Eric Braeden

Eric Braeden
Eric Braeden - Monte-Carlo Television Festival.jpg
Braeden im Jahr 2013
Geboren
Hans-Jörg Gudegast

3. April 1941 (Alter 81)
Bredenbek, Freier Zustand von Preußen, Deutschland
(heutige Tag Schleswig-Holstein, Deutschland)
Beruf Schauspieler
Aktive Jahre 1960 - present
Ehepartner (en)
Dale Russell
(m.1966)
Kinder Christian Gudegast
Webseite Ericbraeden.com

Eric Braeden (geboren Hans-Jörg Gudegast; 3. April 1941)[1] ist ein in Deutschland geborener Film- und Fernsehschauspieler, der für seine Rollen bekannt ist Victor Newman auf der CBS Seifenoper Die Jungen und die Unruhen, wie Hans Dietrich in den 1960er TV -Serien Die Rattenpatrouille, Dr. Charles Forbin in Colossus: Das Forbin -Projekt, und wie John Jacob Astor IV. Im Film von 1997 Titanic. Er gewann a Tagesauszeichnung am Tag im Jahr 1998 für Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Für die Rolle von Victor Newman.[1][2]

Frühen Lebensjahren

Braeden wurde als Hans-Jörg Gudegast in geboren Bredenbek, Deutschland (in der Nähe Kiel),[1] Eine Stadt in Norddeutschland, in der sein Vater einst Bürgermeister war. In seiner Autobiographie mit dem Titel " Ich werde verdammt sein, veröffentlicht von Harper Collins im Jahr 2017,[3] Braeden enthüllte, dass er ein Überlebender der MV Wilhelm Gustloff Untergang. Das MV Wilhelm Gustloff war ein deutsch bewaffnetes Militärverkehrsschiff, das am 30. Januar 1945 von versenkt wurde Sowjetisches U-Boot S-13, im Ostsee, während der deutschen Zivil- und Militärflüchtlinge evakuiert. Es wird geschätzt, dass 9.400 Menschen starben. Es war der größte Lebensverlust in einem einzigen Schiff, das in der Geschichte sinkt. Er wanderte 1959 in die Vereinigten Staaten aus und besuchte die Universität von Montana, Missoula.

Karriere

Braeden sammelte in seinen ersten zwei Jahrzehnten in Amerika viele Fernseh- und Film-Credits und war in 120 Rollen bei der Sternenperson. Seine frühesten Credits standen alle unter seinem Geburtsnamen Hans Gudegast.

In den 1960er Jahren trat er in mehreren Folgen des am längsten laufenden Dramas im Zweiten Weltkrieg (1962–1967) auf (1962–1967). Kampf!, immer einen deutschen Soldaten spielen. 1965 erschien er in einem Film namens namens namens Morituri mit Marlon Brando und Yul Brynnerund Gast bei der Sterne in Der Mann von U.N.C.L.E. als T.H.R.U.S.H. Agent Mr. Oakes in "The Discotheque Affair"; Staffel zwei, Folge fünf.

Braeden in Die Rattenpatrouille

1966 war er als Gast als Gast als Luftwaffe Major Bentz in Episode 28, "Day of Reckoning", von Staffel zwei der TV -Serien Zwölf Uhr hoch (Eine Serie, die sehr locker auf dem klassischen Kriegsfilm von 1949 mit demselben Namen basierte) und erschien auch in einer Episode der Spionage -Drama -Serie von 1966 Blaues Licht. Seine Hauptfigur für die nächsten zwei Jahre war seine reguläre Hauptrolle, die Deutsch spielte Hauptmann (Kapitän) Hans Dietrich in der TV -Serie Die Rattenpatrouille (1966–1968),

Er spielte 1969 im Western Western 100 Gewehre mit Raquel Welch, Burt Reynolds und Jim Brown (Bekannt für die erste interraciale Liebesszene zwischen Welch und Brown) und spielte erneut einen bösartigen deutschen Militäroffizier gegenüber Fernando Lamas. Dies war sein letzter Kredit unter seinem Geburtsnamen.

Seine Hauptrolle im Film Colossus: Das Forbin -Projekt (1970), als er zum ersten Mal den Künstlernamen von Eric Braeden übernahm. Lew Wasserman Von universellen Bildern sagte ihm, dass niemand in einem amerikanischen Film mitspielen dürfe, wenn er oder sie einen deutschen Namen hatte. Nach langem Gedanken nahm er den Namen Braeden aus seiner Heimatstadt Bredenbek.[4]

Weitere Filmauftritte in den 1970er Jahren waren die Rolle von Dr. Otto Hasslein in Flucht aus dem Planeten der Affen (1971) und das des arroganten, aber beeindruckenden Rennwagenfahrers Bruno von Stickle in Walt Disneys 1977 Herbie geht nach Monte Carlo. In den 1970er Jahren war er auch in einer Vielzahl von Fernsehsendungen zu Gast, einschließlich Der sechs Millionen Dollar Mann, Wunderfrau, und Die Mary Tyler Moore Showund erschien auch in mehreren Episoden des langlebigen CBS Western Serie Gunsmoke.

Zusätzlich zu vielen episodischen Rollen trat Braeden auch als Oberst auf John Jacob Astor IV. in der 1997 Blockbuster Film Titanic. Sagte Braeden Cindy Elavsky das drehte die Szene in Titanic, in dem sein Charakter ertrank, "war für mich einer der gruseligsten Momente in diesem Geschäft."[5]

Victor Newman

1980 wurde ihm die Rolle des selbst gemachten Geschäftsmagnaten angeboten Victor Newman an der Tagesseifenopera Die Jungen und die Unruhen. Anfangs war die Rolle für einen 26-wöchigen Lauf. Sein Charakter hat den Geliebten seiner Frau eingesperrt und wurde so beliebt, dass der Charakter ein Liebe zu Hass Bösewicht und sein Vertrag wurde verlängert.

Braeden gewann a Tag Emmy für seine Arbeit im Jahr 1998. [6] Im Februar 2017 feierte er sein 37 -jähriges Jubiläum mit der Show.[7] Im Jahr 2020 war die Show Braedens 40 -jähriges Jubiläum als Victor auf dem Bildschirm.[8]

Im Oktober 2009, Braeden und Die Jungen und die Unruhen kam zu einer Sackgasse in Bezug auf Vertragsverhandlungen, und Presseberichte gaben an, dass er die Show verlassen könnte. CBS kündigte jedoch später an, dass Braeden einen neuen Dreijahresvertrag abgeschlossen hatte und bei der Show bleiben würde, was einer Verringerung des Gehalts zustimmte, was das ursprüngliche Problem war.[9]

Persönliches Leben

1958 gewann Braeden unter seinem Geburtsnamen Hans-Jörg Gudegast die deutsche Nationalmannschaftsmeisterschaft in Leichtathletik (Diskus, Schuss und Speer mit dem Rendsburger TSV). Braeden gewann später die 1973 National Challenge Cup Als Außenverteidiger mit dem Jüdische Amerikanerin Fußballverein Maccabi Los Angelesdas Gewinnziel im Halbfinalspiel und a Elfmeter im Meisterschaftsspiel gegen Chicago Kroatisch.[10] In den 1970er/80er Jahren war er oft in der Hoover Street und in den Broadway -Fitnessstudios in LA zu sehen. Er ist Tennisspieler und hat an vielen Prominenten teilgenommen.[11]

Sein Sohn, Christian, ist ein Regisseur, der den Film erstellt hat Diebe der Diebe, Staring Gerard Butler.[11]

Filmographie

Jahr Titel Rolle Anmerkungen
1961 Operation Eichmann Klaus
1962–1964 Kampf! Corporal Hans Gruber / Sergeant Ecktmann 6 Folgen
1965 Morituri Radiooffizier Nicht im Abspann
Der Mann von U.N.C.L.E. Mr. Oakes Episode: "The Discotheque Affair"
12 Uhr hoch Major Gerhard Bentz / Kapitän Zoller 2 Folgen
1966–1967 Unmögliche Mission Andrei Fetyakov / Marcus von Frank 2 Folgen
1966–1968 Die Rattenpatrouille Kapitän Hans Dietrich 58 Folgen
1966 Der Virginianer Augustin Episoden: "Kein Schlagzeug, keine Trompeten"
1968 Daytons Teufel Max Eikhart
1969 100 Gewehre Leutnant Franz von Klemme
1969–1973 Hawaii Five-O Djebara / Klaus Marburg / Dr. Paul Farrar 3 Folgen
1970 Die Maske von Sheba Dr. Morgan Fernsehfilm
Colossus: Das Forbin -Projekt Dr. Charles A. Forbin
Die jungen Rebellen Major Zanker Episode: "Die Geiseln"
1971 Flucht aus dem Planeten der Affen Dr. Otto Hasslein
Mannix Viktor Gruniev Episode: "Frau im Schatten"
Bären! Oberst Reinert Episode: "Dos Gringos"
1971–1974 Gunsmoke Jack Sinclair / Talley / Carl Jaekel 5 Folge
1972 The Judge and Jake Wyler Anton Granicek Fernsehfilm
1973 McCloud Ravik Episode: "The Million Dollar Roundup"
Lady Ice Peter Brinker
Der sechs Millionen Dollar Mann Findletter Fernsehfilm
Todesrennen Stoeffer Fernsehfilm
Die Ehebrecherin Hank Baron
1973-1975 Barnaby Jones Hans / Jennings / Raven / Steven Kingston 2 Folgen
1974 BANACEK Paul Bolitho Episode: "The Vanishing Chalice"
Der ultimative Nervenkitzel Roland Parlay
Kolchak: Der Nachtstalker Bernhardt Stieglitz Folge: "The Werwolf"
1975 Death Scream Kosinsky Fernsehfilm
1976 Kanone Carl Bruckner
1975–1978 Wunderfrau Donalsen / Kapitän Drangel 2 Folgen
1977 Die Mary Tyler Moore Show Karl Heller Episode: "Der Kritiker"
Kojak Kenneth Krug Episode: "Wenn du den Piepton hörst, tötete sich"
Codename: Diamantkopf Ernest Graeber Fernsehfilm
Herbie geht nach Monte Carlo Bruno von Stickle
1978 Die Mysterien von Eddie Capra Löwe Episode: "Mord! Mord!"
Piranha Dr. Robert Hoak (Doppelschwimmen) Nicht im Abspann
1979 Chips Senator Bob Larwin Folge: "Mait Team"
1980 Die Außerirdischen kommen Leonard Nero Fernsehfilm
1980 - present Die Jungen und die Unruhen Victor Newman
1981 Charlie's Engel John Reardon Episode: "Angriff Angels"
1986 Airwolf Nick Kincaid Episode: "Birds of Paradise"
1986 Mord, schrieb sie Oberst Gerhardt Brunner Episode: "Eine weiße Rose für den Tod"
1990 Der Krankenwagen Der Doktor
Glückliche Chancen Dimitri stanisolous 3 Folgen
1993 Perry Mason: Wicked Ehefrauen David Morrison
1994 Das Kindermädchen Frank Bradley Sr. Folge: "Sonntag im Park mit Fran"
1995 Diagnose: Mord Selbst Episode: "Tod in der Tageszeit"
1997 Titanic John Jacob Astor IV.
1998 Treffen Sie die Urkunden Elton Deedle
1999 Das Fett und das Schöne Victor Newman 4 Folgen
2008 Der Mann, der zurückkam Reese Paxton
2008 Wie ich deine Mutter kennengelernt habe Robin Scherbatsky SR. Episode: "Glücklicherweise immer danach"
2018 Diebe der Diebe "Ziggy" Zerhusen

Auszeichnungen und Nominierungen

Liste der Auszeichnungen und Nominierungen für Eric Braeden
Jahr Vergeben Kategorie Arbeit Ergebnis Ref.
1986
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Schauspieler in einer Hauptrolle an einer tagsüber Serie Die Jungen und die Unruhen Nominiert
Tagesauszeichnung am Tag Hervorragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Die Jungen und die Unruhen Nominiert
1988
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Schauspieler in einer Hauptrolle: Tag Die Jungen und die Unruhen Nominiert
1989
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Schauspieler in einer Hauptrolle: Tag Die Jungen und die Unruhen Gewonnen
1990
Distinguished German-American des Jahres N / A Selbst Gewonnen
1990
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Hauptdarsteller: Tag Die Jungen und die Unruhen Nominiert
Tagesauszeichnung am Tag Hervorragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Die Jungen und die Unruhen Nominiert
1991
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Hauptdarsteller: Tag Die Jungen und die Unruhen Nominiert
People's Choice Awards Lieblings -männliche Darsteller in einer Tagesserie Die Jungen und die Unruhen Gewonnen
1993
SOAP Opera Digest Award Heißester männlicher Stern Die Jungen und die Unruhen Nominiert
1994
SOAP Opera Digest Award Heißester männlicher Stern Die Jungen und die Unruhen Nominiert
Tagesauszeichnungen Hervorragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Die Jungen und die Unruhen Nominiert
Tagesauszeichnung am Tag Hervorragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Die Jungen und die Unruhen Nominiert
1997
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Hauptdarsteller: Tag Die Jungen und die Unruhen Gewonnen
Tagesauszeichnung am Tag Hervorragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Die Jungen und die Unruhen Gewonnen
Tagesauszeichnung am Tag Hervorragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Die Jungen und die Unruhen Nominiert
1999
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Hauptdarsteller Die Jungen und die Unruhen Nominiert
2000
SOAP Opera Digest Award Lieblingsschauspieler Die Jungen und die Unruhen Nominiert
2001
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Hauptdarsteller Die Jungen und die Unruhen Gewonnen
Tagesauszeichnung am Tag Hervorragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Die Jungen und die Unruhen Nominiert
Tagesauszeichnung am Tag Hervorragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie Die Jungen und die Unruhen Nominiert
2005
SOAP Opera Digest Award Hervorragender Hauptdarsteller Die Jungen und die Unruhen Nominiert
2007
Hollywood Walk of Fame N / A Selbst Gewonnen
2007
Gilmore Award
die pazifischen Pioniere, ein Radio
und Fernsehindustriegruppe
N / A Selbst Gewonnen
2009
Freund der deutschen Auszeichnung
von der American Association
von Lehrern Deutsch
N / A Selbst Gewonnen
2017
SOAP Awards Frankreich Bester Bösewicht des Jahres Die Jungen und die Unruhen Gewonnen
2018
SOAP Awards Frankreich Bester Schauspieler des Jahres Die Jungen und die Unruhen Nominiert
2018
SOAP Awards Frankreich Bester Bösewicht des Jahres Die Jungen und die Unruhen Nominiert
2020
SOAP Hub Awards Favorit Die Jungen und die Unruhen Schauspieler Die Jungen und die Unruhen Gewonnen

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c "Eric Braeden". SOAP Opera Digest. Archiviert von das Original am 18. Januar 2022. Abgerufen 18. Januar, 2022.
  2. ^ "Tag -Emmy -Gewinner und Nominierte: 1998". SoapoperAdigest.com. Archiviert von das Original am 15. Juli 2009. Abgerufen 10. Juli, 2009.
  3. ^ Braeden, Eric (2017). Ich werde verdammt sein: Wie mein junges und unruhiges Leben mich zu Amerikas #1 -Tagesdrama führte. Harpercollins. ISBN 9780062476111.
  4. ^ Weber, Tom. "Eric Braeden Interview". Im Ich habe mit einem Zombie gesprochen: Interviews mit 23 Veteranen von Horror- und Science-Fiction-Filmen und Fernsehen, McFarland, 2009, S. 11–12
  5. ^ Elavsky, Cindy (2012-03-16). "Promi extra". Ablauf der Sonntagszeiten. Abgerufen 2012-03-23.
  6. ^ "Daytime Emmys Central: 25. Jahrestag (1997-1998)".
  7. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2016-11-08. Abgerufen 2016-11-07.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  8. ^ "TV Iron Man Eric Braeden markiert 40 Jahre auf 'Young and the Restless'". 14. Februar 2020.
  9. ^ Kate Stanhope. "Eric Braeden kehrt zu Young and the Restless zurück". TVGuide.com.
  10. ^ Zeller, Johnathan (29. Juni 2015). "Los Angeles 'vergessene jüdische Fußballdynastie". Vizesport. Archiviert von das Original am 28. April 2016. Abgerufen 30. Juni, 2015.
  11. ^ a b "Victor, siegreich". Seifenoper wöchentlich. 2007-02-13. p. 32.
  12. ^ "1987 Emmy -Gewinner & Nominierte". SOAP Opera Digest. New York City, New York: American Media, Inc. archiviert aus das Original am 18. August 2004. Abgerufen 6. Mai, 2013.
  13. ^ "Die SOAP Opera Digest Awards: 1989". SOAP Opera Digest. SoapoperAdigest.com. 11. April 2003. archiviert von das Original am 3. März 2009. Abgerufen 15. März, 2013.
  14. ^ Goudas, John N. (26. Mai 1990). "Emmy -Nominierte kündigten an". TimesDaily. Florenz, Alabama: Tennessee Valley Printing Co. p. 70. Abgerufen 6. Mai, 2013.
  15. ^ Richmond, Ray (5. April 1996). "'Y & r' führt Emmy Nominierungen an ". Beobachter -Reporter. Washington, Pennsylvania: Observer Publishing Company. p. 11. Abgerufen 6. Mai, 2013.
  16. ^ "1997 Emmy -Gewinner & Nominierte". SOAP Opera Digest. New York City, New York: American Media, Inc. archiviert aus das Original am 18. August 2004. Abgerufen 6. Mai, 2013.
  17. ^ "Die Leser können einfach nicht ohne Kugel auf Seifen fertig werden". Sun Journal. 28. März 1997. Abgerufen 10. Februar, 2013.
  18. ^ Margulies, Lee (18. Mai 1998). ""Alle meine Kinder" tätigen Tag Emmys ". Los Angeles Zeiten. Los Angeles, Kalifornien. Archiviert von das Original am 24. Dezember 2013. Abgerufen 6. Mai, 2013.
  19. ^ "Tag -Emmy -Nominierte Liste 1". Vielfalt. Los Angeles, Kalifornien: Penske Business Media. 11. März 1999. archiviert von das Original am 28. September 2013. Abgerufen 6. Mai, 2013.
  20. ^ "Die SOAP Opera Digest Awards: 2001". SOAP Opera Digest. SoapoperAdigest.com. 14. April 2003. archiviert von das Original am 3. März 2009. Abgerufen 15. März, 2013.
  21. ^ Havens, Candace (12. Mai 2000). "Lead -Schauspielerin Emmy Race zu nahe zum Rufen". Der Demokrat der Union. Sonora, Kalifornien: Westliche Kommunikation. p. 55. Abgerufen 6. Mai, 2013.
  22. ^ "Die 31. jährlichen Nominierungen zum Emmy Award" Daytime " (PDF). New York: Emmyonline.org und National Academy of Television Arts and Sciences. 4. März 2004. archiviert von das Original (PDF) am 29. September 2013. Abgerufen 6. Mai, 2013.
  23. ^ "SOAP Awards France 2017: Hélène Rollès, Les Mystères de l'amour, Ambroise Michel, Terre de Leidenschaften, Eric Braeden ... Le Palmarès Fertigerschaft". Frankreich: toutelatele.com und Médiamétrie. 1. Juni 2017. Abgerufen 17. August, 2020.
  24. ^ a b "SOAP Awards France 2018: Sharon Case, Clément Rémiens, Fanny (Elsa Esnoult), Demain Nous appartient ... Le Palmarès Abschluss". Frankreich: toutelatele.com und Médiamétrie. 28. März 2018. Abgerufen 4. Juli, 2020.
  25. ^ Montgomery, Daniel (2. September 2020). "1. jährliche SOAP HUB Awards, die von den Fans entschieden wurden, die" Tage unseres Lebens "geehrt wurden", Steve Burton, Sharon Case und mehr ".. Gold Derby. Penske Media Corporation. Abgerufen 3. September, 2020.

Externe Links