und kulturelle Exekutivagentur". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 29. April 2015. Abgerufen 21. Juli 2007.
  279. ^ Europäische Kommission. "Lifelong Lernprogramm". Europa Web -Portal. Abgerufen 21. Juli 2007.
  280. ^ Europäischer Forschungsrat. "Was ist der ERC?". Europa Web -Portal. Abgerufen 21. Juli 2007.
  281. ^ Europäische Kommission. "Energie". Europa Web -Portal. Abgerufen 12. November 2007.
  282. ^ "Europa Webportal". Europa (Webportal). Archiviert von das Original am 12. November 2010. Abgerufen 26. November 2010.
  283. ^ "Europa Webportal". Europa (Webportal). Archiviert von das Original am 11. November 2010. Abgerufen 26. November 2010.
  284. ^ "Europa Webportal". Europa (Webportal). 18. November 2010. Abgerufen 26. November 2010.
  285. ^ "Info über Gesundheitswesen und Ehic". NHS.UK. 29. April 2010. Abgerufen 26. November 2010.
  286. ^ "Consilium.europa.eu" (PDF). Abgerufen 3. Juni 2013.
  287. ^ "Eur-lex.europa.eu". Abgerufen 3. Juni 2013.
  288. ^ "Nhsconfed.org". Nhsconfed.org. 17. Mai 2011. archiviert von das Original am 28. Juli 2013. Abgerufen 3. Juni 2013.
  289. ^ "2019 Human Development Index Ranking | Berichte von Human Development". hdr.undp.org. Archiviert von das Original am 30. April 2020. Abgerufen 4. Februar 2020.
  290. ^ "In Europa ist die Lebenserwartung im Osten niedriger.". Der Ökonom.
  291. ^ "Lebenserwartung: Sind Sie in einer der Top 5 Regionen?". ec.europa.eu.
  292. ^ a b Bozoki, Andras. "Kulturpolitik und Politik in der Europäischen Union" (PDF). Kulturpolitik und Politik in der Europäischen Union.pdf. Archiviert von das Original (PDF) am 22. Februar 2013. Abgerufen 4. Juni 2013.
  293. ^ Europäische Kommission. "Europäischer Kulturmonat". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 2. Februar 2008. Abgerufen 27. Februar 2008.
  294. ^ "Eine Ouvertüre zum Jugendorchester der Europäischen Union". Das europäische Jugendorchester. Archiviert von das Original am 11. Juni 2007. Abgerufen 12. August 2007.
  295. ^ Europäische Kommission. "Europäische Hauptstädte der Kultur". Europa Web -Portal. Archiviert von das Original am 3. August 2010.
  296. ^ Fordyce, Tom (11. Juli 2007). "10 Jahre seit Bosman". BBC News. Abgerufen 13. Juli 2007.
  297. ^ Fälle C-403/08 und C-429/08, Stellungnahme von Advocate General Kokott, Para 207
  298. ^ "IOC, FIFA -Präsidenten begrüßen einen neuen EU -Vertrag, nennen es Durchbruch, um Sport mehr Kraft zu geben.". Internationaler Herald Tribune. 19. Oktober 2007. archiviert von das Original am 1. Dezember 2008. Abgerufen 21. Oktober 2007.
  299. ^ "Sporttrainer aus Israel reisen zum Training nach Großbritannien". Eeas.europa.eu. 29. März 2011. archiviert von das Original am 25. April 2013. Abgerufen 3. Juni 2013.
  300. ^ "Sechsunddreißig Treffen der Abgeordneten der Minister: Resolution (55) 32" (PDF). Europäischer Rat. 9. Dezember 1955. Archiviert von das Original (PDF) am 28. Mai 2009. Abgerufen 2. Februar 2008.
  301. ^ (auf Französisch) Leitfaden Graphique Relatif à l'Emblème européen (1996), p. 3: Beschreibung Symbolique: Sur Le Fond Bleu du Ciel, Les Étoiles Figurant Les Peuples d'Europe Futter uncercle en sine d'union. Elles Sont au Nombre Invariable de Douze, Symbole de la Perfektion und Plénitude...Beschreibung Héraldique: Sur Fond Azur, UN Cercle Composé de Douze. C.F. "Grafische Spezifikationen für das europäische Emblem". Europäische Kommission. Archiviert von das Original on 22 June 2006. Abgerufen 4. August 2004.
  302. ^ Simons 2002, p. 110.
  303. ^ "Europäischer Rat". www.coe.int. Archiviert von das Original am 19. Dezember 2009.
  304. ^ Demey 2007, p. 387.
  305. ^ Riché, Vorwort XVIII, Pierre Riché reflektiert: "[H] Ich habe ein außergewöhnliches Schicksal genossen, und durch die Länge seiner Regierungszeit hat er durch seine Eroberungen, seine Gesetzgebung und seine legendäre Statur auch die Geschichte Westeuropas zutiefst geprägt."
  306. ^ "Der Karlspresiwger Seine Heiligeit Papst Johannes Paul II. Außenordentlicher Karlspreis 2004". Karlspreis.de. Archiviert von das Original am 17. Januar 2012. Abgerufen 1. Januar 2012.
  307. ^ Chamberlin, Russell (2004). Der Kaiser Charlemagne. Stroud, Gloucestershire: The History Press. ISBN 978-0-7509-3482-4.
  308. ^ "Laureates". karlspreis.de. Abgerufen 12. Februar 2016.
  309. ^ "Gewinner 2015". charlemagneyouthprize.eu. Archiviert von das Original am 12. Dezember 2015. Abgerufen 12. Februar 2016.
  310. ^ Maria Poptcheva, Pressefreiheit im Rechtsrahmen und Herausforderungen der EU, EPRS | Europäischer parlamentarischer Forschungsdienst, Briefing im April 2015
  311. ^ "Europäische Nachbarschaftspolitik und Vergrößerungsverhandlungen". Europäische Kommission. Archiviert von das Original am 24. Januar 2016. Abgerufen 8. Februar 2016.
  312. ^ Mollin, Sandra (2006). Euro-englisch: Beurteilung des Varizenstatus. Tübingen: Gunter -Erzählung Verlag. p. 56. ISBN 978-3-8233-6250-0. OCLC 804963256.
  313. ^ "2018 EU Media Survey" (PDF). Kameraden/Burson-Marsteller. 2018.
  314. ^ "Wie wird Arte finanziert?". ARTE -Unternehmer. Abgerufen 26. Juni 2016.
  315. ^ "Medienprogramm". Europa. Europäische Kommission. Archiviert von das Original am 21. Juni 2013. Abgerufen 13. Juni 2013.
  316. ^ a b c Campos, Nauro F.; Coricelli, Fabrizio; Moretti, Luigi (1. Mai 2019). "Institutionelle Integration und Wirtschaftswachstum in Europa". Journal of Monetary Economics. 103: 88–104. doi:10.1016/j.jmoneco.2018.08.001. ISSN 0304-3932.
  317. ^ Caliendo, Lorenzo; Parro, Fernando; Opromolla, Luca David; Sforza, Alessandro (2021). "Waren- und Faktor -Marktintegration: Eine quantitative Bewertung der EU -Erweiterung". Journal of Political Economy. 129 (12): 3491–3545. doi:10.1086/716560. ISSN 0022-3808. S2CID 240811706.
  318. ^ Diez, Thomas; Stetter, Stephan; Albert, Mathias (Juli 2006). "Die Europäische Union und Grenzkonflikte: Die transformative Integrationskraft". Internationale Organisation. 60 (3): 563–593. doi:10.1017/s0020818306060218. ISSN 1531-5088. S2CID 102491575.
  319. ^ Diez, Thomas; Albert, Mathias; Stetter, Stephan, Hrsg. (2008). Die Europäische Union und die Grenzkonflikte: die Kraft der Integration und des Vereins. Cambridge Core. doi:10.1017/CBO9780511491337. ISBN 978-0-511-49133-7. Abgerufen 19. Dezember 2019.
  320. ^ Poast, Paul; Chinchilla, Alexandra (2020). "Gut für Demokratie? Beweise aus der NATO -Expansion von 2004". Internationale Politik. 57 (3): 471–490. doi:10.1057/s41311-020-00236-6. ISSN 1740-3898. S2CID 219012478.
  321. ^ a b Risse, Thomas (2009). "Schlussfolgerungen: Auf dem Weg zu transatlantischer Demokratieförderung?". In Magen, Amichai; Risse, Thomas; McFaul, Michael A. (Hrsg.). Förderung der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit. Förderung der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit: amerikanische und europäische Strategien. Governance and Limited Statehood Series. Palgrave Macmillan UK. pp.244–271. doi:10.1057/9780230244528_9. ISBN 978-0-230-24452-8.
  322. ^ Kelemen, R. Daniel (3. März 2020). "Das autoritäre Gleichgewicht der Europäischen Union". Journal of European Public Policy. 27 (3): 481–499. doi:10.1080/13501763.2020.1712455. ISSN 1350-1763.

Literaturverzeichnis

  • Anderson, M.; Bort, E. (2001). Grenzen der Europäischen Union. Springer. ISBN 978-0-230-50797-5.
  • Barnard, Catherine (2010). Das materielle Gesetz der EU: die vier Freiheiten (3. Aufl.). Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-956224-4.
  • Bomberg, Elizabeth; Peterson, John; Corbett, Richard, Hrsg. (2012). Die Europäische Union: Wie funktioniert es? (Neue Europäische Union) (3. Aufl.). Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-957080-5.
  • Bretherton, Charlotte; Vogler, John (2005). Die Europäische Union als globaler Akteur. Routledge. ISBN 978-1-134-45882-0.
  • Cini, Michelle; Borragán, Nieves Pérez-Solórzano (2019). Politik der Europäischen Union. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-880653-0.
  • Craig, Paul; De Burca, Grainne (2011). EU -Gesetz: Text, Fälle und Materialien (5. Aufl.). Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-957699-9.
  • Demey, Thierry (2007). Brüssel, Hauptstadt Europas. S. Strange (trans.). Brüssel: Badeaux. ISBN 978-2-9600414-6-0.
  • Jones, Erik; Anand, Menon; Weatherill, Stephen (2012). Das Oxford -Handbuch der Europäischen Union. Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-954628-2.
  • Jordan, A.J.; Adelle, Camilla, Hrsg. (2012). Umweltpolitik in der Europäischen Union: Kontexte, Akteure und politische Dynamik (3. Aufl.). Abingdon-on-Thames: Routledge. ISBN 978-1-84971-469-3.
  • Kaiser, Wolfram; Varsori, A. (2010). Europäische Gewerkschaftsgeschichte: Themen und Debatten. Springer. ISBN 978-0-230-28150-9.
  • Mather, J. (2006). Legitimation der Europäischen Union: Bestrebungen, Inputs und Leistung. Springer. ISBN 978-0-230-62562-4.
  • McCormick, John (2007). Die europäische Supermacht. Palgrave Macmillan. ISBN 978-1-4039-9845-3. OCLC 71266552.
  • McCormick, John (2014). Verständnis der Europäischen Union: Eine kurze Einführung. Macmillan. ISBN 978-1-137-36234-6.
  • McCormick, John (2013). Die Europäische Union: Politik und Politik (5. Aufl.). Boulder, CO: Westview Press. ISBN 978-0-8133-4202-3.
  • McLaren, L. (2005). Identität, Interessen und Einstellungen zur europäischen Integration. Springer. ISBN 978-0-230-50424-0.
  • Murray, Fiona (2012). Die Territorien der Europäischen Union und des Mitgliedstaats: Ein neuer rechtlicher Rahmen im Rahmen der EU -Verträge. Springer Science & Business Media. ISBN 978-90-6704-825-5.
  • Nugent, Neill (2006). Die Regierung und Politik der Europäischen Union. Duke University Press. ISBN 978-0-8223-3870-3.
  • O'Brennan, John (2006). Die östliche Vergrößerung der Europäischen Union. Routledge. ISBN 978-1-134-23440-0.
  • Pagden, Anthony; Hamilton, Lee H. (2002). Die Idee von Europa: Von der Antike zur Europäischen Union. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-79552-4.
  • Pinder, John; Usherwood, Simon (2013). Die Europäische Union: Eine sehr kurze Einführung (3. Aufl.). Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-968169-3.
  • Piris, Jean-Claude (2010). Der Vertrag von Lissabon: Eine rechtliche und politische Analyse. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-19792-2.
  • Rosamond, Ben (2000). Theorien der europäischen Integration. Palgrave Macmillan. ISBN 978-0-312-23120-0.
  • Scheuer, Angelika (2005). Wie Europäer Europa sehen: Struktur und Dynamik europäischer Legitimitätsüberzeugungen. Amsterdam University Press. ISBN 978-90-5629-408-3.
  • Simons, George F., ed. (2002). Eurodiversität. Abingdon-on-Thames: Routledge. ISBN 978-0-87719-381-4.
  • Smith, Hazel Knowles (2002). Außenpolitik der Europäischen Union: Was sie ist und was sie tut. Pluto Press. ISBN 978-0-7453-1870-7.
  • Smith, Karen E. (2008). Außenpolitik der Europäischen Union in einer sich verändernden Welt. Wiley. ISBN 978-0-7456-4018-1.
  • Urwin, Derek W. (2014). Die Gemeinschaft Europas: Eine Geschichte der europäischen Integration seit 1945. Routledge. ISBN 978-1-317-89252-6.
  • Weigall, David; Stirk, Peter M. R. (1992). Die Herkunft und Entwicklung der europäischen Gemeinschaft. Leicester University Press. ISBN 978-0-7185-1428-0.
  • Wilkinson, Paul (2007). Internationale Beziehungen: Eine sehr kurze Einführung (1. Aufl.). Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-280157-9.

Weitere Lektüre

  • Berend, Ivan T. (2017). Die zeitgenössische Krise der Europäischen Union: Aussichten für die Zukunft. New York: Routledge. ISBN 978-1-138-24419-1.
  • Corbett, Richard; Jacobs, Francis; Shackleton, Michael (2011). Das Europäische Parlament (8. Aufl.). London: John Harper Publishing. ISBN 978-0-9564508-5-2.
  • Federiga, Bindi, hrsg. (2010). Die Außenpolitik der Europäischen Union: Bewertung der Rolle Europas in der Welt (2. Aufl.). Washington, D.C: Brookings Institution Press. ISBN 978-0-8157-2252-6.
  • Gareis, Sven; Hauser, Gunther; Kernic, Franz, Hrsg. (2013). Die Europäische Union - ein globaler Akteur?. Leverkusen, Deutschland: Barbara Budrich Publishers. ISBN 978-3-8474-0040-0.
  • Grinin, L.; Korotayev, a.; Taussch, A. (2016). Wirtschaftszyklen, Krisen und die globale Peripherie. Heidelberg, New York, Dordrecht, London: Springer International Publishing. ISBN 978-3-319-17780-9.
  • Kaiser, Wolfram (2009). Christdemokratie und die Ursprünge der Europäischen Union. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 978-0-511-49705-6.
  • Le Gales, Patrick; King, Desmond (2017). Europäische Staaten in Krise neu konfigurieren.Corby: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-879337-3.
  • McAuley, James (15. August 2019). "Eine perfektere Vereinigung?". New York Review of Books. ISSN 0028-7504.
  • Mount, Ferdinand (6. Juni 2019). "Warum wir in den Krieg ziehen". London Review of Books. Vol. 41, Nr. 11. ISSN 0260-9592. Abgerufen 11. Oktober 2020.
  • Rifkin, Jeremy (2005). Der europäische Traum: Wie Europas Vision der Zukunft stillschweigend den amerikanischen Traum in den Schatten stellt. Stadt Westminster, London: Tarcherperigee. ISBN 978-1-58542-435-1.
  • Smith, Charles (2007). Internationaler Handel und Globalisierung (3. Aufl.). Stocksfield: Anforte Ltd. ISBN 978-1-905504-10-7.
  • Staab, Andreas (2011). Die Europäische Union erklärte: Institutionen, Akteure, globale Auswirkungen. Bloomington, in: Indiana University Press. ISBN 978-0-253-22303-6. Auszugs- und Textsuche
  • Steiner, Josephine; Wälder, Lorna; Twigg-Flesner, Christian (2006). EU -Gesetz (9. Aufl.). Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-927959-3.
  • Taussch, Arno (2012). Globalisierung, der menschliche Zustand und eine nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert: leitende Perspektiven und europäische Auswirkungen. Mit Almas Heshmati und einem Vorwort von Ulrich Marke (1. Aufl.). Anthem Press, London. ISBN 978-0-85728-410-5.
  • Yesilada, Birol A.; Wood, David M. (2009). Die aufstrebende Europäische Union (5. Aufl.). Abingdon-on-Thames: Routledge. ISBN 978-0-205-72380-5.

Externe Links