Estanislau Basora
![]() | |||
Persönliche Informationen | |||
---|---|---|---|
Vollständiger Name | Estanislau Basora Brunet | ||
Geburtsdatum | 18. November 1926 | ||
Geburtsort | Colonia Valls, Spanien | ||
Sterbedatum | 16. März 2012 (85 Jahre) | ||
Ort des Todes | Las Palmas, Spanien | ||
Höhe | 1,68 m (5 ft 6 Zoll) | ||
Position (en) | Flügelspieler / Stürmer | ||
Jugend-Karriere | |||
Colonia Valls | |||
Súria | |||
Senior Karriere* | |||
Jahre | Mannschaft | Apps | (GLS) |
1943–1946 | Manresa | ||
1946–1958 | Barcelona | 237 | (89) |
1955–1956 | → Lleida (Darlehen) | 16 | (6) |
Gesamt | 253 | (95) | |
Nationalmannschaft | |||
1949 | Spanien b | 1 | (0) |
1949–1957 | Spanien | 22 | (13) |
1948–1958 | Katalanisch XI | 5 | (2) |
*Club inländische Liga -Auftritte und -ziele |
Estanislau Basora Brunet (Auch Estanislao; 18. November 1926 - 16. März 2012) war Spanisch Fußballer wer spielte als Flügelspieler oder Stürmer.
Der größte Teil seiner 15-jährigen Karriere wurde bei ausgegeben FC Barcelona Für die er in mehr als 300 offiziellen Spielen auftrat, übertraf die Marke mit 100 Toren und gewann 14 Haupttitel.
A Spanischer International In den späten 1940er/frühen 1950er Jahren vertrat Basora die Nation in der 1950 Weltmeisterschaft.
Clubkarriere
Geboren in Colonia Valls, Barcelona, Katalonien, Basora schloss sich lokal an und La Liga Riesen FC Barcelona 1946 aus dem Nachbarn Ce Manresa. Er gab sein Liga -Debüt am 22. September bei einem 1: 1 -Heimspiel gegen Celta de Vigo, aber fertig Seine erste Staffel mit nur drei Auftritten für den Club.
In den folgenden Jahren war Basora jedoch ein unbestrittener Starter und gewann von 1947 bis 1949 vier Titel Enrique Fernández. Er war Teil einer legendären Offensivlinie, die ebenfalls enthielt César, László Kubala, Eduardo Manchón, Mariano Martín und Morenound erzielte das Eröffnungsziel im Jahr 1949 Lateinbecher, eine 2–1 -Niederlage von Sporting Clube de Portugal.
In dem 1951–52 SaisonBasora war eine wesentliche Offensiveinheit als Barça gewann fünf Titel.[1][2] Er erzielte acht in 27 Spielen in der Liga und fand auch das Netz in die Kampagne's Copa del Generalísima Finale ein 4-2 Sieg gegen Valencia vgl. Er verbrachte auch eines seiner zwölf Jahre mit dem Team, das einem anderen Outfit in der Region ausgeliehen wurde. Ue lleida1959 im Ruhestand im Alter von fast 33 Jahren mit offiziellen Summen für seinen Hauptverein von 301 Spielen und 113 Toren; Im Jahr 1974, während Barcelonas 75-jähriges Jubiläumsfeier, wurde er in das beste XI aller Zeiten aufgenommen.
Internationale Karriere
In acht Jahren spielte Basora 22 Spiele und erzielte 13 Tore für Spanien.[3] Am 12. Juni 1949 erzielte er sein Debüt, einen 4: 1 -Sieg gegen die Irische Republik. Eine Woche später in einem anderen freundlich, er erzielte a Hattrick, Hat-Trick innerhalb von fünfzehn Minuten gegen Frankreich Bei der Stade de Colombesanschließend von der französischen Presse "The Monster of Colombes" bezeichnet.[4]
Basora vertrat die Nation bei der 1950 FIFA -Weltmeisterschaft in Frankreich eine beeindruckende Offensivpartnerschaft mit Telmo Zarra. Im Eröffnungsspiel gegen die Vereinigte StaatenSpanien war mit zehn Minuten 0 bis 1 nach unten, bevor Basora in einer Minute zweimal erzielte - Zarra fügte dann ein Drittel für die letzten 3–1 hinzu.
Im zweiten Gruppenspiel schlug Spanien Chile 2-0, mit beiden Spielern wieder im Ziel. Die Seite bestätigte dann ihren Platz in der nächsten Stufe mit einem 1: 0 -Sieg gegen Englandmit Zarra in einem Basora -Kreuz; Die zweite Gruppenphase begann gegen UruguayUnd er fand das Netz zweimal, um dem Team zu helfen, hinter 0: 1 zu kommen, aber die Südamerikaner banden schließlich 2: 2 und die Nationalmannschaft verlor die folgenden zwei Spiele.[4]
Zwischen 1948 und 1958 spielte Basora auch fünf Spiele für die Katalanisch XIzweimal Punkte. Am 26. Januar 1955 erschien er neben Kubala und Gastspieler Alfredo di Stéfano in einem Spiel gegen Bologna F.C. 1909 Bei der Camp de les Corts.
Internationale Ziele
# | Datum | Veranstaltungsort | Gegner | Punktzahl | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 12. Juni 1949 | Dalymount Park, Dublin, Irische Republik | ![]() | 1–2 | 1–4 | Freundlich |
2. | 19. Juni 1949 | Kolomente, Paris, Frankreich | ![]() | 0–1 | 1–5 | Freundlich |
3. | 19. Juni 1949 | Kolomente, Paris, Frankreich | ![]() | 0–2 | 1–5 | Freundlich |
4. | 19. Juni 1949 | Kolomente, Paris, Frankreich | ![]() | 0–3 | 1–5 | Freundlich |
5. | 2. April 1950 | Nuevo Chamartín, Madrid, Spanien | ![]() | 2–0 | 5–1 | 1950 WM -Qualifikation |
6. | 25. Juni 1950 | Durival de Britto, Curitiba, Brasilien | ![]() | 2–1 | 3–1 | 1950 FIFA -Weltmeisterschaft |
7. | 29. Juni 1950 | Maracanã, Rio de Janeiro, Brasilien | ![]() | 1–0 | 2–0 | 1950 FIFA -Weltmeisterschaft |
8. | 9. Juli 1950 | Pacaembu, São Paulo, Brasilien | ![]() | 1–1 | 2–2 | 1950 FIFA -Weltmeisterschaft |
9. | 9. Juli 1950 | Pacaembu, São Paulo, Brasilien | ![]() | 1–2 | 2–2 | 1950 FIFA -Weltmeisterschaft |
10. | 1. Juni 1952 | Nuevo Chamartín, Madrid, Spanien | ![]() | 4–0 | 6–0 | Freundlich |
11. | 1. Juni 1952 | Nuevo Chamartín, Madrid, Spanien | ![]() | 6–0 | 6–0 | Freundlich |
12. | 16. Mai 1957 | Santiago Bernabéu, Madrid, Spanien | ![]() | 3–0 | 4–1 | 1958 Qualifikation der Weltmeisterschaft |
13. | 16. Mai 1957 | Santiago Bernabéu, Madrid, Spanien | ![]() | 4–1 | 4–1 | 1958 Qualifikation der Weltmeisterschaft |
Persönliches Leben / Tod
Basoras jüngerer Bruder, Joaquín, war auch Fußballer. Oft als Basora II bezeichnet, war der Stürmer in der oberen Division, CD Condal und Sporting de Gijón.[5][6]
Am 16. März 2012, Tage nach einem erlittenen Herzinfarkt, Basora I starb am Universitätsklinikum von Las Palmas.Er war 85 Jahre alt.[7]
Ehrungen
- Barcelona
- Inter-Cities Fairs Cup: 1955–58
- La Liga: 1947–48, 1948–49, 1951–52, 1952–53
- Copa del Generalísima: 1951, 1952, 1952–53, 1957
- Lateinbecher: 1949, 1952
- Copa Eva Duarte: 1948, 1952, 1953
Verweise
- ^ MUERE ESTANISLAU BASORA, Mítico Exdelantero del FC Barcelona (Estanislau Basora, legendärer Ex-FC Barcelona Forward, stirbt); El Economista, 16. März 2012 (in Spanisch)
- ^ MUere Basora, Delantero del Gran Barça de Las 5 Copas (Basora, Vorstürmer von Great 5 Tassen Barça, stirbt); La Opinión, 17. März 2012 (in Spanisch)
- ^ a b Estanislao Basora - Internationale Auftritte; bei RSSSF
- ^ a b Furece El Mítico Basora (legendärer Basora stirbt); FIFA.com, 16. März 2012 (in Spanisch)
- ^ Basora II; bei Bdfutbol
- ^ Barça -Brüder; FC Barcelona, 29. Oktober 2009
- ^ Fallece Estanislao Basora, Legendario Jugador del Barça (Estanislao Basora, legendärer Barça -Spieler, stirbt); Mundo Deportivo, 16. März 2012 (in Spanisch)
Externe Links
- Estanislau Basora at BDFutbol
- FC Barcelona Profil
- Estanislau Basora bei National-Football-Teams.com
- Estanislau Basora – FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)