Erpe-Mere

Erpe-mere
Erpe-Mere town hall
ERPE-MERE Rathaus
Flag of Erpe-Mere
Coat of arms of Erpe-Mere
Erpe-Mere is located in Belgium
Erpe-Mere
Erpe-mere
Lage in Belgien
Lage von ERPE-MERE in Ostflandern
MnpErpe-MereLocation.png
Koordinaten: 50 ° 55'n 03 ° 57'E/50,917 ° N 3,950 ° E
Land Belgien
Gemeinschaft Flämische Gemeinschaft
Region Flämische Region
Provinz Ostflandern
Arrondissement Aalst
Regierung
• Bürgermeister Hugo de Waele (CD & V)
• Leitende Party/IES CD & v, N-Va
Bereich
• Gesamt 34,03 km2 (13,14 m²)
Bevölkerung
 (2018-01-01)[1]
• Gesamt 19.857
• Dichte 580/km2 (1.500/m²))
Postleitzahlen
9420 Aaigem
9420 Bambrugge
9420 Platzen
9420 Erongem
9420 ERPE
9420 Bloß
9420 Ottergem
9420 Vlekkem
Area codes 053
Webseite www.erpe-mere.be

Erpe-mere (Niederländische Aussprache: [ˌƐrpəˈmeːrə]) ist ein Gemeinde liegt in den Belgier Provinz von Ostflandern in dem Dendersreek. Die Gemeinde umfasst die Städte von Aaigem, Bambrugge, Platzen, Erongem, ERPE, Bloß, Ottergem und Vlekkem. Es gibt auch einen Hamlet in Bambrugge: EGEM. ERPE-MERE wird von 2 Brooks gekreuzt, die Molenbeek und die Molenbeek-Ter Erpenbeek. Im Jahr 2022 hatte Erpe-Mere eine Gesamtbevölkerung von 20.127. Die Gesamtfläche beträgt 34,03 km².[2] Der derzeitige Bürgermeister von ERPE-Mere ist Hugo de Waele, von der Partei der CD & V (christlichdemokratischer).

Geschichte

Die Gemeinde wurde 1975 durch die Fusion der acht Sub-Municipality von heute gegründet, aber die Subkommunitäten ERPE und bloß nicht über den neuen Namen für die zusammengeführte Gemeinde nicht einverstanden. Während ERPE das größte Gebiet hatte, war nur in der gesamten Gegend zentral und hatte mehr Einwohner. Als Kompromiss wählen sie den doppelten Namen ERPE-MERE.

Erdkunde

Karte von ERPE-MERE, die die 8 Unterteilungsteile zeigt

Die Gemeinde ist nach Norden nach Norden grenzt an Ledeim Osten von Aalst und Haaltertim Süden von Herze und im Westen von SINT-LIVENS-HOUTEM. ERPE-MERE befindet sich nördlich der Ausläufer der Flämische Ardennen, in der Region Dendersreek. Das Gebiet nördlich des N9 (Aalst-Ghent) liegt zwischen 10 und 30 Metern hoch, das Gebiet zwischen N9 und E40 (Brüssel-Ghent) liegt zwischen 25 und 50 Metern und das Gebiet südlich von IT hat Hügelspitzen von bis zu 80 Meter. Das berühmteste von ihnen ist der Gotegemberg in Bloor, nicht für seine Höhe von 68 Metern, sondern für seine Hang von 18%, die es zu einer beliebten Herausforderung für Radfahrer darstellt.

Das Gebiet wird von zwei Brooks durchquert, die beide den Namen Molenbeek tragen. Der Molenbeek aus dem oberen Scheldt kreuzt sich, Bambrugge, Ottergem, Vlekkem und Erongem, bevor er in die Schelde fließt. Der Molenbeek-Ter Erpenbeek fließt in den Dender.

Die Römer wussten früh, dass es einen weißen Naturstein namens Vlaamse Arduin oder Lediaanse Steen in Steenberg von Bambrugge gab. Dieser weiße Naturstein war als Grundlage für das Mauerwerk römischer Villen und als Baumaterial für Säulen und Hauptstädte der römischen Tempel geeignet. Ab dem 11. oder 12. Jahrhundert wurde bereits weißer Sandstein in Bambrugge (Steenberg) extrahiert. Die gemeinsamen Arten von weißem Naturstein im Brabant im 16. bis 17. Jahrhundert wurden in Steenberg extrahiert. Die Extraktion dauerte bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist es das Verwaltungszentrum von ERPE-MERE.

Es gibt ein 205 Hektar großes Naturschutzgebiet namens Den Dotter in den Unter- Aaigem (Gemeinde erpe-mere) und Heldergem (Gemeinde Haaltert).

Transport

Erpe-mere hat einen Ausgang zum A10/E40 und ein regionaler Bahnhof auf der Eisenbahnlinie Kastrijk-Oudenaarde-Zottegege-Erpe-Mere-Aalst-Brussel. Auch der N9 (GentSsteenweg), der N442 (Leedsesteenweg) und der N46 (Oudenaardssteenweg) überqueren die Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

  • Der Wasserturm des Tussengemeentelijke Maatschappij der Vlaanderen Voor Watervoorziening.

Mühlen

Zu den Wahrzeichen zählen die Mühlen der Gemeinde, durch die Denderroute South und die Molenbeekroute betrieben werden. Aufgrund der Geographie des Gebiets gibt es in Erpe-Mere elf Wassermühlen, wobei ERPE-MERE die meisten Wassermühlen in Belgien aufweist, von denen sieben gesetzlich geschützt sind. Eine Mühle wurde größtenteils abgerissen, aber es gibt immer noch Überreste dieser Mühle und das Mühlenhaus ist immer noch intakt. Eine andere Mühle wurde ebenfalls in ein Haus umgewandelt. Auf dem Koudenberg, einem der höchsten Hügel der Gemeinde, gibt es eine Windmühle, die gesetzlich geschützt ist. Es wurde 2006 nach seiner Wiederherstellung von einem Studio in Roeselare auf seiner Basis erneut montiert. Das Kruiskutermolen wurde 2006 wiederhergestellt und ist betriebsbereit. Es kann nach Vereinbarung mit dem Touristenservice besucht werden.

Ort Name (en) Adresse Typ Geschützt Die Info
Aaigem Engelsmolen
Molen Te Dalhem
Molen Te Dalme
Engelsmolen 1 Wassermühle überschreiten Monumentenschildje blauw wit.svg Ja Es war ursprünglich eine Weizenmühle, eine Ölmühle und eine Flachs -Abnutzungsmühle
Später war es nur eine Weizenmühle
Aaigem Ratmolen
Wasserratte
Ratmolenstraat 42 Wassermühle überschreiten Monumentenschildje blauw wit.svg Ja Es war ursprünglich eine Weizenmühle und eine Ölmühle
Später war es nur eine Weizenmühle
Aaigem Zwingelmolen Aaigembergstraat 10 Wassermühle überschreiten Foutief.png Nein Es war ursprünglich eine Flachs -Abnutzungsmühle
Später wurde es eine Chicorée Mühle
Das Mühlenrad wurde entfernt
Es wurde als Haus renoviert
Bambrugge EgeMmolen
Meuleken Tik Tak
Everdal 21 Wassermühle überschreiten Foutief.png Nein Weizenmühle
Das Mühlenrad wurde entfernt
Das Mühlenhaus wird als Landhaus genutzt
Bambrugge MOLEN VAN SANDE
Kasteelmolen
Sellermolen
Prinsdaal 33 Wassermühle überschreiten Foutief.png Nein Es war ursprünglich eine Weizenmühle und eine Zwangsemühle
Später war es nur eine Weizenmühle
Das Mühlenrad wurde entfernt
Es ist jetzt eine Industriemehlmühle
ERPE Cottemmolen Molenstraat 36 Wassermühle überschreiten Monumentenschildje blauw wit.svg Ja Es war ursprünglich eine Weizenmühle und eine Ölmühle
Später war es nur eine Weizenmühle
ERPE Van der biestmolen Dorpsstraat 3 Wassermühle überschreiten Foutief.png Nein Weizenmühle
Bloß De Graevesmolen Bosstraat 25 Wassermühle überschreiten Monumentenschildje blauw wit.svg Ja Weizenmühle und eine Ölmühle
Bloß Gotegemmolen GOTEGEMSTRAAT 1 Wassermühle überschreiten Monumentenschildje blauw wit.svg Ja Weizenmühle
Bloß Kruiskutermolen
Jezuïtenmolen
Molen van der Haegen
Schulstraat Postwindmühle mit offenem Fuß Monumentenschildje blauw wit.svg Ja Weizenmühle
Bloß Molen Te Broeck
't hof schuurke
Wilgendries 6 Wassermühle überschreiten Monumentenschildje blauw wit.svg Ja Weizenmühle
Ottergem De Watermeulen Ruststraat 10-12 Wassermühle überschreiten Monumentenschildje blauw wit.svg Ja Es war ursprünglich eine Weizenmühle und eine Ölmühle
Später war es nur eine Weizenmühle

Sport

Erpe-Mere hatte einmal sieben Fußballvereine, die zur Royal Belgian Football Association gehörten. Es sind noch vier übrig: KRC Bambrugge, KFC Olympic Burst, FC nur und SK aaigem. FC EDIXVELDE wurde von FC bloß absorbiert. FC Oranja ERPE und KFC Olympia Erongem fusionierten zu KVC ERPERONDEGEM, das einige Jahre später ebenfalls von FC bloß aufgenommen wurde.

Jedes Jahr der Steenbergcross, der erste Internationale Cyclo-Cross Das Rennen der Saison findet in Steenberg in Bambrugge statt.Das Nationale Clubhaus des Motorradclubs Blaue Engel In Belgien befindet sich in ERPE.

Bildergalerie

Verweise

  1. ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
  2. ^ "Bevolking pro statistischer Sektor - Sektor 41082". Statistik Belgien. Abgerufen 9. Mai 2022.

Externe Links