Erna Schneider Hoover

Erna Schneider Hoover
Geboren
Erna Schneider

19. Juni 1926 (Alter 96)
Staatsbürgerschaft Vereinigte Staaten
Alma Mater Wellesley B.A.,
Yale Ph.D.
Bekannt für Computerisiertes System
Für Telefonverkehr[2]
Ehepartner (en) Charles Wilson Hoover, Jr.
Auszeichnungen Nationale Erfinder Hall of Fame, 2008[3]
Wellesley Alumni
Leistungspreis[2]
Wissenschaftliche Karriere
Institutionen Bell Labs
These Eine Analyse von
Im Gegensatz zur Tatsache
Konditionalsätze[2]
 (1951)

Erna Schneider Hoover (Geboren am 19. Juni 1926) ist ein amerikanischer Mathematiker, der sich für die Erfindung einer computergestützten Telefon -Switching -Methode bemerken kann, die die moderne Kommunikation gemäß mehreren Berichten "revolutionierte".[1][4] Es verhinderte Systemüberladungen durch Überwachung des Call Center -Verkehrs und Priorisierungsaufgaben[4] an Telefon -Schaltsysteme Um einen robusteren Service in Spitzenanrufzeiten zu ermöglichen.[1] Bei Glockenlabors wo sie über 32 Jahre arbeitete,[5] Hoover wurde als wichtiger Pionier für Frauen im Bereich der Computertechnologie beschrieben.[2]

Frühen Lebensjahren

Erna Schneider wurde am 19. Juni 1926 geboren.[1] in Irvington, New Jersey.[2] Ihre Familie lebte in Südorange, New Jersey Und ihr Vater war Zahnarzt und ihre Mutter war Lehrerin.[2] Sie hatte einen jüngeren Bruder, der an starb Polio im Alter von fünf Jahren.[2] Sie liebte es zu schwimmen, zu segeln, Kanufahren und interessierte sich schon in jungen Jahren für Wissenschaft. Nach einer Quelle las sie die Biographie von Marie Curie was ihr vorschlug, dass sie trotz der vorherrschenden Ideen über Geschlechterrollen zu dieser Zeit in einem wissenschaftlichen Bereich erfolgreich sein könnte.[2] Sie absolvierte Columbia High School In der Nähe Ahornholz 1944, was sie später 2007 in seine Hall of Fame aufnehmen würde.[6]

Hoover besuchte Wellesley College wo sie klassische und mittelalterliche Philosophie und Geschichte studierte.[1][7][8][9] Sie absolvierte 1948 in Wellesley mit Auszeichnung und verdiente eine Bachelor-Abschlussund sie wurde in sie aufgenommen Phi Beta Kappa und wurde als a geehrt Durant Scholar.[2] Sie promovierte aus Yale Universität in Philosophie und Grundlagen der Mathematik im Jahr 1951.[1][7]

Karriere

Hoover war Professor bei Swarthmore College Von 1951 bis 1954[1] wo sie lehrte Philosophie und Logik.[2] Sie war jedoch nicht in der Lage gewesen Familienstandnach einer Ansicht. 1953 heiratete sie Charles Wilson Hoover Jr. und unterstützte die Karriere seiner Frau sehr.[2] 1954 wechselte sie als Senior Technical Associate zu Bell Labs und wurde 1956 befördert. Laut einer Quelle war das interne Trainingsprogramm das "Äquivalent eines Master -Abschlusses in Informatik".[2] Die Schaltsysteme wechselten von elektronischen zu computergestützten Technologien. Es traten Probleme auf, als ein Callcenter in kurzer Zeit mit Tausenden von Anrufen überschwemmt wurde, die unzuverlässigen elektronischen Relais überwältigte und das gesamte System "einfrieren".[2]

Hoover nutzte ihr Wissen über Symbolische Logik und Rückmeldung Theorie, um die Kontrollmechanismen eines Callcenters zu programmieren, um Daten über eingehende Aufrufe zu verwenden, um dem gesamten System Ordnung aufzuerlegen.[2] Es wurden computerelektronische Methoden verwendet, um die Häufigkeit eingehender Anrufe zu überwachen[10] zu anderen Zeiten.[11] Ihre Methode gab Prozesse, die sich mit der Eingabe und Ausgabe des Schalters über Prozesse befassten, die weniger wichtig waren, wie z. B. Aufzeichnungen und Abrechnung, Vorrang.[2][7] Der Computer würde daher die Akzeptanzrate des Callcenters automatisch anpassen und das Überlastungsproblem erheblich verringern.[9] Das System wurde bekannt als als gespeicherte Programmkontrolle.[11]

Hoovers Denken über die Erfindung ereignete sich, als sie sich in einem Krankenhaus erholte, nachdem sie sich nach mehreren Quellen ihrer zweiten Tochter zur Welt gebracht hatte.[11][7][12] Anwälte für Bell Labs, die mit dem Patent umgehen, mussten zu ihrem Haus gehen, um sie zu besuchen, während sie in Mutterschaftsurlaub war, damit sie die Papiere unterschreiben konnte.[1] Das Ergebnis der Erfindung war für Anrufer während der Spitzenlastzeiten viel robuster:

Meiner Meinung nach war es eine Art gesunder Menschenverstand ... Ich habe das Executive -Programm für die Handhabung von Situationen entworfen, wenn es zu viele Anrufe gibt, um es effizient in Betrieb zu halten, ohne an sich selbst aufzuhängen. Grundsätzlich wurde es entwickelt, um die Maschine davon abzuhalten, ihre Hände zu überwerfen und sich wahnsinnig zu machen.

-Erna Schneider Hoover, 2008[4]
Building.
Hoover ist ein lebenslanger Verfechter der Hochschulbildung. Als Vorstandsmitglied von Das College of New JerseySie war maßgeblich an ihren Bemühungen beteiligt, die besten Studenten des Staates anzuziehen, die Fakultät für Frauen einzustellen und mehr staatliche Hilfe zu gewinnen.

Für ihre Erfindung, bezeichnet Feedback Control Monitor für gespeichertes Programmdatenverarbeitungssystem, Hoover wurde im November 1971 mit dem Patent Nr. 3.623,007 ausgezeichnet, eines der ersten Softwarepatente, die jemals ausgegeben wurden.[10] Das Patent wurde 1967 beantragt und 1971 herausgegeben.[2][13] Infolge ihrer Erfindung wurde sie die erste Leiterin einer technischen Abteilung bei Bell Labs.[4][7] Sie leitete 1987 die Abteilung für Operations Support.[5] Die Prinzipien ihrer Erfindung werden im 21. Jahrhundert immer noch in Telekommunikationsgeräten verwendet.

Hoover arbeitete an verschiedenen hochrangigen Anwendungen wie Forschungsradarkontrollprogrammen des Safeguard Anti-Ballistic Raketensystems, bei dem eingehende interkontinentale ballistische Raketensprengköpfe abgefangen wurden.[2] Ihre Abteilung arbeitete daran künstliche Intelligenz Methoden, große Datenbanken und Transaktionssoftware zur Unterstützung großer Telefonnetzwerke.[2] Sie arbeitete 32 Jahre lang bei Bell Labs, bis sie 1987 in den Ruhestand ging.[5] Darüber hinaus war sie Mitglied der Verwaltungsräte für Hochschulorganisationen in New Jersey.[2] Als Mitglied des Kuratoriums von Das College of New JerseySie wurde als Visionärin beschrieben, der maßgeblich an der zunehmenden Fakultät der Frauen beteiligt war und die "am besten vorbereiteten Highschool -Absolventen" im Bundesstaat einschrieben. Sie half beim Aufbau des College zu einer angesehenen Institution von höhere Bildung durch ausführliche Lobbyarbeit für die staatliche Finanzierung.[14]

Auszeichnungen

Sie wurde mit einem der ersten Patente für Computersoftware ausgezeichnet.[2] Sie wurde als Mitglied der gewählt Nationale Erfinder Hall of Fame in 2008.[11] Sie erhielt die Wellesley College Alumni Achievement Award.[2]

Verweise

  1. ^ a b c d e f g h "Hall of Fame - Induktionsinformation". Nationale Erfinder Hall of Fame. 2008. archiviert von das Original Am 2012-04-28. Abgerufen 2012-06-05.
  2. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u "Erna Hoover - Biographie". Welt der Informatik. 2012. Abgerufen 2012-06-17.
  3. ^ Nationale Erfinder Hall of Fame Archiviert 2010-07-09 im Wayback -Maschine Webseite.Zugriff am 18. März 2010.
  4. ^ a b c d Amy Ellis Nutt (18. Juni 2008). "Ruhm ruft 2 Titanen der Telefonie in NJ an". Die Sternenledger. Abgerufen 2012-06-05.
  5. ^ a b c Calvin Sims (9. März 1987). "Bell Labs: Anpassung an Monopols Ende". Die New York Times. Abgerufen 2012-06-05.
  6. ^ Ruhmeshalle Archiviert 2018-11-18 bei der Wayback -Maschine, Columbia High School.Zugriff am 12. November 2018.
  7. ^ a b c d e "Erna Schneider Hoover Profil". Global History Network von IEEE. 2012. Abgerufen 2012-06-17.
  8. ^ "Biografie". Fakt Monster. 2012-06-17. Abgerufen 2012-06-17.
  9. ^ a b "Erna Schneider Hoover Profil". Maximumpc.com. 2012-06-17. Abgerufen 2012-06-17.
  10. ^ a b Alpha Doggs (15. Februar 2008). "Pioniere des Telefons, die in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen werden sollen". Netzwerkwelt. Abgerufen 2012-06-17.
  11. ^ a b c d "Hoover, Erna (Schneider)". Smart Computing. 2012. Abgerufen 2012-06-17.
  12. ^ "Erna Schneider Hoover computergestütztes Telefonschaltsystem". Massachusetts Institute of Technology. 2012. Abgerufen 2012-06-17.
  13. ^ Sehen Patent #3623007 23. November 1971
  14. ^ "Das ehemalige TCNJ -Vorstandsmitglied wurde in die National Inventors Hall of Fame gewählt". Das College of New Jersey. 18. Februar 2008. Abgerufen 2012-06-17.

Externe Links