Europa

Europa
Europe orthographic Caucasus Urals boundary (with borders).svg
Europe orthographic Caucasus Urals boundary.svg
Bereich 10.180.000 km2 (3.930.000 m²)[1] (6.)[a]
Bevölkerung 745.173.774 (2021; 3.)[2][3]
Bevölkerungsdichte 72,9/km2 (188/sq mi) (2.)
BIP(Ppp) 33,62 Billionen US -Dollar (2022 EST; 2.)[4]
BIP(nominal) 24,02 Billionen US -Dollar (2022 EST; 3.)[5]
Das BIP pro Kopf 34.230 USD (2022 EST; 3.)[c][6]
HDI Increase 0,845[7]
Religionen
Dämonym europäisch
Länder Souverän (44–50)
De facto (4–8)
Abhängigkeiten Extern (5–6)
Intern (2–3)
Sprachen Die häufigsten ersten Sprachen:
Zeitzonen UTC - 1 zu UTC+5
Größten Städte Größte städtische Gebiete:
UN M49 -Code 150 - Europa
001 - Welt
  • a. ^ Zu den Zahlen gehören nur europäische Teile der transkontinentalen Länder.[n]
  • b. ^ Nur europäische Seite. Istanbul ist eine transkontinentale Stadt, die sowohl in Europa als auch in Asien übergreift.
  • c. ^ "Europa" im Sinne des Internationalen Währungsfonds.

Europa ist eine Landmasse, die entweder als als angesehen wird Kontinent eigenständig oder a Subkontinent von Eurasien, vollständig in der Nördliche Hemisphäre und meistens in der östliche Hemisphäre. Bestehend aus der westlichsten Halbinsel Eurasiens,[10] Es teilt das Kontinental Landmasse von Afro-Eurasia mit beiden Asien und Afrika. Es wird von der begrenzt arktischer Ozean im Norden, die Atlantischer Ozean im Westen, die Mittelmeer nach Süden und Asien im Osten. Europa wird allgemein als sein von Asien getrennt bis zum Wasserscheide des Uralgebirge, das Ural Fluss, das Kaspisches Meer, das Größerer Kaukasus, das Schwarzes Meer und die Wasserstraßen der Türkische Straße.[11] Obwohl ein Großteil dieser Grenze über Land ist, wird Europa aufgrund seiner großen physischen Größe und des Gewichts seiner Geschichte und Traditionen fast immer als sein eigener Kontinent anerkannt. Europa kann auch als als angesehen werden Subkontinent von Eurasien und als die bezeichnet Europäischer Subkontinent.[12][13][14][15]

Europa deckt ungefähr 10,18 Millionen km ab2 (3,93 Millionen m² oder 2% der Erdoberfläche (6,8% der Landfläche), wodurch es der zweitklingende Kontinent ist (mit dem Siebenkontinentmodell). Politisch ist Europa in etwa unterteilt Fünfzig souveräne Staaten, von welchem Russland ist der größten und am bevölkerungsreichsten, 39% des Kontinents und umfassen 15% seiner Bevölkerung. Europa hatte a Gesamtbevölkerung von etwa 745 Millionen (etwa 10% der Weltbevölkerung) im Jahr 2021.[2][3] Das Europäisches Klima wird weitgehend von warmen atlantischen Strömen beeinflusst, die Winter und Sommer auf weiten Teilen des Kontinents melden, selbst bei Breiten entlang der das Klima in Asien und Nordamerika ist schwerwiegend. Weiter vom Meer entfernt, sind saisonale Unterschiede auffälliger als nahe an der Küste.

Die europäische Kultur ist die Wurzel von Western Zivilisation, was seine Abstammung zurück nachzeichnet Altes Griechenland und antikes Rom.[16][17] Das Fall des westlichen Römischen Reiches in 476 n. Chr. Und die nachfolgende Migrationsperiode markierte das Ende der Europa alte Geschichteund der Beginn der Mittelalter. Renaissance -Humanismus, Erkundung, Kunst, und Wissenschaft führte zur moderne Ära. Seit der Alter der EntdeckungEuropa begann von Portugal und Spanien und spielte eine vorherrschende Rolle in globalen Angelegenheiten. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert,, Europäische Mächte kolonisierten zu verschiedenen Zeiten die Amerikafast ganz Afrika und Ozeanienund die Mehrheit von Asien.

Das Zeitalter der Erleuchtung, das anschließende Französische Revolution und die napoleonische Kriege prägte den Kontinent kulturell, politisch und wirtschaftlich vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Industrielle Revolution, was begann in Großbritannien Ende des 18. Jahrhunderts führte zu radikalen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Veränderungen in Westeuropa und schließlich die breitere Welt. Beide Weltkriege fand größtenteils in Europa statt und trug Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem Rückgang der westeuropäischen Dominanz in den Weltangelegenheiten bei Sovietunion und die Vereinigten Staaten haben bekannt.[18] Während der Kalter KriegEuropa wurde entlang der geteilt Eiserner Vorhang zwischen NATO im Westen und der Warschauer Pakt im Osten, bis die Revolutionen von 1989, Sturz der Berliner Mauer und die Auflösung der Sowjetunion.

1949 die Europäischer Rat wurde mit der Idee gegründet, Europa zu vereinen[19] gemeinsame Ziele zu erreichen und zukünftige Kriege zu verhindern. Des Weiteren Europäische Integration durch einige Staaten führte zur Bildung der europäische Union (EU), eine getrennte politische Einheit, die zwischen a liegt Staatenbund und ein Föderation.[20] Die EU stammt aus Westeuropa, war aber nach Osten expandieren Seit dem Fall der Sowjetunion im Jahr 1991. Die Währung der meisten Länder der Europäischen Union, die Euroist die am häufigsten verwendete Europäer; und die EU der EU Schengen-Raum Abscheuert Grenz- und Einwanderungskontrollen zwischen den meisten seiner Mitgliedstaaten und einigen Nichtmitgliedern. Es gibt eine politische Bewegung, die die Entwicklung der Europäischen Union zu a begünstigt Einzelverband umfasst einen Großteil des Kontinents.

Name

Zuerst Weltkarte entsprechend Anaximander (6. Jahrhundert v. Chr.)

In klassisch griechische Mythologie, Europa (Altgriechisch: Εὐρώπη, Eurṓpē) war ein phönizisch Prinzessin. Eine Ansicht ist, dass ihr Name aus dem abgeleitet ist Altgriechisch Elemente εὐρύς (eurús) 'breit, breit' und ὤψ (ōps, Gen. ὠπός, ōpós) 'Auge, Gesicht, Gesicht', daher ihr Verbundwerkstoff Eurṓpē Würde "weitliegend" oder "breit von Aspekt" bedeuten.[21][22][23][24] Breit war ein Beiname von der Erde selbst in der Rekonstruktion Proto-Indo-Europäische Religion und die dem Poesie gewidmet.[21] Eine alternative Sichtweise ist die von Robert Beekes, der sich für einen vor-indoeuropäischen Ursprung für den Namen argumentiert und erklärt, dass eine Ableitung von eurus würde ein anderes Toponym als Europa ergeben. Beekes hat Toponyme im Zusammenhang mit dem von Europa im Territorium des alten Griechenlands und Orten wie dem von gefunden Europos in Alte Mazedonien.[25]

Es gab Versuche, sich zu verbinden Eurṓpē zu einem semitischen Begriff für Westendas ist entweder Akkadian erebu bedeutet "runtergehen, set" (über die Sonne gesagt) oder phönizisch 'ereb "Abend, westlich",[26] das ist am Ursprung von Arabisch maghreb und hebräisch ma'arav. Martin Litchfield West stellte fest, dass "phonologisch die Übereinstimmung zwischen Europas Namen und jeder Form des semitischen Wortes sehr schlecht ist", "[27] Während Beekes eine Verbindung zu semitischen Sprachen für unwahrscheinlich berücksichtigt.[25]

Die meisten wichtigen Weltsprachen verwenden Wörter, die abgeleitet sind, von Eurṓpē oder Europa sich auf den Kontinent beziehen. Chinesisch zum Beispiel verwendet das Wort Ōuzhōu (歐洲/欧洲), was eine Abkürzung des transliterierten Namens ist Ōuluóbā zhōu (歐羅巴洲) (Zhōu bedeutet "Kontinent"); Ein ähnlicher Begriff aus chinesischem abgeleitetem Begriff Ōshū (欧州) wird manchmal auch in Japanisch verwendet, wie im japanischen Namen der Europäischen Union, Ōshū Rengō (欧州連合), trotz der Katakana Yōroppa (ヨーロッパ) häufiger verwendet werden. In einigen türkischen Sprachen der ursprünglich persische Name Frangistan ('Land der Franken') wird beiläufig in Bezug auf einen Großteil Europas verwendet, neben offiziellen Namen wie Avrupa oder Evropa.[28]

Definition

Zeitgenössische Definition

Die vorherrschende Definition Europas als geografischer Begriff ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet. Europa wird von großen Wasserkörpern im Norden, Westen und Süden begrenzt. Europas Grenzen im Osten und Nordosten werden normalerweise als die angesehen Uralgebirge, das Ural Fluss und die Kaspisches Meer; im Südosten, die Kaukasusgebirge, das Schwarzes Meer und die Wasserstraßen, die das Schwarze Meer mit dem Mittelmeer verbinden.[30]

Ein Mittelalter T- und O -Karte gedruckt von Günther Zainer 1472 zeigen die drei Kontinente als Domänen der Söhne von Noah - Asien bis SEM (Shem), Europa nach Iafeth (Japheth) und Afrika an Cham (Schinken)

Inseln sind im Allgemeinen mit der nächsten kontinentalen Landmasse gruppiert, daher Island wird als Teil Europas angesehen, während die nahe gelegene Insel Grönland normalerweise zugewiesen ist Nordamerika, obwohl politisch zu Dänemark. Trotzdem gibt es einige Ausnahmen, die auf soziopolitischen und kulturellen Unterschieden beruhen. Zypern ist am nächsten Anatolien (oder Kleinasien), wird aber politisch als Teil Europas angesehen und ist ein Mitgliedstaat der EU. Malta wurde als Insel von angesehen Nordwestafrika Seit Jahrhunderten, aber jetzt wird es auch als Teil Europas angesehen.[31] "Europa", wie speziell in verwendet Britisches Englisch, kann sich auch beziehen auf Kontinentaleuropa ausschließlich.[32]

Der Begriff "Kontinent" impliziert normalerweise die Physische Geographie einer großen Landmasse vollständig oder fast vollständig von Wasser an seinen Grenzen umgeben. Vor der Annahme der derzeitigen Konvention, die Bergunterteilungen umfasst, wurde die Grenze zwischen Europa und Asien seit ihrer ersten Konzeption in mehrmals neu definiert Antike, aber immer als eine Reihe von Flüssen, Meeren und Straits, von denen angenommen wurde, dass sie eine unbekannte Entfernung östlich und nördlich vom Mittelmeer ohne die Aufnahme von Bergketten erstrecken. Kartograph Herman Moll Das vorgeschlagene Europa wurde 1715 durch eine Reihe von teilweise geplanten Wasserstraßen begrenzt, die auf die türkische Straße gerichtet waren, und der Irtysh River in den oberen Teil der OB River und die arktischer Ozean. Im Gegensatz dazu haftet die gegenwärtige östliche Grenze Europas teilweise an den Ural- und Kaukasusgebirgen, was im Vergleich zu einer eindeutigen Definition des Begriffs "Kontinent" etwas willkürlich und inkonsistent ist.

Die derzeitige Abteilung Eurasiens in zwei Kontinente spiegelt sich jetzt wider Ost-West Kulturelle, sprachliche und ethnische Unterschiede, die sich eher in einem Spektrum als in einer scharfen Trennlinie unterscheiden. Die geografische Grenze zwischen Europa und Asien folgt keine staatlichen Grenzen und folgt nun nur ein paar Wasserkörpern. Die Türkei wird allgemein als als als angesehen Transkontinentales Land vollständig durch Wasser geteilt, während Russland und Kasachstan sind nur teilweise durch Wasserstraßen geteilt. Frankreich, Niederlande, Portugal, Spanien und die Vereinigtes Königreich sind auch transkontinental (oder besser, interkontinentaler, wenn Ozeane oder große See beteiligt sind), als ihre Hauptlandgebiete in Europa liegen, während sich auf anderen Taschen der Gebiete befinden Kontinente von großen Wasserkörpern von Europa getrennt. Spanien zum Beispiel hat Gebiete südlich der Mittelmeer-nämlich, Ceuta und Melilla- welche Teile von sind Afrika und teilen Sie eine Grenze mit Marokko. Laut der derzeitigen Konvention sind Georgien und Aserbaidschan transkontinentale Länder, in denen Wasserstraßen vollständig durch Berge als Kluft zwischen Kontinenten ersetzt wurden.

Geschichte des Konzepts

Frühe Geschichte

Darstellung von Europa Regina ('Queen Europe') im Jahr 1582

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Europa als geografischer Begriff ist in der Homerische Hymne zu Delian Apollo, in Bezug auf das Westufer der Ägäisches Meer. Als Name für einen Teil der bekannten Welt wird es erstmals im 6. Jahrhundert v. Chr. Von verwendet Anaximander und Hecataeus. Anaximander legte die Grenze zwischen Asien und Europa entlang des Phase -Flusses (die Moderne Rioni Fluss auf dem Gebiet von Georgia) Im Kaukasus folgt immer noch eine Konvention Herodot im 5. Jahrhundert v. Chr.[33] Herodot erwähnte, dass die Welt durch unbekannte Personen in drei Teile, Europa, Asien und Libyen (Afrika), mit dem unterteilt worden war Nil und die Phase, die ihre Grenzen bilden - obwohl er auch angibt, dass einige die betrachteten Fluss Doneher als die Phase als Grenze zwischen Europa und Asien.[34] Europas Ostgrenze wurde im 1. Jahrhundert vom Geographen definiert Strabo am Fluss Don.[35] Das Buch der Jubiläum beschrieb die Kontinente als das Land, das durch gegeben wurde Noah zu seinen drei Söhnen; Europa wurde definiert als sich von der Strecke Säulen der Herkules Bei der Straße von Gibraltartrennen es von Nordwestafrika, zum Don, trennen Sie es von Asien.[36]

Die Konvent Mittelalter und das Überleben in die moderne Verwendung ist das der der der Römische Ära verwendet von Autoren der römischen Ära wie z. Posidonius,[37] Strabo[38] und Ptolemäus,[39] Wer nahm das Tanais (den modernen Don River) als Grenze.

Das Römische Reich hat dem Konzept der kontinentalen Spaltungen keine starke Identität beigefügt. Nach dem Sturz des Western Römische Reich, das Kultur, die sich an ihrer Stelle entwickelte, verbunden mit Latein und der katholischen Kirche, begann sich mit dem Konzept von "Europa" zu verbinden.[40] Der Begriff "Europa" wird zuerst für eine kulturelle Sphäre in der verwendet Karolingische Renaissance des 9. Jahrhunderts. Ab diesem Zeitpunkt bezeichnete der Begriff den Einflussbereich der Westliche Kircheim Gegensatz zu beiden Ostorthodoxe Kirchen und an die Islamische Welt.

Eine kulturelle Definition Europas als Land von Lateinische Christenheit Im 8. Jahrhundert zusammengesetzte und die neue kulturelle Eigentumswohnung bedeutet Byzanz und Islam, und begrenzt auf Norden Iberia, Die britischen Inseln, Frankreich, christorisierte Westdeutschland, die Alpenregionen sowie Nord- und Mittelitalien.[41] Das Konzept ist eines der dauerhaften Vermächtnisse der Karolingische Renaissance: Europa häufig[zweifelhaft ] Zahlen in den Briefen von Charlemagnes Gerichtswissenschaftler, Alcuin.[42] Der Übergang Europas zu einem kulturellen und geografischen Begriff führte dazu, dass die Grenzen Europas von kulturellen Überlegungen im Osten betroffen waren, insbesondere in Bezug auf Gebiete unter byzantinischer, osmanischer und russischer Einfluss. Solche Fragen wurden von den positiven Konnotationen beeinflusst, die mit dem Begriff Europa durch seine Benutzer verbunden waren. Solche kulturellen Überlegungen wurden trotz ihrer Eroberung und Besiedlung durch europäische Staaten nicht auf Amerika angewendet. Stattdessen wurde das Konzept der "westlichen Zivilisation" als eine Art der Gruppierung von Europa und diesen Kolonien.[43]

Moderne Definitionen

Eine neue Karte von Europa nach den neuesten Beobachtungen .
1916 Politische Karte von Europa zeigt die meisten Wasserstraßen von Moll, ersetzt durch Von Strahlenbergs Ural Mountains und Freshfields Kaukasuskamm, Landmerkmale eines Typs, der normalerweise einen Subkontinent definiert

Die Frage der Definition einer präzisen östlichen Grenze Europas entsteht in der frühen Neuzeit, als die östliche Erweiterung von Moskovy begann einzuschließen Nordasien. Im gesamten Mittelalter und bis ins 18. Jahrhundert die traditionelle Aufteilung der Landmasse von Eurasien In zwei Kontinenten, Europa und Asien, folgten Ptolemäus, wobei die Grenze dem der Grenze folgte Türkische Straße, das Schwarzes Meer, das Kerch Strait, das Meer von Azov und die Anziehen (alt Tanais). Die im 16. bis 18. Jahrhundert produzierten Karten unterschieden sich jedoch dazu, wie die Grenze über die Don Bend hinaus fortgesetzt werden sollte Kalach-na-donu (wo es der Wolga am nächsten liegt, jetzt mit dem von der verbunden ist Wolga -Don -Kanal), in Territorium, die von den alten Geographen nicht ausführlich beschrieben werden.

Um 1715, Herman Moll produzierte eine Karte, die den nördlichen Teil der zeigt OB River und die Irtysh River, ein großer Nebenfluss der OB als Bestandteile einer Reihe einer teilweise geplanten Wasserstraßen, die die Grenze zwischen Europa und Asien aus der türkischen Straits und dem Don River bis zum arktischen Ozean nehmen. 1721 produzierte er eine aktuellere Karte, die leichter zu lesen war. Sein Vorschlag, sich an wichtige Flüsse zu halten, als die Grenze der Abgrenzung nie von anderen Geographen aufgenommen wurde, die sich von der Idee der Wassergrenzen als einzige legitime Unterscheidung zwischen Europa und Asien entfernen.

Vier Jahre später, 1725,, Philip Johan von Strahlenberg war der erste, der von der klassischen Don -Grenze abgab. Er zog eine neue Linie entlang der Wolga, folgt dem Wolga Norden bis zur Samara Bend, eine lange Obshchy Syrt (das Entwässerung zwischen der Wolga und Ural -Flüsse), dann nördlich und östlich entlang der letzteren Wasserstraße zu seiner Quelle in der Uralgebirge. Zu diesem Zeitpunkt schlug er vor, dass Bergketten als Grenzen zwischen Kontinenten als Alternativen zu den nahe gelegenen Wasserstraßen einbezogen werden könnten. Dementsprechend zog er die neue Grenze nach Norden entlang Uralgebirge anstatt die nahe gelegenen und parallele laufenden OB- und Irtysh -Flüsse.[44] Dies wurde vom russischen Reich unterstützt und führte die Konvention ein, die schließlich allgemein anerkannt wird. Dies kam jedoch nicht ohne Kritik. Voltaire, 1760 schreiben Peter der GroßeDie Bemühungen, Russland Europäer zu machen, ignorierte die gesamte Grenzfrage mit seiner Behauptung, dass weder Russland, Skandinavien, Norddeutschland noch Polen voll Europa waren.[40] Seitdem mögen viele moderne analytische Geographen Halford Mackinder haben erklärt, dass sie in den Uralgebirgen eine geringe Gültigkeit als Grenze zwischen Kontinenten sehen.[45]

Die Kartenmacher unterschieden sich weiterhin in der Grenze zwischen dem unteren Don und Samara bis weit in das 19. Jahrhundert. Der von der 1745 in Atlas veröffentlichte Atlas Russische Akademie der Wissenschaften hat die Grenze dem Don jenseits von Kalach so weit folgt Serafimovich Vor dem Schneiden nach Norden in Richtung Arkhangelsk, während andere Kartenmacher des 18. bis 19. Jahrhunderts wie z. John Cary folgte Strahlenbergs Rezept. Im Süden, die Kuma -Manych -Depression wurde um 1773 von einem deutschen Naturforscher identifiziert, Peter Simon Pallas, als Tal, das einst das Schwarze Meer und das Kaspische Meer verband,[46][47] und anschließend wurde als natürliche Grenze zwischen Kontinenten vorgeschlagen.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gab es drei Hauptkonventionen, eine folgte dem Don, der Wolga -Don -Kanal und die Wolga, die andere folgt der Kuma -Manych -Depression zum Kaspischen und dann dem Ural -Fluss und der dritte, der den Don dem entspricht, folgt dem dem Großer Kaukasus -Wasserscheide zum Kaspischen. Die Frage wurde immer noch als "Kontroverse" in der geografischen Literatur der 1860er Jahre mit behandelt, mit Douglas Freshfield Befürwortung der Kaukasuskammgrenze als "bestmögliche" und unter Berufung auf Unterstützung verschiedener "moderner Geographen".[48]

Im Russland und die SovietunionDie Grenze entlang der Kuma -Manych -Depression wurde bereits 1906 die am häufigsten verwendete.[49] 1958 empfahl die sowjetische geografische Gesellschaft formell, dass die Grenze zwischen Europa und Asien in Lehrbüchern von gezogen wird Baydaratskaya Bay, auf der Kara Seaentlang des östlichen Fußes der Uralberge und dann dem folgen Ural Fluss bis zum Mugodzhar Hillsund dann die Emba River; und Kuma -Manych -Depression,[50] So platzieren Sie den Kaukasus vollständig in Asien und im Ural in Europa.[51] Die meisten Geographen in der Sowjetunion bevorzugten die Grenze entlang des Kaukasuskamms.[52] und dies wurde im späteren 20. Jahrhundert die gemeinsame Konvention, obwohl die Kuma-Manych-Grenze in den Karten des 20. Jahrhunderts in Gebrauch blieb.

Einige sehen die Trennung von Eurasien nach Asien und Europa als Rückstand von Eurozentrismus: "In physischer, kultureller und historischer Vielfalt, China und Indien sind vergleichbar mit der gesamten europäischen Landmasse, nicht mit einem einzigen europäischen Land. [...]. "[53]

Geschichte

Vorgeschichte

Paläolithische Höhlenmalereien von Lascaux in Frankreich (c. 15.000 v. Chr.)
Stonehenge in dem Vereinigtes Königreich (Spätesolithisch von 3000 bis 2000 v. Chr.).

Während der 2,5 Millionen Jahre der Pleistozän-, zahlreiche kalte Phasen genannt Gletscher (Quartäreiszeit) oder erhebliche Fortschritte von kontinentalen Eisblättern in Europa und Nordamerika traten in Abständen von ca. 40.000 bis 100.000 Jahren auf. Die langen Gletscherperioden wurden durch gemäßigtere und kürzere getrennt Interglaziale Das dauerte ungefähr 10.000 bis 15.000 Jahre. Die letzte kalte Episode der letzte Gletscherperiode endete vor ungefähr 10.000 Jahren.[54] Die Erde befindet sich derzeit in einer interglazialen Periode des Quartären, genannt die Holozän.[55]

Homo erectus georgicus, was vor ungefähr 1,8 Millionen Jahren in lebten Georgia, ist der früheste Hominin in Europa entdeckt worden zu sein.[56] Sonstiges Homininreste, die rund 1 Million Jahre zurückgehen, wurden in entdeckt Atapuerca, Spanien.[57] Neandertaler (benannt nach dem Neandertal -Tal in Deutschland) erschien vor 150.000 Jahren in Europa (vor 115.000 Jahren befindet sich bereits im Territorium des heutigen Ters Polen[58]) und verschwand vor etwa 28.000 Jahren aus dem Fossilienrekord, wobei ihre endgültige Zuflucht heute ist Portugal. Die Neandertaler wurden von modernen Menschen ersetzt (Cro-Magnons), der vor rund 43.000 bis 40.000 Jahren in Europa auftrat.[59]Homo Sapiens kam vor ungefähr 54.000 Jahren nach Europa, etwa 10.000 Jahre früher als bisher angenommen.[60] Die frühesten Standorte in Europa datiert vor 48.000 Jahren Riparo Mochi (Italien), Geissenklösterle (Deutschland) und Isturitz (Frankreich).[61][62]

Das Europäischer Neolithikum Periode - gekennzeichnet durch den Anbau von Pflanzen und die Erhöhung von Vieh, eine erhöhte Anzahl von Siedlungen und die weit verbreitete Verwendung von Keramik - um etwa 7000 v. Chr. In Griechenland und die Balkan, wahrscheinlich beeinflusst von früheren landwirtschaftlichen Praktiken in Anatolien und die Naher Osten.[63] Es breitete sich vom Balkan entlang der Täler der aus Donau und die Rhein (Lineare Keramikkultur) und entlang der Mittelmeerküste (Kardialkultur). Zwischen 4500 und 3000 v. Chr. Entwickelten sich diese mitteleuropäischen neolithischen Kulturen weiter westlich und nördlich und übertrafen neu erworbene Fähigkeiten bei der Herstellung von Kupferartefakten. In Westeuropa wurde die neolithische Periode nicht durch große landwirtschaftliche Siedlungen, sondern durch Felddenkmäler gekennzeichnet, wie z. Dammgehege, Grabhügel und Megalithische Gräber.[64] Das Schnüre Ware kultureller Horizont blühte beim Übergang vom Neolithikum zum Übergang auf Chalkolithikum. Während dieser Zeit Riese Megalithikum Denkmäler wie die Megalithische Tempel von Malta und Stonehengewurden in ganz West- und Südeuropa gebaut.[65][66]

Das Europäische Bronzezeit begann c. 3200 v. Chr. In Griechenland mit dem Minoische Zivilisation an Kreta, die erste fortgeschrittene Zivilisation in Europa.[67] Auf die Minoer folgte die Mykener, der plötzlich um 1200 v. Chr. zusammenbrach und die einleitete Europäische Eisenzeit.[68] Kolonisierung der Eisenzeit durch die Griechen und Phönizier führte früh auf Mittelmeer- Städte. Frühzeitig Eisenzeit Italien und Griechenland Ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. Erbrachte allmählich die historische klassische Antike, deren Anfang manchmal auf 776 v. Chr. Das Jahr des ersten ist Olympische Spiele.[69]

Antike

Das Parthenon in Athen (432 v. Chr.)

Das alte Griechenland war die Gründungskultur der westlichen Zivilisation. Western demokratisch und Rationalistische Kultur werden oft dem alten Griechenland zugeschrieben.[70] Der griechische Stadtstaat, der Poliswar die grundlegende politische Einheit des klassischen Griechenlands.[70] 508 v. Chr., CleiShenes Einrichtete die erste der Welt demokratisch Regierungssystem in Athen.[71] Die griechischen politischen Ideale wurden im späten 18. Jahrhundert von europäischen Philosophen und Idealisten wiederentdeckt. Griechenland erzeugte auch viele kulturelle Beiträge: in Philosophie, Humanismus und Rationalismus unter Aristoteles, Sokrates und Plato; in Geschichte mit Herodot und Thukydides; in dramatischen und narrativen Versen, beginnend mit den epischen Gedichten von Homer;[72] im Drama mit Sophokles und Euripidesin Medizin mit Hippokrates und Galen; und in der Wissenschaft mit Pythagoras, Euklid und Archimedes.[73][74][75] Im Verlauf des 5. Jahrhunderts v. Chr., Einige der Griechischen Stadtstaaten würde letztendlich das überprüfen Achämenid Persisch in Europa durch die vorantreiben Griechisch-persische Kriege, als entscheidender Moment in der Weltgeschichte, angesehen,[76] Wie die 50 Jahre des folgenden Friedens als bekannt sind als Goldenes Zeitalter von Athen, die aussässige Periode des alten Griechenlands, die viele der Grundlagen der westlichen Zivilisation legte.

Animation zeigt das Wachstum und die Aufteilung der Römisches Reich (Jahre CE)

Griechenland folgte Rom, was seine Spuren einlegte Gesetz, Politik, Sprache, Ingenieurwesen, die Architektur, Regierung und viel mehr wichtige Aspekte in der westlichen Zivilisation.[70] Um 200 v. Chr. Hatte Rom erobert Italien und in den folgenden zwei Jahrhunderten eroberte es es Griechenland und Hispania (Spanien und Portugal), das Nordafrikanisch Küste, viel von der Naher Osten, Gallien (Frankreich und Belgien) und Britannia (England und Wales).

Die Römer expandierten ab dem dritten Jahrhundert v. Chr. Von ihrer Basis in Zentral -Italien, um das gesamte mediterrane Becken und Westeuropa um die Jahrtausendwende schließlich zu regieren. Das Römische Republik endete in 27 v. Chr., Wann Augustus proklamierte die Römisches Reich. Die zwei folgenden Jahrhunderte sind als die bekannt als die Römischer Friede, eine Zeit beispielloser Frieden, Wohlstand und politischer Stabilität in den meisten Teilen Europas.[77] Das Imperium expandierte weiter unter Kaisern wie Antoninus Pius und Marcus Aurelius, der Zeit mit dem nördlichen Grenzkampf des Imperiums verbrachte germanisch, Pictish und schottisch Stämme.[78][79] Christentum war legalisiert durch Konstantin i im 313 n. Chr. Nach drei Jahrhunderten von imperiale Verfolgung. Konstantin bewegte auch dauerhaft die Hauptstadt des Reiches von Rom in die Stadt von Byzanz (moderner Tag Istanbul) was umbenannt wurde Konstantinopel zu seinen Ehren in 330 n. Chr. Das Christentum wurde die einzige offizielle Religion des Reiches im Jahr 380 n. Chr. Und 391–392 n. Chr., Der Kaiser, der Kaiser Theodosius verbotene heidnische Religionen.[80] Dies wird manchmal als das Ende der Antike angesehen; Alternativ wird die Antike als endet mit dem an Fall des westlichen Römischen Reiches 476 n. Chr.; die Schließung des Heidens Platonische Akademie von Athen in 529 n. Chr.;[81] oder der Aufstieg des Islam im frühen 7. Jahrhundert n. Chr. Während des größten Teils seiner Existenz die Byzantinisches Reich war eine der mächtigsten wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Streitkräfte in Europa.[82]

Frühes Mittelalter

Europa c. 650
Charlemagnes Reich in 814:     Francia,     Nebenflüsse

Während der Niedergang des Römischen ReichesEuropa trat in eine lange Zeit des Wandels ein, die sich aus dem entstanden, was Historiker als "das nennen" entstanden sind "Alter der Migrationen". Es gab zahlreiche Invasionen und Migrationen unter den Ostrogoths, Visiten, Goten, Vandalen, Hunnen, Franken, Winkel, Sachsen, Slawen, Avars, Bulgare und später die Wikinger, Pechenegs, Cumans und Magyare.[77] Renaissance Denker wie Petrarch würde dies später als "dunkle Zeitalter" bezeichnen.[83]

Isolierte klösterliche Gemeinschaften waren die einzigen Orte, an denen wir schriftliche Kenntnisse geschützt und erfunden hatten, die zuvor akkumuliert wurden. Abgesehen von diesen wenigen schriftlichen Aufzeichnungen überlebten und viel Literatur, Philosophie, Mathematik und anderes Denken aus der klassischen Zeit aus Westeuropa verschwanden, obwohl sie im Osten im byzantinischen Reich erhalten wurden.[84]

Während das Römische Reich im Westen weiter abnahm, blieben die römischen Traditionen und der römische Staat im überwiegend griechischsprachigen Eastern Römische Reich, auch bekannt als die Byzantinisches Reich. Während des größten Teils seiner Existenz war das byzantinische Reich die mächtigste wirtschaftliche, kulturelle und militärische Kraft in Europa. Kaiser Justinian i Vorsitzender des ersten goldenen Zeitalters von Konstantinople: Er gründete a Gesetzlicher Code Das bildet die Grundlage vieler moderner Rechtssysteme, finanzierte den Bau der Hagia Sophia und brachte die christliche Kirche unter staatliche Kontrolle.[85]

Ab dem 7. Jahrhundert als Byzantiner und Nachbarn Sasanid -Perser wurden aufgrund der langwierigen, jahrhundertealten und häufigen Häufigkeit stark geschwächt Byzantinisch -sasanische Kriege, Kleinasien. Mitte des 7. Jahrhunderts folgen der Muslimische Eroberung der Persien, Der Islam eindrang in die Kaukasus Region.[86] In den nächsten Jahrhunderten nahmen die muslimischen Streitkräfte Zypern, Malta, Kreta, Sizilien und Teile Süditaliens.[87] Zwischen 711 und 720 die meisten Länder des Visigothisches Königreich von Iberia wurde untergebracht Muslim Regel-Szene für kleine Gebiete im Nordwesten (Asturien) und weitgehend baskisch Regionen in der Pyrenäen. Dieses Gebiet unter dem arabischen Namen Al-Andalus, wurde Teil der Erweiterung Umayyad Kalifat. Die erfolglosen zweite Belagerung von Konstantinopel (717) schwächte die Umayyad -Dynastie und reduzierte ihr Prestige. Die Umayyaden wurden dann von der besiegt fränkisch Führer Charles Martel Bei der Schlacht der Poitiers 732, der ihren Vormarsch nach Norden beendete. In den abgelegenen Regionen des Nordwestens Iberia und der Mitte Pyrenäen Die Macht der Muslime im Süden war kaum zu spüren. Hier war die Grundlagen der christlichen Königreiche von Asturien, Leon und Galicien wurden gelegt und von wo aus die Rekeilung der iberischen Halbinsel beginnen würde. Es würde jedoch kein koordinierter Versuch unternommen, um das zu fahren Mauren aus. Die christlichen Königreiche konzentrierten sich hauptsächlich auf ihre eigenen inneren Machtkämpfe. Infolgedessen die Reconquista Denn den größten Teil von achthundert Jahren dauerte, in der eine lange Liste von Alfonsos, Sanchos, Ordoños, Ramiros, Fernandos und Bermudos ihre christlichen Rivalen genauso bekämpfen würde wie die muslimischen Invasoren.

Wikinger Überfälle und Aufteilung des fränkischen Reiches am Vertrag von Verdun 843

Während des dunklen Zeitalters die Western Römische Reich fiel unter die Kontrolle verschiedener Stämme. Die Germanischen und Slawenstämme etablierten ihre Domänen über West- bzw. Osteuropa.[88] Schließlich waren die fränkischen Stämme vereint unter Clovis i.[89] Karl der Große, ein fränkischer König der Karolinger Dynastie, die den größten Teil Westeuropas erobert hatte, war gesalbt "römisch-deutscher Kaiser"vom Papst 800. Dies führte 962 zur Gründung der Heiliges Römisches Reich, das sich schließlich in die deutschen Fürstentümer Mitteleuropas konzentrierte.[90]

Ostmitteleuropa sah die Schaffung der ersten slawischen Staaten und die Annahme von Christentum (c. 1000 CE). Die Mächtigen West -Slawische Zustand von Großartige Mähre Verbreiten Sie sein Territorium ganz nach Süden auf den Balkan und erreichen sein größtes territoriales Ausmaß unter Svatopluk i und verursachen eine Reihe bewaffneter Konflikte mit Ost -Francia. Weiter südlich der erste Südsklavische Staaten tauchte Ende des 7. und 8. Jahrhunderts auf und adoptierte Christentum: das Erstes bulgarisches Reich, das Serbische Fürstentum (später Königreich und Reich) und die Herzogtum Kroatiens (später Königreich Kroatien). Im Osten die Kievan Rus von seiner Hauptstadt in erweitert Kyiv im 10. Jahrhundert der größte Staat in Europa zu werden. Im Jahr 988, Vladimir der Große angenommen Orthodoxes Christentum als die Religion des Staates.[91][92] Weiter östlich, Wolga Bulgarien wurde im 10. Jahrhundert ein islamischer Staat, wurde aber schließlich mehrere Jahrhunderte später nach Russland aufgenommen.[93]

Hoch- und spätes Mittelalter

Das Seemarktrepubliken mittelalterlich Italien Wiederherstellte Kontakte zwischen Europa, Asien und Afrika mit umfangreichen Handelsnetzwerken und Kolonien im gesamten Mittelmeer und spielte eine wesentliche Rolle in der Kreuzzüge.[94][95]

Der Zeitraum zwischen dem Jahr 1000 und 1250 ist als die bekannt Hohes Mittelalter, gefolgt von der Spätes Mittelalter bis c. 1500.

Während des hohen Mittelalters verzeichnete die Europabevölkerung ein signifikantes Wachstum und gipfelte in der Renaissance des 12. Jahrhunderts. Das Wirtschaftswachstum ermöglichte zusammen mit der mangelnden Sicherheit auf den Handelsrouten des Festlandes die Entwicklung wichtiger kommerzieller Routen entlang der Küste der Mittelmeer- und Baltische Meere. Der wachsende Wohlstand und die Unabhängigkeit, die einige Küstenstädte erworben haben Seemarktrepubliken Eine Hauptrolle in der europäischen Szene.

Das Mittelalter auf dem Festland wurde von den beiden oberen Rändern der sozialen Struktur dominiert: dem Adel und dem Geistlichen. Feudalismus entwickelt in Frankreich im frühen Mittelalter und bald in ganz Europa.[96] Ein Kampf um Einfluss zwischen den Adel und die Monarchie in England führte zum Schreiben der Magna Carta und die Gründung von a Parlament.[97] Die Hauptquelle der Kultur in dieser Zeit kam von der römisch-katholische Kirche. Durch Klöster und Kathedraleschulen war die Kirche für Bildung in weiten Teilen Europas verantwortlich.[96]

Das Papsttum Erreichte die Höhe seiner Kraft während des hohen Mittelalters. Ein Ost-West-Schisma 1054 spaltete das ehemalige Römische Reich religiös mit dem Ostorthodoxe Kirche in dem Byzantinisches Reich und die römisch -katholische Kirche im ehemaligen westlichen Römischen Reich. In 1095 Papst Urban II forderte nach a Kreuzzug gegen Muslime Beschäftigung Jerusalem und die heiliges Land.[98] In Europa selbst organisierte die Kirche die Inquisition gegen Ketzer. In dem Iberische Halbinsel, das Reconquista Abgeschlossen mit dem Fall von Granada im Jahr 1492über sieben Jahrhunderte islamischer Herrschaft auf der südwestlichen Halbinsel.[99]

Im Osten nahm ein wiederauflebendes byzantinisches Reich Kreta und Zypern von den Muslimen zurück und eroberte den Balkan. Konstantinopel war vom 9. bis 12. Jahrhundert die größte und reichste Stadt in Europa, mit ungefähr 400.000 Einwohnern.[100] Das Reich wurde nach der Niederlage bei geschwächt Manzikertund wurde erheblich durch die geschwächt Sack von Konstantinopel in 1204, während der Viertes Kreuzzug.[101][102][103][104][105][106][107][108][109] Obwohl es 1261 Konstantinopel erholen würde, Byzanz fiel 1453 Wenn Konstantinopel wurde genommen bis zum Osmanisches Reich.[110][111][112]

Die Entlassung von Suzdal durch Batu Khan 1238 während der Mongolinvasion in Europa.

Im 11. und 12. Jahrhundert ständigen Einfälle durch Nomaden Turkisch Stämme wie die Pechenegs und die Cuman-Kipchaks, verursachte eine massive Migration von Slawisch Bevölkerungsgruppen in den sichereren, stark bewaldeten Regionen des Nordens und stellten die Ausweitung des Rus -Staates im Süden und Osten vorübergehend ein.[113] Wie viele andere Teile von EurasienDiese Gebiete waren von den Mongolen überrannt.[114] Die Invasoren, die als bekannt wurden als Tatarewaren größtenteils türkischsprachige Völker unter mongolischer Oberhoheit. Sie etablierten den Zustand der Goldene Horde mit Hauptquartier auf der Krim, die später den Islam als Religion annahm und mehr als drei Jahrhunderte über den heutigen südlichen und zentralen Russland regierte.[115][116] Nach dem Zusammenbruch der mongolischen Herrschaft entstanden die ersten rumänischen Staaten (Fürstentinnen) im 14. Jahrhundert: Moldau und Walachei. Zuvor standen diese Gebiete unter der aufeinanderfolgenden Kontrolle von Pechenegs und Cumans.[117] Vom 12. bis 15. Jahrhundert, die Großherzogtum Moskaus wuchs von einem kleinen Fürstentum unter mongolischer Herrschaft zum größten Staat Europas, stürmte 1480 die Mongolen und wurde schließlich die Tsardom von Russland. Der Staat wurde unter konsolidiert unter Ivan III, der Große und Ivan der Schreckliche, stetig expandierte in den nächsten Jahrhunderten nach Osten und Süden.

Das Große Hungersnot von 1315–1317 war der erste Krise Das würde Europa im späten Mittelalter treffen.[118] Die Zeit zwischen 1348 und 1420 erlebte den schwersten Verlust. Die Bevölkerung von Frankreich wurde um die Hälfte reduziert.[119][120] Das mittelalterliche Großbritannien wurde von 95 Hungersnötern betroffen,[121] und Frankreich litt im gleichen Zeitraum unter den Auswirkungen von 75 oder mehr.[122] Europa wurde Mitte des 14. Jahrhunderts durch die am Boden zerstört Schwarzer Tod, einer der tödlichsten Pandemien in der Geschichte der Menschheit, die allein in Europa schätzungsweise 25 Millionen Menschen getötet hat - ein Drittel der Europäische Bevölkerung damals.[123]

Die Pest hatte verheerende Auswirkungen auf die soziale Struktur Europas; Es veranlasste die Menschen, für den Moment zu leben, wie von illustriert von Giovanni Boccaccio in The Decameron (1353). Es war ein schwerwiegender Schlag für die römisch -katholische Kirche und führte zu erhöhtem Anstieg Judenverfolgung, Bettler und Aussätzige.[124] Es wird angenommen, dass die Pest jede Generation mit variieren Virulenz und Mortalitäten bis zum 18. Jahrhundert.[125] In dieser Zeit mehr als 100 Pest Epidemien über Europa gefegt.[126]

Frühe Neuzeit

Die Schule von Athen durch Raphael (1511): Zeitgenossen, wie z. Michelangelo und Leonardo da Vinci (Mitte) werden als klassische Gelehrte der dargestellt Renaissance.

Die Renaissance war eine Zeit des kulturellen Wandels, die entstanden ist Florenzund später auf den Rest Europas ausbreiten. Der Aufstieg von a neuer Humanismus wurde von der Erholung von Vergessener begleitet klassisches Griechisch und arabisches Wissen von klösterlich Bibliotheken, oft aus Arabisch in übersetzt in Latein.[127][128][129] Die Renaissance breitete sich zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert in Europa aus: Sie sah die Blüte von Kunst, Philosophie, Musik und die Wissenschaftenunter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Königshaus, der Adel, der römisch-katholische Kirche und eine aufstrebende Handelsklasse.[130][131][132] Gönner in Italien, einschließlich der Medici Familie der Florentiner Banker und der Päpste in Rom, finanziert produktiv Quattrocento und Cinquecento Künstler wie Raphael, Michelangelo und Leonardo da Vinci.[133][134]

Politische Intrigen innerhalb der Kirche Mitte des 14. Jahrhunderts verursachten die Western Schisma. Während dieses vierzigjährigen Zeitraums zwei Päpste-einer in Avignon und eine in Rom - angeklagte Herrschaft über die Kirche. Obwohl das Schisma 1417 schließlich geheilt wurde, hatte die spirituelle Autorität des Papstals stark gelitten.[135] Im 15. Jahrhundert begann Europa, sich über seine geografischen Grenzen hinaus zu erstrecken. Spanien und Portugal, die größten Marinemächte der Zeit, übernahmen die Führung bei der Erkundung der Welt.[136][137] Die Erkundung erreichte die Südlichen Hemisphäre im Atlantik und in der südlichen Spitze Afrikas. Christopher Columbus erreichte die Neue Welt im Jahr 1492 und und Vasco da Gama öffnete den Ozeanweg zur Ost Verknüpfung des Atlantiks und Indische Ozeane 1498. Der in Portugiesisch geborene Entdecker Ferdinand Magellan erreichte Asia nach Westen über den Atlantik und die Pazifische Ozeane in einer spanischen Expedition, die zu der ersten führt Umrundung des Globus, fertiggestellt vom Spanier Juan Sebastián Elcano (1519–1522). Bald darauf begannen die Spanier und Portugiesisch, große globale Reiche in der zu etablieren AmerikaAsien, Afrika und Ozeanien.[138] Frankreich, die Niederlande und England folgte bald zum Aufbau großer kolonialer Reiche mit enormen Beteiligten in Afrika, Amerika und Asien. 1588 a Spanische Armada versäumte, in England einzudringen. Ein Jahr später England versuchte erfolglos, in Spanien einzudringen, erlauben Philip II. Von Spanien seine dominante Kriegskapazität in Europa aufrechtzuerhalten. Diese englische Katastrophe ermöglichte es der spanischen Flotte auch, ihre Fähigkeit zu behalten, Krieg für die nächsten Jahrzehnte zu führen. Zwei weitere spanische Armadas konnten jedoch nicht in England eindringen (2. Spanisch Armada und 3. Spanisch Armada).[139][140][141][142]

Habsburger Herrschaft In den Jahrhunderten nach ihrer Aufteilung von Charles V., Heiliger römischer Kaiser. Die Hauptmilitärbasis von Philip II. In Europa war die spanische Straße, die sich von den Niederlanden bis zur Herzogtum von Mailand.[143]

Die Macht der Kirche wurde durch die weiter geschwächt Protestantische Reformation 1517 als deutscher Theologe Martin Luther nagelte seine Fünfundneunzig Thesen kritisieren den Verkauf von Ablässen an die Kirchenentür. Er wurde anschließend im päpstlichen Stier exkommuniziert Exsurge Momin 1520 und seine Anhänger wurden 1521 verurteilt Diät von Würmern, die deutsche Fürsten zwischeneinander trennten evangelisch und römisch -katholische Glaubensrichtungen.[144] Religiöse Kämpfe und Kriegsführung mit Protestantismus verbreiten.[145] Die Plünderung der Reiche Amerikas erlaubte Spanien, Finanzierung zu finanzieren religiöse Verfolgung in Europa seit über einem Jahrhundert.[146] Das Dreißigjähriger Krieg (1618–1648) verkrüppelte das Heilige Römische Reich und zerstörte vieles von viel davon Deutschland, Tötung zwischen 25 und 40 Prozent seiner Bevölkerung.[147] Nach dem Frieden von WestfhaliaFrankreich stieg in Europa vor.[148] Die Niederlage der Osmanische Türken Bei der Schlacht von Wien 1683 markierte das historische Ende von Osmanische Expansion in Europa.[149]

Das 17. Jahrhundert in Mittel- und Teilen Osteuropas war eine allgemeine Phase des Generals Abfall;[150] Die Region erlebte in einem Zeitraum von 200 Jahren zwischen 1501 und 1700 mehr als 150 Hungersnöte.[151] Von dem Vereinigung von Krewo (1385) Ost-Zentral-Europa wurde von der dominiert Königreich Polen und die Großherzogtum Litauens. Das Hegemonie des Weiten Polnisch -lithuanisches Commonwealth hatte mit der Verwüstung beendet, die von der gebracht wurde Zweiter Nordkrieg (Sintflut) und nachfolgende Konflikte;[152] Der Staat selbst war verteilt und hörte auf, am Ende des 18. Jahrhunderts zu existieren.[153]

Vom 15. bis 18. Jahrhundert, als die zerfallenden Khanates der Goldene Horde wurden von Russland erobert, Tatare von dem Crimean Khanate häufig überfallen Östliche slawische Lande zu Sklaven erfassen.[154] Weiter östlich, die Nogai Horde und Kasach Khanate Hunderte von Jahren über die russischen Expansion und Eroberung des größten Teils der nordischen Eurasien (d. H. Osteuropa, Zentralasien und Sibirien) überfielte häufig die slawischen Gebiete des zeitgenössischen Russlands und der Ukraine.

Die Renaissance und die Neue Monarchen markierte den Beginn eines Zeitalters der Entdeckung, einer Phase der Erkundung, Erfindung und wissenschaftlicher Entwicklung.[155] Unter den großen Figuren des Westens wissenschaftliche Revolution des 16. und 17. Jahrhunderts waren Copernicus, Kepler, Galileo und Isaac Newton.[156] Laut Peter Barrett "ist es allgemein anerkannt, dass in Europa des 17. Jahrhunderts (gegen Ende der Renaissance) 'moderne Wissenschaft' auftrat und ein neues Verständnis der natürlichen Welt einführt."[127]

18. und 19. Jahrhundert

Die nationalen Grenzen in Europa durch die festgelegt Kongress von Wien

Das Sieben Jahre Kriegskrieg zu Ende gebracht, die "Altes System" von Allianzen in Europa. Folglich, wenn die Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg Großbritannien verwandelte sich in einen globalen Krieg zwischen 1778 und 1783.[157]

Das Zeitalter der Erleuchtung war eine mächtige intellektuelle Bewegung im 18. Jahrhundert, die wissenschaftliche und vernünftige Gedanken förderte.[158][159][160] Die Unzufriedenheit mit der Aristokratie und dem Monopol der Geistlichen in Frankreich führte zur französischen Revolution und zur Gründung der Erste Republik Infolge der Monarchie und viele des Adels starben während der Anfangs Terrorherrschaft.[161] Napoleon Bonaparte Nach der französischen Revolution an die Macht stieg und das etablierte Erstes französisches Reich das während der napoleonische Kriege, wuchs zu großen Teilen Europas, bevor er 1815 mit dem zusammenbrach Schlacht von Waterloo.[162][163] Napoleonische Regel führte zu einer weiteren Verbreitung der Ideale der französischen Revolution, einschließlich der der der Nationalstaatsowie die weit verbreitete Einführung der französischen Modelle von Verwaltung, Gesetz und Ausbildung.[164][165][166] Das Kongress von Wien, einberufen nach Napoleons Untergang, hat einen neuen festgelegt Gleichgewicht der Kräfte in Europa konzentrierte sich auf die fünf "Großmächte": Großbritannien, Frankreich, Preußen, Österreich und Russland.[167] Dieser Gleichgewicht würde bis zur bestehen bleiben Revolutionen von 1848, in denen liberale Aufstände ganz Europa mit Ausnahme von Russland und Großbritannien beeinflussten. Diese Revolutionen wurden schließlich durch konservative Elemente und nur wenige Reformen zurückzuführen.[168] Im Jahr 1859 wurden Rumänien als Nationalstaat aus kleineren Fürstentümern vereint. 1867 die Österreichisch-ungarisches Reich war gebildet; 1871 sahen die Einigungen beider Italien und Deutschland als Nationalstaaten aus kleineren Fürstentümern.[169]

Parallel dazu die Ostfrage Seit der osmanischen Niederlage in der osmanischen wurde komplexer Russo-Turkischen Krieg (1768–1774). Als die Auflösung des Osmanischen Reiches unmittelbar bevorsteht, die Großmächte kämpfte darum, ihre strategischen und kommerziellen Interessen an den osmanischen Bereichen zu schützen. Das Russisches Reich stand, um vom Niedergang zu profitieren, während die Habsburger Reich und Großbritannien wahrgenommen die Erhaltung des Osmanischen Reiches als im besten Interesse. Inzwischen die Serbische Revolution (1804) und Griechischer Unabhängigkeitskrieg (1821) markierte den Beginn des Ende der osmanischen Herrschaft in der Balkan, was mit dem endete Balkankriege 1912–1913.[170] Formelle Anerkennung der de facto Unabhängige Fürstentümer von Montenegro, Serbien und Rumänien folgte am Kongress von Berlin 1878.

Marshalls Tempel funktioniert (1840), die Industrielle Revolution gestartet in Großbritannien

Das Industrielle Revolution gestartet in Großbritannien im letzten Teil des 18. Jahrhunderts und verbreitete sich in ganz Europa. Die Erfindung und Implementierung neuer Technologien führte zu einem schnellen städtischen Wachstum, Massenbeschäftigung und dem Aufstieg einer neuen Arbeiterklasse.[171] Reformen in sozialen und wirtschaftlichen Bereichen folgten, einschließlich der Erste Gesetze an Kinderarbeit, die Legalisierung von Gewerkschaften,[172] und die Abschaffung der Sklaverei.[173] In Großbritannien die Gesetz über öffentliche Gesundheit von 1875 wurde verabschiedet, was die Lebensbedingungen in vielen britischen Städten erheblich verbesserte.[174] Die Bevölkerung in Europa stieg bis 1900 von rund 100 Millionen in 1700 auf 400 Millionen.[175] Die letzte große Hungersnot in Westeuropa, die, die Große Hungersnot Irlands, verursachte Tod und Massenauswanderung von Millionen von irischen Menschen.[176] Im 19. Jahrhundert verließen 70 Millionen Menschen Europa in Migrationen in verschiedene europäische Kolonien im Ausland und in die Vereinigten Staaten.[177] Das demografische Wachstum bedeutete, dass der Anteil Europas an der Weltbevölkerung 1900 25%betrug.[178]

20. Jahrhundert bis heute

Karte des Europäers koloniale Reiche weltweit im Jahr 1914.

Zwei Weltkriege und eine wirtschaftliche Depression dominierten die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Erste Weltkrieg wurde zwischen 1914 und 1918 gekämpft. Es begann wann Erzherzog Franz Ferdinand aus Österreich wurde durch die ermordet Jugoslawischer Nationalist[179] Gavrilo -Prinzip.[180] Die meisten europäischen Nationen wurden in den Krieg eingezogen, der zwischen dem gekämpft wurde Entente (Frankreich, Belgien, Serbien, Portugal, Russland, das Vereinigte Königreich und später Italien, Griechenland, Rumänien und die Vereinigten Staaten) und die Zentrale Mächte (Österreich-Ungarn, Deutschland, Bulgarien und die Osmanisches Reich). Der Krieg ließ mehr als 16 Millionen Zivilisten und militärische Tote zurück.[181] Über 60 Millionen europäische Soldaten wurden von 1914 bis 1918 mobilisiert.[182]

Karte mit den militärischen Allianzen von Erster Weltkrieg 1914–1918

Russland wurde in die gestürzt Russische Revolution, was die niedergeschlagen hat Zarenmonarchie und ersetzte es durch das Kommunist Sovietunion,[183] führt auch zur Unabhängigkeit vieler ersterer Russische Gouverneurungen, wie zum Beispiel Finnland, Estland, Lettland und Litauenals neue europäische Länder.[184] Österreich-Ungarn Und das Osmanische Reich brach zusammen und brach in getrennte Nationen zusammen, und viele andere Nationen hatten ihre Grenzen neu gezeichnet. Das Vertrag von Versailles, die offiziell den Ersten Weltkrieg 1919 beendete, war in Richtung Deutschland hart, auf das es die volle Verantwortung für den Krieg übernahm und schwere Sanktionen auferlegte.[185] Überschüssige Todesfälle in Russland im Verlauf des Ersten Weltkriegs und des Ersten Weltkriegs und der Russischer Bürgerkrieg (einschließlich der Nachkriegszeit Hungersnot) betrug insgesamt 18 Millionen.[186] 1932–1933 unter StalinDie Führung, die Beschlagnahmen von Getreide durch die sowjetischen Behörden trugen zum zur Zweite sowjetische Hungersnot was Millionen von Todesfällen verursachte;[187] überleben Kulaks wurden verfolgt und viele geschickt zu Gulags machen Zwangsarbeit. Stalin war auch für die verantwortlich Tolle Säuberung von 1937–38, in dem die Nkvd hingerichtet 681.692 Personen;[188] Millionen von Menschen waren deportiert und verbannt in abgelegene Gebiete der Sowjetunion.[189]

Serbische Kriegsbemühungen (1914–1918) kostete das Land ein Viertel seiner Bevölkerung.[190][191][192][193][194]
Nazi Deutschland begann einen verheerenden Zweiten Weltkrieg in Europa von seinem Führer, Adolf Hitler. Hier Hitler auf der rechten Seite mit seinem engsten Verbündeten, dem italienischen Diktator Benito Mussolini1940

Das soziale Revolutionen Durch Russland fegten sich auch andere europäische Nationen im Folgenden aus Der Große Krieg: 1919 mit dem Weimarer Republik in Deutschland und der Erste österreichische Republik; im Jahr 1922 mit Mussolini'S Einpartei faschistisch Regierung in der Königreich Italien und in Atratürk's türkische Republikdas westliche Alphabet und den Staat Säkularismus. Wirtschaftliche Instabilität, die teilweise durch Schulden im Ersten Weltkrieg verursacht wurde und in den späten 1920er und 1930er Jahren in Europa „Kredite“ an Deutschland gespielt wurden. Das und das Wall Street Crash von 1929, die weltweit führte Weltwirtschaftskrise. Unterstützt durch die Wirtschaftskrise, soziale Instabilität und die Bedrohung durch den Kommunismus, faschistische Bewegungen entwickelt in ganz Europa platziert Adolf Hitler in Macht dessen, was geworden ist Nazi Deutschland.[195][196]

1933 wurde Hitler der Anführer Deutschlands und begann auf sein Ziel zu arbeiten, Großdeutschland zu bauen. Deutschland wurde erneut ausgesetzt und die zurückgenommen Saarland und Rheinland 1935 und 1936. im Jahr 1938,, Österreich wurde ein Teil Deutschlands folgte dem Anschluss. Später in diesem Jahr, folgt der Münchner Vereinbarung Unterzeichnet von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien, Deutschland annektierte die Sudetenland, was ein Teil von war Tschechoslowakei Von ethnischen Deutschen bewohnt, und Anfang 1939 wurde der Rest der Tschechoslowakei in die aufgeteilt Protektorat von Böhmen und Mähren, kontrolliert von Deutschland und der Slowakische Republik. Zu dieser Zeit bevorzugten Großbritannien und Frankreich eine Politik von Beschwichtigung.

Mit Spannungen zwischen Deutschland und Spannungen Polen über die Zukunft von DanzigDie Deutschen wandten sich an die Sowjets und unterschrieben das Molotow -Ribbentrop -Pakt, was es den Sowjets ermöglichte, in die baltischen Staaten und Teile Polens und Rumäniens einzudringen. Deutschland Eindringte Polen Am 1. September 1939 forderte er Frankreich und das Vereinigte Königreich auf, am 3. September den Krieg gegen Deutschland zu erklären, und eröffnete die Europäisches Theater des Zweiten Weltkriegs II..[197][198][199] Das Sowjetische Invasion Polens Begann am 17. September und Polen fiel bald danach. Am 24. September griff die Sowjetunion die an Baltische Länder und am 30. November Finnland, wobei letztere von dem verheerenden folgten Winterkrieg für die Rote Armee.[200] Die Briten hofften zu landen bei landen Narvik und schicke Truppen, um Finnland zu helfen, aber ihr Hauptziel bei der Landung war es, Deutschland umzukreisen und die Deutschen von skandinavischen Ressourcen abzuschneiden. Etwa zur gleichen Zeit zog Deutschland Truppen in Dänemark. Das Phoney War Fortsetzung.

Im Mai 1940, Deutschland, Frankreich angegriffen durch die niedrigen Länder. Frankreich kapitulierte im Juni 1940. Bis August begann Deutschland a Bombarding Offensive auf Großbritannien, aber es versäumte es, die Briten zu überzeugen, aufzugeben.[201] 1941 drang Deutschland in die Sowjetunion in ein in Operation Barbarossa.[202] Am 7. Dezember 1941 Japan's Angriff auf Pearl Harbor zog die Vereinigten Staaten in den Konflikt als Verbündete der Britisches Imperium, und andere alliiert Kräfte.[203][204]

Das "Großen Drei" Bei der YALTA -Konferenz im Jahr 1945; sitzend (von links): Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin

Nach dem erstaunlichen Schlacht von Stalingrad 1943 verwandelte sich die deutsche Offensive in der Sowjetunion zu einem ständigen Fallback. Das Schlacht von Kursk, was am größten beteiligt ist Panzerschlacht In der Geschichte war die letzte große deutsche Offensive auf der Ostfront. Im Juni 1944 drangen britische und amerikanische Streitkräfte in Frankreich in die ein D-Day-Landungeneine neue Front gegen Deutschland öffnen. Berlin schließlich fiel 1945, Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Der Krieg war der größte und destruktivste in der menschlichen Geschichte mit 60 Millionen Tote auf der ganzen Welt.[205] Mehr als 40 Millionen Menschen in Europa waren an den Folgen des Zweiten Weltkriegs gestorben.[206] einschließlich zwischen 11 und 17 Millionen Menschen, die während während der Holocaust.[207] Die Sowjetunion verloren rund 27 Millionen Menschen (meistens Zivilisten) Während des Krieges, etwa die Hälfte aller Opfer des Zweiten Weltkriegs.[208] Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Europa mehr als 40 Millionen Flüchtlinge.[209][210][211] Mehrere Nachkriegspulsionen In Mittel- und Osteuropa verdrängten sich insgesamt etwa 20 Millionen Menschen.[212]

Der Erste Weltkrieg und insbesondere den Zweiten Weltkrieg minderten die Eminenz Westeuropas in Weltangelegenheiten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Karte Europas in der neu gezeichnet YALTA -Konferenz und unterteilt in zwei Block Winston Churchill ein "Eiserner Vorhang". Die Vereinigten Staaten und Westeuropa haben die gegründet NATO Allianz und später die Sowjetunion und Mitteleuropa gründeten die Warschauer Pakt.[213] Bestimmte Hotspots nach dem Zweiten Weltkrieg waren Berlin und Triest, wobei die Freies Territorium von Triest, 1947 mit der UN gegründet, wurde 1954 bzw. 1975 aufgelöst. Das Berliner Blockade in den Jahren 1948 und 1949 und der Bau der Berliner Mauer 1961 waren eine der großen internationalen Krisen der Kalter Krieg.[214][215][216]

Die beiden neuen Superkräfte, die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion, wurden in einem fünfzigjährigen Kalten Krieg eingesperrt, der sich darauf konzentrierte Nuklearproliferation. Zur selben Zeit Entkolonisierung, das bereits nach dem Ersten Weltkrieg begonnen hatte, führte allmählich zur Unabhängigkeit der meisten europäischen Kolonien in Asien und Afrika.[18]

Flagge von Europa, angenommen von der Europäischer Rat 1955 als Flagge für ganz Europa[217]

In den 1980er Jahren die Reformen von Michael Gorbatschow und die Solidarität Die Bewegung in Polen schwächte das zuvor starre kommunistische System. Die Öffnung der Eiserner Vorhang Bei der Pan-europäisches Picknick dann eine friedliche Kettenreaktion in Bewegung setzen Ostblock, das Warschauer Pakt und andere Kommunistische Staaten brachen zusammenund der Kalten Krieg endete.[218][219][220] Deutschland wurde nach dem symbolischen wiedervereinigt Sturz der Berliner Mauer 1989 und die Karten von Mittel- und Osteuropa wurden erneut neu gezeichnet.[221] Dies machte alte zuvor unterbrochene kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen und zuvor isolierte Städte wie z. Berlin, Prag, Wien, Budapest und Triest waren jetzt wieder im Zentrum von Europa.[195][222][223][224]

Europäische Integration wuchs auch nach dem Zweiten Weltkrieg. 1949 die Europäischer Rat wurde nach einer Rede von Sir gegründet Winston Churchill, mit der Idee, Europa zu vereinen[19] gemeinsame Ziele erreichen. Es umfasst alle europäischen Staaten außer auf Weißrussland, Russland,[225] und Vatikanstadt. Das Vertrag von Rom 1957 gründete die Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Zwischen sechs westeuropäischen Staaten mit dem Ziel einer einheitlichen Wirtschaftspolitik und einem gemeinsamen Markt.[226] 1967 die EEC, die EEC, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, und Euratom bildete die Europäische Gemeinschaft, was 1993 der wurde europäische Union. Die EU etablierte a Parlament, Gericht und Zentralbankund führte die vor Euro als einheitliche Währung.[227] Zwischen 2004 und 2013 begannen mehr mitteleuropäische Länder beizutreten, Erweiterung der EU In 28 europäischen Ländern und wiederum wiederum Europa zu einem großen wirtschaftlichen und politischen Zentrum der Macht.[228] Das Vereinigte Königreich zog sich jedoch am 31. Januar 2020 infolge von a aus der EU zurück Juni 2016 Referendum zur EU -Mitgliedschaft.[229] Das Russo-ukrainischer Konflikt, was seit 2014 noch dauert, es eskalierte, als Russland a startete Vollständige Invasion von Ukraine Am 24. Februar 2022 ist er die größte humanitäre und Flüchtlingskrise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg[230] und die Jugoslawische Kriege.[231]

Erdkunde

Karte des bevölkerungsreichen Europas und der umliegenden Regionen, die körperliche, politische und Bevölkerungsmerkmale nach 2018 zeigen

Europa macht das westliche Fünftel der Eurasian Landmasse.[30] Es hat ein höheres Verhältnis von Küste zu Landmasse als jeder andere Kontinent oder Subkontinent.[232] Seine maritimen Grenzen bestehen aus dem arktischen Ozean im Norden, dem Atlantischen Ozean im Westen und dem Mittelmeer-, Schwarz- und Kaspischen See im Süden.[233] Die Landrelief in Europa zeigt große Unterschiede in relativ kleinen Gebieten. Die südlichen Regionen sind bergiger, während sich das Gelände nach Norden bewegt Alpen, Pyrenäen und Karpatendurch hügelige Hochlande in breite, niedrige nördliche Ebenen, die im Osten weite sind. Dieses erweiterte Tiefland ist als das bekannt Große europäische Ebene und im Herzen liegt die Norddeutsche Ebene. Ein Bogen von Hochlands gibt es auch entlang der nordwestlichen Küste, die in den westlichen Teilen der Inseln Großbritanniens und Irlands beginnt und dann entlang der bergigen. fjord-Ichrücken von Norwegen.

Diese Beschreibung ist vereinfacht. Unterregionen wie die Iberische Halbinsel und die Italienische Halbinsel Enthält ihre eigenen komplexen Merkmale, ebenso wie das Mitteleuropa des Festlandes selbst, wo die Erleichterung viele Plateaus, Flusstäler und Becken enthält, die den allgemeinen Trend komplizieren. Unterregionen mögen IslandGroßbritannien und Irland sind Sonderfälle. Ersteres ist ein Land für sich selbst im Norden des Ozeans, das als Teil Europas gezählt wird, während letztere Hochlandgebiete sind, die einst mit dem Festland verbunden waren steigende Meeresspiegel Schneid Sie ab.

Klima

Biomes von Europa und umliegenden Regionen:
     Tundra      Alpine Tundra      Taiga      Montane Wald
     gemäßigter Breiterwald      Mittelmeerwald      gemäßigte Steppe      trockene Steppe

Europa liegt hauptsächlich in der gemäßigt Klimazonen, die von ausgesetzt sind vorherrschende Woche. Das Klima ist im Vergleich zu anderen Bereichen des gleichen Breitengrads weltweit aufgrund des Einflusses der milder Golfstrom.[234] Der Golfstrom wird als "Europas Zentralheizung" bezeichnet, weil er Europas Klima wärmer und feuchter macht, als es sonst wäre. Der Golfstrom trägt nicht nur warmes Wasser an die Küste Europas, sondern erwärmt auch die vorherrschenden Westwinde, die vom Atlantik über den Kontinent blasen.

Daher die Durchschnittstemperatur während des gesamten Jahres von Aveiro ist 16 ° C (61 ° F), während es nur 13 ° C (55 ° F) in ist New York City Das ist fast auf dem gleichen Spielraum und grenzt an den gleichen Ozean. Berlin, Deutschland; Calgary, Kanada; und Irkutsk im weit südöstlichen Russland liegen rund den gleichen Spielraum; Januartemperaturen in Berlin durchschnittlich um 8 ° C (14 ° F) höher als in Calgary und sie sind fast 22 ° C (40 ° F) höher als die Durchschnittstemperaturen in Irkutsk.[234]

Die großen Wassermassen der Mittelmeer, die die Temperaturen im jährlichen und täglichen Durchschnitt ausgleichen, sind ebenfalls von besonderer Bedeutung. Das Wasser des Mittelmeers erstreckt sich von der Sahara Wüste zum Alpenbogen im nördlichsten Teil der adriatisches Meer nahe Triest.[235]

Im Allgemeinen ist Europa im Vergleich zum Süden nicht nur kälter in Richtung Norden, sondern wird auch von Westen nach Osten kälter. Das Klima ist im Westen und weniger im Osten ozeanischer. Dies kann durch die folgende Tabelle der Durchschnittstemperaturen an Orten nach dem 64., 60., 55., 50., 45. und 40. dargestellt werden Breiten. Keiner von ihnen befindet sich in großer Höhe; Die meisten von ihnen sind nahe am Meer. (Standort, ungefähre Breitengrad und Längengrad, kältester Monatsdurchschnitt, heißester Monatsdurchschnitt und jährliche Durchschnittstemperaturen in Grad C)

Temperaturen in ° C
Ort Breite Längengrad Kälteste
Monat
Am heißesten
Monat
Jährlich
Durchschnitt
Reykjavík 64 n 22 w 0,1 11.2 4.7
Umeå 64 n 20 e –6,2 16.0 3.9
Oulu 65 n 25,5 e –9.6 16.5 2.7
Arkhangelsk 64,5 n 40,5 e –12.7 16.3 1.3
Lerwick 60 n 1 w 3.5 12.4 7.4
Stockholm 59,5 n 19 e –1,7 18.4 7.4
Helsinki 60 n 25 e –4.7 17.8 5.9
Sankt Petersburg 60 n 30 e –5.8 18.8 5.8
Edinburgh 55,5 n 3 w 4.2 15.3 9.3
Kopenhagen 55,5 n 12 e 1.4 18.1 9.1
Klaipėda 55,5 n 21 e –1,3 17.9 8.0
Moskau 55,5 n 30 e –6,5 19.2 5.8
Inseln von Scilly 50 n 6 w 7.9 16.9 11.8
Brüssel 50,5 n 4 e 3.3 18.4 10.5
Krakau 50 n 20 e –2.0 19.2 8.7
Kyiv 50,5 n 30 e –3,5 20.5 8.4
Bordeaux 45 n 0 6.6 21.4 13.8
Venedig 45,5 n 12 e 3.3 23.0 13.0
Belgrad 45 n 20 e 1.4 23.0 12.5
Astrachan 46 n 48 e –3.7 25.6 10.5
Coimbra 40 n 8 w 9.9 21.9 16.0
Valencia 39,5 n 0 11.9 26.1 18.3
Neapel 40,5 n 14 e 8.7 24.7 15.9
Istanbul 41 n 29 e 6.0 23.8 11.4

[237] Es ist bemerkenswert, wie die Durchschnittstemperaturen für den kältesten Monat sowie die jährlichen Durchschnittstemperaturen von Westen nach Osten sinken. Zum Beispiel ist Edinburgh im kältesten Monat des Jahres wärmer als Belgrad, obwohl Belgrad rund 10 ° Breitengrad weiter südlich liegt.

Geologie

Oberflächliche Geologie Europas

Die geologische Geschichte Europas geht auf die Bildung der zurück Baltischer Schild (Fennoscandia) und die Sarmatianer Kraton, beide vor rund 25 Milliarden Jahren, gefolgt von der Volgo -Ulalia Schild, die drei zusammen, die zu dem führen Osteuropäischer Kraton (≈ Baltica) die ein Teil der wurde Superkontinent Columbia. Vor etwa 1,1 Milliarden Jahren Baltica und Arktis (als Teil der Laurentia Block) wurde mitbekommen Rodiniaspäter vor etwa 550 Millionen Jahren, um sich als Baltica zu reformieren. Vor rund 440 Millionen Jahren Euramerica wurde aus Baltica und Laurentia gebildet; ein weiterer zusammen mit Gondwana dann führt zur Bildung von Pangea. Vor ungefähr 190 Millionen Jahren Gondwana und Laurasia Trennung aufgrund der Erweiterung des Atlantikers. Schließlich und sehr bald danach trennte sich Laurasia selbst erneut in Laurentia (Nordamerika) und den eurasischen Kontinent. Die Landverbindung zwischen den beiden bestand für eine beträchtliche Zeit durch Grönland, was zum Austausch von Tierarten führt. Nach rund 50 Millionen Jahren haben steigende und fallende Meeresspiegel die tatsächliche Form Europas und seine Verbindungen zu Kontinenten wie Asien bestimmt. Europas gegenwärtige Form stammt aus späte Tertiär Zeit vor ungefähr fünf Millionen Jahren.[238]

Die Geologie Europas ist sehr unterschiedlich und komplex und führt zu der Vielzahl von Landschaften, die auf dem gesamten Kontinent gefunden wurden, von der schottisches Hochland zum Rollen Ebenen von Ungarn.[239] Das bedeutendste Merkmal Europas ist die Dichotomie zwischen Hochland und Berg Südeuropa und eine riesige, teilweise unter Wasser, nördliche Ebene von Irland im Westen bis zur Uralgebirge im Osten. Diese beiden Hälften werden durch die Bergketten der getrennt Pyrenäen und Alpen/Karpaten. Die nördlichen Ebenen werden im Westen durch die abgrenzt Skandinavische Berge und die bergigen Teile der britischen Inseln. Große flache Gewässer, die Teile der nördlichen Ebenen eintauchen, sind die Keltische See, das Nordsee, das Ostsee komplex und Barentssee.

Die nördliche Ebene enthält den alten geologischen Kontinent von Baltica und kann so geologisch als "Hauptkontinent" angesehen werden, während periphere Hochland und Bergregionen im Süden und Westen Fragmente aus verschiedenen anderen geologischen Kontinenten bilden. Der größte Teil der älteren Geologie Westeuropas existierte als Teil der Antike Mikrokontinent Avalonia.

Flora

Landnutzungskarte Europas mit Ackerland (gelb), Wald (dunkelgrün), Weide (hellgrün) und Tundra oder Mooren im Norden (dunkelgelb)

Die europäischen Tiere und Pflanzen, die seit Jahrtausenden neben den Jahrtausenden neben den landwirtschaftlichen Völkern gelebt haben, wurden von der Anwesenheit und den Aktivitäten des Menschen zutiefst betroffen. Mit Ausnahme von Fennoscandia Und Nordrussland sind derzeit nur wenige Gebiete unberührter Wildnis in Europa, mit Ausnahme verschiedener Nationalparks.

Die wichtigste natürliche Vegetationsbedeckung in Europa ist gemischt Wald. Die Wachstumsbedingungen sind sehr günstig. Im Norden, die Golfstrom und Nordatlantikdrift den Kontinent erwärmen. Südeuropa könnte als ein warmes, aber mildes Klima beschrieben werden. In dieser Region gibt es häufige Sommerdürren. Bergkämme wirken sich auch auf die Bedingungen aus. Einige davon (Alpen, Pyrenäen) sind Ost -West ausgerichtet und lassen den Wind große Wassermassen aus dem Ozean im Innenraum tragen. Andere sind südlich ausgerichtet (NORTH (Skandinavische Berge, Dinarides, Karpaten, Apenninen) und weil der Regen hauptsächlich auf der Seite der Berge fällt, die sich am Meer ausgerichtet haben, wachsen die Wälder auf dieser Seite gut, während auf der anderen Seite die Bedingungen viel weniger günstig sind. Nur wenige Ecken des europäischen Festlandes wurden von nicht beweidet von Vieh Zu einem bestimmten Zeitpunkt verursachten und das Abschneiden des vorliegenden Waldlebensraums störten die ursprünglichen Ökosysteme für Pflanzen und tierische Ökosysteme.

Laut Wolfgang Frey und Rainer Lösch floristische Regionen Europas und Nachbargebiete

Möglicherweise waren 80 bis 90 Prozent Europas einst von Wald bedeckt.[240] Es erstreckte sich vom Mittelmeer bis zum arktischen Ozean. Obwohl mehr als die Hälfte der ursprünglichen Wälder Europas im Laufe der Jahrhunderte verschwunden sind AbholzungEuropa hat immer noch mehr als ein Viertel seiner Landfläche als Wald wie die Breitblatt und gemischt Wälder, Taiga von Skandinavien und Russland gemischt Regenwald des Kaukasus und der Kork Eiche Wälder im westlichen Mittelmeer. In jüngster Zeit wurde die Entwaldung verlangsamt und viele Bäume wurden gepflanzt. In vielen Fällen Monokultur Plantagen von Nadelbäume haben den ursprünglichen gemischten natürlichen Wald ersetzt, weil diese schneller wachsen. Die Plantagen decken nun weite Landgebiete ab, bieten jedoch schlechtere Lebensräume für viele europäische Waldgebäudearten, die eine Mischung aus Baumarten und vielfältiger Waldstruktur erfordern. Die Menge des natürlichen Waldes in Westeuropa beträgt nur 2–3% oder weniger, während in seiner Westrussland 5–10%. Das europäische Land mit dem kleinster Prozentsatz der Waldgebiet ist Island (1%), während das am stärksten bewaldete Land Finnland ist (77%).[241]

Im gemäßigten Europa gemischten Wald mit beiden Broadleaf und Nadelbäume dominieren. Die wichtigsten Arten in Mittel- und Westeuropa sind Buche und Eiche. Im Norden ist die Taiga gemischt FichteKieferBirke Wald; Weiter nördlich innerhalb Russlands und extremer Nordskandinavien gibt die Taiga Platz zu Tundra Wie die Arktis angesprochen wird. Im Mittelmeer, viele Olive Es wurden Bäume gepflanzt, die sehr gut an sein trockenes Klima angepasst sind. Mediterraner Zypresse ist auch in Südeuropa weit verbreitet. Die semi-aride mediterrane Region beherbergt viel Peeling-Wald. Eine schmale Ost -West -Zunge von Eurasiern Wiese (das Steppe) erstreckt sich nach Westen von Ukraine und Südrussland und endet in Ungarn und durchquert nach Norden nach Taiga.

Fauna

Biogeografische Regionen von Europa und an den Grenzregionen

Vereisung während der Jüngste Eiszeit und das Vorhandensein des Menschen beeinflusste die Verteilung von Europäische Fauna. Was die Tiere betrifft, in vielen Teilen Europas die meisten großen Tiere und oben Raubtier Arten wurden zum Aussterben gejagt. Das wolliges Mammut war vor dem Ende der neolithisch Zeitraum. Heute Wölfe (Fleischfresser) und Bären (Allesfresser) sind gefährdet. Sobald sie in den meisten Teilen Europas gefunden wurden. Entwaldung und Jagd veranlassten jedoch, dass sich diese Tiere immer weiter zurückziehen. Bis zum Mittelalter Die Lebensräume der Bären waren auf mehr oder weniger unzugängliche Berge mit ausreichender Waldbedeckung beschränkt. Heute, den Braunbär lebt hauptsächlich in der BalkanhalbinselSkandinavien und Russland; In anderen Ländern in ganz Europa (Österreich, Pyrenäen usw.) bleibt auch eine geringe Zahl bestehen, aber in diesen Gebieten werden Braunbärenpopulationen aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums fragmentiert und marginalisiert. Zusätzlich, Eisbären kann gefunden werden Svalbard, ein norwegischer Archipel weit nördlich von Skandinavien. Das WolfDas zweitgrößte Raubtier in Europa nach dem Braunbären ist hauptsächlich in gefunden Zentral-und Osteuropa und auf dem Balkan mit einer Handvoll Packungen in Taschen von Westeuropa (Skandinavien, Spanien usw.).

Einmal durchstreifen die großen gemäßigten Wälder Eurasiens, Europäischer Bison Jetzt in der Natur leben bewahrt in Białowieża Waldan der Grenze zwischen Polen und Weißrussland.[242][243]

Europäische Wildkatze, Füchse (insbesondere der rote Fuchs), Schakal und verschiedene Arten von Martens, Igel, verschiedene Arten von Reptilien (wie Schlangen wie Vipers und Grasschlangen) und Amphibien, verschiedene Vögel (Eulen, Falken und andere Birds of Prey) .

Wichtige europäische Pflanzenfresser sind Schnecken, Larven, Fische, verschiedene Vögel und Säugetiere wie Nagetiere, Hirsche und Rogen, Eber und in den Bergen, Marmots, Steinbocks, Chamois. Eine Reihe von Insekten wie die Kleine Schildpatt Schmetterling, zur biologischen Vielfalt hinzufügen.[244]

Das Aussterben der Zwergschikane und Zwergelefanten wurde mit der frühesten Ankunft der Menschen auf den Inseln der Inseln verbunden Mittelmeer-.[245]

Seekreaturen sind auch ein wichtiger Bestandteil der europäischen Flora und Fauna. Die Seeflora ist hauptsächlich Phytoplankton. Wichtige Tiere, die in europäischen Meeren leben, sind Zooplankton, Molluscs, Echinoderms, anders Krebstiere, Tintenfische und Tintenfische, Fische, Delfine und Wale.

Die biologische Vielfalt ist in Europa durch den Europarat geschützt Bern Convention, was auch von der signiert wurde Europäische Gemeinschaft sowie nicht europäische Staaten.

Politik

Council of Europe Schengen Area European Free Trade Association European Economic Area Eurozone European Union European Union Customs Union Agreement with EU to mint euros GUAM Central European Free Trade Agreement Nordic Council Baltic Assembly Benelux Visegrád Group Common Travel Area Organization of the Black Sea Economic Cooperation Union State Switzerland Iceland Norway Liechtenstein Sweden Denmark Finland Poland Czech Republic Hungary Slovakia Greece Estonia Latvia Lithuania Belgium Netherlands Luxembourg Italy France Spain Austria Germany Portugal Slovenia Malta Cyprus Ireland United Kingdom Croatia Romania Bulgaria Turkey Monaco Andorra San Marino Vatican City Georgia Ukraine Azerbaijan Moldova Armenia Russia Belarus Serbia Albania North Macedonia Bosnia and Herzegovina Montenegro Kosovo (UNMIK)Supranational European Bodies-en.svg
About this image
Ein Klickbar Euler -Diagramm[Datei] Zeigen Sie die Beziehungen zwischen verschiedenen multinationalen europäischen Organisationen und Vereinbarungen.

Die politische Karte Europas wird im Wesentlichen aus der Neuorganisation Europas nach dem abgeleitet napoleonische Kriege 1815. Die vorherrschende Regierungsform in Europa ist parlamentarische Demokratiein den meisten Fällen in Form von Republik; Im Jahr 1815 war die vorherrschende Regierungsform immer noch die Monarchie. Europas verbleibende elf Monarchien[246] sind konstitutionell.

Europäische Integration ist der Prozess der politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen (und in einigen Fällen soziale und kulturelle) Integration europäischer Staaten, wie sie von den Mächten verfolgt wurde Europäischer Rat seit dem Ende von Zweiter Weltkrieg Das europäische Union stand seit seiner Stiftung im Jahr 1993 im Mittelpunkt der wirtschaftlichen Integration auf dem Kontinent. In jüngster Zeit die Eurasian Economic Union wurde als Gegenstück aus ehemaligen sowjetischen Staaten eingerichtet.

27 Europäische Staaten sind Mitglieder der politisch-wirtschaftlichen Europäischen Union, 26 der Grenzfreien Schengen-Raum und 19 der Währungsunion Eurozone. Unter den kleineren europäischen Organisationen sind die Nordischer Rat, das Benelux, das Baltische Baugruppe und die Visegrád -Gruppe.

Liste der Staaten und Gebiete

Die folgende Liste enthält alle Entitäten[Klarstellung erforderlich] sogar teilweise unter eines der Verschiedene gemeinsame Definitionen von Europa,[Klarstellung erforderlich] geografisch oder politisch.

Waffen Flagge Name Bereich
(km2))
Bevölkerung
Bevölkerung
Dichte

(pro km2))
Hauptstadt Name (n) in offiziellen Sprachen (en)
Albania Albania Albanien 28.748 2.876.591 98,5 Tirana Shqipëria
Andorra Andorra Andorra 468 77.281 179.8 Andorra la Vella Andorra
Armenia Armenia Armenien[j] 29.743 2,924.816 101.5 Ervan Հայա (Hayastan)
Austria Austria Österreich 83.858 8.823.054 104 Wien Österreich
Azerbaijan Azerbaijan Aserbaidschan[k] 86.600 9.911.646 113 Baku Azǝrbaycan
Belarus Belarus Weißrussland 207.560 9.504.700 45,8 Minsk Беларусь (Belaruś))
Belgium Belgium Belgien 30.528 11.358.357 372.06 Brüssel België/Belgique/Belgien
Bosnia and Herzegovina Bosnia and Herzegovina Bosnien und Herzegowina 51,129 3.531.159 68,97 Sarajevo Bosna i Hercegovina/Боснa и Херцеговина
Bulgaria Bulgaria Bulgarien 110,910 7.101.859 64.9 Sofia България (Bǎlgariya))
Croatia Croatia Kroatien 56.594 3.888.529 68,7 Zagreb Hrvatska
Cyprus Cyprus Zypern[d] 9.251 1,170,125 123.4 Nikosia Κύπρος (kýpros)/kıbrıs
Czech Republic Czech Republic Tschechische Republik 78.866 10.610.947 134 Prag Česko
Denmark Denmark Dänemark 43.094 5,748,796 133.9 Kopenhagen Danmark
Estonia Estonia Estland 45,226 1,328.439 30,5 Tallinn Eesti
Finland Finland Finnland 338,455 5,509,717 16 Helsinki Suomi/Finnland
France France Frankreich[g] 547.030 67.348.000 116 Paris Frankreich
Georgia (country) Georgia (country) Georgia[l] 69.700 3.718.200 53,5 Tiflis საქართველო (Sakartvelo)
Germany Germany Deutschland 357,168 82.800.000 232 Berlin Deutschland
Greece Greece Griechenland 131.957 10.768,477 82 Athen Ελλ 9 & Dgr; α (Elláda)
Hungary Hungary Ungarn 93.030 9.797.561 105.3 Budapest Magyarország
Iceland Iceland Island 103.000 350,710 3.2 Reykjavík Insel
Ireland Republic of Ireland Irland 70.280 4,761.865 67,7 Dublin Éire/Irland
Italy Italy Italien 301.338 60.589.445 201.3 Rom Italia
Kazakhstan Kazakhstan Kasachstan[ich] 148.000 17.987.736 6.49 Nur-Sultan Қазақстан (Qazaqstan))
Latvia Latvia Lettland 64.589 1.907.675 29 Riga Lettland
Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein 160 38,111 227 Vaduz Liechtenstein
Lithuania Lithuania Litauen 65.300 2.800.667 45,8 Vilnius Lietuva
Luxembourg Luxembourg Luxemburg 2.586 602.005 233.7 Luxemburg Lëtzuerg/Luxemburg/Luxemburg
Malta Malta Malta 316 445,426 1,410 Valletta Malta
Moldova Moldova Moldawien[a] 33.846 3.434.547 101.5 Chișinău Moldawien
Monaco Monaco Monaco 2.020 38.400 18.713 Monaco Monaco
Montenegro Montenegro Montenegro 13.812 642,550 45,0 Podgorica Crna Gora/Црна Гора
Netherlands Netherlands Niederlande[h] 41.543 17.271.990 414.9 Amsterdam Nederland
North Macedonia North Macedonia Nordmakedonien 25.713 2,103,721 80.1 Skopje Северна Македонија (Severna Makedonija))
Norway Norway Norwegen 385,203 5,295,619 15.8 Oslo Norge/Noreg/Norga
Poland Poland Polen 312.685 38.422.346 123.5 Warschau Polska
Portugal Portugal Portugal[e] 92,212 10.379.537 115 Lissabon Portugal
Romania Romania Rumänien 238,397 19.638.000 84.4 Bukarest Rumänien
Russia Russia Russland[b] 3.969.100 144.526.636 8.4 Moskau Россия (Rossiya))
San Marino San Marino San Marino 61.2 33.285 520 San Marino San Marino
Serbia Serbia Serbien[f] 88.361 7.040.272 91.1 Belgrad Srbija/Србија
Slovakia Slovakia Slowakei 49.035 5.435.343 111.0 Bratislava Slovensko
Slovenia Slovenia Slowenien 20,273 2.066.880 101.8 Ljubljana Slowenija
Spain Spain Spanien 505.990 46.698,151 92 Madrid España
Sweden Sweden Schweden 450.295 10,151.588 22.5 Stockholm Sverige
Switzerland Switzerland Schweiz 41.285 8.401.120 202 Bern Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra
Turkey Truthahn[m] 23.764 84.680.273 106,7 Ankara Türkiye
Ukraine Ukraine Ukraine[s] 603,628 42.418,235 73,8 Kyiv Україна (Ukraina))
United Kingdom United Kingdom Vereinigtes Königreich 244,820 66.040.229 270.7 London Vereinigtes Königreich
Vatican City Vatican City Vatikanstadt 0,44 1.000 2,272 Vatikanstadt Città del Vaticano/Civitas Vaticana
Gesamt 50 10.180.000[n] 743.000.000[n] 73

Innerhalb der oben genannten Zustände liegen mehrere de facto unabhängige Länder mit begrenzt auf keine internationale Anerkennung. Keiner von ihnen ist Mitglieder der Vereinten Nationen:

Symbol Flagge Name Bereich
(km2))
Bevölkerung
Bevölkerungsdichte
(pro km2))
Hauptstadt
Abkhazia Abkhazia Abkhasien[p] 8.660 243,206 28 Sukhumi
Nagorno-Karabakh Republic of Artsakh Artsakh[q] 11.458 150.932 12 Stepanakert
Official Donetsk People's Republic coat of arms.svg Donetk[s] 7.853 2.302.444 293 Donetk
Kosovo Kosovo Kosovo[Ö] 10.908 1.920.079 159 Pristina
COA LPR oct 2014.svg Luhansk[s] 8,377 1.464.039 175 Luhansk
Northern Cyprus Northern Cyprus Nord-Zypern[d] 3.355 313,626 93 Nikosia
South Ossetia South Ossetia South Ossetia[p] 3.900 53.532 13.7 Tskhinvali
Transnistria Transnistria Transnistrien[a] 4,163 475.665 114 Tiraspol

In oder in unmittelbarer Nähe zu Europa befinden sich auch mehrere Abhängigkeiten und ähnliche Gebiete mit breiter Autonomie. Das beinhaltet Ein Land (ein Autonomer Grafschaft von Finnland), zwei Autonome Gebiete des Königreichs Dänemark (außer Dänemark eigentlich), drei Kronenabhängigkeiten und zwei Britische Territorien in Übersee. Svalbard ist auch aufgrund seines einzigartigen Status in Norwegen enthalten, obwohl er nicht autonom ist. Nicht enthalten sind die drei Länder des Vereinigten Königreichs mit devolvierten Kräften und den beiden Autonome Regionen Portugals, was trotz eines einzigartigen Grads an Autonomie in anderen Angelegenheiten als internationale Angelegenheiten nicht weitgehend selbstverwaltet ist. Bereiche mit kaum mehr als einem einzigartigen Steuerstatus wie der Kanarische Inseln und Heligoland, sind auch aus diesem Grund nicht enthalten.

Symbol Flagge Name Souverän
Zustand
Bereich
(km2))
Bevölkerung Bevölkerung
Dichte

(pro km2))
Hauptstadt
Åland Åland Ein Land Finnland 1.580 29.489 18.36 Mariehamn
Bailiwick of Guernsey Bailiwick von Guernsey[c] Vereinigtes Königreich 78 65.849 844.0 St. Peter Port
Jersey Jersey Bailiwick von Jersey[c] Vereinigtes Königreich 118.2 100.080 819 Heiliger Helier
Faroe Islands Faroe Islands Färöer Inseln Dänemark 1.399 50.778 35.2 Tórshavn
Gibraltar Gibraltar Gibraltar Vereinigtes Königreich 6.7 32,194 4,328 Gibraltar
Greenland Greenland Grönland Dänemark[r] 2.166.086 55.877 0,028 Nuuk
Isle of Man Isle of Man Isle of Man[c] Vereinigtes Königreich 572 83.314 148 Douglas
Svalbard Svalbard Norwegen 61.022 2.667

Wirtschaft

BIP (PPP) pro Kopf der europäischen Länder im Jahr 2021
    > $ 60.000     50.000 - 60.000 US -Dollar
    40.000 - 50.000 US -Dollar     30.000 - $ 40.000
    20.000 - 30.000 US -Dollar     10.000 - 20.000 US -Dollar

Als Kontinent ist die Wirtschaft Europas derzeit die größte der Erde und ist die reichste Region, gemessen an einem verwalteten Vermögen mit über 32,7 Billionen US -Dollar im Vergleich zu 27,1 Billionen US -Dollar im Jahr 2008.[247] 2009 blieb Europa die reichste Region. Die verwalteten Vermögenswerte in Höhe von 37,1 Billionen US-Dollar waren ein Drittel des weltweiten Wohlstands. Es war eine von mehreren Regionen, in denen Wohlstand seinen Precrisis-Jahresende-Höhepunkt übertraf.[248] Wie bei anderen Kontinenten hat Europa eine große Variation des Wohlstands in seinen Ländern. Die reicheren Staaten sind in der Regel in der Westen, gefolgt von Mitteleuropäer, während einige der Osteuropa Volkswirtschaften entstehen immer noch aus dem Zusammenbruch der Sowjetunion und die Trennung von Jugoslawien.

Das Modell der Blaue Banane wurde als wirtschaftliche geografische Darstellung der jeweiligen wirtschaftlichen Macht der Regionen konzipiert, die weiter zu der entwickelt wurde Goldene Banane oder blauer Stern. Der Handel zwischen Ost und West sowie in Richtung Asien, das seit langem durch die beiden Weltkriege, neue Grenzen und den Kalten Krieg, nach 1989 stark gestiegen war. Außerdem gibt es neue Impulse aus dem Chinesisch Gürtel- und Straßeninitiative über den Suezkanal In Richtung Afrika und Asien.[249]

Die Europäische Union, eine politische Einheit, die aus 27 europäischen Staaten besteht, umfasst die größtes einzelnes Wirtschaftsgebiet in der Welt. Neunzehn EU Länder Teile die Euro als gemeinsame Währung. Fünf europäische Länder sind unter zehn der weltweit größten Länder Volkswirtschaften im BIP (PPP). Dies beinhaltet (rangiert nach dem CIA): Deutschland (6), Russland (7), Großbritannien (10), Frankreich (11) und Italien (13).[250]

In Bezug auf ihr Einkommen besteht zwischen vielen europäischen Ländern enorme Unterschiede. Das reichste in Bezug auf das nominale BIP ist Monaco mit seinem pro Kopf pro Kopf (2018) in Höhe von 185.829 US -Dollar und der Ärmste ist Ukraine mit seinem pro Kopf pro Kopf in Höhe von 3.659 US -Dollar (2019).[251] Monaco ist laut dem Bericht der Weltbank das reichste Land in Bezug auf das Pro -Kopf -BIP der Welt.

Insgesamt beträgt das Europas Pro -Kopf -BIP laut einer internationalen Währungsfonds -Bewertung 2016 21.767 US -Dollar.[252]

Rang Land BIP (Nominal, Spitzenjahr)
Millionen von USD
Spitzenjahr
 europäische Union 19.226.235 2008
1  Deutschland 4,256.540 2022
2  Vereinigtes Königreich 3.376.003 2022
3  Frankreich 2.936,702 2022
4  Italien 2.408.391 2008
5  Russland 2.288.428 2013
6  Spanien 1.631.685 2008
7  Niederlande 1.018.684 2021
8  Truthahn 957.504 2013
9   Schweiz 841,969 2022
10  Polen 699.559 2022
Rang Land BIP (PPP, Spitzenjahr)
Millionen von USD
Spitzenjahr
 europäische Union 23.730.275 2022
1  Deutschland 5,269,963 2022
2  Russland 4,490.456 2021
3  Vereinigtes Königreich 3.751.845 2022
4  Frankreich 3.677.579 2022
5  Truthahn 3,212.072 2022
6  Italien 2.972.091 2022
7  Spanien 2,209,419 2022
8  Polen 1.575.777 2022
9  Niederlande 1.201.755 2022
10   Schweiz 739.494 2022

Wirtschaftsgeschichte

Industriewachstum (1760–1945)

Der Kapitalismus dominiert seit dem Ende des Feudalismus in der westlichen Welt.[253] Aus Großbritannien breitete es sich allmählich in ganz Europa aus.[254] Das Industrielle Revolution Begonnen in Europa, insbesondere das Vereinigte Königreich im späten 18. Jahrhundert,[255] und im 19. Jahrhundert industrialisierten Westeuropa. Die Volkswirtschaften wurden vom Ersten Weltkrieg gestört, aber zu Beginn des Zweiten Weltkriegs hatten sie sich erholt und mussten mit der wachsenden wirtschaftlichen Stärke der Vereinigten Staaten konkurrieren. Der Zweite Weltkrieg hat wiederum einen Großteil der europäischen Branchen beschädigt.

Kaltkrieg (1945–1991)
Fall der Berliner Mauer 1989.
Eurozone (blaue Farbe)

Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs in einem Zustand des Ruins,[256] und litt in den folgenden Jahrzehnten weiterhin einen relativen wirtschaftlichen Niedergang.[257] Italien war auch in einem schlechten wirtschaftlichen Zustand, wurde jedoch in den 1950er Jahren ein hohes Wachstum. West Deutschland schnell erholt und hatte die Produktion in den 1950er Jahren aus der Vorkriegsebene verdoppelt.[258] Frankreich erzielte auch ein bemerkenswertes Comeback, das ein schnelles Wachstum und die Modernisierung genoss. später Spanien unter der Führung von Franco, ebenfalls erholt und die Nation verzeichnete ab den 1960er Jahren ein großes beispielloses Wirtschaftswachstum in den genannten sogenannten Spanisches Wunder.[259] Die Mehrheit von Zentral- und Osteuropäer Staaten kamen unter die Kontrolle der Sovietunion und so waren Mitglieder der Rat für gegenseitige wirtschaftliche Unterstützung (Comecon).[260]

Die Staaten, die a behielt a freier Markt Das System erhielt eine große Menge an Hilfe von den Vereinigten Staaten unter dem Marshall Plan.[261] Die westlichen Staaten haben ihre Volkswirtschaften miteinander verbinden, die Grundlage für die EU bilden und den grenzüberschreitenden Handel steigern. Dies half ihnen, die Volkswirtschaften schnell zu verbessern, während diese Staaten in Comecon zu einem großen Teil aufgrund der Kosten der Kalter Krieg. Bis 1990 die Europäische Gemeinschaft Wurde von 6 Gründungsmitgliedern auf 12 erweitert.

Wiedervereinigung (1991 - present)
Einer von KosovoDie wichtigsten wirtschaftlichen Quellen sind die Hauptquellen Bergbau, weil es große Bleireserven hat, Zink, Silber, Nickel, Kobalt, Kupfer, Eisen und Bauxit.[262] Bergleute am Trepča -Minen in Mitrovica, Kosovo im Jahr 2011.

Mit dem Fall des Kommunismus in Mittel- und Osteuropa im Jahr 1991 begannen die postsozialistischen Staaten mit Reformen der freien Markt.

Nach Ost und Westdeutschland wurden 1990 wiedervereinigt, die Wirtschaft Westdeutschlands kämpfte, da sie die Infrastruktur Ostdeutschlands unterstützen und weitgehend wieder aufbauen musste.

In der Millennium -Veränderung dominierte die EU die Wirtschaft Europas aus den fünf größten europäischen Volkswirtschaften der Zeit, nämlich Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien. 1999 schlossen sich 12 der 15 Mitglieder der EU dem an Eurozone Ersetzen ihrer früheren nationalen Währungen durch den gemeinsamen Euro. Die drei, die sich entschieden haben, außerhalb der Eurozone zu bleiben, waren: Großbritannien, Dänemark und Schweden. Die Europäische Union ist heute die größte Volkswirtschaft der Welt.[263]

Zahlen freigesetzt von Eurostat 2009 bestätigte die Eurozone in die Eurozone Rezession in 2008.[264] Es beeinflusste einen Großteil der Region.[265] Im Jahr 2010 Ängste vor a Souverän -Schuldenkrise[266] Entwicklung von einigen Ländern in Europa, insbesondere in Griechenland, Irland, Spanien und Portugal.[267] Infolgedessen wurden Maßnahmen, insbesondere für Griechenland, von den führenden Ländern der Eurozone ergriffen.[268] Das EU-27 Die Arbeitslosenquote betrug 2012 10,3%.[269] Für diejenigen im Alter von 15 bis 24 Jahren waren es 22,4%.[269]

Demografie

Bevölkerungswachstum in und um Europa im Jahr 2021[270]

Im Jahr 2017 wurde die Bevölkerung Europas nach der Überarbeitung der Weltbevölkerungsaussichten auf 742 Millionen geschätzt[2][3], was etwas mehr als ein 9. der Weltbevölkerung ist.[a] Vor einem Jahrhundert hatte Europa fast ein Viertel der Weltbevölkerung.[271] Die Bevölkerung Europas ist im vergangenen Jahrhundert gewachsen, aber in anderen Gebieten der Welt (insbesondere in Afrika und Asien) ist die Bevölkerung weitaus schneller gewachsen.[272] Europa hat unter den Kontinenten relativ hoch Bevölkerungsdichte, zweiters nur nach Asien. Der größte Teil Europas ist in einem Modus von Fruchtbarkeit der UnterreplacementDies bedeutet, dass jede neue (geborene) Generation weniger bevölkerungsreich ist als die ältere. Das am dichtesten besiedelte Land in Europa (und in der Welt) ist das Mikrostata von Monaco.

Ethnische Gruppen

Pan und Pfeil (2004) zählen 87 verschiedene "Völker Europas", von denen 33 die Mehrheitsbevölkerung in mindestens einem souveränen Staat bilden, während die verbleibenden 54 bilden ethnische Minderheiten.[273] Laut UN -Bevölkerungsprojektion kann die Bevölkerung Europas bis 2050 auf etwa 7% der Weltbevölkerung oder 653 Millionen Menschen (mittlere Variante, 556 bis 777 Millionen in niedrigen bzw. hohen Varianten) fallen.[272] In diesem Zusammenhang gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen in Bezug auf Geburtenraten. Die durchschnittliche Anzahl von Kinder pro Frau im Alter von Kindern beträgt 1,52.[274] Nach einigen Quellen,,[275] Diese Rate ist höher unter Muslime in Europa. Die UN prognostiziert einen stetigen Bevölkerungsrückgang in Zentral-und Osteuropa Infolge der Auswanderung und niedrigen Geburtenraten.[276]

Migration

Karte zeigt Bereiche der europäischen Siedlung (Menschen, die einen vollen europäischen Abstieg beanspruchen)

In Europa beherbergt die höchste Anzahl von Migranten aller globalen Regionen mit 70,6 Millionen Menschen, die Iom's Bericht sagte.[277] Im Jahr 2005 erzielte die EU einen Gesamtnettogewinn aus Einwanderung von 1,8 Millionen Menschen. Dies machte fast 85% der Gesamtmenge Europas aus Bevölkerungswachstum.[278] Im Jahr 2008 erhielten 696.000 Personen die Staatsbürgerschaft eines EU27 -Mitgliedstaates, was einem Rückgang von 707.000 im Vorjahr.[279] Im Jahr 2017 wurden rund 825.000 Personen erworben Staatsbürgerschaft eines EU28 -Mitgliedstaates.[280] 2,4 Millionen Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern traten 2017 in die EU ein.[281]

Frühe Neuzeit Auswanderung aus Europa begann im 16. Jahrhundert mit spanischen und portugiesischen Siedlern,[282][283] und französische und englische Siedler im 17. Jahrhundert.[284] Die Zahlen blieben jedoch relativ klein, bis Wellen der Massenauswanderung im 19. Jahrhundert, als Millionen armer Familien Europa verließen.[285]

Heute, große Populationen europäischer Abstammung sind auf jedem Kontinent zu finden. Europäische Vorfahren überwiegt in Nordamerika und in geringerem Maße in Südamerika (insbesondere in Uruguay, Argentinien, Chile und Brasilien, während die meisten anderen Lateinamerikanisch Länder haben auch eine beträchtliche Bevölkerung europäischer Herkunft). Australien und Neuseeland haben große europäische Bevölkerungsgruppen. Afrika hat keine Länder mit europäischen Mehrheiten (oder mit Ausnahme von Kap Verde und wahrscheinlich São Tomé und Príncipe, abhängig vom Kontext), aber es gibt bedeutende Minderheiten wie die Weiße Südafrikaner in Südafrika. In Asien, von Europa abgeleitete Bevölkerungsgruppen (speziell Russen), vorherrschen in Nordasien und einige Teile von Norden Kasachstan.[286]

Sprachen

Verteilung von Major Sprachen Europas

Europa hat ungefähr 225 indigene Sprachen,[287] Meistens innerhalb von drei fallen Indoeuropäisch Sprachgruppen: die Romantiksprachen, abgeleitet von der Latein des Römisches Reich; das Germanische Sprachen, deren Vorfahren Sprache aus Südskandinavien stammte; und die Slawische Sprachen.[238] Slawische Sprachen werden hauptsächlich in Süd-, Mittel- und Osteuropa gesprochen. Romantiksprachen werden hauptsächlich in westlicher und südlicher Europa sowie in gesprochen Schweiz in Mitteleuropa und Rumänien und Moldawien in Osteuropa. Germanische Sprachen werden in West-, Nord- und Mitteleuropa sowie in gesprochen Gibraltar und Malta in Südeuropa.[238] Sprachen in angrenzenden Bereichen zeigen erhebliche Überschneidungen (wie in Englisch, zum Beispiel). Andere indoeuropäische Sprachen außerhalb der drei Hauptgruppen umfassen die baltisch Gruppe (lettisch und litauisch), das keltisch Gruppe (irisch, schottisch Gälisch, Manx, Walisisch, kornisch und Bretonisch[238]), griechisch, Armenisch und albanisch.

Eine eigenständige nicht indoeuropäische Familie von Uralische Sprachen (estnisch, finnisch, ungarisch, Eschlya, Komi, Mari, Moksha und Udmurt) wird hauptsächlich in gesprochen Estland, Finnland, Ungarn und Teile Russlands. Turkische Sprachen enthalten Aserbaidschani, Kasach und Türkischzusätzlich zu kleineren Sprachen in Ost- und Südost -Europa (Balkan Gagauz Türkisch, Bashkir, Chuvash, Crimean Tatar, Karachay-Balkar, Kumyk, Nogai und Tatar). Kartvelian -Sprachen (georgisch, Mingrelian und Svan) werden hauptsächlich in gesprochen Georgia. Zwei weitere Sprachfamilien wohnen im Nordkaukasus (bezeichnet Nordostkaukasischervor allem einschließlich der Tschetschenisch, Avar und Lezgin; und Nordwestkaukasischervor allem einschließlich der Adyghe). maltesisch ist der einzige Semitische Sprache Das ist während der EU offiziell, während baskisch ist der einzige Europäer Sprachisolat.

Mehrsprachigkeit und der Schutz der regionalen und Minderheitensprachen sind heute in Europa anerkannte politische Ziele. Das Europäischer Rat Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten und der europäische Rat Europäische Charta für regionale oder Minderheitensprachen Richten Sie einen rechtlichen Rahmen für Sprachrechte in Europa ein.

Religion

Religion in Europa nach dem Globale religiöse Landschaft Umfrage nach der Pew Forum, 2016[8]

  Christentum (76,2%)
  Keine Religion (18,3%)
  Islam (4,9%)
  Buddhismus (0,2%)
  Hinduismus (0,2%)
 Volksreligion (0,1%)
 Andere Religionen (0,1%)

Historisch, Religion in Europa hat einen großen Einfluss auf Europäische Kunst, Kultur, Philosophie und Gesetz. Es gibt sechs Schutzpatronen von Europa verehrt im römisch -katholischen Papst Johannes Paul II. Zwischen 1980 und 1999: Heilige Cyril und Methodius, Bridget aus Schweden, Catherine von Siena und Teresa Benedicta des Kreuzes (Edith Stein).[288][289] Benedikt von Nursia war bereits von "Patron Saint aus ganz Europa" erklärt worden von Papst Paul VI 1964.[288]{Die größte Religion in Europa ist Christentum, mit 76,2% der Europäer, die sich selbst betrachten Christen,[290] einschließlich katholisch, Ostorthodoxe und verschiedene evangelisch Konfessionen. Unter den Protestanten sind am beliebtesten historisch staatlich unterstützten europäischen Konfessionen wie z. Lutheranismus, Anglikanismus und die Reformierter Glaube. Andere protestantische Konfessionen wie historisch bedeutende wie Täufer wurden nie von einem Staat unterstützt und sind daher nicht so weit verbreitet, ebenso wie diese neu aus dem ankommen Vereinigte Staaten wie zum Beispiel Pfingstkostalismus, Adventismus, Methodismus, Baptisten und verschiedene Evangelische Protestanten; Obwohl Methodismus und Baptisten beide europäische Ursprünge haben. Der Begriff von "Europa" und der "Westliche Welt"wurde eng mit dem Konzept von" verbunden "verbunden"Christentum und Christenheit"Viele schreiben das Christentum sogar zu, dass er der Link ist, der eine einheitliche Erschreibung erzeugt hat Europäische Identität.[291]

Historisch gesehen war Europa das Zentrum und "Cradle von Christliche Zivilisation".[292][293][294][295] Christentum, einschließlich der Römer katholische Kirche,[296][297] hat eine herausragende Rolle bei der Gestaltung von gespielt westliche Zivilisation seit mindestens das 4. Jahrhundert,[298][299][300][301] Und seit mindestens eineinhalb Jahrtausends war Europa fast gleichwertig zu Christliche Kultur, obwohl die Religion von der geerbt wurde Naher Osten. Christliche Kultur war die vorherrschende Kraft in Western Zivilisation, Führung des Verlaufs von Philosophie, Kunst und Wissenschaft.[302][303] 2012 hatte Europa das weltweit größte christliche Bevölkerung.[8]

Die zweitbeliebteste Religion ist Islam (4,9%) hauptsächlich auf den Balkan (Albanien und Bosnien und Herzegowina) und transkontinental Länder an der Grenze Europas und Asien (Aserbaidschan, Kasachstan und Truthahn.[304] Andere Religionen, einschließlich Judentum, Hinduismus und Buddhismus sind Minderheitenreligionen (obwohl der tibetische Buddhismus die Mehrheit der Religion Russlands ist Republik Kalmykia). Das 20. Jahrhundert erlebte die Wiederbelebung von Neopaganismus durch Bewegungen wie z. Wicca und Druidrie.

Europa ist relativ geworden weltlich Kontinent mit zunehmender Anzahl und Anteil von irreligiös, Atheist und agnostisch Menschen, die ungefähr 18,3% der Europa Bevölkerung ausmachen,[304] Derzeit die größte weltliche Bevölkerung in der westliche Welt. Es gibt eine besonders hohe Anzahl selbst beschriebener nicht-religiöser Menschen in der Tschechische Republik, Estland, Schweden, ehemaliger ostdeutschland und Frankreich.[305]

Großstädte und städtische Gebiete

Die drei größten städtische Gebiete Europas sind Moskau, London und Paris. Alle haben über 10 Millionen Einwohner,[306] und als solche wurden als beschrieben als als Megactacity.[307] Während Istanbul die höchste Gesamtbevölkerung in der Stadt hat, liegt es teilweise in Asien. 64,9% der Einwohner leben auf europäischer Seite und 35,1% auf asiatischer Seite. Die nächstgrößten Städte in der Reihenfolge der Bevölkerung sind Madrid, Sankt Petersburg, Mailand, Barcelona, Berlin, und Rom jeweils über 3 Millionen Einwohner.[306]

Bei Betrachtung der Pendlergürtel oder GroßstadtgebietInnerhalb der EU (für die vergleichbare Daten verfügbar sind) deckt Moskau die größte Bevölkerung ab, die nach Istanbul, London, Paris, Madrid, Mailand, Ruhr, Saint Petersburg, Rhein-Süd, Barcelona und Berlin befolgt wird.[308]

Kultur

Karte, die angeblich den europäischen Kontinent auf Kultur- und Staatsgrenzen aufgeteilt hat[DE] (Stagn).

"Europa" als kulturelles Konzept wird im Wesentlichen aus dem gemeinsamen Erbe von abgeleitet Altes Griechenland und die Römisches Reich und seine Kulturen. Die Grenzen Europas wurden historisch als die von verstanden Christenheit (oder genauer gesagt Lateinische Christenheit), wie im gesamten mittelalterlichen und frühen Neuzeit der Europa -Geschichte etabliert oder verteidigt, insbesondere in der Geschichte Europas gegen den Islamwie in der Reconquista und die Osmanische Kriege in Europa.[309]

Dieses gemeinsame kulturelle Erbe wird durch überlappende indigene nationale Kulturen und Folkloren kombiniert, grob unterteilt in Slawisch, Lateinisch (Romantik) und germanisch, aber mit mehreren Komponenten nicht Teil einer dieser Gruppen (insbesondere bei griechisch, baskisch und keltisch). Historisch gesehen sind besondere Beispiele mit überlappenden Kulturen Straßburg mit Latein (Romantik) und Germanisch oder Triest mit lateinischen, slawischen und germanischen Wurzeln. Kulturelle Kontakte und Mischungen prägen einen großen Teil der regionalen Kulturen Europas. Europa wird oft als "maximale kulturelle Vielfalt mit minimalen geografischen Entfernungen" beschrieben.

In Europa werden unterschiedliche kulturelle Ereignisse organisiert, um verschiedene Kulturen näher zusammenzubringen und das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schärfen, wie die Europäische Kulturhauptstadt, das Europäische Region der Gastronomie, das Europäische Jugendhauptstadt und die europäische Hauptstadt des Sports.

Sport

Fußball ist einer der beliebtesten Sportarten in Europa. Camp Nou Stadion in Barcelona, der größte in Europa.

Sport in Europa ist in der Regel stark organisiert mit vielen Sportarten mit professionellen Ligen.

Die Ursprünge vieler der beliebtesten Sportarten der Welt heute liegen in der Kodifizierung vieler traditioneller Spiele, insbesondere in Großbritannien. Ein paradoxes Merkmal des europäischen Sports ist jedoch das bemerkenswerte Ausmaß, in dem lokale, regionale und nationale Variationen weiterhin existieren und sogar in einigen Fällen vorherrschen.[310]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Diese Zahl umfasst Sibirien (ca. 38 Millionen Menschen), schließt jedoch die europäische Türkei (etwa 12 Millionen) aus.
  1. ^ a b
    Transnistrieninternational als ein rechtlicher Bestandteil der anerkannt Republik Moldawien, obwohl de facto Die Kontrolle wird von ihrer international unerkannten Regierung ausgeübt, die 1990 die Unabhängigkeit aus Moldawien erklärte.
  2. ^
    Russland ist a Transkontinentales Land Spannung in Osteuropa und Nordasien. Die überwiegende Mehrheit ihrer Bevölkerung (80%) lebt innerhalb ihres Europäischer Teil.[311] Nur die Bevölkerungszahl umfasst jedoch den gesamten Staat.
  3. ^ a b c
  4. ^ a b
    Zypern kann als Teil Europas angesehen werden oder West-Asien; Es hat starke historische und gesellschaftspolitische Verbindungen zu Europa. Die Bevölkerungs- und Gebietszahlen beziehen sich auf den gesamten Staat, einschließlich der de facto unabhängiger Teil Nord-Zypern das wird weder als souveräne Nation von der überwiegenden Mehrheit der souveräne Nationen noch der Vereinten Nationen anerkannt.
  5. ^
    Zahlen für Portugal umfassen die Azoren und Madeira Archipelagos, beide in Nordatlantik.
  6. ^
    Flächenfigur für Serbien inklusive Kosovo, eine Provinz, die einseitig ihre Unabhängigkeit erklärte Serbien am 17. Februar 2008 und dessen souveräner Status unklar ist. Bevölkerungs- und Dichtezahlen stammen aus den ersten Ergebnissen der Volkszählung 2011 und werden ohne das umstrittene Gebiet von gegeben Kosovo.
  7. ^
    Zahlen für Frankreich nur einschließen Metropolitan Frankreich: etwas Politisch integrale Teile Frankreichs sind geografisch außerhalb Europas gelegen.
  8. ^
    Niederlande Bevölkerung für November 2014. Bevölkerungs- und Gebietsdetails umfassen nur den europäischen Teil: Niederlande und drei Unternehmen außerhalb Europas (Aruba, Curacao und Sint Maarten, in dem Karibik) bilden die Königreich der Niederlande. Amsterdam ist die offizielle Hauptstadt während Den Haag ist der administrative Sitz.
  9. ^
    Kasachstan wird physiographisch als transkontinentales Land angesehen, hauptsächlich in Zentralasien (UN -Region), teilweise in Osteuropa, mit dem europäischen Territorium westlich der Uralgebirge und Ural Fluss. Nur die Bevölkerungszahl bezieht sich jedoch auf das ganze Land.
  10. ^
    Armenien kann als Teil von Osteuropa angesehen werden oder West-Asien; Es hat starke historische und gesellschaftspolitische Verbindungen zu Europa. Die Bevölkerungs- und Gebietszahlen umfassen den gesamten Staat.
  11. ^
    Aserbaidschan kann als Teil Europas angesehen werden oder West-Asien.[312] Die Bevölkerungs- und Gebietszahlen sind jedoch für den gesamten Staat. Dies beinhaltet die Exklave des Nakhchivan Autonomous Republic und die Region Nagorno-Karabach das hat deklariert und de facto erreicht, Unabhängigkeit. Trotzdem wird es nicht erkannt de jure durch souveräne Staaten.
  12. ^
    Georgia kann als Teil von Osteuropa angesehen werden oder Westasien; Es hat starke historische und gesellschaftspolitische Verbindungen zu Europa.[313] Die Bevölkerungs- und Gebietszahlen umfassen georgische Schätzungen für Abkhasien und South Ossetia, zwei Regionen, die deklariert haben und de facto erreicht Unabhängigkeit. Internationale Anerkennungist jedoch begrenzt.
  13. ^
    Truthahn wird physiographisch als transkontinentales Land angesehen, hauptsächlich in Westasien (im Nahen Osten) und im Südosten Europas. Die Türkei hat einen kleinen Teil ihres Territoriums (3%) in Südost -Europa namens türkischer Thrakien.[314] Nur die Bevölkerungszahl umfasst jedoch den gesamten Staat.
  14. ^ a b c d
    Die Gesamtzahlen für Gebiet und Bevölkerung umfassen nur europäische Teile der transkontinentalen Länder. Die Präzision dieser Zahlen wird durch das mehrdeutige geografische Ausmaß Europas und den Mangel an Referenzen für europäische Teile transkontinentaler Länder beeinträchtigt.
  15. ^
    Kosovo Einseitig erklärte seine Unabhängigkeit von Serbien am 17. Februar 2008. Sein souveräner Status ist unklar. Die Bevölkerung ist Juli 2009 CIA -Schätzung.
  16. ^ a b
    Abkhasien und South Ossetiabeide können als Teil Osteuropas als Teil des Osteuropas angesehen werden oder Westasien[315] Einseitig erklärte ihre Unabhängigkeit von Georgia am 25. August 1990 bzw. 28. November 1991. Ihr Status als souveräne Nationen ist nicht erkannt von einer überwiegenden Mehrheit der souveräne Nationen oder der Vereinten Nationen. Die Bevölkerungszahlen wurden ab 2003 und 2000 Schätzungen angegeben.
  17. ^
    Nagorno-Karabach, was als Teil Osteuropas angesehen werden kann oder Westasien, einseitig erklärte seine Unabhängigkeit von Aserbaidschan am 6. Januar 1992. Sein Status als souveräne Nation ist nicht erkannt von einer souveränen Nation oder der Vereinten Nation. Die Bevölkerungszahlen wurden ab 2003 und 2000 Schätzungen angegeben.
  18. ^
    Grönlandein autonomes Land innerhalb der Dänisches Reich, ist geografisch ein Teil des Kontinents Nordamerikas, wurde aber politisch und kulturell mit Europa verbunden.
  19. ^ a b
    Donezk Volksrepublik und Luhansk Volksrepublikinternational als ein rechtlicher Teil von anerkannt Ukraine, obwohl de facto Die Kontrolle wird von ihren international nicht anerkannten Regierungen ausgeübt, die 2014 die Unabhängigkeit aus der Ukraine erklärten.

Verweise

  1. ^ "Größte Länder in Europa 2020". WorldpopulationReview.com. Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  2. ^ a b c ""Weltbevölkerungsaussichten 2022"". Bevölkerung.un.org. Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, Bevölkerungsabteilung. Abgerufen 17. Juli 2022.
  3. ^ a b c "Weltbevölkerungsaussichten 2022: Demografische Indikatoren nach Region, Subregion und Land, jährlich für 1950-2100" (Xslx). Bevölkerung.un.org ("Gesamtbevölkerung, zum 1. Juli (Tausende)"). Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, Bevölkerungsabteilung. Abgerufen 17. Juli 2022.
  4. ^ "BIP PPP, aktuelle Preise". Internationaler Währungsfonds. 2022. Archiviert vom Original am 22. Januar 2021. Abgerufen 16. Januar 2022.
  5. ^ "BIP nominal, aktuelle Preise". Internationaler Währungsfonds. 2022. Archiviert vom Original am 25. Februar 2017. Abgerufen 16. Januar 2022.
  6. ^ "Nominales BIP pro Kopf". Internationaler Währungsfonds. 2022. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2020. Abgerufen 16. Januar 2022.
  7. ^ "Berichte - Berichte von Human Development" ". hdr.undp.org. Archiviert von das Original am 9. Juli 2012. Abgerufen 21. Juli 2017.
  8. ^ a b c d e f "Die globale religiöse Landschaft" (PDF). Pewforum.org. Abgerufen 7. Mai 2020.[Dead Link]
  9. ^ "Demografie World Urban Gebiete" (PDF). Demografie. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 3. Mai 2018. Abgerufen 28. Oktober 2020.
  10. ^ "Europa". Encyclopædia Britannica. Archiviert vom Original am 30. März 2019. Abgerufen 30. Juli 2022.
  11. ^ National Geographic Atlas der Welt (7. Aufl.). Washington, D.C: National Geographic. 1999. ISBN 978-0-7922-7528-2. "Europa" (S. 68–69); "Asien" (S. 90–91): "Eine allgemein anerkannte Trennung zwischen Asien und Europa ... wird von den Uralgebirgen, dem Ural -Fluss, dem Kaspischen Meer, dem Kaukasus und dem Schwarzen Meer mit seinen Auslässen, dem Bosporus und dem Schwarzen Meer gebildet Dardanellen."
  12. ^ Baldwin, James A. (2014), "Kontinente"in R. W. McColl (Hrsg.), Enzyklopädie der Weltgeographie, Infobase Publishing, S. 214–216, ISBN 978-0-8160-7229-3, archiviert vom Original am 17. Mai 2022, abgerufen 30. Juli 2022
  13. ^ Kangenov, Dimitry (1. Januar 2008). EU-Vergrößerung und das Versagen der Konditionalität: Konditionalität vor der Erfolge in den Bereichen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Kluwer Law International B.V. p. 28. ISBN 978-90-411-2696-2. OCLC 1048356194. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  14. ^ Takacs, Sarolta (4. März 2015). Die moderne Welt: Zivilisationen Afrikas, Zivilisationen Europas, Zivilisationen Amerikas, Zivilisationen des Nahen Ostens und Südwestasiens, Zivilisationen Asiens und Pazifik. Routledge. S. xxxi. ISBN 978-1-317-45572-1. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  15. ^ Gómez, Afrika; Lunt, David H. (4. Juni 2007). "Kapitel 5: Refugien innerhalb der Refugien: Muster der phylogeografischen Konkordanz auf der Halbinsel Iberia". In Steven Weiss; Nuno Ferrand (Hrsg.). Phylogeographie der süduropäischen Refugien: Evolutionäre Perspektiven zur Herkunft und Erhaltung der europäischen Artenvielfalt. Springer Science & Business Media. p. 153. ISBN 978-1-4020-4904-0. OCLC 1004618451. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  16. ^ Lewis & Wigen 1997, p. 226
  17. ^ Covert, Kim (2011). Altes Griechenland: Geburtsort der Demokratie. Masse. p. 5. ISBN 978-1-4296-6831-6. Archiviert vom Original am 27. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022. Das alte Griechenland wird oft als Wiege der westlichen Zivilisation bezeichnet. ... Ideen aus Literatur und Wissenschaft haben auch ihre Wurzeln im alten Griechenland.
  18. ^ a b National Geographic, 534.
  19. ^ a b "Geschichte der Europäischen Union 1945-59". European-union.europa.eu. Archiviert vom Original am 23. April 2022. Abgerufen 16. April 2022.
  20. ^ "Die Europäische Union - eine Föderation oder eine Konföderation?" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 19. März 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  21. ^ a b M. L. West; West, Morris (24. Mai 2007). Indoeuropäische Poesie und Mythos. OUP Oxford. p. 185. ISBN 978-0-19-928075-9. Archiviert vom Original am 22. Januar 2021. Abgerufen 30. Juli 2022.
  22. ^ Fitzroy, Charles (26. Februar 2015). Die Vergewaltigung von Europa: Die faszinierende Geschichte von Tizians Meisterwerk. Bloomsbury Publishing. S. 52–. ISBN 978-1-4081-9211-5. Archiviert vom Original am 20. März 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  23. ^ Astour, Michael C. (1967). Hellenosemitica: Eine ethnische und kulturelle Studie im west -semitischen Auswirkungen auf das mykenische Griechenland. Brill Archiv. p. 128. GGKEY: G19ZZ3TSL38. Archiviert vom Original am 20. März 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  24. ^ "Europa - Herkunft und Bedeutung des Namens Europa durch Online -Etymologie -Wörterbuch". www.etymonline.com. Archiviert Aus dem Original am 17. September 2017. Abgerufen 30. Juli 2022.
  25. ^ a b Beekes, Robert (2004). "Kadmos und Europa und die Phönizier" (PDF). Kadmos. 43 (1): 168–69. doi:10.1515/kadm.43.1.167. S2CID 162196643. Archiviert (PDF) vom Original am 1. November 2021. Abgerufen 30. Juli 2022.
  26. ^ "Europa" Archiviert 2017-09-17 bei der Wayback -Maschine in dem Online -Etymologie -Wörterbuch.
  27. ^ M. L. West (1997). Die Ostfläche von Helicon: Westasiatische Elemente in griechischen Poesie und Mythos. Oxford: Clarendon Press. p. 451. ISBN 978-0-19-815221-7..
  28. ^ Davidson, Roderic H. (1960). "Wo ist der Nahe Osten?". Auswärtige Angelegenheiten. 38 (4): 665–675. doi:10.2307/20029452. JStor 20029452. S2CID 157454140.
  29. ^ Die Karte zeigt eine der am häufigsten anerkannten Abgrenzungen der geografischen Grenzen Europas, wie sie verwendet werden National Geographic und Encyclopædia Britannica. Ob Länder in Europa oder Asien berücksichtigt werden, können in Quellen variieren, zum Beispiel in der Klassifizierung der CIA World Factbook oder das der des BBC. Bestimmte Länder in Europa, wie Frankreich, haben Gebiete, die geografisch außerhalb Europas liegen, aber die als integrale Teile dieses Landes angesehen werden.
  30. ^ a b Microsoft Encarta Online Encyclopaedia 2007. Europa. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2009. Abgerufen 27. Dezember 2007.
  31. ^ Falconer, William; Falconer, Thomas. Dissertation auf St. Paul's Voyage Archiviert 2017-03-27 bei der Wayback -Maschine, Bibliolife (Bibliobazaar), 1872. (1817.), p. 50, ISBN1-113-68809-2 Diese Inseln Plinius sowie Strabo und Ptolemaios, die im Afrikanischen Meer enthalten sind
  32. ^ "Europa - Substantiv". Princeton Universität. Archiviert Aus dem Original am 15. Juli 2014. Abgerufen 9. Juni 2008.
  33. ^ Geschichten 4.38. C.F. James Rennell, Das geografische System des Herodots untersuchte und erklärte, Band 1, Rivington 1830, p. 244
  34. ^ Herodot, 4:45
  35. ^ Strabo Geographie 11.1
  36. ^ Franxman, Thomas W. (1979). Genesis und die jüdischen Antiquitäten von Flavius ​​Josephus. Pontificium Institutum biblicum. S. 101–102. ISBN 978-88-7653-335-8.
  37. ^ W. Theiler, Posidonios. Sterben Fragmente, vol. 1. Berlin: De Gruyter, 1982, Fragm. 47a.
  38. ^ I. G. Kidd (Hrsg.), Posidonius: Der Kommentar, Cambridge University Press, 2004, ISBN978-0-521-60443-7,, p. 738 Archiviert 2020-08-01 am Wayback -Maschine.
  39. ^ Geographia 7.5.6 (Hrsg. Nobbe 1845, vol. 2 Archiviert 2020-05-24 am Wayback -Maschine, p. 178) Καὶ τῇ Εὐρώπῃ δὲ συνάπτει διὰ τοῦ μεταξὺ αὐχένος τῆς τε Μαιώτιδος λίμνης καὶ τοῦ Σαρματικοῦ Ὠκεανοῦ ἐπὶ τῆς διαβάσεως τοῦ Τανάϊδος ποταμοῦ. "Und [Asien] ist mit dem Landstraum zwischen dem Lake Maiotis und dem sarmatianischen Ozean mit Europa verbunden, wo der Fluss Tanais durchquert."
  40. ^ a b J. G. A. Pocock (2002). "Einige Europe in ihrer Geschichte". In Pagden, Anthony (Hrsg.). Die Idee Europas von der Antike zur Europäischen Union. Cambridge University Press. S. 57–61. doi:10.1017/CBO9780511496813.003. ISBN 9780511496813. Archiviert vom Original am 23. März 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  41. ^ Norman F. Cantor, Die Zivilisation des Mittelalters, 1993, "Kultur und Gesellschaft im ersten Europa", S. 185ff.
  42. ^ Notiert von Cantor, 1993: 181.
  43. ^ J. G. A. Pocock. "Western Historiographie und das Problem der" westlichen "Geschichte" (PDF). Vereinte Nationen. S. 5–6. Archiviert (PDF) vom Original am 13. Juni 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  44. ^ Philipp Johann von Strahlenberg (1730). Das Nord -und Ostliche von Europa und Asien (auf Deutsch). p. 106.
  45. ^ Davies, Norman (1996). Europa: Eine Geschichte. p. 8. ISBN 978-0-19-820171-7. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 23. August 2010.
  46. ^ "Grenze Europas und Asien entlang des Urals" (auf Russisch). Archiviert von das Original am 8. Januar 2012.
  47. ^ Peter Simon Pallas, Reise durch verschiedene Provinzen des russischen Reiches, vol. 3 (1773)
  48. ^ Douglas W. Freshfield, "Reise im Kaukasus Archiviert 2020-08-01 am Wayback -Maschine",", Verfahren der Royal Geographical Society, Bände 13–14, 1869. Zitiert als De -facto -Übereinkommen von Baron von Haxthausen, Transkaukasien (1854); Rezension Magazin der Universität Dublin
  49. ^ "Europa"[Dead Link], Brockhaus und Efron Encyclopedic Dictionary1906
  50. ^ "Leben wir in Europa oder in Asien?" (auf Russisch). Archiviert Aus dem Original am 18. Februar 2018. Abgerufen 30. Juli 2022.
  51. ^ Orlenok V. (1998). "Physikalische Geographie" (auf Russisch). Archiviert von das Original am 16. Oktober 2011.
  52. ^ E. M. Moores, R. W. Fairbridge, Enzyklopädie der europäischen und asiatischen regionalen Geologie, Springer, 1997, ISBN978-0-412-74040-4, p. 34: "Die meisten sowjetischen Geographen haben die Wasserscheide des Hauptbereichs des größeren Kaukasus als Grenze zwischen Europa und Asien genommen."
  53. ^ Lewis & Wigen, der Mythos der Kontinente (1997), p. ?.
  54. ^ "Quartärperiode". National Geographic. 6. Januar 2017. Archiviert vom Original am 29. November 2020. Abgerufen 30. Juli 2022.
  55. ^ "Wie lange können wir erwarten, dass die gegenwärtige Zwischenglaklomzeit hält?". US -Innenministerium. Archiviert Aus dem Original am 26. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  56. ^ A. Vekua; D. Lordkipanidze; G.P. Rechte Mire; J. Agusti; R. Ferring; G. Maisuradze; et al. (2002). "Ein neuer Schädel früh Homo von dmanisi, Georgia ". Wissenschaft. 297 (5578): 85–89. Bibcode:2002Sci ... 297 ... 85V. doi:10.1126/Science.1072953. PMID 12098694. S2CID 32726786.
  57. ^ Der Millionen Jahre alte Zahn von Archiviert 2021-09-22 am Wayback -Maschine Atapuerca, Spanien, gefunden im Juni 2007
  58. ^ Strickland, Ashley (10. Oktober 2018). "Knochen enthüllen, dass Neandertaler -Kind von einem riesigen Vogel gefressen wurde". CNN. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  59. ^ National Geographic, 21.
  60. ^ Meine Arbeit graben die Tierheime unserer Vorfahren aus Archiviert 2022-07-03 am Wayback -Maschine www.nature.com
  61. ^ Fu, Qiaomei; et al. (23. Oktober 2014). "Die Genomsequenz eines 45.000 Jahre alten modernen Menschen aus Westsibirien". Natur. 514 (7523): 445–449. Bibcode:2014natur.514..445f. doi:10.1038/nature13810. HDL:10550/42071. PMC 4753769. PMID 25341783.
  62. ^ 42.7–41,5 ka (1σ CI). Douka, Katerina; et al. (2012). "Ein neuer chronostratigraphischer Rahmen für das obere Paläolithikum von Riparo Mochi (Italien)". Zeitschrift für menschliche Evolution. 62 (2): 286–299. doi:10.1016/j.jhevol.2011.11.009. PMID 22189428.
  63. ^ Borza, E.N. (1992), Im Schatten des Olympus: die Entstehung von Mazedon, Princeton University Press, p. 58, ISBN 978-0-691-00880-6, archiviert vom Original am 1. August 2020, abgerufen 30. Juli 2022
  64. ^ Scarre, Chris (1996). Fagan, Brian M. (ed.). Der Oxford -Begleiter der Archäologie. Oxford University Press. S. 215–216. ISBN 978-0-19-507618-9.
  65. ^ Atkinson, R.J.C., Stonehenge (Penguin -Bücher, 1956)
  66. ^ Peregrine, Peter Neal; Ember, Melvin, eds. (2001). "Europäischer Megalithikum". Enzyklopädie der Vorgeschichte. Vol. 4: Europa. Springer. S. 157–184. ISBN 978-0-306-46258-0.
  67. ^ "Altes Griechenland". Britisches Museum. Archiviert von das Original am 15. Juni 2012.
  68. ^ "Perioden - School of Archaeology". Universität von Oxford. Archiviert von das Original am 19. November 2018. Abgerufen 25. Dezember 2018.
  69. ^ Short, John R. (1987), Eine Einführung in die städtische Geographie, Routledge, p. 10,, ISBN 978-0-7102-0372-4, archiviert vom Original am 20. März 2022, abgerufen 30. Juli 2022
  70. ^ a b c Daly, Jonathan (2013). Der Aufstieg der westlichen Macht: Eine vergleichende Geschichte der westlichen Zivilisation. A & C schwarz. S. 7–9. ISBN 978-1-4411-1851-6. Archiviert vom Original am 28. April 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  71. ^ Dunn, John (1994), Demokratie: Die unvollendete Reise 508 v. Chr. - 1993 n., Oxford University Press, ISBN 978-0-19-827934-1
  72. ^ National Geographic, 76.
  73. ^ Heath, Thomas Little (1981). Eine Geschichte der griechischen Mathematik, Band I.. Dover Publications. ISBN 978-0-486-24073-2.
  74. ^ Heath, Thomas Little (1981). Eine Geschichte der griechischen Mathematik, Band II. Dover Publications. ISBN 978-0-486-24074-9.
  75. ^ Pedersen, Olaf. Frühe Physik und Astronomie: Eine historische Einführung. 2. Auflage. Cambridge: Cambridge University Press, 1993.
  76. ^ Strauss, Barry (2005). Die Schlacht von Salamis: Die Begegnung der Marine, die Griechenland rettete - und die westliche Zivilisation. Simon und Schuster. S. 1–11. ISBN 978-0-7432-7453-1. Archiviert vom Original am 23. Juni 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  77. ^ a b McEVedy, Colin (1961). Der Pinguinatlas der mittelalterlichen Geschichte. Penguin -Bücher.
  78. ^ National Geographic, 123.
  79. ^ Foster, Sally M., PICTS, GAELS UND SCOTS: Frühes historisches Schottland. Batsford, London, 2004. ISBN0-7134-8874-3
  80. ^ Williams, Stephen; Friell, Gerard (2005). Theodosius: Das Imperium in Schach. Routledge. p. 105. ISBN 978-1-135-78262-7. Archiviert vom Original am 30. Mai 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  81. ^ Hadas, Moses (1950). Eine Geschichte der griechischen Literatur. Columbia University Press. S. 273, 327. ISBN 978-0-231-01767-1. Archiviert vom Original am 21. Mai 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  82. ^ Laiou & Morisson 2007, S. 130–131; Pfund 1979, p. 124.
  83. ^ Journal of the History of Ideas, Vol. 4, Nr. 1. (Januar 1943), S. 69–74.
  84. ^ Norman F. Cantor, Die mittelalterliche Welt 300 bis 1300.
  85. ^ National Geographic, 135.
  86. ^ Hunter, Shireen; et al. (2004). Islam in Russland: Die Politik der Identität und Sicherheit. M.E. Sharpe. p. 3. (..) Es ist schwierig festzustellen, wann der Islam zum ersten Mal in Russland auftrat, da das Land, das der Islam zu Beginn seiner Expansion durchdrungen hat, zu dieser Zeit nicht Teil Russlands waren, sondern später in das expandierende russische Reich aufgenommen wurden. Der Islam erreichte die Kaukasusregion Mitte des siebten Jahrhunderts als Teil des Arabischen Eroberung des iranischen sassanischen Reiches.
  87. ^ Kennedy, Hugh (1995). "Die Muslime in Europa". In McKitterick, Rosamund, Die neue Geschichte von Cambridge mittelalterlich: c. 500 - c. 700, S. 249–272. Cambridge University Press. 052136292X.
  88. ^ National Geographic, 143–145.
  89. ^ National Geographic, 162.
  90. ^ National Geographic, 166.
  91. ^ Bulliet et al. 2011, p. 250.
  92. ^ Brown, Anatolios & Palmer 2009, p. 66.
  93. ^ Gerald Mako, "Die Islamisierung der Wolga Bulghars: Eine Frage überdacht", Archivum Eurasiae Medii Aevi 18, 2011, 199–223.
  94. ^ Marc'antonio Bragadin, Storia Delle Repubbliche Marinare, Odoya, Bologna 2010, 240 pp., ISBN978-88-6288-082-4
  95. ^ G. Benvenuti, Le Repubblliche Marinare. Amalfi, Pisa, Genova, Venezia, Newton & Compton Editori, Roma 1989
  96. ^ a b National Geographic, 158.
  97. ^ National Geographic, 186.
  98. ^ National Geographic, 192.
  99. ^ National Geographic, 199.
  100. ^ Laiou & Morisson 2007, S. 130–131; Pfund 1979, p. 124.
  101. ^ Duiker, William J.; Spielvogel, Jackson J. (2010). Die wesentliche Weltgeschichte. Cengage -Lernen. p. 330. ISBN 978-0-495-90227-0. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. Das byzantinische Reich interagierte auch mit der Welt des Islam im Osten und der neuen europäischen Zivilisation des Westens. Beide Interaktionen erwiesen sich als kostspielig und letztendlich fatal.
  102. ^ Findlay, Ronald (2006). Eli Heckscher, Internationaler Handel und Wirtschaftsgeschichte. MIT Press. S. 178–179. ISBN 978-0-262-06251-0. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. Diese christlichen Verbündeten akzeptierten nicht die Autorität von Byzanz und den vierten Kreuzzug, der Konstantinopel entließ und das sogenannte lateinische Reich, das bis 1261 dauerte 1453 (Queller und Madden 1997).
  103. ^ Browning, Robert (1992). Das byzantinische Reich (Überarbeitete Ausgabe). Cua Press. p.253. ISBN 978-0-8132-0754-4. Abgerufen 20. Januar 2013. Und obwohl der letzte Schlag von den osmanischen Türken beeindruckt wurde, kann plausibel argumentiert werden, dass die tödliche Verletzung von den lateinischen Kreuzfahrern im Jahr 1204 zugefügt wurde.
  104. ^ Byfield, Ted (2008). Eine herrliche Katastrophe: 1100 bis 1300: Die Kreuzzüge: Blut, Tapferkeit, Ungerechtigkeit, Vernunft, Glaube. Christian History Project. p. 136. ISBN 978-0-9689873-7-7. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. Stehen Sie weiter für weitere 250, bevor sie schließlich auf die muslimischen Türken fiel, aber es war durch den vierten Kreuzzug unwiderruflich geschwächt worden.
  105. ^ Golna, Cornelia (2004). Stadt des Menschen Verlangen: Ein Roman von Konstantinopel. Go-Bos Press. p. 424. ISBN 978-90-804114-4-9. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. 1204 Die vierten Kreuzzugsäcke -Säcke Konstantinopel, zerstört und plündert viele seiner Schätze und schwächen das Imperium sowohl wirtschaftlich als auch militärisch tödlich ab
  106. ^ Powell, John (2001). Magills Leitfaden zur Militärgeschichte: a-cor. Salem Press. ISBN 978-0-89356-015-7. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. Die siebenundfünfzig Jahre der darauf folgenden Plünderung machten das byzantinische Reich jedoch, selbst wenn es 1261 die Hauptstadt wiederholte, wirklich schwach. Ab 1222 wurde das Imperium durch einen Bürgerkrieg, der bis 1355 dauerte, weiter geschwächt und ihre Ländereien überrannten und Konstantinopel 1453 belagerten, waren schiere Armut und Schwäche die Ursachen für den letzten Fall der Hauptstadt.
  107. ^ Irvin, Dale T. (10. Januar 2002). Geschichte der Welt christliche Bewegung: Band 1: frühestes Christentum bis 1453. Continuum International Publishing Group. p. 405. ISBN 978-0-567-08866-6. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. Der vierte Kreuzzug härte nicht nur die Ressentiments, die griechischsprachige Christen gegenüber dem lateinischen Westen empfanden, sondern es schwächte auch das Reich Konstantinopel, viele sagen es tödlich. Nach der Wiederherstellung der griechischen imperialen Herrschaft überlebte die Stadt für zwei Jahrhunderte die Hauptstadt Byzanz, aber sie erholte sich nie vollständig.
  108. ^ FRUNCHT, RICHARD C. (2004). Osteuropa: Eine Einführung in die Menschen, Länder und Kultur. ABC-Clio. p. 856. ISBN 978-1-57607-800-6. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. Obwohl das Imperium wiederbelebt wurde, hatten die Ereignisse von 1204 Byzanz so geschwächt, dass es keine große Macht mehr war.
  109. ^ Duiker, William J.; Spielvogel, Jackson J. (2010). Die wesentliche Weltgeschichte. Cengage -Lernen. p. 386. ISBN 978-0-495-90227-0. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. Später etablierten sie sich auf Kosten des byzantinischen Reiches auf der anatolischen Halbinsel. ... Die Byzantiner waren jedoch durch den Sack von Konstantinopel im vierten Kreuzzug (im Jahr 1204) und die westliche Besetzung eines Großteils des Reiches für das nächste halbe Jahrhundert stark geschwächt worden.
  110. ^ National Geographic, 211.
  111. ^ Peters, Ralph (29. August 2006). Neue Glanz: Erweiterung der globalen Vorherrschaft Amerikas. Wächter. ISBN 978-1-59523-030-0. Abgerufen 20. Januar 2013. Westchristen, nicht Muslime, tödlich verkrüppelte die byzantinische Macht und eröffneten den Weg des Islam in den Westen.
  112. ^ Chroniken. Rockford Institute. 2005. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 20. Januar 2013. Zweieinhalb Jahrhunderte, um sich vom vierten Kreuzzug zu erholen, bevor die Osmanen 1453 Konstantinopel schließlich einnahmen, ... sie verwundeten Byzanz tödlich, was die Hauptursache für seinen geschwächten Zustand war, als der muslimische Ansturm kam. Sogar am Vorabend seines letzten Zusammenbruchs war die Voraussetzung für jede westliche Hilfe in Florenz.
  113. ^ Klyuchevsky, Vasily (1987). Der Verlauf der russischen Geschichte. V.1: "Myslʹ. ISBN 978-5-244-00072-6. Archiviert Aus dem Original am 24. Oktober 2007. Abgerufen 30. Juli 2022.{{}}: CS1 Wartung: Standort (Link)
  114. ^ "Die Zerstörung von Kyiv". Universität von Toronto. Archiviert von das Original am 27. April 2011. Abgerufen 10. Juni 2008.
  115. ^ "Goldene Horde Archiviert 2008-05-29 bei der Wayback -Maschine", in Encyclopædia Britannica, 2007.
  116. ^ "Khanate der goldenen Horde (Kipchak)". Alamo Community Colleges. Archiviert von das Original am 7. Juni 2008. Abgerufen 10. Juni 2008.
  117. ^ Spinei, Victor. Die Rumänen und die türkischen Nomaden nördlich des Donaudeltas vom zehnten bis zur Mitte des Dreizehnten Jahrhunderts, Brill, Brill, 2009, ISBN978-90-04-17536-5
  118. ^ Das späte Mittelalter Archiviert 2. November 2015 bei der Wayback -Maschine. Oglethorpe University.
  119. ^ Baumgartner, Frederic J. Frankreich im 16. Jahrhundert. London: Macmillan Publishers, 1995. ISBN0-333-62088-7.
  120. ^ Don O'Reilly. "Hundertjähriger Krieg: Joan von Arc und die Belagerung von Orléans". Thehistorynet.com. Archiviert 9. November 2006 bei der Wayback -Maschine
  121. ^ Schlechte Studien werden immer bei uns sein[Dead Link]. Von James Bartholomew. Telegraph. 7. August. 2004.
  122. ^ Hungersnot Archiviert 2015-05-07 bei der Wayback -Maschine. Encyclopædia Britannica.
  123. ^ "Pest: Der schwarze Tod". National Geographic. Archiviert Aus dem Original am 16. Februar 2012. Abgerufen 1. April 2012.
  124. ^ National Geographic, 223.
  125. ^ "Epidemien der Vergangenheit: Bubonic Pest - Infoplease.com". Infoplease.com. Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2008. Abgerufen 3. November 2008.
  126. ^ Revill, Jo (16. Mai 2004). "Schwarzer Tod beschuldigte den Menschen, nicht Ratten | UK News | Der Beobachter". Der Beobachter. London. Archiviert Aus dem Original am 12. Februar 2014. Abgerufen 3. November 2008.
  127. ^ a b Peter Barrett (2004), Wissenschaft und Theologie seit Copernicus: die Suche nach Verständnis Archiviert 2022-04-22 am Wayback -Maschine, S. 14–18, Continuum International Publishing Group, ISBN0-567-08969-x
  128. ^ Weiss, Roberto (1969) Die Renaissance -Entdeckung der klassischen Antike, ISBN1-59740-150-1
  129. ^ Burckhardt, Jacob (1990) [1878]. Die Zivilisation der Renaissance in Italien (Übersetzung von S.G.C Middlemore ed.). London: Penguin -Bücher. ISBN 978-0-14-044534-3.
  130. ^ National Geographic, 254.
  131. ^ Jensen, de Lamar (1992), Renaissance Europa, ISBN0-395-88947-2
  132. ^ Levey, Michael (1967). Frühe Renaissance. Penguin -Bücher.
  133. ^ National Geographic, 292.
  134. ^ Levey, Michael (1971). Hohe Renaissance. Penguin -Bücher.
  135. ^ National Geographic, 193.
  136. ^ John Morris Roberts (1997). Penguingeschichte Europas. Penguin -Bücher. ISBN 978-0-14-026561-3.
  137. ^ National Geographic, 296.
  138. ^ National Geographic, 338.
  139. ^ Elliott S.333
  140. ^ Morris, Terence Alan (1998). Europa und England im 16. Jahrhundert. Routledge, p. 335. ISBN0-415-15041-8
  141. ^ Rowse, A. L. (1969). Tudor Cornwall: Porträt einer Gesellschaft. C. Scribner, p. 400
  142. ^ "Eine entscheidende Aktion könnte Philip II. Zum Verhandlungstisch gezwungen und vierzehn Jahre lang anhaltend Kriegsführung vermieden haben. Statt Genug, um die amerikanischen Schatzschiffe nach Hause zu eskortieren. " Der Spiegel des Mariners, Bände 76–77. Society for Nautical Research., 1990
  143. ^ Kamen, Henry. Spanienstraße zum Imperium: Die Herstellung einer Weltmacht, 1492–1763. p. 221.
  144. ^ National Geographic, 256–257.
  145. ^ "Europäische Geschichte/religiöse Kriege in Europa - Wikibooks, offene Bücher für eine offene Welt". en.wikibooks.org. Am 31. Mai 2022 aus dem Original archiviert. Abgerufen 30. Juli 2022.
  146. ^ Humphreys, Kenneth. Jesus existierte nie: Eine Einführung in die ultimative Häresie.
  147. ^ Geschichte Europas - Demografie Archiviert 2015-01-01 am Wayback -Maschine. Encyclopædia Britannica.
  148. ^ National Geographic, 269.
  149. ^ Virginia Aksan, Osmanische Kriege, 1700–1860: Ein imperium belagte Reich (Pearson Education Limited, 2007), 28.
  150. ^ "Der Niedergang des 17. Jahrhunderts". Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online. Archiviert Aus dem Original am 27. März 2017. Abgerufen 13. August 2008.
  151. ^ "Essen, Hungersnot und Düngemittel Archiviert 2022-04-17 am Wayback -Maschine". Seshadri Kannan (2009). Aph Publishing. S. 51. ISBN81-313-0356-x
  152. ^ Frost, Robert I. (2004). Nach der Sintflut; Polen-Lithuania und der zweite Nordkrieg, 1655-1660. Cambridge University Press. ISBN 9780521544023. Archiviert vom Original am 30. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  153. ^ Lukowski, Jerzy (2014). Die Partitionen Polens 1772, 1793, 1795. New York: Taylor & Routledge. ISBN 9781317886945. Archiviert vom Original am 30. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  154. ^ W.G. Clarence-Smith (2006). "Islam und die Abschaffung der Sklaverei Archiviert 2016-04-29 bei der Wayback -Maschine". Oxford University Press. S. 13. ISBN0-19-522151-6-"Land nördlich des Schwarzen Meeres ergab den Osmanen wahrscheinlich die meisten Sklaven aus 1450. Eine Schätzungsverstellung zeigt, dass Krimtartare von 1468 bis 1694 rund 1.750.000 Ukrainer, Polen und Russen beschlagnahmt haben. "
  155. ^ Hunt, Shelby D. (2003). Kontroverse in der Marketingtheorie: Aus Grund, Realismus, Wahrheit und Objektivität. M.E. Sharpe. p. 18. ISBN 978-0-7656-0932-8. Archiviert Aus dem Original am 19. März 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  156. ^ "Wissenschaftliche Revolution: Chronologische Zeitleiste: Copernicus nach Newton Archiviert 23. Juli 2013 bei der Wayback -Maschine". Abgerufen am 23. Juni 2012.
  157. ^ Gipson, Lawrence Henry (1950). "Die amerikanische Revolution als Folge des Ersten Weltkriegs für das Imperium, 1754–1763". Politikwissenschaft vierteljährlich. 65 (1): 86–104. doi:10.2307/2144276. JStor 2144276.
  158. ^ Goldie, Mark; Wokler, Robert (2006). Die Cambridge-Geschichte des politischen Denkens des 18. Jahrhunderts. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-37422-4.
  159. ^ Cassirer, Ernst (1979). Die Philosophie der Erleuchtung. Princeton University Press. ISBN 978-0-691-01963-5.
  160. ^ National Geographic, 255.
  161. ^ Schama, Simon (1989). Bürger: Eine Chronik der französischen Revolution. Knopf. ISBN 978-0-394-55948-3.
  162. ^ National Geographic, 360.
  163. ^ McEVedy, Colin (1972). Der Penguin -Atlas der modernen Geschichte. Penguin -Bücher. ISBN 978-0-14-051153-6.
  164. ^ Lyons, Martyn (1994). Napoleon Bonaparte und das Erbe der französischen Revolution. St. Martin's Press. ISBN 978-0-312-12123-5.
  165. ^ Grab, Alexander (2003). Napoleon und die Transformation Europas (europäische Geschichte in der Perspektive). Palgrave Macmillan. ISBN 978-0-333-68275-3.
  166. ^ National Geographic, 350.
  167. ^ National Geographic, 367.
  168. ^ National Geographic, 371–373.
  169. ^ Davies, Norman (1996). Europa: Eine Geschichte. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-820171-7.
  170. ^ [1] Archiviert 2022-01-26 am Wayback -Maschine, Osmanischer Reich - 19. Jahrhundert, Geschichte Gott
  171. ^ Trevelyan, George Macaulay (1988). Eine verkürzte Geschichte Englands. Penguin -Bücher. ISBN 978-0-14-010241-3.
  172. ^ Webb, Sidney (1976). Geschichte des Gewerkschafters. AMS Press. ISBN 978-0-404-06885-1.
  173. ^ Sklaverei Archiviert 2014-10-16 bei der Wayback -Maschine, Historische Untersuchung - Möglichkeiten zur Beendigung der Sklaverei, Encyclopædia Britannica
  174. ^ Trevelyan, George Macaulay (1942). Englische Sozialgeschichte. Longmans, grün.
  175. ^ Modernisierung - Bevölkerungsänderung Archiviert 2022-07-30 am Wayback -Maschine. Encyclopædia Britannica.
  176. ^ "Die irische Hungersnot Archiviert 2019-11-09 bei der Wayback -Maschine". BBC - Geschichte.
  177. ^ Der Atlantik: Können sich die USA Einwanderung leisten? Archiviert 2010-07-04 bei der Wayback -Maschine. Migrationsnachrichten. Dezember 1996.
  178. ^ "Bevölkerung - Global Mapping International". Archiviert von das Original am 2. Februar 2014.
  179. ^ "Assassin Gavrilo Principal erhält eine Statue in Sarajevo". Prag Post. 28. Juni 2014. Archiviert Aus dem Original am 10. Juli 2014. Abgerufen 11. Juli 2014.
  180. ^ National Geographic, 407.
  181. ^ National Geographic, 440.
  182. ^ "Der Vertrag von Versailles und seine Folgen". James Atkinson. Archiviert von das Original am 12. Mai 2008. Abgerufen 10. Juni 2008.
  183. ^ National Geographic, 480.
  184. ^ Heinrich August Winkler (2015). "Der Kampf um die Unabhängigkeit: Estland, Lettland, Litauen und Finnland". Das Alter der Katastrophe. Yale University Press. p. 110. ISBN 9780300204896.
  185. ^ National Geographic, 443.
  186. ^ Harrison, Mark (18. Juli 2002). Auseinandersetzung mit Krieg: Sowjetische Produktion, Beschäftigung und Verteidigungsbelastung, 1940–1945. Cambridge University Press. p. 167. ISBN 978-0-521-89424-1. Archiviert vom Original am 17. Juni 2020. Abgerufen 30. Juli 2022.
  187. ^ "Erbe der Hungersnot teilt die Ukraine auf Archiviert 2006-11-27 bei der Wayback -Maschine"BBC News. 24. November 2006.
  188. ^ Gleason, Abbott (2009). Ein Begleiter der russischen Geschichte. Wiley-Blackwell. p. 373. ISBN 978-1-4051-3560-3. Archiviert Aus dem Original am 5. September 2015. Abgerufen 30. Juli 2022.
  189. ^ Hosking, Geoffrey A. (2001). Russland und die Russen: Eine Geschichte. Harvard University Press. p.469. ISBN 978-0-674-00473-3.
  190. ^ "Los Angeles Times: Archive - Viertel der Bevölkerung Serbiens tot". pqarchiver.com. Archiviert von das Original am 21. Juli 2013. Abgerufen 6. Juli 2017.
  191. ^ "Die Serben sind aus dem Aussterben ausgesetzt; ihre Notlage in besetzten Bezirken schlechter als die Belgier", sagt Labour -Gesandte " (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 15. März 2020. Abgerufen 19. Januar 2017.
  192. ^ "Serbien restauriert" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 16. September 2018. Abgerufen 19. Januar 2017.
  193. ^ "Serbien und Österreich" (PDF). New York Times. 28. Juli 1918. Archiviert (PDF) vom Original am 22. April 2021. Abgerufen 30. Juli 2022.
  194. ^ "Appelle an die Amerikaner, für Serben zu beten" (PDF). New York Times. 27. Juli 1918. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 16. September 2018. Abgerufen 30. Juli 2022.
  195. ^ a b Hobsbawm, Eric (1995). Das Zeitalter der Extreme: Eine Geschichte der Welt, 1914–1991. Jahrgang. ISBN 978-0-679-73005-7.
  196. ^ National Geographic, 438.
  197. ^ "Adolf Hitler: Aufstieg der Macht, Impact & Tod". History.com. Archiviert Aus dem Original am 3. Oktober 2018. Abgerufen 26. Juli 2020.
  198. ^ National Geographic, 465.
  199. ^ Taylor, A. J. P. (1996). Die Ursprünge des Zweiten Weltkriegs. Simon & Schuster. ISBN 978-0-684-82947-0.
  200. ^ Massari, Ivano (18. August 2015). "Der Winterkrieg - als die Finnen die Russen gedemütigt haben". Kriegsgeschichte online. Archiviert Aus dem Original am 19. Dezember 2021. Abgerufen 19. Dezember 2021.
  201. ^ National Geographic, 510.
  202. ^ National Geographic, 532.
  203. ^ National Geographic, 511.
  204. ^ National Geographic, 519.
  205. ^ National Geographic, 439.
  206. ^ "Europa ehrt den Krieg am VE -Tag tot Archiviert 2018-03-16 bei der Wayback -Maschine". BBC News. 9. Mai 2005.
  207. ^ Niewyk, Donald L. und Nicosia, Francis R. Der Columbia Guide to the Holocaust Archiviert 2022-05-21 am Wayback -Maschine, Columbia University Press, 2000, S. 45–52.
  208. ^ "Führungskräfte trauern um sowjetische Kriegszeiten". BBC News. 9. Mai 2005. Archiviert Aus dem Original am 22. Dezember 2019. Abgerufen 4. Januar 2010.
  209. ^ Der Zustand der Flüchtlinge der Welt 2000: Fünfzig Jahre humanitärer Maßnahmen. Oxford University Press. 2000. p. 13. Archiviert vom Original am 23. April 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  210. ^ Bundy, Colin (2016). "Migranten, Flüchtlinge, Geschichte und Präzedenzfälle | Erzwungene Migrationsüberprüfung". www.fmreview.org. Archiviert vom Original am 8. März 2022. Abgerufen 9. März 2022.
  211. ^ "Flüchtlinge: Rette uns! Rette uns!". Zeit. 9. Juli 1979.
  212. ^ Schechtman, Joseph B. (1953). "Nachkriegsbevölkerungstransfers in Europa: Eine Umfrage". Die Überprüfung der Politik. 15 (2): 151–178. doi:10.1017/s0034670500008081. JStor 1405220.
  213. ^ National Geographic, 530.
  214. ^ Jessica Caus "Am Checkpoint Charlie LeBT der Kalte Krieg" in: Die Welt, 4. August 2015.
  215. ^ Karlo Ruzicic-Kessler "Togliatti, Tito und der Schatten von Moskau 1944/45-1948: territoriale Streitigkeiten nach dem Krieg und die kommunistische Welt", in: Journal of European Integration History, (2/2014).
  216. ^ Christian Jennings "Flashpoint Triest: Die erste Schlacht des Kalten Krieges", (2017), S. 244.
  217. ^ Die europäische Flagge Archiviert 2022-01-14 am Wayback -Maschine, Europäischer Rat. Abgerufen am 27. Oktober 2016.
  218. ^ THOMAS ROER: DDR-MASSENFLICHT: Ein picknick hebt Die welt aus Angeln (Deutsch-Massenexodus des DDR: Ein Picknick löscht die Welt) in: Die Presse am 16. August 2018.
  219. ^ Der 19. August 1989 Krieg ein Test für Gorbatschows "(Deutsch - 19. August 1989 war ein Test für Gorbatschow), in: Faz 19. August 2009.
  220. ^ Michael Frank: Paneuropäische Picknick - Mit dem Picknickkorb in der Freiheit (Deutsch: Pan -Europäischer Picknick - mit dem Picknickkorb zur Freiheit), in: Halddeutsche Zeitung 17. Mai 2010.
  221. ^ Andreas Rödder, Deutschland Einig Vaterland - Die Geschicht der Wiedervereinigung (2009).
  222. ^ Padraic Kenney "Ein Karneval der Revolution: Mitteleuropa 1989" (2002) S. 109.
  223. ^ Michael Gehler "der Alte und der Neue Kaltkrebs in Europa" in: Die Presse 19.11.2015.
  224. ^ Robert Stradling "Lehre der Europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts" (2003), S. 61.
  225. ^ "Russland gibt die Europas Rechtsstaatlichkeit mit und wirft Fragen zur Todesstrafe aus". Die Moskauer Zeiten. 10. März 2022. Archiviert vom Original am 12. März 2022. Abgerufen 12. März 2022.
  226. ^ National Geographic, 536.
  227. ^ National Geographic, 537.
  228. ^ National Geographic, 535.
  229. ^ "Großbritannien verlässt die Europäische Union". BBC News. 1. Februar 2020. Archiviert vom Original am 14. März 2020. Abgerufen 16. Juli 2020.
  230. ^ "Der ukrainische Exodus könnte die größte Flüchtlingskrise Europas seit dem Zweiten Weltkrieg sein". El Pais. 3. März 2022. Archiviert vom Original am 5. April 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  231. ^ "Schutz der ukrainischen Flüchtlinge: Was können wir aus der Reaktion auf das Kosovo in den 90ern lernen?". Britische Zukunft. 7. März 2022. Archiviert vom Original am 7. März 2022. Abgerufen 29. März 2022.
  232. ^ Cuper, Simon (23. Mai 2014). "Warum Europa funktioniert". ft.com. Archiviert Aus dem Original am 22. August 2016. Abgerufen 28. Mai 2014.
  233. ^ Europa Archiviert 2015-05-03 bei der Wayback -Maschine. Encyclopædia Britannica.
  234. ^ a b "Europäisches Klima". Weltbuch. World Book, Inc. archiviert aus das Original am 9. November 2006. Abgerufen 16. Juni 2008.
  235. ^ Josef WASMAYER "fästterer und Meereskunde der Adria" (1976), S. 5.
  236. ^ Beck, Hylke E.; Zimmermann, Niklaus E.; McVicar, Tim R.; Vergolan, noemi; Berg, Alexis; Holz, Eric F. (30. Oktober 2018). "Gegenwärtige und zukünftige Köppen-Geiger-Klimaklassifizierungskarten bei 1 km-Auflösung". Wissenschaftliche Daten. 5: 180214. Bibcode:2018natsd ... 580214b. doi:10.1038/sdata.2018.214. PMC 6207062. PMID 30375988.
  237. ^ Klima -Tabellen der Artikel, in denen die genauen Quellen gefunden werden können
  238. ^ a b c d "Europa". Encyclopædia Britannica. 2007. archiviert von das Original am 4. Dezember 2007. Abgerufen 10. Juni 2008.
  239. ^ "Geologiekarte von Europa". Universität von Southampton. 1967. Archiviert Aus dem Original am 11. August 2019. Abgerufen 9. Juni 2008.
  240. ^ "Geschichte und Geographie". Rette Amerikas Waldfonds. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2008. Abgerufen 9. Juni 2008.
  241. ^ "Bundesstaat Europas Wälder 2007: Der MCPFE -Bericht über nachhaltige Waldbewirtschaftung in Europa" (PDF). EFI EUROFOREST PORTAL. p. 182. archiviert von das Original (PDF) am 24. Juni 2008. Abgerufen 9. Juni 2008.
  242. ^ "Europäischer Bison, weise". Archiviert von das Original am 26. Dezember 2016. Abgerufen 19. Januar 2017.
  243. ^ Walker, Matt (4. August 2009). "Europäischer Bison auf 'genetischer Brink'". BBC News. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  244. ^ Bryant, S.; Thomas, C.; Bale, J. (1997). "Brennnesselfeeding Nymphalid-Schmetterlinge: Temperatur, Entwicklung und Verteilung". Ökologische Entomologie. 22 (4): 390–398. doi:10.1046/j.1365-2311.1997.00082.x. S2CID 84143178.
  245. ^ Savona-Ventura, C.; Mifsud, A. (9. April 1997). "Paläolithischer Mann und seine Umwelt in Malta". Archiviert von das Original am 18. Oktober 2009. Abgerufen 19. Juli 2014.
  246. ^ nicht die Mikrostata von zählen Vatikanstadt
  247. ^ Fineman, Josh (15. September 2009). "Bloomberg.com". Bloomberg.com. Archiviert von das Original am 28. Januar 2015. Abgerufen 23. August 2010.
  248. ^ "Globales Vermögen stellt ein starkes Comeback". Pr-inside.com. 10. Juni 2010. archiviert von das Original Am 20. Mai 2011. Abgerufen 23. August 2010.
  249. ^ Globale Versand- und logistische Kette, die umgestaltet wurden, als Chinas Gürtel und Straßenträume in Hellenic Shipping News, 4. Dezember 2018; Wolf D. Hartmann, Wolfgang Maennig, Run Wang: Chinas Neue Seidenstraße. (2017), S. 59; Jacob Franks "Die Blu Banane - Das wahre Herz Europas" in: Big Think Edge, 31.12.2014; Zacharias Zacharakis: Chinas Anker in Europa in: Die Zeit 8. Mai 2018; Harry de Wilt: Ist ein Gürtel, eine Straße eine China -Krise für Haupthäfen der Nordsee? in World Cargo News, 17. Dezember 2019; Hospers, Gert-Jan "Jenseits der blauen Banane? Struktureller Wandel in der Europa Europas." 2002
  250. ^ "The CIA World Factbook - BIP (PPP)". CIA. 15. Juli 2008. archiviert von das Original am 4. Juni 2011. Abgerufen 19. Juli 2008.
  251. ^ "Die Weltbankdatenbank". Worldbank.org. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2019. Abgerufen 30. Juli 2022.
  252. ^ Einige Daten beziehen sich auf Schätzungen der IWF -Mitarbeiter, aber einige sind tatsächliche Zahlen für das Jahr 2017, die am 12. April 2017 vorgenommen wurden. Weltwirtschaftsausblicksdatenbank - April 2017 Archiviert 2021-06-24 am Wayback -Maschine, Internationaler Währungsfonds. Zugriff am 18. April 2017.
  253. ^ Kapitalismus Archiviert 17. Mai 2014 bei der Wayback -Maschine. Encyclopædia Britannica.
  254. ^ Scott, John (2005). Industrialismus: Ein Wörterbuch der Soziologie. Oxford University Press.
  255. ^ Kreis, Steven (11. Oktober 2006). "Die Ursprünge der industriellen Revolution in England". Der Geschichtsführer. Archiviert Aus dem Original am 2. November 2015. Abgerufen 1. Januar 2007.
  256. ^ Dornbusch, Rudiger; Nölling, Wilhelm P.; Layard, Richard G. Wirtschaftsrekonstruktion und Lektionen nach dem Krieg nach dem Krieg heute heute für den Osten, p. 117
  257. ^ Emadi-Coffin, Barbara (2002). Internationale Organisation neu denken: Deregulierung und globale Governance. Routledge. p. 64. ISBN 978-0-415-19540-9.
  258. ^ Dornbusch, Rudiger; Nölling, Wilhelm P.; Layard, Richard G. Wirtschaftsrekonstruktion und Lektionen nach dem Krieg nach dem Krieg heute heute für den Osten, p. 29
  259. ^ Harrop, Martin. Macht und Politik in liberalen Demokratien, p. 23
  260. ^ "Deutschland (Ost)", Bibliothek des Kongresses Landstudie, Anhang B: Der Rat für gegenseitige wirtschaftliche Unterstützung Archiviert 2009-05-01 am Wayback -Maschine
  261. ^ "Marshall Plan". US -Staatsministerium des Historikers. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2015. Abgerufen 30. Juli 2022.
  262. ^ "Kosovo: Natürliche Ressourcen Schlüssel für die Zukunft, sagen Experten". adnkronos.com. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2011. Abgerufen 17. März 2011.
  263. ^ [2][Permanent Dead Link]
  264. ^ "EU -Daten bestätigen die erste Rezession in Eurozone". Eubusiness.com. 8. Januar 2009. archiviert von das Original am 30. Dezember 2010.
  265. ^ Dank der Bank ist es eine Krise; In der Eurozone ist es eine totale Katastrophe Archiviert 2022-05-31 am Wayback -Maschine. Telegraph. 8. März 2009.
  266. ^ Schultz, Stefan (11. Februar 2010). "Fünf Bedrohungen für die gemeinsame Währung". Spiegel online. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2010. Abgerufen 28. April 2010.
  267. ^ Blackstone, Brian; Lauricella, Tom; Shah, Neil (5. Februar 2010). "Globale Märkte schaudert: Zweifel an der US -Wirtschaft und eine Schuldenkrise in Europa Jolt hofft auf eine Erholung". Das Wall Street Journal. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2015. Abgerufen 10. Mai 2010.
  268. ^ Lauren Frayer -Mitarbeiter. "Europäische Führer versuchen, Ängste über die griechische Schuldenkrise zu beruhigen und den Euro zu schützen.". AOL News. Archiviert von das Original am 9. Mai 2010. Abgerufen 2. Juni 2010. {{}}: |author= hat generischen Namen (Hilfe)
  269. ^ a b Arbeitslosenstatistik Archiviert 14. Juni 2012 bei der Wayback -Maschine. Eurostat. April 2012.
  270. ^ Cia.gov Archiviert 27. Mai 2016 bei der Wayback -Maschine CIA -Bevölkerungswachstum Rankings, CIA World Factbook
  271. ^ Weltbevölkerungswachstum, 1950–2050. Bevölkerungsreferenzbüro. Archiviert 22. Juli 2013 bei der Wayback -Maschine
  272. ^ a b "Weltbevölkerungsaussichten: Die Revision Population Population Database 2006". UN - Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten. Archiviert von das Original am 7. Januar 2010. Abgerufen 10. Juni 2008.
  273. ^ Christoph Pan, Beate Sibylle Pfeil, MinderheitNrect in Europa. Handbuch der Europäischen VolksGoren (2002). Living-Diversity.EU Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Englische Übersetzung 2004.
  274. ^ "Weiße Europäer: Eine gefährdete Art?". Yale Daily News. Archiviert von das Original am 19. Mai 2008. Abgerufen 10. Juni 2008.
  275. ^ "Bericht der Brookings Institution". Archiviert von das Original am 11. Oktober 2007. Siehe auch: "Muslime in Europa: Landführer". BBC News. 23. Dezember 2005. Archiviert Aus dem Original am 26. Januar 2009. Abgerufen 4. Januar 2010.
  276. ^ UN prognostiziert eine enorme Migration in reiche Länder Archiviert 2022-06-14 am Wayback -Maschine. Telegraph. 15. März 2007.
  277. ^ "Rich World braucht mehr ausländische Arbeitnehmer: Bericht Archiviert 20. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine", Foxnews.com. 2. Dezember 2008.
  278. ^ "Europa: Bevölkerung und Migration im Jahr 2005". Migrationsinformationsquelle. Juni 2006. archiviert von das Original am 9. Juni 2008. Abgerufen 10. Juni 2008.
  279. ^ "EU27 Mitgliedstaaten haben 2008 696 000 Personen die Staatsbürgerschaft gewährt Archiviert 6. September 2014 bei der Wayback -Maschine"(PDF). Eurostat. 6. Juli 2010.
  280. ^ "Erwerb von Staatsbürgerschaftsstatistiken". www.ec.europa.eu. Eurostat. März 2019. Archiviert Aus dem Original am 28. April 2019. Abgerufen 4. Mai 2019.
  281. ^ "Migrations- und Migrantenpopulationsstatistik". Eurostat. März 2019. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2020. Abgerufen 30. Juli 2022.
  282. ^ Brasil-Colônia, Geraldo Pieroni Doutor Em História Pela University Paris-Sorbonnetambém Escreveu OS Livros: OS Excluídos do Reino: Inquisição Portuguesa e o DeGredo Para o; Brasil, os degrredados na colonização do; Ciganos, Vadios E; Autor, Heréticos E Bruxas: OS Degredados no Brasil Textos Publicados Pelo Autor Fale Com O. "Ein Pena do deGredo nas ordenações do reino - jus.com.br | jus navigandi". jus.com.br (auf brasilianischem Portugiesisch). Archiviert vom Original am 21. Juni 2022. Abgerufen 11. Februar 2022.
  283. ^ "Ensaio Sobre a Imigração Portuguesa E Os Padrões de Miscurenação no Brasil" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 6. Juli 2011. Abgerufen 18. August 2010.
  284. ^ Axtell, James (September bis Oktober 1991). "Das kolumbianische Mosaik im kolonialen Amerika". Geisteswissenschaften. 12 (5): 12–18. Archiviert von das Original am 17. Mai 2008. Abgerufen 8. Oktober 2008.
  285. ^ Evans, N. J. (2001). "Arbeiten in Arbeit: Indirekte Durchgang aus der Europa -Transmigration über Großbritannien, 1836–1914". Zeitschrift für maritime Forschung. 3: 70–84. doi:10.1080/21533369.2001.9668313.
  286. ^ Robert Greenall, Russen in Zentralasien zurückgelassen Archiviert 2019-11-15 bei der Wayback -Maschine, BBC News, 23. November 2005
  287. ^ Sprachfakten - Europäischer Tag der Sprachen Archiviert 2015-10-02 im Wayback -Maschine, Europäischer Rat. Abgerufen am 30. Juli 2015
  288. ^ a b "Egregiae virtutis". Der Heilige See. 31. Dezember 1980. Archiviert vom Original am 2. April 2022. Abgerufen 12. Mai 2022.
  289. ^ "Spes aedificandi". Der Heilige See. 1. Oktober 1999. Archiviert vom Original am 1. März 2022. Abgerufen 12. Mai 2022.
  290. ^ "Regionale Verteilung der Christen: Christentum in Europa". Pew Research Center's Religion & Public Life Project. 18. Dezember 2011. Archiviert Aus dem Original am 1. August 2013. Abgerufen 22. Februar 2015.
  291. ^ Dawson, Christopher; Olsen, Glenn (1961). Krise in der westlichen Bildung (Nachdruck ed.). p. 108. ISBN 978-0-8132-1683-6.
  292. ^ A. J. Richards, David (2010). Fundamentalismus in amerikanischer Religion und Recht: Obamas Herausforderung zur Bedrohung des Patriarchats für die Demokratie. Universität von Philadelphia Press. p. 177. ISBN 9781139484138. ..Für die Juden im Europa des 20. Jahrhunderts, die Wiege der christlichen Zivilisation.
  293. ^ D'Anieri, Paul (2019). Ukraine und Russland: Von der Zivilscheidung zum unzivilen Krieg. Cambridge University Press. p. 94. ISBN 9781108486095. ..Für die Juden im Europa des 20. Jahrhunderts, die Wiege der christlichen Zivilisation.
  294. ^ L. Allen, John (2005). Der Aufstieg von Benedict XVI: Die Insider -Geschichte, wie der Papst gewählt wurde und was es für die Welt bedeutet. Penguin UK. ISBN 9780141954714. Europa ist historisch die Wiege der christlichen Kultur, es ist immer noch das Hauptzentrum für institutionelle und pastorale Energie in der katholischen Kirche ...
  295. ^ Rietbergen, Peter (2014). Europa: eine Kulturgeschichte. Routledge. p. 170. ISBN 9781317606307. Europa ist historisch die Wiege der christlichen Kultur, es ist immer noch das Hauptzentrum für institutionelle und pastorale Energie in der katholischen Kirche ...
  296. ^ J. Spielvogel, Jackson (2016). Western Zivilisation: Eine kurze Geschichte, Band I: bis 1715 (Cengage Learning Ed.). p. 156. ISBN 978-1-305-63347-6.
  297. ^ Neill, Thomas Patrick (1957). Lesungen in der Geschichte der westlichen Zivilisation, Band 2 (Newman Press Ed.). p. 224.
  298. ^ "Römischer Katholizismus". Archiviert vom Original am 6. Mai 2015. Abgerufen 19. Januar 2017.
  299. ^ Caltron J.H. Hayas, Christentum und westliche Zivilisation (1953), Stanford University Press, p. 2: Das bestimmte charakteristische Merkmal unserer westlichen Zivilisation - die Zivilisation Westeuropas und Amerikas - wurde hauptsächlich von Judae - Graeco - Christentum, katholisch und protestantisch geprägt.
  300. ^ Jose Orlandis, 1993, "Eine kurze Geschichte der katholischen Kirche", 2. Aufl. (Michael Adams, Trans.), Dublin: Four Courts Press, ISBN1-85182-125-2, Vorwort, siehe [3] Archiviert 2022-01-26 am Wayback -Maschine, abgerufen am 8. Dezember 2014.
  301. ^ Thomas E. Woods und Antonio Canizares, 2012, "Wie die katholische Kirche westliche Zivilisation baute", Nachdruck Edn., Washington, DC: Regnery History, ISBN1-59698-328-0, siehe Zugriff am 8. Dezember 2014. p. 1: "Die westliche Zivilisation schuldet der katholischen Kirche weit mehr als die meisten Menschen - eingeschlossen - oft realisieren. Die Kirche hat tatsächlich die westliche Zivilisation gebaut."
  302. ^ Koch, Carl (1994). Die katholische Kirche: Reise, Weisheit und Mission. Frühes Mittelalter: St. Mary's Press. ISBN 978-0-88489-298-4.
  303. ^ Dawson, Christopher; Olsen, Glenn (1961). Krise in der westlichen Bildung (Nachdruck ed.). ISBN 978-0-8132-1683-6.
  304. ^ a b Hackett, Conrad (29. November 2017), "5 Fakten über die muslimische Bevölkerung in Europa", Pew Research Center, archiviert Aus dem Original am 17. August 2018, abgerufen 30. Juli 2022
  305. ^ Dogan, Mattei (1998). "Der Rückgang der traditionellen Werte in Westeuropa". Internationales Journal für vergleichende Soziologie. 39: 77–90. doi:10.1177/002071529803900106. S2CID 143999152.
  306. ^ a b "Die Städte der Welt im Jahr 2016" (PDF). Vereinte Nationen. 2016. p. 11. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 1. Oktober 2017. Abgerufen 30. Juli 2022.
  307. ^ "Istanbul Eine von vier Anker -Megacity in Europa: Forschung". Hürriyet Daily News. 14. Dezember 2015. Archiviert Aus dem Original am 19. März 2022. Abgerufen 30. Juli 2022.
  308. ^ "Hauptagglomerationen der Welt - Bevölkerungsstatistik und Karten". www.citypopulation.de. Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2018. Abgerufen 10. September 2020.
  309. ^ Hilaire Belloc, Europa und der Glaube Archiviert 2018-03-16 bei der Wayback -Maschine, Kapitel I
  310. ^ Dine, Philip; und Seán Crosson (2010). Sport, Repräsentation und sich entwickelnde Identitäten in Europa. Bern: Peter Lang. p. 2. ISBN 9783039119776.
  311. ^ Vishnevsky, Anatoly (15. August 2000). "Ersatzmigration: Ist es eine Lösung für Russland?" (PDF). Expertengruppenversammlung über politische Antworten auf die Bevölkerungsalterung und den Rückgang der Bevölkerung/UN/POP/PRA/2000/14. Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen, Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten. S. 6, 10. Archiviert (PDF) vom Original am 29. August 2017. Abgerufen 14. Januar 2008.
  312. ^ Das UN Statistikabteilung [4] Archiviert 2018-12-26 bei der Wayback -Maschine Legt Aserbaidschan ein West-Asien für statistische Bequemlichkeit [5] Archiviert 2017-07-11 bei der Wayback -Maschine: "Die Zuordnung von Ländern oder Bereichen zu bestimmten Gruppierungen dient statistischer Bequemlichkeit und bedeutet keine Annahme in Bezug auf politische oder andere Zugehörigkeit von Ländern oder Territorien." Das CIA World Factbook [6] Archiviert 2021-01-27 am Wayback -Maschine Legt Aserbaidschan in Süd -Westasien mit einem kleinen Teil nördlich des Kaukasus in Europa. National Geographic Archiviert 19. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine und Encyclopædia Britannica Archiviert 2022-07-30 am Wayback -Maschine Auch Georgien in Asien platzieren.
  313. ^ Europäischer Rat "47 Länder, ein Europa". Archiviert von das Original am 8. Januar 2011. Abgerufen 9. Januar 2011., Britisches Büro für Auslands- und Commonwealth -Büro "Landprofile 'Europa' Georgia". Archiviert von das Original am 31. Dezember 2010. Abgerufen 9. Januar 2011., Weltgesundheitsorganisation [7] Archiviert 2011-01-12 bei der Wayback -Maschine, Welttourismusorganisation [8] Archiviert 2010-12-26 bei der Wayback -Maschine, UNESCO [9] Archiviert 2018-11-02 bei der Wayback -Maschine, UNICEF [10] Archiviert 5. Dezember 2013 bei der Wayback -Maschine, UNHCR [11] Archiviert 2022-07-02 am Wayback -Maschine, Europäische Zivilluftfahrtkonferenz "Mitgliedsstaaten". Archiviert von das Original am 23. Juli 2013. Abgerufen 9. Januar 2011., Euronews [12] Archiviert 2021-05-09 am Wayback -Maschine, BBC [13] Archiviert 2022-07-26 am Wayback -Maschine, NATO [14] Archiviert 2022-07-26 am Wayback -Maschine, Russisches Außenministerium [15] Archiviert 2022-01-21 am Wayback -Maschine, Die Weltbank "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 19. Februar 2011. Abgerufen 9. Januar 2011.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link).
  314. ^ FAO. "Binnenfischerei Europas". FAO. Archiviert Aus dem Original am 26. Januar 2012. Abgerufen 26. März 2011.
  315. ^ Das UN Statistikabteilung [16] Archiviert 2018-12-26 bei der Wayback -Maschine platziert Georgia in West-Asien für statistische Bequemlichkeit [17] Archiviert 2017-07-11 bei der Wayback -Maschine: "Die Zuordnung von Ländern oder Bereichen zu bestimmten Gruppierungen dient statistischer Bequemlichkeit und bedeutet keine Annahme in Bezug auf politische oder andere Zugehörigkeit von Ländern oder Territorien." Das CIA World Factbook [18] Archiviert 2021-02-04 am Wayback -Maschine, National Geographic Archiviert 2020-12-11 am Wayback -Maschine, und Encyclopædia Britannica Archiviert 2015-04-26 bei der Wayback -Maschine Auch Georgien in Asien platzieren.

Quellen

  • National Geographic Society (2005). National Geographische visuelle Geschichte der Welt. Washington, DC: National Geographic Society. ISBN0-7922-3695-5.
  • Bulliet, Richard; Crossley, Pamela; Headrick, Daniel; Hirsch, Steven; Johnson, Lyman (2011). Die Erde und ihre Völker, kurze Ausgabe. Vol. 1. Cengage -Lernen. ISBN 978-0-495-91311-5.
  • Brown, Stephen F.; Anatolios, Khaled; Palmer, Martin (2009). O'Brien, Joanne (Hrsg.). Katholizismus & orthodoxes Christentum. Infobase Publishing. ISBN 978-1-60413-106-2.
  • Laiou, Angeliki E.; Morisson, Cécile (2007). Die byzantinische Wirtschaft. Cambridge, England: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-84978-4.
  • Pfund, Norman John Greville (1979). Eine historische Geographie Europas, 1500–1840. Cambridge, England: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-22379-9.

Externe Links

Historische Karten