Erasmus -Programm

Logo des Erasmus -Programms zeigt den Namensgeber des Programms von Desiderius Erasmus von Rotterdam

Das Erasmus -Programm (""EuROpean Community Ateure SCheme für die MObjekt von UNiversität STudenten "[1]) ist ein europäische Union (EU) Studentenaustauschprogramm 1987 gegründet.[2][3] Erasmus+, oder Erasmus Plus, ist das neue Programm, das alle aktuellen Programme für Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport kombiniert, das im Januar 2014 gestartet wurde.

1989 lud das Erasmus -Büro 32 ehemalige Erasmus -Studenten zu einem Bewertungsversammlung in ein Gent, Belgien. Der Mangel an Unterstützung an Peer-to-Peer-Unterstützung wurde als Hauptproblem ausgezeichnet, aber es war auch eine treibende Kraft hinter der Schaffung der Erasmus Student Network. Die Organisation unterstützt Studenten des Erasmus -Programms und anderer bilateraler Abkommen und kooperiert mit nationalen Agenturen, um internationalen Studenten zu helfen. Zum 23. Juli 2020 besteht das Erasmus -Studentnetzwerk aus 534 lokalen Verbänden ("Abschnitten") in 42 Ländern und verfügt über mehr als 15.000 Freiwillige in ganz Europa.

Ab 2014, 27 Jahre nach seiner Gründung, hat das Programm die Mobilität von mehr als 3,3 Millionen Studenten innerhalb der europäischen Gemeinschaft gefördert. Mehr als 5.000 Hochschuleinrichtungen aus 38 Ländern nehmen an dem Projekt teil.[4]

Das Erasmus -Programm wurde zusammen mit einer Reihe anderer unabhängiger Programme in die aufgenommen Sokrates Programm 1994 von der Europäischen Kommission gegründet. Das Sokrates -Programm endete am 31. Dezember 1999 und wurde am 24. Januar 2000 durch das Sokrates II -Programm ersetzt, das wiederum durch die ersetzt wurde Lebenslong -Lernprogramm 2007–2013 am 1. Januar 2007.

Geschichte

Ursprünge des Namens

Das Programm ist nach dem niederländischen Philosophen, Theologen, benannt, Renaissance Humanist, Mönchund fromm römisch katholisch, Desiderius Erasmus von Rotterdam, genannt "die krönende Herrlichkeit der christlichen Humanisten".[1] Erasmus, zusammen mit seinem guten Freund Thomas mehr, wurde eine der Hauptfiguren des europäischen intellektuellen Lebens während der Renaissance. Erasmus, bekannt für seine Satire, drängte die innere Reform der katholischen Kirche. Er ermutigte eine Genesung des Katholiks Patristisch Tradition gegen das, was er als zeitgenössische Missbräuche des Sakramente und bestimmte übermäßige Andachtspraktiken. Er stieß berühmt mit protestantischer Revolutionär Martin Luther zum Thema freier Wille. Erasmus ist a BackRonym Bedeutung Europäisches Gemeinschafts -Aktionsprogramm zur Mobilität von Universitätsstudenten.[1] Erasmus reiste weit in Europa und war ein Pionier des Europäers Republik der Briefe. Er war einer der ersten Intellektuellen, die als Vehikel der Verbreitung seiner Ideen eine Pfadentechnologie verwenden, nämlich die beweglicher Typ und verbrachte viel Zeit in Druckwerkstätten.[5]

Die Idee, den kulturellen, sozialen und akademischen Austausch zwischen europäischen Studenten zu fördern, entstand 1969 mit italienischer Sofia Corradi (mit dem Spitznamen "Mamma erasmus"), einem Pädagogen und wissenschaftlichen Berater für die ständige Konferenz der italienischen Universitätsreichweite. Ihre Rolle ermöglichte es ihr, das Bewusstsein für diese Idee zu schärfen und sie in den akademischen und institutionellen Bereichen bekannt zu machen.[6] Das Projekt wurde nach einer Initiative der Egee Student Association (jetzt Aegee) gegründet von Franck Biancheri (später Präsident der transuropäischen Bewegung Newropeaner), die 1986–1987 den französischen Präsidenten François Mitterrand überzeugte, die Schaffung des Erasmus-Programms zu unterstützen.

Diese aktive Zusammenarbeit zwischen AEGEE und der Europäischen Kommission und insbesondere Domenico Lenarduzzi, Ministerium für öffentliche Bildung, ermöglichte 1987 die Genehmigung des Erasmus -Programms ) Programme. Ab 2007 wurde es eines der Elemente des lebenslangen Lernprogramms (2007–2013).

Im Juni 1984 beschloss der Europäische Rat in Fontainebleau, ein ad-hoc europäischer Bürgerkomitee mit der Mission zu gründen, Vorschläge zu machen, um das Image der Europäischen Union zu verbessern. Jedes Ratsmitglied würde ein Mitglied auswählen und zusammen sollten sie eine Reihe von Vorschlägen vorlegen, die in einem zukünftigen europäischen Rat genehmigt werden sollen. Unter dem Vorsitz von Pietro Adonnino legte das Komitee zwei aufeinanderfolgende Berichte vor[7] Das wurden am 28. bis 29. Juni 1985 auf der Ratssitzung in Mailand genehmigt.[8] Im Rahmen der Vorschläge, die in diesen Berichten vorgebracht wurden

  1. Sollte eine Cross-Frontier-Kooperation einrichten, die es den Schülern ermöglicht, einen Teil ihres Studiums in einer Einrichtung in einem anderen Mitgliedstaat als ihren eigenen zu betreiben;
  2. Sollte ein umfassendes europäisches Interuniversitätsprogramm für Austausch und Studien zur Verfügung gestellt, das darauf abzielt, einen bedeutenden Teil der EU-Studentenbevölkerung zu ermöglichen.

Diese Vorschläge wurden vom belgischen Mitglied Prosper Thuysbaert vorangetrieben und vom Ausschuss erörtert und genehmigt.

1987 Vorschlag der Europäischen Kommission

Bis zum Zeitpunkt des Erasmus -Programms im Juni 1987 die verabschiedete Europäische Kommission Hatte seit sechs Jahren den Austausch der Pilotstudenten unterstützt. Es schlug das ursprüngliche Erasmus -Programm Anfang 1986 vor, aber die Reaktion der damaligen Mitgliedstaaten variierte: Diejenigen mit eigenen eigenen Austauschprogrammen (im Wesentlichen Frankreich, Deutschland und Großbritannien) waren weitgehend feindlich; Die verbleibenden Länder waren allgemein zugunsten. Austausch zwischen dem Mitgliedsstaaten und die Europäische Kommission verschlechterte sich, und letztere zog den Vorschlag Anfang 1987 zurück, gegen die Unzulänglichkeit des von einigen Mitgliedstaaten vorgeschlagenen dreijährlichen Haushalts zu protestieren.[1]

Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs

Diese Wahlmethode[die?] wurde von einigen der gegnerischen Mitgliedstaaten nicht akzeptiert, die die Annahme der Entscheidung vor dem in Frage stellten Europäischer Gerichtshof. Obwohl das Gericht entschied, dass die Annahme verfahrensfehlerhaft war, behielt es den Substanz der Entscheidung bei. Eine weitere Entscheidung, die im Lichte der Rechtsprechung angepasst wurde, wurde schnell von der verabschiedet Ministerrat.

Akzeptanz und Wachstum

Das Programm basiert auf dem Pilotstudentenbörsen von 1981–1986 und obwohl es erst kurz vor Beginn des akademischen Jahres 1987–1988 offiziell angenommen wurde, war es für 3.244 Studenten immer noch möglich, im ersten Jahr an Erasmus teilzunehmen. Im Jahr 2006 nahmen über 150.000 Studenten oder fast 1% der europäischen Studentenbevölkerung teil. Der Anteil ist unter den Lehrern der Universität höher, wo die Mobilität von Erasmus -Lehrer 1,9% der Lehrerbevölkerung beträgt Europaoder 20.877 Menschen.

Von 1987 bis 2006 über zwei Millionen Studenten[9] profitierte von Erasmus -Zuschüssen, und die Europäische Kommission zielte bis 2012 insgesamt 3 Millionen Prinzessin von Asturias Award für internationale Zusammenarbeit.

Lebenslong -Lernprogramm 2007–2013

Nach 2007 die Lebenslong -Lernprogramm 2007–2013 ersetzte das Sokrates -Programm als Gesamtnachweis, unter dem die Erasmus (und andere) Programme betrieben wurden.

Erasmus Mundus

Das Erasmus Mundus Das Programm ist ein paralleles Programm, das sich an der Globalisierung der europäischen Bildung orientiert und Nicht-Europäern offen ist, wobei Europäer außergewöhnliche Fälle sind.

Bürgerinitiative für mehr Geld 2014–2020

Im Mai 2012,[10] Fraternité 2020 wurde als erste Europas registriert Initiative der europäischen Bürger und ein Ziel, das Budget für EU -Austauschprogramme wie Erasmus oder die zu erhöhen Europäischer freiwilliger Dienst Ab 2014 sammelte es letztendlich nur 71.057 Unterschriften von Bürgern in der EU von 1 Million Unterschriften, die bis zum 1. November 2013 benötigt wurden.[11]

Erasmus+ 2014–2020

Erasmus+ Auch Erasmus Plus genannt, war das neue 14,7-Milliarden-Euro-Catch-All-Rahmenprogramm für Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport von 2014 bis 2020.[12] Das Erasmus+ -Programm kombinierte alle EU -Programme für Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport, einschließlich des lebenslangen Lernprogramms (Erasmus, Leonardo da Vinci, Comenius, Grundtvig), Jugend in Aktion und fünf internationale Kooperationsprogramme (Erasmus Mundus, Tempus, Alfa, Edulink und das Programm zur Zusammenarbeit mit industrialisierten Ländern). Die Erasmus+ -Regulation[13] wurde am 11. Dezember 2013 unterzeichnet.[14]

Erasmus+ erhielt Zuschüsse für eine breite Palette von Maßnahmen, darunter die Möglichkeit, dass Schüler Arbeitsplätze im Ausland sowie Lehrer und Bildungspersonal zur Teilnahme an Schulungskursen durchführen. Die Projekte sind in zwei Teile unterteilt-formelle und nicht formale Bildung-jeweils drei wichtige Aktionen. Erasmus+ Key Action One bietet Lehrern, Hauptmeister, Trainern und anderen Mitarbeitern von Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, an internationalen Ausbildungskursen in verschiedenen europäischen Ländern teilzunehmen.[15]

Die Personalinstitution muss sich bewerben, um das Stipendium zu erhalten, um seine Mitarbeiter im Ausland zur Ausbildung zu schicken.[16]

Erasmus+ führte Projekte im Kasachstan in Zentralasiens durch und finanzierte 40 Projekte mit 47 Kazach -Universitäten mit mehr als 35,5 Millionen Euro.[17]

Erasmus+ Programm 2021–2027

Am 30. Mai 2018 verabschiedete die Europäische Kommission ihren Vorschlag für das nächste Erasmus -Programm mit einer Verdoppelung des Budgets auf 30 Milliarden Euro für den Zeitraum 2021–2027.[18] Weitere Verhandlungen wurden voraussichtlich im Europäischen Parlament mit dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat vor dem endgültigen Programm stattfinden.[19] Die Vereinbarung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat wurde verabschiedet und die Veröffentlichung der neuen Verordnung 2021/817 zur Einrichtung des neuen Erasmus+ -Programms wurde am 28. Mai 2021 durchgeführt.[20]

Mit BrexitDie Entscheidung der britischen Regierung, nicht an Erasmus teilzunehmen, bedeutete, dass die britischen Studenten den Zugang zum Erasmus -Programm und die EU -Studenten verlor den Zugang zu britischen Universitäten.[21]

Beteiligung

Seit seiner Gründung haben mehr als 9 Millionen Menschen am Erasmus -Programm teilgenommen. Die Zahl der jungen Teilnehmer ist seit 1987 erheblich zugenommen. Fast 300.000 pro Jahr[wenn?] verglichen mit nur 3.244 im Jahr 1987. Spanien ist das Land, das es den meisten Menschen ermöglichte, mit mehr als 40.000 pro Jahr an Erasmus teilzunehmen, etwas vor sich Frankreich, Deutschland und Italien. Die Länder, die die meisten Erasmus -Studenten erhalten, sind Spanien mit mehr als 47.000 Studenten und dann mit 32.800 Deutschland.[22] Derzeit sind mehr als 4.000 höhere Institutionen, die an Erasmus in den 37 Ländern beteiligt sind. In den Jahren 2012 bis 13 nahmen 270.000 teil, wobei die beliebtesten Ziele Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich waren.[23] Erasmus -Studenten machten seit 2012 5 Prozent der europäischen Absolventen aus.[24]

Studien haben Probleme im Zusammenhang mit der Auswahl des Programms und der Repräsentativität der Teilnehmer erörtert. Einige Studien haben Zweifel an der Inklusivität des Programms, durch sozioökonomischen Hintergrund, Studienniveau oder akademische Leistung erhoben. Eine Studie analysiert daher die finanziellen Probleme und den familiären Hintergrund von Erasmus-Studenten und zeigt, dass es trotz der Tatsache, dass der Zugang zum Programm mäßig erweitert wurde, immer noch wichtige sozioökonomische Hindernisse für die Teilnahme am Programm.[25] Eine andere Studie enthüllte eine scheinbar nachteilige Selbstauswahl von Erasmus-Studenten, die auf ihrer früheren akademischen Leistungen basieren und die leistungsstarken Studenten weniger wahrscheinlich beteiligen als niedrigere Leistung. Dieser Fall basierte jedoch nur auf einer Reihe von vierhundert Absolventen einer spanischen Universität.[26] Eine Studie, die bei französischen und italienischen Schülern in Details suchte, stellte fest, dass der primäre Prädiktor für die Teilnahme an Erasmus frühere akademische Aufzeichnungen der Schüler war, nicht die Besetzung ihrer Eltern.[27]

Anforderungen

Das Erasmus-Programm war zuvor auf Bewerber beschränkt, die mindestens ein Jahr lang Studie auf Tertiärebene absolviert hatten, es ist jedoch jetzt auch Schülern der Sekundarstufe zur Verfügung.

Einzelheiten

Studierende, die sich dem Erasmus -Programm anschließen, untersuchen mindestens drei Monate oder machen ein Praktikum für einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten bis zu einem akademischen Jahr in einem anderen europäischen Land. Der erstere Fall wird a genannt Studentenmobilität für Studien oder SMS, während der letztere Fall a genannt wird Studentenmobilität der Platzierung oder SMP.[28][29] Das Erasmus -Programm garantiert, dass die im Ausland ausgegebene Zeit von ihrer Universität anerkannt wird, wenn sie zurückkommen, solange sie sich an die zuvor vereinbarten Bedingungen halten. Schweiz wurde als Teilnehmer des Erasmus -Programms ab 2015 suspendiert die Volksabstimmung die Einwanderung der EU -Bürger in die Schweiz einzuschränken. Infolgedessen können Schweizer Studenten nicht in der Lage sein, sich für das Programm zu bewerben, und europäische Studenten können keine Zeit an einer Schweizer Universität im Rahmen dieses Programms verbringen.[30]

Ein Hauptteil des Programms besteht darin, dass Studenten der Universität, die sie besuchen, keine zusätzlichen Studiengebühren zahlen. Die Schüler können sich auch für einen Erasmus -Zuschuss bewerben, um die zusätzlichen Kosten für das Leben im Ausland zu decken. Studierende mit Behinderungen können einen zusätzlichen Zuschuss beantragen, um außergewöhnliche Ausgaben zu decken.

Um die Ausgaben zu senken und die Mobilität zu erhöhen, verwenden viele Studenten auch das von der Europäischen Kommission unterstützte Unterkunftsnetz, Casaswap, Flatclub, ErasmaSinn, Eurasmus,[31] Erasmat oder Student mundial, bei denen es sich um kostenlose Websites handelt, auf denen Studenten und junge Menschen Unterkunft mieten, untervermieten, anbieten und austauschen können - auf nationaler und internationaler Basis. Ein abgeleiteter Vorteil ist, dass die Schüler Wissen und Tipps austauschen und vor und nach dem Ausland nach dem Auslandsgegner austauschen können.

Die "Erasmus -Erfahrung"

Kulturelle Auswirkungen

Für viele europäische Studenten ist das Erasmus -Programm das erste Mal, dass sie in einem anderen Land leben und studieren. Daher ist es ein kulturelles Phänomen geworden[Nach wem?] und ist bei europäischen Studenten beliebt und wird in Gegenwart von Filmen wie dem französischen Film L'Auberge Espagnoleund der Dokumentarfilm Erasmus 24 7.[32]

Das Programm fördert das Lernen und Verständnis des Gastlandes, und die Erasmus -Erfahrung gilt sowohl als Zeit für das Lernen als auch eine Chance, eine andere Kultur zu knüpfen und zu erfahren.

Tutoren sind oft für Studenten von Fächern wie Politik oder bemüht internationale Beziehungen an Erasmus teilzunehmen. Es wird als großartige Gelegenheit angesehen, im Ausland zu studieren, ohne die Kosten für das Studium außerhalb der europäische UnionDa die Zuschüsse Erasmus zur Verfügung stehen, sind die Schüler denjenigen nicht zur Verfügung, die sich dafür entscheiden, die Union zu verlassen, um zu studieren.

Die Erasmus -Generation

Einige Akademiker haben spekuliert, dass sich ehemalige Erasmus -Studenten als mächtige Kraft bei der Schaffung von A erweisen werden pan-europäische Identität. Der Politikwissenschaftler Stefan WolffZum Beispiel hat argumentiert, dass "es 15, 20 oder 25 Jahre geben wird und Europa von Führungskräften mit einer völlig anderen Sozialisierung von denen von heute geleitet wird", was sich auf die sogenannte "Erasmus-Generation" bezieht.[33] Dieser Begriff beschreibt jung Europäer Wer teilnehmen am Erasmus -Programm und wird angenommen, um sie zu unterstützen Europäische Integration Aktiv im Vergleich zu ihren älteren Generationen.[34] Die Annahme ist, dass junge Europäer, die die Vorteile der europäischen Integration genossen haben, sich selbst als europäische Bürger betrachten und daher eine Basis der Unterstützung für die weitere europäische Integration schaffen. Es werden jedoch Fragen darauf aufgeworfen, ob zwischen dem Programm und der pro-europäischen Integration eine positive Korrelation besteht.[35]

Nach Angaben des ersteren Europäischer Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Tibor Navracsics, Erasmus -Programm ist a leichte Kraft Werkzeug und es spiegelt die politische Motivation hinter seiner Schöpfung wider,[36] einschließlich der Aufgabe, die europäischen Institutionen zu legitimieren. Diese Konzeption hat sich bereits im Projekt von Sofia Corradi, einem Italiener, präsentiert Pädagoge Schöpfer des Erasmus -Programms. Sie lenkt besondere Aufmerksamkeit der Notwendigkeit, einen Austausch zwischen jungen Menschen aus ganz Europa zu aktivieren, um zur Stärkung seiner Einheit und Integrität beizutragen.[37]

Ein erörtertes Thema ist, ob Erasmus dazu beiträgt, mehr Europäer zu generieren Solidarität. Eine Studie der Europäischen Kommission im Jahr 2010 zeigt, dass die Teilnahme an Erasmus die Toleranz stärkt. Ein weiteres Problem ist, ob Erasmus das Mischen von Europäern ermöglicht.[38] Zum Beispiel treffen mehr als ein Viertel der Erasmus -Teilnehmer ihren Lebenspartner durch ihn und die Teilnahme an Erasmus fördert die Mobilität zwischen den europäischen Ländern.[39] Umberto Eco nannte es sexuelle Integration.[40] Die meisten jungen Menschen hatten eine starke europäische Identität, bevor sie am Erasmus -Programm teilnahmen. Für diese jungen Menschen fühlen sie sich bei der Erasmus -Erfahrung noch europäischer, aber die Forschung zeigte keine Beweise dafür, dass die Teilnahme am Erasmus -Programm zu revolutionären Veränderungen der politischen Ansichten der Schüler führen würde.[41]

In der Populärkultur

Film

Die meisten Charaktere im Film L'Auberge Espagnole sind in das Erasmus -Programm eingeschrieben und das Programm spielt eine zentrale Rolle in der Handlung.

Bücher

Der Roman des pakistanischen Schriftstellers Nimra Ahmed Jannat K Patte (Blätter des Himmels) basiert auf dem Erasmus -Programm, in das der Protagonist Haya geht Sabancı Universität Türkei durch Erasmus Mundus, was einen Wendepunkt in ihrem Leben markiert.[42]

In der Geschichte, die 1997 in der Geschichte spielt Sladehaus, Studenten des Erasmus -Programms erscheinen.

Im Roman Normale Leute und sein anschließende AnpassungMarianne geht über das Erasmus -Programm nach Schweden.

Cafébabel

Das Online Public Forum Cafébabel wurde 2001 von Studenten des Erasmus -Austauschprogramms gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris. Das Forum basiert auf dem Prinzip des partizipativen Journalismus. Ab Juni 2020 gab es über 15.000 Mitwirkende sowie ein Team von professionellen Redakteuren und Journalisten in Paris, Brüssel, Rom, Madrid und Berlin.[43] Freiwillige Mitwirkende übersetzen gleichzeitig das Forum in sechs Sprachen - Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Polieren.[44]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d "Was ist in einem Namen? Geschichte des Erasmus -Programms". Archiviert von das Original am 4. April 2013.
  2. ^ Ratsentscheidung, OJ L 166, 25. Juni 1987
  3. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert Aus dem Original am 17. Oktober 2017. Abgerufen 17. Oktober 2017.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  4. ^ "Hochschuleinrichtungen, die eine ECHE - 2021-2027 innehaben", ".
  5. ^ Huizinga, Johan (1924). Erasmus und das Zeitalter der Reformation. London: Phaidon Press, Ltd.
  6. ^ "Sofia Corradi," Mamma Erasmus "". Archiviert von das Original am 25. Mai 2021. Abgerufen 17. September 2019.
  7. ^ L'EMPAL DU COMITé Adonnino (1984-1986): Relprocher Les Communautés Européennes des Citoyens, Nathalie Tousignant, Etudes Internationales, Vol. 36, 1 Maart 2005, gelehrt
  8. ^ Session du Conseil Européen, Mailand 28 ET 29 Juin 1985, Schlussfolgerungen des Sessions du Conseil Européen (1975-1990), 240-245.
  9. ^ Ec.europa.eu Archiviert 11. Dezember 2008 bei der Wayback -Maschine, Tabelle: Erasmus Studentenmobilität (Anzahl der scheidenden Schüler): 1987/88-2006/07
  10. ^ "Open Initiatives - Initiative der europäischen Bürger - Europäische Kommission". ec.europa.eu. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2014.
  11. ^ Simona Pronckutė (1. November 2013). "Europäische Bürgerinitiativen - ein Jahr voller Herausforderungen". EuropeanPublicaffairs.eu. Archiviert Aus dem Original am 18. Mai 2014. Abgerufen 20. August 2014.
  12. ^ "Grünes Licht für Erasmus+: Mehr als 4 Millionen, um EU -Zuschüsse für Fähigkeiten und Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten". Europäische Kommission. Archiviert Aus dem Original am 22. Januar 2015. Abgerufen 30. Dezember 2014.
  13. ^ Regulierung (EU) Nr. 1288/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2013 Ermittlung von "Erasmus+": das Gewerkschaftsprogramm für Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport und Aufhebung Entscheidungen Nr. 1719/2006/EC, Nr. 1720/2006 /EC und Nr. 1298/2008/EC -Text mit EWR -Relevanz Archiviert 4. März 2014 bei der Wayback -Maschine
  14. ^ "Verfahrensdatei: 2011/0371 (COD) - Legislative Observatory - Europäisches Parlament". www.europarl.europa.eu. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2017.
  15. ^ Anonymous (7. Oktober 2016). "So lesen Sie den Programmführer". Erasmus+ - Europäische Kommission. Abgerufen 5. Dezember 2019.
  16. ^ "Erasmus plus Finanzierung für Lehrerausbildungskurse | Erasmus+ Ka1". LEHRERTRAINING. Archiviert Aus dem Original am 7. November 2017. Abgerufen 4. November 2017.
  17. ^ "Kasachische Universitäten nehmen an europäischen Projekten teil: Erasmus+ Projects Fair wurde an der eurasischen National University eröffnet.". eeas.europa.eu.
  18. ^ "Die Kommission verabschiedet den Vorschlag für das nächste Erasmus -Programm 2021–2027". Europäische Kommission. 30. Mai 2018. Abgerufen 8. Dezember 2018.
  19. ^ Benakis, Theodoros (28. März 2019). "Erasmus+ 2021-2027: Das Budget wurde für den Zeitraum 2021-2027 verdreifacht". Europäisches Interesse. Abgerufen 24. Juni 2019.
  20. ^ "EUR -GEX - 32021R0817 - EN - EUR -GEX". Eur-lex.europa.eu. Abgerufen 16. Januar 2022.
  21. ^ Adams, Richard (24. Dezember 2020). "UK -Studenten verlieren Erasmus -Mitgliedschaft im Brexit -Deal". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 27. Dezember 2020.
  22. ^ "Spanien: Das beliebteste Erasmus -Ziel".
  23. ^ "Pressemitteilung-ein weiteres Rekordjahr für Erasmus". Archiviert Aus dem Original am 20. September 2014.
  24. ^ "Erasmus -Studenten als Anteil der Absolventen im Jahr 2012, Seite 35" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 5. März 2016.
  25. ^ Otero, Manuel Souto (12. Februar 2008). "Der sozioökonomische Hintergrund von Erasmus-Studenten: Ein Trend zur breiteren Inklusion?" (PDF). Internationale Überprüfung der Bildung. 54 (2): 135–154. Bibcode:2008iredu..54..135o. doi:10.1007/s11159-007-9081-9. ISSN 0020-8566. S2CID 40096930.
  26. ^ Varela, Diego (5. Mai 2016). "Klassenunsicherheit und die nachteilige Auswahl von Erasmus -Studenten: Eine spanische Erfahrung". Zeitschrift für zeitgenössische europäische Forschung. 12 (2). ISSN 1815-347X. Archiviert vom Original am 29. Mai 2016.
  27. ^ Di Pietro, Giorgio (20. August 2008). "Wer studiert im Ausland? Beweise aus Frankreich und Italien". Europäisches Journal of Education. 43 (3): 389–398. doi:10.1111/j.1465-3435.2008.00355.x. ISSN 1465-3435.
  28. ^ IUZ, Admin. "Erasmus+ | Ausgang | Internationales Amt | Tu Chemnitz". www.tu-chemnitz.de. Abgerufen 2. August 2019.
  29. ^ "Welche Verwaltung muss ich vor der Abreise tun? - Isbi". associatie.kuleuven.be. Archiviert von das Original am 12. Mai 2019. Abgerufen 2. August 2019.
  30. ^ "Schweizer Studenten aus dem Erasmus -Programm ab 2015". Archiviert Aus dem Original am 3. April 2015. Abgerufen 30. Dezember 2014.
  31. ^ "Studentenzimmer und Unterkunft, Praktika und Erasmus -Führer". Archiviert von das Original am 5. November 2014. Abgerufen 30. Dezember 2014.
  32. ^ "Erasmus 24_7 Offizielle Website". Archiviert vom Original am 4. Mai 2014.
  33. ^ Bennhold, Katrin (26. April 2005). "Leise sprießen: Eine europäische Identität". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 27. Juli 2017. Abgerufen 24. Januar 2019.
  34. ^ Iain Wilson, was sollen wir von „Erasmus -Generationen“ erwarten, Journal of Common Market Studies, Vol.49, Nr. 5, S.1114
  35. ^ Feyen, B. Die Erstellung einer Erfolgsgeschichte: Die Schaffung des Programms im historischen Kontext. in B. Feyen & Krzaklewska (Hrsg.), Das Erasmus-Phänomen einer neuen europäischen Generation?(S.22)
  36. ^ "Europas 'Soft Power': EU -Kommissar Tibor Navracsics über die europäische Identität". Frankreich 24. 18. Dezember 2017. Abgerufen 13. Mai 2019.
  37. ^ Corradi, Sofia (2015). Mobilität der Schüler in der Hochschulbildung Erasmus und Erasmus Plus. Rom: Laboratorio di Educazione Permanente, dipartimento di Scienze della formazione, Universität Studi Statale Roma Tre. S. 19–21. ISBN 9788890527326.
  38. ^ "Im Rampenlicht: Erasmus+ bringt Menschen zusammen". Europäische Kommission. Abgerufen 13. Mai 2019.
  39. ^ Europäische Kommission (2014). Die Erasmus -Impact -Studie: Auswirkungen der Mobilität auf die Fähigkeiten und Beschäftigungsfähigkeit von Studenten und die Internationalisierung von Hochschuleinrichtungen (PDF). Europäische Union. S. 14, 70. ISBN 978-92-79-38380-9.
  40. ^ Riotta, Gianni. "Umberto Eco: 'Es ist Kultur, nicht Krieg, die die europäische Identität zementiert'".
  41. ^ Umberto Eco: "Es ist Kultur, nicht Krieg, die die europäische Identität zementiert" Wilson, I. (2011). "Was sollen wir von 'Erasmus Generations' erwarten?" (PDF). JCMS: Journal of Common Market Studies. 49 (5): 1113–1140. doi:10.1111/j.1468-5965.2010.02158.x. HDL:20.500.11820/F3B95D45-89DD-445A-B20F-D038B3760BB0. S2CID 152860534.
  42. ^ "Online -Romane von Nimra Ahmed". Archiviert vom Original am 31. August 2015.
  43. ^ "Cafébabel. Über uns". Cafébabel. Abgerufen 25. Juni 2020.
  44. ^ "Cafébabel, die ersten europäischen Medien". Europäische Kommission. 16. Juli 2013. Archiviert Aus dem Original am 25. September 2015. Abgerufen 24. September 2015.

Weitere Lektüre

  • Benjamin Feyen/Ewa Krzaklewska (Hrsg.): "Das Erasmus -Phänomen - Symbol einer neuen europäischen Generation?" Peter Lang Publishing, 2013, ISBN978-3-631-62719-8

Externe Links